1864 / 85 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

892 Berliner Börse vom 9. April 1864. mimnesne sfechscf-. onds- und Geld- (aux. Hisenbhahn - Actien.

Gld. . 2f Wechsel- Oos e. Pfandbriefe.

3 Kur- und Neumärk. 37 Aachen - Mastriehter. Ae m e . . do. do. 3 Berg. Märk. Lit. A. Ostpreussis ehe 35 84. 84g Berlin - Anhalter . r do. . 7937 Berlin- Hamburger.. L 6 . Pommersehe Berl. Potsd. Magdeb. Paris e, , do. Berlin - Stettiner

Wien, str. Währ. 4 4 ; rr mme. . , ; dito 3 2. . üdd. W. 100 FI. . do. Cöln - Mindener r mr. ö FI. 38 Schlesische Mag deb. - Halberst. .. FErkf.a.M.sũd 1 * lber Leipꝛigin Courant Vom Staat garantirte Magdeb. - Leipziger. jm 14 Thl. Fuss 100 ThlI. Litt. B ; Masdeb. . Wittenb. . . Petersburg 1008. k. ! Westpreussisehe .... ) Nünster.· Hammer ö. dito . 26 ö 3 *. , , , . 531 . . o. iederschles. Lweigb. . T. 10. 110 dre n Fir, , n. do. Lit. B. Oppeln · Tarnowitzer lil anche do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe khrt. · Crf.· Kr. Gladb. Stargard- Posen Thüringer Wilh. ( Cosel - Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

8 *

St a mm- Aetien. . Aachen - Düsseldorfer Berlin- Hamburger. Berlin- Hamb. II. Em. Berl. Potsd. Mgd. Lt.A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. St. gar. Brsl. Schw. Erb. Lt.DP. 289 * Cöln- Crefelder 2505 2497 CSln-Mindener 71 70 do. do. do. do. do. Magdeburg - Halberst. Magdeburg. -Wittenb. Nie derschres.-Märk. . do. do. do. III. Serie do. IV. Serie 1005 Nied. Lweigb. Lit. C. 1235 122 607 59 , . 955 94

!

*

SS! 1111888111311

.

2 8 ö. 3

= e G =.

ro M=

. C,

11 *

or e =

C L C L c C C O9

.

85 3

Eon el g-C O'.

Freiwillige Anleihe .... Staats Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito dito dito dito von 1850, 1852 dito an n dito von 1862 Staats - Schuld - Scheine. . . . Prim. Anl. v. 1855 100 Thlr. 33 Kur- u. Neum. Schuldverschr.

2 Oder -Deiehbau- Obligationen Gold- Kronen . e ü Stadt - bligzationen Andere Goldmünzen Aachen - Dusseldorfer do. v. Staat garantirte dito dito 31 ö nn 5s Tbl. ,n, do. II. Emission Rhein- Nahe v. St. gar.

do. III. Emission do. do. II. Em. Schuld verschr. d Berl. Kaufm. Aachen-Mastrichter. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. II. Emission do. II. Serie Berg. Märkische eonv. do. III. Serie do. II. Ser. conv. Stargard- Posen do. III. S. v. St. 33 gar. do. II. Emission . ö do. do. Lit. B. do. III. do. Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. do. IV. Serie ... Thüringer eonvy do. V. Serie ... do. II. Serie Das Pfund fein Silber do. . Pr. do. III. Serie conv. 3 82 do. do. Gen do. IV. Serie . do. Dortm. - Soest Wilh. ( Cosel - Odbg.) do. do. II. Ser. do. III. Emission 4 Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche . ... ...... Preussis che

Rhein- und Westph.« Si chsis che ... ...... .. Sehlesisehe

26

ö =.

18111131

*

der -

5 ,

2 O C SS 1 MOC t)

ö M .

6

M= =

Ce e = e L b C R 8 C. . , . R , r D we, n=

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, kheinisehe werden usancemässig 4 pCt. berechnet. do. vom Staat gal. do. III. Em. v. 1858 /S ri oritäits-Oblig. do. do. von 1862

„Pr. Bk. Anth. Scheine 4

C Q Q *

rere = =.

m =

O- M Q Q t 1181838111 11183 . SS 1SSI11811 n

8 .

8 3 6 OC D ö

15131188111

ö

Nichtamtliche Votirungen. Lf

8 5

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Ba 57.4 Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

7 95* do. Landesbank. 1103109 Genfer Creditbank. ... Geraer Bank.

Gothaer Privatbank ... Hannoversehe Bank. . Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger COreditbank. . Norddeutsche Bank ...

Industrie Actien. Oesterreich. Credit. . .. 1 Thüring. Bank. .... ö 2

Oester. n. 100 FI. Loose „) do. Loose (1869) .. 5 do. do. (1864) .. Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.. . do. do. 6. Ai... v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe

so. d

o. 10. Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Pram. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 623 Neue Bad. do. 35 FI.

Nation. Anleihe 5 693 Schwed. 10 Rl. St. Er.-A. Prm. Anleihe. 4 S0 795 Lübech. Pr. A..

Inländ. Fonds.

Kass. - Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. -Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank- Verein.. Pommers eh. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. ... do. do. Certif. ..

Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen Bexbach 4 M2. - Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilb.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staats b. Lomb. Russische Eisenb Westbahn (Böhm.) ..

——

X

. .

O S r D Meg =

SI S* SSECSSIS8 * ; - = =.

C 2

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse.

ö

r Oesterr. Metall. .. ..... Fabrik v. Eisenbahnbed. õ 7995 do. Dessauer Kont. Gas. .. 5 do.

1 Hoerder Hüttenwerk. . 5 Weimar. Bank Oester. franz.Staatsbahn ö 2553

gest. frz. Südb. (Lomb. 3 2515 Moskau-Rjisan (v. St. g.) 4 S7

Bergis eh - Märkische Lit. A. 1125 a 113 gem. Mecklenburger 685 a Z gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1109 a 111 gem. Oesterr. südl. Staatsb. Lomb. 1453 a 3 gem. Darmst. Bank Sig a Z gem. Gesterr. Credit z a g gem. Oexterr. Loose von 18609 825 a 83 gem.

111 , e—/—— 1 / ääää ä /

Kerim, g. April. Die Börse war sehr gut gestimmt für öster- namentlich waren Eisenbahnen offerirt und gedrückt und nur wenige reichische Papiere, wesche stark und steigend gehandelt wurden in Folge Waren fest; sehr belebt waren auch Moldauer; preussische Fonds fest, guter auswüärliger Notirungen, aber im Uebrigen still und eher matter, Wechsel still.

8 81 r ö

e

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das dierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle Post⸗-Anstalten des An- und

Auslandes nehmen Sgestellung an,

für gerlin die Expedition des .

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße Ro. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

—·—

nzeiger.

2168

85.

Berlin, Dienstag den 12. April

1864.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:

den Orden pour le mérite:

dem General⸗Major Herzog Wilhelm von Württemberg Hoheit und

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit

Schwertern:

dem Obersten Benedek, Kommandanten des Infanterie -⸗Regi⸗ ments König Wilhelm von Preußen Nr. 34 und

dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Vlasits von der General- Adjutantur Seiner Majestät des Kaisers und General ⸗Stabs—⸗ Chef beim Kaiserlichen 6. Armee Corps.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Regierungs⸗Assessor Robert Jacobs zum Landrathe

des Kreises Landsberg a. W. im Regierungs Bezirke Frankfurt a. O.

und Den Kaufmann C. Van selow in Ciudad Bolivar zum Konsul

daselbst zu ernennen.

Finanz ⸗Ministerinm.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 129. König⸗

licher Klassen Lotterie fiel ! Hauptgewinn von 20900 Thlr. auf Nr. 54,390. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 39,555. 4 Ge⸗ . zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 36,464. 59,915. 715664 und

1,034.

415 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 306. 523. 5181. 5427. 5585. 6335. 6429. 6945. 9338 12,946. 14,453. 18,175. 185712. 21A 960. 22,838. 22,989. 26,384. 29098. 33,056. 39, 175. 43,632. 43714. 49,005. 50 098. 50, 104. 52,828. 55,4465. 60,453. 62, 174.

2 648. S5, 167. 6i,352. Hä,759. 66,164. G63 56. Ss 5gz. 6g 5s.

701657. 70/685. 75,077. 77,368. 77,687. 79,503. 80,032. S3, 981 85.095. S9 767 und 94,385.

58 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 44. 104. 1248. 3516. 4027. 5457. 6939. 7100. 8907. 10,320. 12,025. 15,497. 17,132. 17,931. 23,548. 24,002. 24,193. 26,452. 28,544. 28793. 32,614. 33,867. 33,967. 36,805. 36,922. 38,438. 38.737. 39,416. 40,327. 46087. 46,979. 47.914. 50,894. 51,790. 52.0981. 53,1449. 54,205. 58. 508. 58836. 60,894. 65,706. 727693. 73,602. 77091. S0 575. S2, 382. 83,365. S6, 149. S6, 379. S6, 574. 86,637. S7453. S7 682. 90,110. 90,559. g2, 196. 93.250. und 947753.

83 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 2323. 3928. 4958. 5342. 8220. 8238. 9396. 100760. 12,322. 12,698. 133812. 14,343. 155223. 15.793. 16,550. 17.431. 19,994. 19, 138. 19,540. 21.5695. 21,982. 24377. 26,010. 26,564. 26,577. 27,473. 28,397. 29,299. 301588. 35,556. 36,172. 36,687. 37.442. 38,240. 39,482. 40,433. A0 680. 41,202. 2614. 42,754. 43,0091. 44,817. 45,845. 46, 182. 465839. 48018. 49,637. 50/496. 51,472. 53,805. 54,086. 54,284. 55,245. 55,423. 55,859. 58,868. 61,030. 61.784. 62,961. 65,845. 68,475. 68/687. 69,909. 70,091. 71, 157. 71,951. 75,066. 77,915. 79,585. S1, 883. S3. 943. 84,891. S5, 451. S653. S7, 535. 89,694. S9, 972. 90,305. 91,549. gl, 555. 91,785. 93,B389 und 94,898.

Berlin, den 11. April 1864.

Königliche General -Lotterie⸗Direction.

; Ver lust⸗⸗ Li st e des Königlich preußischen kombinirten Arm ee⸗Gorps pre 18. bis imel. 28. März 1844 nebst Nachtrag.

Vorposten bei Frydendal am 18. März 1864, J. Brandenburg. In⸗

e

fanterie Regiment Nr. 60, 3. Compagnie: Musketier Aug ust Kiekeb usch aus Collinde, Kreis Teltow, schwer verwundet, Bajonnetstich durch die rechte Wade (durch den Hintermann, welcher beim Einschlagen einer Granate zu Boden fiel, liegt im Lazareth zu Flensburg).

Auf Vorposten am 20. März 1864, Brandenburgisches Füsilier Regi ment Nr. 35, Hauptmann und Compagnie Chef Carl Julius Theodor Rumland aus Klemzow, Kreis Lebus, leicht perwundet (durch Granat⸗ splitter am Halse).

Rechte Flügelfeldwache am Wenningbund in der Nacht vom 21. zum

22. März 1864, 7. Brandenburgisches Infanterie Regiment Nr. 60, 2. Com-

pagnie: Musketier Carl Herrmann Oppermann aus Freienwalde, Kreis Ober. Barnim, vermißt; Musketier Friedrich Carl Kranz aus Niemegk, Kreis Zauch-Belzig, vermißt.

Vorposten vor den Düppeler Schanzen am 24. März 1864, Leib-Gre⸗ nadier · Regiment (1. Brandenburgisches) Nr. 8, 9. Compagnie: Füsilier Carl Meckelburg aus Heinersdorf, Kreis Landsberg a. W., leicht ver- wundet (Fleischwunde im Oberschenkel, liegt im Lazareth zu Stenderup).

Enfilir Batterie Nr. 2 (Feldzeugmeister) am 26. März 1864, Westfäl. Artillerie⸗Brigade Nr. J, 4. Festungs Compagnie: Kanonier Philipp Wib⸗ becke aus Dedinghausen, Kreis Lippstadt, schwer verwundet (mehrere Ver- wundungen am Kopfe, liegt im Lazareth zu Broaker ; Kanonier Christoph Friedr. Wilh. Schwettmann aus Ahden, Kreis Büren, schwer ver⸗ wundet (der linke Arm zerschossen, liegt im Lazareth zu Broaker) ; Kanonier Johann Heinrich Niehues aus Darup, Kreis Coesfeld, leicht verwundet (Verletzung des rechten Fußes, ebend.) Seconde Lieutenant Carl Wilhelm Leopold Constantin Schmoelder aus Pyrmont, leicht verwundet (Verletzung am Kopfe, beim Truppentheil verblieben).

Strand und Enfilir Batterie Nr. 1 am 27. März 1864, Westfälische Artillerie⸗Brigade Nr. 7, 8. Festungs Compagnie: Kanonier Franz Anton Schefers aus Riesel, Kreis Höxter, schwer verwundet durch Granaten⸗ splitter am Kopfe (auf dem Transport nach dem Lazareth verstorben); Ka— nonier Albrecht Schmidt aus Rinderath, Kreis Gummersbach, leicht verwundet (Fleischwunde am rechten Bein, liegt im Lazareth zu Broaker).

Vorposten bei Frydendal am 27. März 1864, 1. Posensches Infanterie= Regiment Nr. 18, 3. Compagnie: Muskenier Thomas Wiezeorkowski aus Brzewo, Kreis Tschernikau, todt (durch einen Bombensplitter).

Vorpostengefecht bei den Düppeler Schanzen am 28. März 1864, 1. Westfälisches Infanterie Regiment Nr. 13, 4. Compagnie: Unteroffizier Wilhelm Franz Friedrich Bornhausen aus Münster, leicht ver wundet (Kontusion am Rücken, nicht aus dem Gefecht gegangen); Gefreiter Johann Heinrich Paus aus Marbeck, Kreis Borken, todt (Schuß ins Herz); Musketier Ferdinand Riße aus Hilden, Kreis Düsseldorf, schwer verwundet (Armbruch, liegt im Lazareth zu Flensburg); Musketier Johann Bernhard Heinrich Eienk aus Osterwick, Kreis Coesfeld, leicht ver⸗ wundet (Kontusion am Arm, ebendaselbst), Leib ⸗Grenadier⸗Regiment (I stes Brandenburgisches) Nr. 8, 1. Bataillon: Oberst⸗Lieutenant Hans Ru⸗ dolph Leopold v. Greiffenberg aus Gosda, schwer verwundet (Schuß durch beide Backen, liegt im Lazareth zu Stenderup ); Prem. Lieut. Carl Hellmuth v. Jasmund aus Wittenberg, leicht ver⸗ wundet (Schuß im rechten Schienbein, in Feindes Hand); Sec. Lieut. Ar- thur Roderich Bescherer aus Siemersdorf, schwer verwundet (Schuß im rechten Unterschenkel, liegt im Lazareth zu Nübel), 1. Compagnie: Ge- freiter Daniel Hintze aus Zicher, Kreis Königsberg N. M., todt; Gefreiter Joh. Friedr. Wilhelm Koppe aus Petershagen, Kreis Lebus, todt; Gren. Herrmann Julius Pastoreck aus Eranzin, Kreis Arnswalde, todt; Gren. Alexander Za duck aus Schwerin a. W., Kreis Birnbaum, todt; Gren. Ferd. Rudolph Julius Plötz aus Broniberg, todt; Gren. Joh. Gottlieb Hoppe aus Lietzen, Kreis Lebus, schwer verw.; Unteroff. Karl Wilh. Georg Wegener aus Frankfurt a. O, Kreis Lebus, schwer verw. (Schuß durch beide Oberschenkel, liegt im Lazareth zu Stenderup); Tam⸗ bour Aug. Theod. Emanuel Werkmeister aus Grimm, schwer verw. (Schuß in den Knöchel, liegt ebendas. ); Gren. Johann Wilhelm Rauch aus Gr. Fahlenwerder, Kr. Soldin, schwer verw. (Schuß in den Kopf, liegt ebendas.); Gefreiter Friedrich Sellenthin, aus Gr. Möllen, Kreis Pyritz, schwer verwundet (Schuß durch beide Oberschenkel, liegt ebendaselbst); Unteroffizier Friedrich Loesch, aus Wittenberge, Kreis Westpriegnitz, leicht verwundet (Schuß durch die Hand, liegt ebendas .) Grenadier Johann Heinrich Kuhnke, aus Woldenberg, Kr. Friedeberg N. M. leicht verwundet (Schuß in den Oberschenkel, liegt ebendas); Gefreiter George Mallach, aus Potulice, Kreis Wogrowlec, leicht verwundet (Schuß in den Oberschenkel,