ö . w
. ] ö! ö. ( . ö
. 21
. ö .
ö
780
200 Fl. Wein. 605) Von Hrn. Nosenblüth 2 Gläser eingemachte Früchie. Gh6) Durch Hrn. Gutsbesitzer G. Schüller zu Heiligensee von seinen Töch˖ ern Bertha und Marie 6 Apfelsinen J Fl eingem. Früchte, 2 Fl. Kirsch⸗ und Himbeersaft. 607 Von Hrn. Pfarrer Plaehn zu Lafig bei Appels werder 2 Paar Unterhösen, 4 Paar Socken, 3 woll. Leibbinden. 698) Von Hrn. Blumenstock zu Gr. Neuendorf für sich und den Dammmeister Hrn. Glienecke 1 Paket Verbandl. ꝛc., 100 Stück Cigarren. 609) Aus Greifen . berg 1 Paket Verbandleinw. 6 1 Hemde, 4 Ellen Flanell, 1 Bettlaken. 616) Aus Rothenburg 3 Paket Verbandleinw. ꝛc. 611) Vom Hrn. v. Rauen zu Rosenthal bei Straßburg 1 Kiste desgl., 6 Fl. Himbeer - und Kirschsaft, 5 Fl. Wein. 612) Von Irn. Haeseler zu Kloster Haeseler 12 Fl. Ungar . wein. 613) Aus Stettin 1 Pack Verbandleinw. ꝛc. 50 Bout. alter Franzwein. 6ich Vom Hrn. Bürgermeister Grundmann Hrn. Ober- Steuer- Contro - leur Muths, Hrn. Ober- Prediger Laeske 6. zu Trebbin in der Stadt gesam. melt ? Kisten Verbandleinw. ꝛc., 7 Hemden 2 Paar Socken, 550 Stück Cigarren, 2 Ellen Flanell 1 Halstuch. 615) Vom Kaufm. Hrn. F. W. Weiß zu Reichenbach 3 Kisten Verbandleinwand ꝛc. 1èPaar Unterhosen, 7 Paar Fußlappen, 1 Unterjacke, 3; Ellen Leinwand.
G. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen eingeliefert für die Verwundeten und Invaliden der preußischen Armee in Schleswig, so wie für die Hinterbliebenen der dort
nch nen Munch ha
126) Vom Herrn Regierungs- Präfidenten Frhrn. v. Munchhausen zu
3 a. O. , aus einem Konzert 171 Thlr. 27 Sgr. 6. Pf. J2J Vom preuß. Volksverein zu Waldenburg durch Sammlung 665 Thlr. 1 Sgr. 7 Pf. 128) Vom Herrn Geh, Neg. Rath und Landrath Danneil zu Raumburg gesammelt 92 Thlr. 129) Vom Herrn Gottl. Hanke zu Vorwerk Rehhoff, Kreis Stuhm, gesammelt 6 Thlr. 130 Von Sr. Ex⸗ cellenz dem Wirkl. Geheimen Rath und Ober ⸗ Jägermeister Herrn, Grafen v. d. Asseburg⸗Falkenstein zu Meisdorf, Mannsfelder Gebirgskreis, 40 Tbl. 131) Von Herrn Pfarrer Gräfenhain und Herrn Lehrer Merseburg in Ermsleben a. H. gefammelt 55 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. 132) Von Herrn Gutsbesitzer H. v. Frantzius zu Kaltenhof bei Riesenburg 5 Thlr. 133) Von Henriette Franz und Gen. zu Naumburg durch Sammlung 22 Thlr. 33 Sgr. 6 Pf. 134) Von Herrn Glasermeister Knack zu Zieglershuben, Kreis Stuhm, gesammelt 5 Thlr. 135) Von dem Schulzen Arend zu Meis⸗ dorf, Mannsfelder Geb. Kreis, gesammelt 60 Thlr. 1536) Von dem Kom⸗ merzien⸗Rath L. Sachse bier Ertrag einer Ausstellung 130 Thlr. 137) Von dem Rathsherrn Crome und Gen. in Stralsund durch Sammlung 120 Thlr. 138) Vom patriotischen Verein zu Wartenburg 14 Thlr. 139) Von Hrn. Wilh. Schulze zu Arneburg Ertrag einer Liebhaber - Theater - Vor stellung 12 Thlr. 140) Von Herrn Pastor Körner und Herrn Mag. Rendant Jacobs in Fürstenwalde gesammelt 26 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 1415 Von Hrn. Kreisthierarzt Schirlitz zu Zeitz, bei einer Liedertafel ge— sammelt 4 Thlr. 10 Sgr. 142) Von dem Comité zu Gr. Leuthen in der Niederlausitz, in Gr. Leuthen und Sykadel gesammelt 55 Thlr. 143) Von Hrn. Dom. Polizei⸗Verwalter Kossinng zu Heydekrug gesammelt 34 Thlr; 144 Von Hrn. Steuer ⸗Einnebmer Feuerstein und Gen. in Windesheim bei Kreuznach gesammelt 30 Thlr. sä5) Von Hrn. Landrath v. Lattorf zu Salzwedel durch Sammlung 135 Thlr. 146) Von Hrn. Staatsanwalt v. Zastrow zu Friedeberg N. M. 14 Thlr. 147) Von Hrn. Pfarrer
ennicke zu Strenz Nauendorf bei Alsleben durch Sammlung 25 Thlr. 148 Vom 2. Bat. 2. Rhein. Inf. Regt, Nr. 28, Subscriptionspreis für 2 Exemplare der v. Johnstonschen Broschüre 15 Sgr. 149) Von Hrn. Geh. Reglerungs-Rath und Landrath v. Redern zu Sprottau durch Sammlung 2 Ihlr. 20 Sgr. 9 Pf. 150) Vom Füsil. Bat. 5. Rhein. Inf. Regts. Rr. 65, Subsersptionspreis für 17 Exemplare der v. Johnstonschen Brochure 4 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. 151) Von Hrn. Lazareth⸗Inspektor Kaufmann zu Stargard i. Vomm. durch Sammlung 5 Thlr. 10 Sgr. 152) Von Hrn. Landtath v. Sanden zu Heinrichswalde durch Sammluͤng 41 Thlr. 153) Subscriptionspreis für 1 Exemplar der v. Johnstonschen Broschüre 7 Sgr. 6 Pf. 154) Ungenannt in Schmoly, Kreis Breslau 10 Thlr, 155, Von Hrn. Prem. Lieut u. interim. Comp. Führer, Fürstl. Generalpächter Scholtz zu Theresienstein bei Krotoschin durch Sammlung 180 Thlr. 15 Sgr. Pf. Summa 1318 Thlr. 19 Thlr. 1 Pf. Hierzu die laut letzter Veröffent⸗ lichung eingegangene Summe von 14903 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. Summa summarum 15322 Thlr. 14 Sgr, 8 Pf.
Verausgabt sind an Gelde:
1) An die Mutter des bei Missunde gebliebenen Musketiers Stein zu Lichtenberg bei Berlin 25 Thlr.. 2) dazu die nach der letzten Veröffent· lichung verausgabten 20 Thlr. Bleibt Bestand 15,277 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf.
An Gegenständen bleiben im Bestande: 30 Frauenhemden und 4 Kinder⸗ Mäntelchen. .
Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, indem ich zugleich den Gebern für die reichlichen Spenden meinen wärmsten Dank ausspreche.
Berlin, den 19. März 1864.
Der Kriegs und Marine ⸗ Minister. von Roon.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Es ist vielfach die Ansicht verbreitet, daß die auf den Inhaber lautenden Staatsschuld-⸗Verschreibungen, welche mit einer Namens- Aufschrift versehen sind, deshalb unkursfähig seien. Um den Nach⸗ theilen möglichst zu begegnen, welche hieraus für den Verkehr mit Staatspapieren erwachfen, und um diejenigen vor Verlusten zu be⸗ wahren, welche meinen, durch ihre Namensaufsschrift das Papier dem clen Verkehr entzogen zu haben, sehen wir uns zu der Erklärung veranlaßt, daß wir die bloße Namensaufschrift, ohne sonstigen, das Eigenthum bezeichnenden Vermerk, nach den bestehenden gesetzlichen
Vorschriften nicht für genügend erachten, die Außerkurssetzung einer
*
auf den Inhaber lautenden Staatsschuld⸗Verschreibung zu hewirken, und daß wir dem entsprechend verfahren.
Wir bemerken schließlich, daß auch die preußische Bank und die Königliche Seehandlung, mit uns übereinstimmend, in der bloßen Namensausschrift kein Hinderniß finden, Papiere der gedachten Art ohne vorgängige Wiederinkurssetzung oder Umschreibung zu er. werben. ö
Berlin, den 17. März 1864. Haupt Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
Bekanntmachung, die Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn-Prioritäts-Actien Ser. J. und II. betreffend.
Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts-Actien Ser. IJ. und II. der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn und zwar: 242 Stück Ser. J. à 1090 Thlr. 1 werden am 16. April d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht werden. Berlin, den 21. März 1864. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst zu Lynar, nach Breslau.
Berlin, 30. März. Se. Majestät der König haben Aller. gnädigst geruht: Dem Geheimen Legations-⸗Rath Koenig, vor— tragenden Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten,
die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs zu Anhalt Hoheit
ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Hausordens Albrechts des Bären zu ertheilen.
Bereich un·ẽ it der Vorlesungen und praktischen Uebungen, welche auf der hiesigen Königlichen Thierarzneischule im bevorstehenden Sommersemester gehalten werden.
1) Der Herr Geheime Medizinal-Rath, Direktor und Professor Dr. med. Gurkt, wird Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von g bis 10 Uhr die Physiologie und von 10 bis 11 Uhr die Naturgeschichte als allgemeine Uebersicht und Eintheilung der gesammten organischen Natur vortragen. An denselben Tagen von 2 bis 3 Uhr lehrt der. selbe die Botanik und wird damit an geeigneten Tagen Exkursionen verbinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der in den Krankenställen gefallenen Thiere, bei welchen derjenige Lehrer anwesend sein wird, in dessen Krankenstalle das Thier gefallen ist.
Herr Professor Dr. mech. Hertwig lehrt täglich, mit Ausnahme des Donnerstags, von 6 bis 7 Uhr Morgens Arzeneimittellehre und am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von bis 8 Uhr Mor: gens die Chirurgie und Operationslehre. Außerdem wird, derselb mit Zuziehung von Eleven der Anstalt, erkrankte Hausthiere mit Ausnahme der Pferde und Hunde) sowohl in hiesiger Residenz als im teltowschen und niederbarnimschen Kreise in den Ställen ihrer Besiher auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgeld behandeln.
Herr Professor Dr. Philos. Erdmann, hält Montag, Dienstag und Donnerstag von 11 bis 12 Uhr über Physik und am Montag Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3 bis 4 Uhr Nachmittag über Pharmakologie und Formulare Vorträge. Außerdem leitet der. selbe täglich die pharmazeutischen Arbeiten in der Schul⸗Apotheke. Herr Lehrer Pr. phisos. Spin ola wird täglich von Morgens von 8b J Uhr den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie det sämmtlichen Krankheiten der Hausthiere vortragen und Montag Mittwochs und Freitags von 5. bis 6 Uhr Nachmittags über Exterieur des Pferdes lesen. Außerdem leitet derselbe täglich des Vormittags von 9 bis 10 Uhr und des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und kleine—= ren Hausthiere.
Der Vorsteher der Schulschmieden und Brigade ⸗Roßarzt, Herr Lehrer Hoffmeister, wird Freitags von 5 bis 6 Uhr 3 , n Repetitionen über die Lehre vom Hufbeschlage halten und die praktischen Uebungen in der Instructionsschmiede täglich leiten. .
6) Herr Lehrer und Departements-Thierarzt Köhne wird täglich des Vor mittags von bis 11 Uhr und des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den
praktischen Unterricht in den Pferdekrankenställen ertheilen, außerdem
781
wird derselbe Montags, Dienstags und Freitags des Morgens von
6 bis 7 Uhr über gerichtliche Thierheilkunde und Veterinagirpolizei,
Mittwochs von 6 bis 8 und Sonnabends von 6 bis 7 Uhr des Mor- gens über Gestütkunde lesen.
7) Herr Lehrer und Kreis ⸗Thierarzt Müller wird Mittwochs von 11 bis
12 und Donnerstags und Sonnabends von bis 8 Uhr des Morgens über allgemeine Hausthierzucht und Diätetik lesen und an geeigneten Stunden diätetische und klinische Demonstrationen an den der Thier— arzneischule gehörigen Hausthieren halten. Herr Kreis ⸗Thierarzt und Repetitor Roloff wird Mittwochs und Sonnabends von 11 bis 12 Uhr und Donnerstags von 6 bis 7 Uhr Morgens die Repetitionen über allgemeine Patbologie und Therapie und Montags, Dienstags und Freitags von Jbis 8 Uhr Morgens über den zweiten Theil der speziellen Pathologie und Therapie halten und den klinischen Lehrern assistiren.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß, da die Aufnahme neuer
Eleven nur einmal im Jahre und zwar zu Michaelis stattfindet, zum be— vorstehenden Sommer - Semester keine neuen Schüler recipirt werden, mit Ausnahme solcher Eleven, die schon auf auswärtigen Anstalten studirt haben und hier nicht den ganzen Kursus machen wollen. Dagegen stebt hospitirenden Zuhörern die Theilnahme am Unterricht, gegen Entrichtung des üblichen Honorars, frei. Berlin, den 23. März 18614. Königliche Thierarzneischul Direction.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 30. März. Ihre Majestät die Königin wohnte am ersten Osterfeiertage dem Gottesdienste im Dome, am zweiten dem in der St. Matthäi⸗Kirche bei. Das Fa⸗ milien⸗Diner fand am Oster⸗Sonntag bei den Königlichen Majestäten statt. Bei Ihrer Majestät der Königin treten am ersten April für die nächsten vier Monate die Hofdamen Gräfin Alexandra v. Branden⸗ burg und Gräfin Adele zu Dohna-Schlodien in Dienst. Vom J. bis 15. April übernehmen den Kammerherrndienst die Königlichen Kammerherren Graf Schwerin und Graf Schulenburg.
Swinemünde, 27. März. Heute Nachmittag gegen 3 Uhr kamen 5 größere dänische Schiffe in Sicht und näherten sich bis auf ca. 3 Meilen dem Hafen, zogen sich aber zurück, als der Königliche Lootsenkutter auslief. Man unterschied 1 Linienschiff, 2 Fregatten und 2 Korvetten.
— 29. März, Mittags. Capitain Muttreich, Schiff ⸗Saimo, von Malaga so eben hier angekommen, hat von den Dänen nichts gesehen. (Capitain Muttreich war, der ihm im Sunde von den Dänen angezeigten Blokade wegen, nach Danzig gegangen; die Stettiner Empfänger veranlaßten ihn jedoch, von dort nach Swine— münde zu kommen.)
Stolpmünde, 27. März. Am 24. d. erhielten die hier seit dem 8. Dezember v. J. liegenden und später mit Embargo belegten zwei dänischen Schiffe, »Dorothea Friederike, Capitain Rasmussen, und »Louise Maria., Capitain Schmidt, freien Geleitsbrief der Königlichen Regierung und segelten gestern nach Kopenhagen ab.
Stralsund, 27. März. Von der Lootsenstation Posthaus wird gemeldet: Am 24, Morgens 77 Uhr, war eine dänische Fregatke sichtbar, 1.5 Meile von der Station, Richtung westlich.
Aus Arcona erfahren wir nach zuverlässigen telegraphischen Mittheilungen vom 24sten, 3 Uhr Nachmittags: Ein dänisches Kriegsschiff steuert mit Dampf- und Segelkraft. Um 7 Uhr Abends: Das Kriegsschiff ist eine Korvette, ist von Lanckensburg eine Meile vom Lande, Backbordseite ohne Dampf. Vom TZoösten, 8 Uhr Mor— gens: Bei flauem Westwinde ist die Luft trübe 13 Meilen Fern⸗ sicht, kein feindliches Schiff in Sicht. Abends 7 Uhr: 1 dänisches Dampf⸗Kanonenboot, von Osten kommend, steuert nach Kopenhagen. Vom 26sten, Morgens 8 Ahr: Bei Tagesanbruch, 4 Meilen im Osten 5 dänische Kriegsschiffe mit schwacher Damypfkraft haltend; 2 Dampfer (Transportschiffe)h von Kopenhagen kommend steuern die dänischen Kriegsschiffe an, außerdem im Westen 13 Meilen vom Lande, eine dänische Korvette, die daselbst unter Segel hält, augen blicklich in der Wendung begriffen und liegt über Backbordseite. Sie scheint sehr schwach bemannt, ein altes Schiff zu sein und ist über 5 Meilen von den anderen Schiffen entfernt. (Strals. Ztg.)
Württemberg. Stuttgart, 28. März. Das heutige Bülletin lautet: Der Zustand Seiner Majestät des Königs ist im Allgemeinen derselbe geblieben. Unruhige Nächte mit wenig Schlaf wechseln mit verhältnißmäßig besseren Tagesstunden; die Brustbe— schwerden sind eher vermindert. Nächstes Bülletin übermorgen.
(St. A. f. W.)
Bayern. München, 28. März. Das hier zusammengetre⸗ tene Central⸗Comité für Gründung eines National⸗-Denkmals für König Maximilian II. hat einen Aufruf an das bayerische Volk erlafsen, worin dasselbe zu Beiträgen sür den bezeichneten Zweck aufgefordert wird.
Großbritannien und Irland. London, 28. März. Am Sonnabend sind der Graf Lavradio und Mr. Cardwell nebst Gemahlin auf Besuch bei Ihrer Majestät der Königin in Windsor angekommen.
Spanien. Aus Madrid, 26. März, wird telegraphirt:
»Die Blätter dementiren die Nachricht von Unterhandlungen mit Erzherzog Max, damit ein spanischer Prinz zum eventuellen Thron erben Mexico's erklärt würde, falls der Erzherzog keine Nachkommen⸗ schaft haben sollte.« . Die „Correspondencia ⸗ theilt mit, daß der Herzog von Tetuan in ehrfurchtsvoller Weise der Königin, die ihm den Orden des gol denen Vließes verleihen wollte, gedankt hat. Er glaubt nicht, sei-⸗ nem Lande Dienste geleistet zu haben, welche genügen, eine so hohe Auszeichnung zu verdienen.
Portugal. Das »Jornal do Commercio de Lisboa - vom 22. März schreibt: -Die dänische Brigg »Grethe«, welche von einer österreichischen Fregatte genommen worden ist, begehrte heute einen Lootsen, um aus dem Hafen zu gehen; sie wird von Seeleuten der österreichischen Fregatte, welche vorläufig im Tajo bleibt, nach Triest abgeführt werden.“ —
Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, 28. März. Nach zuverlässigen Angaben betrug die Gesammtzahl der am 22. d. M. in den Kreisen Gnesen und Inowraclaw in Be⸗ wegung gebrachten Zuzügler nahe an 300. Davon sind am 22sten und an den folgenden Tagen mindestens 240 von Militair⸗Pa⸗ trouillen aufgegriffen und zur Haft gebracht worden. Außerdem sind dem Militair fast sämmtliche Waffen, Munitions⸗Vorräthe und Ausrüstungs ⸗Gegenstaͤnde in die Hände gefallen. Da auch die dritte in den Kreisen Schroda und Wereschen gesammelte Zuzügler⸗ schaar, deren Zahl nahe an 200 betrug, von den Russen größten theils aufgerieben und der Ueberrest zersprengt wurde, so ist die ganze am 22sten d. in der Provinz Posen stattgehabte Zuzug- bewegung als völlig gescheitert zu betrachten. Unter den in Inowraclaw inhaftirten Zuzüglern besinden sich auch die beiden Hauptanstifter der Zuzugbewegung im Kreise Inowraelaw. Es sind dies ein gewisser Mieczyslaw von Busse aus Czarnotul und Stanislaw von Kierski aus Malachowo⸗ Kempe. Bei beiden sollen Papiere, zum Theil unter dem Pelz des Ueberrocks eingenäht, gefunden worden sein, aus denen, wie es heißt, hervorgeht, daß Ersterer Kriegs ⸗Kommissar des Kreises Mogilno, Letzterer der Gehülfe des Militair - Organisators im Regierungs⸗Bezirk Bromberg war. (Osts. 3.)
Aus Polen, 26. März, berichtet die ⸗Pos. Ztg.“: Die Ab⸗ sendung Gefangener von Warschau nach Rußland geschieht jetzt sel⸗ tener, und während früher mindestens drei bis vier Transporte all⸗ wöchentlich abgefertigt wurden, geht seit einem Monat nur ein ein—⸗ zelner ab, woraus sich schließen läßt, daß man nicht mehr so viele Verhaftete in den Gefängnissen hat, die verschickt werden sollen. Auf Grund gemachter Geständnisse eines gewissen Marzycki haben am 21. und 22. in Warschau und auch in Kalisch mehrfache Ver haftungen stattgefunden, unter denen auch zwei Mitglieder des engern Ausschusses der Nationalregierung sich befinden sollen. — Die von Petersburg in Warschau angekommenen Beamten zur Regulirung . Ablösungsverhältnisse sollen meist aus jüngeren Offizieren be⸗ tehen.
Warschau, 25. März. Vorgestern hat der neue General⸗ Direktor des Innern, Fürst Czerkaski, bei Uebernahme seines Amtes an die Beamten seines Ressorts eine sehr ernste Anrede gehalten, und sie vor Allem an das treue Festhalten ihres dem Kaiser geschworenen Diensteides erinnert; ohne Treue und Glauben könne kein Verhältniß zwischen ihm und seinen Mitarbeitern bestehen, und das Wohl des armen, durch die letzt⸗ jährigen unglücklichen, Ereignisse so tief erschöpften Landes nicht gefördert werden. Er fordert sie auf, nicht nur dem Kaiser, sondern auch ihrem eigenen Vaterlande durch treue Pflichterfüllung zu dienen. — Die Insurgenten sind nach zuver⸗
läfsigen Berichten aus ihren Schlupfwinkeln in den Kreuzbergen
bei Kunow im Radomschen von den mobilen Kolonnen, nament- lich denjenigen unter Oberst Kulgaezew und Rittmeister von Wahl, vertrieben, und bis auf die eine ungefähr 150 Mann zu Fuß und zu Pferde starke Bande unter Rudowski vernichtet worden, oder treiben sich in einzelnen kleinen Haufen von 5—10 Mann herum und werden versolgt. Die letzte Bande unter Rudowsk, wurde vorige Woche in den Wäldern zwischen Odrowonz und Blizyn vom Militair aufgefunden, ihr aus 100 Strauchbaracken im Walddickicht bestehendes Lager in Brand —gesteckt, viele ver⸗ wundet und 20 Mann blieben auf dem Platze todt; auf den Rest wird von den russischen Truppen Jagd gemacht. — Von den Mördern des Bürgermeisters in Tuliszkow sind 5 eingefangen. — Vor einigen Tagen reiste der russische Verpflegungsbeamte Hackiewicz von Hrubieszow nach Chelm am Bug mit einem Gutspächter; unterwegs wurden sie von einigen Bewaffneten überfallen, Hackie⸗ wiez niedergestoßen und sein Begleiter fortgeschleppt; was aus letz= rem geworden, weiß man bis jetzt noch nicht. In Wielun ist kürz- lich wieder ein früherer russischer Ingenieur Offizier polnischer Natio-