S327 lutionaire Stadt⸗Chef in der deutschen Fabrilstadt Tomaszow, hiesi · Telegraphische Depes chen en . von 4000 Einwohnern, ein 17jähriger Jüng- aus dem Wolff'schen Jelegraphen ⸗Büreau. 1 südischer Religion war, mit dem Rechte, über Leben und Tod von einigen 1000 Deutschen arbeitsamen Männern zu disponiren, von der unterirdischen Regierung ausgestattet. — Heute Morgen ging aus der Citadelle ein kleiner Transport von Gefangenen nach der Festung Modlin, 4 Meilen von hier ab welche zu 3— 6 Mo— naten Festungsarrest verurtheilt worden sind. (Osts. Z.)
Dänemark. Kopenhagen, 29. März. Eine heute publi- zirte Bekanntmachung des hiesigen Admiralitätsgerichts vom 26. d. veröffentlicht das i derselben in Sachen folgender drei aufge— brachter preußischer iffe: ;
e w ng Schievelbein, aus Danzig, ist nebst Geräth⸗ schaften, Inventar und Ballast als gute Prise anzusehen.
Bark »Präsident von Blumenthal, Papist, ist ebenfalls, nebst Geräthschaften, Inventar und Ballast, als gute Prise anzusehen.
Desgleichen der Schooner Vorwärts, Kräft, aus Barth, nebst Geräthschaften und Inventar, so wie der Ladung, oder derjenigen Valuta, welche durch Verkauf eines Theils der Ladung an die Stelle getreten sein möchte. ö.
Ein dänischer Matrose, welcher sich an Bord der Fregatte „Själland⸗ befand) schreibt, wie von zuverlässiger Seite mitgetheilt wird, an seine Verwandten in Memel wörtlich: Auf unserer Fregatte, wo ich im Gefecht mit den Preußen gewesen bin, haben wir 20 Todte und 60 Verwundete gehabt, und auf dem Linienschiff 30 Todle und S0 Verwundete. Auf dem letzteren ist die Kajüte total demolirt und während des Gefechts zweimal Feuer ausge— brochen, was eine große Verwirrung hervorgebracht hat. Ich glaube, wenn die Preußen den Kampf noch eine halbe Stunde fortgesetzt hätten, würden wir uns haben zurückziehen müssen 2. (Osts. 3.
— 30. März. Die preußischen Kriegsgefangenen aus dem vor⸗ gestrigen Düppeler Gefecht trafen heute bier ein; sie wurden vom Bahnhofsgebäude in Droschken nach der auf der Nordseite Kopen⸗ hagens belegenen Citadelle gebracht.
Unter Bezugnahme auf das Gesetz, enthaltend das Verbot wider die Veröffentlichung von Kriegsberichten, hat die Regierung jetzt auch die Beförderung ähnlicher Privat ⸗ Telegramme untersagt. — ;
Hate finden im Königreiche die Wahlen zum Landsthing des ; . dänisch ⸗schleswigschen Reichsraths statt. ; ö n , m r tig
Laut Privatnachricht aus Kopenhagen vom 31. März ist z. die Stimmung in Kopenhagen sehr gedrückt, man befürchtet eine ö baldige Einnahme der Düppeler Schanzen durch die Preußen. Zur 531 Ausruüstung des Linienschiffes Dannebrog⸗ waren dort zwei Arm⸗ 3 . strongsche Geschütze schwersten Kalibers (300.Pfünder) angekommen. 334.
Amerika. Rew-⸗Hork, 23. März. General Grant hat ö Philadelphia passirt, um sich nach Washington und zur Potomac— 336 Armee zu begeben; und man versichert, er werde ohne Verzug gegen 333. e, , Richmond losmarschiren. Die Angabe, Stuart habe den Rappa— . hannock überschritten, wird in Abrede gestellt; man fürchtet jedoch . Morg. einen kombinirten Armee. und Flottenangriff von Seiten der Kon— föderirten auf Norfolk in Virginien. — Longstreet soll seine In⸗ fanterie beritten gemacht und seine ganze Streitmacht bei Bulls Gap in Tennessee konzentrirt haben, um einen Einfall in Kentucky zu machen. — Depeschen aus Kairo melden,
S33
der Mattigkeit der übrigen Artikel unberührt und behauptete fest den
vorgestrigen Stand. Bei regerem Verkehr wurden sogar vereinzelt
bessere Freise angelegt. Gek. 1000 Ctr. Spiritus litt gleichfalls unter
der starben Kanal-Liste, und war bei Beginn des Marktes ebenfalls billi'
ger anzukommen. Zu den herabgesetzten Freisen entwiekelte sieh aber
so rege Kauflust, dass der Versust sehnell eingeholt wurde. Schluss fest. Gek. 80, 000 Quart.
Baro- meter.
gen. Ort. Paris. Réau-
; ; Linien mur Hamburg, Montag, 4. April, Morgens. Nach einer den 1 nr — Haim 9 9 pril g Freu ge , Da rl onen.
Hamburger Nachrichten⸗ zugegangenen Privatkorrespondenz aus 2. April. Kopenhagen soll die dänische Regierung unerschütterlich entschlossen b. Morgs. Memel 332, 06.
Lempe-
Beobachtung. zeit. raiur ‚ Wind.
Allgemeine Himmels-
Ansieht.
SO., schwach. bed. Schnee. SO ., sehr schwach bed Schnee. S. schwach. bed. Regen. m. schwach. heiter. Windstille. heiter. SW. , Windstille, bewölkt. SW. , stark. bew. Reik. NW., schwach. bew. Nachts ; Regen 14,8. bedeckt.
sein, nur auf Basis der Verträge aus den Jahren 1851 und 1852 . . 3. 3
z . 339, ⸗
sich auf Unterbandlungen einzulassen. guthiᷣ . 9.
Wie ⸗Flyveposten ⸗ erfährt, würde Dänemark auf der Konferenz Cöslin..*. 331.6 Gro
von dem Minister des Aeußern Quaade und dem Etatsrath Stettin... 331.8 hz. Krieger vertreten werden.
H Gonstgnntimopel, 22. März Wechsel- Cours: Lon. dres 3sm. d. 1 P. 108 —- 108. Faris 1 L. Tur. 23.50. Marseille 23 45 — 23.423 für 1 türk. Efd. Geld- Cours: Sguverain Anglais 109.23. Piaster; Napoléon 85.26 Piaster; 3 Imperial 89. 15 Piaster; Dueat 5 Piaster; Carbovantz 174 Piaster; Livre Turque en métalliques 1091.6 — 101.12 Piaster. Oeffentliche Fonds: Mumtaz- 67.22 — 67.36 Pia- . Consolidès 57.12 - 57. 16 Piaster; Nouveaux (Azizies) 58.32 - 58.36 Piaster. . **
mm 331,4 3 n,, . n,,
Antwerpen, Sonntag, 3. April, Nachmittags. Prinz Na⸗ poleon ist gestern von Middelburg und Vliessingen kommend, hier eingetroffen, hat heute die öffentlichen Gebäude in Augenschein ge⸗ nommen und um 2 Uhr mittelst Bahnzuges die Reise nach Rotter⸗ ; Torgau... i , . . ö.. 3562 133 London, Montag, 4. April, Vormittags. Der Staats sekretair 3. Apri der Kolonien, Herzog von Neweastle, hat aus Gesundheitsrücksichten ; Memel... 334 resignirt und Cardwell zu seinem Nachfolger erhalten. Lord . 1 Clarendon ist zum Kanzler von Laneaster ernannt worden. Farbus. ... 5310 Gestern Abend ist Garibaldi in Southampton eingetroffen.
NW., stark.
ö Münsters... 330, s
Früh Regen, gest. Abend
Wetterl. 330,0 SW. bedeckt. , W., sehwach. bewölkt. S., stark.
bewölkt.
W. sehr sehwach. trüb. NO., sehr schw. bew. Nebel. sehr schwach. bedeckt. NW., schwach. bed. Schnee. Cõöslin 332,9 SW. , schwach. bedeckt. Stettin 333, W., stark. bed. trüb. Berlin 333, 5 2. W., stark. bedeckt. ö . W., zieml. stark. heit. Nachts. Regen 1,6. 333, W., sehwach. heiter. 333,5 S8W. heiter. 329, W., schwach. trüb. . S., schwach. bewölkt.
HKreslaim, 4 April, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. f Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten 86 Br., 853 5 reiburger Stamm-Actien 1294 bez. u. Gd. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 156 Br.; do. Litt. B. 140 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen itt. D., 4proz., 95 Br., 94 G.; do. Litt. F., 43proz., 1059. 6. do. Litt. E,, 3 proz., S2 G. Kosel-9derberger Stamm-Actien 613 — * bez. Neisse - Brieger Actien 83 G. Oppeln — Larnowitzer Stamm-Actien 68 bez. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1055 G.
Spiritus pr. 80090 pCt. Tralles 135 - 363 Thlr. bez. u. Ed., K Br. Weizen weisser 58 —66 Sgr., gelber 57-59 Sgr. Roggen 36 – 40 Sgr. gerste 30-37 Sgr. Hafer 25 — 29 Sgr.
An heutiger Börse war der Umsätz nicht von Bedeutung, die Stim- mung jedoch eine günstige und die Course etwas höher als am letaten Börs entage.
Münster
Torgau
Breslau J
Statistische Mirtbeilungen.
Telegraphis ehe Witterrnmgshbenrielste.
Tempe- ratur. Rau- mur.
Baro- meter. Paris.
Linien.
Stettin, 4. April, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags, (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 48-51, Frübẽöahr 51 Br., 50 G., Mai- Juni 51 bez., Junis- Juli 53 G., JulicAugust 54 bez. Roggen 30 bis 31, Frühjahr 31, Mai-Juni 32, Juni-Juli 337 bez., Juli- August 34 bez. u. Br. Küböl 11 Br., April-Mai 105 G.,, 11 Br., September - Oktoher 113 bez. Spiritus 1359 ber., Frühjahr 13 G., Mai- Juni 135 Br., Juni - Juli 143 bez. u. Br.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit. ö. . 5 Wind. FGewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Stunde. Ort.
Am 22. März d. J. brach auf der Rheinischen Eisenbahn zwi— schen Cöln und Aachen in einem Güterzuge unter einem unbedeckten Güter— wagen eine Achse. Die Achse war eine aus Eisen gewalzte Bündel - Achse. Dieselbe wurde im Jahre 1847 von Michiels u. Comp. (jetzt Actien ⸗Gesell⸗ schaft Phönix in Eschweiler) geliefert und hat seit 1858 — 12642 Meilen vor 1858 wurden diese nicht notirt) und seit der letzten Repision 193 Mei- len durchlaufen. Der Bruch welcher vollständig und durchgängig frisch und gesund war, wurde erst auf der Rheinstation Cöln nach Ankunft des Zuges bei Revision der Lager bemerkt. Die Normalbelastung des Wagens war 100 Zoll-Centner und das Eigengewicht desselben 674 Zoll. Centner, inelusive Achsen und Räder. Der Wagen war beladen mit 110 Centnern.
8 ie ne n. April.
sehr bew. Regen. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. bedeckt.
f Brüssel
Ranigliche Schauastziele.
Warschau .. Kiev Helsingfors
Dienstag, 5. April. Im Opernhause. J73ste Vorstellung.) Esmeralda. Großes Ballet in 3 Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Musik von Pugni. Gast: Frl. Morlacchi, vom Theater der Köni⸗ gin zu London: Esmeralda. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise. vom 4. April. *
Weizen loeo 43 — 56 Thlr. nach Qual, weissb. poln. 523 Thlr. al . Im Schauspielhause. G ste Abonnements - Vorstellung.) Das Kahn bez, pfcht. boln. 54 Thlr. frei Mühle ber. poln. 23 1k. a' gäthchen von Heilbronn. Historisches Ritter - Schauspiel in 5 Auf ⸗
e Ilie Ce egr ek ee Hh ß rg
(bewölkt. bew. Reg. u. Schnee in Intervalle.
337,8 335,1
Pain ,.
Brüssel „ sehwach.
Admiral Porter sei mit einer ansehnlichen Flotte von. Transportschiffen und Kanonenbooten nach Vicksburg abgefahren, vermuthlich um auf dem Red River zu operiren. Wie konföderirte Telegramme angeben, seien die von Sherman in Missouri angexich- teten Zerstörungen von Drähten und Bahngeleisen fast schon wieder gut gemacht worden. — Einem Berichte des General⸗Profoßen zu⸗ folge ist das aus den verschiedenen vom Präsidenten angeordneten Aushebungen noch zu deckende Minus in allen Staaten zusammen 311724 Mann. Illinois ist der einzige Staat, welcher seine Quote gestellt hat; New ⸗ York ist mit 59230 und Pennsylvgnien mit 7,27 in Rückstand geblieben. — Das britische Kriegsschiff Styx, welches zur Aufsuchung des Re Galantuomo« ausgelaufen war, ist nach Halifag zurückgekehrt; auf der Fahrt sprach es ein englisches Fahrzeug Howard «, welches am 10. d. unter 190 Br und 600 westlicher Lange ein der Beschreibung des Re Galantuomo« ent⸗ sprechendes Schiff gesehen hatte, das südwestlichen Cours steuerte, aber durchaus kein Nothzeichen von sich gab. ;
Der Postdampfer - Australasian⸗ hat Ne w- York ker Nachrichten vom 73. v. M. in Londonderry abgegeben. Man erwartet, daß Lee die Potomac-Armee und ein anderer Führer der Konföderirten Norfolk angreifen wird. Ein dem Re Galantuomo« gleichen des Schiff ist am 10. gesehen worden und gab keine Nothsignale.
Rio de Janetro, 10. März. Brasilien nimmt die Vermitt— lung Portugals in dem Konflikt mit England an.
333,6 332, 8 328, 2 327,9 331, 9 .
Petersburg ..
Moscau
Warschau .. Nicolaiew .. MHelsingfors.
337, 4 334, 6
Brüssel Petersburg
36 A ̃ 4,9 6
Preuss sis che
335, 3 335, s 336, 2 332,8 35.44 335, 1 334, 4 334,8 331,6 332,9 331, 2 330, 9
Stationen.
W., schwach. NW., schwach. VW., schwach-. SW. , schwach. S0. sehr schwach SSW., stark. SW., stark.
N., sehr schwach. SSW. , stark.
W.
S0. , schwaeh. S., stark.
bewölkt. bewölkt. bedeckt. hedeckt. bewölkt. bedeckt.
stark bew. bewölkt.
heiter. heiter. heiter. bedeckt. heiter. trübe. bedeckt.
völlig heiter.
trübe. Reg. anz trübe. ewölkt.
trübe.
In der er if, Nummer d. Bl. ist die Beobachtungeastunde von
Cöslin um 7
= 8
hr, die der anderen Orte aber um 6 Uhr zu lesen.
Roggen loeo 83 - 84pfd. 33 Thlr. ab Bahn bez., S0pfd. 313 Thlr. ab Kahn ber., schwimmend 1 Ladung 82 — Sspfd. 3124. Thlr. bez., 4 Lad. S2 — 84pfd. mit 3-1 Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, April u. Frühjahr 313 — 3 Thlr. bez. u. Br.,ů G., Mai- Juni 32 — Thlr. ber. u. Br.“, 32 G, Juni - Juli 34- — 34 Thlr. bez. u. G., 34 Br., AJuli- August 355 — 35 Thlr. bez. u. G.; R Br., August-September 353 Thlr. bern, Septhr.-Oktober 365 - - 3 Thlr. bez.
Gerste, grosse u. Kleine 6 32 Thlr pr. 1750pfd.
Hafer loco 21 — 23 Thlr., poln. 22 Thlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Frühjahr 213 Thlr. bez., Mai- Juni 213 Thlr. bez., Juni- Juli 223 Thlr. Br., Juli August 235 Thlr. Br.
Erhsen. Koch- u. Futterwaare 35 — 46 Thir.
Winterraps 85-87 Thlr.
Winterrübsen 82 - 84 Thlr.
Rübsl loco 115 Thlr. Br., April und April - Mai 111 - —- * Thlr. bez., Br. u. G., Maj - Juni 114 - 4 Thlr. bez. u. Br., G., Juni - Juli 1115— Thlr. bez. u. Br., Juli. August 113-3 Thlr. bez. u. Br., d G., Scptember - Oktober 11435 - . Thlr. ber., 12 Br., 114 6.
Leinöl loco 135 Thlr. ;
Spiritus loco ohne Fass 14 Thlr. bez., April u. April-Mai 134 bis - — 144 Thlr. ben, 3 Br., 14 G., Mai-Jquni 14. - — 4 Thlr. bez., Ir, K, Juni- ui ü., Thlr. ben, d Br, G., juli. August 13 - I Thin. bez. u. Br., 15 Gd., August-September 1595-3 Thlr. bez, Br. u. G., Septemher- Oktober 155 - Thlr. be.
Weizen fest. Von Roggen in loeo waren die Offerten nur schwach- Schwimmende Ladungen feiner Waare wurden zu besseren Preisen aus dem Markte genommen. Termine eröffneten in Folge einer starken Kanal-Liste in flauer Haltung und alle Sichten waren wesentlieh billiger käuflich als Sonnabend. ach einer schwächeren Kündigung von 20, 000 Gtr., die gute Empfangnahme fand, war die Stimmung ein wenig
zügen von H. v. Kleist. Kleine Preise.
Mittwoch, 6. April. Im Opernhause. (74ste Vorstellung.) Margarethe. Oper in 5 Akten nach Göthes Faust von J. Barbier und M. Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fr. Harrier s⸗Wippern.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (88ste Abonnements ⸗ Vorstellung). Ro⸗ meo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare,
übersetz; von Schlegel. Gast: Hr. Herzfeld, vom Theater zu Brünn: Romeo, als letzte Rolle. * .
Kleine Prei se. Der Billet ⸗ Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
fester. Hafer Termine behauptet. Gek. 1800 tr. Rüböl blieb von