1864 / 82 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S863

Die unter Nr. 2755 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma: Claude Cottenet, . ; Inhaberin: Kauffrau Wittwe Cottenet, Marie Catharine, geb. Kayser, ; ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Hirsch u. Walter, (Bank. und Wechselgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 47), am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ö . . ottlieb Eduard Hirs . 2 Jula Altolf Guflaf Walter zu Berlin. Blies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Rr. 1423 zufolge Verfügung vom 4. April 1864 am selben Tage ein getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Stilke u. van Muyden Verlagsbuchhandlung, jehiges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 19) am 1. Januar 1863 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Buch- und Kunsthändler Friedrich Wilhelm Hermann Georg Stilke, 2) der Dr. phil. Gustav Evert Louis van Muyden zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1424 zufolge Verfügung vom 4. April 1864 am selben Tage ein—⸗ getragen. Berlin, den 4. April 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

k ew 6st er In ö. , . des unterzeichneten Gerichts ist unter z.

der Cigarren -⸗Fabrikant Julius Magdeburg zu Nauen,

Ort der Niederlassung: Nauen,

Firma: Julius Magdeburg,

eingetragen zufolgt Verfügung vom 5. April 1864 am 6. April 1864. Spandau, den 6. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ; Register ist unter Nr. 289

der Kaufmann Friedrich Robert Claas zu Schmelz,

Ort der Niederlassung: Schmelz,

Firma: F. R. Claas,

eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1864 am heutigen Tage. Memel, den 2. April 1864. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts Deputation.

; Bekanntmachung.

In unser Gesellschafts . Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An—

meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 17 unter der Firma: Heymann Itzigsohn am Orte Birnbaum unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind

1) Simon,

2 Emil (genannt Baruch Schmuh,

3) Henriette,

4 Eva,

3 Philippine, 6 Isidor, 7 6 Geschwitzer Itzigsohn.

Die Gefellschaft hat am 5. März 1864 begonnen. Die Befugniß, sie zu vertreten, steht dem Kaufmann Simon Itzigsohn und dem Kaufmann Emil (genannt Baruch Schmul) Itzigsohn zu und zwar jedem für sich allein; zufolge Verfügung vom 1. April 1864 am 2. April 1864 eingetra—⸗ gen worden.

Birnbaum, den 1. April 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Die von dem vorigen Inhaber der Handlungsfirma: Salomon Bernhard,

Nr. 5 un seres Prokuren ⸗Registers, seiner Ehefrau Lisette Bernhard, gebornen Kuczynska, und seinem Sohne Arthur Bernhard ertheilte Prokura ist nach der notariellen Erklärung vom 419. März 1864 erloschen. Die jetzige Inhaberin der Handlung unter der Firma Salomon Bernhard, Wittwe Lisette Bernhard, ge—⸗ borne Kuczynska, hat für diese ihre unter Nr. 81 im Firmen- Register eingetragene Handlung ihren Schwiegersohn, den Kaufmann Julius Basch zu Lissa, zum Prokuristen bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1864 an demselben Tage Nr. 5 und 6 des Prokuren⸗Registers.

Lissa, den 4. April 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Die im Firmen ⸗Register Nr. 20 eingetragene Handelsfirma . Salomon Bernhard ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns Salomon Bernhard, dort ge—

löscht und nach dem testamentarischen Uebergange auf den Sohn desselben, Handlunggehülfen Arthur Bernhard zu Berlin, von diesem durch Kauf—

vertrag vom 7 Februar 1864 an seine Mutter, die Wittwe Lisette

e ats geborne Kuczynska, zu Lissa überlassen worden, für welche die Firma Salomon Bernhard unter Nr. 81 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ist. Lissa, den 4. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmen -⸗Register ist Nr. 1470 die Firma Julius Kringel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kringel hier heute eingetra— gen worden.

Breslau, den 31. März 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.

ö Bekanntmachung.

In unser Firmen-⸗Register ist heute bei der Nr. 887 eingetragenen Firma: C. G. Zorn vermerkt worden, daß der Inhaber derselben, Kauf. mann Christian Gottlieb Zorn hier, eine Zweigniederlassung in Neudorf— Commende errichtet hat.

Breslau, den 31. März 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Buchhändler Wilhelm Leopold Constantin Sander zu Breslau führt für seine hier begründete Zweigniederlassung seiner in Breslau errich— teten Handelsniederlassung die Firma: »F. E. C. Leuckart«. Eingetragen im Handelsfirmen ⸗Register sub Nr. 264 zufolge Verfügung vom 31. März 1864 am selbigen Tage.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in dem Handelsfirmen Register des hiesigen Königlichen Kreis— gerichts unter Nr. 163 eingetragene Firma: »R. Bredull« ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1861 am selbigen Tage.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Louis Alexander Staeckel zu Groß ⸗Baudiß ist als Inhaber der Firma L. Staeclel zu Groß. · Vaudiß unter Nr. 269 unseres . zufolge Verfügung vom 4. April 1864 eingetragen worden.

Liegnitz, den 4. April 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist der Cichorien ⸗Darr ⸗Besitzer Herrmann Lüdde in Osterweddingen als Inhaber der Firma: »Herrmann Lüdde« in Osterweddingen in unser Firmen-Register sub Nr. 822 eingetra— gen worden.

Magdeburg, den 5. April 1864.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

JI. Der Kaufmann Karl Friedrich Rudolph Bona, Gesell— schafter der zu Nordhausen unter der Firma Berlin u. Bona bestehen den offenen Handelsgesellschaft (Tabaksfabrik) ist verstorben und sind dessen Erben mit dem 23. Februar 1861 aus der gedachten Handelsgesellschaft ausgetreten.

Seitdem wird das Handelsgeschäfi unter der bisherigen Firma »Ber—

lin u. Bo na« von dem Kaufmann lbert Eduard Ferdinand

Julius Berlin zu Nordhausen allein betrieben. Dies ist heute ad Nr. 9, Col. 4 unseres Gesellschafts-⸗Registers vermerkt, und unter Nr. 304 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann

Albert Eduard Ferdinand Julius Berlin zu Nordhausen

als nunmehriger Inhaber der Firma Berlin u. Bona daselbst ein getragen.

If. Der Kaufmann Albert Berlin zu Rordhausen hat für seine daselbst unter der Firma Berlin u. Bona bestehende, unter Nr. 304 des Firmen -Registers eingetragene Handelsniederlassung (Tabaksfabrik) seinem Sohne Otto Berlin Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 23 unseres Prokuren ⸗Registers eingetragen ist.

Nordhausen, den 30. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Gesellschafter der am 31. März 1864 zu Nordhausen unter der Firma Oppenheimer u. Loewenstein errichteten offenen Handels—« gesellschaft sind die Kaufleute:

1) Wolf Oppenheimer 2 Marcus Loewenstein

iu Nordhausen.

Dies ist heute unter Nr. 60 unseres Gesellschaftsregisters ein- getragen. Nordhausen, den 31. März 1864. Königliches Kreisgericht.

*

I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1300 eingetragen worden der Kaufmann Johann Maria Camille Lanoire in Bordeauz, welcher zu Cöln eine Handels-Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: J. Lanoire fils.

Cöln, den 5. April 1864.

Der Handelsgerichts⸗Secretair. Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Beilage

869 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Freitag 8. Apri

1864.

22

Bekanntmachung. In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 14) Rr. 1315 des Firmen ⸗Registers. Die Firma Rudolph Schnabel in Hückeswagen, deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schnabel daselbst ist. 2) Nr. 646 und Nr. 731 des Gesellschasts⸗Registers. Der am 1sten April 1864 erfolgende Eintritt des Kaufmanns Carl Witthaus, zur Zeit noch in Elberfeld wohnend, als Gesellschafter in die von den Kaufleuten Gustav Brockhaus und Georg Friedrich Ludwig Schumacher in Barmen geführt werdende Handelsgesellschaft unter der Firma Brockhaus u. Schu— macher daselbst; die Gesellschaft wird von da ab unter der Firma Brock— haus, Schumacher u. Co. mit dem Domizile in Barmen geführt, und gehen an dieselbe die Aktiven und Passiven der alten Firma, welche erlischt, über; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu. Elderfeld, den 30. März 1864. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 732 des Gesellschafts-Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Müller u. Bockmühl in Barmen, welche am 1. April 1864 beginnt; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Müller und Ewald Bockmühl in Barmen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. .

Elberfeld, den 31. März 1864.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.

In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 399 des Prokuren-Registers. Die von dem Kaufmann Hermann Gottlieb Ufer in Barmen, Inhaber der Firma H. G. Ufer daselbst, dem Handlungs Commis Wilhelm Ufer ebendaselbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 1. April 1864. .

Der Handelsgerichts Secretair Mink.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergi.

853 Auffordtrung der Kontursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Ruttel zu Brandenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist .

bis zum 2. Mai 1864 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. März bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Spener anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Bendel und Kuhlmeyer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 18. März 1864.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

852 Fre .

In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelfabrikbesitzers Carl Gottlieb Kretschmar zu Pr. Holland werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 26. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 19. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, im Terminszimmer zu erscheinen. *

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leist und Schrage hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Holland, den 76. März 18614. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6.

862 En dem Konkurse über das Vermögen des Webermeisters Carl Sieber zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 16. April er., Vormittags 111Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeflellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an- deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Naumburg, den 22. März 18614. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Schönberg.

55

In dem Konkurse über den Nachlaß des hierselbst am 5. März 1863 verstorbenen Gastwirths Günther August Kunze ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 23. April d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts- hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 11. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Schoenberg, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts—= anwalte Justizräthe Franz, Bielitz, Bromme, Pietzker und Goetz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Naumburg, den 17. März 1864.

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.

854 Bekannt m g chung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutspächters Otto Münchhoff zu Schauen ist der Oekonom Oskar Cleve aus Graue Hof bei Goslar zum einstweiligen Nebenverwalter der Masse bestellt und demselben in dieser Eigenschaft bis auf Weiteres die landwirthschaftliche Administration des Pacht Fundi für Rechnung der Konkursmasse übertragen worden.

Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Verträge, welche unmittelbar den Betrieb der Wirthschaft angehen, nur mit dem genannten Nebenverwalter geschlossen werden können, vorbehaltlich jedoch der nach §. 158 der Konkurs -Ordnung etwa erforderlichen Genehmi- gung des Kommissars. .

Osterwieck, den 4. April 1864. Königliche Kreisgerichts-Depution. Der Kommissar des Konkurses. Zuckschwerdt, Gerichts ⸗Assessor.

2161 Ediktalladung.

Nachdem von dem unterzeichneten Gerichtsamte zu dem Vermögen des hiesigen Radlermeister Friedrich Eduard Stock auf erfolgte Insolvenz⸗An— zeige der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Stöcks, so wie alle diejenigen, welche sonst aus irgend einein Rechtsgrunde Forderungen an denselben zu haben glauben, hiermit geladen,

den 11. April 1864, welcher zum Liquidations - Termine anberaumt worden ist, bei Strafe der Ausschließnng von diesem Kreditwesen, so wie des Verlustes der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Konkursvertreter und der Pxiorität halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann

den 30. Mai 1864 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides sich zu gewärtigen, hiernächst in dem auf l

den 6. Juni 1864 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 9 Uhr, anderweit an Gerichts⸗ amtsstelle zu erscheinen und womöglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich über Annahme der Vergleichsvorschläge nicht oder nicht bestinimt erklären, als dem Beschluß

)