eee . e,. 2 2 6
r
98
welche vom 20. d. ab die Zollgrenze zwischen Schleswig und Hol, stein aushebt und für den gegenseitigen Verkehr die Anordnungen welche vor der jüngsten Zolltrennung bestanden haben, wieder einführt. Vom 20. d. ab ist das Königreich Dänemark dem schleswigschen Zollwesen gegenüber dem Auslande gleich zu achten und treten für den Verkehr mit ersterem die Bestimmungen der Zollverorduung vom 11. Mai 1838 wieder in Kraft. Durchgangsgüter nach Dänemark unterliegen nur der nöthigen Zoll⸗ Controle. Nach dem 20. d. in Dänemark gelsste Erlaubnißscheine für den Probenhandel gelten nicht in Schleswig; dagegen haben die in Holstein gelösten für Schleswig Gültigkeit. Für die Schifffahrt nach Dänemark sind die Abgaben nach den geltenden Taxen zu er— heben. Richtig ausgefertigte dänische Zollpassirzettel vertreten die vorgeschriebenen Dokumente.
Nach einer anderweiten Bekanntmachung vom 14. d. gelten
vom 1. April ab in Schleswig nur die neuen mit Herzogthum
Schleswig bezeichneten Freimarken. Hamburg, Sonnabend, 19. März, Vormittags. »Berlings ke
Tidende« sagt in ihrer Abendausgabe vom 17ten d.: Ein Waffen stillstͤand auf Grundlage des militairischen Status quo würde der
Vernichtung des Vaterlandes gleichkommen. Es sei selbstverständlich nicht davon die Rede, daß die Regierung darauf eingehen könne.
Hannover, Sonnabend, 19. März, Vormittags. Das Finanz⸗ ministerium bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß die dänische Re— giernng die Freigebung der in dänischen Häfen mit Embargo belegten hannsverschen Schiffe verfügt hat.
London, Freitag, 18. März, Nachts. In der heutigen Sitzung des Ober hau ses ersuchte Lord Russell den Lord Ellenborough um Vertagung seines Antrages in der dänischen Angelegenheit. Er habe gute Gründe zu der Hoffnung, daß Dänemark die Konferenz und den Waffenstillstönd auf der bewußten Grundlage annehmen werde. Eine Diskussion sei nicht wünschenswerth, da die Angelegen—
heit noch zweifelhaft sei. Ellenbor ough erklärte sich mit der Ver⸗
tagung einverstanden.
Im Unterh au se fragte Osborne: Ob die Regierung glaube, daß die Ständeversammlungen der Herzogthümer die durch den Lon—⸗ doner Traktat beabsichtigte Erbfolge genehmigen werden. Pal— merston erwiderte, die Herzogthümer seien jetzt occupirt, die Auto- rität des Königs-Herzogs suspendirt. Es fehle die Macht zur Ein— berufung der Stände. Verney fragte, ob nicht die Bewohner durch konstitutionelle Meinungs-Aeußerung die Stände berufen könnten. Palm erston lehnte es ab, hierauf einzugehen. Auf die Inter— pellation Lord Elcho's erwiderte Lord Palmerston, Stans. feld habe sich bereit erklärt, sein Amt niederzulegen, er habe ihm jedoch davon abgerathen.
Paris, Sonnabend, 19. März, Morgens. Der heutige ⸗Mo— niteur« theilt mit, daß der Herzog von Coburg von den Majestäten gestern in einer Abschieds-Audienz empfangen worden ist.
Nach einem hier eingegangenen Telegramm aus Rom vom gestrigen Tage sollte Graf Sartigues am 19. dem Papste sein Beglaubigungsschreiben überreichen.
Mankaf preis . Berlin, den 19. März.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 19 Sgr. Grosse Gerstè 1 Thlr. 10 Sgr,, auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 m 7 8gr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und L Thlr. Erbsen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., Futter- Erbsen 1 Thlr. 15 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 2 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 EP.
r erlimer etre al eh o ra vom 19. März.
