7 13355 Subhastations Patent. RNothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Rentier und Bauunternehmer Johann Friedrich Heymann gehörigen, in dem Dorfe Falkenberg belegtnen und Nr. N Fol. 209 und te. 253 Fol. 225 des Hypothenbuchs verzeichneten, aus dem sogenannten Brauhausplatz nebst darauf erbautem Gehöft, Aeckern und Wiese bestehenden Grundstücke, zusammen abgeschätzt auf 00 Thlr. zufolge der nebst Hypo. thekenschein und Bedingungen im Büregu Nr, II. einzusehenden Taxe, sollen am 18. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Prin an hiesiger Gerichtsstelle im Termins zimmer Rr. Il. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realferderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Fürstenwalde, den 11. November 1865. Königl. Kreisgerichts-Kommission II.
3391 , Das im Stolpschen Kreise belegene Gut Swantee ist Schulden halber
zur nothwendigen Subhastation gestellt. Auf dem Titelblatte im Hypo— thekenbuche ist vermerkt: »ist nach der Verzeichnung im alten Landbuche ein alt von Puttkammern Lehn, in den Lehnbriefen de 1618, 1622 und 1665 ist es nicht namentlich mitverzeichnet.« ;
In Folge dessen sind die Lehnberechtigten zur Ausübung ihrer Berech= tigung und die unbekannten Realprätendenten aufgeboten.
Letztere sind präkludirt und ist bezüglich auf einen Theil der Agnaten des von Puttkammerschen Geschlechts erkannt, daß sie ihres Lehnsanspruchs auf das Gut Swantee für verlustig zu erklären. .
Andere von Puttkammersche Ägnaten sind mit ihrem gegen die Sub⸗ hastations - Interessenten gerichteten Klageantrage, sie für befugt zu erachten,
das Lehngut Swantee für den Preis von 1565 Thlr. 16 Sgr., für welchen
es aus dem Lehngange gekommen, event, für den durch eine Lehnstaxe fest = zustellenden Werth zurückfordern, abgewieseng weil nicht dargethan worden, daß Swantee in der That ein von Puttkammersches Lehn sei.
Es soll nun das Gut Swantee, was nach Allodialtaxgrundsätzen land⸗
schaftlich auf 8713 Thlr. 26 Sgr. abgeschätzt ist, wie die nebst Hypotheken. einzusehende Taze ergiebt,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer
schein und Bedingungen in unserm Büreau IV. am 3ten Juni 1864, unseres Gerichtshauses subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frau
hierzu öffentlich vorgeladen. Lauenburg, den 9. November 1863. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Nothwen diger, Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung.
Pleschen, den 9. Dezember 1863.
Das dem Edmund von Taczanowski gehörige Rittergut Wola xiaséeca, landschaftlich abgeschätzt auf 80596 Thlr. 24 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
3862
am 13. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsgericht zu melden.
1187 Bei dem unterzeichneten Gerichte ist t loren gegangenen Kaufvertrags vom 25. Mai 1861, aus welchem auf dem
im Hypothekenbuche von Jacobshagen Vol. J. Nr. 12 pag. 155 verzeichneten,
Ediktal⸗ Citation.
dem Gutsbesitzer Franz Ludwig Susemihl gehörigen Grundstücke J000 Thlr.
für den Rentier Albert Manzel
rückständige Kaufgelder nebst 5 , Zinsen : f 26. Juli 1861
zu Anclam sub Rubr. III. Nr. 11 laut Verfügung vom eingetragen stehen, beantragt.
Alle diejenigen, welche an das vorgedachte Hypothekendokument und die daraus eingetragene Post als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefsinhaber AÄnspruch zu haben vermeinen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte bis spätestens in dem
am 12. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kreisrichter Kortenbeitl an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter
mine anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an das obige Dokument werden präkludirt und das Dokument für amortisirt erklärt werden wird. — Templin, den 16. Januar 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
127753 Oeffentliche Vorladung. Rachbenannte Personen:
1) der Schornsteinfeger Johann Gottlieb Sommer aus Nieder⸗Zauche, geboren am 10. Mai 1828, welcher im Jahre 1851 auf die Wan⸗ derschaft gegangen, der Tuchmaͤchermeister Heinrich Eduard Sommer aus Sprottau, ge— boren am 6. Dezember 1808, welcher im Jahre 1839 nach Amerika ausgewandert ist, auf deren Todeserklärung angetragen worden, so wie deren etwaige unbe—⸗ kannte Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf
den 16. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Qual angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere An
2)
v. Lewszecka, geb. v. Lubecka, und der Particulier Franz Royke, früher zu Danzig, werden
wegen einer aus dem Hypothekenbuche Befriedigung suchen,
das Aufgebot des angeblich ver.
dorf im Jagen 123 eirea 88 Klafter
werden.
Boucherie mit Kupfer ⸗Vitriol präparirt sein.
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen sl.
weisung zu gewärtigen, widrigenfalls die Provokaten für todt erklärt, die mit vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren An. sprüchen an deren Nachlaß präkludirt und derselbe den sich meldenden legit. mirten Erben zugesprochen werden wird. Sprottau, den 165. September 1863. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
388 Bekanntmachung. Diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefinhaber auf nachstehendes verloren gegangenes Dokument: s Danzig, den 20. September 1858. Für 400 Athlr. Pr. Eour. Drei Monate à dato zahlen Sie für diesen Prima ⸗Wechsel an dit Ordre von mir selbst die Summe von Vier Hundert Thaler Pr. Cour.
den Werth erhalten und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herr C L. Mampe
G. A. Schuel
Angenommen
G. A. Schueler in Danzig. Anspruch zu machen haben, werden aufgefordert, in dem am J. Juni e, 11 Uhr, vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine ihre Ansprüche anzu— melden und das Dokument vorzulegen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an das Dokument präkludirt wrden und ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Danzig, den 15. Februar 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ dLollegium.
489 Pflugkscher Geschlechtstag
Die sämmtlichen Herren Gevettern des Löblichen Pflugkschen Geschlecht⸗ Meißnischer und Osterländischer Linie, welche an des Geschlechts Versamm— lungen Theil zu nehmen nach der 1668 landesherrlichbestätigten Geschlechtẽ. Ordnung und deren 1704 konfirmirten Beirezesse brechtigt sind, werden hierdurch bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile gladen und ersucht, z einem Geschlechtstage
den 30. April 1864
als den Sonnabend der Zahlwoche der bevorstehende Leipziger Ostermesse, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig sich einzufinden oder ihre Behinderung am persönlichen Erscheinen vor dem Geschlechtstage schriftlch anzuzeigen.
An diejenigen aber, welche zur Kompetenz des Iflugkschen Geschlechtz gehörige Anträge bei dem anberaumten Geschlechtstage zur Entscheidung ge—
bracht wünschen, ergeht hiermit die Aufforderung, de Anträge an Herin
br. Carl Bruno Stübel in Leipzig als Lehnsyndikus bis zum 24. Apt 18614 schriftlich einzureichen. Des Löblichen Pflugkschen Geschlechts erwählter ud landesherrlich bestätigter Senior. Wilhelm Eberhard Ferdinand Pflug kauf Streha.
Verkäufe, Berpachtungen, Submisionen re.
Bekanntmachung. April Mai
681 . Es soll den 13.
142 Juni
.
Stock- und Reiserholz zu Lokalbedarf in kleinen Quantitten, so wie am iz. nach Beendigung des Lokaltermins, Forstbelauf Steisdorf, Henzendorf Treppeln, Schwerzkow Kiefern Stangenhölzer, bestehendaus Bohnen und Hopfenstangen, so wie einigen Kiefern Bauhölzern, und Forstbelauf Ullers— Scheit,
im hiesigen Rentamte Kfern «, Scheit, Ast= Sch
Y 5 Y
2 Ast III.
. Stockholz bei freier Konkurrenz im Wege der Licitation öffentlich anden Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um Uhr, hiermit eingeladen werden.
Neuzelle, den 21. März 1864. Der Oberförster. Lei ster er.
673 ö . n auf Lieferung von imprägnirten Telegraphn-⸗Stangen.
Die zur Herstellung einer Schleif⸗ Telegraphen - Leitng von Glöwen nach Havelberg erforderlichen 150 Stück imprägnirten Stegen à 261 reg. 2A“ lang und 5“ im Zopfe stark, sollen im Wege der Somission beschast Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchryd oder à h
Registratur er Telegraphen .
Die näheren Bedingungen sind in der ĩ derselben
Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden ah von
auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Orten unter der Aufschrift: , »Submission auf Lieferung von Telegraphen - Stange für die Tele graphen- Leitung von Glöwen bis Havelberg« J
bis zum 26. März, Mittags 11Uhr, an uns portrei einzusendej woselbst am gedachten Tage die Eröffnung der eingegangen Offerten i ( Nachgebolt
werden nicht angenommen. . 5 Die Submsttenten bleiben bis zum 23. April er.n ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter den drei Berlin, den 19. März 1864. Königliche Telegraphen-Direction. Chauvin.
Mindestfordernden wird vbehalten.
729
643
l Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von: 2 Zischtüchern, 49 Servietten, 31 Handtüchern, seine, 28 Laken, do., 21 Deckenbezügen, do., 16 Keilbezügen, do, 2 ⸗ 1. Kopfpolsterbezug, ordinairer, . der offentlichen Submission dem Mindestfordernden vergeben Es ist deshalb auf Donnerstag, ö den J. April 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserm Büreau, Matthäikirchstraße Nr. 9, Termin anberaumt, bis wohin Uebernehmer ihre Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Sub— . 3. alen g. r , . einreichen wollen ͤ robestücke sind täglich von J — r ittags und 3 Uhr Nachmittags bei uns ,, , Berlin, den 17. März 1864. Verwaltung des Königlichen See-Kadetten-Instituts.
bb] J Bekanntmachung. Das Königliche große Militair-Waisenhaus braucht für 1865 . 330 Klafter kiehnen Klobenholz. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift:
. »Submission auf Brennholz werden bis zum 6. April er., Mittags 12 Uhr, im Büreau entgegengenommen.
Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende
zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend anzuerkennen hat Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote an. genommen. Potsdam, den 18. März 18614. Königliches großes Militair⸗Waisenhaus.
. Bela nin ch ung Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz pro 1865 a) für die Garnison⸗- und Lazareth⸗Verwaltung: 2490 Klafter kiehnen Klobenholz, b) für die Königliche Pulverfabrik: . . 0 Klafter kiehnen Klobenholz, e) für das Königliche Artillerie ⸗ Depot: . 40 Klafter kiehnen Klobenholz und . . 30 do. elsen Klobenholz soll unter den, im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten verschiedenartigen Bedingungen im Wege der nnr, . Mindestfordernden verdungen werden. er Aufschrift »Submission auf Brennholz-Lieferung« versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokale ö. zum n . ; J 4. April 1864, Vormittags 10 Uhr, abzugeben. j
Die Offerten derjenigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht
eingesehen und unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. Spandau, den 14. März 1861. Königliche Garnison Verwaltung.
,, G ea nil m g g
Die Lieferung von 152 Stück eisernen Bettstellen neuester Construction — franco Königsberg — soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungs-Unternehmer wollen ihre Offerte zum 26. d. Mts. mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung von 152 eisernen Bettstellen« versehen, der unterzeichneten Intendantur einreichen. Die Lieferungsbedin gungen können bei uns und bei der Garnison-Verwaltung zu Danzig ein · gesehen werden.
Königsberg, den 14. März 1864. Königliche Intendantur 1sten Armee - Corps.
5 4 * —* 1 Submission.
Höherer Verfügung gemäß sind seitens des unterzeichneten Bataillons auf dem Submissionswege nachbenannte Wagen neu zu beschaffen:
6 2spännige Oekonomiewagen.
2 4spännige Reservewagen.
15 Aàspännige Oekonomie-Utensilienwagen.
5 dergleichen mit Plan.
3 4pännige Oekonomie⸗Utensilienwagen, mit eisernem Trageschenkel.
8 Aspännige Proviantwagen.
1 6spännige Train - Feldschmiede. ö Das Bataillon hat daher auf Sonn abend, den 2. April dieses Nah res / Vormittags um 10 Uhr, in dem Depot⸗Geschäfts Lokale des Hataillons den Submissions⸗Termin anberaumt und werden die qualifizirten Wagen Fabrikanten, resp. die Meister aufgefordert, ihre Offerten franco ver⸗ siegelt und auch äußerlich als »Submission auf Wagen« bezeichnet, einzu— reichen und dem Termin wo möglich selbst beizuwohnen. In den Offerten müssen die Einheitspreise der vorgenannten Wagen in Zahlen und Buch— staben und auch die Ablieferungszeit angegeben sein. Die näheren Bedin— gungen, welche zum Zeichen der Annahme. zu unterschreiben sind, so wie auch die Zeichnungen, liegen ebenfalls in dem genannten Lokale zur Ein sicht bereit.
Königsberg i. Pr., den 17. März 1864
Versiegelte mit
Königliches Train-Bataillon 1. Armee⸗-Corps.
. . i , ,, . Css sollen die zum Neubau eines Garnison⸗ . q in Cöln erforderlichen Baumaterialien, 24 n , nenn, cirea 550 009 harte Ziegelsteine, x f, . , y gebrannter bergischer oder Berghei 6 sc ö. , n, n . n,,
r sich getrennt, im Wege der unbeschränkten Submissio indest⸗ fordernden zur Lieferung 2 , . Zu diesem Zweck ist auf Montag, den 11. April d. J, Vor-
mittags 19. Uhr, Termin in unserem Geschäftslokale, Neumarkt Nr. 2A, anberaumt, bis wohin Unternehmungswillige ihre Offerten portofrei, versie⸗ gelt und gehörig bezeichnet einreichen wollen. . Die Lieferungsbedingungen, welche die Unternehmer zu unterschreiben haben, sind in unserem Geschäftslokale einzusehen. Cöln, den 17. März 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
; Königliche O stbahn. Betrieb der Königlichen w zu Dirschau Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von ö 8G Last doppelt gesiebter Kußkohlen hiermit zur öffentlichen Submission gestellt. . Die ,, versiegelt und mit der Aufschrift: S djefer 7 ; . Submission auf Lieferung von Nußkohlen«, Dienstag, den 5. April er., . Vormittags JI Uhr, im Büreau der Königlichen Maschinenbauanstalt anstehenden Submissions- e inn kraneo an uns einzusenden, in welchem Termine dieselben in Gegen an der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. ö , den ö Danzig, Stettin, Königs- g Berl au und in unserem Bü i Dirschau, den 21. März 18614. , Königliche Maschinen-Bau-⸗-Anstalt. Krüger.
Verlsosung, Amærtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 157 .Bei der am Iten d. Mts. vollzogenen sechsundzwashhigsten und resb. einundzwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Ab zahlung be—
stimmt worden:
1) aus der ersten Anleihe 158 Obligationen, und ĩ J , ,,, Serie B. Nr. 154. 223. 227. 239. 240. 284. 421. 438. Serie C. Nr. 481. 503. 545. 569. 655. 707. 767. 817. 863. 906. 910. 1023. 1091. 1100. 1114. 1172. 1179. 1192. 1311. 1312. 1330. 1333. 1390. 1421. 1423. 1434. 1442. 1449. 1495. 1520. 1530. 1570. 1622. 1641.
1647. 1811. 1871. 1921. 1943. 1977. 2014. 2049.
1706. 2066. 2075. 2087. 2093. 2120. 2171. 2326. 2347. 2397. 2424. 2442. 2456. 2496. 2551. 2565. 2595. 2603. 2609. 2638. 2639. 2641. 2648. 2656. 2673. 2682. 2693. 2695. 2763. 2782. 2784. 2793. 2849. 2993. 2957. 300. 3Gl6ß. 3, 3409. 3417. 3425. 3471. 3491. 3522. 3551. Z583. 3643. 3658. 3683. 3688. 3689. 3811. 3838. 3841. 3974. 4029. 4033. 4066. 41094. 4154. t. 4209. 4272. 4281. 4298. 4357. 4407. 4414. 4412. 4432. 4158. 4475. 4516. 4542. 4545. 4579. 4582. 14588. 4618. 46822. 4650. 4663. 4798. 4770. 1872. 1818. 4955. 4992. 4993. 4995. 4997. 50065. 5097. 33 5056. 5111. 5144. 5151 5311 53 5392. 2) Aus der zweiten Anleihe 54 Obligationen, und zwar aus:
Serie A. Nr. 5. 15. 45. 56. 105. 155.
Serie B. Nr., 17144 397. 403. 429. 438. 499. 509. 525. 571. 606. 615. 628. Jö56. 783. 796. 833. 858. 862. 881. 937.
. 942. 945. 982. 10919. 1050. 1106. 1146. 14156.
Serie C. Nr. 1218. 130. fen 6 1 , ..
1379. 1438. 1482. 1512.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefor dert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli d. J. an bei der diesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, dabei aber noch besonders darauf hin— gewiesen, daß von dem gedachten Zeitpunkt ab eine weitere Verzin⸗ sung dier genannten Obligationen nicht mehr stattfindet.
3) Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem oben bezeichneten Ausloosungstage in Gemäßheit der diesfallsigen gesetzlichen BVestimmungen die am 19. Januar 1860 ausgeloosten landschaftlichen Schuldbriefe neben den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons der ersten und zweiten geschlossenen, landschaftlichen Anleihe, so weit eine Einlösung derselben stattgefunden hat, sämmtlich verbrannt worden sind. Nämlich: