S57 in Nr. 25 [2789) des Königlichen Staats Anzeigers pro 1863 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Goldberg, den 31. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
r ng, e, , , ie f. Der unterm 21. März d. J. binter den Kaufmann Rudolf Her⸗ mann Schmidt erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 4. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
S56
Hamburg, 5. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An- kangs hegehrt, dann matter. Mexikaner matt, Windig und kalt,
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Aetien 19. Vereins bank 10946. Norddeutsche Bank 1063. National- Anleihe 68. Oester- reichische 1860er Loose 803. Rheinische Bahn 993. Nordbahn 61. Zproz. Spanier 446. 2 proz. Spanier 44. Stieglit? de 1855 —. Mexi- kaner 455. Finnländische Anleihe 8bę. Disconto 32 Br.
iondon lang 13 Mk. I Sh. not., 13 Mk. 13 Sh. ber. London kurz 13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 4. SEpi. bez. Amsterdam 35.93. Wien 89. 15. Petersburg 29.
Getreidemarkt. Getreide loco ruhig. Roggen pr. Ostsee umsatz- los, gänzlich unverändert. Oel fest, Mai 47, Oktober 25.
Frame fannt a. MI., 5. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste Haltung bei lebhaftem Geschäft. Schluss etwas matter. 1864er Loose 953.
Schluss- Course: Kassenseheine 1053.
Handels Reg iste r. Die Gesellschafter der hier in Posen unter der Firma: Gebrüder Weitz am 31. März d. J errichteten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Emil Weitz, 2) der Kaufmann Siegfried Weitz, beide zu Posen. Dies ist in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 58 heute eingetragen worden. Posen, den 2. April 1864. Königliches Kreisgericht.
5proz. Metalliques Lit. B. S2z. Hproz. Metalliques 58 8. 2Iproz. etalliques 29. proz. Oesterreichische National-Anleihe 64. . Sparier 455. Zproz. Spanier 493. Holländische Integrale 63 46. Mexi- kaner 423. 5proz. Russen 753. 5proz. Stieglitz de 1855 873. Londoner
Wechsel, kurz 11. 76.
Lom cken, 5. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 533. — Regnerisch.
Consols 913. Iprozent. Spanier 468. Mexikaner 45. sen 915. Neue Russen 9lz. Sardinier 843.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. z S‚S. Wien 11 FI. 90 Kr.
Liverjizoch, 5. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise unverändert. Kurzstaplige reichlicher und williger. Bengal middling fair 132, air China 17.
Faris, 5. Apri6 Nachmittags 3 hr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente begann zu 6.05, stieg auf 66.49, wieh, da man noch immer un— gewiss über den Entschluss des Erzherzogs Maximilian war, auf 66.00 und schloss träge zur Notiz. Italienische Rente war angeboten. Consols von Mittags 12 Uhr waren gi eingetroffen.
Schluss-Course: 3proz. Rente 6.05. prozent. Rente — ltalie- nische 5prozent. Rente 67.655 Italienische neueste Anleihe —. 3prozent. Spanier —. I1proz. Spanier 453. Oesterreichische Staats Eisenbahn. Actien 418. 75. Credit mobilier Actien 1047.50. Lomardische Eisen bahn-Actien 553.75.
Kaniglien * cke n Spie e
Donnerstag, 7. April. Im Opernhause. (75ste Vorstellung.) Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-⸗phantastische Oper in 3 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiele gedichtet von S. H. Mosenthal. Musik von Nicolai. Ballet von Hoguet. Frau Fluth: Frl. Lucca. Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (S9ste Abonnements⸗Vorstellung. Das Gefängniß. Original⸗-Lustspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. Vorher: Ein Arzt. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französischen von J. Ch. Wages. Gast: Hr. Landvogt, vom K. Hoftheater zu St. Petersburg: Doktor Hagen und Arthur Derwood.
Kleine Preise.
Freitag, 8. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellung.) Zauberflöte. Oper in 2 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (90ste Abonnements -⸗Vorstellung.) Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen von C. Blum. Hierauf: Der Verstorbene. Posse in 1 Akt nach dem Französischen von Tenelli.
proz. Rus-
IJ. Abtheilung.
ͤ — . , Der Kaufmann Herrmann Heilbronn zu Posen hat für seine hier unter der Firma:
Handels⸗Register. Handels- Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1433. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 884. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Bank- Actien 214. Darmstädter Lettelbank 2144dz. Meininger Kredit- Actien 977. Luxem-— burger Kreditbank — prozent. Spanier 493. 1prozent. Spanier döz. Spanische. Kredithank von Eereiraé— Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 555. Badische Loose 52. 5proz. Metalliques 61. 4Iprozontigr Metalliques 543. 1854er Loose 77. Oesterreichisches National- Anlehen 68. Cesterreichisch -— französische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 779. Oesterreichische Kredit — Actien 1865. Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 111. Rhein- Nahe - Bahn 273. Hessische Ludwigsbahn 1293. Priori- täten —. Neueste österreichische Anleihe 81z. Böhmische Westhahn— Actien —. Finnländische Anleihe 86.
vaienm , 5. April. (Wolff's Tel. Bur.) Stimmung sehr animirt.
(Gehluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 73 . 25. 41proz. Metalliques 64. 50. 1854er Loose 91. 75. Bankactien 772.00. Nordbahn 181.30. National- Anlehen 8. 10. Kredit-Actien 18630. Staats- Eisenbahn-Actien-Certific. 193. 25. London 115. 80. Hamburg S7. 25. Paris 46.00. Böhmische Westhahn 156.50. Kreditloose 126.50. 1860er Loose 95.00. Lombardische Eisenbahn 251.00.
Wir, 6. April. (Wolf's Tel. Bur.) Bei günstiger Stimmung. beliebt. Neuestes Lotterie-Anlehen 91.90.
(Anfangs- Course.) Hproz. Metalliques 73.39. 43 proz. Metalliques —. 1854er Loose 91.75. Bank- Actien 773.00. Nordbahn —. National- Anlehen SI. 20. Kredit -Actien 187.40. Staats- Eisenbahn- Aectien - Certifibate 193.50). London 116.00. damburg 87.25. Paris 4600. Böhmische Westhahn 156.50. Kreditloose 126 50. 1860er Loose 95.50. Lombardische Eisenbahn 251.00.
Ammastardcddarme, 5. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur). Schluss etwas matter.
D. Goldberg — bestehende und Nr. 678 des Firmen - Registers eingetragene Handlung 4 n ,,,, . . seiner Ehefrau, Johanna Heilbronn, gebornen Safier, Prokura ertheilt, und Wäsche⸗ und Weißwaaren-Handlung, jetziges Geschäftslokal Gr. Präsidenten. ist dieselbe in Ünfer Prokuren Reglster unter Rr. 79 heute eingetragen Straße Nr. 2) ö. worden. am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Posen, den 2. April 1864. Die Kaufleute Königliches Kreisgericht. 1) Magnus Cohn, ) 23 Anton Theoder Dewitz r ö . Dies ist in das Gesellschasts -⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 1421 zufolge Verfügung vom Z. April 1864 am selben Tage ein getragen.
IJ. Abtheilung.
zu Berlin.
B kannt im a ch un g In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1469 die Firma Louis Rügner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ruͤgner hier heute eingetra— — gen worden. Der Kaufmann und Marmorwaaren-Fabrikant Gustav Friedrich Adolph Breslau, den 30. März 1864. Kessel zu Berlin, welcher für seine hiesige Handlung bisher die Firma Königliches Stadtgericht, Abtheilung l. Gust. Adolph Kessel, ö. Nr. 3285 des Firmen ˖Registers, geführt hat, hat am 1. April 1864 den Kaufmann und Marmorwaaren-Fabrikanten Friedrich Wilhelm Robert Schadrack zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Handelsgesell— schaft führt die Firma
.
Bieckann tm ach ung In unser Gesellschafts-Register ist heute Rr. 363 die Kommandit ⸗ Ge⸗ sellschaft H. Rothenburg u. Co. hierselbst, bestehend aus dem Kaufmann Hermann Rothenburg hierselbst als alleinigem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditisten eingetragen worden. Breslau, den 30. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Kessel u. Schadrack ; (ietziges Geschäftslokal: Oranienplatz Nr. 15. . r Die Einzeln-⸗Firma ist unter Nr. 3285 des Firmen Registers gelöscht, die Die Gesellschafts⸗ Firma unter Nr. 1422 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen / beides zufolge heutiger Verfügung.
ö
In unser Gesellschafts-Register ist unter Nr. 24 die bisher unter Nr. 7 des Firmen ⸗Registers eingetragen gewesene Firma S. H. Friedenthal zu Grünberg und als deren Inhaber die verw. Frau Kaufmann Amalie Boas, geb. Friedenthal, die Frau Kaufmann Lina Sommerfeld, geb. Boas, und der Kaufmann Louis Tec, sämmtlich zu Grünberg, von denen nur die erstgenannte zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, ferner sind unter Nr. 13 und 14 des Prokuren⸗Registers der Kaufmann Martin Sommer⸗ feld und der Kaufmann Louis Boas, beide zu Grünberg, als Prokuristen der Handels ⸗Gesellschaft S. H. Friedenthal zufolge Verfügung vom 2lsten
Unter Rr. 226 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die hiesige Kom mandit⸗Gesellschaft, Firma: .
M. Moritzsohn u. Co., und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Moritz Moritz sohn und Simon Hirsch Schneider vermerkt sind, ist zufolge heutiger Ver- fügung eingetragen. , n . ö . .
Ber persönliche haftende Gesellschafter, Kaufmann Simon Hirsch Schnei⸗ der zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 2. April 1864.
22 — ü /
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
ö,
Der unten näher bezeichnete Strafgefangene, Schneidermeister Fried rich Wilhelm Heinrich Schmidt, genannt Krüger, welcher von uns durch rechtskräftiges Erkenntniß wegen Unterschlagung im wiederholten Rück— falle zu Einem Monate Gefängniß und einjähriger Ehrenstrafe, so wie in einer zweiten Untersuchungssache wider ihn (S. 23. 62 II. durch rechtskräf⸗ tiges Erkenntniß wegen Betruges im wiederholten Rückfalle zusätzlich zu ersterer Strafe zu zwei Monaten Gefängniß und 50 Thalern Geldbuße event. noch ein Monat Gefängniß verurtheilt worden ist, ist am 19. Ja—⸗ nuar d. J. aus der Strafhaft zu Rummelsburg bei Berlin entsprungen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Schmidt Kenniniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Schmidt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäunite Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 24. März 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1IV. für Verbrechen und Vergehen. Sig nale ment.
Der Schneidermeister Friedrich Wilhelm Heinrich Schmidt, genannt Krüger, ist 30 Jahre alt, am 3. Januar 1833 in Forste in der Niederlausitz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, hellblonden Schnur— bart, schmales Kinn, kurze und schmal gestutzte Nase, großen Mund, hagere Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, vorn vollständige, aber defekte Backzähne, ist etwas untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und t als besondere Kennzeichen kleine Ohren, angewachsene Ohrzipfel, auf der
rust und auf dem Unterleib Schröpfnarben, auf jedem Oberarm erbsen—
roße Pockennaben, auf dem linken Vorderarm eine bis 14 lange, „“ breite
chwache Narbe. , Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Gutsbesitzer Moses Levin, 45 Jahre alt, jüdischer Religion, in Straßburg i. d. Ü. geboren und zuletzt in Berlin, Schiffbauerdamm Nr. 20, wohnhaft, ist, wegen Betruges zu 3 Monaten Gefängniß, einer Geldbuße von 50 Thlr., event. noch einem Monat Ge— fängniß, und Ehrverlust auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Auf— enthaltsorte des ꝛc. Levin Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair⸗Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Le vin zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen ständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei- Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 30. März 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Signalement.
Der Gutsbesitzer Moses Levin ist 45 Jahre alt, am 25. Dezember 1818 in Straßburg i. d. U. geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll 6 Strich groß, hat schwarzbraune, stark krause, vorn 4 Zoll, hinten 3 Zoll lange Haare, dunkelbraune Augen, blonde Augenbrauen, schwarzbraun und grauen Backen und Schnurbart, breites Kinn, lange Nase, mittelen Mund, oval volle Gesichtsbildung, gesund gersthete Gesichtsfarbe, hinten defekte Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht den jüdischen Dialekt und hat als be— sondere Kennzeichen verkürzte Ohrzipfel, rechts am Halse eine erbsengroße Warze, auf dem rechten Schulterblatte schwache Schröpfnarben, auf der rechten Backe eine feine, Zoll lange Quernarbe.
Steckbriefs Erneuerung. Der hinter die Militairpflichtigen: Karl Louis Emil Graupner — Wilhelm Moritz Reinhold Kunschm ann — Philipp Adolph Johannes Andrews — Heinrich Paul Moritz Emil Reumann — Christian Gottfried Wittwer — unterm 17. September 1863
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels -⸗-Register.
Die Prokura der Pokuristen Moritz Meyerheim für das unter der Firma: »Die Prenzlauer Dampfmahlmühle G. Arnheim zu Prenzlau be⸗ ssandene Handelsgeschäft ist erloschen. Eingetragen im Prokuren - Register Nr. 2 zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am 2. April 1864.
Prenzlau, den J. April 1864. ᷣ
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pr OT Haim a.
Die unter Nr. 8 unsers Firmen -Registers eingetragene, zu Prenzlau bestandene Firma: »Die Prenzlauer Dampfmahlmühle, G. Arnheim« ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am 2. April 1864. .
Prenzlau, den 1. April 1864. —
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels - Reg ist er.
Die hierselbst unter der Firma H. L. Voigt u. Söhne bestandene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst und zum Liquidator der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Voigt von hier bestellt worden. — Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 29. März 8. J. sub Nr. 114 im Gesellschafts-Register vermerkt worden. Königsberg, den 30. März 1861. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗-Register ist heute eingetragen: A. zufolge Verfügung vom 22. März d. J. Rr. 175: Kaufmann Friedrich Meyer zu Noerenberg, Ort der Niederlassung: Noerenberg, Firma: Fr. Meyer; B. zufolge Verfügung vom 23. März d. J. 4 Rr. 176: Kaufmann Wolff Casper Hamburger zu Alt- Prielipp, Ort der n Alt⸗Prielirp, Firma: Wolff Hamburger,; . Nr. T7: Kaufmann Christian Koth zu Groß -Küssow, Ort der Niederlassung: Groß ⸗Küssow, Firma: Chr. Koth, und ö ö bei der unter Rr. 155 eingetragenen Handelsfirma Louis Loewen berg zu Rehwinkel«: »die Firma ist erloschen.« ; Stargard i. Pomm, den 24. März 1864. 4 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
März 1864 an demselben Tage eingetragen worden. Grünberg, den 4. April 1861.
Konigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
B ena n nt in n chu n g In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist einge—⸗ tragen: Kolonne 1. y 2.
Laufende Nr. 19. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Johann Hermann Ferdinand Krüger zu Herford. y 3. Bezeichnung der Firma: Ferd. Krüger. J 4. Ort der Niederlassung: Herford. . . Verweisung auf das Firmen ˖ Register: Die Firma Ferd. Krüger ist unter Nummer 172 des Firmen- Registers eingetragen. . Bezeichnung der Prokuristin: Ehefrau des Kaufmanns Johann Hermann Ferdinand Krüger, Johanne Friederike Pauline, geborene Reichert, in Herford, . Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1864 am 2. April 1864 Akten über das Prokuren ⸗Register, Band 1, Seite 95). Agethen,
Kanzlei ⸗Direktor. Herford, den 2. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Nr. 24 des Gesellschafts - Registers eingetragene Firma Abraham u. Frank zu Bendorf ist erloschen. Neuwied, den 2. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.
844
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Wilh. Wien zu Eisleben ist zur Anmeldung der Forderun— gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 14. Mai er. einschließlich
festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben ,