S66
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen Büreau. Lübeck, Donnerstag, 7. April, Mittags. Der Minister Quaade und der Etatsrath Krieger sind heute Morgen von Kopenhagen hier angekommen.
Statistische Mitt beilungen. Tele graphische Witterimmæsherk chte.
Tempe- ratur. Rau-
mur.
Baro- meter. Paris. Linien.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungs?eit. Stunde. Ort.
ri e Stationen. .
Wind.
bedeckt. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter.
332,6 . 332, . 326, 2 VW. 327,5 w . 332, 6 ⸗
k ; Lißau Moscau Warschau.. Nicolaiew. ..
wen. bew. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter.
Brüssel 310, 3 Petersburg. 335, Riga 335, 8 Moskau 327. Warschau.. 332, 2 . Nicolaiem .. 332, 4 3,6 Helsingkors . 336,1 — 10,1 Preussische
6 n e n
heiter. bewölkt. bew. Schnee bedeckt. hewölkt. heiter. heiter.
heit. Nachts Sehnee 1, 7. heiter, Reif. heiter. heiter.
bed. Schnee. heiter.
Memel ..... ⸗ Königsberg . Danzig
336, s 337.5 338, 337, 4 338, 2 339, 2 338, 8 336, 8ꝰ
338, 337, 2 333,4 331,2 335, 5
„ schwach. N., schwach. W., schwach. NW., schwach. NW., stark. XW. , mässig. NW., stark. NNW. , stark.
SVW. , sehwach. NW.
NW., schwach. NW., stark. NO., schwach.
Münster
Tor
. Ratibor .
London, 4. April. Der letzte Cen sus klassifizirt die Bevölkerung von England und Wales in sechs Rubriken: im Jahre 1861:
im Jahre 1851: 1) Gelehrten und Beamtenstand 3 76/4534 481,957 2) Domestiken 10,010,343 113426, 720 3) Handelsstand 623, 710 4 Ackerbautreibende 2010454 5) Gewerbtreibende 4. 828,399 6) Unbestimmt I84 787 694/984 Summa 17,97 7,609 UO bb, 24. Die erstgenannte Rubrik enthält drei Unterabtheilungen, deren erste das anze Regierungspersonal umfaßt, mit der Königin beginnend und bis zum le Postboten und den Schiffswerftardeitern hinabgehend. Die Po st hat ihr Personal binnen zehn Jahren von 8881 auf 14,131 Leute ver- mehrt, die Polizei von 16,392 auf 21,938, und das ganze Regierungs- personal hat sich von 66,724 auf 87,350 gestellt. Die zweite Unter abtheilung, das Militair, ist von 833i auf 131,944 gestiegen, wobei die Freiwilligen natürlich nicht mitgerechnet sind, da das Schützenwesen nicht ihren Lebensberuf ausmacht. Die dritte Unter . abtheilung, Gelehrte, Literaten und Künstler enthaltend, ist in dem⸗ selben Zeitraum von 204093 auf 262,636 gestiegen, die Geistlichkeit von 173320 auf 19,195, hochkirchlich ⸗protestantische Geistliche von 6405 auf 1840, katholische von göß auf 1216, Barristers von 2816 auf 3071, während die Zahl der Attorneys stehen geblieben ist, Aerzte von 1771 auf 2385; die Zahl der Wundärzte und Apotheker hat sich vermindert. Lehrer und Lehrerinnen haben sich von 4871 auf 110,364 vermehrt, darunter 24 770 Gouvernanten. Wie sehr der Sinn für Musik zugenommen hat, zeigt die Vermehrung der Musiker und Musiklehrer von 11,105 auf 15,021. Die Photo raphen sind von 45 auf 2534 angewachsen. Die Classification der schrift— er dn und der Künstlerklasse hat natürlich ihre Schwierigkeiten, da ein Schriftsteller zugleich in die Rubrik der Geistlichen, Advokaten, Aerzte u. s. w. gehören kann. Es wird auch nöthig, hier diejenigen aufzuführen, die auf den bescheidensten Gebieten der öffentlichen Unterhaltung thätig sind. Taschen— spieler, Balladensänger, Gaukler, Faustkämpfer (18 an der Zahh, und diese Verzeichnung der »professional class« muß mit dem letzten Diener des Gesetzes geschlossen werden. »Das altehrwürdige Amt des Scharfrichters hat nur noch einen Vertreter in England.“ — Die Domestiken« klasse bildet mehr als die Hälfte der Bevölkerung Englands; es sind jedoch unter dieser Rubrik nicht weniger als 3436,749 Frauens— ersonen, die auch in anderen Geschäftszweigen thätig sind. Die Zabl der chulbesuchenden Kinder dieser Klasse hat sich von 2,397,000 auf 3,150,000 , Im Ganzen giebt es heutzutage in England 400,000 weibliche ienstboten mehr als im Jahre 1856. In der dritten Klasse sind die Handlungsdiener von 38000 auf 56000 gestiegen, die Handlungsreisenden
von 8000 auf 11,000, die Eisenbahnbeamten von 25.236 auf 53,699, die Telegraphendiener von 261 auf 2612. — Im Ackerbau sind direkt 20O1d454 Personen beschäftigt; 13631652 Maͤnner und 378,802 Frauen. Diese Zahl ist seit 10 Jahren um beinahe 74000 gefallen, während die Zahl der Farmers sich gleichgeblieben ist. — Auf den Gebieten der In du strie (5. Kl.) wir- ken 3,262,510 Männer und 1,5653889 Frauen; es sind unter denselben über eine Million noch nicht zwanzig Jahre alt. In der Baumwollmanu— faktur finden wir 456646 Personen im Jabre 1861 an Stelle von 371,777 im Jahre 1851 beschäftigt; in der Wollzeugfabrikation 130,034 an Stelle von 122,256; bei Erd ⸗ und Eisenbahnarbeiten 43, 008 statt 34,618, beim Schiffbau 31,000 statt 21 900. beim Maschinenbau 60,862 statt 42,597; in Druckereien 360,590 statt 22,399; in der Lithographie 2912 statt 1393, in der Papierfabrication 13,357 statt 10,899; in Bergwerken waren über eine Million beschäftigt. — Die sechste Klasse ist größtentheils durch unvollstän— dige Angaben nöthig geworden. Es sind darunter z. B. 306,514 Leute allgemein als »Arbeiter« und 11,621 als »Handwerker« angegeben. — An die Ackerbaustatistik knüpfen wir noch die Thatsache an, daß in den zehn ackerbautreibenden Grafschaften, über die wir einen eingehenderen Bericht haben, die Zahl der Grundstücke unter hundert Acres von 31,583 bis zu 26,567 abgenommen hat.
er lik nner d& er- e ed e Sr vom 7. April.
Weizen loeo 43— 56 Thlr. nach Qual,, weissbunt poln. 53 - B Thlr. ab Kahn ben.
Roggen loeo 1 Ladung 80 — 8ipfd. mit 3 Thlr. Aufgeld getauscht, 82 — 83pkd. 33 Thlr., ab Bahn ber., schwimmend 2 Lad. 84 - 8öpfd. 335 — 3 Lhlr. am Bassin bez., nahe 1 Ladung Söpfd. 333 Thlr. Bez., April u. Frühjahr 325 - 3335 — 33 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 33. - bis 5 Thlr. bez. u. Br., 3 G, Juni - Juli 355 — 3 — 4 Thlr. bez., Br. u. G., Juli -August 36. — — Thlr. bez., August - September 37 Thlr. bez., Septbr. Oktober 373 - 38 373 Thlr. bez. u. G., 38 Br.
Gerste, grosse u. Kleine 26 — 32 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 215 — 23 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 22 — 3 Thlr. ber., Mai- Juni 223-4 Thlr. bez., Juni-Juli 227 Thlr. bez., Juli-August 237 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 46 Thlr.
Winterraps 86 - 882 Thlr.
Winterrübsen 83— 85 Thlr.
kübäl loco 113-3 Thlr. bez., April und April -Mai 113 - *. — * Thlr. u. G., . Br., Mai- Juni 113 — — Thlr. bez., Br. u. G., Juni- Juli 113 Thlr. bez., Juli - August 12 Thlr. bez., August - September 1283 Thlr. bez., September - Oktober 127 — — 4 Thlr. bez., Oktober- November 125 - ) — * Thlr. bez.
Leinöl loco 135 Thie
Spiritus loco ohne Eass 14 Thlr. bez., April u. April - Mai 14 bis J — 4 Thlr. bez. u. Br., G., Mai- Juni 144 - 33 — 4 Thlr. bez, Br. u. G., Juni-Juli 145 — 157 — 15 Thlr. bez. u. Br., 144 G., Juli- August 15565 — 4 Thlr. bez., August - September 1535 - 3, Thsr. bez., Br. u. G., September-Oktober 1545 — 3 Thlr. bez., Br. u. G., Oktfober-No- vember 157 Thlr. bez.
Weizen preishaltend. Roggen fand in effektiver Waare nur wenig Beachtung und wurde zum Versandt nur wenig aus dem Markt genom- men. Termine waren heute, trotz der neuen starken Kanalliste, zu Deckung und wohl auch auf Speculation eifrig gesucht und mussten bei der zunehmenden Lurückhaltung der Abgeber bei weitem besser bezahlt werden. Die winterliche und verändersiche Witterung fängt allgemach an, die Gemüther zu beunruhigen. Schluss etwas ruhiger. Hafer, Ter mine etwas höher. Rüböl wird am meisten von dem Wetter beeinflusst und scheinen die Befürchtungen hier auch am meisten gerechtfertigt. Unter 4 Kauflust haben sich die Preise daher bei lebhaftem Handel für alle Sichten wesentlich gebessert. Spiritus war gleichfalls fest und wurden sogar einzelne Termine wenig besser bezahlt, doch konnte die Stimmung nieht so animirt sein, da das Wetter auf diesen Artikel keinen Einfluss üben kann. Schluss ruhiger. Gek. 10, 000 Ert.
5
Hreslar, 7. April, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers, Oesterr. Banknoten 86 Br., 86 G. Freihurger Stamm-Aetien 128 bez. Oberschlesische Actien Liti. A. u. C. 15553 bezahlt; do. Litt. B. 142 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., proz., g54 Br.; do. Litt. E., 43proz., 1007 Br.; do. Litt. Et, 3äproz., 823 Br. Kosel-O derberger Stamm-Actien 613 — 60 bez. Neisse- Brieger Actien 83 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 683 -68 ber. Preussische 5prozent. Anléihe von 1859 106 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. LTralles 133 Thlr. Gd., 133 Br. Weisser 52 —6tz Sgr.ů, gelber 53 — 60 Sgr. Roggen 37 — 40 Sgr. 30 —– 37 Sgr. Hafer 25-29 8gr. .
Gewinnreal sationen veranlassten heut umfangreiche Verkäufe in österreichischen Effekten, so dass trotz günstiger Wiener Frühcourse nur die gestrigen Preise bewilligt wurden. . matt und billi- ger als gestern. ;
Stettim, J. April, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 48-50, Frühjahr 5Ilz bey. u. G., Mai- Juni 524, Juni-Juli 533, Juli -August 54 bez. Roggen 313, Fürühjahr 31, Mai-uni 325 — 337 ber., Juni-uli 33 Br., 337 G., Julie August 34 Br. Rüböl 117, April-Mai 114, September-OktobHer 1127 Spiritus 135, Erühjahr 133 bez., Mai-Juni 14 Br., Juni - Juli 144 bez. u. Br.
Hnrahärg, 6. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Specu— lationspapiere stiller. — Sonnenschein mit abwechselndem Schneefall.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit -- Actien 795. Vereins- bank 1945. Norddeutsche Bank i06z. National- Anleihe 69. Oester- reichische 1860er Loose S0z. Rheinische Bahn 994. Nordbahn 613. Zbroz. Spanier 43. 2 proz. Spanier 44. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexs- kaner 43. Finnländische Anleihe 8ß5. Disconto 33, 4.
Weizen Gerste
*
867
Getreide markt. Weizen loeo lebhaftes Geschäft bei festeren Prörisen. Roggen, Frühjahr offerirt, Königsberg 53 Br., 52 Geld. Oel, Mai 25 — 255, Oktober 265.
Franka kart a. M., 6. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Feste und günstige Stimmung. Dividende der Taunusbahn 17 FI.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1055. Ludwigshafen - Bexbach 1448. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 934. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Bank-Actien 2153. Darmstädter Lettelbank 245. Meininger Kredit- Actien 97. Luxem- burger Kreditbank: —. prozent. Spanier 493. 1provent. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Eereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 558. Badische Loose 52. 5proz. Metalliques 60. 4Iprozantigé Metalliques 545. 1854er Loose 76. Oesterreichisches National- Anlehen 677. Oesterreichisch -— französische Staats Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 775. Oesterreichische Kredit- Actien 187. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 111. Rhein- Nahe - Bahn 275. Hessische Ludwigsbahn 1297. Priori- täten —. Neueste österreichische Anleihe 825. Böhmische Westbahn— Actien 66z. Finnländische Anleihe 87.
e Inn. 6. April. (Wolffs Tel. Bur.)
(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 3. 25. 45proz. Metalliques 64. 715. 1854er Loose 91. 75. Bankactien 772.00. Nardbahn 181.650. National-Anlehen 8.25. Kredit-Actien 18660. Staats- Eisenbahn-Actien-Certisic. 193 . 00. London 116. 00. Hamburg 8.40. Paris 46.065. Böhmische Westhahn 156.25. Kreditloose 126.50. 1860er Loose 95.25. Lombardische Eisenbahn 251.00.
wier, 6. April. (Wolll's Tel. Bur.) Belieht. terie-Anlehen 95.90.
Anfangs - Course.) — 1853er Loose 92 National- Anlehen 81.10.
Ruhiger, aber fest.
Neuestes Lot-
5proz. Metalliques 73.309. 43proz. Metalliques „C0. Bank- Actien 773.00). Nordbahn —.
Kredit -Aectien 187.90. Staats- Eisenbaimm- Actien - Certifikate 192.5). London 115.890. Hamburg 87.10. Paris 4590). Böhmische Westhahn 157.00. Kreditloose 138.00. 1860er Loose 95 90 Lombardische Eisenbahn 250.00.
AranSter cddarza, 6. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur). Mässiges Geschäft. .
5proz. Netalliues Lit. B. 813. 5proz. Metalliques 5833. 2prox. Metalliques 295. H5proz. Oesterreichische National-Anleihe 543. 1Eroz. Spauier 45155. 3proxz. Spanier 49117. Holländische Integrale 3 5. Mexi- kaner 435. 5proz. Russen 75. 5proz. Stieglit- de 1855 87.
Getreide markt (Sehlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loFeo preishaltend, Termine 15 FI. höher. Rüböl, Mai 1402, Herbst 42.
ELGoGOmeldk rd, 6. April, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 53.
Consols 9143. 1prozent. Spanier 46ꝑ. Mexikaner 45. sen 9143. Neue Russen giz. Sardinier 84.
Die Dampker » Essex« und „True Briton« sind von Melbourne mit 84, 200 Unzen Gold in Southampton eingetroffen.
Getreide markt (Schlussbericht! Weizen nominell. Getreide unverändert. — Wolkig.
Liver pech, 6. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000-6000 Ballen Umsatz. Preise unverändert.
Middling Georgia 263, Eair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 195, Fair Bengal I4z, Fliddling fair Bengal 133, Middling Bengal 12, Fair Scinde 14, Middling fair Seinde 127, Middling Seine 12.
Eaxisg, 6. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel., Bur.) Fort- dauernde Gesehäftsstockung. Die Rente eröffnete zu 6695, siel auf 65. 95, hob sich auk 66.060 und schloss hierzou in träger Haltung. Die Werthpapiere waren matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren g13 ein- getroffen.
Raps fest. (Wolfs's Tel. Bur.)
5proz. Rus-
Frühjahrs-
ö / ö / ö
Schluss- Course: 3proz. Rente 66.00. 45prozent. Rente — ltalie- nische 5proꝛent. Rente 67.25. Italienische neueste Anleihe — prorent. Spanier 493. 1proz. Spanier 455. Oesterreichische Staats. Eisenbahn. Actien 415. 00. Credit mobilier -Actien 1043.75. Lombardisehe Eisen-
bahn-Actien 547.50.
Königliche Schanspiele.
Freitag, 8. April. Im Opernhause. (26ste Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Äbtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (90ste Abonnements ⸗Vorstellung. Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen von C. Blum. Hierauf: Der Verstorbene. Posse in 1 Akt nach dem Französischen von Tenelli.
Kleine Preise.
Sonnabend, 9. April. Im Schauspielhause. (90ste Abonne⸗ ments-⸗-Vorstellung; Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilun⸗ gen und 5 Akten mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzäh— lung: Die Frau Professorin, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Gast: Hr. Landvogt, vom K. Hoftheater zu St. Petersburg: Reinhard.
Kleine Bie fe
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Der Billet ⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Montag, 11. April, Abends 7 Uhr. Im Concertsaal des Kö⸗ niglichen Schauspielhauses. Mit Allerhöchster Genehmigung: In⸗ strumental⸗Concert. Zum Besten der, der preußischen Armee und Flotte angebörigen, in dem jetzigen Kriege invalide Gewordenen und der Hinterbliebenen der Gefallenen, gegeben von Johann Strauß, K. K. Hofballmusik⸗Direktor, ausgeführt von der König⸗ lichen Theater⸗Orchesterschule.
Programm. Erster Theil: 1) Ouvertüre zur Oper »Christine⸗, Graf W. von Redern. 2) Verbrüderungsmarsch (zum ersten Male). 3) Juristenballtänze (Walzer). ) Fantasie für Flöte über Motive aus der Oper »Die Jüdin« von Halwvy. 5) a. Patronessen (Polka frangaise) ; b. Tritsch, Tratsch (Schnell Polkah. Zweiter Theil: 6) Ouvertüre zur Oper »Die lustigen Weiber«, Nicolai. 7) Mor- genblätter (Walzer). 8) a. Andante von Mozart, für Flöte; b. In⸗ troduction und Variation über »Der Carneval von Venedig«, für Flöte. 9) a. Carnevalsbotschaft (Walzer); b. Bauern⸗Polka. 10 a. »Perpetuum mobile«, musikalischer Scherz, b. Vergnügungszug (Schnell⸗Polka).
Sämmtliche Compositionen, mit Ausnahme der Ouvertüren und Solopiecen, sind vom Concertgeber. Das Flöten ⸗ Solo wird von Herrn A. de Vroye ausgeführt.
Die Billets sind von Sonnabend, früh 10 Uhr, zu folgenden Preisen beim Hauspolizei-Inspektor des K. Schauspielhauses, Ein gang von der Taubenstraße, zu haben: Saal unten 1 Thlr., Gallerie Sitzplatz 20 Sgr., Gallerie Stehplatz 15 Sgr.
// — — —
Seffentlicher Anzeiger.
Handels⸗Register. Handels Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 1427 unseres Firmen -Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma Eduard Haenel's Buchdruckerei und Schriftgießerei ᷣ
und als deren Inhaber der Kaufmiann Carl David vermerkt steht, ist zu⸗ folge heutiger Verfügung eingetragen: . Dieses Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 13. Mai 1863 an die Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt verkauft; von dieser ist nun⸗ mehr die Firma für erloschen erklärt und im Register demgemäß gelöscht,
Die für die vorgedachte Handlung dem Carl Wilhelm Gronau ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 299 im Prokuren ⸗Register gelöscht.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom 4. April 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
Nr. 4012. Firma: Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießerei. Firmeninhaber: Buchdruckerei und Schriftgießerei-Besitzer Carl Wilhelm Gronau zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Lützowerwegstraße Nr. 44 ec). Nr. 4013. Firma: L. Mathieu. Firmeninhaber: Kunst. und Handelsgärtner Louis Mathieu zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstr. Nr. 36). Der Kunst und Handelsgärtner Louis Mathieu zu Berlin hat für seine ebengedachte Handlung seinem Sohne Jean Louis Mathieu zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. April 1864 am selben Tage unter Nr. 689 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Die unter Nr 1341 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Robert Kantorowiez Inhaber: Kaufmann Robert Kantorowiez ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.