1864 / 79 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S36

1801 ESdictallad ung. .

Auf am L2lsten dieses Monats erstattete Insolvenzanzeige ist zu dem Vermögen des Kaufmanns Herrn Carl Otto Weiß hier, alleinigen Inhabers des in hiesiger Stadt unter der Firma Otto Weiß zeither bestandenen Ma⸗ terialwaaren. und Spirituosengeschäfts, der Konkursprozeß eröffnet werden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des er⸗ nannten Herrn Weiß, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, hiermit

geladen, . : ; den 23. Juni 1864,

welcher Tag zum Liquidationstermin anberaumt worden ist, unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche außenbleiben oder nicht gehörig liquidiren, von dem Kreditwesen für ausgeschlossen werden erachtet werden, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, an Gerichtsstelle allhier persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Aus länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmãch⸗ tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, dar— über mit dem in der Person des Herrn Advokat Gottschald hier bestellten Streitvertreter, so wie wegen des Vorzuges nach Befinden unter sich binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren, und

den 1. September 1864 der Eröffnung eines Präklusivbescheides zu versehen, hiernächst aber

den 8. September 1864, . Vormittags 10 Uhr, Behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rück= sichtlich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, und, falls ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 19. Septem ber 1864 der Inrotulation der Akten und

den 3. Oktober 1864 . der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu be— ellen. ñ Annaberg, am 24. März 1864. . Königliches Gerichtsamt im Bezirksgerichte, Abtheilung , Civilsachen. o del.

een, Nothwendiger Verkauf. 1

as dem Baron von Radonitz Belgrad gehörige, in Louisenthal bele

ene, im Hypothekenbuche dieses Ortes Vol. I. Nr. 12 verzeichnete Grund

ir, gerichtlich abgeschätzt auf 12,177 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, soll . am 26. Rai 1864, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, Zimmer Nr. 24, vor dem . Kreisgerichts⸗Rath Kienitz

öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Taxze und Hypothekenschein sind in unserem Büreau J. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Thieme, geb. Dreyer und der Besitzer des Grundstücks, von Radonitz Belgrad / welche zuletzt in Berlin gewohnt haben, werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor⸗

eladen. ; Prenzlau, den 28. Oktober 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

25 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht zu Johannisburg, J. Abtheilung, den 6. Dezember 1863. ;

Die den Gutsbesitzer Carl und Mathilde Joswigschen Eheleuten gehörigen, zu Kumilsko belegenen, im Hypothekenbuche von Kumilsko Nr. 2 und 4 ver⸗ zeichneten köllmischen Güter, mit einer Grundfläche von 1123 Morgen 7 IRuthen Preuß. Maaßes, abgeschätzt auf 36757 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm III. Büreau einzusehenden

Taxe, sollen . . am 15 Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Knecht Martin Gun

towski und Wirthtsohn Adam Guntowski werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.

Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt.

Johannisburg, den 6. Dezember 1863.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

823 3 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Preuß. Holland, 1 den 2. März 1864. Das den Ernst und Wilhelmine, geb. Matzmorr, Richterschen Eheleuten ehörige, in Samrodt (Fischerbuden) sub Nr. J belegene Grundstück, be sen aus einem Gasthäuse, einem Gaststall, einem Vieh. und Pferdestalle, einem Insthause und einem Morgen kulmisch, geschätzt auf 3700 Thlr., soll am 15. Jul i 1864, Vormitta

8 11 *, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn er e eh. iath Christ subhastirt

werden.

Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen, sind in unserem Büreau J. einzusehen. n

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. .

Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Mewe, den 25. November 1863.

Das der verehelichten Hofbesitzer Friedericke Radtke, geborene Groddeck, welche mit ihrem Ehemann August Radtke in getrennten Gütern lebt, gehö— rige bäuerliche Grundstück Klein Falkenau Nr. 13 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 8750 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun. gen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 17. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Buche nicht er sichtlichen Real Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3490 Nothwendiger Verkauf.

Königliche Gerichts- Kommission

zu Margonin.

Das im Regierungsbezirk Brom= berg im Chodziesener Kreise belegene Wassermühlengrundstück Margoniner Walkmühle Nr. II., den Friedrich und Ottilie, geb. Steindorff, Zahlschen Eheleuten gehörig, abgeschätzt auf 16983 Thlr., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Juli 1864, Vormit⸗- tags 11 Ühr, an ordentlicher Ge- richtsstelle subhastirt werden.

358

Sprze da? konieczna. rol. kommis ya sadowa w Marogoninie.

W departamencie Bydgoskim w powiecie Chodziezkim pokozony grunt mlynski Margoninski kolus: od No. II. do Fryderyka i Ottilii

teindorffom malzonkom Lahl nam lezacy, oszacowany na 19, 983 tal. welle taksy mogaccj bye prrejrza- néj wraz zwykarem hipotecznymi warunkami w registraturze, ma bys w terminie dnia 15. Lipea 1864, prze dpoludniem ogod- zinie 11 téj, w miejscu zwykfyeh posiedazen sadowyeh sprzedany.

