1864 / 68 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

692

berg 2 Pakete Verbandleinw. ꝛc., 24 Paar Schuhe. 159) Von Frl. Elise Sammlung 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 160) Von E. W. 1 desgl,, 1 Hemd, 2 Unterhosen. 161) Vom Buchhãndler Hrn. Berndt hier 1Paket Verbandleinw. ꝛc, 7 Unterhosen. 16) Von Hrn. v. Hülsen in Merseburg 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 163 Von Fr. Emilie Erüsemann, geb. Schulz 2 Pakete desgl.,, 8 Paar Pulswärmer— 1 Steppdecke, 3 wollene Ünterjacken. 164) Von Fr. v. Fallois 1 Pappschachtel Verbandleinw. ꝛc. 15 Paar Pulswärmer. 165) Von Hrn. Hauptm. v. Leper hier 1Paket Verbandleinkb. 2c, 1 Teppich, 1 Sophakissen, 1 Kissen. 166 Von Hrn. Major v. Leper hier 1 Steppdecke, J Sophakissen, 167 Von Fe. Geh. Sekretair Raudich 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 168) Von Hin. Hoffmann 1 desgl. 169) Von Hrn. Major v. Mach 1 desgl. 119) Von Frl. v. Arnim 1 desgl. 1715 Von Hrn. Erdmund Schröder 1 desgl. 172) Von Auscher Schule 2 desgl. 173) Durch Fr. Ministerin v. Noon Excellenz, von Unge— nannten 2 desgl., 3 Paar wollene Socken. 174 Von Hrn. Franz Schulz hier 120 Pakete Brustkaramellen, 50 Pfd. homo. Gesundh. Chokolade, 1 Büchse Pfeffermünzkuchen, 8 Büchsen eingem. Früchte u. Gemüse, 1 Faß Himbeersyrup. 175) Aus der 2. Knaben ⸗Klasse der Dreifaltigkeit skirchschule 3 Pakete Verbandleinw. ꝛ.. 176) Von Fr. Prof. Stoevesand 1 a het desgl, 8 Hemden, 2 Paar Pulswärmer. 177) Von Frl. Thiele Paket Verbandleinw. ꝛc. 178) Von Hrn. Prem. -Läeut. Eltester von der Garde Artillerie J desgl. 179 Von Hrn. Pastor Gebhardi aus Buch bei Tanger. münde 1 Colli desgl, 2 Hemden. 180) Von 13 Ungenannten 13 Pakete Verbandleinw. ꝛc. 181) Aus Elbing 1 Paar Fußlappen, ] Unterjacke, in. hosen, 2 Paar Socken, 10 Brustwärmer, 1Paar Handschuhe, 3 n Frieß. 183 Von Herrn Buchdrucker E. Haase in Ratten 1Paket Ver⸗ bandleinw. ic. 183 Von Fr. Rittergutsbes. Marie Lehfeld, geb. v. Ober⸗ nitz, in Zyrus für sich u. für Fr. Rittergutsbes. Müller aus Wallwitz 1 Colli desgl. 184) Von der verwittw. Fr. Majoratsherr Chomse, geb. Franziska v. Prondzinska, zu Graudenz für sich, für Fr. V, Schönborn, Fr⸗ , ,. zien⸗Räthin Bischoff und noch einige andere Freundinnen 1 Colli desgl. 2 Paar Socken. 185) Von »Dubois« 1 Paket Verbandleinmw. ꝛc. 186 Von Fr. Anna Loescher, geb. Herrlich 1 desgl. 1 Tüte Pflaumen. 18) Von »Hingst« 1 Paket Verbandleinw. 2c. 188) Von Wolfart« hier 1 desgl. 189 Von Fr. Geh. Näthin Housselle 2 desgl. 190) Von Hrn; Gustav Hirsch zu Mainz durch die dortige Kommandantur 1 desgl. 191) Don Hrn. Stto Ritze u. Co. hier 100 Fl. alter Rheinw. u. 100 Fl. rother Ahrw. 192) Von Hrn. Kommerzienrath Nuglisch 50 Il, Ungarw. u. 3 Fl. Ein gemachtes. 193) Von Fr. Ministerin v. Bülow für Ewald u. » Dannen . berge 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 194) Von Hrn. Justizrath Vogler hier 50 Stck. Cigarren, 7 Pfd. Tafelbouillon. 195) Von ein. Ungen. 1 JI. Himpgerspruß. 1965 Vom Kaufmann Hrn. Raehse hier 4000 Stüuͤck Eigarren. 197) Von Frau Catharine Kretschmer, geb. v. Guerad, 4 Blechbüchsen Schnmeidebohnen Z desgl. Aprikosen, 2 Fl. Lirschsaft. 198) Von Hrn. Julius Anger hier 1 Ctr. geb. Pflaumen. 199) Durch denselben von einem Ungenannten 40 Pfd. Backobst. 