908
KEerliner & etreicdkehärse , vom 12. April. . penn, ö ö — 56 Thlr. nach Qual., schwimm. 1 Lad. weissbunt loggen loes 1 Ladung S2pfd. mit Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr etauscht, zchrwimm. 2 Ladung 81 — S82pfd. 33 11 (. Sâpkd. 33 Lhlr; bez., im Kanal 1 Ladung S0 -—- SIpfd. 33 Tnir. 1 . pril u. Frühjahr 327-4 - 335 — Thlr. ben, æ Br., 33 G.. Mai- uni 336 — — Lhlr. bez. u. Br,R, G, Juni- Juli 35 -r 34 — 359- Thin. ber, Br. 35 ., Juls-August s6z — 36 — z Tir. bez. U. Br. Z6 G. August-Sept. J Thir. be? . Septhr. Okt. 373 —- — : PThir. bes . ] ö. u. Kieine 27 - 33 1hlr. ; . Hafer loꝑs 2 — 233 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 23 Thlr. bez . 3 bez., Juni - Juli 23 Thlr. nominell6, Juli -August Erhsen, Koch- u., Futterwaare 35 — 46 Thlr. n r S8 - 90 Thlr. üböl loco 1155 Thlr. Br., April und April-Mar 11. — —* bez., Br. u. G., . Juni 1150 r bez. u. Br., 3. , . 8
bis . Thlr. bez. u. G., S Br., Juli - August 113 ; . hlr. ⸗ * 6., ö 12 Thlr. bez., w ,, ,. ßer ne, L d eins lor it iin . piritus loco ohne Fass 14 — * Thlr. bez., April u. il. Mai , . 6 Juni Jul 1444 - 15. Thir. i , n f, nn, . ö (! 3 r. bez. u. Br., 15 G., Juli-August 155 Th. . r. u. G.. August - September 15 133. — 33 Thlr. bez. u. Br . 6. k 15M — — Thlr. bez . seizen fest. Roggen loco und schwimmend w ̃ . wurde 2 Ereisen Wenig umtzesetzt, Termine machten denselben . , , . Nach anfänglieher Flaue trat bald Kauflust ins Teber gewicht, und da die Kündigung von nur 26, 060 Ctr. gröstentheils ñ k musste zu steigenden Preisen gehandelt werden. Senn! 9 er. Hafer fester. Gek. 600 Ctr. Rüböl ist in Folge des ch , ꝛ etters und der matteren holländischen Depesche weniger gesucht ua . neuerdings billiger käuflieh bei wenig belepfem 3 w iritus verkehrte in recht fester Haltung, besonders loco und pr. A ril⸗ a! Waren gefragt und wurden demgemäss besser bezahlt, die a,.
Siehten behaupteten sich völlig. Gek. 50, 000 Ert.
. ꝛ 4 6 6 e f. 4 ann Franz Prawdzicki aus Dirschau, welcher sei is˖ . Wohnort verlassen und sich angeblich über keuglan⸗ . . ich ö ß Jö Bankeruttes und wegen wiederholter
verden. Di izeibehõ Aus landes werden um Vigilanz ersucht. n e Tn ning. ih.
Preußisch Stargard, den 5. April 1864. Der Königliche Staats ⸗Anwalt.
. r, 665 Die nachbenan . . * . ö. hbenannten 176 Heeresp ichtigen: 1) Schneidergeselle Her . ' sch Baer aus Znin, 2) Knecht Halinski alias er ge . Knecht Johann Zaborowski aus Szaradowo, 4) Glasergeselle Isaak Roth! . aus Ezin, 5) Müllergeselle Wilhelm Theodor Herrmann aus Thur. . h 9 6) Knecht Joseph Draganski aus Obudno, 7) Schmiedegeselle Gott. ieb Beutler aus Siernik, 8 Schmiedegeselle Carl Ludwig Holtz aus Rad. . 9 ,, w mn. aus Barein, h Fleischer aus ubin, Michael Glowacki aus AÄugustow . Ignac Joseph Klimaszewski aus Jablowko, 13) . . ing Andreas Wollenberg aus Kneja, 14) Einliegersohn Erdmann Zawke 3 . 15) Einliegersohn Franz Schulz aus Klotyldowo, 16) Einlieger- 63 ottfried Müller aus Kompie, 17) Wirthssohn Michael Liszecki aus 7 o . 18) Knecht Lorenz Lewandowski aus Oyrzanowo, 19) Knecht Fer. 1 Draheim aus Skorzewo, 20 Knecht Conrad Brambac aus Brjys⸗ 7 ew, 20 Stellmachergeselle Christian Strohschein aus Brzyskorzystew 36 Johann Nyka aus Gorki zagajne, 23) Oekonomsohn Vincent . aus Gorki zagajne, 24) Wirthssohn Julius Martwig aus Schott. land, 5 Schmiedesohn Julius Arndt aus Thurmühle, 26) Schmiedesohn . Prahl aus Thurmühle, 27) Knecht Joseph Warda aus Gogulkowo 9. necht Joseph Dereszynski aus Obudno, 39) Schäferknecht Johann Man! . ö. Ein n, J Elias Ball aus Znin, 31) Knecht ü aus Ujazd, 32) Andreas Puszynski aus Krotoschin, 9 . Nepomocen Kozlowski aus . 34 ß 3 hee Greß. Samoklen st. 35 Knecht Carl Kwieezynski aus Pniewy, 3. . Trawezynski aus Grocholin, 3) Knecht August Wil— 9 96 oe ; e aus Laskownica, 38) Knecht Wilhelm Schoen aus Blalozewin, 2 , . elehrling George Czolgosé aus Gora ⸗Vorwerk, 40) Knecht Vin— 53 ö aus Znin, 41) Knecht Johann Matuszynski aus Klein⸗ 3 ensk, 42) Knecht Martin Maczynsti aus Venetia, 43) Adalbert ö. . Barcin, 44) Commis Simon Lippmann aus Barein, 45) Zim- . . . 3 2 J Cohn Mareus Meyer : . öwenstein aus Exin, 48) Commis ; ir i . . . . aut Erin 59 b, e r zii Schneider Itzig Marcus aus Exin, 52) Sch ide Israel Pelte aus Ein, 53) Joseph Wydra aus Labise enz, Tenne s. Biontkowski aus Labischin, 55) Johann Kren 69 ö h . Kwiatkowski aus Labischin, Süh Raphael ö . , i aus . . Labischin,?
i *. K Samuel aus e n 8 ene
l ; ynarzewo, üllersobn Georg Eduard Jahnk Schubin, 62) Machol Braunhard aus Schubin, 6 ; 2 Mielziner aus Schubin, 64) Knecht Johr iu H in . , , n, mn hann Ludwig Böhlke zu Arnoldowo h, i 1. 3 ö 67) Kwiatkowski aus Bielawy, 68) Jacob 66 k, — sniczak aus Biela ( . , ,, , ö Che, aus n , F 73) Friedrich Carl ibo e a; Breljensf . ) drich Car I) Wirthssohn Bartholo-⸗ mäus Sierakowski aus Chomigza⸗Geistlich, 6 Lucas C 23 j * ? * . 28 9 ‚— . 1 8 . J . aus ,, ren . g law Johann Suwalski aus Drogoslaw, 79 ohann Janowski aus Eichberg d0) August Fermazi ,, riedrich Nickel aus Friedrichsthal, 2) Michael gn , ; rski aus Jab ? Johann Dudek aus Jablowo, 84) Joseph . aus . 3
Mathias Dudek aus Jadownik, 8c) Mathias Zielinski aus Jadownik,
87) Valerian Bielsti aus Jadownik, 88) : i. . Carl Ludwig Stei ö Ile 2 , gn d, . . e ende, 6 5. i 91) Peter Wasielewski aus Jezewo, 925) Ant czynski aus . gö) Johann Jer i . en, ,, zki aus k Jerzewski aus Jezewo, 94) Knecht Mi zwiol aus Jezewo⸗Hauland, 957 Andreas Krü , ꝛ 0 ger zu Kania, 9 irsch zu Krotoschin, 97) Johann Jaszez aus 2dr toshin, 96 6e ö.
aus Krotoschin, 99) Stephan Johann Ruszynski alias Puszhnski aus Kro.
toschin, 100) Johann Ulandowski aus Labischi 299 Labischin⸗Vorwerk, 101) Tagelö August Wolf aus Lullgarten 103) Einliegersohn Peter hee m u e. stron, 103 Julius Rudolf Rebermann aus Lubostron, 101) Carl Ludwi 11 aus Mamlit, 105) Wilhelm Eckert aus Mamlitz, 106) Christo ; , . e, Jö i,, Fielinski aus Mlodocin, 108) rn; Roo ner ielewo, 109) Friedrich Wilhelm Bloch aus i — Einliegersohn Mathias Gloniak aus Ojrzanowo, 16 , e 6 . Lakomski aus Piechein, 113) Friedrich Manthey 5 e / — aul Neumann aus Pturke, 115) Waw Wo znial gie n see ge, d dn, dg ö. aus r, Smierzyn, 117) 119 Friedrich August Schultz n! . Switalla aus Wyremba, Y Friedrich August S e, 120) Friedrich August B aus Wolice, 121) Ludwig August Abel aus Zal 6 ch August Busse s, , n,. Zalachowo . D 2 . n,, Let. ö 29 . 36 . wert, 123 Joscoh Pamchhtor'ßti aus Zale 3 , , ., Oleyniezak aus Zalesie, 177) Försterf Zalefie, 123 Einliegersohn Michael a it. . 7) Förstersohn Friedrich Eduard Prieb 8 * cianiec, 128) Knecht Anton Szybezynski aus Brzwskorz rieb. aus Bo. ö,, ,, ./ he Knecht Wawrzyn Boroski aus Brzyskorzystew, 131) Knecht Lucas Suchall . öpn Borosti aus 6 ht Lucas ! s Chomentowo, 132) K Martin Odola aus Chomentowo 1533, n . . Knecht lewo, 134) Knecht Johann Nowak aud * 3 , Riu ech lewo, 135) Knecht 2 Nievoszewski aus Chraplewo, 136) Tagelsh n. ii Knech Inton thal, 137) Wawrzyn Vrzytchn a * 6d net; . , . Godzimirsz, 139 Casimir Siedlewsti ö. 6 . , , . Hombin, 140) Knecht Mathi Moll aus Gorki zagajne, 141) K mb nn nb Knecht, Mathias 357 6 9am Knecht Andreas Slysku Horki ,,,, ] n 26, ,. e. Ent ht Ignas Graczkowski aus ang, 2) Knecht Albert Jasinski aus Kolaczkowo, 146) Carl H 8 aus Krolikowo, 147, Stanislaus Nowa aus Kroli . . u , ,, . 2 . kowo, 148) Knecht Eras mus Koziorowski aus Krolikowo, 149) Knecht . . ras likowo, 150) Knecht Johann Thoma ems 1 , , , n Thomaszewski aus Krolikowo, 15 e , , ,. 5 Hihi ln Le gene Dreh 1 i gr . us Neuwelt, 153) Knecht Jacob Cholewczynski aus Pins 15) Knet Michael Cielenski aus Redzyce, 155) Knecht 3 , , , , . ; edzyee 2) Knech lowski aus Gr. S 8 156) Schäfersohn August Eon kad Kren k. önmq ö z ; . , e. Krenz aus Sch d 57 iͤlus ( . ö 158) Friedrich . 4 8* sawy, 159) Knecht Michael Cholewezhnski aus Klein. Sl ö . Valentin Helminiak aus Slup 6579 Flein Slonawy, 169) Snecht n . y, 161 Knecht Jacob Brzezynski 8 zWvkowo, 162) Knecht Frichrich Ludwig Krienkẽ'a ,,, n. Mathias Konieezny aus 3 . e, nn, , Fnechl ; , , . Knecht Joseph Swi gi Szubskawies, 165) Knecht Wilheli 2M st. ,. , ht Wilhelm N 8 Wollwark, 166) Knecht Carl Friedrich Schultz aus Wolowie in,, 366 Knecht Wonsosz, 168 Knecht Au Be e 89 21 August Beyer aus Ziegelei bei Thurmüh 9) K Dol h Janowski aus Szezepice, 170) Knecht August 3. . . . Mureszyn, 172) Knecht Gottlieb Een n nn us Hammerwerder, änecht Johann Dudek zu Gora. D Knecht Michael Köpitzti aus! 1 zu Gora-⸗Dorf, 174) 6. . ynarzewo, 175) Fuhrmann Leiser Lei e ,,, haben sich nach der Bescheinigi 3 . auß Chomis za; Geistlich ! ; gung der Königlichen Regierung zu B n 4 elt ö , , , , die angestellten Eikundigunge im Inlande ist nicht zu ermitteln, gungen danach haben auch keine Umstaͤ welche die Annahme ausschließen, daß di , , Lande ohne Erlaubniß verlassen u ü die ser steeh licht gen ie Königlichen sen und sich dad tintritt w. ö . zrund des §. 110 des Strafgesetzbuches hat des ze Köni 3 ,, 1. . gegen . 5 ichtigen Personen die Anklage erhob d es ist in R dessen gegen dieselben durch Beschluß d s n nnd e in in Balg 3 s unterzeichneten Geri heutigen Eg wegen des ged , . terzeichneten Gerichts vom 6 z gedachten Vergehens d J zur öffentl ichen mündlichen . g mlt nd 6 ö . . auf den 8. Juli 1864, um 10 Uhr Vormittags 176 ir ,, ee n , n zu welchem die obenbe nannten . igen mit der Aufforderun ur fest / erscheinen und die zu ihrer Vertheidi . ; w Stelle zu bringen, ober solche dem G gung dienenden Beweismittel mit zur irg, ö. , ericht so zeitig vor dem Termi ) zeigen, daß sie noch zu demselben herbei n geschafft werden kön , werden, daß gegen die Uu e en dil er e dn, , cheidung der Sache in contumaciam verfahren Schubin, den 19. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
909
Königs der Niederlande vom 11. Juni in Preußen, sind abgedruckt in der Beil Regierung zu Potsdam und der 1864 (Beilageband Bl. 16, 17.
Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Ackerbürgersohn Carl Gottlieb Händler aus Lübbenau, welcher von der hiesigen Staatsanwaltschaft angeklagt ist, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ist durch Beschluß des unter- zeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund §. 110 des Strafgesetz˖ buchs die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden.
Zur mündlichen Verhandlung der Suche steht am
9. Mai 1864, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. Nan hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.
Der ꝛ4. Händler wird zu diesem Termine mit der Aufforderung hier— durch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu erschei⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. — seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗
Im Falle dung der Sache gegen den Angeklagten in eontumaeiam verfahren werden. Lübben, J. März 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung.
auf unsere Bekanntmachung vom J. Dezember 1863 unt, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels -Register neben dem Staats Anzeiger, der Breslauer Zeitung und dem Lublinitzer Kreisblatt auch noch durch die Schlesische und die Ber⸗ liner Börsenzeitung erfolgen wird.
Lublinitz, den 8. April 1864. Königliches Kreisgericht.
Mit Bezug machen wir anderweit beka
I. AWbtheilung.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗-Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ fügung vom J. April 186 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen
eingetragen: ; Nr. 46520. Firma: Fritz Bast. Firmen ⸗ Inhaber: Kaufmann (Handlung von Roheisen und
anderen Metallen) Johann Fritz Bast zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Johannisstr. Nr. 3)
Nr. 4021. Firma: Louis Vincent. Firmen ⸗ Inhaber: Kaufmann (Landesprodukten Kommissions
Geschäft) Friedrich Louis Vincent zu Berlin (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. 38).
auf drei Millionen Gulden erhöh
1863 und für den Geschäftsbetrieb age zum Amtsblatt der Königlichen
Stadt Berlin Stück 5 vom 29. Januar
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Versicherung zu festen Prämien gegen die Schäden durch Brand nebst Einsturz, Diebstahl und alle ferneren Folgen von Brand an allen Gütern, beweglichen und unbeweglichen, sowohl im Inlande als
Auslande; Y die Versicherung gegen den Schaden durch Transport zu Lande auf
Flüssen und Binnengewässern.
Die Zeitdauer des Ünternehmens ist auf 50 Jahre, vom 6. Oktober
1859 anfangend, festgesetzt. ö s früher aus zwei Millionen Gulden bestand, ist
Das Grundkapital, da r; n t, vertheilt in 3000 Actien, jede zu 1000
Gulden.
Die Actien lauten auf den Namen. . An der Spitze der Gesellschaft stehen drei Direktoren; wegen der Be—⸗ fugnisse derselben wird auf die Art. g= 13 der Statuten verwiesen.
Aus der Konzessivn für den inländischen Geschäftsbetrieb ist hervor ⸗
zuheben:
Die Veröffentlichung etwaiger Abänderungen der Statuten erfolgt in den Amtsblättern derjenigen Königlichen Regierungen, in deren Bezirken die Gesellschaft Geschaͤfte betreibt.
Die Gesellschaft hat wenigstens an einem Orte in Preußen eine Niederlassung mit einem Geschäftslokal und einem dort domizilirten
Generalbevollmächtigten zu begründen. Durch den Generalbevollmächtigten und von dem inländischen Wohn orte desselben aus sind alle Verträge der Gesellschaft mit den Inländern
abzuschließen.
Die Gesellschast hat wegen aller aus ihren Geschäften mit Inlän⸗ dern entstehenden Verbindlichkeiten, je nach Verlangen des inländischen Versicherten, entweder in dem Gerichtsstande des Generalbevollmächtigten oder in demjenigen des Agenten, welcher die Versicherung vermittelt hat, als Beklagte Recht zu nehmen und diese Verpflichtung in jeder für einen Inländer auszustellenden Versicherungs⸗Police ausdrücklich auszusprechen. Zur Erwerbung von Grundeigenthum in den preußischen Staaten bedarf es in jedem einzelnen Falle der landesherrlichen Erlaubniß.
Eine der Konzessionsbedingung entsprechende Zweigniederlassung ist zu
Berlin begründet. Zum Generalbevollmächtigten in Erfüllung der Konzessionsbedingung ist der Dr. jur. Wilhelm Carl Engelbert Vagedes zu Berlin besiellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1864 am selben Tage. (Akten über das Gefellschafts-Register Band 10 Seite 253 und Beilage⸗ band Rr. 68.) Hintz, Sekretair.
Berlin, den 9. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Führer u. Bermas Kommissions., Speditions. und Verladungs ˖ Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße Nr. 9) am 1. April 1864 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Carl Johann Führer 2 Louis Bermas Dies ist in das Gesellschafts⸗ Nr. 1427 zufolge Verfügung vom 9. April 1861 getragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma C. Hippe u. Co. jetziges Geschäfts lokal: Landsbergerstr, Nr. 12) am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute und , 1) Carl Heinrich Hippe , Y Illedr öde itelß, Kochel ] zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts ⸗Regist Nr. 1428 zufolge Verfügung vom getragen.
zu Berlin.
Handelsgesellschaft, Firma Vincent und Grabow,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der
Friedrich Louis Vincent und Carl Otto Friedrich Gustav Grabow, aufgelöst
und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. In unser Gesellschafts ⸗Register ist eingetragen: Nr. 1426. Firma der Gesellschaft:
Allgemeine Feuer- und Transport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Ultra-
je ctum.
Sitz der Gesellschaft:
Zeyst, Prorinz Utrecht, im Königreich der Niederlande, mit einer Zweig ⸗
Niederlassung zu Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. Dieselbe ist errichtet worden 25. November 1859 aufgenommenen un
Riederlande vem. 6. Oktober 13859 genehmigten Akt, Akt vom 12. März 1861 sind die Statuten mit bereits vorher
Februar 1861 ertheilten Genehmigung in einzelnen Punkten abgeändert. Unterm 1. August 1861
schäftsbetriebe in den Königlich Preußischen Staaten ertheilt. Konzession befinden sich Beschluß des
Die vorbezeichneten Gesellschaftsstatuten nebst
Bl. 8— 12 des Beilagebandes Nr. 68. Die neuen Statuten der Gesellschaft, genehmigt durch
Register des unterzeichneten Gerichts unter am selben Tage ein—
er des unterzeichneten Gerichts unter 9. April 1864 am selben Tage ein—
Die unter Nr. Na des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene hiesige
bisherigen Gesellschafter, Kaufleute
Im Auftrage: Keyßner.
Königliches Kreisgericht Eüstrin.
Die Firma Albert Fleck u. Co, mit dem Niederlassungsorte Cüstrin, eingetragen unter Nr. 15 unseres Firmen - Registers, ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns und Spediteurs Albert Fleck zu Cüstrin, durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Moldenhauer und den Gasthofsbesitzer und Spediteur Earl Iffland zu Cüstrin übergegangen und daher im Firmen⸗Register gelöscht und neu eingetragen unter Nr. 11 unse⸗ res GesellschaftsRegisters am J. April 1864.
Königliches Kreisgericht Cü strin.
Die zu Cüstrin bestandene Firma Carl Meyer, Nr. 2 unseres Firmen Registers, dem Kaufmann Carl Heinrich Ludwig Meyer zu Cünrin gehörig, sst erloschen. Ins Firmen ⸗Register eingetragen am J. April 1864.
San In das Firmen . Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Ort Bezeichnung der der Niederlassung. Firma.
Lau⸗ Bezeichnung
fende des Nr. Firma⸗Inhabers.
J
Kaufmann Leyser (Louis) Königsberg i. Pr. L. Freymann.
durch einen notariellen, zu Utrecht am d durch Beschluß des Königs der Durch notariellen am 2h6sten
Freymann zu Königsberg in Pr. Kaufmann Friedrich Heinrich Markgraf zu Königsberg in Pr. Kaufmann Bernhard Pfahl
zu Königsberg in Pr. . . ö Kaufmann Heinrich Som ⸗ Konigsberg i. Pr. 66. Sommer feln
merfeld zu Königsberg
Königsberg i. Pr.
Königsberg i. Px. Bernhard Pfahl.
. F. H. Markgraf.
884.
in Pr. Königsberg, den 2. April 1864. 3. Königl. Kommerz ; und Admiralitäts Kollegium.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Eduard Wolff zu Memel hat für seine Ehe mit Bertha Louise, gebornen Stechel, laut gerichtlicher Verhahdlung vom 21. März 1864 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfüͤ— gung vom 5. April 1864 unter Nr. 25 des Registers zur Eintragung der
ist der Gesellschaft die Konzession zum Ge ⸗ ! , iin, Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 6. . . önigliches Kreisgericht.
Handels und Schifffahrts Deputation.