Wierzyeiele, ktörzy wagledem pretensyi z ksiegi hipotecaznéj nie pochodzaecj zaspokojenie swe 2 zummy kupna posrzukiwas chea, winni z pretensyami takowemi aglosi si przed sadem. k 2 15. Listopada 1863.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtli⸗ chen Realforderung aus den Kaufgel⸗ dern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

Margonin, den 15. November 1863.

10 lfm nr, B e rn, a u f.

Das der Frau Isabella von Sadowska, geborenen von Kalkstein, ge— hörige Rittergut Slupy, im Schubiner Kreise, bestehend aus 765 Morgen 158 Quadratruthen Areal und abgeschätzt auf 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll

am 20. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Gabriela Ne— pomucena Eva von Goetzendorf ⸗Grabowska wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Schubin, den 24. Dezember 18635.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

43 Sunbhastation g- Patent. Theilungshalbet Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Heiligenstadt, den 3. Dezember 1863.

A. Das Vol. J. kol. 19 des Hypothekenbuchs der vormals eximirten

Güter eingetragene, im Dorfe Fretterode an der Kreis- Chaussee belegene

allodifizirte Rittergut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie Gebäuden,

Gärten, 5 Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit, so wie dem zugeschlagenen ehemals Kaufholdschen Gerechtigkeitshause zwischen

Nikolaus Riethmüller und Michael Vollmer,

B. das zu Fretterode an Andreas Rühling und Barthel Wehr belegene Vol. XVIII. fol. 6 des Hypothekenbuchs eingetragene Bauerngut Nr. 14, bestehend aus Haus, Hof, Scheuer, Stallung, Garten, zwei Hufen Land mit einem Acker Wiesen in Vateröder Flur und Gemeindegerechtigkeit,

beziehungsweise die bei der zu Fretterode stattgehabten Special -⸗Separa— . tion fuͤr die früher zu den Gütern A. und B. gehörigen Feldgrundstücke,

Schäferei und Gemeindegerechtigkeiten gewährten, zusammengelegten Aequiva- lenten, bestehend aus: 232 Morgen 28 MIRth. Ackerland, 8 Mrg. Wiesen, 6 Mrg. 40 MRth. Garten, Hof und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide, 1 Mrg. Obstanpflan—⸗

zungen, 112 AMRth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fichten

und Buschholz bestanden, C. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen der von Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theilweise

mit Fichten bestanden, nach, der aufgenommenen Ertragstage auf 25, 418

Thaler 20 Sgr. 5 Pf. geschätzt, wobei der zu 9063 Thaler 4 Sgr. 6 Pf. geivürdigte Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen theilungs⸗

halber in dem den J. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr,

an Gerichtsstelle Zimmer Nr. J angesetzten Termin subhastirt werden.

Tage, Verkaufsbedingungen und Hypothekenschein ad A. und B. sind in , Bureau III. einzusehen.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerichte zu melden.

Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlich des Grundstücks sub C. deren Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden bei Vermeidung der Präkluston zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

Beilage

Beilage zum Königlich

8

Dienstag 5. April

37 Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1864.

. R rati dn.

Der Kaufmann Heymann Meyersohn zu Fordon hat auf Grund eines

von dem Grafen Louis Frankenberg zu Bromberg am 1. November 1860 an eigene Ordre gezogenen, am 1. März 1861 fälligen, bei der Königlichen Bank Kommandite in Bromberg domizilirten, durch das Blanko Giro des Louis Graf Frankenberg, Peritz Jacobsohn und Julius Barnaß auf ihn ge— diehenen Wechsels über 1000 Thlr. gegen den Acceptanten Baron Louis von Luettwitz auf Skludzewo wegen Zahlung von 1000 Thlr. nebst 6 3 Zinsen seit dem 1. März 1861, 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 Thlr. 10 Sgr. Propision im Wechselprozesse geklagt. Diese Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklag- ten, Baren Louis von Luettwitz, unbekannt ist, wird derselbe hierdurch auf— gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver— handlung auf den 9. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. ? anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, oder durch einen mit gehöriger Vollmacht versehenen Stellvertreter aus der Zahl der hier angestellten Rechtsanwälte die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die etwaigen Urkunden in Urschrift

werden. Die Lieferungs Bedingungen sind bei uns in der Köpnicker Straße Nr: 17 einzusehen und die Offerten darnach bis zum 15. April 1864, . 12 Uhr, an uns einzusenden, wozu wir Unternehmer hierdurch Berlin, den 2. April 1861. Königliches Proviant Amt.

; Bergisch-Märkische Eisenbahn.

2 Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für den Viaduct bei Sonnborn auf der Bahn— Ahe strecke zwischen den Stationen Elberfeld und Vohwinkel, soll

JJ im Wege der Submission in Verding gegeben werden. . . Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen sind in 8 unserm Centralbüreau einzusehen, und können auch Abdrücke

n gegen Erstattung der Kosten abgegeben werden.

Die Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen,

bare Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung versteigert

einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubringen. Er— scheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt,

wird in dem Erkenntnisse gegen den Verklagten ausgesprochen werden. Bromberg, den 27. Januar 1864. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Berpachtungen, Subnmissisgnen rze.

1803 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die in unseren Werkstätten angesammelten, auf den Bahnhöfen zu

Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz und Breslau lagernden alten unbrauch— baren Materialien, als: ?

Drehspähne, Blech, Schmiede, Schmelz⸗ und Gußeisen,

Schienenabfälle, Radreifen, Wagenräder, Roststäbe, messingene und eiserne Siederohre, Feilen, Stahl,

Glasbrocken, Schmieröl Abgang, 4 gußeiserne Säulen und 4 Lokomotivkessel

sollen verkauft werden. Termin hierzu ist auf:

Son nabend, den 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf alte Materialien⸗ bei uns eingereicht sein müssen.

Es werden nur solche Offerten angenommen resp. berück— sichtigt, zu welchen eine Caution von 5 pEt. des Werths der jenigen Materialien, auf welche geboten, hinterlegt ist, resp. im Termin hinterlegt wird.

Die ausführlichen Verkaufs-⸗Bedingungen und die Nachweisung der zu verkaufenden Gegenstände liegen in den Wochentagen Vormittags im vor— bezeichneten Lokale, so wie bei dem Ober ⸗Maschinenmeister Wöhler in Frank— furt a. O. und bei dem Maschinenmeister Landgrebe in Breslau zur Ein sicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung von 19 Sgr. Kopialien in Empfang genommen werden.

Berlin, den 31. März 1864.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

802 ö Pferde Auetion.

Am Freitag, den 8. April 1864, Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Stallhofe der unterzeichneten Abtheilung hierselbst, Walde⸗ marstraße Nr. 63, acht zum Königlichen Militairdienst nicht mehr brauch—

werden. Berlin, den 2. April 1864. Königliches Kommando der Ersatz-Abtheilung des Train Bataillons 3. Armee⸗Corps.

IS07] Bekanntmachung. Die Lieferung der zum Wiederaufbau unseres Magazins Köpnicker Straße Nr. 16/17 hierselbst mit ungefähr 683,009 gewöhnlichen weißen Steinen, 110000 Rathenower Steinen, 28000 Klinkern, 14992 Kubikfuß gelöschtem Steinkalk, 284 Schachtruthen scharfem Mauersand,

bis zu dem auf Montag, den 18. April e., Vormittags 11 Uhr anberaumten Termine portofrei an uns einzu eichen, zu . Har hh, Eröffnung derselben vorgenommen wird.

Elberfeld, den 30. März 1864.

; Königliche Eisenbahn Direction.

8131 . Bekanntmachung.

. Die Lieferung der für den Bau eines neuen Spinnerei Gebäudes für die Flachsgarn⸗Maschinen Spinnerei zu Erdmannsdorf erforderlichen Eisenguß-⸗ waaren, bestehend in ca. 7000 Ctr. gußeiserner Balken, Säulen und Fenster, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem Bureau einzusehen, werden auch hierauf Reflektirenden gegen Erstattung der Copialien übersandt und sind Offerten bis . ;

. zum Freitag, den 15. April e., Mittags 12 Uhr, bei uns frankirt einzureichen. . Erdmannsdorf i. Schl., den 1. April 1864. Flachsgarn⸗Maschinen Spinnerei. In Vollmacht: Erbrich. Boege.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lad 169] n , i t ig nn s.

In der in Nr. IB, pag. 799 d. Bl., von dem Magistrat zu Neustadt bei Magdeburg bekannt gemachten fünften Ausloosung der von der dortigen Stadt ausgegebenen Stadt -Obligationen ist nicht die Nummer 125, son= dern die Nummer 135 ausgeloost worden.

Oberschlesis Eisenbahn.

. Dividenden · Zahlung.) Die Dividende auf die Stamm - Actien Litt. A. B. und C. der Ober- schlesischen Eisenbahn - Gesellschaft für das Jahr 1863 ist mit höherer Ge— nehmigung auf 103 pt, somit auf 10 Thaler 15 Silbergroschen pro Actie, festgestellt worden. Dieselbe kann unter Anrechnung der bereits darauf gezahlten 35 pCt. Zinsen mit noch , ö v Sieben Thalern⸗ gegen Abgabe des Dividendenscheins pro 1863 und eines numerisch geord— neten, mit dem Namen und Wohnort des Inhabers versehenen Verzeichnisses, vom 15. April d. J. ab täglich bei unserer Haupt-Kasse hier⸗ selbst, bis zum 15. Mai d. J. auch bei der Kasse der Diskonto⸗ Gesellschaft zu Berlin, so wie bei den Bankhäusern C. Hir zel u. Co. in Leipzig und Moritz und Hartwig Mamroth in Posen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ausschließlich der Sonn- und Festtage, erhoben werden. Breslau, den 31. März 18614.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Cöln Mindener Eisenbahn.

z *. 64 5

23*

erforderlichen Maurer- Materialien soll im Wege der Submission vergeben

!

senbahn · P