931
Rerliner Getretdebärrse vom 14. April. ö Weinen loco 45—- 57 Thlr. nach Qual,, 1 Lad. gelb poln. 547 Thhr. bez., weissbunt poln. 54 Thlr. ab Kahn ber. . Roggen loFeo 1 Ladung S2 - 83pfd. am Bassin mit . Thlr. Aufgeld egen Erühjahr bez., 82 — 83pfd. 353 Thlr. am Bassin, 80 — S2pfd. ** Thlr. ab Kahn bez., April u. Frühjahr 311 — 35 - 3473 Thlr. ber., 35 Br., 343 G., Mai- Juni 343 - 353-35 Thlr. bez., Br. u. G, Juni- Juli 36 -* — Thir. bez. u. G., S Br., Juli - August 37 - — Thlr. er. u. Br., 37 G., August-Septhr. 3IzI - 33) - 38 Thlr. ber., Septhr.⸗ Okthr. 383 — — Thlr. Gerste, grosse u. Kleine 27 3 Thlr. Hafer loco 22 — 233 Thlr., pommerscher 207 Thlr. ab Bahn bex.
Lieferung pr. Frühjahr Z2z — 3 Ihlr. bez., Mai- Juni 227 Thlr. bez, Juni - Juli 237 Thir. bez., Juli - August 24 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 55 — 16 Thie.
Winterraps 88 -— 90 Thlr. ] *
Rühbäl loco 11. Thlr., April und April-M-i 1143 Thlr. bez, Mai- Juni 118 — Thlr. bez. u. Br., d G., Junicquli 113 Thlr. bez., Juli— August 12 Thlr. bez., Septhr.« Oktober 12. - 7 — ) Thlr. bez.
Leinöl loco 137 Thlr n
Spiritus aco ohne Fass 1535 — 4 Thlr. bez., April u. April Mai 1414 — 153 — 144.5 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Jquni 142 - 155 - 15 Ihlr. bez. u. Br., 144 G., Juni-Juli 15. — 46 — Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 15. — — 3 Thlr. bez, Br. u. d., August- September 1534 bis 166 — 16 Thlr. bez. u. Br., 1534 G., Septemher-Oktober 1685 — . — Thlr. bez., Br. u. G., Oktbr. November 16 Thlr. bez.
Meinen preishaltend. Koggen loco wurde ziemlich gut umgesetat, wogegen in schwimmende Ladungen wenig umgegangen ist. Das Ge- schäft in Terminen war auch heute sehr ahimirf und mussteu bei der allzeitigen Zurückhaltung der Abgeber Benöthigte neuerdines wesentlich höhere Preise anlegen; da . die vorderen Sichten beachtet waren, ist der Report Kleiner geworden. Schliesslich ermattete die Stimmung wieder . sind alle Course merklich niedriger. Gek. 4000 Ctr. Hafer, Termine niedriger. Gekünd. 1200 Ctr. Auch Rüböl blieb mehrseitig beachtet und wenn auch das Geschäft nicht sehr lebhaft war, so fehlte es doch an genügenden Abgebern, so dass bessere Preise bewilligt wer- den mussten. Von Spiritus ist zwar auch eine Preisbesserung zu be- riehten, doch war sie keineswegs varhältnissmässip so bedeutend wie bei Roggen, da es an Motiven zu einer gerechtfertigten Steigerung fehlt.
5 Gez. 50. 000 Ert.
Sehluss matt.
Weizen
Spiritus pr. 8000 6. Tralles 14 — * Thlr. bezahlt. J zerste
Weissen 34 — 68 Sgr., gelber 55 — 63 Sgr. Roggen 39 – 42 8gr. 30-537 8gr. Hafer 25 - 29 8gr.
An heutiger Börse war die Stimmung matt und in Folge vielfacher Gewinnrealisirungen die Bewegung in österreichischen Effekten eine rück- gängige. Eisenbahn- Actien besser behauptet und zu gestrigen Coursen gehändelt und leicht anzubringen.
Seettim, 14. April, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers) Weizen 48 - 52, Frühjahr 525 - 573 bez. u. Bus,
Mai-Juni 53 bez, Juni- Juli 54 G., Juli August 55 - 55. - 55 bez. u. G. Koggen 37 — 33, Frühjahr 33— 335 - 33, Mai- Juni 359 - 35 ber,,
Juni=uli 345 Br., 347 G., Juli-August 355 Br. Rüböl 11, Br., April- Mai 115 hez, September - Oktober 115 G. Spiritus 143 bez, Frühjahr 145 bez. u. Br., 14. G., Mai- Juni 145 bez. u. Br., Juni - Juli 145 bis 144 bezahlt.
Hannhbinnꝶ, 13. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war Anfangs, ö begehrt, wurde gegen Schluss matter. — Wetter veränderlich, Wind.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 83. Vereins- bank 1943. Norddeutsche Bank 1063. National-Anleihe 69. Oester- reichische 1860er Loose 827. Rheinische Bahn 985. Nordbahn 613. Zbroz. Spanier 46. 2zproz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 -. Mex. kaner 415. Finnländische Anleihe 883. Disconto 3.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. Mai 25, Oktober 263.
Kranke fenrt a. N., 13. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse schloss etwas matter.
Sehluss — Course: Neuéste Preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1445. Berliner Wechsel 1958. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 11898. Pariser Wechsel 933. iener Wechsel 19003. Darmstädter Bank? Actien —. Darmstädter Lettelbank 248. Meininger Kredit- Actien 974. Luxem-
Oel fest,
Seffentli
aner 453.
hesonders für österreichische Kredit- Actien, sehr Carlos, Infant von Spanien
Zbrozent. Spanier 493. 1prozent. Spanier 46.
burger Kreditbank —. Spanische Kreditbank von
Spanische Kreditbank von Pereira —. Kkothschill — Kurhessische Loose 55g. Badische Loose 523. 5proꝝ. Metalliques 628. A4Iprovzentigr Metalliques 55. 1851er Loose! Qesterreichisches National- Ansehen 693. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien —. Oesterreichische Bank- Antheile 791. Oesterreichische Kredit -Actien 194. Oesterreichische Esisabeth- Bahn 1123. Rhein- Nahe - Bahn 273. Hessische Ludwigsbahn 1273. Priori-= täten —. Neueste österreichische Anleihe 813. 1861er Loose 98. Böhmische Westhahn-Aetien 95. Einnländisehe Anleihe S903.
ien, 13. April. (Wolff's Tel. Bur.) An der Börse war das Gerücht verbreitet, dass die Dänen die Düppeler Schanzen geräumt haben,
(Schluss Course der offiziellen Börse) 5proxz. Mer in n, . proz. Metalliques 65.50. 1854er Loose 93.00. Bankactien 775.6060 Nordbahn 185.50. National-Anlehen 82. 00. Kredit-Actien 19709. Staats- Eisenbahn- Actien-Certifikate. 193. 00. London 115. 20. Hamburg 87.09. Paris 45.15. Böhmische Westhahn 159.50. Kreditloose 128.50. 1866er Loose ꝗ97. 80. Lombardische Eisenbahn 255.00.
wier, 14. April. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten weichend. Neues Lotterie-Anlehen 96.40.
Anfangs - Course. 5proz. Metalliques 73.80. 43 proz. Netalliques — . 1854er Eoose 93.00). Bank- Actien 775.00. Nordbahn 17 =. National- Anlehen S2. 10. Kredit - Actien 195.50. Staats- Eisenbahn- Aetien - Certifibate 1953.50). London 115.00. Hamburg 86. 75. Paris 15.80). Böhmische Westhahn 159.50. Kreditloose 13825. 1860er Loose 97 35. Lombardische Eisenbahn 258.00.
Arat en can, 15. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur). Börse lebhaft.
5proz. NMetalliques Lit. B. S2. 5proz. Metalliques 592. 2Iproꝝ. Metalliques 30 47. Hproz. Oesterreichische National-Anleihe 66 45. 1proæ. Spanier 455. Iproz. Spanier 4915. Holländische Integrale 633. Mexi- sbroz. Kussen 76z. H5proxz. Stieglitz de 1855 883.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen loco gesehäftslos, pr. Oktober 2 Fl. höher. Raps fest, aber geg haftslos. Rüböj, Mai 404, Herbst 433.
Homqd am, 13. April, Nachmittags 3 Uhr. Türkische Consols 533.
Consols 91z. 1Iproz. Spanier 46. gz. Neue Russen gl. Sardinier 853. Der Dampfer »Arabia« hat mit dem Dampfer »Hansa« gesprochen, dessen Maschine beschädigt war.
Getreidemarkt (Schlussberieht;.
HKHivenrhpocl', 153. Apri, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 10, 000 Ballen Umsatz. Preise fest.
Middling Georgia 2653 - 263, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhol- lerah 195. Fair Bengal 15, Middling fair Bengal 14, Middling Ben- 89 122, Fair Seinde 14, Middling fair Seinde 12, Middling Scinde 122, China 17.
HEaris, 13. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Das
(Wolffs Tel. Bur)
Mexikaner 46. oproz. Russen
Ruhig. — Wetter schön. (Wolfs's Tel. Bur.)
bedeutende Steigen des Credit mobilser übte auch auf die übrigen Effek-
Die Rente eröffnete zu 66.35, hob sich au 56.50 und Consols von Mittags 12 Uhr waren
ten Einfluss aus. schloss hierzu in fester Haltung. MJ eingetroffen.
Schluss-Course:; 3proz. Rente 66 50. 43prozent. Rente — ltalie- nische 5prozent. Rente 68.70. Italienische neueste Anleihe —. 3proz ent. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterreichisehe Staats - Eisenbahn- Actien 425. 900. Credit mobilier -Actien 1133.75. Lombardische Eisen- bahn-Actien 565.00.
Königliche Schauspiele. Freitag, 15. April. Im Opernhause. Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. Musik vom Hofkomponisten Hertel. Letztes Auftreten des Frls. M. Taglioni vor ihrem kontraktlichen Urlaube. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause.
(S0ste Vorstellung.)
(9öste Abonnements-⸗VCorstellung) Don Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Hr. Sauer: Don Carlos, als Debüt.
Sonnabend, 16. April. Im Opernhause. (G8lste Vorstellung). Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Susanne': Frau Harriers⸗ Wippern. Gräfin: Frl. de Ahna. Cherubin: Frl. Lucca. Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison und vorletztes Auftreten des Frl. Lucca vor ihrem contractlichen Urlaube.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. 97ste Abonnements Vorstellung. Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Eurrer Bell, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. Gast: Frl. Franz, vom Theater zu Oldenburg Jane Eyre.
2 gam, m, mr, mmm
cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Srecdbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Rentier Carl A ugust Fischer ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges aus §. 241 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗
den können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier ent— fernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des c. Fischer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗ Behörden des In und
.
935
Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Fischer zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden · den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ tung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Be— hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 8. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen. Sig nalement.
Der Rentier Carl August Fischer ist 39 Jahre alt, am 5. De—
zember 1824 in Quitzhövel bei Havelberg geboren;
den Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Ge— sichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
kowski auf Ezekanowo, Kreises Strasburg in Westpreußen, wegen vor— bereitender hochverrätherischer Handlungen beschlossen. Derselbe ist flüchtig und sein gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Alle Civil und Militair Behörden werden ersucht, auf den ze. Golkows ki, dessen Signalement folgt, zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle mit seinen Effekten und Papieren nach Posen auf Fort Winiary abzuliefern.
Berlin, den 12. April 1864. ; .
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Untersuchungsrichter. Signalement. ö 4
Religion katholisch. Alter 26 Jahre. Größe 5 Fuß 5 Zoll. Haare blond. Stirn frei. Augenbrauen blond. Augen blau. Nase und Mund proportionirt. Bart rasirt. Kinn und Gesicht länglich. Gesichtsfarbe ge— sund. Statur schlank. Besondere Kennzeichen: Narbe einer Stichwunde auf der linken Wange. Verkrüppelung eines Armes in Folge einer Schuß— oder Stichwunde.
8 d 6 . Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 2. April d. J. ist gegen nachfolgende beurlaubte Landwehrmänner: 1 1) Johann Hermann Raspe aus Colberg, geboren den 17. Januar 1822, 2) Daniel Gottlieb Block aus Gribow, geboren den 2. Januar 1830, 3) Friedrich Wilhelm Fickert aus Colberg, geboren den J. Februar 1877, 4) Johann Friedrich Lebrecht Mantey aus Tolberg, geboren den 3. Mai 1836, 5) Carl Heinrich Butzke aus Colberg, geboren den 17. Dezember 1830, 8) Julius Friedrich Gruell aus Colberg, geboren den 27. April 1826, Y Johann Lutz aus Reselkow, geboren den 25. Oktober 1830, 8) Friedrich Tuchtenhagen alias Polzin aus Henkenhagen, geboren den 2. Februar 1828, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eroͤffnet worden. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 6 September d. J., Vormittags 9g Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem die oben genannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgefetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei— dung in eontumaciam verfahren werden. Colberg, den 8. April 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Edietal⸗- Citation.
