1864 / 74 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K

Königliche Sch ausyiele.

Mittwoch, 30. März. Im Opernhause. (67 ste Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von P. Taglioni. Gäste: Frl. Antonie de Königin. Hr. Grill, vom Hoftheater zu München: Raoul.

Anfang 6 Uhr. Nittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Slste Abonnements Vorstellung.) Die deutscheu Comödianten. Drama in 5 Aufzügen von S. H. M senthal. Gast: Hr. Herzfeld, vom Theater zu Brünn: Georg

Ludovici. Kleine Preise.

Donnerstag, 31. März. Im Opernhause. (68ste Vorstellung.) Die Gesandtin. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Fräulein Ds sir e Art5t: Antoinette, als vorletzte Rolle. Im Schauspielhause. S2ste Abonnements-⸗Vorstellung.)

Jamilie. Original · Schausy spiel von Charlotte Birch Pfeiffer.

Die Dilettanten ⸗Vorstellung im Concertsaal des Königlichen n ne am Donnerstag, den 31. März, beginnt um 37 Uhr. Es wird ersucht, pünktlich zu erscheinen, da das Plaçement des beschränkten Raumes wegen Zeit erfordert. Zu dieser Vorstellung sind noch Stehplätze à 3 Thlr. (mit Stühlen zum Sitzen während der Pausen) im Büreau der General.! Intendantur der Königlichen Schauspiele, Chartottenstraße 55, Mitt. svoch und Donnerstag, Vormittags zwischen 11 und 1 Uhr, zu haben, event. auch Donnerstag Abends im Vorflur des Coneertsaals. unter Nr. 18 unseres Firmen ˖⸗Registers heute gelöscht zufolge heutiger Ver⸗

Berlin, den 29. März 1864. Für das Comite

von Röder.

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellu

das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende brechung erleide und die St

regelmäßige Zusendung keine Unter

Abonnements ⸗Preis des Preußischen Staats

lich Preussischen Statistischen Bureaus-“,

gegebenen „Feitsehrist des Könis allen Theilen der Preußischen Monarchie.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats

jedoch nur die Post⸗ Aemter entgegen.

OSeffent

ngen auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger fur Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die rke der Auslage gleich danach bestimmt werden könne.

Anzeigers, einschließlich der demselben monatlich als Beilage bei Ein Thaler vierteljährlich in

icher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Wiederholter Steckbrief.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Sorau, den 19. März 1864. Louis Bischofs soll wegen beabsichtigter Beamtenbestechung verhaftet werden. Er ist im

Der Schlosser und Maschinenbauer

Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Kaufmann Carl Franke unterm 29. Oktober 1863

erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. März 1864. Königliches Stadtgericht, Untersuchungs - Abtheilung. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Kaufmann Franz Theodor Leopold Frank von hier unterm 19. Oktober v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 23. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Oeffentliche Vorladung

Gegen den Ackerbürgersohn Carl Gottlieb Händler welcher von der hiesigen Staatsanwaltschaft angeklagt ist, die Königlichen Lande verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ist durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund 5. 110 des Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden.

Zur mündlichen Verhandlung der Suche steht am

Mai 1864, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. Jan hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an. Der 24. Händler wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hier-

durch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erschei= Beweismittel mit zur Stelle

zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden

daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle seines Vusbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache . den Angeklagten in eontumaciam ver

Lübben, J. März 1864

Gegen den Schiffszimmermann Ludwig Werth, 40

gelisch, ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen

worden. Zur offentlichen Verhandlung der Sache ist ein Te ben 2 Mai 1864, Vormittags um

ky aus Breslau

aus Lübbenau, ohne Erlaubniß

fahren werden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jahre alt, evan⸗ Stadt und Kreis- gerichts zu Danzig vom 30. Dezember 1863 auf Grund der Anklageschrift

dom 8. Dezember 1863 die Untersuchung wegen Entlaufens mit einem

Heuervorschuß, um sich dem übernommenen Dienste zu entziehen, eröffnet

ermin auf

im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt und Kreisgerichts⸗Gebäudes au Reugarten hierselbst angesetzt worden.

Vertheidigung dienenden Vewelsmittel mit zur Stelle zu bringen, oder solch

herbeigeholt werden können.

dung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Danzig, den 14. Februar 1864. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.

Handels⸗ Register.

P TO eIam a.

Gesellschast unter der Firma Haedicke & Pintus

ist gegenseitiger Uebereinkunft zufolge aufgelöst und der Kaufmann Benn Pintus hierselbst zum alleinigen Liquidatar bestellt. Eingetragen zufoll Verfügung vom 12. März 1864 am 23. März 1864. Brandenburg, den 12. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels- Regist er des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O

eingetragene Firma Louis Ruth durch Erbgang auf die verwittwete Ka mann Muth, Dorothee Friederike Emilie, geb. Heinsius, zu Frankfurt a. übergegangen ist und ist letztere als nunmchrige Inhaberin der Firma Lo Muth zu Frankfurt a. O, unter Nr. 342 des , eingetra zufolge Verfügung vom 33. März 1864 am 24. März 1864.

Bekanntmachung. .

Die zu Stallupönen unter der Firma Th. Schweichel bestthe Handelsgesellschaft ist sub Nr. 13 unseres Gesellschafts · Registers eingetra

Die Gefsellschaft hat am 2. September 1863 begonnen, .

Die Gefellschafter sind die Kaufmanns. Wittwe Mathilde Schwein geb. Hochmann, zu Stallupönen und die minorennen Geschwistet. hn and Johann SchwCichel, welche Lunch den Maͤlzenbräuer Friedrich 5 mann zu Stallupönen bevormundet sind.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Mathilde Schwei geb. Hochmann, befugt. . Stallupönen, den 23. März 1864.

111

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

iel in 5 Abthꝛilungen und einem Nach—

Anzeigers, Wilhelms -⸗Sttaße No. . auserball

5

Der Angeklagte Schiffszimmermann Ludwig Werth wird aufgeforderl in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seintt

dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entsch

Die sub Nr. 39 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handl

In unserm Firmen Register ist bei Nr. 86 vermerkt, daß die desl

767

ö Handels- Regi

J. Die Firma Wilhelm Bohl u. Co. in 86 . D. ist erloschen.

6. Dies ist in das von uns geführte Firmen ⸗Register bei Rr. 126, Firma: Wilhelm. Bohl. u. Co, zufolge Verfügung vom 23. März 1864 am 24. März 18651 eingetragen.

II. Die Handelsgesellschaft G. E. Meisters Sohne u. Co. zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma G. E. Meisters Söhne u. Co. bestehende und unter Nr. 190 des Gesellschafts -Registers eingetragene ,. den Heinrich Wilcke daselbst zum Prokuristen bestellt.

r en m, mn an demselben Tage eingetragen. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

ö 3. Bee kan nit m ach ung. . ie hiesige Firma J. S. Badt (Inhaber Jacob Sigismund Badt ) ist fügung. Bromberg, den 24. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . unser Gesellschafts ⸗Register ist bei der . Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft: Nenkersdorfer Handels Societät zur Zuckerfabrikation, folgender Vermerk eingetragen worden und zwar:

Kolonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft. Der derzeit persoön ich haftende Gesellschafter Herr Fürst Heinrich zu Carolath⸗ Beuthen auf Schloß Earolath hat von der ihm im 8. 14 des Gesellschafts vertrages vom 16. September 1858 vorbehaltenen Befugniß, seine gesamm⸗ len Gesellschaftsrechte an einen Dritten übertragen zu dürfen, Gebrauch gemacht und mittelst Cessiön vom 11. November bez. 2. Dezember 1865 feine gedachten Rechte vom 31. Dezember 1863 ab an den Gutsbesitzer Carl Heinrich Ritsch auf Gölsdorf, Kreis Lebus, abgetreten. Der Verwaltungs rath hat in der Verhandlung vom 23. Februar 1864 hierzu seine Geneh⸗ migung ertheilt. Es ist also jetzt persönlich haftender Gesellschafter der ge . dachte Herr Ritsch, welcher die fr. Cession angenommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März am selbigen Tage. Freistadt, den 214. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

Die Wittwe Caroline Anders, geborene Drescher hierselbst, hat das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Anders hierselbst, welches unter der Firma W. Anders« sub Nr. 13 unseres Firmen ⸗Registers eingetragen, aus dem Nachlaß des Letzteren übernommen und führt dasselbe unter der Firma: Wittwe Anders « fort. Diese neue Firma ist in unserem Firmen · Register sub Nr. I7 am 19. März 1864 eingetragen worden.

Grottkau, den 18. März 1861.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. I Bekanntmachung.

Als Prokurist des hierselbst bestehenden und in unserem Firmen . Register sub Nr. 7 unter der Firma »Wittwe Anders« eingetragenen, der Witt we Caroline Anders, geb. Drescher hierselbst, gehörenden Handelsgeschäfts, ist der Kaufmann Julius Anders hierselbst in unser Prokuristen ˖ Register unter Rr. 3 am 19. März 1864 eingetragen worden.

Grottkau, den 18. März 1864.

Königliches Kreis Gericht. Erste Abtheilung.

,. Bekanntmachung,

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 95 die Firma F. Losky, Oramenhütte p. Landeck, zu Schreckendorf bei Landeck und als deren In— haber der Glasfabrikant Franz Losky dafelbst am 23. März 1864 einge⸗ tragen worden. ;

Habelschwerdt, den 21. März 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

; Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 162 die Firma Alexander Lax zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Lax da— selbst am 21. März 1861 eingetragen worden. ö Waldenburg, den 21. März 1364. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist in Bezug auf die Nr. 31 eingetragene Firma 3 »Adolph Hildebrandt« eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wernigerode, den 18. März 1864 Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Im Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist sub Nr. 5 bei der Firma Tappe C Eosack mit dem Sitze Reheim in der Aten Rubrik bei den Rechtverhältnissen der Gesellschafter eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Gottlieb Tappe in s,, ist aus der Handels. Gesellschaft aus getreten und hat bewilligt, daß die Firma Tappe & Cosack mit dem Sitze Neheim von den Gesellschaftern Theodor und Egon Cosack fortgeführt wird. iet g en ex decreto vom 16. März 1864 am 19 März 1864. Ver= gleiche Akten über das Gesellschafts-⸗Register Band J, Selte 142.

. ootz, Secretair. Arnsberg, den 16. März 186. Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung.

Auf die Anmeldung das der in Cöln wohnende Kaufm . Maria Farina Ein daselbst unter der , 1 r ,

arina gegenüber dem Elogius ⸗-Platz«* geführtes Kölnisch⸗Wasser⸗

eschäft mit dieser Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Salomon Katz am heutigen Tage übertragen habe, und daß letzterer das übernommene Geschäft am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma für eigene Rech= nung fortführe, ist der Kaufmann Salomon Katz als Inhaber vorbesagter .. =. . ig Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 1399

t ; er Uebergang jener Fi i desselben Registers vermerkt . w 1

Cöln, den 26. März 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist, heute in das hiesige H . eldung ist, ge Handels. Gesellschafts⸗ . gister bei Nr. 125 eingetragen worden, daß die ö. . . n. Handels. Gesellschaft unter der Firma. J. J. Claasen Wilh. 26 Ende v. 3 greg r n g zu Worms errichtet hat. odann ist in das Prokuren; Register unter Nr. 250 die Ei

66 n 6 di i,. Handels -⸗Gesellschaft unter der e, nn, ,

a ilh. Sohn den in Cöln i zum̃ ann teln . öln wohnenden Wilhelm Claasen zum

Cöln, den 2. März 1864.

Der Handelsgerichts - Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

736] Bekanntm ach ung, fan 9 ö. 21 über 5 , . des Kaufmanns Moses Silber⸗ ͤ eu⸗Ruppin ist zur Verhandlu Bes f ö ĩ k st ʒ h ng und Beschlußfassung über einen ö ß Vormittags 10 Uhr,

serem Gerichtsloka erminszimmer Nr. 4 zei ö anberaumt worden. ö H

ie Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der . gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Neu -Ruppin, den 21. März 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Knoevenagel.

1. ; 1 u dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzer r Stavenow in Muehlenhoff hat der ꝛc. gan mn Dyck aus 2 26 träglich eine Forderung, von 26 Thlr. 25 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den J. April 1864, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Tommissarius im Terminszimmer Nr. 18 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. : Königsberg in Pr. den 19. März 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Kiep ke.

;,, Publik and um.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Rechts= anwalt Schulze in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Cas—= par Rosenthal zum definitiven Verwalter ernannt worden ist.

Osterode, den 23. März 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Id6] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Feick . zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter-

au

den J. April, 11 Uhr Vormittags,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge= nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 16. März 1864.

Königliches Kreisgericht. Heßner.

1738 Kenkurs⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, J. Abtheilung, den 21. Rärz 1864, Mittags 1 Uhr!

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Napilius Rosenthal zu Brom⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und ,. der Zahlungseinstellung auf den 12. März 1864 festgesetzt

Zum einstweiligen Verwalter der Masse i der Kaufmann Albert Beckert von hier ep . 'in. ,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem

auf den 10. Mai 1864, Vormittags 11Uhr,