912
2 M. wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals,
auf den 7. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Dagner, zu erscheinen.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mouillard und Hohn — horst, so wie die Justizräthe Witzenhusen und Langer zu Sachwaltern vor geschlagen. )
Oppeln, den 8. April 1861.
Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1916 2 6 38 6. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung, Halle a. S., den 8. April 1364, Vormittags 19 Uhr.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Wilhelm Fritsche hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Landwüst, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensiände
bis zum 9. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 2. Mai d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,
auf den 12. Mai d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Landwüst, im Gerichts gebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Mai d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 9. Ju ni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Goedecke, Wilke, Riemer, Fritsch, Schede, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle, den 8. April 1861.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
292 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Culm,
den 6. November 1863.
Das den Hirsch und Brunette, gebornen Auerbach, Crohnschen Eheleuten und dem Buchhalter Tobias Wolffsohn gehörige, unter Nr. 1 des Hypo— thekenbuchs belegene Vorwerk Rosenthal, Kreis Culm, Regierungsbezirk Marienwerder, abgeschätzt auf 13,950 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 13. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsrichtsstelle zu Culm subhastirt werden.
. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
447
Der am 24. September 1825 geborene Gustav Adolph Stell— macher aus Dobersaul, Kreis Crossen a. O', der sich seit dem Sommer 1850 nach Amerika entfernt haben soll, und seit dieser Zeit nichts von sich J. hören lassen, sowie die etwa von ihm zurückgelassenen unbekannten
rben und Erbnehmer, werden hiermit zu dem, auf
den 14. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der
Gustav Adolph Stellmacher für todt erklärt und sein Vermögen
seinen nächsten sich als solche legitimirenden Erben zugesprochen werden word
Crossen a. O., am 135. Februar 1861. Königl. Kreisgericht, l. Abtheilung.
1906 Proclam a.
Im Monat August d. J. sind von den Militairpatrouillen den Zu⸗ züglern nach Polen bei dem Dorfe Ostrowo bei Strzelno
Ob wieszezenie. W Sierpniu roku biezaeego pres patrole wojskowe odebran data cym do powstane6m w. Polsce vo bei St przy wsi w strowie pod Strzelnem
a) eine Fuchsstute, 4 Jahre alt, a) klacz kasztanowata; 4 latz ohne Abzeichen, majaca, bez ozrnakwm,
b) ein Rappwallach, 6 Jahre alt, b) watacha karego, 6 lat maja- mit schwacher, weißer Krone am cego, z bialawa obra czka nad rechten Hinterfuß und blassem prawa tylng noga i bladem Sterne, czolkem, ĩ —
c) ein brauner Wallach, 8 Jahre () walacha gniadego, 8 lat majq⸗ alt, mit weißem Fesselgelent am cego, z pętlina biaklz na le wéi linken Hinterfuß und mit Stern, nodze tylnéj iz gwia/dka
d) ein Leiterwagen mit Korb, d) wor z drabkami F koszykim
e) ein Leiterwagen ohne Korb e) wör z drabkami bez osayka
abgenommen und als herrenlos hier i tu oddano jako præzedmjot), eingeliefert. Ferner hat sich in der ⸗ kKtörych wöasciciele nie wiadomt' selben Zeit in Ciencisko ein hell. Takze w tym samym evasie znalaz brauner Wallach mit kleinem Stern sie w Ciencisku walach jasno gniady herrenlos eingefunden. z Zwiazdka mala. K Die unbekannten Eigenthümer die- Wzzywaja sie niniejsz em wa- ser Pferde und Wagen werden auf- Scieielè niernajomi rzeczonych Koni gefordert, sich spätestens bis zu dem i wörom, aby najpésniéj Ra termi- am 16. Juni d. J., Vormit⸗ nie przed radzca sadu Heimbs na
tags 11 Uhr, . dniu 16. Czerwe a r. b. przed vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath pokudniem o godzinie 11 te Heimbs anstehenden Termine zu mel Wynnaczonym . . den und ihr Eigenthum nachzuwei⸗ snosé swoja wyka;aliꝰ gd yz w rare sen, widrigenfalls sie ihrer Rechte an prreciwnym bra wa sue do nich denselben verlustig gehen. utraca.
Inowraelaw, 22. September 1863. Inowraclaw, 22. Wrrzesnia 1863
Königliches Kreisgericht. Kroölewski Sad Powiatowyv. Erste Abtheilung. Wydriah l. ;
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
ö eie ; . anntm achung.
Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General-Post-Amt, für die Qber · Post · Direction, die i , , . das . die Eisenbahn-Postämter, die Bahnhofs. Postezpeditionen und die Stadtpost . Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf für den Winter 1864 65 auf etwa 100 Haufen Kiefern Klobenholz und 12 bis 18 Haufen Büchen Kloben holz zu veranschlagen ist, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, im Königlichen Postgebäude, Spandauer Straße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. .
Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung von Brennholz« an die Geheime Kanzlei des General Post Amts bis zum 1. Juni e., mit welchem Tage das Submissions⸗Verfahren ge— schlossen wird, abzugeben.
Berlin, den 8. April 1864.
General ⸗Post · Amt. Philipsborn.
1891 Jalll . . . e ,,,, . Telegraphen - Linie von Coblenz üher Wetzlar bis Frankfurt a. M. (Nebenleitung mit 3 Meile H itun erforderlichen * ben, als: ; ; , nrg a) Zurichten der Telegraphenstangen, b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, R Transportiren und Befestigen der Isolations Vorrichtungen, ch Transportiren und Befestigen des Teitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele— graphen -⸗Direction zu Berlin, sowie bei der Königlichen Telegraphen-Station zu Coblenz zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Registratur 29 . Telegraphen = Direction auf portofreien Antrag abschriftlich
itgetheilt.
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b.
und e. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift: 2Submission auf Uebernahme von Ausführungs- Arbeiten für die Telegraphen Linie von Coblenz über Wetzlar bis Frankfurt 4. M.« bis zum 18. d. Mts., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen⸗ Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage, zur oben genannten Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— il ellen stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berück— e . Submittenten bleiben bis zum 30. April er. an ihre Offerten Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vo Berlin, den 8 April 1564. 9 ö — Der Baumeister Reich.
Beilage
913 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M S6. Mittwoch 13. April
I — — — — — 2
1893 Subm ission.
é Die zur Ausführung einer Staats . Telegraphen Linie von Siegen nach
Olpe erforderlichen Arbeiten, als: a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen, b; Transportiren, Ausstellen und Richten der Stangen, es Transportiren und Befestigen der Isolations-Vorrichtungen, d) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes,
sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Tele⸗ graphen Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und e. pro Stück, ad d pro Meile unter der Aufschrift: .
»Submission auf Uebernahme von Ausführungs ⸗Arbeiten für die Telegraphenlinie von Siegen bis Olpe bis zum 18. d. Mts. . versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen Direction einzusenden, woselbst an gedachtem Tage Mittags 1 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die Submittenten bleiben bis zum 1. Mai an ihre Offerten gebunden.
Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 9. April 1864.
Der Baumeister Wohlfarth.
894 ü m , ; ; Die zur Ausführung einer Staats. Telegraphen⸗Linie don Muskau über Niesky bis Görlitz mit einer Schleife nach Rothenburg erforderlichen Arbei⸗ ten, als: Zurichten der Telegraphenstangen, Transportiren, Ausstellen und Richten der Stangen, (5 Transportiren und Befestigen der Isolations Vorrichtungen, d) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ö Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Telegraphen ⸗ Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und e. pro Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift: ö »Submission auf Uebernahme von Ausführungs ⸗ Arbeiten für die Tele- graphen ⸗Linie von Muskau bis Görlitz mit Schleife nach Rothenburg « bis zum 19. April, Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegraphen.· Direction einzusenden, woselbst am gedachten Tage, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. . Die Submittenten bleiben bis zum 3. Mai er. an ihre Offerten gebunden. Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den 9. April 1864. . Der Baumeister von Ludwiger.
1895 Subm iss ion
auf Lieferung von imprägnirten n ,, ,,
Die zur Anlage einer Telegraphenlinie von Königsberg nach Eranz er· forderlichen imprägnirten Telegraphenstangen von 26 resp. 21 Fuß Länge und 56 Zoll Zopfstärke sollen im Wege der Submission beschafft werden.
Diefelben können entweder mit Kreosot oder mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein. .
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Telegraphen⸗ Directlon zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
Qualificirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: , »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für die Linie
von Königsberg bis Cranze . bis zum 19. April er,, Mittags 41 Uhr, an uns portofrei einzusen= den, woselbst am gedachten Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ersolgen soll. Nachgebote
werden nicht angenommen. . Die Submittenten bleiben bis zum 1. Mai d. J. an ihre Offerten
gebunden. ; ; Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den J. April 1864. . Königliche Telepraphen ⸗Direction. Borggreve.
1910 Submisstion auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen-Stangen, Die zur Anlage einer Telegraphen Linie von Neusalz nach Freystadt 9 Schl. erforderlichen 3 ee tn Telegraphenstangen sollen im ege der Submission beschafft werden. . Del können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder Aà la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Telegraphen Di⸗ rection zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch von derselben auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
1864.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: . ö »Submission auf Lieferung von Telegraphen ⸗ Stangen für die Linie von Neusalz bis Freystadt i. Schl. ö bis zum 19. April e., Mittags 11 Uhr, an uns portofrei einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur bezeichneten Zeit erfolgen. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Submittenten bleiben bis zum 10. März e. an ihre Offerten gebunden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 9. April 1864.
Königliche Telegraphen Direction. Borggreve.
9171 Bekanntmachung.
Die zu dem Neubau der Kaserne Nr. 1 des Kaiser Franz - Regiments in der Pionierstraße erforderlichen Schmiede Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschlag sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. T6, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum
Sonnabend, den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vor der Abgabe der Offerten zu unterschreiben.
Berlin, den 9. April 1864. ;
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
919
e Brennbolz! und Torfbedarf des Kommandos des Cadetten⸗-Corps und des hiesigen Cadettenhauses pro 1864, bestehend in eirea 450 Klaftern Kiehnen Klobenholz und 330 Klaftern Torf, soll auf dem Wege der Sub- mission in Entreprise gegeben werden. — Der Submissions ⸗ Termin wird auf Donnerstag, den 21. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Dienstlokale der Cadettenhaus ⸗Kasse, Reue Friedrichsstraße Nr. 87, an⸗ beraumt. Die Bedingungen liegen daselbst von heute an zur Einsicht aus und wollen lieferungslustige Holzhändler, in Betreff des Torfs aber nur Torfgräbereibesitzer, ihre Gebote mit der Aufschrift:
Holz oder Torf ˖ Submission für das hiesige Cadettenhaus pro 18644 in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr im obengenannten Bureau abgeben; auch steht es den Submittenten frei, der Eröffnung der eingegan⸗ genen Offerten beizuwohnen.
Berlin, den J9. April 1864. Das Kommando des Cadetten ⸗ Corps. von Ollech.
790 Bekannt in ach eů n
Die Lieferung von 1000 Klaftern Torf pro 1864 — 65 für die hiesigen Garnison und Gewehrfabrik ⸗Anstalten soll unter den im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten Be⸗ dingungen an den Mindestfordernden verdungen werden.
Versiegelte mit der Aufschrift »Submission auf Torflieferunge versehene Offerten, unter vorheriger Einreichung von Proben erster Sorte, sind spätestes den 21. April c., Vormittags 11 Uhr, im vorgedachten Dienstlokale abzugeben. — Nur diejenigen Submittenten werden im Termin berücksichtigt, welche die Bedingungen eingesehen und unterschrieben haben.
Spandau, den 1. April 1864.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
1902 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Str af= Anstalt für das Jahr 1861 — 1865 von circa 350 Klaftern
soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen unter Einsendung der Proben ihre Offerten schrift= lich und portofrei mit dem Rubrum »Submission auf Torflieferung« bis zum 4. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit dieselben er ⸗ öffnet werden sollen, einreichen, und wird noch bemerkt, daß mit der Einsendung der Offerte und der Torfgabe eine Caution von 200 Thlrn. an die Anstalts-⸗-Kasse eingezahlt werden muß und die übrigen Bedingungen von heute ab in der Straf-Anstalt einzusehen sind. Nachgebote werden nicht angenommen.
Brandenburg, den 9. April 1864.
Königliche Direction der Straf ⸗Anstalt. Schmidt.
*
913 Befestigung von Königsberg. Die Lieferung von: S00 bis 1060 Tonnen Portland ˖ Cement imgleichen . . die Asphaltirungsarbeiten in einem Umfange von eirea 60,000 Qua- dratfuß Fläche, J. sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin . auf den 21. April e., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Festungs ⸗Bau ˖ Direction Ke, Nr. 59) anberaumt. Die abzugebenden Offerten mit der Aufschrift: Submission aufe sind in das vorbezeichnete Büreau bis zum 20. April e., Abends 6 Uhr,