756
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 27. März. Im Opernhause. 6l1ste Vorstellung. Bernani. Lyrisches Drama in 4 Akten. Musik von Verdi. Tanz von P. Taglioni. Elvira: Frl. Lucca.
Im Schauspielhause. (58ste Abonnements - Vorstellung). Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Goethe.
Montag, 28. März. Im Opernhause. (6é5ste Vorstellung). Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber -Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musst vom Hof- Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. ( 79ũste Abonnements ⸗Vorstellung.) Eine Familie. Original-⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nach⸗ spiel von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer.
Mittwoch, 30. März. Die Hugenotten. Oper in 3 Abtheilungen.
beer. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Antonie Königin. Hr.
Grill, vom Hoftheater zu München: Anfang 6 Uhr.
m Schauspielhause. deutscheu Comodianten. senthal. Gast: Hr. Herzfeld, vom Theater zu Brünn: Ludovieci.
Dienstag, 29. März. Im Opernhause. Die Gesandtin. Oper in 3 Aten. Fräulein De sirée Artét: Antoinette.
Im Schauspielhause. geheime Agent.
Der Billet Verkauf findet nur
Im Opernhause. (67ste
Musit
(SIste Abonnements Vorstellung)
Musik von Auber.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der hinter den Gutsbesitzersssobn Wladistauß von Blociszews ki aus Smogorzero am 16. Juni 1863 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 23. März 1864.
Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Oeffentlicher Aufruf.
Der Handlungslehrling Alphons Nahme, früher hier, Breslau und zuletzt daselbst Fischergasse Nr. 26 wohnhaft, suchungssache wider den Haändlungslehrling Wilhelm Theodor Leder hier wegen Münzfälschung als Zeuge vernommen werden. Da sein gegenwärti⸗ ger Aufenthalt nicht bekannt ist, wird der 2c. Nahme hierdurch aufgefordert, uns seinen Aufenthaltsort anzuzeigen. Auch alle Behörden ersuchen wir, uns über denselben Auskunft zu geben.
Sorau, den 16. März 1864.
Königliches Kreisgericht.
angeblich aus soll in der Unter
J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fugung vom 23 März 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Fir⸗ men eingetragen: Nr. 40065. Firma: M. Blumenreich.
Firmen ⸗Inhaber; Kaufmann und Pferdehändler Meyer Blumen- reich zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Neue Kö nigsstr. Nr. 81). Nr. 4006. Firma: Herrmann Hahn. ö Kaufmann (Wäsche⸗ und Flanell Handlung) . Hahn zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Klosterstraße Nr. ;
Der Banquier Martin Meyer zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Martin Meyer bestehende, unter Nr. 281 des Firmen. Registers eingetragene Handlung dem Friedrich Wilhelm Rudolph Stucke zu Berlin Prokura i j ö Dies ist zufolge Verfügung vom 23. März 1864 am selben Tage u Nr. 685 in das Hreors'r r grrn en e ,,. . Die dem Carl Friedrich Wilhelm Wiese für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist zurückgenommen und zufolge heutiger Verfügung unte Nr. 116 im Prokuren-⸗-Register gelöscht. Berlin, den 23. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels - Register.
Die hierselbst unter der Firma Gervais u. Jebens bestandene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidatoren sind der Kaufmann Johann Eduard Kemcke und der Kaufmann Willy Adelbert Haupt, beide von hier, von denen jeder allein zur Zeichnung der Liguidations. Firma befugt ist.
Dies ist sub Nr. 167 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 12. am 15. März d. J. eingetragen.
Königsberg, den 19. März 1861.
Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.
ö Handels - Register. In das Handels ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Lau⸗ fende Nr.
Bezeichnung des Firma - Inhabers.
Ort
Bezeichnung der
der Firma.
Die unter Nr. 3161 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma Ernst Baensch, Inhaber: Kaufmann Albert Ernst Richard Baensch, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wachtler u. Barth Tuch-Handlung, jetziges Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. ) am 1. März 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute
1) Ludwig Gottlob Carl Wachtler 2) Emil Äugust Clemens Gottlob Barth Dies ist in das esellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter
Nr 1412 zufolge Verfügung vom 23. März 1854 am selben Tage ein getragen.
Unter Nr. 1086 des Gesellschasts ⸗Registers, woselbst die hiesige Zweig ˖ niederlassung der zu London anfässigen Lebensversicherungs · und Bürgschaftsleistungs⸗Gesellschaft Albert — (Lhe Albert Life Assurance and guarantee Company) registrirt steht, ist nachgetragen:
Die unterm 19. November 1863 staatlich genehmigte Abänderung der Statuten §§. 82 und 85, so wie §§. 81 und 91 wird hiermit vermerkt. Die neuen Statuten Paragraphen sind abgedruckt in Stuͤck 5 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom ö. Fe⸗
bruar 18964 und befindet sich nebst der staatlichen Genehmigungsurkunde Blatt 61 — 62 des Beilagebandes Nr. 42.
Die unter Nr. 1221 dels · Gesellschaft, Firma
.
zu Berlin.
des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige Han ·
Julius Herrmaun u. Co. ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, ulius August Alexander Herrmann und ohannes Emil Albert Busse
Kaufleute
— Niederlassung. ͤ
. Kaufmann Gustav Ludwig Jacob Moeller zu Königs⸗ berg i. Pr.
Kaufmann Carl August Fer⸗ dinand Bieler zu Königs- berg i. Pr.
Kaufm. Carl Albert Cloßet Königsberg i. Pr. zu Königsberg i. Pr.
Königsberg, den 21. März 1864 Königl. Kommerz - und Admiralitäts Kollegium.
Königsberg i. Pr. Gustav Moeller.
Königsberg i. Fr. C. F. Bieler.
Albert Cloßet.
Ar ertisse ment. In unser Gesellschafts-Register ist gemäß Verfügung vom 11. d. M. a) Laufende Nummer: 1. b) Jirma der Gesellschaft: J. A. Jacoby, e) Sitz der Gesellschaft: Neidenburg, d) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Neidenburg ist seit dem 6. Gesellschaft eingetreten,
der Kaufmann Adolph Jacoby ju Januar 1863 als Gesellschafter in die
eingetragen an demselben Tage.
Neidenburg, den 21. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Magotsch zu Grosburg hat sein daselbst unter
der Firma: C. Magotsch bestandenes Handelsgeschäft an seinen Sohn Carl Theodor Magotsch Firmen ⸗-Registers ist erloschen und unter Nr. 82 die Firma: Carl Magotsch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Magotsch zu Grosburg am 23. März 864 eingetragen worden. 1
verkauft. Die Firma C. Magotsch unter Nr. 37 des
Strehlen, den 23. März 1864.
Kaufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Beilage
Vorstellun de Terey Raoul
Drama in 5 Aufzügen von S. H. Mo. Georg
(6bste, Vorstellung; Gast
Ghste Abonnements Vorstellung.) Der Lustspiel in 4 Abtheilungen von F. W. Hackländer am Tage der Vorstellung stat.
757 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Sonntag 27. März
1864.
M* 73.
In unserm Firmen⸗Register ist bei der sub Nr. 1 mit dem Sitze chen eingetragene Firma: Wilhelm Tappe u. Comp., in der Rubrik 6h ingetragen; Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom ö. März 1864 am 19. März 1864. — Akten über das Firmen ˖ Register
md L., Seite 188. . Bootz, Secretair. nsberg, den 16. März 1864. —
1 . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
gez. Kersten.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
715) Fre eln . . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Flindt zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord in au .
H den 13. April er, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5, anberaumt 96. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs . glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht,
Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,
zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Gumbinnen, den 19. März 1864 Königliches Kreisgericht. Wagner, Konkurs ⸗Kommissar.
slichzn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Adam
ier haben: e h ge e nn S. H. Seldis aus Berlin eine Waarenforderung von 91 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. ; . die K des Königlichen Kommerz und Admi⸗ ralitäts-Kollegii zu Königsberg eine Kostenforderung von 1 Thlr. 17 Sgr., mit dem Vorrechte des 8. 18 der Konkurs ⸗Ordnung ; ; der Kaufmann H. W. Wiener in Königsberg als Verwalter der Kauf⸗ mann Samuel Stein'sche Konkursmasse eine Wechselforderung von 200 Thlr. 21 Sgr. ) . ö 9 W. Wiener in Königsberg als Verwalter der Kauf ˖ mann Samuel Steinschen Konkursmasse eine Miethsforderung von 112 Thlr. 15 Sgr. mit dem aus 5§. 42 Nr. 2 der Konkurs⸗Ordnung eltend gemachten Vorrechte; . . . 5 e n , August Stolzenwald in Königsberg eine Frachtfor— derung von 84 Thlr.
ad 1, 3 und 5 ohne Beanspruchung eines Vorrechts nachträglich ange— meldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf ö en , , Bermirsgäs lh; euerm vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Rr, 1 an kö wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Ken niß gesetzt werden. . 3. , . den 22. März 1881. . Königliche Kreisgerichts - Depution. Der Kommissarius des Konkurses. gez, Kaminski.
17 Bekanntmachung . m dem gon krsc über das Vermögen des Konditors Friedrich Wilhelm . Schliack hier ist der Auctions-Kommissar Elste hierselbst als defi⸗ niter Verwalter der Masse angenommen und bestätigt worden. Halle a. S. am 18. März 1854. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
, Dit ö an dem Vermögen des
Nachdem von dem unterzeichneten Gerichtsamte zi gen de
hiesigen J Friedrich August Cramer, , . .
Firma Friedrich Cramer, auf erfolgte Insolvenzanzeige der Konkurs-
prozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte a.
biger Cramers, so wie alle diejenigen, welche sonst aus irgend einem Rechts- grunde Forderungen an denselben zu 4 6 hiermit geladen, . den vierten April 1864, .
iquidation? ĩ Strafe der
r Liquidations -Termine anberaumt worden ist, bei S
. ö diesem Kreditwesen, so wie des Verlustes der ihnen 5
zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder ug!
gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erschei
nen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen,
hierüber mit dem Konkursvertreter und der Priorität halber unter sich zu
verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und .
den dreiundzwanzigsten Mai 186 R
der Bekanntmachung eines Präkkusivbescheids sich zu gewärtigen,
hiernächst in dem
ib
auf den dritten Juni 1864 anberaumten er gene; Vormittags 9. Uhr anderweit en 9 richtsamtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen . zu ö. ; unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, o . ö. Annahme der Vergleichsvorschläge nicht oder nicht bestimmt erklären,
dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, dafern
jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den fun fzehnten Juni 1864
der Inrotulation der Akten, und sodann
den achtzehnten Juli 1864 J
der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses sich gewärtig zu
alten. 4
! Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von Fünf Thalern
Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. ). ö Königlich Sächsssches Gerichisamt Leisnig, den 14. Januar 1864.
Eißenbeiß.
572 ö al Der Erbsälzer Ferdinand von Papen von hier ist durch Contumacial- Erkenntniß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 23. vorigen Monats für einen Verschwender erklärt. Münster, den 4 März 1864. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.
Königliche Saarbrücker Eisenbahn. Verkauf von Metall-Abgängen. ö.
Die im Laufe des Jahres 1861 in der Werkstätte zu St. Johann sich ergebenden Metall ! Abgänge jeder Art sollen, so weit sie nicht zu Bahn= zwecken verwendet werden, im Wege der Licitation am Dienstag, den 5. April 1864, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des Un
ichneten hierselbst verkauft werden. . ; 1 en, in gi dahin w ö der Aufschrift: »Offerte auf Ankauf alter Metalle« versehen, einzureichen, .
29 3 . liegen in meinem Geschäftslokale, bei den Maschinenmeistern zu St. Johann und St. Wendel, so wie auf den Sta— tionen Trier, Neunkirchen, Creuznach und Bingerbrück zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden.
Die Preise sind loco St. Johann zu stellen,
St. Johann Saarbrücken, den 14. März 1864.
Der e. Ober ⸗Maschinenmeister
n,, ; Verkauf von Met all⸗Abgängen. Die im Laufe des 3 1864 in der Werkstätte zu St. Wendel sich ergebenden Metall-Abgänge jeder Art sollen, soweit sie nicht zu Bahnzwecken verwendet werden, im Wege der Licitation am Dienstag, deen 5. April 1864, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten ier ift werden. . . ,,, zer erb mut der Aufsheft. kauf alter Metalle versehen, einzureichen. . . r n n ,, liegen in meinem Geschäftslokale, bei den Maschinenmeistern zu St. Johann und St. Wendel, sowie auf den Stationen Trier, Neunkirchen, Creuznach und Bingerbrück zur Einsicht offen, konnen auch auf portofreie Anträge von mir bezogen werden. Die Preise sind loco St. Wendel zu stellen St. Johann Saarbrücken, den 14. März 1864. ö Der c. Ober ⸗Maschinenmeister Schäffer.
8 in,, ö zur Ausführung einer Staats ⸗ Telegraphen Leitung von Breslau über Posen bis Thorn, mit Ausschluß der Stadtleitungen in Breslau und s rderlichen Arbeiten, als: Hehn, und Veflstigen der Isolations Vorrichtungen, b) Transportiren und e, . ern ,
im Wege der öffentlichen Submission vergeben H ö . , sind in der Registratur der Königlichen Tele- graphen ⸗ Direction zu Berlin zur nch rn , 4 werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
ö ie dg Unternehmer werden en,. ihre Offerten ad a. pro ü b. Meile unter der Aufschrift. . ö . *, . auf Uebernahme von Ausführungs ⸗ Arbeiten für die Telegraphen - Leitung von Breslau nach Thorn 56 zum 2. April a. e., ,,,, tsiegelt und portofrei an Unterzeichneten im technischen . ,,,, einzusenden, woselbst an gedachtem Tage zur bezeich
neten Stunde die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschiene ˖