1864 / 78 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

822

die Verfassungsfrage anheimzugeben. Der König ist am 30. v. M. zurückgekehrt und hat am 31sten Vormittags eine Sitzung des Ge— heimen Staatsraths abgehalten. Die bisher bekannt gewordenen

Wahlen zum Landsthing ergeben eine Mehrheit der gemäßigten

Nationalpartei.

Aus Flensburg wird den »Nachrichten« gemeldet, daß Ober—⸗ Präsident Roosen und der gesammte Magistrat von Flensburg entlassen worden sind. Für Flensburg sei eine außerordentliche Kriegssteuer ausgeschrieben und werde dies wahrscheinlich auch sür andere Städte des Herzogthums geschehen.

Altona, Sonnabend, 2. April, Morgens. Dem »Altonaer Mercur wird aus Rendsburg vom 1. d. M. geschrieben / daß im Hinblick auf die bevorstehende Konferenz in Schles— wig eine Versammlung von Delegirten aus verschiedenen Gegenden des Herzogthums stattfinden wird, der folgende Erklärung vorgelegt werden soll: Seit dem Tode Friedrich's VII. sind Schleswig und Holstein selbstständige Länder, nur ihrem rechtmäßigen Fürsten Friedrich VIII. Gehorsam schuldig. Sie er— klären den Konferenzmächten gegenüber, daß sie sich berechtigt halten zu fordern, daß keine definitive Entscheidung über sie gefällt werde ohne ihre Zustimmung.

Hannover, Sonnabend, 2. April, Vormittags. Das Finanz- ministerium macht bekannt, daß das zum Schutz der deutschen Han—2 delsflagge bestimmte österreichische Geschwader den Befehl erhalten hat, seine Operationen auch auf die Nordsee auszudehnen.

Triest, Sonnabend, 2. April. Die levautische Post hat Nach- richten aus Konstantinopel und aus Athen vom 26. v. Mts. gebracht. Der Fürst Couza hat sich in einem Antwortschreiben an den Großvezir bereit erklärt, falls die von der Kammer in Bucharest votirte Entschädigung für die ausgehobenen Klöster nicht genügend befun— den werden sollte, die Sache der Entscheidung einer Konferenz der Mächte, welche den Vertrag vom 30. März 1856 unterzeichnet haben, zu unterwerfen. Die in der Moldau und Walachei vorgehenden Rüstun— gen seien durch den unsicheren Zustand Europa's veranlaßt und thäten den unterwürfigen Gesinnungen des Fürsten gegen die Pforte keinen Abbruch. Am 25. v. M. ist in Konstantinopel auf Veran— lassung des russischen Gesandten ein politischer Flüchtling polnischer Nationalität verhaftet und trotz der Verwendung des französischen Gesandten bisher nicht freigegeben worden.

Das meuterische Bataillon in Missolunghi ist aufgelsst wor— den. Die Uebergabe der jonischen Inseln soll am 28. April erfolgen.

Wien, Sonnabend, 2. April, Vormittags. Die Erzherzogin Hildegarde, Gemahlin des Erzherzogs Albrecht und Schwester Königs Maximilian II. von Bayern, ist heute früh 3 Uhr ver— schieden.

London, 2. April, Morgens. Es ist eine Fortsetzung der diplomatischen Korrespondenz über die dänische Frage erschienen, welche, die beiden vergangenen Monate umfassend, bis zur letzten Woche des März reicht und folgende Gegenstände behandelt: Den Uebergang der alliirten Truppen über die Eider, den Uebergang der Preußen über die Schlei, die Räumung des Danewerks, den An— griff auf die Düppeler Stellung, den Einmarsch in Jütland und die verschiedenen Konferenzprojekte.

Max lat preis e.

. , den 2. April. ̃ u Lande: Roggen r. 15 Sgr., 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 19 Sgr. Grosse Gerste 1 ni tI Sgr. 8 Pf., 6 1 th 8 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 89 FF, auch 1 Thlr. 4 Sgr. 3 Ek. und 1 Thlr. Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr., aue 1 Ihr 17 Sgr. 6 Pf., Futter-Erbsen 1 Thlr. 15 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch S5 Sgr. und 20 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 Pf. und 1 .

