876
angeblich nicht avisirtes Bombardement Sonderburgs fehlen und daß er sich deshalb seine Meinungsäußerung vorbehalten müsse. Grey wünscht, daß eine Diskussion über die dänische Frage in der nächsten Woche statthaben möge, wogegen Russell persönlich nichts
einzuwenden hat. . Unterhause machte der Kanzler der Schatzkammer
Gladstone, Mittheilungen über die Finanzvorlage des Jahres. Der Ueberschuß beträgt trotz eines Steuernachlasses von mehr als 3 Millionen Pfd. St. 2.352, (000 Pfd. Nach dem Voranschlage für das nächste Jahr wird das Ausgabenbudget auf Höhe von 66.890, 000 Pfd. St., das der Einnahmen auf 69,1460, 000 Pfd. St. angegeben, mithin bleibt ein Ueberschuß von circa 2 550,000 Pfd. St. Gladstone beantragte namhafte Herabsetzung der Kornzölle, ver—= schiedener Stempelsteuern, der Zuckerzölle, der Malztage, der Einkom= mensteuer und der Brandversicherungssteuer und behält trotzdem einen Ueberschuß von 238,000 Pfd. St., den er reserviren will. Die Finanzvorlage wird mit vielem Beifall aufgenommen.
London, Donnerstag, 7. April, Rachts. Die »City of Balti⸗ more ist mit Nachrichten aus New- York vom 24. v. M. in Liver⸗ pool eingetroffen. Sumter 6 gezogene Kanonen aufgefahren. Der Bau des neuen Panzerschiffes war beendet. Man glaubte, daß eine Invasion Ken. tuckyes von verschiedenen. Seiten vorbereitet werde.
Wechselcours auf London 180, Goldagio 663, Baumwolle 73 bis 74.
Marl Hh s.
Berlin. den 7. April
Eu Lande: Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 2. Ef- aueh 1 Thlr. 12. Sgr. 6 Ps. Grosse Gerste J Thlr. 7 Sgr. 6 Ff. Hafer ] Thlr. 1 Sgr. 3 Ef.
zu Wasser: Weizen 2 Ffir. 114 Sgr. 3 Pf, auek 2 Thlr. 2Z Sgr. 69 Sgr. und 1 Thlr. 25 Sgr. Rogtzen Thlr. 13 Sgr. 2 Pf., aueh 1 Tiir. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Ef. Grosse Gerste Thlr. 8S Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Et. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Hater 1 Tir. 8 Pf. auch 26 Sgr. 11 Ef. Erbsen 2 Lhl'r. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. T7 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 15 S. 4
Das Schäsck Stroh 9 Thlr. 25 Sgr., aueh 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. .
Der Centner Hen 1 Thlr. 6 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef, gerin- gere Sorte auch 1 Thlr,
z Pf, metzenweis 1 Sgr. 9 Pk., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des kKartoffe - Spiritus, per 8000 pro Cent nach . Aetien 66.
Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 1. April 1864 144 — 143 Thlr. ' . 14 Thlr. 14 Thlr. 1315 — 1444 Thlr. 144. — 145 hh. ; 144 L hir. Berlin, den 7. April 1864. Die Aeliltesten der Kaufmannsehaft von Berlin Ger Hina er. s dees ed eb e FK vom 8. April. Weinen loco 43— 5s Thlr. nach Qual, weissbunt poln. 53 — 54 Thlr. ab Bahn bez. Roggen loco 84pfd. exquisit. 33 Thlr. ab Bahn bez. S2 — 8S3ptd. 335 Thlr. ab Bahn und 333 ab Kahn bez.; Abril u. Frühjahr 331 his 323 — 33— 327 Thlr. bez, Br. u. G., Hai-Juni 3334 —ů33— — 33 Thlr.
bez. u. G., 3 Br., Juni-duli 35 - 34 - 35 - 347 Thlr. ber, Juli-August
363 — 353 Thlr. bez. u. G., 36 Br., August- September 37— 36 Thlr. bez., Septbr. Oktober 37 —38— 375 Thlr. beæ.
Gerste, grosse n. Heine 25 — 314 Thb. pr. 1750pkd.
Hafer loco 213 — 23 Thi. , Lieferung pr. Frühjahr u. Mai- Juni 223 Lhlr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. bez., Julicdugust 233 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 - 465 Thlr.
Winterraps 88 - 90 Lhlr.
Winterrübsen 86— 88 Thlr.
Rübäl loc 1137 Thlr. bez., AprilU und April-Mai 114. - - 1) Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai- Juni 113 - R — * Thlr. bez., Juni - Juli 117 Thlr. ber., Juli -August 124 -* Thlr. bez., September - Oktober 1235 — 63 — Thlr. bez., Oktober-Vovember 123 — 144 Thlr. bez.
Leinöl loco 133 Thly
Spiritus loco ohne Fass 14. Thlr. bez., April u. April - Mai 14 bis — . Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 14 — — 44 Thlr. bez. u. Br., G., Juni-Juli 1427 — Thlr. bez. u. Br, 14 .; Juli-August 13 d bis Thlr. bez., August- September 157 — . — * Thlr. be., Septem- her-Oktober 154-4 — 3 Thlr. bez. u. G., d Br.
Weizen müssig angeboten. Roggen wurde loeo zu unveränderten Preisen und sehwach umgesetzt. Lermine waren heute, besonders Was die späteren Sichten betrifft, reichlicher angetragen und waren letztere etwas billiger käufsich; dadurch ist der Report Kleiner geworden. Der Iandel war nur mässig belebt. Schluss merklich niedriger, Hafer loco und Termine fest. Gck. 2400 Ctr. Rüböl behauptete völlig die gestri- gen Preise, doch war die Stimmun ohne sichtlichen Grund bei Weitem
weniger animirt, so dess das . sehwach und Preise fast unver- ändert sind. Spiritus ist in den Freisen wenig verändert bei fester Stim-
Nach denselben haben die Konföderirten in Fort
proz. Spanier 46. 2 proz. Spanier 44. Stieglit! de 1855 —.
KRKassenscheine 1052.
AMetalliques 61. 2 Oesterreichisches National — Anlehen 673. i . . ö Staats- Eisenbahn- Actien —. Kartoffeln., der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. und 17 Sgr.
1115. Rhein- Nahe - Bahn 273. lessische Ludwigsbahn 129.
Neuestes Lotterie-Anlehen 96.40.
ohne Fass. —. 1854er Loose 92.00. National- Anlehen 81.60. Actien - Certifiate 193.50.
Loose 9630
mung und kleinem Verkehr. Man erwartet in nächster Leit bedeutende in e e und damit einen mässigen Preisdruck, Gek. 9g0, 000 Ert.
Krerrfarn, S8. April, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats-Anzeigers) Gesterr. Banknoten 86 Br., So E. Freiburger Stamm Actien 1B G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 153 bez.; do. Liti. B. 1413 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 953 Br.; do. Litt. F., 4pror., 100 G.; do. Litt. E., 3 pro.,
2 Br. Kosel-9derberger Stamm-Actien 59 — 607 bez. Neisse-Brieger Actien 84 G. ppeln- Tarno witer Stamm- Actien 67 Br. Preussisehe Fprozent. Anleihe Son 1859 1055 G.
Spiritus pr. 80060 e PTralles 133 Thlr. Gd., 14 Br. Weizen weisser 53—= 67 8gr., gelber 54-61 Sgr. Roggen 38 -=- 41 Sgr. Gerste 30— 37 Sgr. Haker 25 - 29 Sgr.
Die günstigeren auswärtigen Course blieben heute insofern ohne Effekt, als sicß österreichische Eflekten über den gestrigen Coursstand nicht erheben konnten und Eisenbahn-Aetien noch etwas billiger verkauft
wurden. Stettin, 8. April, 12 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats- Anzeigers) Weizen 48 — 53, Friihjahr 53, Mai-uni 53, Juni-
Juli 545, Juli- August 55 bez. Roggen 31 — 35 Frühjahr 323 — 322 bis 33 bez., Mai-Juni 833 bez. u. Br., Juni-Juli 347 Br., Juli - August 355 ber. Küböl 11 Br., April-Mai 11 bez; u. Br., September-Okto- ber 12 Br. Spiritus 133 bez, Frühjahr 1314 bez. u. Br., 133 G., Mai- Juni 14 bez., Juni - Juli 14565 bez., 3 E.
HHanmkhürzg, J. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Im Allgemeinen unverändert. — Wetter krisch.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit - Actien 79. Vereins bank 1043. Norddeutsche Bank 106. National- Anleihe 687. Oester- reichische 1860er Loose 81. Rheinische Bahn 98. r nenn, n. Mexi- kaner 4533. Finnländische Anleihe 87. Disconto 3.
Getzeidemarkt. Weizen loeo fester, Versandtfrage. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 52 oflerirt, 52 bezahlt; ab Danzig 51 offeritt. Oel ruhig, anfangs begehrt, Nai 255 — 259, Oktober 26 bis 26.
Fran na kKFärn t a. TI.. J. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Anfangs fest, dann etwas matter. Schluss fest.
Sebluss- Course: Neueste Preussiseche Anleihe — “EPreussische Ludwigshafen - Bexbach 1447. Berliner Wechsel 10535. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 100. Darmstädter Bank- Actien 216. Darmstädter Lettelbank —. Meininger Kredit- Actien 977. Luxem-— burger Kreditbank — 3brozent, Spanier 493. prozent. Spanier 455. Spanische Kreditbank von Pereira Spanische Kreditbank von Rothschild. —. Kurhessische Loose 553. Badische Loose 523. 5proz. AIprovzentige Metalligues 533. 1854er Loose 76. Oesterreichisch - französische Oesterreichische Bank- Antheile 770. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Priori- Böhmische Westhahn-
Oesterreichische Kredit- Actien 1873.
Neueste österreichische Anleihe 82. Finnländische Anleihe 88*. (Wolff's Tel. Bur.)
täten —.
einn, 8. April. Sehr günstige Stimmung. 5proz. Metalliques 73.30. 4proz. Metalliques
Bank- Actien 773.00. Nordbahn —. Kredit- Actien 188. 709. Staats- Eisenbann- London 115.715. Hamburg 87.25. Paris Böhmische Westbahn 157.00. KHreditloose 127.80. 1860er Lombardische Eisenbahn 250.00.
AenRtstekedarzka, J. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur). Lebhakt.
5proz. Metalliques Lit. B. Sz. 5hror. Metalliques 58 Z. 21proz. Metalliques 2918. Spro z. Oesterreichische National-Anleihe 645. 1proz. Spanier 453. Iproz. Spanier 492. Holländische Integrale 63. Mexi- kaner 44. 5proz. Russen 75E. proz. Stieglita de 1855 SI. Peters- burger Wechsel, 1.61. Wiener Wechsel 98.
Hcmäelorm, J. April, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 523. Schönes Wetter.
Consols I . Iprozent. Spanier 46. Mexikaner 457. 5proz. Rus- sen g0. Neue Russen 91. Sardinier 84.
KEiwernr pol, J. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise unverändert.
Middling Georgia 26ßę, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 195, Fair Bengal 15, sliddlin fair Bengal 132, Middling Bengal 12, Fair Scinde 14, Middling fair Seinde 123 —- 124, China 17.
Faris, J. Apr. Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse eröffnete in matter Haltung und wurde später fester. Die 3proz. begann zu 6tz oh, wich auk 66. 00 und schloss in fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren gls eingetroffen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 66.10. 43rozent. Rente — ltalie- nische 5prozent. Rente 6. 70. Italienische neueste Anleihe — Zproꝛ ent. Spanier —. proz. Spanier 4538. esterreichische Staats - Eisenbahn. Actien 420. 00. Credit mobilier-Actien 1047.50). Lombardische Eisen- bahn-Actien 550.00.
Rea nghieur K ch daniel.
Sonnabend, 9. April. Im Schauspielhause. (90ste Abonne⸗ ments-Vorstellung) Dorf und Stadt, Schauspiel in 2 Abtheilun⸗ gen und 5 Akten mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzäh⸗ lung: Die Frau Professorin, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Gast: Hr. Landvogt, vom K. Hoftheater zu St. Petersburg Reinhard.
Sonntag, 10. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung) Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet.
Anfangs- Course.)
46 00. (Woltf's Lel
(Wollks Tel. Bur)
877
(92ste Abonnements⸗Vorstellung,. Das en von Heilbronn. Historisches Ritter Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von H. v. Kleist.
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Im Schauspielhause. Kath
Montag, 11. April, Abends 7 Uhr. Im Concertsaal des Kö⸗ niglichen Schauspielhauses. Mit Allerhöchster Genehmigung: In- strumental-⸗Concert. Zum Besten der, der preußischen Armee und Flotte angehörigen, in dem jetzigen Kriege invalide Gewordenen und der Hinterbliebenen der Gefallenen, gegeben von Johann Strauß, K. K. Hofballmusik Direktor, ausgeführt von der König⸗ lichen Theater ⸗Orchesterschule.
Programm. Erster Theil: 1) Ouvertüre zur Oper »Christine«, Graf W. von Redern. 2) Verbrüderungsmarsch (zum ersten Male). 3) Juristenballtänze (Walzer). Fantasie für Flöte über Motive aus
der Oper -Die Jüdin von Halevy. 5) a. Patronessen Polka francaise); B. Tritsch, Tratsch (Schnell ⸗Polkaz Zweiter Theil: 6) Ouvertüre zur Oper -Die lustigen Weiber =, Nicolai. 7) Mor- genblätter (Walzer). D a. Andante von Mozart, für Flöte; b. In⸗ kroduction und Variation über -Der Carneval von Venedig“, für Flöte. I a. Carnevalsbotschast Walzer); b. Bauern⸗Polka. 10 a. -Perpêtuum mobilen, musikalischer Scherz, b. Vergnügungszug (Schnell ⸗ Polka).
Sämmtliche Compositionen, mit Ausnahme der Ouvertüren und Solopiecen, sind vom Concertgeber. Das Flöten Solo wird von Herrn A. de Vroye ausgeführt.
Die Billets sind von Sonnabend, früh 10 Uhr, zu folgenden Preisen beim Hauspolizei⸗ Inspektor des K. Schauspielhauses, Ein gang von der Taubenstraße, zu haben: Saal unten 1 Thlr., Gallerie Sitzplatz 20 Sgr., Gallerie Stehplatz 15 Sgr.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Stec h rtie f Es ist die gerichtliche Haft des Gutsbesitzer⸗ Sohnes Franz von Budziszewski auf Grumbkowo, Kreis Kröben, wegen Hochverraths beschlossen worden. Derselbe ist flüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthalts- ort nicht zu ermitteln gewesen. — Alle Civil. und Militair⸗Behörden wer⸗ den ersucht, auf den ꝛc. von Budziszewski, dessen Signalement unten folgt, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Pa pieren nach Posen auf Fort Winiary abzuliefern. Berlin, den 5. April 1864. Königlicher Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Franz von Budziszewski, 28 Jahr alt, 5 Fuß 15 Zoll groß, Haare und Augenbrauen blond, Nase und Mund proportionirt, Bart wenig, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlank.
Bekanntmachung.
Am 3. April ist hier ein Milchwagen gestohlen, bespannt mit zwei schwarzen Pferden, von denen das eine einen weißen Stern, das andere weiße Hinterfüße und eine Blässe hat. Die Rückwand des Wagens, welche mit dem Gutsnamen bezeichnet war, ist unweit der Stadt, ebenso sind die leeren Milchfässer in einem Graben im Grimmer Kreise gefunden. Hiernach scheint der Wagen über die Mecklenburger Grenze gebracht zu sein. Der Diebstahl wird von zwei Arbeitern ausgeführt sein, deren Person indeß nicht näher beschrieben werden kann. Zur Entdeckung der Thäter möchte noch der Umstand führen können, daß zugleich eine Kiste Wein mit und auf dem Wagen gestohlen ist.
Alle Behörden und Privaten werden dringend ersucht, auf das Fuhr— werk zu vigiliren und dasselbe eventuell anzuhalten, sowie die Führer zu verhaften, etwaige Ermittelungen aber thunlichst durch Telegramm zu un⸗ serer Kenntniß zu bringen.
Stralsund, den 6. April 1864.
Polizei · Direction.
Handels⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4014 der Kaufmann (Fabrikant von meteorologischen und physikalischen Instrumenten) Eduard Georg Greiner zu Berlin, Ort der Niederlassung Berlin (jetziges Geschäftslokal Leipziger Straße Nr. 17), Firma: E. G. Greiner, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1864 am selben Tage.
Der Kaufmann Johannes Wilhelm Wilke zu Berlin hat sein hierselbst unter der Firma J. W. Wilke
betriebenes, unter Nr. 2356 des Firmen ⸗Registers eingetragenes Handels— geschäft am 1. April 18854 an den Kaufmann Paul Carl Heinrich Griebel verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 2356 des Firmen ⸗Registers ge— löscht und unter Nr. 4015 dieses Registers der Kaufmann Paul Carl Hein⸗ rich Griebel zu Berlin als alleiniger Inhaber des unter der Firma Paul Griebel, J. W. Wilke Nachf. (jetziges Geschäftslokal Leipziger Straße Nr. 36)
fortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen.
Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.
Die unter Nr. 1590 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Albert Proskauer, — . Inhaber: Kaufmann Albert Proskauer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1501 des Firmen -⸗Registers eingetragene hiesige Firma Landé u. Co., Inhaber: Kaufmann Albert Land é, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die für die vorgedachte Handlung der Ehefrau des Firmen Inhabers, Louise Landé, geb. Stern, ertheilte Prokura ist hierdurch erledigt und zu= folge heutiger Verfügung unter Nr. 311 im Prokuren ⸗Register gelöscht.
Die unter Nr. 3024 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Siegmund Tauber, Inhaber: Kaufmann Siegmund Tauber, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 5. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Firmen- Register erfolgt: 1) Nr 76. 2) Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Eisengießerei⸗ und Maschinenfabrikbesitzer Oscar Ammon in Neustadt⸗Eberswalde. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt⸗Eberswalde. ) Bezeichnung der Firma: Oscar Ammon. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1864 am 2. April 1864. Neustadt⸗Eberswalde, den 2. April 1864. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. In unser Firmen-Register ist eingetragen: Zu Rr. 3 bei der Firma: Kaufmann »Wilhelm Schultz« zu Wittstock. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. April 1864 am 5. April 1864. Wittstock, den 4. April 1864. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Zufolge der Verfügung vom 30. März 1864 ist in das hier geführte Firmen ⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Neuweck in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma »Jacob Neuwecka betreibt.
Elbing, den 30. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königl. Kreisgericht zu Graudenz, den 5. Ap ril 1864.
In das hiesige Register zur Eintragung 1der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute laut Verfügung vom 2. April 1864 eingetragen:
Nr. 2. der Kaufmann Jacob Levinsohn zu Graudenz hat für seine Ehe mit Friederike, geb. Behr, durch Vertrag vom 29. Januar 13864 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Bekanntmachung.
In das Firmen⸗Register ist folgender Vermerk eingetragen: . Nr, II. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
der Kaufmann Gottlieb Köhn zu Simoetzel. III. Ort der Niederlassung:
Simoetzel. IV. Bezeichnung der Firma:
G. Köhn. V. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1864 am 17ten
März 1864. Colberg, den 17. März 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.