1864 / 81 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten , bis zu dem gedachten Tage bei uns

riftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ; 6. Ce Denn . 3 aller in der Zeit vom 15. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26. ai er, Vormittags 10 Uhr, ö vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Termins zimmer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . ; Wer er Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben i nlagen beizufügen. ö er, , ge. . nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Änmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Geisel, die Justiz.Räthe Gi— seke, Bindewald, Eggert zu Sachwaltern vorgeschlagen. J Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Schuster zum definitiven Verwalter bestellt ist. ö Eisleben, den 2g. März 1864. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

Bekanntmachung

Streitvertreter mit dem Vorbehalte des jederzeitigen Ansuchens auf Wieder⸗

aufnahme des Verfahrens angeschlossen.

Nach Hinzutritt der konkursgerichtlichen Genebmigung zu dem getroffe— nen Kompromiß werden daher die über die angemeldeten Forderungen ein— geleiteten Verfahren hiermit unter Wiederaufhebung des auf

den 31. Mai 1864 angesetzten Vergleichstermines und des auf

den 16. Juli 1864 anberaumten Termines zu Bekanntmachung eines Ordnungsbescheids sistirt und sich insoweit die Veröffentlichung fernerweiter Ladungen vorbehalten.

Nossen, am 3. April 1861.

Königlich sächsisches Gerichtsamt. Dr. Müller.

552 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Hugo Werner hierselbst hat wider den Kaufmann Adolf Seußer, Mitinhaber der früher hierorts bestandenen Firma Adolf u. Otto Seußer, aus den von der Letzteren unterm 1. November 1863 ausge- stellten beiden Wechseln wegen des darin verschriebenen Gesammtbetrages von 222 Thlr. 20 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 100 Thlr. seit dem 8. Januar c. und von 122 Thlr. 20 Sgr. seit dem 8. Februar e., 4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten, 5 pCt. Provision von 100 Thlr., 3 pCt. Provision von 122 Thlr. 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf. Porto die Wechselklage ange—

strengt, und gleichzeitig in Höhe obiger Forderungen die Anlegung eines 9 9 ger 6 c

Arrestes auf die dem Adolf Seußer an den Kaufmann Julius Berliner hierselbst angeblich noch zustehende Kapitalsforderung von 1600 Thaler beantragt.

Die Klage ist eingeleitet, der Arrest angelegt, und da der jetzige Aufent⸗

halt des Kaufmanns Adolf Seußer unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗Beantwortung und weitern münd— lichen Verhandlung der Sache auf den 4. Juli 1864, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts -Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden straße 59, Zimmer 4tz, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

Berlin, den 4. März 1864. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Cipilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissinnen ꝛ0.

842

Montag, den 11. April, Vormittags 11 Uhr, soll das ehe— malige Wachtgebäude am Rosenthaler Thore öffentlich meistbietend zum Ab— bruch verkauft werden. Vom 8. bis 10. d. Mts. kann das Gebäude in allen Theilen besich— 14 ö auch liegen Taze und Verkaufsbedingungen daselbst zur An. icht aus.

Berlin, den 5. April 1864.

Der Bau⸗Inspektor Möller.

9

8

Oeffentliche Bekanntmachung. Steinsalz berg werk zu Staßfurt. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 17. .22. Januar 1863 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. April d. J. ab für sämmtliche inländische Fabriken, welche zum Bezuge von Steinsalz gegen Erstattung der Erzeugungs- kosten berechtigt sind, und zwar ohne Unterschied zwischen den ver— schiedenen Provinzen des Staates, der Verkaufspreis für den Centner Staßfurter a) Fördersteinsalzes in Stücken 2 Silbergroschen 6 Pfennige) loco b) Fabriksalzes (unverpackt) .. 3 y . 16 Staßfurt beträgt, daß dagegen die zeitherigen Debitspreise für das Krystallsalz und die Viehsalzlecksteine bis auf Weiteres noch in Geltung bleiben. Magdeburg, den 1. April 1863. Halle, den 4. April 1864. Der Geheime Ober - Finanzrath und Königliches Ober Bergamt. Provinzial - Steuer ˖ Direktor. Huyssen. Für denselben: Der Ober Regierungsrath Olberg.

688 ü g nn i m a n u n g.

Das im Lebuser Kreise am Friedrich Wilhelms-Kanal belegene Hammer— forter Mühlen ⸗‚Etablissement soll mit der dazu gehörigen Mahl- und Schneide— Mühle nebst Gebäuden und einem Areal von 15 Morgen 179 MRuthen

auf den Zeitraum von Johannis 1864 bis zum 1. Oktober 1885 verpachtet

werden. Hierzu ist ein Termin auf den 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Königlichen Regierungs- Gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor

dem Regierungs⸗Rath Bredow anberaumt.

Das Minimum der jährlichen Pacht beträgt 200 Thlr., und ist zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 5000 Thlr. er- forderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine aus— zuweisen haben.

Die Verpachtungs Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen— Registratur hierselbst eingesehen werden.

Frankfurt a. O., den 15. März 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

1683 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die theils in Breslauer, theils im Ohlauer Kreise belegene Domaine Tschechnitz, bestehend aus den Vorwerken Tschechnitz mit 2085 Morgen 19 ARuthen, Gräbelwitz nebst Neuvorwerk mit 1631 Morgen 11. JRu⸗ then und Märzdorf mit 1308 Morgen 108 AMRuthen, also mit einem Ge— sammtflächen⸗ Inhalt von 5025 Morgen 63 MRuthen, soll höherer Anord= nung zufolge alternativ im Ganzen oder in zwei Pachtschlüsseln und zwar dem Pachtschlüssel Tschechnitz⸗Gräbelwitz mit 3716 Morgen 135 QMmRuthen und dem Pachtschlüssel Märzdorf mit 1308 Morgen 108 MRuthen von Johanni 1864 ab auf 18 nach einander folgende Jahre, also bis Johanni 1882, im Wege der öffentlichen Licitation anderweitig verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin auf

Freitag, den 22. April er., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Sitzungszimmer (2A lbrechtsstraße Nr. 31) vor unserem Domainen— Departementsrath, Regierungsrath Heermann, anberaumt, zu welchem Pacht— lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Hauptvorwerk Tschechnitz im Breslauer Kreise 17 Meilen von Breslau und 2 Meilen von Ohlau und die Vorwerke Gräbelwitz und Märzdorf im Ohlauer Kreise resp.“ und Meile vom Hauptvorwerk Tschechnitz entfernt liegen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für die Gesammtpachtung auf 9200 Thlr., für den Pachtschlüssel Tschechnitz⸗ Gräbelwitz auf 7100 Thlr. und für den Pachtschlüssel Märzdorf auf 2409 Thlr. festgestellt, und haben sich Pachtlustige spätestens vor Eröffnung des Termins über den Besitz eines eigenthümlichen Vermögens von min— destens 50 000 Thlin. zur Uebernahme der Gesammtpachtung, von min— destens 35,000 Thlrn. zur Uebernahme des Pachtschlüssels TschechnitzGräbelwitz und von mindestens 18.000 Thlrn. zur Uebernahme des Pachtschlüssels März— dorf vor unserem Kommissarius auszuweisen.

Die Pacht- und Licitations⸗Bedingungen nebst den dazu gehörenden Schriftstücken, Karten und Vermessungs-Registern können in den Dienst— stunden in unserer Domainen ⸗Registratur, so wie auf dem Pachtamte in Tschechnitz eingesehen werden, auch kann nach vorhergegangener Anfrage bei dem derzeitigen Pächter Herrn Amtsrath Kleinod in Tschechnitz die Besich— tigung der zur Domaine gehörenden Gebäude und Grundstücke erfolgen.

Breslau, den 18. Marz 1864.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. v. Struensee.

6161 Bekanntmachung. Die Domaine Ratsch im Kreise Ratibor, 15 Meilen von Ratibor,

Meile von Katscher und dem Bahnhofe Groß -Peterwitz entfernt, mit

einem Areal von 1352 Morgen 31 UIRuthen, worunter 993 Morgen 92 MIRuthen Acker, . und 282 * 14 ö Wiese, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis dahin 1882, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6400 Thlr.; zur Uebernahme der

Pacht ist ein Vermögen von 24,000 Thlr. erforderlich.

Zu dem auf den 27. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im kleineren Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die

859

Verpachtungs Bedingungen und Licitationsregeln sowohl in Ratsch als auch

in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von densel— ben gegen Erstattung der Copialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. Oppeln, den 11. März 1861. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

846 Bekanntmachung.

] Die Domaine Soppau im Kreise Leobschütz, 5 Meilen von Ratibor und 1 Meile von der Stadt und dem Bahnhofe Leobschütz entfernt, mit einem Areal von 1193 Morgen 70 NURuthen, worunter 796 Morgen 9 MRuthen Acker, 120 Morgen 144 (IRuthen Wiese und 239 Morgen 145 AMRuthen Holzungen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 18641 bis da— hin 1882, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4000 Thlr., zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 20000 Thlrn, erforderlich.

Zu dem auf den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im kleineren Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung anberaumten Bie— tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs-⸗Bedingungen und Licitationsregeln sowohl in Soppau als auch in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von

denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen

bereit sind. . . Oppeln, den 30. März 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

(807) Belannti m a chung.

Die Lieferung der zum Wiederaufbau unseres Magazins in der

los Berliner Handels-Gesellschaft.

Köpnicker Straße Nr. 1617 hierselbst mit ungefähr 683,000 gewöhnlichen weißen Steinen, 110,900 Rathenower Steinen, 28,000 Klinkern, 14042 Kubikfuß gelöschtem Steinkalk,0 284 Schachtruthen scharfem Mauersand,

erforderlichen Maurer -Materialien soll im Wege der Submission vergeben

werden. Die Lieferungs-Bedingungen sind bei uns in der Köpnicker Straße

Nr. 17 einzusehen und die Offerten darnach bis zum 15. April 1864,

Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden, wozu wir Unternehmer hierdurch

einladen. 3 Berlin, den 2. April 185. Königliches Proviant Amt.

817 Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von

2 Stück gekuppelten Güterzug-Lokomotiven mit Tendern für die

Stargard-⸗Posener Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 28. April er., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Central Büreau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von 2 Güterzug⸗Lokomotiven«

eingereicht sein müssen, und in welchem die eingegangenen Offerten in

Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben be— zeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopieen der— selben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 4. April 1861.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verloosung, Amwortisativu, zinszahlung u. J. w. von öffentlichen Papieren.

840) Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra- Stiftung.

Die Ausloosung der sechs in diesem Jahre zur Amortisation gelangen den Actien der Actien Bau = Gesellschaft Alexandra - Stiftung findet in der öffentlichen Sitzung des unterzeichneten Kuratoriums am 12. d. M., Nach

mittags 55 Uhr, im Bau⸗Büreau des neuen Museums statt, was hier—

durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Berlin, den 4. April 1861. ö. Das Kuratorium der Alexandra-Stiftung.

849 Schlesischer Bank⸗Verein. .

Nachdem die von uns für das Geschäftsjahr 1863 aufgestellte vollstän— dige Inventur und Bilanz von unserem Verwaltungsrathe geprüft und fest⸗ gestellt worden, haben wir unter Genehmigung desselben und der General Versammlung vom 4. April die Auszahlung einer Superdividende von 2 Thalern per Hundert beschlossen. ; ;

Nach Bestimmung des Gesellschafts⸗Vertrages erfolgt diese Auszahlung vom 15. bis 31. Juli d. J. gegen Einlieferung der mit einem Nummern Verzeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 14 in den Vormittags stunden der gedachten Tage ö

hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Direction der . Diskonteo⸗Gesellschaft, Herrn S. Bleichröder, bei sämmtlichen Preußischen Provinzial-Banken und in Leip— zig bei den Herren C Hirzel u. Co.

Breslau, den 5. April 1864.

Schlesischer Bank⸗Verein. Hoverden. Fromberg.

der am

Verschiedene Bekanntmachungen.

18351 Bekanntmachung.

Durch ein im Jahre 1651 bei dem Stadtgericht zu Chemnitz nieder- gelegtes, im Jahre 1654 eröffnetes Testament haben der vormalige dasige Bürger und Kaufmann Gabriel Lindner und dessen Ehefrau Maria,

geborene Hübler, dem geistlichen Kasten daselbst ein Kapital von Fünf

Hundert Gulden mit der Bestimmung legirt, daß die Zinsen desselben zu einem Stipendium für studirende Janglinge aus dem Martin -Hübler⸗ schen und Lorenz schen Geschlechte, jedoch nur für diejenigen, welche den Namen Hübler oder Lorenz führen, verwendet werden sollen.

Obwohl nun das Lindner sche Stipendium dermalen zur Erledigung gekommen ist, so hat doch zur Zeit ein Mitglied der gedachten Familie dessen Konferirung nicht beansprucht.

Gemäß dem Artikel IV. der Convention vom 27. September 1825 und der Verordnung des vormaligen Kirchen ⸗Rathes vom 5. November 1828 fordern daher wir, die unterzeichneten dermaligen Kollatoren der Stif⸗— tung, alle diejenigen, welche als Abkömmlinge des Martin -Hübler⸗ schen und Lorenz schen Geschlechtes zu dem Genusse des fraglichen Stipen⸗ diums sich berechtigt halten und den Namen Hübler oder Lorenz führen, hierdurch auf, binnen vier Wochen und längstens

den 14. Mai 1864 schriftlich bei einem von uns sich zu melden, ihre Verwandtschaft mit den

Stiftern und daß sie die akademischen Studien begonnen haben, glaubhaft

nachzuweisen, sodann aber fernere Bescheidung zu erwarten. Chemnitz und Dresden, am 31. März 1864 R. Kohl, Supr. Hübler, Bürgermeister a. D. und Familien⸗Senior.

Die Mitglieder der Berliner Handels Gesellschaft werden hierdurch zu

Mittwoch, den 27. April c., Nachmittags 55 Uhr, in der Neuen Börse, im Sitzungslokale des Kollegiums der Herren Aeltesten der Kauf— d, , (Eingang von der Neuen Friedrichs⸗ straße

stattfindenden General⸗Versammlung

eingeladen, in welcher nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorge— schriebenen Angelegenheiten, als: Vorlegung der Bilanz pro 1863 und Ersatz wahl für die gemäß §. Ra des Statuts ausscheidenden drei Mitglieder des Verwaltungsraths,

noch über den Antrag Beschluß gefaßt werden soll:

Die Auszahlung der nach §. 52 des Statuts erst im Monat Juli fälligz werdenden Dividende für diesmal schon vom 2. Mai æ. ab zu genehmigen.

Zur Theilnahme an der General-Versammlung sind nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche min- destens 20 Antheilsscheine derselben besitzen.

Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Antheilscheine unter Beifügung einer Specification gemäß der allegirten Bestimmung des Statuts in den Tagen vom 18. bis 23. April e. inkl. bei der Kasse der Gesellschaft, Französischestraße 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigungen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaßkarten zu der Versammlung dienen. Abwesende können sich nach §89. 19 und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der in der General —⸗Ver- sammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.

Berlin, den 22. März 1864.

Berliner Handels⸗Gesell schaft. Gelpcke sem. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke zum.

8451 Gelsenkirchener Bergwerks⸗Verein.

Die Herren Actionaire werden hierdurch einer ordentlichen General⸗Ver— sammlung eingeladen, welche Samstag, den 30. April d. J. um 4 Uhr in Paris, rue de la paix Nr. 3 stattfinden wird.

Deirillieux frères & Cie.

848 ,, der städtischen Bank pro März 1864 gemäß §. 23 des Bank -⸗ Statuts vom 18. Mai 1863. wet vg. Thlr. 383,148.

S0, 121. / 34ᷓ. 620,355. 1723907.

Geprägtes Geld

Kgl. Bank Noten, Kassen ⸗Anweisungen und

Darlehns Scheine

Wechsel Bestände

Lombard · Bestände

Effekten nach dem Courswerthe. ...... ..... ; Passiv a.

&

18914

. 6

Thlr. 1000 009. 146,807.

Banknoten im Umlauf

Guthaben der Theilnehmer am Giro-⸗Verkehr

Depositen · Kapitalien 0,200. 4 Stamm ⸗Kapital 1000000. —. welches die Stadt- Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §8§. 4 und 10

1 861

des Bank Statuts überwiesen hat.

Breslau, den 31. März 1864. Die städtische Bank.

e K /// —iM— ö J R