. . . ; . ö ; . . ö 1 1. . I ö ö.! . ö ö . k ( ö . 5 * . . . . . . ( 1 ; ö . . ö . f 5 4 . ; . . ; ; ö . . 1 * J . . . ö 1
— 6 . . Dzialowski, ist heute Nachmittag aus der s 2 Hausvoigtei entwichen.
vigiliren, im Betretungsfalle ihn fenrzunehmen un
Stirn mittelhoch und breit. stumpf, etwas aufgeworfen.
ä Kinn und ung ar f 37 2 polnisch, deutsch, französisch und englisch.
784
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. LSteckhbrief.
signali ths in Haft befindliche Sohn r , e,, * Eulm in West-
ersucht, auf denselben zu
Alle Civil ⸗ und Militairbehörden werden Isrrh her m feen otüircr.
ĩ 28. März 1861. i. . Ce foo crichtshof. Der Untersuchungsrichter.
i nt. . gi nn 4 Zoll. Haare dunkelblond. Augrnbrauen blond. Augen graublau. Nase Mund groß. Bart blondes Schnurbärtchen.
Gesichtsbildung aval. Gesichtsfarbe blaß. Gestalt
Alter 21 Jahr.
I. Steckbrief. m , i . hs i aft befindlichen: ᷣ ten wegen Hochverraths in Haft d 1 . ee, ,. du 9. untley⸗ G ordon, eh 56 e ff Gutsbesitzers Stanislaus du Huntley · Gor . 9 . 2) der Agronom Johannn Kanty Jaw orski au j / Kreis Lomiza, ouvernement Augustowo . , ng e, 3) Constantin Anton Ritter von Lipo w. . g . des Gutsbesitzers Augustin Ritter von Lipowski in Skobierzyce, zirk Skawina, Kreis ö in K i us der Hausvoigtei e H ö. san 6 & nue ghrf s ebe den , . . ö ᷣ i tungsfalle sie festzunehmen un trans een fn kt Namen 3. ad I und 3 Genannten fingirte. i arz 1864. ; . . e ec len r eichtth ho. Der Untersuchungsrichter. k t a de I des Carl du Hunt lep, Goö k ; thaltsort Warschau. Religion ke , Rae n. ie , l Haare dunkelblond, kurz geschoren.
7565]
llen bere r t , seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage
Dr. Rydowski,
i ellhen Konkursmassevertreter, Advokaten —
. im , n, zu , dr ,, . wi, . s id Richtigkeit seiner Forder dern auch da kr
nur die Richtigkeit seiner Forderung, son auch ,
in di jene Klasse der Gläubiger gesetzt zu werden begehrt“
n, ae er 2. Ablauf der erstbenannten Frist nicht mehr an
taubraun. Nase i Hlbt. Augendrauen dunkelblond. Augen grau Mae 89 een n Bart blond. Zähne gut. . . 8 ilzun ppal. Gesichtsfarbe gesund. Gestalt . prache p ; Er u ge, sich in Breslau auch Seelig und Lipos ö Y des Johann Kanty Jawmor i. K Geboren im Oktober 1833 in Wojciechoivo, Kreis Lomza⸗ 6 . . letzter Aufenthaltzort . ö . l zze 5 Fuß 5 Zoll. Haare dunkelbraun. S! . , . J . i dunkelbraun, starker Schnur, und 3. ; n re, w i m s . z k eee, schlank. Sprache polnisch, franzöͤsi ĩ ⸗ , n echẽid des linken Auges ein Lebersteck. ö 9 3) des Constantin Anton Ritter von Liporpns. . Geboren in Skobierzyee, Bezirk Skawina, 1 3. ö. . Letzter Aufenthaltort . J,, 'n. 6. ' te blond. irn ⸗ gen ; en . . Mund gewöhnlich . in , ! . ; londer Schnur⸗ und Kinnbart. Zähne gut, n. e. Gesichtsfarbe gesund. Gestalt schmächtig. Sprache polnisch
französisch.
Erledigter Steckbrief. Der hinter den Silberarbeiter Albert Aug ust Dietz 19. Februar 1864 erlassene . ist erledigt. i 26. Mär ; Berlin, den 26. Mär zes ches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
on hier unterm
SHandels⸗Register. Handels ˖⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 3109 des Firmen Registers eingetragene hiesige Firma
. e le Bergemann
nhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Vergemann,
ist erloschen * zufolge beet g, Verfügung im Register gelöscht. ̃ 26. März 1864. .
Denn e ., Se nl cht, Abtheilung für Eivilsachen.
Bekanntm ach ung
In unser Firmen Register ist Nr. 1467 die Firm
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ruppin her heute eingetragen
worden. z 21. März 1864. ⸗ Breslau, den win ges Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung.
ö 2
ie Fi anns Johann Friedrich Pfau hierselbst Fried. ich i . ö. , . . umgeändert, die alte Firma deshalv 8 Rr. 445 des Firmen ⸗Registers gelöscht und die neue auf Nr. 818
ü tigen Tage. bst übertragen worden, zufolge Verfügung vom heutig g . . den 23. März 1864. t j Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
3. Moritz Ruppin hier
I? rse, Subhastationen, Aufgebote, en, Vorladungen u. dergi.
Die Konkurse über das Gesellschafts vermögen der Jirma Peißel und
in hiers ü ivatvermögen der Fabrikanten Peißel thenstein hierselbst und über das Priva . hier sind durch Akkord beendet.
den 23. Maͤrz 1864. 396. enigliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Lind au.
Mühlhausen,
753 d tt.
Vom K. K. Landesgerichte in Krakau wird durch Edikt vom 19. Jän
— i die Eröffnung llen Interessenten bekannt gemacht, es sei die 3 bed in *. Provinzen des österreichischen Kaiserstaates,
ö . gilt, befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des
Prinzen Hohenlohe ⸗Oehringen bewilligt worden.
die Civil Juris dictions · Norm vom 20. November 1852 Nr. 251
Es wird daher Jedermann, der an den gedachten Verschuldeten eine
chtigt zu sein glaubt, erinnert, bis Ende März
ehört und von dem vorhandenen und etwa zuwachsenden Vermögen, so
9. ie i : ; Gläubiger erschöpfen, ungehindert
ᷣ n der Zeit sich meldenden Gläubiger ; . ö. . af befindliches Gut r, . , rechts ines ihnen zustehenden Compensationgrechte n nn , zur Abtretung ihrer gegenwärtigen Schuld an die Kon kursmasse angehalten werden würde.
Aus dem Rathe des K. K. Landes erichts Krakau, am 19. Jänner 3
2. Not wendiger Ver kauf. . ö dem ö ing geh e , z K ᷣ kenbuche des hiesigen C ; . e fe reren g. 39 verzeichnete 3 ee ,,.
in Stall und eine Scheune, serner ein g ꝛ 3. 3 ein Plan von 71 Morgen gehören, und welches dorf⸗ gerichtlich auf 1109 Thlr. abgeschätzt ist, soll im 6 ö den 25. Rai 1564, Vormittags 1 2 . . an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden ver 3. wer ö. Der neueste Hypothekenschein, so wie ö k Heri ᷣ en. Gläubiger, welche wegen ein . en. . . Realforderung aus den Kaufgeldern ihre , . . suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden. ; Friedland i. d. Niederlausitz, den 21. Januar 1864. Königliche Kreisgerichts⸗ Kommission.
J Subbastation. law! Licitati ons- Termin.
ĩ Vol. VIII. Nr. 42, ie im Hypothekenbuche von der Stadt Mühlberg, fol . , Grundstäcke des Johann Heinrich Carl Wehnert, als: ) ein Wohnhaus mit Ziegelscheune und Brennofen, 2) ein Breitenfeld, : Z) ein Feldstück, der Gottesakkerücken, 4) ein Stück Feld g, Scheffel Aussaat, i ich im Viertelfeldschlage ; . e, gibt . Viertelfeld, jetzt das Planstück Nr. 239, von 4 Morgen 33 MRuthen, . ö. each un welche Grundstücke zusammen ein geschlossenes Areal bil . 3 , Berücksichtigung der darauf haftenden Abgaben auf 16,418 Thlr. gt. abgeschäͤtzt, sollen in nothwendiger Subhastation = am 6. September e., Vormittags 11Uhr 6 an hiesiger Gerichtsstelle verkauft . Hypothekenschein u ᷣ d in der Registratur einzusehen. . . ve urn, m . einer aus dem Sppoth ten Du e nicht cg st lichen Forderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche anzumelden.
ü 5. Januar 1861]. . n n, Enn ü Kreisgerichts ·˖ Kommission.
5 Bekanntmachung. 6 unbekannte Inhaber des angeblich verlorenen Wechsels Li ,. Danzig am 23. Dezember , . . . . ö we. inski an eigene Ordre auf H. 8 zig ; ie n pe erf und von H. Lange acceptirt ist, wird auf gefordert, den Wechsel bis zu dem ant n äche ll gchenten Wernine von n Secretair Siewert im Gerichts haue an err e ,, der ir, d. für kraftlos erklärt werden wird. Danzig, den 5. März . ö . Danzig e gen ich Kommerz ⸗ und Adi ralitãts · Kollegium. h von Groddeck.
751 Pro elam a. : ; Die ab:resende verehelichte Bredow, Johannt . ug, Schankwirth⸗ Emilie, geb. ure, wird rf Ansuchen ihres Ehegatten, aller angt Martin Bredow, welcher behauptet, von ihrem Aufenthalte. Ich aufe
wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdu,. ne Beilax.
stine Wilhelmint
Johanni 1854 ab auf 18 nach einander folgende Jahre, also bis Johanni
*
M 75.
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 31. März
785
1864.
fordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur mündlichen Nöß)
Verhandlung event. zum Schluß der Sache auf den 18. Juli 1864, Mittags 12 Uhr,
im Stadtgericht, Jüdenstraß? Nr. 59, Zimmer Ni. 53 s Termi ; , s. ? Nr. „»55, angesetzten Termine worden. Zur Beantwortung derselben ist vor dem versammelten Ehegerichte zu gestellen, widrigenfalls der als Klage ⸗ grund aufgestellte Ehebruch für dargethan angenommen, und auf Trennung in unserem Gerichtslokale, vor d der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen worden.
Theil erklärt werden wird. Berlin, den 21. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civpilsachen. Deputation für Ehesachen.
. Oeffentliche Vorladung. Gegen den Kaufmann Boesel von hier ist von seiner Ehefrau Hedwig, gebornen Schmidt, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungs klage erhoben ng ein Termin auf den 9. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,
J Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung
seiner Ehefrau für erwiesen erachtet und, was Rechtens, erkannt werd ⸗ Brandenburg, den 3. März 1861. htens, erkannt werden wird.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
745 In the Supreme Court of British Kafkraria. The 17. day of December A. D. 1863.
Lhpon reading the Summons in this cause for restitution ok conj ogal Freya Maria rights bearing date the Sixth day of November 1863 and the Notice thereto annexed praying for sinal Judg- ment, It is ordered that the Dekendant the said Felt and Ernst Hoffmann do return to and ecohabit with his said Felix Ernst Wife Freya Maria loffmann on or before the X. day of June 1864, And it is further ordered that this Order
Defendant. I be published once every alternate month in the King Williams Town Gazette as also in the Government Gazette oF Berlin
Hoffmann, Piaintiff,
Hoffmann.
Prussia. On the motion of Mr. Attorney General kor the Plaintiff Charles Mills, Acting master Supreme Court B. Kafsraria. Plaintifs Attorney No. 7 Smith Street King Williams Town. Supreme Court of British Kaffraria (to wit)
The 17. day of December A. D. 1863.
Betwen Freya Maria Hoffmann (horn Lilienstein] ok Berlin. British
Kaffraria Plaintiff and
Felix Ernst Hoffmann, late of Stutterheim British Kaffraria Captain
on the General Staff ok the German Military Settlers. De—- fendant.
Be it remembered that by Summons dated the Sixth day of No— vember A. D. 1863 the said Felix Ernst Hoffmann the above named Defendant at the suit ok the said Freya Maria Hoffmann (horn Lilien- stein) his wike, ihe above named Plaintiff, was summoned that justl and without delay he retourn to and cohabit with the said Plaintiff às his lawfkul wife, he having as it was said without legal or reasonable cause deserted from her, to wit in or about the Month ok April A. D. 1858 and unless he should do so, that he should appear before this court at King Williams Town on the tenth day of December last past at 10 o'cloek in the forenoon to show wherekore he had not done so.
And be id further remembered that the said defendant did not comply with the said Summons nor appear as commanded thereby and that thereupon afterwards, that is to say, on this the Seventeenth day of December A. D. 1863 bevore the Honorable James Coleman Fitz- patrick Esquire, the Judge ok the said Court, comes the said Plaintiff by her Counsel, and the said Defendant comes not but makes default, and thereupon and upon hearing the said Plaintiff by her counsel and her evidence
the said Court doth adjudge and decree that the defendant shall return to and eohabit with the said plaintiff as his lawful wife on or before the Twenty seventh day of qune A. D. 1864 as in the said summons prayed. ;
By the Court. Charles Mills, Acting Master of the Supreme Court. To Felix Ernst Hoffmann.
Take Notice that in default of our complying with the above Judgement an action will immediatly after the said Twenty seventh June 1864 be eommeneed and proceeded with against vou at ihe suit of our said wife for the dissolution ok the bonds of marriage nowS suhsisting between vou and her. .
King Williams Town, 17. December 1863.
Eduard Jones, Plaintiffs attorney.
Im höchsten Gerichtshofe des britischen Kaffernlandes. Den 17. Dezember 1863. ö; Nach Verlesung der Vorladung vom H. November 1863 Behufs Wiederher⸗ Freya Maria) stellung der ehelichen Rechte, wie der beigefügten Bitte um end- Hoffmann, gültige Entscheidung wird hiermit verfügt, daß genannter Ver= Klägerin, klagter Feliz Ernst Hoffmann bis späͤtestens am 27. Juni , 1864 zu seiner obgenannten Frau Freya Maria Hoffmann Felix Ernst zurückkehren und in ehelicher Gemeinschaft mit ihr leben Hoffmann, muß. Ferner wird hiermit verfügt, daß dieses Urtheil einen Verklagter. Monat um den andern einmal in der King Williams Town Gazette, wie auch in dem Staats ⸗Anzeiger von Berlin in Preußen öffent⸗ lich bekannt gemacht werden soll. Auf den Antrag des Herrn Kronanwalts für die Klägerin ; Charles Mills, Aeting master am höchsten Gerichtshofe
des britischen Kaffernlandes. Anwalt der Klägerin 3. ö
Nr. 7 Smith Street King Williams Town.
Dekret des höchsten Gerichtshofes des brit i schen Kaffernlandes . vom 17. Dezember 1863 in Sachen der Freya Maria Hoffmann (gebornen Lilienstein aus Berlin, zur Zeit im britischen Kaffernlande, als Klägerin und des Felix Ernst Hoffmann, zuletzt in Stutterheim im Britischen Kaffern— lande, Capitains im Generalstabe der deutschen Militair ·˖ Ansiedler, als Verklagten In Erwägung, daß in der Vorladung vom 6. November 1863 ob— genannter Felix Ernst Hoffmann als Verklagter gemäß der Klage seiner Frau, der obgenannten Freya Maria Hoffmann als Klägerin, aufgefordert worden ist, dem Rechte gemäß und ohne Verzug zu genannter Klägerin als seiner rechtmäßigen Ehefrau zurückzukehren und in ehelicher Gemeinschaft mit ihr zu leben, nachdem er sie nämlich, wie behauptet wurde, etwa im April 1858 verlassen hatte; im Weigerungsfalle jedoch am 10. Dezember v. J. um 10 Uhr Morgens, vor diesem Gerichtshofe zu King Williams Town Behufs seiner Verantwortung zu erscheinen;
ferner in Erwägung, daß der besagte Verklagte weder obiger Auffor⸗ derung nachgekommen ist, noch der Vorladung Folge geleistet hat, und daß auch später, d. h. heute, am 17. Dezember 1863 vor dem Richter des ge⸗ nannten Gerichtshofes, dem ehrenwerthen Herrn James Coleman Fitzpatrick, der Vertreter besagter Klägerin erschienen, während der Verklagte ausgeblieben ist, erkennt und beschließtgenannter Gerichtshof, nach Vernehmung des An⸗ walts besagter Klägerin, wie auch nach Prüfung ihrer Beweismittel,
daß Verklagter spätestens bis zum 27. Juni 1864 zu genannter Klägerin, als seiner rechtmäßigen Ehefrau, zurückkehren und in ehelicher Gemeinschaft mit ihr leben soll, wie in befagter Klage beantragt war.
Im Namen des Gerichtshofes. Charles Mills, ö Aeting master des höchsten Gerichtshofes. An
Felix Ernst Hoffmann.
. Hierdurch wird Ihnen notifizirt, daß, falls Sie obigem Urtheilsspruch nicht Folge leisten, auf den Antrag ihrer genannten Ehefrau hin sogleich nach dem 27. Juni 1864 ein Ehescheidungsprozeß behufs Trennung der zwischen Ihnen und ihr jetzt bestehenden Ehe eingeleitet und durchgeführt werden wird.
King Williams Town, den 17. Dezember 1863. Eduard Jones, Anwalt der Klägerin.
Verkäufe, Verpachtungen, Saͤbnmissionen ꝛzc. 1683 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die theils im Breslauer, theils im Ohlauer Kreise belegene Doma ine Ischechnitz, bestehend aus den Vorwerken Tschechnitz mit 2085 Morgen 19 AMRuthen, Gräbelwitz nebst Neuvorwerk mit 1631 Morgen 116 (Ru— then und Märzdorf mit 1308 Morgen 108 AMRuthen, also mit einem Ge— sammtflächen Inhalt von 5025 Morgen 63 MRuthen, soll höherer Anord— nung zufolge alternativ im Ganzen oder in zwei Pachtschlüsseln und zwar dem Pachtschlüssel Tschechnitz⸗Gräbelwitz mit 3716 Morgen 135 [IRuthen und dem Pachtschlüssel Maärzdorf mit 1308 Morgen 108 Ruthen von
18382, im Wege der öffentlichen Lieitation anderweitig verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf
. Freitag, den 22. April er., Vormittags 11 Uhr,
in unserm Sitzungszimmer (Albrechtsstraße Nr. 31) vor unserem Domainen—⸗ Departementsrath, Regierungsrath Heermann, anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Hauptvorwerk Ischechnitz im Breslauer Kreise 1 Meilen von Breslau und 2 Meilen von Ohlau und die Vorwerke Gräbelwitz und Märzdorf im Ohlauer Kreise resp. und Meile vom Hauptvorwerk Tschechnitz entfernt liegen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Gesammtpachtung auf 9200 Thlr., für den Pachtschlüssel Tschechnitz Gräbelwitz auf 7100 Thlr. und für den Pachtschlüssel Märzdorf auf
em Herrn Kreisgerichts Rath Zeye anberaumt