1864 / 90 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 962

wich accer stirten, am 10. März 1864 fälligen und bei der Königlichen Bank-

Tomman dite zu Bromberg domizilirten, durch blanco giro des Graf Hon

i, g. auf ihn gediehenen Wechsels über 700 Thlr., geg den Accep famten Baron Louis von Lüttwißz auf Skludzewo, wegen Jahlung Lon 420 . nebst 6 pro Cent Zinsen seit dem 21. Februar 18651, 2 Thlr. X26 Sg. Prob 33 und 1 Thlr. 12 Sgr. 5 Pf. Provision, so wie wegen ide von 700. r 6 pro gent Zinsen seit dem 19. März 1861, . 15 Sgr. Protlestfosten und 2 Thlr. 10, Sgr. Provision im Wechsel⸗ Proꝛesse geklagt. 6 ag

. gc Kl . ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Baron Louis von Lüttwiß unbekannt ist, wird derselbe hierdurch aufgefordert,

in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf—

den 7. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 anberaumten Termine pünktlich zu erscheinen, oder durch einen mit gehöriger Vollmacht versebenen Stellvertreter aus der Zahl der hier angestellten Rechtsanwalte die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die etwaigen Urkunden in Urschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Editiotisgesuche anzubringen. Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers fur zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird in dem Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Bromberg, den 5. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

619 Ediktal⸗- Citation. Die verehelichte Einwohner Reimann, Johanne Juliane, geb. Gankke, in Krampf, hat gegen ihren Ehemann Johann August Reimann unter der Behauptung, daß derselbe sich ungefähr ein Jahr nach ihrer im Jahre 1857 erfolgten Verheirathung mit ihm von Krampf entfernt, und daß er zuletzt vor drei und einem halben Jahre aus einem Orte in Westfalen an sie ge⸗ schrieben habe, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, die Ehe zu trennen, den Verklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Ptozeßkosten aufzulegen. 36 Beantwortung der Klage steht am 7. Juli 1864, früh 8 Uhr, im Lokale der Gerichtstags ⸗Kommission in Primkenau Termin an, zu welchem der Verklagte hierdurch vorgeladen wird. Im Falle seines Ausbleibens

wird er der böslichen Verlaffung seiner Ehefrau für geständig erachtet, und es wird, was Rechtens ist, erkannt werden. ) Sprottau, den 13. März 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung.

ö 6

Actien - Gesellschaft für ,, und Hüttenbetrieb

in Suhl.

Nachdem der durch die außerordentliche General- Versammlung der Actionaire vom 27. November 1863 gefaßte Beschluß der Auflösung der Actien⸗Gesellschaft Hennebergia mittelst Allerhöchster Kabinets Ordre? vom . Februar d. JN. die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, wird die Auflösung der Gesellschaft in Gemäßheit des Art. 343 des Allgem. deutschen Handelsgesetzbuchs hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Durch Beschluß der obigen General ⸗Versammlung sind die Herren: Magistrats · Assessor Ju st,

Fabrikant Carl Schlegelmilch, ö 3) Fabrikant P. Sauer und 4, Kaufmann W. Hupfeld

zu Liquidatoren der Gesellschaͤft ernannt worden.

Zur öffentlichen Versteigerung der Werke und Gruben der Gesellschaft, und zwar: 1) der Höhöfenanlage Neuwerk bei Schmiedefeld,

2) des Puddel⸗ und Walzwerks zu Heinrichs bei Suhl, 3) der Hälfte des Stahlhammers bei Mäbendorf, 4) der Gruben: a) der Magnet“, Granat⸗ und Rotheisensteingruben Vereinigte Krur⸗ zechen« bei Schmiedefeld, ö b) der Rotheisensteingrube »Gotteshoffnung« bei. Stützerbach und eM der Rotheisensteingrube »Domberger Feld bei Suhl, ist ein Termin auf Montag, den 1. Augu st d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe »zum deutschen Hauses hier anberaumt, und werden schließlich die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre resp. Forderungen bei uns anzumelden. Suhl, den 31. März 1864. ; . . Der Verwaltungsrath ͤ

der Hennebergia, Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Carl Schlegelmilch,

stellvertr. Vorsitzender.

795

1 9

(976 Bek anntm

asch ung. . Das Ausweißen und Färben der inneren Räume de ö Militair · Roßarzt · Eleven Fan r Kaserne der

in der Johannissträße 14 soll in Submission ver⸗ duͤngen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschaftslokale Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender Auf

schrift . ; is zum 25. d. Mts., Vormittags 11 U daselbst abzugeben. 9 hr,

l Die Bedingungen sind vor der Abgabe der Offerten zu unterschreiben. Berlin, den 15. April 1864.

Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.

,, .

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Osiek soll vom 6. Juni d. J

pachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten zu dem auf Mittwoch, den 11. Mai d. J, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

Offerte auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restauration in Osiek« versehen, an die unterzeichnete Direction einsenden.

Die Oeffnung erfolgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in un— serem Geschäfts - Lokale (auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der

etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Suhmissions Bedingungen liegen in unserem Central -Büreau hie. selbst zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Büreau— Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi hierselbst, zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. Bromberg, den 9. April 1864. Königliche Direction der Ostbahn.

913 Befestigung von Königsberg. Die Lieferung von: S00 bis 1000 Tonnen Portland ⸗Cement, imgleichen die Asphastirungsarbeiten in einem Umfange von eirea 60,000 Qua- dratfuß Fläche, sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin

unter Beifügung von Attesten bis

auf den 21. April e., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Festungs⸗Bau-⸗Direction (Hinterroßgarten Nr. 59) anberaumt. Die abzugebenden Offerten mit der Aufschrift: Submission auf sind in das vorbezeichnete Büreau bis zum 20. April e., Abends 6 Uhr, franco einzusenden, wo die Eröffnung derselben am folgenden Tage in der

erfolgen wird. Nachgebote und Offerten mit unbestimmten Angaben werden nicht berücksichtigt.

Die Submissionsbedingungen liegen im Büreau der Festungs · Bau⸗ Direction zur Einsicht aus und können dieselben gegen Erstattung der Ko— pialien verabfolgt werden.

Königsberg, den 7. April 1864.

Königliche Festungs-⸗Bau Direction.

Verloosung, Amértisativn, Zinszahlung n. s. iw. von öffentlichen Papieren.

3331 Die General Direction des Landschaftlichen Kredit Vereins im Königreiche Polen

In Folge der Aufforderung, sowohl der Schatz ⸗Kommission, als auch verschiedener Privatpersonen, in Betreff der Ausstellung von Duplikaten siatt vernichteter, verloren gegangener, oder gestohlener Pfandbriefe und Coupons, deren Nummern von Seiten der Kredit ⸗Anstalt in Warschau amtlich bescheinigt und nachstehend verzeichnet sind, und nachdem gesetzlich erwiesen wurde, daß jeder Auffordernde wirklich der letzte Besitzer obenerwähnter im obengenannten Auszuge enthaltenen in Frage gestellten Pfandbriefe und Coupons ist, und daß die von ihm quästionirten Pfandbriefe mit eben den von ihm namhaft gemachten Nummern bezeichnet waren: fordert die General- Direction in Vollziehung des Art. 124 in Folge des Gesetzes vom 1.4 15.). Juni 1825 §. 213 und folg, auch des Gesetzes vom 2. (14.) März 1826 und Artikel 48 des Gesetzes vom 28. Juni (io. Juli) 1860 Jeder mann auf, der irgend einen im obenerwähnten Auszuge bezeichneten Pfand brief oder Coupon besitzt, sich mit demselben binnen einem Jahre, vom Tage der Veröffentlichung gegenwärtiger Bekanntmachung gerechnet, bei der Gene- ral-⸗Direction des Landschaftlichen Kredit- Vereins zu melden, diejenigen Pfandbriefe und Coupons, welche in erwähnter Zeit nicht angemeldet wer⸗ den, werden für Null und Nichtig erklärt, und aͤn deren Stelle Duplikate ausgefertigt. Wenn hingegen der Eigenthümer eines in Frage gestellten Pfandbriefs oder Coupons sich mit demselben bei der Hen n rr f, , . Nachsuchenden das Eigenthumsrecht streitig macht, so behält die General- Direction erwähnten Pfandbrief oder Coupon als Deposit, ertheilt dem Ueber⸗ bringer eine Bescheinigung darüber und benachrichtigt hiervon den Beschä⸗— digten durch den Gexichtsboten. Innerhalb sechs Monaten vom Tage einer solchen Benachrichtigung ist der ein Duplikat Nachsuchende verpflichtet: den Beweis einer gekichklichen Vorladung des Civilgerichts und Entrichtung der Schreibegebühren, oder einer Anklageè bei dem Kriminalgericht, das entschei= dende rechtskräftige Endurtheil aber, wenn der Prozeß im Civilgerichte statt- fänd, ist in drei Jahren, wenn aber das Kriminalgericht entschäidet, in fünf Jahren der General⸗Direction vorzulegen. Die Eivilprozesse dieser Art wer⸗ den nach dem abgekürzten Termin -Register gehalten, und die vom Kläger entrichteten Einschreibegebühren können von den Verklagten zur Beschleu⸗ nigung des Prozesses benutzt werden. . Wenn nach Verlauf obenbemerkter Termine erwähnte Beweise nicht niedergelegt werden, wird die Streitigkeit als nicht gewesen betrachtet, und die General-Direction wird die in Frage gestellten Pfandbriefe und Coupons wieder in Cours setzen. 6 Warschau, den 10. 22.) Oktober 1863.

; . VNVräshent Kollegial Rath Trzetrzewimns ki,

Koͤnigliche Garnison. Verwaltung.

Kan ic Chef, Kollegial ⸗Assessor: Brzozowski.

Pfandbriefe und Coupons, welche vom d

er Regierung s · Ko Unverlooste

963

2

mmisfie

Pfandbriefe Ill. Emission J. Serie. H ,,,

8

A. ; Rs JJ 00 Rs 30 h9

A.

A-

ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 10 Thalern vét.

oben angegebenen Zeit in Gegenwart der sich einfindenden Submittenten

200 164 165

8 200677

200 166

200,52 527 n

335 35 346 355

503

581 611 150 155 835 S811 810 da5 595 93 919 96 99

4114 136 13 138

200782

z 200,793

Dös 35 389 165 50) 51 55 hoh 9 713 139 132 S814 69 57 83 935 966

p 55

36

8353 851 200885

201 219

Unverlooste Pfandbriefe Ill. Emission 1 Serie. Litera B.

51 519 55] 555 511 51 515 515 555 561 55 555 59s 535 öh 0j 696 651 os 6666 6j 166 Ii

118 135 136 il Jas 115 Jas 153 151 157 16 60 163

Rs. 3000 Rs. 3009

5337 7

5/ 764

20 a6 318 36

201303

A.

F s Io Rs oh

. Rö. 3000

5,777 718 115 7165 15 868 516 513 813 Sl4 515

517

539

138/020

Pfandbriefe III.

201,370 198 155

201 566

is s] 35 24 27 29 3h 31 3 36 37 35 10 4 43

3 138081

138/08 86

87 88 89 906 91 93 94 95 97 98 1090 101 108 115 116 117 118

66.

121 122 123

124

175 136 153 135 135 135 138 135 141 143 145 144 145, 138,445

Litera A.

201,68 16 148

2016663

20l fa 3h 839

201,865

138,309 Emission II. Serie.

201,866

867]

S895

301 897 Alle mit zehn Zins-Coupons von inkl. 2. Semester 18653 bis inkl. 4. Semester 1868.

D337 i

312 313 314 315 318 329 332 333 335

201/898 899 963

201,99

133,665

138,116

201,998

559 202 06h 263.135

mn des Staatsschatzes in Frage gestettt worden sind.

508

509 510 511 512

513

514 138 515 202,130

552

1383531 1

Sbb6 138,922

B. RS. J50

B. Rs. J50

B

Rs. 750 RS. 50

B

B. . RS. 750

B. Rs. 750

B

Rs. 750 Rs. J50

B

B. Rs. J50

B. Rs. J50

B. Rs. 750

B. Rs. 750

B. Rs 750

B. Rs. 50

ss 6h 9 g60 95 12605 166 138 181 224 744 747 752 356 36 381 390 113 153 164 19 546 ah hl 5983 595 51 ö] 6

13,278 6 334 340 432 532 541 764

28 849 901 903 926 953

14071

186

231 255 278 381 411 472 474 527 617 665 972 998 15,193 . 343 362 419 526 536 563 66572 727

i iy

DYrss 758 796 855 3 65 966 917 6 969

16,315 355 395 407 453 463 536 555

632

641 663 802 825 859

819

887 17.023 128 188 233 250 257 213 298 379 443 470 574

17 / 869 913

994 19,115 160 388 391 409 429 435 492 524 595 714 749 802 850 dh 891 893 906 909 20 024 32 61

m 151 140 24 366 775 275 38h 69 118

584 55h 65 höl 69

S q 91 21 6h6 31

36

.

20 ο/

564

Ti 25

26 59 86 36.

7 152 155 255 146 154 471 15 h06 532 165 714 gi 887 9065 951

25 632

15

DTI 63 604 6357 169 7I80 775 716 18 181 1865 18 866 1 8068

26, 133

119 3535 h. 459 524 532 539 583 608 612 617 622 663 39 73 835 849 926 927 958

.

119 120 121 122

123

125 126 127 129 131 132 134 146 147 148 150

h

„is 154 155 156 157 159 166 161 16 165 161 165 166 163 165 1790 170 15 17 252 295 335 336 338 156

628 638 641 642 688 689 690 692 7121 7138 750 800

2303

558

27872 891 892 893 894 895 896 898 899

28/096

MN 136 167 171 177 1718 183 184 185 186 206 214 216 217 218 221 223 224 225 228 230 234 236 238 2413 244

245

246

J 28/248 .

28/410 411 412 413 414 415 429 439 454 501 526 527 551 552 553 554

5714.

576 577 5718 579 581 582 585 643 644 646 647 648 651 h52 h54 655 656

h5 71

hh 8 69