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom 2. April 1864 ist gegen den Friedrich Wilhelm Sonnenburg, alias Leist, zu⸗ letzt in Altwerder, geboren den 16. Juni 1841 in Rügenwalde, weil der selbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die Königlich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Einiritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eingeteitet worden. . —
Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf
den 6. September d. J., Vormittags 9 Uhr,
in unserem im Rathhause befindlichen Sitzungssaale Rr. 11 anberaumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Auffordernng vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die · nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem uͤnterzeich= neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem. selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Colberg, den 8. April 1864.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 4022 der Kaufmann (Leder - Handlung) Heinrich Vogelsdorff zu Berlin, Ort 19 den lang: Berlin (jetziges Geschäͤftslokal: Klosterstraße Nr. ) / — Firma: H. Vogelsdorff, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am selben Tage.
5 Fuß 6 Zoll groß, / hat dunkelblonde wollige Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blon⸗ ; und als deren
Unter Nr. 3536 unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Zweig
niederlassung des zu Breslau bestehenden Haupt. Handelsgeschäfts, Firma Stanislas Landau u. Co.,
vermerkt steht, ist heut eingetragen:
Die hiesige Zweigniederlassung des zu Breslau bestehenden Haupt geschäftes ist aufgegeben und die Firma hier gelöscht.
Die für die vorgedachte Handlung dem Kaufmann David Thumin zu Breslau ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 539 im Prokuren-Register gelöscht.
Unter Nr. 1179 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handels. Gesellschaft, Firma Reuschler u. Methlow, Inhaber die Kaufleute Theodor Wilhelm Albert Reuschler und Heinrich Albert Methlow vermerkt stehen, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Albert Methlow zu Berlin sist von der Be—
fugniß, die Gesellschaft ert ausgeschl d t mehr diese Es ist die gerichtliche Haff des Gutcpächters Dionisius von Gör. Ffäghiß, die Geselllchaft zu vertreten, ausgeschlossen, und steht nu nmehr dief
dem Kaufmann Theodor Wilhelm Albert Reuschler zu Berlin nur allein zu.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Henschel u. Eckersdorff (Weißwagren-Handlung, jetziges Geschäfts lokal: Brüderstr. Nr. 1) am 1. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: e . g Joseph Henschel ö. : 2 Teopold Edersdorff 5 zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1430 zufolge Verfügung vom 132. April 1854 am selben Tage ein⸗ getragen. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schauß u. Daege (Bank und Wechsel-Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Schloßplatz, Ecke der Brüderstr. Nr. 45), am 1. April 1864 errichteten offenen Handels-⸗Gesellschaft sind: Die Bankiers I) Paul Eduard Schauß . 2) Carl Rudolph Daege zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1431 zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am selben Tage ein getragen.
Die Kommandit ⸗Gesellschaft M. Moritzsohn u. Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma M. Moritzsohn u. Co. bestehende, unter Nr. 226 des Gesellschafts. Registers eingetragene Handlung 1) dem Eduard Ernst Rietz, geboren am 15. Dezember 1843, 23) dem Martin Tobias, geboren am 29. Mai 1844, beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am selben Tage unter Nr. 690 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Der Marmorwaaren-Fabrikant Rudolph Robert Barheine zu Berlin
hat für seine hierselbst unter der Firmn R. Barheine bestehende, unter Nr. 2912 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Rudolph Harder zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am selben Tage unter Nr. 691 in das Prokuren ⸗Register eingetragen.
Der Buchhändler Gustav Alezis Böltje zu Berlin hat für seine hier ·
selbst unter der Firma Nelte, Böltje u. Co. bestehende unter Nr. 2949 des Firmen-⸗Registers eingetragene Handlung dem Rentier Johann Friedrich Wilhelm Nelte zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am selben Tage unter Nr. 692 in das Prokuren -Reglster eingetragen.
Berlin, den 12. April 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels - Regi ster des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 346 als Firmeninhaber: der Aber ⸗Amtmann Otto Mießner zu Hertwigswaldau bei Sagan, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O, als Firma: ;
Otto Mießner zufolge Verfügung vom 12. April 1864 am 12. April 1864 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. .
Am 7. April 1864 ist unter Nr. 9 unseres Gesellschafts⸗Registers ein getragen die Gesellschafts Firma Alb. Fleck u. Comp., und als Sitz der Gesellschaft Cüstrin. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Theodor Mol denhauer und der Gasthofsbesitzer Carl Iffland, beide zu Eüstrin. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Theodor Moldenhauer zu. Der Gasthofsbesitzer Carl Iffland ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Handels Reg ister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jabs u. Frank mit dem 1. d. M. neu begründeten Handels Geselschaft sind: der Kaufmann . ö, Jabs von hier und der Kaufmann Johann Ludwig Frank zu Stettin.
Dies ist zufolge Verfügung vom Hten am J. April d. J. sub Nr. 191 in das Gesellschafts. Register eingetragen.
Königsberg, den 9 April 1864.
Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium.