1864 / 74 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

764

ä der Papst der Aus Rom wird vom 27. März gemeldet daß Ceremonie in der Basilika des 3 2 des Regens egen im Innern der Kirche ertheil ; . Athen, 19. März. Die letzte ran a fung daß Herr Bulgaris den Platz räumen mußte war die Empörung des 9. Linien ⸗Regiments in 6 . die in,, . der drei Infanterie ˖ Compagnieen, welche si weiger en, . : um Gehöorsam zurückzuführen. Hierzu k . Ita or kat im n, , . . . n is nirgends mehr eine Stütze fand und es dahe g 9 een ichen Kollegen um Entlassung zu, bitten. 5 Abend wurde denn auch der alte Admiral . n 3. inisteri betraut. Die o ö der Bildung des neuen Ministeriums Die s i i das neue Ministerium kam rasch, schon längere Zeit vorbereitet, ö. : ; . Stande, und ist folgenderma ohne große Schwierigkeiten zu . l ir hr . s Präsident, Koroneos Krieg, Ehril zusammengesetzt: Canari . 3 Fi en aimis Inneres, T. Deleganni eres 6 vorläufig . . , n n.; i die neuen Minister im Thronsaale bereits de D Die 4 an der Universität, welche wegen vorgekommener , . gen suspendirt waren, werden Montag wieder beginnen. Der 36 richts Minister hat jedoch gedroht, wenn diese Unruhen sich , g. holen sollten, die Universität bis zum Monat September gänz lich u schließen. Mit dem letzten Llovd⸗Dampfer langte 6 Triest . Wening, Secretair des Königs Otto, hier an, um die Privat⸗ Korrespondenz des entthronten Monarchen in Empfang zu . le Arbeiten an der Eisenbahn von Athen nach dem . schreiten äußerst langsam , a die Beendigung dieser i icht abzusehen ist. . . . ö 6 Sie, In der letzten Kammer— situng wurde das neue Strafgesetz mit allen gegen sechs Stimmen angenommen. Nach demselben ist sowohl die Todesstrafe wie die körperliche Züchtigung abgeschafft. Auch das Gesetz über den öffent⸗

ichen erricht wurde beendet. ; k ,,, eingetroffene Berichte vom 26. d. thei⸗

Fi teseuille aus Gesund⸗ it, daß Mustapha Pascha das Finanzporteseuille aus Gesu . , . 44 Pascha abgetreten habe und Minister

ohne Portefeuille geblieben sei. d

vußland und Polen. . olnisch . 25. März. Die am 22. d. M. in der Provinz Posen .

ig läßt sich nunmehr vollständig überschauen. k J gleichzeitig in den Grenz-⸗Kreisen Wreschen / Gnesen und Inowraclaw, wo die Zuzügler aus den e, . sen schon an den vorhergehenden Tagen eingetroffen und bei . polnischen Gutsbesitzern in Trupps zu 6— 12 ,, . waren, Am stärksten war die Zuzüglerschaar aus den 6 Schroda und Wreschen. Sie setzte sich um, die er,, Zeit in ersterem Kreise in der Gegend von n,, . . ; wegung, passirte um 4 Uhr Morgens, das Dorf ir , , . Kreise Wreschen und zog dann weiter in der Richtung ö. . dorf, Zieleniec, wo sie eine kurze Rast hielt, Sokolniti n t z morzewo nach der polnischen Grenze,, die sie um 8 Uhr. Y Wen südlich von letzterem Dorfe glücklich überschritt. Auf ihrem Zuße⸗ wuchs die Schaar immer mehr an, und soll die Stärke an 5 J destens 200 Mann erreicht haben, von denen Z Fußvolk und . ter waren. Als Anführer wird ein Wirthschaftsbeamter aus ber Provinz Posen genannt. Ermüdet durch den langen Marsch, sch ug die Schaar in einem Walde zwischen Slupee und Londet zu einer längeren Rast ihr Lager auf. Hier wurde sie um 3 Uhr Nachmittags von einem aus Slupce aus⸗ gesandten, aus zwei Compagnieen Infanterie und 60 Kosaken bestehenden russischen Detachement angegriffen und nach mehr stündigem erbitterten Kampfe gänzlich zersprengt. Ueber 50 n n. genten bedeckten todt oder verwundet den Kampfplatz, 25 wur . gefangen genommen, die übrigen wendeten sich in wilder Fluch theils nach dem Walde von Kazmierz, theils nach der preußischen Grenze, wo sie von preußischen Patrouillen aufgegriffen und . Wreschen abgeliefert wurden. Die Zuzüglerschaar aus dem Kreife Gnesen setzte sich bei Zelniskowo in Bewegung, zog bei Witkowo vorbei und nahm die Richtung nach dem Powidzer See, der unmittelbar an der Grenze liegt. Zwischen Widkowo und Powidz wurde sie von einer preußischen Streispatrouille angetroffen und größtentheils aufgehoben. Die ganze Schaar zählte etwa 100 Mann Fußvolk, davon wurden so⸗ fort 75 und am folgenden Tage etwa 20 eingefangen und nach Gnesen gebracht. Auch der größte Theil der Waffen und Muni⸗ tionsvorräthe, welche die Zuzügler mit sich führten, unter Anderm circa 1660 Karabiner, fielen dem Militair in die Hände, Die im Kreise Inowraclaw gesammelte. Zuzüglerschaar bestand aus circa 80 Mann, zur Hälfte Fußvolk, zur Hälfte Reiter. Sie setzte sich in der Gegend von Markowitz in Bewegung und wurde bel dem Dorfe Krummkure unweit des Goplosees von zwei preußi. schen Streif Patrouillen angehalten. Etwa 59 Zuzügler wurden sofort und 15 an den folgenden Tagen aufgegriffen und nebst den ihnen abgenommenen bedeutenden Waffen- und Munitions ⸗Vor—

äthen nach Inowraclaw eingebracht. Die Waffen waren in neun 6. 23 3 in 6 Tönnchen verpackt. Außerdem wurden den Zuzüglern ca. 60 Karabiner, 20 Säbel und eine Menge Sen— sen, Viken und andere Ausrüstungsgegenstände abgenommen. Osts. 3.)

weden und Norwegen. Stockholm, 23. März. Von 23 Flotte werden auf Königl. Befehl vom 9. d8. folgende Schiffe ausgerüstet: »Carl. XIV. Johann« und die Fregatten »Norrköping⸗ und »Josephine .. Zugleich ist die Besetzungsliste dieser Schiffe festgesetzt, dieselbe beträgt für das erste Schiff 9 Offi⸗ ziere und 735 Mann und für jede der Fregatten 6 Offiziere und 340 Mann. Gleichfalls sind 2 Offiziere für das Schraubenlinien—⸗

iff Stockholm ernannt worden. ö . 2 und Andra⸗-Leibgarde haben auch Befehl erhalten, sich marschbereit zu halten und zwar mit einem Feld⸗Bataillon von jedem Regiment. gö0 000 Thlr. Rm. sind dem Staatscomptoir unter dem 18. ds. zum Ankauf von Proviant angewiesen, welche Summe das Comptoir auf , des Kriegs⸗Kollegiums un— zerzüglich diesem ausbezahlen soll. . . ö 3 nul mit Erlaubniß des Kriegsministers wiederum mehrere schwedische Premier und Seconde - Lieutenants der Infanterie nach Dänemark abgereist, um dort Kriegs dienste zu neh— men. Bemerkenswerth ist es dabei, daß der Permissionsattest nicht auf den Kriegsdienst in Dänemark, sondern auf „Kriegsdienst im Auslande « lautet, in welchem Umstande wohl zunächst eine politische Vorsicht oder, will man anders, Rücksicht des Stockholmer Kabinets ein dürfte. . ö * re n, i nia, 685. März. Das vom Storthing eingesetzte 6 mité zur Prüfung der Regierungs-Vorlagen hat einstimmig 8. Ver schluß gefaßt, dem Storthinge die Genehmigung der von der Regie⸗ rung zu Gunsten Dänemarks für Kriegsrüstungen geforderten Summe ehlen. .

* , ill (7 Stimmen) des Comitè's forderte, daß . Unter. stützung Dänemarks von Seiten unseres Staates von der Allianz unferer Regierung mit den Westmächten abhängig gemacht werde während die Masorität (8 Stimmen) nur eine Allianz ohne nähere Besti igen andeutet. 3. ,, Aktenstücke werden nicht dem Storthinge selbst, wie selbiges es beantragt, vorgelegt werden, denn der ö. heißt es in der Königlichen Mittheilung, würde sich dadurch über die diplomatischen Rücksichten hinwegsetzen, deren Inachtnahme nothwen⸗ dig ist, um von fremden Mächten aufrichtige und unvorbehältliche Mittheilungen zu erhalten.

änemark. Kopenhagen, 24. März. Während Gene— ral k mit der dänischen Kavallerie sich nach Morsö zurückgezogen hat, durchstreifen preußische ,, großen Theil Jütlands; sie sind unter anderen in Silkeborg bei Aar erschienen. - n, wird gemeldet: Das Artilleriefeuer gegen Düppel war in wieder im Zunehmen. ö —ͤ

. in ö Gefangenschaft sich befindenden Lieutenants Riebau und Hoffmann sind gegen die von den Dänen gefangen genommenen Lieutenants Graf Ezernin und Hälmigk ausgewechselt worden. Lieutenant Riebau ist bereits auf Alsen angekommen und Lieutenant Hälmigk wird mit der ersten Gelegenheit . nach Alsen abgehen, um von dort aus ausgeliefert zu werden, . Hoffmann muß dagegen bis auf Weiteres im feindlichen Lazareth verbleiben, bis sein Gesundheitszustand ihm erlaubt. die Reise anzu⸗ treten. Graf Czernin, welcher im Lazareth in der , , liegt, hat es vorgezogen, dort bis zu seiner Heilung zu an,, und diese nicht in einem Privathause oder in einem der Hospitäler abzuwarten, da er ö. . , i, die ihm im 8 u Theil wird, vollkommen zufrieden ist. . . 23 6 Von hier wird der H. B. H. telegraphisch ge⸗ meldet: Die Oesterreicher haben am 22. Mãärz Horsens alafsen und drei angesehene Bürger, Grossirer Winning, Agent Saher und Grossirer Z. J. Levy, als Geißeln für prompte Erfüllung der i. schriften in diner von Freiherrn Dormus erlassenen Proeclamatio:

itgenommen. P Proclamation vom 22. März befiehlt nachgelassene Verpflegungsvorräthe unberührt für nachkommende alliirte . zu lassen, Brücken und Communicationen in der Stadt und in ö Umgegend unberührt in jetzigem Zustand verbleiben, ,,,, Marodeure und Nachzügler unangefochten passiren zu lassen. . len dürfen am Tage nicht gehen, Glocken nicht läuten, Hafensigna

icht gegeben werden. . . ö. Edher , bestimmt, daß 60060 Preußen am 24. d. M. in Hor . . e m, Nach der »Berl. Tid.“ kam der König am Donnerstag in Faaborg an und wollte am selben Tage 3j * rethe auf Fühnen besuchen. Gestern gedachte Se. we gt, . Jütland abzureisen; ein hier eingetroffenes Telegranun bestä . und meldet, daß der König gestern Abend um 73 Uhr in Fri

langt ist. . . . Wir seines Aufenthalts auf Alsen hat der König einig

org. S Uhr Petersburg

7165

Orden und Ehrenzeichen vertbeilt, u. A. ist auch General-Lieutenant Gerlach zum Großkreuz des Danebrogs ernannt worden.

Nach Bekanntmachung des Kriegsministeriums ist gestern das

Artilleriefeuer von den Batterieen auf Broacker lebhaft gewesen.

Wir hatten jedoch nur 2 Verwundete.

Deutsche Blätter brachten vor einiger Zeit die Notiz, das dä⸗ nische Kriegsschiff Danebrog ! habe sich vor Danzig gezeigt. Diese Nachricht beruht offenbar auf einer Verwechselung, denn genanntes Schiff wird eben jetzt von einem Linienschiff in eine Panzerkorvette umgewandelt und gedenkt man damit am 6. April fertig zu sein.

Amerika. Der Dampfer »Canada. hat Nachrichten aus New-Hork vom 17. d. M. in Cork abgegeben. Nach denselben ist General Grant zum Ober Kommandanken der Unionsarmee er— nannt worden. Präsident Lincoln hatte eine Vermehrung des Heeres um 200,000 Mann bis zum 15. April gefordert. ;

Telegraphisce Depeschen aus dem Wolff'chen Telegraphen⸗Büreau. Stuttgart, Dienstag, 29. März, Vormittags. Der König hat für die Dauer seiner Krankheit die Befugnisse der Krone in

ausgedehnterer Weise dem Ministerrathe übertragen und verfügt,

daß der Kronprinz den Vorsitz führen und die Unterschrift geben soll.

Hamburg, Dienstag, 29. März, Morgens. Die »Hambur— ger Nachrichten« theilen aus der „Eckernförder Zeitung« mit, daß die Am tmänner von Ripen, Veile, Skanderborg und Aarhuus, so wie die Bürgermeister der in diesen Aemtern belegenen Städte, weil sie sich der verlangten Lieferungsausschreibung nachzukommen ge⸗

weigert, durch einen Erlaß des Feldmarschalls Freiherrn von

Wran gel ihrer Stellen entsetzt worden sind.

Bukarest, Sonntag, 27. März. Zwei mit Waffen und Munition für die Donaufürstenthümer beladene Schiffe sind in der Sulinamündung von einem türkischen Kriegsdampfer angehalten und aufgefordert worden, ihre Ladung auszuliefern. Das eine der Schiffe, dem österreichischen Lloyd gehörend, kam dieser Aufforderung nach, während das andere, ein französisches Schiff, den Gehorsam ver— weigerte. Der türkische Schiffskommandant drohte, das Schiff in den Grund bohren zu wollen, bewilligte indeß eine Bedenkzeit von 24 Stunden. Diese benutzte der Capitain des französischen Schiffes, um aus Galatz Hülfe zu requiriren. Es erschienen in Folge dieser Requisition zwei Kanonenboote, die das bedrohte Schiff in ihre Mitte nahmen. Der Kommandant des türkischen Schiffes hat bis— her jedes weitere feindliche Vorgehen unterlassen.

Statinische WUrttderlungen. Feletzraphisehe VvVwitterianzs berichte. 26. März. Tempe- ratur.

RGau-

mur. Noskau ,

Nikolajet 3365 3,4 Odessa 33 2, 8 Warschau 329, 3,0 ingkhrs... .... , . 1,5 kiga ** 3,0 27. März.

Baro-

meter.

Paris. Linien.

Himmels-

Morgens 8 Uhr. 5 ansicht.

Wind.

SW. N0Oz. SO4. Sturm. S01. WSW. 801.

wolkig. wolkig. bedeckt. heiter. wolkig.

wolkig.

schwacher 9. neblig.

8. hedeckt.

S0. trüb.

3 trüb.

trüb. trüb.

bedeckt.

6 Uhr Memel ...

* *

* O c

Königsberg Danzig. ... 3 Cöslin g . Stettin

& , = .

& C0 Q D = de =

Breslau ... heiter.

5 2 Sehoek Stroh 9 Thlr. 25 Sgr., aueh 9 Thlr. und 8S TM- D dgr.

Ber Centaer Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 28 Sgr.

Kartoffeln, der Schefsel 27 Sgr. 6 Pf., auch 25 Sgr. und 22 Sgr., / metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. ;

e Rr HLR, e e [- e ( m rs vom 29. März.

Weizen loeo 41—- 56s Thlr. nach Qual.

Keggen loco 82 84pfd. 323-33 Thlr. ab Bahn bez., 81 - 82pfd. 33 Thlr. frei Mühle bez., schwimm. 1 Ladung S3 = 8 1pfd. mit hir. Aufgeld getauscht, März und März-April 313 * Thlr. bez., Frühjahr 31 323 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai-Jquni 33— Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juni - Juli 343 - 35 - 34 Thlr. bez. u. G., 35 Br., Juli - August 354 —– * Thlr. her, August- September 365 PThfr. bez., September- Oktober 361-37 Thlr. .

Gerste, grosse u. kleine 26

Haker loco 21 23 Thlr., fein warthebrucher 227 Thlr. ab Bahn, Lieferung br, Frühjahr 213 Thlr., bez, Mai- Juni 217 Thir. bez., Juni- Juli 235 Thlr. bez,, Aug. -Sept. 23 Thlr. bez.

kErhsen, Koch- u. Futter ware 35 - 465 Thür.

Winterraps 82 86 Lhlr, 1 Ladung schles. Sn Thlr. pr. 1800pfd.

Winterrübsen 82 86 Thlr.

Rühl loc 119 Thir. Br., März u. März- April 1119 3 Thlr. ben, April-Mꝛai 1117. —– Thlr. bez. u. G., Br., Mai Juni 115 * Thlr. ber., Juni-Jquli 114 - 4 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Juli August 117 - M Thlr. bez., September-Oktober 117-3 Thlr. bez. u. Br. . G.

Leinöl loco 135 Thly

Spiritus loco ohne Fass 1327 Thlr. bez., März u. März - April 14 Lhlr. bez. u. G., Iz Br., April Mai 1327 - 147 Thlr. bez., Br. ku. 6., Mais-uni 144 - ** Thlr. ber, z Br., ss. G., Juni-Juli 147 Thlr. ber. u. G., 3 Br., Juli - August 153 3 Thir, bez., Br. u. G., August-Sep- tember 1535— 3 Thlr. bez. u. Br., r G., Septemher-Oktober 152 * Thlr. bez. u. d., 3 Br.

Weizen flau. Von Roggen in Locowaare die Offerten nur schwach und fanden nur kleine Umsätze statt. Termine verkehrten heut in fester Haltung und blieb auch die Kanalliste ohne jeden Einfluss, da das Deckungshedürfniss vor der Eröffnung des Frühjahr Termins befestigend auf den Markt einwirkte. Schluss sehr fest. Hafer Termine gut be⸗ hauptet. Aueh für Rüböl machte sich eine feste Tendenz geltend, Ab- geber blieben zurückhaltend, wogegen Käufer, besonders Für die entD kernten Sichten, stärker hervortraten und eine kleine Preis besserung her- beiführten.

Spiritus machte ebenfalls keine Ausnahme von der festen Tendenz der übrigen Artikel, Aueh hierin machten Dechkungen sowohl wie Neu— küufe Inhabern möglich, höhere Preise durchzusetzen, wobei der Ver- kehr ein ziemlich lebhafter war.

res lar, 29. März, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. Fel. Pep. des Staats-Anzeigers) Gesterr. Banknoten 853 Br.“, 855 G. Freihurgèr Stamm- Actien 1285 - 128 bez. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1545 bez. u. Br.; do. Litt. B. 110 G. Oberschlesis che Prioritäts-Obliga - tionen Litt. D., 4proxz., 944. Br.; do. Litt. E., 44pro - ent., 1003 Br. 93 G.; do. Litt. E., 3 proz., 8: Br. Kosel-Oderberger Stamm-Retien 593 bez. u. Br. Neisse- Brieger Actien S2? G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Aetien 677 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1053 6.

Spiritus br. 8000 pCt. Tralles 137 Thlr. Gld.R, 3 Br. Weizen, weisser 52 - 665 86 gelber 52 60 Sgr. Roggen 36 40 Sgr. Gerste 30— 37 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.

Börse in matter Haltung, und da zum bevorstehenden Ultimo von österreichischen Effekten noch viel abzunehmen ist, diese angeboten und etwas niedriger als im gestrigen Privatverkehr. Eiscubahn-Aetien eben- falls nachgebe d. .

Stergim, 29. März, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 48-50, Frühjahr 50, Mai- uni 514 bez., Juni--uli 53 G., Julicaugust 54 bez. u. Br. Roggen 30 - 303, Früh- jahr 30 30 ber., Mal- Juni 313 G., Juni- Julf 335, Juli August 345 ber. Rüböl O Br., März - April 10 Br., Frühjahr 103 6., Sep- tember-0ktobEer 11 bez. u. Br. Spiritus 135, Frühjahr 133 bez., Mai- Juni 133 Br. u. G., Juni - Juli 13 42 E.

bwin, 29. März. (Wolffs Tel. Bur.) Geschäftslos, aber fest. Neues Lotterie-Anlehen 9g]. 26.

(Anlangs- Course.) 5proz. Metalliques 72.50). 4proz. Metalliques 1854er Loose zo. h Bank- Actien 779.00. Nordbahn —. National- Anlehen 80.19. Kredit- Actien 183. 10. Staats- Eisenbaün- Aetien - Certifikbate 191.50). London 117.60. Hamburg 88. 50. Paris

32 Thlr. pr. 1750pfd.

Torgau .. J Berlin n Münster

trüb. heiter (Reif). trüb.

z rier 25,4 . bedeckt.

S8 Uhr Brüssel.. . 332,2 4, y NNO. sehr wolkig.

* Das Barometer üherall sehr niedrig bei schwachem Wind.

Vark pr sc. Berlin, den 26. Märx.

Zu Lande; Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 1 Thi. 11 Sgr. tl Pf. und 1 Thlr. o Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch kl. . Sr. 6 Ff. und 7 Thlr. 3 Sgr. 3 Bf. Ilaker 1 ThR. 5 Sgr, r Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. Futter-Erbsen 1 Thlr. 17 Sgr.

Au Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, auck 2 Thlr. 2 Sgr.

s. 5zr. und 1 Tir. 25 Sgr. Roggen Fiir. I3 Sgr. 2 Pf., 1c

Thir. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8SSgr. 2 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr.

neh 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thh.

kt, auch 23 Sgr. 3 Ff. Erbsen ? Tir. Sgr. 6 Bf., auch 1 Phi M Sgr. 6 Pf. Futier-Erhsen 1 This. 15 Sgr.

*

1

O ——

8 NW. VW W. W. W. 8 W W.

K 353 3 6 * 8 * * 2 *

C C —— X

16 40. Böhmische Westhahn 155.509). Kreditloose 150.65. 1860er Loose 93.80. Lombardisehe Eisenbahn 249.00. HCm cken, 28. März. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht! Englischer Weizen zu Montags- Preisen verkauft, in fremdem nur Detailgeschäft. Beste Malzgerste sebhaft, andere vernach- lässigt. Hafer ruhig. Wetter schön. KLivenrpboch, 28. Marz, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur-) Baumwolle: 69000 Ballen Umsatz. Gutes Consumgeschäft. Preise fest. Middling Georgia 263, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 193, Fair Bengal 15, Middling fair Bengal 133, Middling Bengal 122, Fair Seinde 14, Middling fair Seinde 139. Middling Seine 13. Ears, 28. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Wie e verlautete, wäre der Gesundheitszustand des Papstes ein edenklicher. Die 3proꝛ. hegann zu 6. 5, wich bis B 923 und schloss unbelebt zur Notia. Schluss- Course: 3proz. Rente 66.95. 45prozent. Rente ltalie- nische 5prozent, Rente 67. 75. Italienische neueste Anleihe prog. Sbanier proz. Spanier (Cesterreichische Staats Fisenbahn Actien 411. 25. Credit mobilier-Actien 1052.50. Lombardisehe Eisen- hahn-Actien 547.50.