984
Baro- Tempe-
Allgemeine meter. ratur. Wind.
Himmels- Ansicht.
Beobachtungszeit.
Paris. Réau- Stunde. Ori. Linien. mur.
E - sene Srprationen. 16. April. 338, 8 0 NO., schwach. bewölkt.
N., schwach. heiter.
ĩ 339. o schwach. heiter. der. 6 ; NO., schwach. bew. Reif. 338, Win dstille. trübe. schw. Neb. NO., schwach. bed. Nebel.
in 337, a OXO. , schwach. heiter. . 336, 5 N., schwach. völlig heiter. Münster.... 334, 2 SOC., mässig. heiter. Torgau... 335, 3 O., mässig. ganz heiter. a. w. NVW., schwach. heiter. Ratibor 330, 1 N., schwach. bedeckt. Trier. 330. s NO., stark. heiter. Cöln 334,9 80., sehwaeh. heiter.
Auswärtige stati onen.
6. Morgz. Memel ; Königsberg. 338, 2
ö
Stettin 338,
g ö 9 9 w
m1. stark bew. 2. bewölkt. 1. bewölkt.
Brüssel Petersburg..
Riga
Moscau w., . bewölkt. 1 bedeckt. ö ;
0. 05,
N
8 Warschau.. 3 8 t Nicolaiew .. 336, 7 0 heiter, Helsingkors. O., 2 bewölkt.
brTreussis che Stationen.
1 336, 2 2, Königsberg. 336,1 Danzig ..... 336, Putbus 331, 9g Cöslin ...... 336.0
O., schwach. trübe. O, schwach. trübe. schwach. bedeckt. XW. , schwach. heiter. Windstille. bedeckt. Stettin .. .... 336, 5 NNW. , schwach. heiter. . NO., schwach. bedeckt. . 3335,90 . NW., schwach. völlig heiter. Münster . . .. 333,6 80O., schwach. heiter. Torgau. 333, O., mässig. bewölkt. Breslau .... 331,4 — O., sehr schwach. trübe. 329, 1 ? S0., schwach. bewölkt. 330, 9 . NO., sehr schw. bedeckt. 354,7 SO. , schwach bedeckt. Aus wärtig i en.
18. April. 339, 6 4, 6 66. heiter. dunstig. Brüssel 338, 5, s heiter. Petersburg. 340, 237 bed. Regen. Riga 338, 8 1,8 bedeckt. Moscau 331,7 , bewölkt. Warschau .. 333, 3 4,4 . bewölkt. Nie olaiem. .. 337, 9 5,5 3 . heiter. Helsingkors. 359, 1, 6 Nebel.
grosser Reg.
. 6 8 enation en.
O., schwach. bewölkt. O., sehwach. hedeckt. Danzig schwach. heiter. Putbus — W., sehwach. heiter. Cöslin 3 Windstille. heiter. Stettin o. „6 W., schwach. heiter. Berlin ..... 666 SSVW., schwach. heiter. J SSW. , sehr schw. völlig heiter, dunstig. SW, schwach. bewölkt. S0O., mässig. heiter.
N., schwach. bewölkt. Nebel, Reif. W., schwach. trübe. Reg. S. sehr schwach. heiter. NW., schwach. bewölkt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Hamburg, Dienstag 19. April, Vormittags. Laut Berichtes
der Lootsen an die Assekuranzgesellschaft haben die Dänen das am Sonntag von hier nach New⸗-York ausgelaufene Postdampfschiff
Bavaria gestern Abend genommen.
M. ar Has pr s -.& Berlin, den 18. April.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 13 Sgr. G Pk. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 8gr. 1 Pf. und 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Thlr. 20 Sgr.
ku Wasser: Weizen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. K Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Hafer
1 Thir. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 LRlyr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 1 Thlr. 15 Sgr.
Königsberg.
Münster , . .