Weizen loco 44 — 55 Thlr. nach Qual.
Roggen loeo 83 — 84pkd. fein 34 Thlr. ab Bahn bez., 2 Lad. 82- bis 83pfd. pari gegen Frühj. getauscht, März u. Mürz. April 327 Thlr. ber., Rriühjahr 32 bis 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai Juni 335 - Ihlr. ber, u. Br., 3 G., Juni - Juli 343-35 Thlr. bez. u. Br., 345 G., Juli-August 355 — 3 Thir. bez, August-September 36— Thlr. bexꝝ.
Gerste, grosse n. Kleine 26 32 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 21. — 23 Thlr., pomm. 2273 — Thlr. ab Bahn bez, pr.
Frühjahr 21z — 3 Thlr. bez, Mai- Juni 22 Thlr. bez., Juni -Juli 23
Thlr. heꝝ.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 46 Thir,, Futrerwaare 353 Thlr. ab Kahn herz.
Winterraps 85 - 87 Thlr.
Winterrübsen 83 — 85 Thlr.
Kübsl loco 113. — 4 Thlr. bez., Kleinigkeiten 1135 Thlr. hen, Mär u. März-April 113 Thlr. Br., G., April - Mai 11 — — * Thlr. ber, Br. u. G., Mai- Juni 114 - 56.— hlr. bez. u. G., 36h Br., Juni-ul 113 Thlr., Juli August 113 Thlr. bez, September-0Oktober 114 Thlr. ber.
Leinöl loco 135 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1327 Thlr. bez., März u. Mär - April 14 Thhr, nominell, April - Mai 14 —– 1 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 149 bis Thlr. bez. u. Br., G., Juni- uli 143- “ Thlr. hex, ü, Bt, g. Juli-August 15 — 64 Thlr. ben., Br. u. G.. August: September 155 biz . Thir bez. u. Br., 3 G., September-Oktober 153 —– , Thlr. bez. n. .
Weizen geschäftslos. Von Roggen in loco waren feine, Güter zum Versandt etwas mehr beachtet und fanden daher nur kleine Umsätze statt. Termine bewahrten heute eine feste Haltung und mussten Kaul.
lustige willig gestrige Sehlusspreise anlegen, doch blieb das Geschäft mir
Sehr? beschränkt. Gek. 20606 Ctr. Hafer Termine in fester Haltung Auch Rüböl bleibt fast gehalten, da Abgeber sehr zurückhaltend sind; doch vermögen sie bei der allgemeinen Unlust zu Uyternehmungen höher
Forderungen nicht durchzusetzen. Von Spiritus ist ebenfalls Keine Ver-
inderung in den Preisen eingetreten, vielmehr konnten sich dieselben bei ruhigem Handel gut behaupten. Sehluss fest.
——— — —
dend gpzitz. 18. März. Friedrieh-Wilhelm-Nordbahn —. Leipꝛig. Dresdner 2627 G. Löbau-littauer Littr. A. 285 G., de. Littr. Bz. Magdeburg-Leipziger 247 G. Thüringische 123 6. Anhalt- Dessauer Bank. Achen =. Braunschweiger Bank- Actien — Weimarisehe Banb— Artien 87 G. Oesterr. Nafional-Anleihe 68 G.
Hreslau, 19. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. CLel. De. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S5 Br., 843 G. Freiburger Stamm-Actien 12393 — 3 bez. u. G. Obersehlesische Actien Litt, A. u. . 1565 — 1572 bez. u. G., do. Litt. B. 1403 - 142 bez. u. G. Oberschle- sische Priori-täts — Obligationen Litt. D., 4proz., 933 G; do. Litt. F, 43provent., 997 Br., gs G.; do. Litt. Er, 3 proz., 81 G. Kosel-9der— berger Stamm- Aetien 55 bez. u. Br. Neisse - Brieger Aetien 8176 Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 6535 — 66 bez. u. Br. Preussiseht 5proz. Anleihe von 1859 1054 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 135 Thlr. G., 1333 Br. Weinen, weisser 52— 65 Sgr., gelber 52 — 59 Sgr. Roggen 36 — 40 Sgr. Gerste 30—– 37 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.
Das Ifauptgeschäft fand heute in Oberschlesischen Eisenbahn- Aetien statt, welche bei vielseitigem Begehr rasch steigend, 1 bis 2 pCt. höher als gestern bezahlt wurden. Im Uebrigen schwacher Umsat— bei gestr. gen Coursen.
Stertim, 19. März, 12 Uhr 6 Minuten Nachmittags. (el. Der des Staats Anzeigers.) Weizen 47 — 493, Frühjahr 493 bez., Mai-ui 51 G., Juni - Julf 5375, Juli - August 545 - 547 bez. Roggen 303 - 3, Frühjahr 31 bez. u. G.. Mai-uni 32 bez, Juni-uli 34, Juli- August 35 Er. Rüböl 113 Br., Frühjahr 111683 bez. u. Br, September-Oktoher . . Spiritus 13553, Frühjahr 13. -— 1335, Mai- Juni 133, Juni - Jul 14 bez.
HHammhbanzz, 18. März, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten. Nit. driger; dazu fest, aber ruhig. Valuten matter. Geld knapp. — Wetter sehr schön.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit — Aetien 63. MWereins. bank 1048. Norddeutsche Bank 407. National- Anleihe 6, ester reichische 1860er Loose 773. Rheinische Bahn 983. Nordbahn 6h zZproz. Spanier — 23proz. Spanier — Stieglita de 1855 — Nexi⸗ kaner 45 Br. Finnländische Anleihe 832. Disconto 3.
London lang 13 Mk. 13 Sh. not., 13 Mk. 23 Sh. bez-. Londa kurz 13 Mk. 47 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 91.25. Petershurg 295. Amsterdam 35.98.
Getreidemarkt unverändert. Loco fest, aber ruhig. Oels, Ma 243, Oktober 253, 3. Kaffee, Inhaber halten eher höher in Folge der Rio- Depesche, die keine Rio-Abladungen nach der Elbe und dem Kana meldet; verkauft loco 1500 Sack Laguayra 73 — 8, 2500 Sack Diverst. Link umsatalos.
FrnnmkFarrt a. VI., 18. März, Nachmittags 2 Uhr 48 Minuten, ei etwas schwankenden Coursen in österreichischen Fonds, blieben solche theilweise dennoch höher.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussischt Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 141. Berliner Wechtl 1043. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 935. iener Wechses 994. Darmstäidter Bank- Ketien 2tii Darmstädter Tettelbank 249. Meininger Kredit- Actien 44. Luxem- burger Kreditbank —. prozent. Spanier 498. 1proxent. Spanier 46, Spanische Kredithank von Pereira — Spanische Krèdithank- voh Rothschilch —. RKurhessische Loose 543. Badische Loose 523. prol. Metalliques 59. A4Iprovzentige Metalliques 52. 0Oesterreichisches National- Anlehen 653. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 190. Oesterreichische Bank- Antheile Ib Gesterreichieche Kredit- Aclien 182. Oesterreichische Flisaheth, Bahn 110. Rhein- Nahe - Bahn 28. Hessische Ludwigsbahn 129. Erigh: täten 100. Neueste österreichische Anleihe 79. Böhmische Westhahn— Actien 783. Finnländisehe Anleihe Sö.
Wim, 18. März. (Wolff's Lel. Bur.) Sehr kest.
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 41proz Metalliques 63.00. 1854er Loose 90.25. Bankactien JI. I. Nordbahn 179.80. National-Anlehen 80.30. Kredit- Aetien 183.70. Staate Eisenbahn- Actien-Certific. 191 . 75. London 117. 50. Hamburg 8 / Paris 46.50. Böhmische Westhahn 154.75. Kreditloose 130.75. 1860er Loose g93 30. Lombardische Eisenhahn 250.00.
1854er Loose Id.
proz. Metalliques 2. h.
699
iem, 19. März. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung.
Neues Lotterie-Anlehen g4 40.
(Anfangs - Course.) 5proz. Metalliques T2. 30. 44pro— i — . 1854er. Loose, 389. 75. ,, i oll r r rr mier National. Anlehen S925. Kredit- Aetien 182.90. Staats - Fisenbahnn- Actien - Certifikate 192.00. London 117.830). Hamburg 88.50. Paris 16.60. Böhmische Westhahn 154.900. Kreditloose 150.75. 1860er Loose 93 15. Lombardische Eisenbahn 250.00. .
Amte cdnunrnrz, 18. März, Nachmittags 4 U ĩ — : Lebhakt. , . niedriger. ö
5proz. Metalligues Lit. B. 80 23. 5proz. Metalliques 57 35. 21 Netalliues 393. . gan, Keie, r if hz. . Spanier 45 *, 3proz. Spanier 49145. Holländische Integrale 63. Mexi- kaner 4535. 5proz. Russen 745. 5proxz. Stieglit de 1855 S6.
ö . K, Weizen und Loco-Roggen un- verändert ruhig; Termine fester. Rap— il 69 72. Rübö , ps, April 697, Oktober 72. Rüböl,
Hcn ccm, 18. März, Nachmittags 3 Uhr. solff's T = Silber 91 ö Cousols 54. JJ
Consols 9175. 1prozent. Spanier 46'3. Mexikaner 45. 5pro ö sen 90. Neue ö dg. . 84. J
Hamhurg 3 Monat 13 Mk. 75 S3. Wien 12 FI. 15 Xr.
Der Dampfer - Hammonia« ist aus New - Vork in Cowes und der fällige Dampfer aus Rio de Janeiro in Lissabon eingetroffen.
— Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 18,819, 780, der Metallvorrath 13, 946, 933 Pfd. Sterl.
Getreide markt (Schlussbericht. Englischer Weizen unverkäuf- lich, in fremdem sehr beschränktes Geschäft. Hafer sehr flau, nur einen halben Sehilling niedriger verkäuflieh. — Schönes Wetter.
EiwerrpoctBl, 18. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12.000 Ballen Umsatz. Woehenumsatz 75, 950, Export . Consum 49, 000, Vorrath 260, 000 Ballen. Orleans 27, Up- and DZ. -.
Middling Georgia 262, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 20, Fair Bengal 16, Middling fair Bengal 1435, Middling Bengal 133, Fair Seinde 15, Middling fair Scinde 14, Middling Seinde 132.
PEariüs, 18. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war gesehäftslos. Die Rente eröffnete zu 66.35, hob sich bis 66.30 und schloss in träger Haltung zur Notiz. Alle Werthpapiere waren an- gebeten. Consols von Mittags 12 Uhr waren 91 eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 66. 15. 4 ĩ . l 15. 41prozent. Rente — . ltalie- nische 5prozent. Rente 68. 20. Italienische . Anleihe —. . . , e. 1. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- ctien 50. Credit mobilier -Actien 1061.25. bardi isen- lar. 3 ö Lombardische Eisen etershbhirg. 19. März, Morgens. Der Bankdisconto ist fü Wechsel auf 3 Monate auk . , n Wechsel auf m. 261
Vorschüsse auf Waaren und Werthpapiere auf 6 pCt. herabgesetzt worden.
Kaniglich Scha spiele.
Sonntag, 20, März. Im Opernhause. (H0ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Alten und 5 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Kom ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. 74aste Abonnements-Vorstellung. Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von
Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel.
. Montag, 21. März. Im Opernhause. (6lste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne.: Frau Harriers. Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca.
,. Hö ö e, , ,,, Die
c on Villette. Original⸗Schauspiel i = r ee . 9g chauspiel in 5 Akten von Char
Dienstag, 22. März. Im Opernhause. (62ste Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten G utter . . ier J Prolog, von Fr. Adami, gesprochen von Herrn Berndal. Hierauf, neu einstudirt: Die Gesandtin. Oper in 3 Akten nach dem Fran⸗ zösischen von Scribe und Saint-Georges. Musik von Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. In Scene gesetzt vom Regisseur Wagner.
Im Schauspielhause. (76ste Abonnements⸗Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs: Prolog, von Bernhard von Lepel, gesprochen von Herrn Braun⸗
hofer. Jubel Ouvertüre von C. M. von Weber. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist.
Seffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Die Militairpflichtigen: Carl August Kalk, am 2. Mai 1836 zu Letschin geboren, . Friedrich Sommerfeld, am 10. Februar 1838 zu Letschin geboren, Friedrich Martin Schulze, am 16. Juli 1838 zu Gusow geboren, Heinrich Friedrich Schulze, am 12. Juli 1837 zu Gusow geboren, Ehristian Friedrich Bartel, am 24. Dezember 1838 zu Platkow geboren, ) Larl Heinrich Oscar Kalkschmidt, am 1. April 1837 zu Frankfurt a. O. geboren, Johann Robert Eduard Müller, am 3. Juli 1838 zu Seelow geboren, Friedrich Wilhelm Röstel, am 18. April 1838 zu Seelow geboren, sind von der Königlichen Staats-Anwaltschaft zu Cüstrin unterm 1. 8. Mts.
angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch
dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen versucht zu haben, und es ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur muͤndlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache
auf den T. (siebenten) Juli d. J..! Vormittags 12 (zwölf) Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.
Zu diesem Termine werden die vorgenannten Angeklagten hierdurch öffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird in eontumaciam mit Untersuchung und Entscheidung gegen die Angeklagten verfahren werden.
Seelow, den 4. März 1864.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Offene Requisition. Der Seilergesell Reinhold Daniel, gebürtig aus Vetschau, ist wegen
Erregung eines öffentlichen Aergernisses durch Verletzung der Schamhaftig— keit durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 6. No— vember v. J. zu einer dreimonatlichen Gefängnißstrafe verurtheilt worden.
Da dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen, so
wird ersucht, den 2c. Daniel im Betretungsfalle zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde zur Vollstreckung der Gefängnißstrafe abzuliefern und uns hiervon Kenntniß zu geben.
Alle inländischen Gerichtsbehörden aber werden ergebenst ersucht, die
gedachte Strafe an den ꝛc. Daniel gefälligst zu vollstrecken und uns darüber mit Nachricht zu versehen.
Rathenow, den 12. März 1864. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Gegen den Schiffszimmermann Ludwig Werth, 40 Jahre alt, evan⸗ gelisch, ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt- und Kreis. gerichts zu Danzig vom 30. Dezember 1863 auf Grund der Anklageschrift vom 8. Dezember 1863 die Untersuchung wegen Entlaufens mit einem , um sich dem übernommenen Dienste zu entziehen eröffnet worden.
Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 2. Mai 1864, Vormittags um 11 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt und Kreisgerichts⸗Gebäudes auf Neugarten hierselbst angesetzt worden.
Der Angeklagte Schiffszimmermann Ludwig Werth wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden können,
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei— dung über die Anklage in eontumaciam verfahren werden.
Danzig, den 14. Februar 1864.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.
Handels⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 659 des Firmen é Registers eingetragene hiesige Firma J. Apolant, Inhaber: Kaufmann Joachim Julius Apolant, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1863 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Adolph Degner, Inhaber: Kaufmann Johann Peter Adolph Degner,
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Carl Christian Schneider zu Berlin hat für seine hier—
selbst unter der Firma Carl Christ. Schneider bestehende, unter Nr. 2638 des Firmen - Registers eingetragene Handlung seinem Sohn Carl Friedrich Wilhelm Ewald Schneider zu Berlin,
Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. März 1864 am selben Tage unter Nr. 682 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Die Handelsgesellschast Jos. Jaques zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma
Jos. Jaques bestehende, unter Nr. 126 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung,