762
Das 8. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute aus · gegeben wird, enthält unter = .
r 2. das wegen Verhütung des Zusammenstoßens der kr ,, , Vom 22. Februar 1864, unter
Schiffe auf Ser 5833. 3 i re Erlaß vom 15. Februar 1864 nebst Tarif, nach welchem bas Brückengeld auf dem Peene⸗
NUebergange bei Jarmen zu entrichten ist, unter
5834. den n ch te Erlaß vom 15. Februar 1864, betref· fend die Verleihung der siskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis ⸗Chausseen im Kreise Zauch ⸗Belzig des Regierungsbezirks Potsdam: a) von Belzig über Wiesenburg und Reetz bis zur Grenze des J. Jerichowschen Kreises gegen Loburg; b) von Belzig über Dahnsdorf dicht an Riemegk vorbei nach Treuen— brietzen; C) von Brück über Claistow nach Baumgarten. brück mit einer Zweig“ Chaussee von Claistow na Lehnin, unter
5835. den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Februar 1864, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis ⸗Chaussee von Drebkau bis zur Cottbuser Kreisgrenze gegen Cottbus zum Anschluß an die Chaussee von Cottbus bis zur
Talauer Kreisgrenze, unter ö 5836. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der Abänderung des Statuts der unter der Firma Cöln·Müsener Bergwerks ⸗Actienperein⸗ mit dem Sitze zu Cöln bestehenden Actiengesellschaft. Vom 23. Februar 189 unter ; 5837. die Vekanntmachung der Ministerial ⸗ Erklärung pom 27. Februar 1864, betreffend eine Uebereinkunft zwischen der Königlich preußischen und der Kaiserlich Königlich österreichischen Regierung zur Beförderung des Sicher⸗ heitsdienstes im Grenzgebiete beider Staaten, und wegen gegenseitiger Hülfeleistung bei Elementar - Ereignissen. Vom 9g. März 1864, unter 5838. die Bekanntmachnng, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung der unter der Firma -Rheinischer Actien verein für Zucker ⸗ Fabrication mit dem Sitze zu Cöln errich⸗ keten Actiengesellschaft. Vom 29. Februar 1864 unter 5839. die Bekanntmachung, betreffend die unterm 25. Januar 1861 erfolgte Allerhöchste Genehmigung eines Statut⸗ Nachtrages der Neuen Berliner Hagelaffekuranz ⸗ Gesell. schaft. Vom 1. März 1864, und unter . den Allerhöchsten Erlaß vom 7. März 1864 betreffend die Verleihung der Städte Ordnung für die
Rhein⸗ provinz vom
5840.
15. Mai 1856 an die Gemeinde Linnich,
Regierungsbezirk Aachen. Berlin, den 30. März 1864. ; Debits-⸗Comtoir der Gesetzsammlung.
RYꝛinisteriuat der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Pr. Puchstein in Cammin ist zum
Arzt ꝛe. ernannt worden.
Der praktische Kreises Cammin
Kreis⸗Physikus des
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schervier ist zum Bade⸗Inspektor n Aachen ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4. Klasse 129. Königlicher Klassen · Lotterie wird am S. April d. I Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaale des
pagnie: 1 schwer verw. (Schuß Knochens,
19. März 18614. 3. Garde · Regiment z. tenant von Schaper, offizier Fůsilier schenkel) iodt (Schuß im Unterleib); Schmnß te Vrust, Grenadier Gottfried Gäde, Schuß Gefreiter Julius Schlüsselbein, liegt ebendaselbst) /
Neu⸗Wukrow, / zern kel und Unterleib, liegt ebendaselbst); Füsilier Julius Bremer aus Sol.
dau, Kr. Neidenburg / schwer ebendaselbst); 12. Compagnie: . e : Kr. Neustadt, schwer verwundet (Schuß am rechten Arm, liegt ebendaselbsh Füsilier Carl David Fritz
det / 2 . ĩ Harmel aus Ulschar, Kr. Mogilnow, schwer verwundet (Schuß im Ober.
schenkel, liegt ebendaselbst); Kr. Königsberg, schwer verwundet (Schuß in den Lazareth zu Kolding leicht verwundet (Schuß in 5. Compagnie: Grenadier Johann Friedrich Nietz Rügen, leicht verwundet 5. Tompagnie: G gard, Grenadier Gottlieb verw. Kontusion an lier Rudolph verw. (Streifschuß am Oberschenkehl), August Ferdinand Kalwitz aus Danzig, der Fußsohle), liegt ebendas. taillon: Sergean durch den rechten Unterarm), liegt ebendas.
Fuß, 10. Compagnie: Füsilier Kr. Magdeburg, 8. Compagnie: Breslau, schwer verw. im Lazareth zu Kolding.
Gefreiter Au gu st Schubert, aus Großburg, Kreis Strehlen, durch den linken Oberschenkel, mit Verletzung des liegt im Lazareth in Kolding). 4 Nähe der Festungswerke von Fridericia am F. 8. Compagnie: Seconde · Lien. (Schuß durch den Kopf). J. Compagnie: Unter. Gustav Ziegler, aus Merseburg, todt (desgl.) 10. Compagnie: Carl Kückluck, aus Bartenstein, todt (Schuß am linken Ober- 12. Compagnie: Füsilier Robert Stürmer, aus Königsberg, Hauptmann von Studnitz, schwer verw. liegt im Lazareth in Kolding); 6. Compagnie: aus Kubdetzkow, Kr. Schlawe, schwer verw. Oberschenkel, liegt im Lazareth in Kolding); Belgard, schwer verwundet (Kontusion am J. Tompagnie: Füsilier Carl Goltz aus schwer verwundet Kontusion am Oberschen.
Vorpostengefecht in der todt
in die linke Brust,
durch beide Braun aus
Kr. Neu⸗Stettin,
verwundet (Kontusion am Oberschenkel, liegt Füsilier Rudolph Treuke aus Czeczoczyn,
aus Pr. Lonks, Kr. Schweh schwer verwun Schuß durch das Schluͤsselbein, liegt ebendaselbst); Füsilier August Fuͤsilier Carl Reumann II. aus Schaͤfetei
ͤ Kopf, am 21. März im Hauptmann v. Bülow, Lazareth in Kolding); aus Bergen, Kreis liegt ebendaselbsh;
verstorben); 9. Compagnie: die Schulter, liegt im
Kontusion am rechten Oberarm,
verwundet (Kontusion am Unterleib, liegt ebendaselbs Jahnke aus NReuweschnerosken, Kr. Flatow, lich ebendaselbst; 9. Compagnie: Fis⸗ aus Jeschkau, Kr. Danzig, leicht liegt ebendaselbst Füsilier Carl ia, leicht verw. (Kontusion an 4. Garde ⸗Grenadier⸗Regmt, Königin 2. Ba. Schuß
leicht
der Oberlippe) liegt Bernhard Senk spiel
t Joseph Dionisius aus Wittlich, leicht verw.
Vorposten vor Fridericia am 20. März 1864. 4. Garde · Regiment j Friedrich Heinrich Da eg low aus Buknn todt (Zerschmetterung des Kopfes durch eine Kanonenkugeh Unteroffizier Carl Rudolph Theodor Con rad auß Schußwunden längs des rechten Schaambeins, lieg
Rekognoszirung gegen Fridericia am 20, März 1864 Abends. 4. Gade Regiment zu Fuß, 9. Compagnie: v zu str au Parchau, Kr. Jerichow I. / schwer verwundet Schuß durch ð Gesãäß / an 73. März im Tazareth zu Kolding verstorben) ; Füͤsilier Carl Auguf Dtto Arlt aus Hohenziatz, Kr. Jerichow J., schwer verwundet Schi in den Unterleib, am 21. März im Lazareth in Kolding wverstt ben) 12. Compagnie: Füsilier Guido v. Freyberg aus Aulhausen / n Bitterfeld, leicht verwundet (Schuß durch den rechten Oberarm, liegt ebe daselbst; Füsilier Friedrich Ludwig Erxnst Lotze aus Burgholöhan Kr. Eckartsberge, leicht verwundet (Schuß in die rechte Seite, liegt che daselbst). ; J
Beim Bombardement auf Fridericia am 20. März 1861 ; 3. Gan Grenadier ⸗ Regiment Königin Elisabeth, Füsilier Bataillon Unteros Au gust Weißse aus Canig, Kr. Guben, leicht verwundet (durch ein sn Bombe an der linken Wade, marschirt mit der Compagnie); Füsilier a! Kasperezyk aus Nicolay, Kr. Pleß, leicht verwundet (durch ein El Bombe am rechten Schienbein, desgleichen). . H
Beim Bombardement auf Friedericeia am 21. März 1861. 3. Gan Grenadier Regiment Königin Ellsabeth, 14. Bataillon: Unteroffizier Aug Reimann aus Wiesau, Kr. Bunzlau, leicht verwundet Kontusion an linken Schulter von einem Granatstück, marschirt mit der Sompagni
Patrouille der Feldwache am Christinenberge bei Fridericig am März 1864. 4. Garde⸗-Grenadier -Regiment Königin, 2. Bataillon: Um offizier Wilhelm Kranz aus Neumagen, Kr. Berncastel, leicht vernin (Schuß durch den linken Oberarm, liegt im Lazareth zu Kolding. 6 In der Vorpostenstellung gegen Fridericia den 21. März 186 ö Gardẽ Regiment z. F. 5. Compagnie? Grenadier Au gu st Gene Schweserow, Kr. Insterburg, schwer verwundet (Schuß durch den Oberschenkel, liegt im Lazareth zu Kolding).
CH. O. Veile, den 231. März 1864. von der Mülbe, . General ⸗Lieutenant und Commandeur der kombinirten
Garde⸗ Infanterie ⸗ Diviston.
—
Der Ferienordnung gemäß beginnt das Sommersemester 156!
Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, so wie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5. 6 und 13 des Lotterie⸗Planes unter Vorlegung der bezüglichen Loose aus der Z. Klasse bis zum 4. April C. Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Verlin, den 29. März 1864. Königliche General-Lotterie⸗Direction.
Ver lust⸗Liste der kombinirten Garde⸗Iunfanterie⸗Division v
om 12. bis inkl. I. März 1864. Fridericia am 17. März 1864, auf
Während der Rekognoszirung vor : ö 4. Garde · Regiment 3. F / 10. Com-
einem Patrouillengang bei uglesang.
11. April e.
Die Immatriculationen erfolgen
am 114 13 15 1 April ; J Nachmittags 3 Uhr, im Universitãts. Gerichts nm er n
Die vorschriftsmäßigen Erfordernisse dazu sind für Inlan e ein gehörige der deutschen Bundesstaaten Schulzeugnisse⸗ und . Studium unterbrochen sein, auch Führungöatteste über die zeit; für Ausländer: Pässe oder sonstige Legitimationspapiete. .
Jeder, welcher bereits Universitäten besucht hat, muß Abgang
von bensf oer oe g ir, 186 alle, den 21. März n versitã d Der Rektor der Königlichen vereinigten Filedrichs Un verssit
renadier Gottlieb Wegner aus Carlshoff, Kr. Nau.
Füsilier Ludwig Wu strau ang
Nicht am tlich es.
Preußen. Berlin, 29. März. Se.
empfingen den Vortrag des Minister-Präsidenten
des Haus ⸗Ministers Freiherrn von Schleinitz, *
heimen Ober ⸗Bauraths Stüler.
8 — h 2 2 f * d, d, = ,. Se. Majestät im Beisein des Gouverneurs und n na *. ie Meldungen des Oberstlieutenants von Diepenbroick- . 3siE en ugust von Württemberg, den Minister— ö ee, . ber- Schloßhauptmann Grafen Keller, den F probst Thielen, den Polizei⸗Präsidenten r, den Feld⸗ ᷣ von Bernuth den Vortrag des General ⸗Adjutanten, ,
von Manteuffel entgegen.
Außerdem empfingen Allerhöchsidieselben den Prinzen Georg zu
Schwarzburg⸗Rudolstadt.
1 T .
Nach Telegrammen, die im Laufe des gestrigen vom Folge des bereits gemeld z
eten Vorgehens der Bri ; V hens der Brigade Raven vor den Düppeler Schanzen noch ein .
Nachmittags (das letzte um 10 Uhr Abends)
Kriegsschauplatze eingegangen sind, hat gestern
Kampf dieser Brigade mit dem Feinde stattgefunden.
. 1 ; r, . die Vorposten der Brigade Raven mit g en beinahe fertig waren, eröffneten die
1 R hefti dar⸗ tätsch⸗ und Granatfeuer, das der Rolf ö .
n,. ; Stellung brachen sta , e,, und in einem ö e. l efecht, in welchem viel mi , gelben getgmnf! iel mit Bajonnet wurde, und wobei di ri . i die Brigade .. gegen mehrere Schanzen 1 . . (bis zu den dort gezogenen Eisen . rd e, . gelang es dieser Brigade, mit glän— Bravour den Feind in seine Schanzen zurückzu—
sämmtlichen dänischen Schanzen ein
stützte. Aus der feindlichen
werfen und am Ende des Gefechts ihre am frühen Mor
gen gewonnene Vorposten⸗Aufstellun u b 83n eh —; Oster⸗Düppel brannte. — Der »Rolf ö kara ter.
H nur kurze Zeit durch sein Feuer, und 6. . vier wirt same Vollkugelschüsse zum Ab⸗ hren veranlaßt; 53 Gefangene blieben in unsern
Händen. Verluste: a) . ö . d 295 S . . i ] , 5 Schwer⸗, 28 Leichtverwundete, Oberst⸗Lieutenant von Greiffenbe i uten 194 Lien: ,, von Dömming, von en , ö Eckard stein Bescherer schwer verwundet; Lieute⸗ nant von Jasmund leicht blessirt. b) 18. Regiment. Leicht blessirt: Hauptmann Schulz, Lieutenant Wolf, Li ee. . e Lieu te⸗ , . Mannschaften noch nicht er— ere . 35. Regiment stand in Reserve und hatte keine — Das Königlich dänische Marine ⸗Ministerium h ; hat folgende . erlassen: Das Marine ⸗Ministerium n . kund, daß, außer den Häfen und Einläufen, welche früheren . anntmachungen zufolge blokirt sind, die Insel Fehmarn blokirt ist. arine⸗Ministerium; Kopenhagen, den 22. März 1864. O. Lütken. ö Stettin, 26. März. Der Admiral Prinz Adalbert ist mit a , nn . Berlin hier eingetroffen und hat sich er » Grille⸗ ie F Swi ö begeben und die Fahrt nach Swine—⸗ Schleswig. Gravenstein, 28. März. Die Vorposten des feindlichen linken Flügels sind heute Morgen in die , , . worden. Die Vorposten der Brigade Raven auf 4 bis 9 Schritt an die Schanzen vorgegangen und eingegraben. Das ; efecht war kurz aber heftig. Starkes Kartätschen⸗ und Granaten euer aus der verschanzten Stellung des Feindes. Circa 20 Ver— wundete, darunter die Lieutenants v. Eckardstein und v. Jas⸗ mund vom Leibregiment. 30 Gefangene gemacht. ; h Lübeck, 25. März, Die Lübecker Zeitung sagt: Die Be—⸗ ar, ng schwedischer Blätter, daß Lübeck am 1. April blokirt wer⸗ . würde, ist nach glaubwürdiger Mittheilung unrichtig. Eine okade Lübecks ist überall nicht in Frage gekommen. ha Hamburg, 26. März. Die »Börsenhalle« theilt mit, daß J Hamburger Schiff Thekla Schmidt«, Capitain Hennig, von 6 Cardiff in Ballast, in der Nacht vom 17ten zum 18ten . M. von dem dänischen Kriegsschiffe Dagmar« genommen wor—
König wohnten gestern dem Gottesdienste im 3 1
den
Marschalls Grafen von Puckler, d , . e , des Ober · Schloßha
von Keller, des Ministerial⸗-Direktors , ,
763 j a. M., 26. März. Heute fand eine außer- , , . . er, d,. er. te d ung ittheilung von dem Ein zweier englischen Noten machte. In der ei ĩ 1 Kabinet dem Bund den soforti en ,,, usammentritt von K in London durch England . 2 in der zweiten wird der J 2 — , , . . a, W und zur Theilnahme an diesen Konferen⸗ Württemberg. Stuttgart, 27. Mä ;. z ; tut ö arz. Das i 5 . 9. K . König . bei 3 r etwas freier geathmet, au ĩ etwas mehr Ruhe und Schlaf gehabt. a . Dach, . Oesterreich. Triest, 25. Mä 8 le ich. * 25. März. Se. h i der Suhr Ferdinand Maz ist an früh ,, 6 964 . . 2 , an dem Hofzug in Miramar ein- etroffen. elben Zug sind mehrere Mexik hier eingetroffen und am Bahnhof i 2 ; im Auftrage S iserli 3 ar n n, n den Tag, an 2 . K 3 — n wird, läßt sich noch nichts C gramm . , ö. ö. . ,, ö kärz. Bie französische Fre attẽ . Themis. itai g, , ist von Toulon heute hier enn, e n' iese Fregatte bestimmt, der »Novara« auf der Reise Meri das . zu geben.) n, roßbritannien und Irland. Lond a . itan ͤ 568 on, 25. k ,, . vorgestern der 2 r z ales rinz Arthur und Prinz L i Schlosse angekommen tub daß somit die Königli rr er. J in nit die Königliche Famili ĩ Ausnahme des Prinzen Alfred, sich ] , ͤ hme des 2 h um den hohen Gast aus Bel gien, den König Leopold, versalumclt hat. Gest üer. dm vers x ern = J. . 6 alljährlich in k m . cher ö osen an 435 reise und ebenso viele Greisin i. . 9 26. die Zahl der Beschenkten e 8 Lebens der Königin aus. Außerdem wird die , von je fünf Schillingen und je dreizehn . . 4 , Leute aus London vertheilt, die r Geistlichkeit wegen ihres moralischen und from L wandels empfohlen sind. Die Zah i — 6 — h. D hl belief sich auf beinahe t d Frankreich. Paris, 25. Mär d . ö Mitglieder der Opposition 17 n ,, n. . gl der ᷣ s, welche die . k 2 eingebracht; la be ist rr, Berryer, Thiers oder Marie mitunterzeichnet. So wi langt, daß die 100,000 Frs. für das P ö . D„0l . bureau gestrichen, das Budget der Stadt Paris, fo lange der ee, i 2 gia 9 . izipalrat ĩ . , das Votum und die 2 kö Körpers gestellt, von den 2 Mill. für Ausgaben im J e öffentlichen Sicherheit mindestens 690 000 . I , , Mill. der Amortisations-Dotation von den ordentlichen auf die außer⸗ . Einnahmen übertragen, die 120,000 Frs. Gehalt der , 6 6 m e e, Staatsraths gestrichen, dagegen Frs. Zuschuß für die Pensions-Kasse der alten Volkss lehrer, 2 Mill. für Schulhausbauten und 6 Mill. fü . von ,, gewährt werden sollen. k — 27. März. Vice⸗Admiral Penaud, seit Kur 3 Oberbefehlshaber des Evolutions. Geschwadels ö — n, . , , . vorgestern an Bord seines Flaggen. CL . iffe Ville e Paris« 3 T 2 . . 1 klere ee,, , Paris zu Toulon in Folge einer acuten Der »Moniteur de l'Armée« führt alle die kaiserli . h ichen K . hi, namentlich auf, welche sich zur Zeit im =. . = efinden. Es sind deren Fg, von denen 20 in Meriko, 12 am Se⸗ n , 10 ö. China und 7 im stillen Ocean sind. Der Kriegsminister hat unterm 22. d. angeordnet ‚⸗ auch in der 4. Militair⸗Division (Straßburg), 2. . 4 — für . i, de. geworben werden darf * om Senegal meldet der Moniteur de Tairmee-, daß . verneur Faidherbe mit dem von ihm in Cayor neu , 3 Madiodio am 4. Dezember v. J. einen Vertrag abgeschlossen hat, welcher die Oberherrlichkeit Frankreichs anerkennt und vier Provinzen an dasselbe abtritt. In der Hauptstadt Nguiguis wird ein Fort er⸗ . mit ee, de,. französischen Besatzung versehen. Im F . J. war der Telegraph zwi St. Loui 60 bereits in voller Thätigkeit. n, , Portugal. Das Journal de Comercio« von ö . ug 6 ö 129. 63 März . 9. inen, Fregatte mit dem . dan h m ni en Hafen verlassen batte inli wegen des schlechten Wetters. se. e ,,,,
Italien. Prinz Humbert i 2. e ,, 6 Prinz Humbert ist am 24. d. Mts. in Genua Der »Corriere dell' Emilia meldet aus Bologn
X 7 ö 42 den * März: Wenn wir gut unterrichtet sind, so werden * neuen 1
den und in Kopenhagen angekommen ist.
festigungswerke unseres Platzes und deren vollständi demnächst vollendet . ren vollständige Bewaffnung