Mm ex Iim er & e e c e H R. e- vom 2. April.

n nn, ö . Thlr. nach Qual.

oggen loc 1 Ladung S84pfd. 323 Thlr. bez., 83 - 84pfd. 323 Thlr. ab Kahn bez., April und Frühjahr 333 315 Thlr. bez. ö ö 9. AMai - Juni 33 327 Thlr. bez. u. G, 3 Br., Juni- Juli 343-3 Thir., bez. u. G., 33. Er,, Juli - August 355 - Thlr. bez, August. September 36 8 9 ö. ber. u. G., 36 Br., Septhr. Oktober 37-36 Thlr. bez. u.

r., 365 G. Gerste, grosse u. Keine 26 32 Thlr. pr. 17504.

Hafer loco 21 23 Thlr., pomm. 22 Thlr. ab Bahn bez. Liefe- rung pr. Frühjahr 214 3 Thlr. bez., Mai- Juni 213 Thlr. bez., Juni- Juli 25 Thlr. bez., Juli- August 233 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35-46 Thir.

Winterraps 85 87 Thlr.

Winterrübsen 82 84 Thlr.

Küböl loeo 111— . Thlr. bez., April und April -Mai 11. - 1

Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 1144 4 Thlr. be., Juni-=-Juli 11101 hlr.

bez., Juli - August 113 Thlr. Br., . G., September - Oktober 1125 * Thlr. hez. ir. Er,, d (6.

Leinöl loco 135 Thli

Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., eine abgelaufene Anmeldung 13435 Thlr. bez., April und April-Mai 143 14 Thlr. bez. u. G., A Br., Mai-Juni 144 Thlr. bez. u. G., Br., Juni-Juli 143 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 1535 15 Thlr. bez. u. Gd., 1 Br., August-Septem- ber 157 Thlr. bez., September-Oktober 153 3 Thlr. bez. u. G., I, Br.

Weizen ohne Handel. Roggen loco wurde nur sehr wenig . delt. Termine mussten heute von den Verkäufern wesentlieh billiger abgegeben werden, da zahlreiche Realisirungen auszuführen waren, denen gegenüber Kauflust recht gering blieb. Gekündigte 31,9000 Ctr. fanden nur zum Theil Unterkommen. Schluss flau. Hafer, Lermine matter. Gek. 7200 Ct. Rüböl machte von der allgemeinen flauen Tendenz eine Ausnahme und erholte sich nach anfänglicher Mattigkeit bald, um gestrige Preise bei lebhafterem Geschäft zu behaupten. Gek. 1000 Ctr. Spiritus folgte ganz der Roggen -Bewegung und gab im Preise nieht unerheblich nach. Das Geschäft war bei dieser Nachgiebigkeit der Abgeber von

1 Leipzig- Dresdner 266 G. Löbau-LZittauer Littr. A. 329 G., do. Littr. B. Magdeburg-Leipziger 248 B. Thüringische 1233 G. Anhalt-Dessauer Bank- Actien —. Braunschweiger Bank- Actien Woeimarische Bank- Actien —. Oesterr. Nafional-Anleihe 685 B.

Kreslaim, 2. April, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterr. Banknoten 857 Br., 855 G. Freiburger Stamm-Actien 1285 G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 155. Br.; do. Litt. B. 141 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 947 Br., 947 G.; do. Litt. F., 43proz., 100. Br., 9 ttz. G.; do. Litt. E., 3 proz., Sed Br., 87 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 595 bez. u. G. Neisse - Brieger Aetien 837 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 6835 bez. u. Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1053 G.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1356 Thlr. Gd., 3 Br. Weizen weisser 52 66 Sgr., gelber 52 —59 Sgr. Roggen 36 - 40 Sgr. Gerste 30— 37 Sgr. Hafer 25 29 Sgr.

Bei recht belebtem Verkehr wurden österreichische Effekten heut wiederum etwas höher bezahlt als gestern. In Eisenbahn-Aectien wenig Geschäft und keine wesentliche Veränderung in den Coursen.

stettim, 2. April, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 44. —- 50 bez., Frühjahr 51 bez. u. Br., Mai-Juni 517 Br., 513 G., Juni - Juli 533 Br., Juli-August 543 Br., 545 G. Roggen 305 314 bez., Frühjabr 31— 319 bez. u. Br., Mai- Juni 32 bez., Juni-quli 34 Br., 333 G., Juli-August 344 bez. Rüböl 11 Br., April 1065-1053, September - Oktober 113 bez. Spiritus 1333 ben., Frühjahr 133 Br. u. G., Mai - Juni 1344 Br., Juni - Juli 147 6.

HHAanahrwa , 1. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste Haltung bei nieht bedeutendem Geschäft. Sturm, Regen.

Schluss - Course: Oesterreichische Kredit - Actien 773. Vereins bank 1045. Norddeutsche Bank 1063. National-Anleihe 673. Oester- reichische 1860er Loose 799. Rheinische Bahn 985. Nordbahn 60. Zproz. Spanier —. 2, proz. Spanier —. Stieglit⸗: de 1855 —. Mexi- kaner 455. Finnländische Anleihe 85 Br. Diseonto 4 pCt.

London lang 13 Mk. Sh. not., 13 Mk. 13 Sp. ber. London kurz 13 Mk. 35 Sh. not., 13 Mk. 47 Sh. bez. Amsterdam 35.94. Wien 90.52. Petershurg 29.

Getreidemarkt. Weizen loeo fest, ruhiger. i, , loco un- verändert, ab Königsberg Frühjahr 51 bezahlt und Geld, ab Panzig 51 Br. Oel, Mai 245, Oktober 253 3.

Fran kHkfanrt a. V., 1. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Günstige Stimmung. Grosse Kauflust vorherrschend. 1864er Loose 45 Br.

Sehluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1423. Berliner Wechsel 1055 Br. Hamburger Wechsel 883 Br. Lond. Wechsel 1183 Br. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 995. Darmst. Bank-Actien 215 excl. div. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit- Actien 953. Luxem- burger Kreditbank —. prozent. Spanier 493. 1prozent. Spanier 45. Spanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhess. Loose 558. Badische Loose 52 Br. 5proz. Metalliques 60. 43prozantige Metalliques 53d. 1854er Losse 76 Br. Oesterreichisches National- Anlehen 67z. Oesterreichisch französische Staats-Eisenbahn-Actien 189 Br. Oesterreichische Bank- Antheile 766. Oesterreichische Kredit- Actien 1843. Cesterreichische Hlisabeth- Bahn 110. Rkhein-Nahe-Bahn 27. Hlssische Ludwigsbahn 1273 Br. Priori- täten —. Neueste österreichische Anleihe 80. Böhmische Westhahn-— Actien 67 Br. Finnländische Anleihe 81.

wiöem, 1. April. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 2. 75.

proz. Metalliques 63. 50). 1854er Loose 91.900. Bankactien 771.00. Nordbahn 181.40. National- Anlehen 809. 00. Kredit-Actien 184 20. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifie. 192. 75. London 117. 00. Hamburg 88.10. Paris 46.40. Böhmische Westbahn 155.00. Kreditloose 128. 75. 1860er Loose 94.25. Lombardisehe Eisenbahn 251.09.

Mittags. (Wolfl's Tel. Bur.) Bei der heute stattgehabten . der 1854er Loose waren Haupttreffer No. 19 der Serie 840 und No.

der Serie 1415.

823

KAhends. (Wolffs LTel. Bur.) Bei der heute stattgehabten Ziehung der Kreditloose kamen folgende Serien heraus: 211, 372, 893, 1047, 1367, i671, 1943, 2003, 3607, 205, 2361, 28653, 3899, 2983, zus, 3439, 3516, 3760, 4182.

Haupttreffer hatten: No. 53 der Serie 3760, No. 76 der Serie 4182, No. 83 der Serie 1047, No. 91 der Serie 372, No. 89 der Serie 2003, No. 3 der Serie 211, No. 16 der Serie 1047.

eien, 2. April, (Wolffs Tel. Bur.) Sehr günstige Stimmung. Neuestes Lotterie-Anlehen 94.50.

(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 73.00. —. 1854er Loose 91.00. Bank- Actien 772.00. Nordbahn —. National- Anlehen 80.30. Kredit -Actien 184.00. Staats- Eisenbaün-— Aetien - Certifibate 19300. London 11650). Himburg 87.50. Paris 4630. Böhmische Westbahn 155.00. Kreditloose 136.50. 1860er Loose 94.30. Lombardische Eisenbahn 250.00.

Anna stercdlarmk, 1. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur). Die Börse war lebhaft.

5proz. Metalliques Lit. B. Sz. 5proz. Metalliques 587. 2Iproz. Metalliques 293. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe 64 35. Iproz. Spanier 4535. 3proz. Spanier 4953. Holländische Integrale 63 37. Mexi- kaner 43155. 5proz. Russen 7447. 5proxz. Stieglitz de 1855 87.

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen 8 FI. niedriger. Roggen loco 3 FlI. niedriger, Termine unverändert. Raps geschäktslos. Rüböl, Mai 3935, Herbst 41.

HGorneÜom, 1. April, Nachmittags 3 Lhr. Silber 613.

Consols 913. 1Iprozent. Spanier 46. Mexikaner 453. 5proz. Rus- sen 91. Neue Russen 905. Sardinier 84.

Hamburg 3 Monat 15 Mk. 7 Sh. Wien 12 FI. 5 Kr.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20.409, 575. der Metall rorrath 14, 63: 5i Pfd. Sterf

Getreidemarkt (Sehlussbericht!. In Weizen beschränktes Ge- schäft. Gerste gefragter. Hafer einen halben Schilling theurer. Schönes Wetter.

45proz. Metalliques

(Wolffs Tel.

(Wolffs Tel. Bur.)

der dee md ner m, n mem, me-.

8

LEiverhpool, 1. April6, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wochenumsatz 37,980, Export 63809, Consum 27, 000, Vorrath 297, 009 , m. Orleans 268, Upland 269, Fair Dhollerah 22, Fair hina 172.

Haris, 1. Apr, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Die Artikel des „Russischen Invaliden. und des Constitutionnel«, so wie das Gerücht von dem Tode des Papstes wirkten ungünstig auk die Börse. Die 3proz. begann pr. , n. zu 65.823, wieh bis 65.70 und wurde schliesslich zu 65.75 gehandelt. Pr. Ende Monats eröffnete die Rente zu 66.15, fiel bis 666. und schloss in träger Haltung unbe- lebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren gz gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 6605. 43prozent. Rente . ltalie- nische 5prozent. Rente 67. 50. Italienische neueste Anleihe —. proz. Spanier 493. 1proz. Spanier —. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 410. 00. Credit mobilier -Actien 1045.00. Lombardische Eisen- bahn-Actien 546.25.

KR ænigitæe Schanfutele.

Sonntag, 3. April. Im Opernhause. (71ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Göthes Faust von J. Barbier und M. Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fr. Harriers⸗Wippern.

Im Schauspielhause. (S5ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Die Erzählungen der Königin von Navarra. Lustspiel in 5 Akten nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich.

Montag, 4. April. Im Opernhause. (72ste Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Gast: Herr Grill, vom Königl. Hoftheater in München: Masaniello.

Im Schauspielhause. (S6ste Abonnements⸗Vorstellung) Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Abtheilungen von E. Raupach. Vorher: Mit der Feder. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von S. Schlesinger.

8 e ffent lich e r An zeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Ste

Der wegen Hochverraths in Untersuchung befindliche, wegen Brustleidens am 31. Oktober v. J. der Untersuchungshaft vorläufig entlassene Guts— besitzershn Boleslaus von Sikorski aus Krostkowo, Kreis Wirsitz, Provinz Posen, soll jetzt wieder verhaftet werden. Derselbe hat sich ohne Paß und der ihm auferlegten Verpflichtung entgegen, nicht ins Ausland zu gehen, aus der Heimath entfernt und soll nach Paris gegangen sein.

Alle Civil! und Militairbehörden werden ersucht, auf den unten signa— lisirten Flüchtling zu vigiliren, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und hierher in die Hausvoigtei zu transportiren.

Berlin, den 29. März 1864.

Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. . Signalement. Geburtsort Krostkowo des Kreises Wirsitz, Provinz Posen. Aufenthaltsort Krostkowo. Religion katholisch. Stand Rittergutsbesitzersohn. Größe ca. 5 Fuß 3 Zoll. Haare dunkelblond. Stirn niedrig und frei. Augenbrauen dunkel— blond. Augen blaugrau. Nase etwas spitz. Mund klein. Zähne voll— ständig. Bart kleinen blonden Schnurbart, der Kinnbart im Entstehen. Kinn spitz. Gesichtsfarbe blaß. Gesichtsbildung hager. Statur schwächlich. Sprache deutsch und polnisch. Alter geboren am 71. Mai 1840.

Sete chrief s Geledi gn n Königliches Kreisgericht zu Lübben, den 30. März 1864. . Der hinter den Handelsmann Robert Friedrich Bernhard Küh— ling aus Berlin unterm 22. Februar 1864 erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt.

d00] . Offene Vorladung. Folgende militairpflichtige Personen: 1) der Freigärtnersohn Wilhelm Ernst Elsner aus Gr. Peterwitz, geb. den g., August 1840, . der Müllersohn und Bäcker Johann Heinrich Aßmann aus Rackschütz, geb. den 22. September 1840, 3) der Schiffszimmermann Alegander Holländer aus Lissa, geb. den 23. August 1839, der Johann Joseph Damm aus Borne, geb. den 14. März 1841, der Hofeknechtssohn Johann Karl Kleinert aus Brandschütz, geb. den 28. August 1841, der Hofehirtensohn Johann Zukunft aus Brandschütz, geb. den 29sten Januar 1841, der Inwohnersohn Johann Karl Lache aus Breitenau, geb. den 15ten Dezember 1841, der Wilhelm Neumann aus Blumerode, geb. den 3. April 1841, der Dienstknechtsohn Johann Mathias aus Dambritsch, geboren den . Januar 1841, er Dienstknechtsohn Johann Haude aus Dambrit eboren den 15. August 1841, ö . . der Karl Reball aus Leuthen, geboren den J. November 1841, der Schiffeisohn Johann August Kersten, geboren den 24. Februar 1841 zu Maltsch, 126) , Ernst Wirsig aus Jenkwitz, geb. den 4. Dezember

1 15) der Pferdeknechtssohn Franz Heinrich Thamm aus Obsendorf, geb— den 28. August 8*I, . . .

14) der Pferdeknechtsohn Karl Gottlieb Zedel aus Obsendorf, geb. den 18. Januar 1841, 15) der Johann Karl Schubert aus Pohlsdorf, geb. den 29. Mai 1841, 16 der Freigärtnersohn Gottlieb August Maffert aus Rackschütz, geb. den 24. Januar 1841, 17) der Karl August Thiel aus Rathen, geb. den 1. November 184, 18) der Inwohnersohn Johann Karl Mergner aus Schönau, geb. den 29. Dezember 1841, 19) der Wirthschaftsvogtsohn Karl Ernst Lubich aus Schönbach, geb. den 27. September 1841, 20) der Tischler Johann Franz Schwantag aus Nieder -Stephansdorf, geb. den 13. Dezember 1841, 21) der Hofeknechtssohn Karl Wilhelm Scholz aus Vichau, geboren den 3. Januar 1841, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich da— durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu haben.

Es ist deshalb gegen sie auf Grund der Vorschrift §. 110 des Straf- gesetzbuches die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Ver— handlung auf

den 19. Juli 1864, Vormittag 11 Uhr, im Audienzsaale des hiesigen Gesangenhauses anberaumt worden.

Die genannten Personen werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzen Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können.

Gegen denjenigen, welcher weder persönlich noch durch einen zulässigen Vertreter erscheint, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con— tumaciam verfahren werden.

Neumarkt, den 24. März 1864.

Königliches Kreis⸗-Gericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Herrmann Richard Leubuscher zu Berlin hat sein hier- selbst unter der Firma

H. Leubuscher, vorm. C. F. Nauendorff, betriebenes, unter Nr. 710 des Firmen -Registers eingetragenes Handels- geschäft an den Kaufmann Wilhelm Julius Franz Müller verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 7190 des Firmen ⸗Registers gelsöscht und unter Nr. 4009 dieses Registers der Kaufmann Wilhelm Julius Franz Müller zu Berlin als alleiniger Inhaber des unter der Firma Franz Müller, vorm. C. F. Nauendorff, (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 62) fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die unter Rr. 3321 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma C. F. Sarban, . Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Sarban, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma S. D. Friedländer Söhne