1864 / 78 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

818

Ministerinm der geistlichen, Unterrichtè⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse Friedrich Ferdinand Rathke ist zum Kreisthierarzt des Kreises Pyritz im Regierungsbezirk Stettin ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

An patriotischen Gaben zur Versorgung der Mannschaften der mobilen resp. aus ihren Garnisonen abgerückten Truppentheile mit wollenen Unter- kleidern u. s. w. so wie zur Pflege und Unterstützung der Verwundeten und Kranken ꝛc6. sind, außer den direkt an die bezüglichen Kommando. Behörden, Truppentheile und auswärtigen Lazareth-Anstalten eingesandten Beiträgen, dem Kriegs. Ministerium zur weiteren entsprechenden Verwendung ferner zu— egangen: K Bei der Bekleidungs-Abtheilung des Kriegs ⸗Ministerii

eingeliefert. a. in baarem Gelde. 1) Zur Beschaffung wollener Unter kleider.

1410) Von Frau Rektor Kewitsch in Eulm 1 Thlr. 1411) Von der Gemeinde Uellnitz, Kr. Calbe a. S., 13 Thlr. 20 Sgr. 1412, Von dem Königl. Landrathsamt in Züllichau durch Samml. 182 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. 1413) Von dem Königl. Landrathsamt in Mühlhausen in Th. durch Samml. in der Gemeinde Wachstedt 5 Thlr. 1 Pf. 1414) Von dem Oberst ⸗Läieut. a. D. Hrn. Schenk ꝛc. in Halle a. S., Ueberschuß von eingekommenen Bei⸗ trägen für Subscriptionsblaͤtter 40 Thlr. 1415; Von dem Koͤnigl. Land= rathsamt in Trebnitz durch Samml. 79 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. 1416 Von dem Bürgermeisteramt in Grünberg durch Samml. 2 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. Summa 323 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hierzu der Bestand laut Bekannt machung vom 19. d. M. 3639 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. Zusammen 3962 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. 9 . 23 Dem Ober -⸗Kommando der alliirten Armee in Schleswig

zur weiteren Verwendung überwiesen.

Von dem Königlichen Landrathsamt in Bolkenhayn 140 Thlr. Von dem Frauenverein in Elbing 50 Thlt. Von dem Amtmann Hrn. Bulo⸗ wius in Fickenhütten bei Siegen 37 Thlr. 6 Sgr. Von dem Kaufm. Hrn. E. Rahner in Breslau durch Sammlung 9 Thlr. 6 Sgr. Von dem 8. Landrathsamt in Delitzsch Ertrag einer Sammlung 98 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Von der Gemeinde Berßel bei Osterwieck Kreis Halberstadt durch den Pastor Hrn. Voigt 10 Thlr. 16 Sgr. Summa 345 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.

b) in natura.

1417 Von dem K. Landrath Hrn. Wilkens in Nauen durch Samml. im Osthavelländischen Kreise 4 Paar Unterhosen, 7 Unterjacken, 194 Paar Strümpfe, 7 Paar Pulswärmer, 3 Hemden, 2 Pfd. Bandagenleinw. ꝛc. 1418) Vom K. Landrath Hrn. v. Rauchhaupt in Delitzsch durch Samml. 60 Hemden. 1419) Vom Bürgermeisteramt in Labes 509 Stück Eigarren. 1426) Vom Kaufm. Hrn. E. Heymann in Potsdam 5850 Stück Eigarren. 14215 Vom Major a. D. Hrn. v. d. Burg in Naugard 1 Paar Unter- hosen, 5 Unterjacken, 59 Paar Strümpfe, 14 Paar Pulswärmer, 126 Pfd. 15 Loth Bandageleinw. ꝛc4,, 300 Stück Cigarren, 17 Ell. Flanell, 1 Paar Filzschuhe. 1422) Vom Damen Comité in Barmen durch Hrn. Herrmann Goecke das. 1 Unterjacke, 11 Paar Strümpfe. 1423) Vom K. Landraths— amt in Jauer durch Samml. 38 Paar Unterhosen, 9 Unterjacken, 54 Paar Strümpfe, 6 Paar Filzsohlen, 6 Leibbinden, 5 Paar Pulswärmer, 4 Paar Fußlappen, 3 Ellen Flanell, 25, Ellen Parchent. 1424) Von Fr. Auguste v. Weller, Hedwig v. Seydewitz u. Eharl. Sattig in Goͤrlitz durch Samml. 5 Pfd. Bandageleinw. ꝛc, 5990 Stück Cigarren. Hierzu der nach der Nach weifung vom 19. d. M. verbliebene Bestand 748 Paar Unterhosen, 124 Unterjacken, 1181 Paar Strümpfe, 2 Paar Handschuhe, 38 Paar Puls— wärmer, 6 Paar Kniewä rmer. Beschafft sind 3000 Paar Strümpfe, 191 Paar Unterhosen, 146 Unterjacken, 41409 Paar Strümpfe, 6 Paar Filzsohlen, 6 Leibbinden, 2 Paar Handschuhe, 64 Paar Pulswärmer, 6 Paar Knie— wärmer, 63 Hemden, 4 Paar Fußlappen, 133 Pfd. 15 Loth Bandageleinw., Charpie und Binden, 7150 Stück Cigarren, 20 Ellen Flanell, 1 Paar Filzschuhe, 25 Ellen Parchent.

B Bei der J einge⸗ ie fert.

1) Magistrat zu Neuenburg in Westpreußen 2 Kistchen mit Eigarren lanscheinend 200 Stück. 2) Herr Klamroth, Diakonus zu Fiddichow 1 Paket mit 4 Roll. Tabak. 3) Hr. J. Hormeß u. Söhne, Königl. Hof⸗ lieferanten zu Potsdam 18 Flasch. versch. Weine. ) Hr. Behlendorff zu Kriescht im Kreise Sternberg 40 Pfd. Chokolade. 5) Von einem Unge⸗

nannten aus dem Großherzogthum Posen 3 Kisten mit Bouillon u. Wurst

(Gewicht 192 Pfd)

Die voraufgeführten, bei der Natural -Verpflegungs ⸗Abtheilung einge—⸗ gangenen Naturalgegenstände sind an die betreffenden Militair⸗Verwaltungs—= Behörden in Schleswig weiter befördert worden, und gelangen entweder an die von den resp. Geschenkgebern speziell bezeichneten Truppen theile, oder werden insoweit sie zur allgemeinen Disposition gestellt sind nach der Anordnung des Herrn Ober⸗Befehlshabers der alliirten Armee, mit z an die mobile Garde ⸗Division und mit 3 an das kombi— nirte mobile Armee ⸗Corps vertheilt.

C. Für die verwundeten und kranken Mannschaften. a. in baarem Gelde. 1) Bei der Servis-Abtheilung des Kriegs-⸗Ministerii eingegangen: 1) Hr. Domainen -⸗Rentmeister Bräunig zu Senftenberg, Beiträge der Amtsgemeinden, 23 Thlr. 11 . 6 Pf. 2) Der Gemeinde Kirchenrath zu Balster, Beiträge der Parochie Balster, 23 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 3) Hr.

Ertrag einer Sammlung, 127 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf.

bandleinw. ꝛc. Lüttich zu Halle 4 Fl. Kirsch⸗ u. Himbeersaft, 6 Gläser eingemachte Früchte,

Landrath v. Skal zu Jauer, Ertrag einer Sammlung, T Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. 4) Rittergutsbesstzer Hr. Stampe zu Gr. Thursee bei Dirschau 20 Thlr. 5) Königl. 2. Pommersches Ulanen⸗Regiment Rr. 9, Ertrag eines Concerts des Musikcorps des Regiments, 25 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 6) Königl. Land rathsamt zu Braunsberg, Beiträge der Ortschaften Packhausen und Heistern, 24 Thlr. 20 Sgr. 7) Foͤnigl. Landrathsamt zu Schubin, Ertrag eines Dilettanten Concerts, 150 Thlr. 8) Königl. Landrathsamt zu Bunzlau, 9) Hr. Landrath v. Rappard zu Kempen, Sammlung beim Offizier ⸗Corps des 3. Bataillons 2. Niederschl. Inf -Regts. Nr. 47, 21 Thlr. 10 Vorstand des Harmonia⸗ Vereins zu Sels, Ertrag einer Theater- Vorstellung, 81 Thlr. 11) Hr. Prediger Böttcher zu Vatterode, Sammlung aus Vatterode und Gräfen⸗ stuhl, 19 Thlr. 12 Königl. Landrathsamt zu Stettin, Beiträge verschiedener Dominien und Gemeinden des Randower Kreises, 164 Thlr. 13) Hr. Land- rath v. Cottenet zu Löwenberg in Schlesien, Ertrag einer Sanunlung, 8 Thlr. 5 Sgr. 14) Das Ortsgericht zu Reußendorf, Kreis Waldenburg, Ertrag einer Sammlung, 25 Thlr. 15) Königl. Landrath amt zu Zeitz, Ertrag einer Sammlung, 26 Thlr. 10 Sgr. 16) Hr. Stadt -⸗Hauptkassen ⸗Rendant Bech zu Bunzlau 18 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 17) Hr. Kreisgerichts - Direktor Heimbrod zu Rybnick in Oberschlesien, Ertrag einer Sammlung, 40 Thlr. 18) Königl. Forstkassen⸗ Rendant Hr. Dennier zu Quartschen 5 Thlr. 19 Königl. Landrathsamt zu Reichenbach, von einem Ungenannten, 2 Thlr. In Summa 812 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. Nach der Bekanntmachung vom J9. März e. waren für Verwundete und Kranke eingegangen 9904 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. Summa a. 10717 Thlr. 16 Sgr. b) Beim hiesigen Garnison-⸗-Lazareth eingegangen:

Laut Bekanntmachung vom 19. März e. 26 Thlr. Summa der Ein nahme a. und b. 10,743 Thlr. 16 Sgr. Disponirt ist nach der Bekannt machung vom 19. März e. über 3549 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. ; ferner dem Wunsche der Geber gemäß zu Gunsten einzelner Mannschaften über 14 Thlr.; für Bequemlichkeits Artikel, als Luftkissen, Luftkränze und Matratzen 2200 Thlr. in Summa über 5763 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. Bleiben zur Disposition: 4980 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf.

b) in natura bei den Lazareth⸗Verwaltungs-⸗Behörden zu Berlin eingeliefert.

616) Von Hrn. August Köhler zu Liegnitz 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc 617) Von Hrn. Joh. Quistorp u. Comp. zu Stettin 2 Fässer Verband⸗ leinw. ꝛ4., 8 Paar Pulswärmer, 36 Paar Socken, 5 Fl. Kirsch⸗ u. Him beersaft, 7 wollene Leibbinden. 618) Von den Geschwistern Frasche hier 1 Paket Verbandleinw. 1c. 619) Von »Drängmann« 2 Paar Unterhosen. 620) Von Th. J. 6 Hemden. 621) Von 10 Ungenannten 10 Pakete Ver- 622) Aus Belzig 3 desgl., 1 Sophakissen. 623) Von Anna

18 Fl. Wein. 624) Vom Photographen Hrn. Max Graf Pinto zu Bres— lau 1 Kiste Verbandleinw. ꝛ4, 4 Paar Socken, 12 Hemden, 4 Shawls, 1 Luftkissen, 200 Stück Cigarren, 8 Fl. Kirsch⸗ und Himbeersyrup, 1 Paar Filzsohlen. 625) Vom Rittergutsbesitzer u. Hauptmann a. D. Hrn. E. Kla— mann zu Dahlo 1 Kiste Verbandleinw. ꝛ., 3 Hemden, 10 Gläser Frucht— Gelee u. Saft. 626) Von P. P. in Pommern 6 Fl. Kirsch⸗ u. Himbeer saft. 627 Vom Handschuhmacher Hrn. F. Knörich zu Stralsund 2 Sopha— kissen. 628) Vom Frauenverein zu Elbing durch Hrn. Post⸗Direktor a. D. Jahn daselbst 36 Hemden. 629) Von Frau Oberförster Karoline Schulze zu Forsthaus Paul 1 Kiste Verbandleinw. 26, 3 Hemden. 630) Von den patriotischen Frauen Quedlinburgs durch Hrn. Wilh. Danneil daselbst 1 Paket Verbandleinw. ꝛc, 2 Hemden. 631) Von Hrn. Pastor Spangenberg zu Bellingen bei Tangermünde 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 14 Hemden, 5 Laken, 6532) Vom berittenen Steueraufseher Hrn. Freiherrn v. Cloudt zu Dahme, im Auftrage eines Patrioten 1 Paket Verbandleinw. ꝛ2c., 2 Hemden 633) Von Hrn. Jul. Kieckhäfer aus Greiffenberg 2 Fl. Kirsch . u. Himbeers., 50 St. Cigarren. 634) Vom Kaufmann und Gerichtsscholz Hrn. Carl Hoffmann zu Langen⸗ bielau, durch das Landraths⸗ Amt Reichenbach 12 Ell. Parchent, 8 Stück Shawls. 635) Vom Hrn. Bürgermeister Zechlin zu Bacharach 1 Ballen Verbandleinw. ꝛc. 636) Vom Pfarrer Hrn. Roffhack zu Eckweiler bei Creuz⸗ nach, durch Sammlung in der evangelischen Gemeinde 1 Sack Verband— leinwand ꝛc. 637) Aus einer Sammlung in der Bürgermeisterei Ober— kirchen 2 Fässer Verbandleinw. ꝛ4, 10 Stuck Hemden, 1 Bettlaken, 1 Paar Socken. 638) Vom Hrn. Pfarrer H. G. Esch zu Mörs, Kreis Budberg 1 Ballen Verbandleinw. 2c“, 1 Bettlaken, 2 Unterjacken. 639) Vom Königl. Landrathsamt zu Hoyerswerda 8 Pakete Verbandleinw. ꝛ2., 3 Paar Unter⸗ hosen, 6 Paar Socken, 4 Paar Fußlappen, 1 wollene Leibbinde, 6 Flaschen Wein. 643) Von dem Königl. Landrathsamt zu Lüdinghausen 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 641) Aus Dramburg 1 desgl., ? Stück Hemden. 642) Aus Schönlanke 1 Paket Verbandleinw. ꝛc., 5 Ell. Flanell. 643) Aus Rothenburg 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 644) Vom Koͤnigl. Landrathsamt zu Lüdinghausen 1 Ballen Verbandleinw. 2c., 6 Paar Socken. 645) Vom Lehrer Hrn. Jacob zu Krempendorf bei Meyenburg 8 Pakete Verbandleinw. ꝛc. 646) Vom Lieut. und Bürgermeister Hrn. Neumann zu Sonnenwalde 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc. 647) Vom Distrikts⸗Kommissarius und Bürger⸗ meister Hrn. Gropler zu Miloslaw t Paket Verbandleinw. ꝛc. 648) Von den Herren Lehrern Fuhlbrügge und Radde zu Tarnowitz 1 degsgl. 649) Vom Hrn. Pastor Pickert zu Felgentreu bei Luckenwalde 1 desgl. 650) Von Frau A. Below, geb. Kaas, zu Posen 1 Paket Verbandleine wand 2c. 651) Von der Gemeinde Ludwikowo im Kreise Schubin 1 desgl. 652) Vom Lieutenant a. D. Hrn. v. Trotha zu Staßfurt 1 desgl. 653) Vom Apotheker Hrn. Sonntag zu Wüste⸗ Waltersdorf in Schlesien 25 Fl. Fruchtfäfte. 654) Von Hrn. Polizei⸗Direktor Maaß zu Charlottenburg für Frau Hof⸗Konditor Zipter 2 Fl. Himbeer u. KLirschsaft. 655) Vom Zahn bürsten⸗Fabrikanten Hrn. H. M. Engeler u. Sohn 1 Paket Verbandleine⸗ wand ꝛc. 656) Von der Familie Münch hier 1 desgl. 657) Von E. K. hier 6 Hemdem. 658) Von einem Ungenannten 1 Paket Verbandleine— wand 2c. 659) Vom Vorstande des patriotischen Vereins zu Nordhausen 27 Fl. Himbeer u. Kirschsaft, 30 Fl. Wein, 12 Gläser eingemachte Früchte. 660) Von der Gemeinde zu Kloster Gröningen 1 Kiste Verbandleinewand ꝛe., 15 Fl. Himbeer u. Kirschsaft, H Hemden, 2 Gläser eingemachte Früchte, 1 Bettlaken, 1 woll. Leibbinde, 20 Paar Socken. 661) Von Frau Marie

zu Jasso bei Cammin 3 Packete Verbandleinw. ꝛc,

leinw. ꝛc. 717) Aus Lüdinghausen 1 desgl.

. Bewohnern der Bürgermeisterei Oberkirchen 3 Säcke Verbandleinw. ꝛc. Aus Trebnitz 1 Paket desgl.

den, 2 Schnupftücher, 2 Pfd. Nürnberger Pflaster. 1 Patet Verba ndlein o' 2c, 75 Stück Eigarren. J26] Von Hrn. Wolf Ger— so—n 1 Karton Verbandleinw. 24, 6 P

dition der »Rordd. Allg. Stg.« 1 Paket Verbandleinw. 2c.

1 P. Fußlappen, 1 P. P

819

ö v. Zastrow, geb. v. Mors, zu Colberg 4 Pakete Verbandleinewand ꝛ4., 3 Fl

Himbeer⸗ u. Kirschsaft, 10 Fl. Wein, 1 Paar Socken. 6b2) Von Hrn. gun gab zu Delitzsch 3 Fl. Himbeer u. Kirschsaft, Jl. Wein, 3 Büchsen eingemachte Früchte. 663) Von Hrn. Bürgermeister Lange zu Zinna 2 Ballen Verbandleinewand ꝛc., 2 Fl. Himbeer. u. Kirschsast, IJ Hemden, 1 Büchse eingem. Früchte. 664) Vom Vorstande des Zweig Vercins des preußischen Volksvereins Hrn. Grafen v. Bredow zu Nathenow 3 Pakete Verbandleinewand, Binden und Charpie, 8 Fl. Himbeer und Kirschsaft. 665 Von dem Comité zu Mörs 31 Hemden, 4 Paar Unterhosen, 12 Bettlaken, 2 Paar Socken, 259 Stück Cigarren. Sßb) Vom Königl. Landraths⸗ Amte zu Hoyerswerda 300 Stück Cigarten. 667) Von der patriotischen Vereinigung für den Soldiner Kreis und Um—⸗ gegend 2 Pakete Verbandleinw. ꝛc., 14 Hemden, 4 Paar Socken. 668) Ven der Gemeinde Kunzendorf im Kreise Sorau 1 desgl. 669) Von Na talie v. Cranach zu Luxzemburg 1 desgl., 37 Paar Socken, 1 Unterjacke. zi) Vom Hrn. Subdirektor Schönleben zu Zastrow 1 Packet Verband⸗ leinw. 2c, 4 Paar Socken. 6I1) Vom Küster und Lehrer Hrn. Hedemann

31 Paar Socken, 24 Unserjacken, 18 Ellen Flanell. 6727 Vom Prediger Hrn. Gretsel zu Wrechow bei Zehden 1 Packet Verbandleinw. 2. 5 Hemden, 73) Vom Hrn. br. Plifte zu Hechingen 1 Packet Verbandleinw. ꝛc. oHich Vom Königl. Re— gierungs-Präsidium zu Aachen 2 Kisten desgl 5 Hemden, 12 Paar Sot— ken, 2 Unterjacken, 177 Elle Flanell, 2 Bettlaken. 615) Vom Königlichen Landrath Hrn. Sonnbarth zu Gladbach 1 Packet Verbandleinw. 22 Hemden, it) Von Hrn. Frhrn. v. Schrötter-Agnitten in Ostpreußen 2 Kisten Verbandleinw. 24, 4 Hemden, 14 Paar Socken, 13 Paar Puls- wärmer, 10 Halstücher. H77) Von Johanna Elert zu Gr. Nossin in Pom

mern 1 Kiste Verbandleinw. 14 5 Gläser eingem. Früchte, 290 Pfd. ge—

kenes Obst, 2 Pfd. Kaffe. 618) Vom Comité zu Eisleben 1 Kiste Ver⸗ y ö. 966 . Rechtsanwalt Hrn. Stephan zu Delitzsch 1 Packet desgl,. 3 Hemden. 680) Vom Post-Expediteur Hrn. Wagenhoff zu Tar⸗ nowo 1 Packet Verbandleinwand ꝛc. bl), Aus einer Sammlung der Beamten der Strafanstalt zu Insterburg 72 Ellen neue Leinwand. 682) Von der Expedition des Dramburger Kreisblattes 4 Packete Verband= leiniw. 24, 1 Paar Socken. 683) Aus Lüdinghausen 4 Korb und 3 Säcke Verbandleinw. ꝛc., 1 Bettlaken. 684 Aus Reinswalde im Kreise Sorau 1 Paket Verbandleinw. 685) Vom Stabsarzt Herrn Dr. Schomburgk zu Wrietzen a. O. 1 desgl. 686) Vom Gymnasial · Direktor Herrn Zurzow zu Phritz 2 Kisten Verbandleinw. Ac. 3 Paar Socken, 1 Kissenbezug, Hemde. 687) Von F. v. Mattow zu Gr. Moellen bei Pyritz 1 Pacet Verbandleinw. ꝛc. 688) Vom Schulinspektor Hrn. Schöllmer, gesammelt in deutschen Schulen der Stadt und Umgegend Wronke 1 Kiste Verband— leinw. ꝛc. 689) Vom Hrn. v. Monteton auf Bredow 1 Kiste Verband= leinw. ꝛc, h Fl. Kirsch⸗ u. Himbeersaft. 69M) Von Fr. Hauptm. Schulz hier 6 Paar Socken, 2 Unterjacken. 591) Von Fr. Major. Schulz hier 6 Hemden, 100 Stück Cigarren. 692) Von Fr. Math. v. Schlichten, geb. v. Lorenz hier 1 Paket Verbandlein w, zc /. 6 Paar Socken. 693) Von Hrn. Görisch hier 2 Gläser eingem Früchte. 694) Von der Stadt Kelbra und Derf Altendorf 4 Kiste Verbandleinw. 24 2 Fl. Kirsch⸗ a Himbeersaft, 400 Stück Cigarren, 15 Loth geb. Obst. 695) Vom Lehrer Hirn. Puhl zu Selchoerhammer Kr. Czarnikau 1 Beutel. Verbandleinw. 2c. 2 Heinden. 696) Vom Kgl. Landrath Hrn. Clauser zu Erkelenz 2 Pakete Verb ant leinw. ꝛc, 33 Paar Socken, 24 Hemden, 190 St, Eigarren, 3 Pfd. 20 Lth. geräuch. Schweinskopf, 1 Paar Unterhosen. 697 Von Fr Nakow u Dammlang 1 desgl., 8 Paar Socken. 698 Durch das Kgl. Landraths- Amt zu Da-Erone vom Gutsbes. Hin. Lueck zu Althoff 3 Paar Socken, 2 Hemden, 6 Paar Unterhosen, 4 woll. Leibbinden. 699) Von einem Un genannten 1 Packet Verbandleinw. ꝛc. 4 Paar Unterhosen. 76M Vom Gutsbes. Hrn. Sauberzweig ⸗Vordell 1 Unterjacke. 10t) Von Frl. A. arger 2P. woll. Leibb. 102) Vom Ritterg utsbes. Hrn. Gyrae zu Strehlow 12 Hemden, 6 Unterjacken, 5 Paar Socken. 703) Durch den Pastor Hrn. Jacobi zu Lieben⸗ walde, vom dortigen Frauen- und Jungfrauen ⸗˖ Verein 1 Paket Verband⸗ leinw. 2c, 86 Paar Socken, 9 Paar Pulswärmer 1 Paar Handschuhe. i104) Von dem Bürgermeister Hrn. Grüneberg zu Pitschen, von den dorti⸗ gen Frauen 1 Paket Verbandleinw. ze; 05, Vom Apotheker Hrn. Kau— mann 1 Pfd. Insektenpulver. 106 Vom Kaufmann rn. Troplowitz 4 Ellen Leinwand. 707 Vom Lieut. a. D. und Strafanstalts Direktor Hin. Valentini zu Delitzsch 4 Pakete Verbandleinw. 2c. 33 Hemden, 2 Unter jacken, 5s; Paar Socken, 8 Pakete Tabak. 708) Vom Hrn. Direktor W. Knoff in Carlshoff bei Tarnowitz 38 Ellen Flanell, 24 Jl. Ober Ungarwein. 09 Vom Hin. Pastor Stracke zu Amdorf hei Leer, 1Korhb Verbandleinw. 2⁊. 710) Von »v. M. hier 9 Hemden, 281. Wein, 7 Fl. Kirsch. und Himbeersaft, 15 Pfd. Tafelbouillon. 719 Von Hrn. Pastor Schroedter zu Kaiserswaldau 1 Paket Verbandleinw. ze. 712) Durch Hrn. Major a. D. v. Unruhe in Neu⸗-Ruppin, von den Bewohnern daselbst 1 desgl. 713) Von Frau Caroline v. Massow auf Bandschow bei Silkow 1 Paket Verbandleinw. ꝛc.,, 10 Fl. Kirsch. u. Himbeersaft. II4) Durch den Garde— Landwehr-Unteroffizier, Hrn. F. W. Schulz und Hrn. Schulze Thiede zu Sipiory bei Nakel von der dortigen Gemeinde Paket Verbandleinw. 36 715) Vom Pfarrer Hrn. Koch zu Henschleben als Ertrag einer Sammlung in der Gemeinde das. 1 Paket Verbandleinw. 2, 2 P. Sohkken. 16 Von der Stadt Straßburg in Westpreußen und Umgegend 1 Paket Verband⸗ 718) Vom Königl. Landraths« amt zu Hoyerswerda 6 desgl, 15 P. Fußlappen, 2 P. Pulswärmer. 7I9) Aus Mühlhausen in Thüringen 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 17 P. Soden, woll. Leibbinde. 720) Burch den Bürgermeister Hrn. Koster von * 722) Aus Nakel 2 desgl. 23) Von dem Comité in Gefell, Kreis Ziegenrück, 1 Kiste desgl, 5090 Stück Cigarren. 724) Aus Sorau O. S. 1 Paket Verbandleinw. ꝛc6, 3 P. Socken, 3 Hem⸗ 725) Aus Halle a. S.

727) Von der Expe⸗ 1 P. Socken, utzwärmer, 2 woll. Leibbinden, 1 woll. Hemd, 728) Von Frau Otto

Pulswärmer.

1 Unterjacke, 1 P. Filzschuhe, 6 Fl. Himbeersaft.

hier 3 P. Socken, 2 große und 2 kleine Bettbezüge, 1 Pfd. Candiszucker⸗ 29) Vom Reg. -Assessor Hrn. Schreiber zu Sigmaringen 4 Kisten, 1 Korb Verbandleinw. ꝛc, ? Bettlaken, 10 Ell. Leinwand. 730) Von Hrn. E. von Löoͤper auf Löpersdorf 6 Fl. alten Rhein- und 6 Fl. Ungarwein. ZI) Durch denselben vom Apotheker Hrn. Knorr in Labes 6 Fl. Wein. 32) Von Hrn. Hecte Parpart auf Parpart 3 Fäßchen u. 36 Fl. Himbeersaft, 61 Pfd. gebackenes Obst, 7 Ell. Leinwand. J5353) Von Hrn. Kaufm. Fedor Muhs zu Pleß im Auftrage des dortigen Comité's 1 Paket Verhandleinw. 2c, 13 P. Socken, 200 Stuͤck Cigarren, 3 Hemden, Unterjacke, 2 P. Unterhosen, 34) Von Frau Stadtgerichts Direktor Weißenborn, geb. Jordan zu Jo— hannisburg 19 Fl. Kirsch; und Himbeersaft ꝛc. 135) Vom Pfarrer Hrn. Biedermann zu Gr. Poplow bei Polzin 16 Fl. Kirsck. und Himibeersaft 24. 6 Hemden, 2 Paar Strümpfe, 1 Paar Pulswärmer. J36) Von der ver= wittweten Frau Wilhelmine Menken zu Königs. Wusterhausen 2 Pakete Ver- bandleinwand ꝛc. 137) Vom Hrn. Postdirektor a. D. Jahn zu Elbing, Namens des dortigen Frauen -⸗Vereins, 12 Hemden, 2 Paar Pulswärmer, 18 Paar Socken, 1 Paar Handschuhe, 1 Paar Unterhosen, 12 Unterjacken, 8z Kissenbezüge, 1 Deckenbezug, 1 Laken, 3 Handtücher. J38) Vom Ober- Stabsarzt Hrn. Dr. Wustandt zu Stargardt durch Samml. 1 Paket Ver bandleinmw. ꝛc, 1 Paar Socken, 1 Paar Unterhosen, 1 Handtuch, 1 Hals tuch. 139) Vom Comité zu Mörs 1 Ballen Verbandleinw. 2c, 3 Hemden, 2 Paar Strümpfe, 5 Paar Unterhosen, 3 Deckenbezüge, 6 Laken, 10 Hand- tücher. 40) Vom Hrn. Pastor Keibel zu Neuendorf bei Bahn durch Samml. in der Gemeinde 1 Paket Verbandleinw. 24, 3 Paar Strümpfe. 417 Vom Hrn. Staatsanwalt Simon v. Zastrow zu Friedeberg 3 Pakete Verbandleinw. 2c. 3 Hemden, 3 Paar Socken, 3 Ellen Flanell, 8 Pfd. Backobst. 742) Vom Schuljenamt Wuzig, im Auftrage der Gemeinde, 14 Hemden, 1 Paar Strümpfe, 13 Pfd. Backobst. 743) Vom Schullehrer Hrn. Hüttel zu Alt⸗Reichenau 1 Paket Verbandleinw. 2c, 4 Paar Socken. 44) Vom Rittergutsbesitzer Hrn. Kirschstein zu Zydowo bei Wreschen ein Paket Verbandleinw. 2c, 2 Paar Strümpfe. 15) Vom Kataster Controleur Hrn. Eberhard zu Wasserliesch im Kreise Trier 1 Korb Verbandleinw. 24, 12 Hemden. 746) Vom Hrn. Landrath Freymark zu Wirsitz im Kreise gesammelt 2 Säcke Verbandleinw. ꝛc., 72 Stück Hemden. I47) Vom Königl. Landrathsamte in Salzwedel aus verschiedenen Gemeinden des Kreises 14 Pakete Verhand-= leinw. 2c., 2 Hemden, 4 Paar Pulswärmer, 30 Paar Socken, 4 Bettlaken, 14 Ellen neue Lein. IJ48) Von Frau Johanna v. Nitsche zu Samter 1 Kiste, 1 Paket Verbandleinw. 2c, 2 Hemden, 1 Bettlaken. I49) Von Hrn. Peter Unger zu Schweingrube durch Sammlung in verschiedenen Ort— schaften des Kreises Stuhm 4 Pakete Verbandleinw. 2c. 7150) Vom Königl. Landrathsamte in So)sLvau, im Sorauer Kreise gesammelt 6 desgl. 751) Von Hrn. Pfarrer Henschke zu Sachsendorf, dargebracht von Gemeindemit⸗ gliedern 1 desgl. 7152) Vom Bürgermeister Hrn. Waetzmann zu Schwerin durch bewirtte Sammlung 3 desgl. 53 Vom Hrn Landrath von Hahn zu Obornick, im dortigen Kreise gesammelt 6 desgl. 754) Vom Hrn. Pfar= rer Mischke zu Runau bei Schönlanke durch Sammlung in der dortigen Kirchgemeinde 1 desgl. 55) Vom Dominium Dück 1 Kiste Verbandleinw. ꝛc. 156) Vom Königl. Landrathsamte zu Weißensee durch Samml. im Kreise 6 P. Verbandleinw. ꝛc., 43 P. Socken, 1 Unterjacke 757, Vom Lehrer Hrn. W. Schuster zu Datzeroth bei Neuwied, dargebracht von seiner Schule 1 desgl. i158) Von der Bürgermeisterei der Vororte Trier, Gaben der Schulkinder verschiedener Gemeinden 2 Pakete Verbandleinwand 2. I59) Vom Lehrer Hrn. Radde zu Tarnowke bei Flatow 1 desgl. I60) Vom Kammerherrn u. Landrath Hrn. Freih. v. Eynatten zu Haus Trips im Kreise Geilen⸗ kirchen 2 desgl,, 2 Hemden, 2 Bettlaken. 61) Aus Langenlonsbeim 3 Säcke u. 1 Korb Verbandleinw. ꝛc.,, 3 Hemden, 1 Bettlaken. I62) Vom Königl. Landrathsamte zu Hoyerswerda 2 Pakete Verbandleinwand 2. 763) Vom Bürgermeister Hrn. v. Oerthel zu Speicher 3 desgl., 250 Stück Cigarren. Ii Von v. K. in Wedelwitz bei Eilenburg 6 Paar Socken. I65) Aus Grimmen 4 Bettlaken, 12 Paar Socken. 7Jö66) Aus Lüdinghausen 1 Sack Verbandleinw. ꝛc. 67) Vom Hrn. Pastor Quandt 1 Paket desgl. I68) Von Fr. Gräfin Alexander v. Pourtales zu Chateau les Crenées 1 desgl. 69) Von »Lange« Hotel Royal hier 1 desgl. T0) Von 8 Ungenannten 8 desgl. NI) Von Hrn. E. Wiele, Königl. Hoflieferanten zu Magdeburg 200 Pakete Chokolade. JT72) Von den Offizier Damen des Magd. Hus.⸗ Regts. Rr. 10. 18 Fl. Kirsch⸗ u. Himbeersaft, 26 Fl. eingemachte Früchte, 12 Gläser Gelees, 2 Fl. Wein. 7TI3) Vom Hr. C. G. Prausnitz zu Glo- gau 3 Fl. Kirsch. u. Himbeersaft, 6 Büchsen eingemachte Früchte, 190 51. Bordeauz. 74) Von der Expedition der Nordd. Allg. Ztg. 1 Paket Ver⸗ bandleinw. 2c. T5) Von Frl. Oelmann hier 1 desgl. 6) Vom Hof⸗ lieferanten Hrn. N. Behrens hier 1 desgl. 777) Von den Kaufleuten Hrn. Rud. Moll u. Isidor Moll zu Lissa 1060 Apfelsinen. 78) Von Fr. Amt⸗ mann Lindemann zu Augusthof bei Pyritz 1 Paket Verbandleinwand c, 5 Himden. T9) Von Frl Lemke auf Augusthof bei Pyritz 2 Hemden. 80 Von Frl. Schartow ebendas. 3 Paar Socken. 781) Von Hrn. Pastor Oelze zu Eichenbarleben, durch Samml. in der Gemeinde 7 Hemden, 12 Paar Socken, 2 Jacken, 5 Shawls, 1 Paar Pulswärmer, 100 Stück Cigarren. 182) Von den Hrn. Wohlfahrt u. F. Körner zu Zörbig, Landkreis Bitter= feld 1 Paket Verbandleinw. 24, 2 Hemden, 1 Paar Socken, 4 Bettlaken, 7 Ellen Flanell, 13 Halstücher, 2 Kappen. 783) Von Hrn. Prediger Streuber zu Belkow, in der dortigen Gemeinde gesammelt 1 Paket Ver⸗ bandleinw. ꝛ, 2 Hemden, 1 Paar Unterhosen, 6 woll. Leibbinden 784) Von Hrn. Pfarrer Suhle zu Janckendorf, in der dortigen Gemeinde ges. 120 Hemden. 785) Von mehreren Damen der Stadt Prüm 1 Faß u. 1 Sack Verbandleinw. 2c, 60 Hemden, 22 Paar Socken, 6 Jacken, 3 Bett⸗ laken, 42 woll. Leibbinden, 20 Nachtmützen. 786) Von einigen Patrioten in Gnadenfrei in Ober-Peilau 1 Paket Verbandleinwand ꝛ24.,, 1090 Stück Cigarren, 6 Pfd. gebackenes Obst. 187) Von Frau Landräthin Gregoro— pins in Pleschen 1 Paket Verbandleinwand? Binden und Chanpie. 188) Vom Königl. Landrath Hrn. v. Diest zu Weßlar durch Sammlung in den Gemeinden des Kreises 9 Säcke Verbandleinw. 2, 30 Hemden, 8 Ctr. 60 Pfd. gedörrtes Obst, 1 Kistchen Cigarren. 89) Von Hrn. Rech- nungs Kath Schemel hier 1 Paket Verbandleinw. ꝛc. 90 Vom Hofschubh⸗ macher Hrn. F. Lawendel hier 1 desgl. I91) Von »Quasté« 1 desgl. 792) Von »Anna Keitel« 1 desgl. 93) Vom Bezirksvorsteher Hrn. Ahrends hier 1 desgl. 794) Von Hin. Richard Grundmann zu Stettin 1 Hemden