1864 / 70 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

724

»diese postulirte Vermehrung der Armee um 59 Offiziere und die bean tragte Erhöhung der Mannschaftspräsenz mit der ausdrücklichen Verwah⸗ rung zu genehmigen, daß diese Bewilligung ebensowenig, als die Wieder- bewilligung des vom letzten Landtage genehmigten Armeebestandes, eine Anerkennung der Auslegung der Bundeskriegsverfassung, wie sie das Königliche Kriegs. Ministerium aufstellt, in sich schließt, und zu erklären: daß alle nachfolgenden einzelnen, zur Genehmigung gelangenden Ansätze als nur unter dieser Verwahrung erfolgt zu betrachten seien

mit 39 gegen 31 Stimmen angenommen. (Dr. I)

Frankreich. Paris, 20. März. Der Senat hat gestern über die Petition, welche Regierungs⸗Maßregeln gegen die irreligiö—⸗ sen Bücher fordert, noch die Ausführungen des Regierungs⸗Kom— missars Langlais, den Marquis de Boissy und die Schlußbemer⸗ kungen des Referenten de Royer angehört und ist dann, dem Kom— misstonsantrage gemäß, zur Tagesordnung übergegangen. Die Auf⸗ regung war nach Verkündigung dieses Beschlusses so groß, daß die Sitzung auf eine halbe Stunde suspendirt werden mußte.

Am ersten Oster⸗Feiertage wird, laut Memorial Diplomatique ., Erzherzog Maximilian die mexikanische Deputation empfangen und sich dann, wie die France bestimmt meldet, am 2. April in Triest an Bord der Fregatte Novara begeben. Die Fahrt geht zunächst nach Rom, wo die Herrschaften zwei Tage zu verweilen gedenken, und dann direkt nach Vera Cruz.

Vor seiner Abreise von Paris hat der Erzherzog Maximilian unter den kriegsgefangenen Mexikanern sich einen jungen Lieutenant als Ordonnanz -⸗Offizier ausgesucht.

Wie das Mämorial Diplomatique« bestätigt, hat der Erzherzog dem Privileg, welches General Almonte verschiedenen europäischen Banquiers zur Errichtung einer Diskonto Bank ertheilt hatte, die Genehmigung versagt.

Die Bank zeigt im »Moniteur« an, daß morgen, den 2lsten, die neuen 50. Francs -⸗Billets ausgegeben werden. Sie enthalten auf den beiden Seiten zwei selbsiständige Bilder in blauem Druck; nur die Worte auf der Vorderseite: Banque de France, cinquante francs« nebst dem Datum der ersten Ausgabe sind schwarz.

Die hier stehende Schwadron Spahis wird nächstens nach Afrika zurückgehen und wahrscheinlich durch keine andere ersetzt werden. Die in Algerien zurückgebliebenen Familien dieser Reiter verlangen drin⸗ gend ihre Heimkehr. Es ist die Rede davon, eine Anzahl junger Araber vornehmen Standes an den Hof kommen zu lassen und kaiserliche Pagen aus ihnen zu machen.

Die „France hat Nachrichten aus der Havannah vom 22sten

Februar, wonach Tabasco sich den französisch⸗mexikanischen Truppen stillem Wetter in der Nähe von Greifswalde lag, zwei preußische

ergeben hätte.

Am 18. März sind 200 kriegsgesangene mexikanische Offiziere, worunter 5. Generale, an Bord eines französischen Kriegsschiffes von Cherbourg nach Mexiko zurückgefahren. Sie haben die neue Ord⸗ nung der Dinge anerkannt und die feierliche schriftliche Erklärung abgegeben, nie gegen die französischen Truppen oder gegen die Re⸗— gierung Maximilian's den Degen zu ziehen.

Spanien. »La Libertad« versichert, das Gerücht vom Tode des Generals Santana auf San Domingo sei unbegründet.

Nach der »Epoca« werden die guten Nachrichten aus San Do—⸗ mingo offiziell bestätigt. Die Insurgenten seien durch die letzten Siege der spanischen Truppen völlig demoralisirt und flöhen von überall her auf haytisches Gebiet. Drei Divisionen unter den Ge— neralen Gondara, Santana und Alfan hätten eine konzentrische Be⸗ wegung gegen die letzten Verschanzungen der Rebellen begonnen, die wahrscheinlich den Ängriff der Spanier nicht abwarten würden. Man hoffe, jeden Augenblick die Nachricht von der vollständigen Pacification von Domingo zu erhalten.

Italien. Die amtliche Turiner Zeitung meldet, daß der Depusirte Crispi in der Sitzung vom 17. März den Minister⸗ Präsidenten über die Ernennung von 22 Senatoren interpelliren wollte, und daß das Ministerium die Antwort auf diese seiner An⸗ sicht nach verfassungswidrige Frage ablehnte. Crispi erklärte, vor⸗ läufig auf seine Interpellation verzichten zu wollen.

Rußland und Polen. Warschau, 19. März. Außer den bereits gemeldeten Gefechten hat wieder ein Zusammenstoß des Militairs bei Samsonow im Radomschen mit zwei kleinen Banden

unter Berkiszkin und dem katholischen Geistlichen Ciaglinski, stattge⸗

habt. Letzterer wurde gefangen. Der bekannte Bandenführer Rem⸗ bailo hat, verlassen von den Seinigen, sich am 14. d. Mts. dem russischen General Kostanda in Zamosc freiwillig gestellt. Die Ueberfälle der kleinen Städte und Dörfer durch die Insurgenten mehren sich wieder auf eine beunruhigende Weise; so der Städte Tuliszkow, Zagorow, Turskt, Tuszyn, Zarki und Inowlodz an der Piliza, des Dorfes Wawrzyszew bei Warschau und der deutschen Kolonie Salom]ea. Die Bürgermeister und Schul⸗ zen wurden gefangen genommen und theilweise gemißhan⸗ delt, fortgeschleppt oder gehängt, und die Stadtkassen geraubt. In Legonica, Sstrolenker Kreis, wurde der Gutsbesitzer Unlerzycki, weil er keine Nationalsteuer zahlen wollte, gehängt. Dieser Tage sind wieder einige National⸗Steuererheber gefangen worden. Die rus⸗

lichen Palais.

dieses Wahlbezirkes ist das Resultat noch nicht bekannt.

sischen Polizeisoldaten haben ein scharfes Auge, und die besten Fänge

auf offener Straße sind durch sie gemacht worden. Um diese Er.

pressungen zu verhindern, hat kürzlich der General ⸗Polizeimeister Tre. pow sehr strenge Maßregeln publizirt, sowohl gegen die, welche solche Steuer⸗Erpresser nicht sofort anzeigen, wie gegen diejenigen, welche noch an dieselben Zahlung leisten. Demzufolge sind wegen Zahlung solcher Nationalsteuern nach der Entscheidung des Grafen Berg, im Verhältniß der gegebenen Summen, dieser Tage verschiedene Ein— wohner zu Geldstrafen verurtheilt worden. (Osts. Ztg.)

Schweden und Norwegen. Christiania, 15. März Heute wurde das Storthing vom König mit einer Thronred⸗ eröffnet, deren Hauptinhalt bereits mitgetheilt worden ist. Zu sei— nem Präsidenten wählte das Thing Harbitz und zum Vice⸗Prãäsiden. ten Aall. Staatsrath Helliesen legte dann sechs Propositionen vor, von denen eine vom Storthing verlangt, es möge dem Könige, wenn er es für nothwendig halte, die Flotte und Uinientruppen Norwe⸗ gens zur Verfügung stellen, damit der Monarch mit diesen Däne— mark zu Hülfe komme. Eine andere Vorlage betrifft die Kriegs. rüstungen, für welche 500,000 Sp. Thlr. verlangt werden. Dem Thinge werden keine diplomatischen Aktenstücke mitgetheilt werden die wichtigsten von ihnen aber sollen einem geheimen Ausschusse un! terbreitet werden.

. 16. März. Die Königlichen Propositionen, betreffend Be— willigung von Geldern zum Kriege gegen Deutschland und Erlaub— niß zur Verfügung über die norwegischen Streitkräfte, sind einem Comité, bestehend aus 15 Mitgliedern des Storthings, zur Prüfung überwiesen worden. :

Dänemark. Kopenhagen, den 19. März. Unser Ver— lust am 17. d. kann noch nicht vollständig angegeben werden. Oberst Hveberg vom 8. und Lieutenant Steffensen vom 5. Regiment sind gefallen. In unsere Feldlazarethe wurden 244 verwundete Unter. öffiziere und Gemeine eingebracht und 6 Offiziere.

Im Sundewitt hat gestern kein Engagement stattgehabt. Das Feuer von den Batterieen auf Broacker war schwächer, als am vor⸗ hergehenden Tage und ohne Wirkung. Die Leichen des Lieutenantt Wieslöw und Gersdorff sind von den Preußen ausgeliefert worden, welche ca. 25 von den Unsern auf dem Düppler Kirchhof begraben haben. Heute Nacht ist im Sundewitt nichts passirt; nach Bericht des Ober-Commando hat das Artilleriefeuer von den preußischen

Batterieen heute wieder begonnen.

. Der Ehef des Geschwaders im östlichen Theile der Ostsee be— richtet, daß am 17. d. Nachmittags, während das Geschwader bei

Dampf ⸗Korvetten, Arcona« und »Nymphe« und der Räder⸗Dampfer »Loreley von Süden kommend observirt wurden. Die Fregatte »Sjaelland«, gefolgt vom übrigen Theile der Escadre, ging gegen

die feindlichen Schiffe vor und begann, assistirt vom Linienschif

»Skjold«, das Engagement, worauf die feindlichen Schiffe unter fortgesetztem Kämpfen sich in den Hafen von Swinemünde zurück zogen. Das Feuer wurde um 2* Uhr eröffnet und schwieg um 143 Uhr. 6 preußische Dampf -⸗Kanonenböte, die sich außerhalb Peerds zeigten, nahmen nicht am Kampfe Theil. Die Fregatte Sjaelland⸗ hat 3 Todte und 19 Verwundete.

Gestern zog die hiesige Königliche Garde nach dem Kriegsschau— platze ab. Der König sagte ihr auf dem Bahnhofe ein paar hetz— lich' Worte. Seit einigen Tagen hat das bürgerliche, aus dem Krieg von 1807 berühmte Leibjäger- Corps den Wachtdienst der König— Ganz von Truppen ist Kopenhagen doch noch nicht entblößt.

Amerik. Der Postdampfer »Asia« hat New-HYorker Nach- richten vom gten d. nach Cork gebracht. Preston, General der Kon— föderirten, ist nach Mexiko gegangen, um auf Grund wechselseitiger Anerkennung einen Handelsvertrag abzuschließen. Die Unionisten, in ihren Verschanzungen bei Dalton in Tennessee von dem konföderirten General Johnstone hart bedrängt, haben sich nach Ringold, Sta⸗ tion an der Eisenbahn von Dalton nach Chattanooga, zurückgezogen. Die unionistische Flotte hat Mobile bombardirt.

Asien. Ueber Suez vom 17. d. ist die Nachricht aus Shang. hai vom 9. v. M. eingetroffen, daß eine japanische Gesandtschatt sich auf dem nächsten französischen Packetschiff nach Europa einschif⸗ en wird.

Telegr aphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.

Paris, Montag, 21. März, Abends. Bei den heute statt⸗ gehabten Wahlen zum gesetzgebenden Körper wurde im ersten Wahl⸗ bezirke Carnot mit 13554 Stimmen gewählt, während 5979 auf Pinard und 704 auf Lab oulaye fielen.

Im fünften Wahlbezirke ist Garnier Pages mit 15, 185 Stimmen gewählt worden, der Regierungskandidat Levy erhielt 5381 Stimmen, Tolain 380 und Bac 350. Aus zwei Sectionen

Beilage

725 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Mittwoch 23. März

Turin, Dienstag, 22. März, Vormittags. Nach der »Opi—

nione⸗ hat das englische Dampsschiff »La Valettan gestern an Ca-

prera angelegt und Garibaldi mit sechs Begleitern an Bord genommen. Man glaubt, daß das Fahrzeug nach England gehen werde, wo Garibaldi seit einigen Tagen erwartet wird. IH a Ta reis e. Berlin, den 21. März.

Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ekf, aueh 1 Thlr., 114 Sgr. z Pf. und 1 Thlr. 165 Sgr. Grosse Gerste 4 Lhlr. d Sgr; 5 Fe, Hafen Thlr. 2 Sgr. sz Pf.R, auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr.

Zu Wasser: Weinen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Rkoggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., aueh Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pk. Grosse Gerste J hir. 10 Sgr., h, 6 Sen , , nn,, Phlr. 2 Sgr. 6 Pk. Hafer 1 Inh. Sgr. 3 Pf. auch 26 Sgr. 11 P. Erbsen 2 Thlr. 2 Sar. 6 Pf.ͥR, auch Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pk.

Das Sehäck Stroh g ihhr., aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

Der Centner Hen 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek, gerin- gere Sorte auch 1 Thlr.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Ser. 6 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf. und 20 Sgr,, metzenweis 1 Sgr. 6 Pk., aueh 1 Sar. 3 Et.

. —— 12 *. * 41 n m , gr gr f af nr , de, de m e.

März.

ir (e n I Lan Irm vom 22.

Weizen loco 41 5s Thlr. nach Qual., weissbunt poln. 52 Thlr. ab Bahn und 524 Thlr. frei Mühle

osgen loco 81 83pfd. 33 3 Thlr. ab Bahn, i Ladung S2pld. zz Thlr. bez., schwimmend 2 Ladungen 83pfd. mit 3 Thlr., 3 Lad. sI -S82pfd. mit . Thlr. Aufgeld getauscht, März n. März -April 313 * Thlr. bez., Frihjanr 325 3 4 Thlr. bez. u, G., 3 Br., Mai - Juni . Thlr. beg u G. Br., Juni - Juli 345 —-— : Thir. bez., Br. n. G, Jnli-August 355 * Thlr. bez, September-0Oktober 31 - 36. Thmhr. , 87 Hr

Gerste, grosse u. kleine 26 = 32 Thlr. pr. 1750p.

Hafer loc 213 - 23 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 213“ Thlr. bez., Naicquni 223 Tulr. bez., Juni-Jquli 25 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 36 - 46 Th.

Winterraps 835 85 Thh.

Winterrübsen 83 84 Thlr.

kühäl loco 117 3 Thlr. bez., März 114 Thlr. bez., März - April Mai- Juni 117 hlr.

dito, April- Mai 118 Thlr. ber. u. G:. Br., het. u. G., . Br., Juni-Jduli 1134— Thlr. bez., Juli- August 1 n, g. , Br,, September- Oktober i13- Ir ber,, in einem Falle 1114. ber. Leinöl loco 13. Thlr. Spiritus loco one Fass 13237. 14 Thlr. bez., März u. Mär? - April 1343 Thlr. nominell, Abril- Ma 1334 = 14 Thlr. bez. a. Br, 133 3. Maren Juni 143 4 Thlr. ber, Br. n,; G., Juni - Juli 143 - 42 - Thlr., bez. u. Ü., 3 Br., Juli- August 14K -— 15 Thlr. bez., August- September 157 . R Thlr. bez., 3 Br., 53. Thlr. bez. u. Bre, 3a 6. . Weizen gedrückt. Vom Roggen in effektiver Waare waren die Offerten ziemlich umfangreich und musste billiger erlassen werden. In schwimmenden Ladungen lebhafter Verbehr. Termine wurden heute zu etwas billigeren Preisen umgesetat, indem Verkäufer zahlreicher vertre— ten waren? dabei bewegte sieh das Geschüäkt in den engsten Grenzen., Geck. 1000 Ctr. Hafer pr. Frühjahr billiger, andere Termine behauptet.

Rüböl verkehrte trotz der besseren holländischen Notirungen in matter

laltung, da aber Verkaulslust nicht so dringend hervortrat, war es nur um ein Wenigkeit billiger käuflich. Aueh - in Spiritus konnte man An— langs billiger züäkommen; es kanden sieh aber zu den gedrückten Cour— zen mehr Nehmer und mussten Benöthigte sieh in die kesten Forderun- gen kügen, wobei sich die Preise erholten, um gegen gestern wenig ver— indert zu schliessen.

Ceres kann, 22. März, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anteigers) Oesterr. Banknoten S5! 6 Br., 8113 E. Freihurger Stamm- Actien 13 Br. Oberschlesis che Actien Litt A, u. C, 6 n Br.

do. Litt. B. 141 G. Obersehlesis che Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., 943 Br.; do. Litt. E. 44provent., 99 G.; do. Litt. H., 3 proz.,

83 Br., 815 G. Kosel-0Oderberger Stamm-Actiep 58 Br. Neisse-Brieger

Aetien 835 82 bez. Oppeln- Tarnowitzer Stamm - Actien 657 ber. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1055 Br. 3

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 135 hl 6 13 M, Weizen, weisst 52—=— 65 Sgr., gelber 52 60 Sgr. Koggen 36 - 40 Sgr. Gerste 30— 37 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr. ;

Für Fisenbahn-Actien herrsehte eine mattere Stimmung und stellten zich dieselben bei beschränktem Verkehr meist niedriger, hingegen waren Iöterreichische Sachen lebhaft und etwas höher. .

Sr ert irn, 22. Mär, 1 Uh, 23 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weinen 49 —- 590, Frühjahr 50 49 bez, Mai- Juni I Dez. G. Pr., Junißᷓ- Juli Szz Br., Juli Ausast sts zd. hrs; koggen 306 - 31, Frühjahr 313 30 bez., Mai- uni 32 Br., Juni- Juli zözbeßr, zz Cr. Jul -Kugust Jr äber, Rüböl 14 Bez, kl, ben Htüb— jahr 103 Br, September-0ktober 11 beꝝ. 3 139 bez., Frühjahr lz5 Br. n. G', Mai = Juni 133, Juni- Juli 14 6.

Spa ier 46.

G.. Septemher- Oktober

1864.

EHHari hure æ ., 21. März, Nachmittags 2 Uhr Minuten. Neue KiReler 1105 begehrt, sehr fest, besonders Kieler, Gesterreichische,

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit Actien 763. Vereins- bank 1045. Norddeutsche Bank 197. National- Anleihe 679. 9gester- reichische 1860er Loose 773. Rheinische Bahn 983. Nordbahn 60. 3proz. Spanier —. 2 proz. Spanier Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 45. Finnländische Tune S5 bez. Disconto 37.

London 2, 5 Br. Petersburg 35. Wien 97.

Getreide markt. Weizen loeo mehr zugeführt, fest, ruhig. Roggen loco flau, Königsberg Frühjahr 50 offerirt. Gel sehr stille, Mai 2475. 3, Oktober 251, 3. Kaffee- Inhaber fest, Konsumumsatz. Lucker- offertrn fehlend. Zink 1000 Ctr. Frübjahr 133 verkauft. Wetter schön, sehr windig.

Fran kKEankt a. NI... 21. März, Nachmittags 2 Uhr 43 Minuten. Börse von Eröffuung bis zum Schluss in anhaltend günstiger Stimmung. Umsat / helebt.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1413. Berliner Wechsel 1905. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1185. PRariser Wechsel 33. Wiener Wechsel g9ß. Darmstädter Bank- Actien 2. Darmstädter Lettelbank —. Meininger Kredit- Actien 953. Luxem- burger Kredithank. —. prozent. Spanier 49. prozent, Spanier 46. Spanische Kredithank von ereira Spanische Kredithank von Rothschild Kurhessische Loose 533. Badische Loose 5273. 5proz. Metalliques 59). 4Iprozentige Metalliques 523. 1854er Loose 74. Oesterreiehisches National- Anhfehen 663. Oesterreichisch - französische Staats -- FEisenbahn - Actien 190. Oesterreichische Bank- Antheile 767. Oesterreichische Kredit- Actien 18143. Oesterreichische Elisaheth-Bahn —. Rhein- Nahe - Bahn 2853. Hessische Ludwigsbahn 1293. PRriori- täten 101. Neueste österreichische Anleihe 79. Böhmische Westhahn- Actien 183. Finnländische Anleihe St.

Hrn rn ffagnt a. II., 22. März, Vormittags. Die Frankfurter Bank hat ihren Disconto von morgen an von 4 auf 35 Prozent herab- gesetzt.

8höem , 22. März. (Wolf's Tel. Bur.) Neues Lotterie-Anlehen 93 90.

(Anlangs - Course,) 5proz. Metalliques 72.509, 43pror. Metalliques 18546 Loose 90.25. Bank- Aectien 774.00. Nordbahn —. National- Anlehen 80.40. Kredit - Aectien 183.50. Staats- Eisenbain- Actien - Certifibate 191.50). London 117.75. Ilamburg 88.50. Paris 46. 50. Böhmische Westbabn 155.50). Kreditloose 131.00. 1860er Loose 93.70. Lombardische Eisenhahn 250.00.

Anne gäer-eHarnmn, 2]. März. Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

H5proz. Metalliques Lit. B. 8045. 5Sproz. Metalliques 5] 43. 2 proz. Metalllques 293. Hproz. Oesterreichische National- Anleihe 633. IbroxX. zproz. Spanier 4915. Holländische Integrale h 5. Mexi- 5proz. Russen J43. 5proxz. Stieglit. de 1855 8643. Wiener Wechsel 56. Hamburger Wechsel, kurz 353.

Getreridemarkt (Seblussbericht). Weizen ruhig. Roggen preis- haltend und etwas lebhafter. Raps, April 70, Oktober 73 nominell. züböl. Mai 393, Herbst 413.

Echakäildhhh, 21. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Silber 613.

Consols 9123. 1prozent. Spanier 4·ę3. Mexikaner 1523. 5proz. Rus- sen g0. Neue Russen 90. Sardinier 84.

Getreidemarkt (Schlussberichtk‚ In englischem Weizen lang- zamer Verkauf, fremder nominell. Gute Malzgerste fest, geringere Sor- ten träge.

Günstige Stimmung.

242 k kaner 4455.

Hafer einen halben Schilling niedriger. Schönes Metter.

Hiverz odd oli, 21. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz.. Markt ruhig, Freise weniger fest. Langstaplige williger. Surate unverändert.

Middling Georgia 26, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 20, Fair Bengal 155, Iliddling fair Bengal 14, Middling Bengal 1327, Fair Zeinde 133, Middling fair Scinde 137, Middling Seinde 43.

Heanäs, 21. Närz, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse bezweifelt, das Justandekommen der Konferenz. Die Rente eröff- nete ziemlieh flau zu 66.00, wich bis 65.90 und schloss in matter Hal- tung zur Notiz. Italienische 5proz. angeboten.

Schluss-Course: 3proz. Kente 66.00. 43prozent. Rente . ltalie- nische 5prozent. Rente 57. 90. Italienische neueste Anleihe proë. Spanier —. proz. Spanier 453. Qesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 408 . 75. Credit mobilier Actien 1048.75. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 540.00.

C e if g n , d n 8 . 2 Id n Rl güde , d. 1

(63ste Vorstellung.)

Mittwoch, 23. März. . Hast:

Die Gesandtin. Oper in 3 Akten. Fräulein De sirée Artéöt: Antoinette. Im Schauspielhause. J 7ste Abonnements⸗Vorstellung. Eine Familie. Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nach- spiel von Charlotte Birch-Pfeiffer. Donnerstag, 24. Marz / . Freitag, 25. März, sind die Königl. Theater geschlossen. Sonnabend, 26. März, t

Im Opernhause. Musik von Auber.