200) Von Frau Gräfin, Otto Schwerin ⸗Wolfoͤha gen auf Amalienhof 1 Karton Verbandleinw., Binden u. Charpie. 201) Vom Kaufmann Hrn. F. W. Weiß zu Reichenbach 3 Kisten desgl., 29 Ellen Parchend, 47 Paar Fußlappen, 1 Hemde, 2 Paar Socken, 1 Unterhose. 202) Vom Hrn. Prof. Koebke 1 Paket Verbandleinw., Binden u. hg ie I635 Hrn. Moßner's Kinder hier 1 desgl. 204) Frau Baronin v. Witz. leben, geb. Normann, 1 desgl. 205) Von Ehrenreich ] desgl. 206) Von »Feit« 1 desgl. 207) Von »Haber« 1 desgl, 208) Frau v. Damitz hier 1 desgl. 2097 Von F. Braun« 1 desgl. 210 Schumannsche Fabrik J desgl. 211) Von der Familie Knoenagel 2 desgl. 212) Von Marie u. Adelheid v. Bodelschwingh, Agnes u. Marie v. Ruville und Margarethe Berenguier 2 desgl. 213) Vom Hrn. Geh. Ober ˖ Trib. Rath, Prof. Dr. Homeier 1 Stück Flanell, 1 Pfd. Tafelbouillon. 214) Von Hrn, Albert Reimann für sich und seinen Compagnon Fonrobert 1 luftdichte Gummi Matratze, 1 Dtzd. Gummikissen u. Steckbecken. 2157 Von 22 Ungenannten 22 Pfd. Verbandleinw., Binden u. Charpie. 216) Vom Ortsschulzen Hrn. Gremke zu Fahrendorf bei Daehre 2 Pakete desgl. 217) Vom Hrn. Geh. Rath Voswinkel 1 desgl. 218) Vom Hrn. Rentier Kluge hier 1 desgl 6 Stück Hemden, 2 wollene Jacken. 219) Von Frau Louise Scheeffer hier 2 Blechbüchsen und 2 Gläser mit eingemachten Früchten und Gelee. 220 Vom Kaufmann, Königl. Hoflieferanten Hrn. M. Arenberg hier 12 Stück Hemden. 221) Von Hrn. Hoguet, maitre des ballets, b8 Exemplare Sol datenfreund. 22) Von Hrn. Herrm. Bethke hier 30 Ellen Flanell. 223) Von Frau Baronin v. Eckardstein, geb. v. Bredow, Karton Verband= leinm.,, Binden u. Charpie. 224) Von Hrn. A. F. Radecke hier 51 Ellen Flanell, 99 Pfd. Tafelbouillon. 225 Von Frau Assessor Levin hier 2 Fl. Himbeersaft. 226) Hr. Marchand 1 Paket Verbandleinw., Bin= den u. Charpie, 1060 Stück Cigarren. 227) Von Hrn. Kaufm., Herrmann Roseno, Inhaber einer Parfümerie Fabrik hier, 48 Fl. Han de Cologne. 228) Von Hrn. Louis Roy hier 146 Stück Cigarren. 229) Von einem Ungenannten 2 Gläser, 2 Fl. Himbeersaft, 4 Fl. Kirschsaft. 230) Von Hrn. Thiele in Schloß Belleyue 1 Paket Verbandleinw. Binden u. Char pie. 251) Von der Norddeutschen Allgem. Zeitung 1 desgl. 232 Von dem Hrn. Str. Aufseher Nitschke J. 1 desgl. 233) Von einem Ungenann— ten 1 desgl,, 6 Stck. Hemden. 234) Vom Hrn. Rittergutsbesitzer Dr. Hum⸗ bert auf Waldow in der Niederlausitz 1 Paket Verbandleinwe , Binden und Charpie. 235) Vom Hrn. Kaufmann Heinze hier 4 Päckchen desgl ., 18 Pfd. Pflaumen, 1 Metze Aepfel, 4 Pfd. Zucker, 2 Stück Citronen, 3 Loth Zimmet. 236 Vom Hrn. Schulvorsteher Brestrich hier Paket Verband⸗ leinw., Binden u. Charpie, 2 Stück Hemden, 2 Metzen Pflaumen, 3 Dtzd. Apfelsinen. 237) Von Frau Kollatz 1 Paket Verbandleinwe, Binden u, Charpie. 238) Von Hrn. C. L. Krückmann, Tuchfabrikant hier, 10900 Stück Cigarren. 239 Von Amalie v. Frobel 6 Pfd. 15 Loth gebackene Pflaumen. 240) Von Hrn. Stegemann u. Schaper 1 Paket Verbandleinw., Binden u. Charpie, 6 Paar geflochtene Schuhe. 241) Von Fr. v. Normann, geb. v. Halle, 1 Paket Verbandleinm,, Binden u. Charpie. 247 Von Fr. Geb. Räthin v. Cottel 1 Paket desgl. 243) Von Frl. Louise Cottel 4 Paket desgl. 244) Aus Charlottenburg 1 Paket desgl. 245) Von Hrn. Behrens, Hof. lieferanten hier, 1 Kiste desgl. 246) Von Hrn. Banquier Brose 7 Stück Hemden, 9 Paar wollene Strümpfe, 1 Jacke. 247) Von Fr. Eduard

Moßner hier 1 Kasten Verbandleinw. 2c. 248) Von Hrn. Thiel hier 1 Paket Verbandleinw. 2c, 500 Stück Cigarren. 249) Von einem Ungenannten 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 6 Ellen Flanell. 250) Von einem Ungenannten aus Neustadt⸗Eberswalde 1 Kiste Verbandleinm, 24 Stück Apfelsinen, 2 Pfd. Zucker, 7 Stück Citronen. 251) Durch Hrn. Pastor Louis Nigmann zu Tornow bei Hohenwalde, von dem Königl. Amtsrath Lansky in Tornow und aus Samml. in mehreren Dörfern 1 Colli Verbandleinw. ꝛc. 252) Von dem Hrn. Lehrer E. Techow zu Kleßen bei Friesack, gesammelt in der Ge— meinde 1 Colli desgl. 253) Aus Wangerin 1 Colli desgl.,, 15 Ellen Fla— nell. 254) Aus Stettin 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 255) Durch Hrn. Bürgermeister Kinder zu Mehlsack von den dortigen Frauen 2 Collis desgl. 256) Von Fr. Major Wulff zu Lauenburg 1 Kiste desgl. 257) Aus Baͤr. walde 1 Colli desgl. 258) Aus Woldenberg 1 desgl. 259) Aus dem Königs ⸗Wusterhausener Kirchspiel durch Fr. Wilhelmine Menken daselbst desgl. 260) Von 14 Ungenannten 14 Pakete u. Kistchen desgl. 261) Von Hrn. General- Lieutenant z. D. v. Gansauge 1000 Stück Cigarren, 17 Fl. herb. Ung «, 4 Fl. St. Peray, 1 Fl. Ermitage, 3 Fl. Chambertin⸗Wein. 262) Von Hrn. Schlesinger hier 17 Fl. Wein, 3 Fl. Kirschsaft. 263) Von Hrn. J. C. Hoeninger hier 1000 Stück Cigarren. 264) Von Hrn. Banquier Felix Valentin 1000 Stück desgl. 265) Von Hrn. Rittergutsbes. v. Szer— dahelyi auf Rinkowken im Kreise Marienwerder 1 Paket Verbandleinw. ꝛc, 1000 Stück Cigarren. 266) Vom Hrn. Hoflieferanten Theodor Arnold hier 50 Pfd. Pflaumen. 267) Von Hrn. Georg Beer, Lieutenant im 6. schwe⸗ ren Landw.⸗Reiter⸗Regiment hier 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc., 76 Fl. Bur— gunder, 13 Fl. Spanischen Wein. 268) Vom Hrn. Brauereibesitzer Ehren. reich auf dem Kreuzberge 190 Fl. Wein. 269) Von Hrn. AL. Huster hier 4 Fl. Kirschsaft, 4 Büchsen Pflaumen, 4 Fl. Himbeersaft, 4 Büchsen Bir. nen, 3 Kruken Kirschkompot. 270) Von Hrn. Hofschlächtermeister O. Dahms 19 Glas Eingemachtes, 40 Stück Apfelsinen. 271) Von dem Lieutenant a. D. und Bahnhofs Inspector der Berlin⸗Anhalter Eisenbahn, Hrn. Baron von Korff 9 Glas Eingemachtes, 1 Sack Backobst, 1 Ruhekissen, 1 Buch, 1ẽ Veste, 1 Shawl, 6 Photographien. 272) Von E. M. in Charlottenburg 1 Paket Verbandleinw. ꝛc, 200 Stück Cigarren. 273) Von Hrn. J. Hoff, richter, Frotteur im Königl. Schlosse, 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 200 Stück Cigarren. 274) Von Fr. v. Barnim 2 Dtzd. neue Hemden. 275) Vom Hrn. General⸗Staats⸗Anwalt, Wirklichen Geheimen Ober ⸗-Justizrath Grim 6 Stück Hemden. 276; Von dem Hrn. Theod. Kolbe 16 Stück desgl. 277) Von Hrn. Professor Streichenberg 1 Paket Verbandleinw. 2c. 278) Von einem Ungenannten 3 Stück Sitzkränze. 279) Von dem Hrn. Bür— germeister Michaelis zu Neustadt⸗ Eberswalde, im Auftrage seiner Frau und des Frl. Bertha v. Eckardstein, 3 Collis Verbandleinw. 2c. 88 Paar Strümpfe, 1 Unterjacke,? Paar Pulswärmer. 280) Aus Zerbst 1 Kiste Verband. leinw. 2c, 12 Paar Socken. 281) Aus Elbing 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 282) Von Hrn. Stolte, chirurgus forensis, in Potsdam 1 Kiste desgl., Hemde. 283 Aus Zelasen 1 Päckchen Verbandleinw. 2ꝛc. 284) Von dem Magistrat in Woldenberg von der Bürger- und Einwohnerschaft des Städt. chens 2 Collis desgl., 22 Stück Hemden, 11 Stück Laken, 10 Paar Unterbeinklei. der, 25 Paar wollene Strümpfe, 5 Unterjacken, 11 woll. Leibbinden. 285 Von Fr. Felisch, geb. Diederich, Vorsteherin des patriotischen Frauen ⸗Vereins zu Starkow, 1 Colli Verbandleinw. 2, 2 Stück Hemden, 1 Stück Laken. 286) Aus Trotha 1 Colli Verbandleinw. ꝛ. 287) Vom Hrn. Pastor Hoffmann u. Kirchenvorst. Hrn. Krüger zu Schwachenwalde bei Augustwalde 1 Paket desgl. 288) Vom patriotischen Verein in Merseburg durch Herrn von Hülsen 2 Colli u. 1 Kiste desgl., 10 Paar wollene Socken, 3 kl. Ueberzüge, 6 Halstücher, 1 Laken. 289) Von einem Ungenannten 1 Paket Verbandleinwand c, kleine u. 1 großer Ueberzug, 1 Laken. 290) Von einem Ungenannten 1 Paket Verbandleinwand, 1 Flasche Himbeersaft. 291) Von Hrn. Leh— mann und Friedberg hier 7 Büͤchsen mit Gelés. 292) Von Frau Dr. Sachs 1935 Pfd. Pflaumen. 293) Von 2 ungenannten Damen 30 Pfd. Pflau— men, 7 Flaschen Himbeersaft, 2 Flaschen Kirschsaft, 3 Gläser Eingemachtes, 1 Pfd. Tafelbouillon. 294) Von B. H. hier 9 Pfd. Pflaumen. 295) Von einem Ungenannten 2 Sitzkissen. 296) Durch Hrn. Archidiakonus Ohnesorge zu Friedeberg N. M. von verschiedenen Damen und Herrn 1 Kiste u. 1 Paket Verbandleiniwand 24, 6 Flaschen Kirschsaft, 1 Glas Preißelbeeren, 2 Flasch. Johannisbeersaft, 1 Glas Kirschsaft, 2 Paar Filzpantoffeln, 4 Paar woll. Socken. 297 Von dem Hrn. Fabrikbesitzer Lehmann hier 2 Pfd. Tafel bouillon, 2 Gläser u. 2 Büchsen eingem. Pflaumen, 3 Flaschen Himbeer syrup, 3 Flaschen Kirschsyrup, 2 Flaschen Wein. 298) Von Hrn. Kunz mann hier 400 Stück Cigarren. 299) Von Hrn. Jacoby hier 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 6 Pfd. Pflaumen, 1 Sitzkissen. 300) Von Hrn. Geist 1 Paket Verbandleinwand 24, 2 Paar Struͤmpfe. 301) Von einem Un— genannten 1 Faß Preißelbeeren, 1 Fäßchen Zuckergurken. 302) Von e inem Ungenannten 1 ledernes Kissen, 2 Hemden. 303) Von E. B. 1 Paket Ver— bandleinwand 2c. 304) Von Hrn. Kaufmann Mackert hier 1 desgl. 305) Von Fräul. Minna Weßel 1 desgl. 306) Von einem Ungenannten 1 desgl / 2 Paar Strümpfe. 36) Von 11 Ungenannten 11 Pakete Bandagelein. wand ꝛc. 308) Von Hrn. Hoflieferanten N. Behrends hier 1 desgl. 309 Von Hrn. Rosenthal hier, durch Sammlung 1300 Stück Cigarren. 310 Von Hrn. Joseph Olzowski 10 Pfd. Tabak. 311) Von Hrn. Herrm. Otto hier 3500 Stück Cigarren. 312) Von Hrn. Oekonomie -Rath Fleck in Weer baum 1 Beutel Bandageleinwand, 2 Beutel Backobst. 313 Von Frau Rittergutsbesitzerin von Knobelsdorf auf Wutschdorf 12 Gläser eingemachte Früchte. 314) Von dem Vorstande des patriotischen Vereins zu Merseburg/ Hrn. v. Hülsen, 2 Collis Verbandleinwand, 6 Flaschen Madeira, 1 Fäßchen Danziger Tropfen. 315) Von »v. Freier« 1 Paket Verbandleinwand ö. 316) Von Hrn. Lange hier 4 desgl. 317) Von der Enpedition der Nordd. Allg. Ztg.« 1 Paket Verbandleinwand ꝛc. 4 Brusttücher. 318) Vom prinz lichen Leibkutscher Hrn. Zinnow 1 Paket Verbandleinwand ze, 319) Vom prinzlich russischen Leibkutscher Hrn. Parnemann 1 desgl. 320 Vom Geh' Hofrath und Hofstaats Secretair Hrn. Ströhmer von Bad und Stadt Landeck in Schlesien s Colli desgl. 321) Von der Frau Herzogin von Sachsen-Al. tenburg, geb. Prinzessin Von Anhalt zu Altenburg, 14 Colli desgl, 1 Flasche Calendula. 322) Von Hrn. E. Cohn, Fabrikant für Haus.! und Küchen geräͤth hier J rotirende Cismaschine, 3) Von A. B. und Z. 1 Paket Verbandleinwand, J Fl. Medoc, 1 Fl. Haut- Sauterne, 2 Hemden, 1 Pfö.

693

Tafelbouillon. 324) Von Frau Raßmann hier 1 Paket Verbandleinw ,, ,

327) Von Frau v. Mutius geb. v Bethmann. Hollweg 1desgl. 328 Von Win. mann «* 1 desgl. z29) Von n Kickebusch. hier rern. Sag 1. lomon Ascher zu Beelitz 1 Kiste Verbandleinwand c., 1 Flasche n

331) Durch Hrn. Prediger Schulze zu Zauchwitz be Beelitz d ; tigen Gemeinde 1 Colli e,, nen 355) 23 2 en. Feldwebel Buro zu Wittstock 1 desgl. 3335) Aus Alt! Damm I desgl. Paar Socken. 334) Von Hrn. J Knoblauch in Hohenstein 1 Paket Vir bandleinemand z 333) Von Hin. Apotheker Hugo Röster zu Tandsberg

a. W. 1 Fäßchen Kirschsyrup. 336, Vom Königl. Landrathsamte zu San

gerhausen 2 Kollis Verbandleinewand ꝛc. 337) Aus Wangerin 8 Hemden 338) Von Hrn. Kantor Lindstedt zu Welsleben bei Magdeburg 1 Koll Ver. bandleinewand 0, 16 Paar Strümpfe, 4 Paar Pulsiwärmer. 339 Von Frau Julie Riedel geb. Mathioszeck zu Brieg Namens des dortigen Damen- Vereins 1 Kiste Verbandleinewand ꝛc., 5 Paar Pulswärmer 5 Handtüch R. a. 97 6 Ucher. 340 Durch Hrn. Oberst-⸗Lieutenant v. Brauchitsch, Direktor des Militair— Knaben -⸗Erziehungs ⸗Instituts zu Annaburg, von Schloß und Ort Annaburg 2 Kollis Verbandleinewand 2c. 341) Von Hrn. Kreisrichter Dr Colberg zu Liebenwerda 1 Paket Verbandleinewand ze. 342) Durch Hrn. gandrahh Glaeser zu Schroda von einigen deutschen Frauen der Stadt Schroda 1 Kolll Verbandleinewand 2c, 1 Paar Socken. 343) Von Hrn. Apotheker Gaertner zu Lehnin 6 Fl. Himbeersaft. 344) Von Hrn. Schlichting sen,, Rentier u Bezirksvorsteher zu Lehnin, im Ort gesammelt 1 Kolli Verbandleinewand ꝛc. 345) Durch Hrn. Pred. Pannwitz zu Albrechtsbruch, von den Schulkindern gesammelt 14 Kolli Verbandleinewand 2c. 346) Aus Bernburg 7 Fl. Him- beersaft, 2 Fl. eingemachte Früchte. 347) Von Hrn. August Vogel zu Naumburg, im Auftrage mehrerer Freunde, 1 Fäßchen Himbeersyrup? 348) Durch den Lehrer u. Küster Hrn. Giesecke zu Münchehofe, von den Schüle⸗ rinnen seiner Schule, 1 Paket Verbandleinewand 2c. 349) Durch Buch— händler Hrn. H. C. Huch zu Quedlinburg, im Auftrage der Lehrerin Frl. Haeuster, von den Kindern der 3. u. 4. Klasse der höheren Töchterschule 1 Paket Verbandleinewand ꝛc. 350) Von Hrn. Rittmstr. u. Gutsbefitzer v. Lübeck zu Strehlitz 3 Hemden, 3 Ueberzüge, 3 Kissenbezüge, 6 Taschen⸗ tücher, 4 Ellen Leinwand. 3515 Aus Neudamm 1 Colli? Verbandleine— wand ꝛ, 2 Unterjacken 1 Unterhose, 45 Paar Socken, 3 Brustwärmer,

Z wollene Leibbinden, 3 Paar Handschuhe. 353) Von Hrn. Gutsbesitzer

J Föhring zu Runau bei Schönlanke 1 Kolli Verbandleinewand 2c. 353) Von Frau Bianka v. Heynitz, geb. v. Kottwitz, zu Pritzen 1 Paket Ver— bandleinewand ꝛc. 354) Von dem Direktor der Erziehungs Anstalt Herrn p. Divivere zu Steinfeld gesammelt 1 Kolli desgl, 2 Paar Socken. 355) Von Frau Kreisgerichts⸗»Direktor v. Michels, geb. Freiin v. Dücker zu Soest im Auftrage des patriotischen Frauen -⸗Vereins 25 Pfd. alte Leinewand, 27 Paar Socken, 18 wollene Jacken, 6 Paar Fußlappen, 1000 Stück Cigarren, 10 Ellen Flanell, 18 Fl. Himbeersaft. 356) Aus Storkow 8 Pfd. 20 Lth. Verbandleinewand 3c, 4 Paar wollene Socken, 1 Bettlaken, 17 Pfd. Pflau⸗— men, 58 Pfd. Backobst. 357) Aus Frankfurt a. O. 1 Kiste Verbandleine⸗

wand ꝛc, 8 Fl. Himbeersaft. 358) Aus Mlttelfelde 1 Kolli Verbandleine⸗

wand. 359) Von Frau Oberamtmann Richter auf Porazyn 1 Paket desgl.

60 Von den Beamten der Königl. Straf-Anstalt in Insterburg 1 Kolli desgl / 27 Paar wollene Socken. 361) Aus Oranienburg 1 Paket Ver— bandleinewand 24, 4 Pfd. Backobst. 362) Von Frl. Auguste Mittenzweig

zu Oranienburg, im Auftrage mehrerer Damen, 5 Lth. Charpie, 6 Fl. Him= beersaft, 3 Fl. eingemachte Früchte. 363) Von Hrn. Bürgermstr. Pache

zu Baerwalde gesammelt 1 Kolli Verbandleinewand ꝛ2c,, 6 Paar wollene

Socken. 364) Von Wilhelmine Malbrandt zu Polzin 1 Faß Verbandleine—

wvwand z, 1 Fl. eingemachte Früchte, 4 Fl. Kirschsaft. 365) Von Gertrud

v. Rosenstiel zu Marienwerder 1 Kiste Verbandleinewand 2c. 366) Von Hrn. Landrath Grafen v. Vitzthum zu Sagan 2 Pakete desgl,, 2 Paar

vollene Socken. 367) Von Hrn. Major und Etappen -Inspektor v. Randow

zu Hersfeld 1 Kolli Verbandleinewand 2c. 368) Von v. S. 3 Pfd. Tafel⸗

bouillon. 369) Von Anna Keitel 1 Paket Verbandleinewand 2c. 370

Von einem Ungenannten 1 Paket desgleichen, 160 Stück Cigar—

ren. 371) Von vier Ungenannten 4 Pakete Verbandleinewand ze.

37?) Vom Hrn. Kaufm. Katt hier 184 Stück Apfelsinen. 373) Von Hrn. Geh. Rath Wehrmann hier 1 Paket Verbandleinwand 2c. 374 Von Hrn. Christian Noldt hier 1 desgl. 375) Von 2 ungenannten Damen 1 desgl., 12 Stück Apfelsinen. 376) Vom Hrn. Bäckermstr. Friedrich Reibe 1 Etr. Pfd. Roggenbrod, 17 Pfd. Semmeln. 377) Von Sr. Durchlaucht dem Prinzen von G. Schönaich-Carolath 1000 Stück Cigarren. 378) Von drei

ungenannten Damen 3 Pakete Verbandleinwand ꝛc. 379) Von den Herren Stadtverordneten Lüttig, Schäffer, Hausotte und Genossen alte Leinwand, A2 Ellen Flanell, 1 Hemde, 2 Bettlaken, 10 Halstücher, 3 Nachtmützen. 380) Von Frau Amalie Patis 1 Schüssel Apfelmuß. 381) Vom Haupt— mann à la suite der Pommerschen Art. Brigade Nr. 2, Hrn. v. Schulzen— dorf, 6 Flaschen Liebfrauenmilch, 2 Flaschen Himbeersaft, 4 Kapseln ein—

gemachte Früchte. 382) Vom Kaufm. Hrn. Schulze hier 1 Glas Himbeer—

gelee. 383) Von Hrn. Rosenberg 1 Paket Verbandleinwand 2c. 384 Von 2 Ungenannten 2 desgl. 385) Von 2 Ungenannten 2 Päckchen Verband— leinwand ꝛc. 386) Von Hrn. Mauch 1 desgl. 387) Vom Badewärter Hrn. Lange 2 desgl.,, 6 Citronen. 388) Von Frau Lehrer Engelmann 1 Päckchen Verbandleinwand ꝛc., 1 Glas eingemachte Früchte. 389) Vom Polizei— Hauptmann Hrn. Heitz? laken, 2 Unterjacken, 1 Paar Unterhosen, 4 große Ueberzüge. 3900) Vom Schulvorsteher Hrn. Ludwig 7 Pakete Verbandleinwand 26. 391) Vom Irn. Hoftapezirer Hiltl 6 Leibmatratzen, 6 Keilkissen. 392) Von Hrn. Westphal 1 Päckchen Verbandleinwand 2c. 293 Von Hrn. Klempner— neister Gundermann 470 Stück Cigarren, 9 Büchsen eingemachte Früchte. 394) Von dem Büreau der patriotischen Vereinigung 13 Pfd.

Säcke Verbandleinwand ꝛ24., 6 Hemden, 4 Bett⸗

Cräme. 395) Von 2 ungenannten Damen 1 Glas Eingemachtes, 16 Stück Apfelsinen, 1 Töpfchen geschmorte Pflaumen. 396) Von den Stadtverord— neten Herren Lüttig, Schäffer, Hausotte c. 14 Ballen Verbandleinwand ꝛ0 15 Glaͤser Eingemachtes, 16 Hemden, 1 wollene Decke, 20 Ellen Flanell, Paar Fußlappen, 3 Unterjacken, 4 Paar Unterhosen, 1 Vettlaken, 3 große und 2 kleine Ueberzüge, 2 Handtücher, 17 Halstücher, 7 Pfd. gebackene

Pflaumen, 2 Etr. 18 Pfd. Backobst, 2150 Stück Cigarren, 12 Fl. Wein 307 Vom Hrn. Landgerichts Rath v. Dunitz aus Schloppe 1 Paket Ver. bandleinwand 2c. 398 Vom Landrathsamts Verwalter Hrn. Harrer aus SHirschberg 2 desgl., 2 Bettlaken, 1 Halstuch. 399) Von Mademoiselle Arnim u. Frl. v. Brandenstein 1 Päckchen Verbandleinwand ꝛc, A Apfel sinen, 1 Hemde, 1 Paar Socken, 3 Pfd. Tafelbouillon, 3 Fl. Eaudecologne. 190) Von Frl. Ullrich 1 Päckchen Verbandleinwand 2c. 04) Vom Mehl⸗

händler Hrn. Bruchmüller 1 Etr. gebackene Pflaumen, 35 Pfd. Bacobst.

405) Von der Lehrerin Frl. Weichel 1 Päckchen Verbandleinwand c. 403) Von Hrn. Ziegenherr J desgl. 104) Von Frau Jonas 4 Gläͤser Ein— gemachtes, 1 Fl. Eaudecologne. 405) Vom Büreau der patriotischen Vereini⸗

gung 1 Glas Eingemachtes, 2 Fl. Kirschsaft. 406) Von Frau v. Bruskowski

1 Päckchen Verbandleinwand ꝛ4, 2 Gläser Eingemachtes. 407) Von einem

ungengnnten Knaben 1 desgl. 108) Von Hrn. Bötticher 1000 Stück Cigar—

ren. 409) Von Hrn. Schnöpf 1 Päckchen Verbandleinwand ꝛc. 410 Von Frau Mast 1 desgl. 411) Von Frl. Kindermann 1 desgl.

D. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen sind eingeliefert, für die Verwundeten und Invaliden, sowie für die Wittwen und Waisen der in Schleswig Gefallenen.

. A3 An baarem Gelde.

. 06) Von dem Eomité in Genthin, durch Samml. im II. Jerichowschen greise 200 Thlr. 71) Vom Hrn. Kreis. Secret. Hüttig, in Stellvertret. des Landraths zu Bolkenhain im Kreise gesammelt 23 Thlr. 72) Von Hrn. v. Kotze zu Hamersleben, Kreis Oscheroͤleben, durch Samml. 36 Thlr. 73) Vom Schulzenamt zu Wuzig bei Woldenberg d. Samml. 3 Thlr. 15 Sgr. 1) N. E. 8 Ihlr. 10. Sgr. I5) Von d. Gesellsch. » Mondschein. Kränzchen« in Oels 190 Thlr. 5 Sgr. 76) Vom Ursulinerinnen⸗-Konvent in Schweid— nitz 3 Thlr. 77) Landrath v. Götz zu Hoyerswerda d. Samml. 105 Thlr. 18) Von Hrn. Kaufmann C. F. Falk in Cörlin 10 Thlr. 79) Von Hrn. Landrath v. Gerlach zu Gardelegen durch Samml. 208 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. so). Vom Magistrat zu Polzin 15 Thlr. 10 Sgr. 81) Von Hrn. Pastor Oelze in Eichenbarleben bei Magdeburg durch Samml. 63 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf.. 82) Von Hrn. Landrath v. Wurmb zu Weißenfels durch Samml. 240 Thlr. 83) Von Hrn. Kommissionsrath Deichmann hier, Er— trag einer Theater ⸗Vorstell. 100 Thlr. 84) Von Sr. Durchl. dem Prinzen zu Ysenburg, K Preuß. außerord. Gesandten in Hannover, 50 Thlr., u. von der General- Intendantur des Königl. Hof-Theaters in Hannover Ertrag einer Vorstellung 200 Thlr., zusammen 250 Thlr. 85) Von Hrn. Land- rath v. Hoffmann zu Schönau durch Samml. 43 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. S6) Von Hrn. Pastor Rosenbaum zu Harpen, Kreis Bochum, durch Samml. 5 Thlr. 87) Von Hrn. Lehrer Sotscheck zu Luckenwalde, d. Samml. 11 Thlr. 88) Vom patriotischen Verein in Tapiau 14 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. S9) Von Hrn Pfarrer Roffhack zu Eckweiler bei Kreuznach durch Samml. 10 Thlr. W Von den Herren F. Bornemann und C. Hertel in Alsleben a. /S. durch Samml. 73 Thlr. 91) M. v. B. B. in Grimmen 100 Thlr. 93) Von Hrn. Landes. Oekonomie Rath Gühne in Naumburg durch Samml. 107 Thlr. 33) Von Hrn. Landrath v. Lattorf zu Salzwedel durch Samml. 125 Thlr. 4) Von Hrn. Stadt-⸗Musik Direktor Rosenkranz in Wismar, Hälfte des Ertrages eines Concerts, 44 Thlr. 95) Von Hrn. Ober⸗Tribunals. Rath Wentzel hier 3 Thlr. g6) Von der Königl. 2. Fuß -Abtheilung der Pom— merschen Artill. Brig. Nr. 2 zu Kolberg, Ertrag einer von Gffizieren der Abtheilung gerittenen Quadrille, 100 Thir. 7) Von Hrn. Pfarrer Riebes zu Fürstenau bei Tiegenhof durch Samml. 70 Thlr. g8) Von Hrn. Dom. Nentmeister, Prem. Lieut. a. D. Stegmann in D. Crone durch Samml. 39 Thlr. 99) Von Hrn. Landrath v. Gagow zu Wittenberg 43 Thlr. 100 Ungenannt, 10 Briefmarken, 2 1 Sgr., umgewechselt in 10 Sgr. 101) Von Hrn. Major und Landrath a. D. v. d. Lancken zu Bergen auf Rügen, gesammelt 26 Thlr. 5 Sgr. 102) Vom Schulzen-Amt zu Alt— Rüdnitz bei Zehden, gesammelt 27 Thlr. 8 Sgr. 3 Pf. 103) Von fünf Einwohnern Fraustadts 11 Thlr. 104) Vom Männergesangverein zu Wol⸗ mirstedt 40 Thlr. 105) Von den Herren: Landesältesten Frhrn. v. Budden« brock, Kreisrichter Müller und Kantor Ergmann zu Poln. Wartenberg, Er— trag eines Concerts, 129 Thlr. 106) Von Schulkindern in Rengen und Boverath, Kreis Daun, 1 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. 107) Vom Hrn. Schulzen Sellmer zu Kelbra, Mansfelder Seekreis, durch Samml. 18 Thlr. 108) Von der Redaction der »Pommerschen Zeitung« in Stettin, derselben über geben 12 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. 109) Von Hrn. Polizei⸗Lieut. Schunke hier, Einnahme⸗-Ueberschuß eines Concerts, 26 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. 110 Von Hrn. Landrath v. Brünneck zu Rosenberg durch Samml. im Kreise 7II1 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. 111) Von der Redaction der »Hamburger Nach- richten« durch Samml. 1300 Thlr. 112) Von Hrn. Landrath Grafen von Rittberg zu Ueckermünde durch Sammlung 50 Thlr. 113) Von der Frei⸗ maurer -⸗Loge »Friedrich zum goldenen Zepter« in Breslau 100 Thlr. 114 Von Hrn. Superintendenten Schlichting zu Beyersdorf bei Pyritz, gesam⸗ melt 43 Thlr. 115 Vom Kreis⸗Steuer⸗Amt zu Haynau gesammelt 137 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. 116) Von der Königlichen Kommandantur der Bundesfestung Mainz gesammelt 212 Thlr. 8 Sgr. 117) Vom konserva⸗ tiven Verein zu Neustettin 60 Thlr. 118) Vom Volksverein in Schweidnitz 35 Thlr. 119) Von Hrn. Superintendenten Henske zu Schivelbein durch Samml. 60 Thlr. 120) Vom Tannebergschen Musik Verein zu Halber= stadt, Ertrag eines Concerts, 65 Thlr. 1215 Von Einwohnern des Fleckens Frohse bei Calbe a./ S. gesammelt 10 Thlr. 122) Von Hrn. Divis. Pre diger a. D. Höpfner zu Neuwied gesammelt 2 Thlr. 123 Von Hrn. Ober⸗ Stabsarzt a. D. Dr. Zillmer und Hrn. Rechtsanwalt Weidlich zu Gleiwitz 2 5 Tylr., zus. 10 Thlr. 124) Von Hrn. Gymnasial ⸗Lahrer Dr. Klingender zu Kassel 5 Thlr. 277 Sgr. Summa 5328 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hierzu die zuletzt veröffentlichte Summa mit 8675 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. Summa

Summarum 14003 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. b) in natura. 125) a) Durch Frau Louife Löbbecke in Braunschweig, als Gabe eines Ungenannten, 3 Dtzd. neue Hemden, b) von Hrn. Albert Schöbel hier 5 baumwoll. Kindermäntelchen. Verausgabt sind bis jetzt: an die Wittwe

des bei Missunde verwundeten, im Lazareth gestorbenen Musketier Tape zieren) Schulz hierselbst 6 Hemden, 1 Kindermäntelchen und an Gelde zu