Breslau
Das Schock Stroh 10 Thlr.ů, aueh 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. J Sgr. 6 Pf. und 1 LThir. 5 Sgr., geringere Sorte aueh 1 Thlr.
Kartoffein, der Scheffel 25 Sgr., aueh 22 Ser. 6 Pf. und 17 Sgr. ;
6 P, metzenweis 1 Ser. 9 Ek., auch 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 Ef.
e me B n a ere e dee m, een ek ee h ee e n, =. vom 19. April.
Weizen loco 47 — 59 Thlr. nach Qual, fein hochbunt poln. 57. Thlr. ab Kahn bez, fein gelb. uckerm. 553 Lhlr. ab Bahn bez., sehwim. 1 Lad. bunt poln. 55 Thlr. be.
Roggen loco 1 Ladung 84pfd. 37 Thlr., am Bassin bez., 8 - S4pkd.
364 — 37 Thlr. ab Kahn ber,, schwimmend 1 Ladung. 81 — 8S2pfd. 365
Thjr. bez., April u. Frühjahr 365 - I — — Thlr. bez. u. G., 3 Bre, Mai- Juni 386ę— 3 — 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-duli 373 - 38 - 37d Lh. bez. u. G., 3 Br., Juli- August 385 — 4 — 3 Thlr. bez. u. Br., æ G. August-Septbr. 39 Thlr. ber., Septhr.-Okthr 395— * — * Thlr. bet. u. G. . Br. Gerste, grosse u. Kleine 27. 33 Thlr. pr. 17590. Efd.
Hafer loco 22 — 24 Thlr., fein weiss. pomm. 237 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Frühjahr 227 Thlr. bez., Mai- Juni 223 Thlr., Juni- Juli 233 Thlr. nominell, Juli4ugust 245 Lhlr. Br.
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 36 - 46 Thin.
Winterraps 88 - 90 Thlr. . P
kübsl loco 113 Thlr. Br., April und April - Mai 113 - 3- ) Ihlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 113-3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-uli 114 bis 1235 Thlr. bez. u. Br,, 12 ., Juli-August 1286 * Thlr. bez., Septem- ber-0Oktober 1219 —3 Thlr. bez. Leinöl loco 14 Tair.
Spiritus loco ohne Fass 14115 – 15169 Thlr. bez., April und April- Mai 143 - 154 — 1444 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 - — 15 Th.
bez. u. Br., 5 G., Juni- Juli 155ßg‚— M 1. Thlr. bez., 3 Br., z G.,
Juli - August 1573-3 — Thlr. bez., Br. u. G.., August- September 16 bis — . Thlr. bez., Br. u. G., Septemher-Oktober 164 —Æ — * Lhhr. her n, , n.
Weizen besser bezahlt. Roggen eflektir fand gute Beachtung zum Versandt, und wurde Mehreres zu bessern Preisen aus dem Markte ge- nommen. Termine waren heute wiederum in grossen Quantitäten zu Deckungen gesucht, aber bei der Festigkeit und Lurückhaltung der Ab- geber mussten sie schnell höher bezahlt werden,. Lu den erhöhten
Goursen trat aber Verkaufslust so ins Uebergewicht und Preise sind nur
wenig niedriger als gestern. Gek. 15.000 Ctr. Hafer Termine behaup- tet. Gek. 650 Ctr. Auch für Rüböl ist plötzlich Kauflust in starkem
Maasse allgemein hervorgetreten, und es zeigte sich heut, wie wenig
eneigt man Verkäufen ist, denn es musste ebenfalls ein bedeutender k bewilligt werden. Gek. 700 Ctr. Spiritus nimmt nur eringen Antheil an der allgemeinen Steigerung und, konnte heute wie- er nur ein mässiges Preisavance erzielt werden. Schluss matt und gegen gestern wenig verändert. Gek. 100, 000 Ert.
HFrelIna, 19. April, 1 Uhr 19 Minuten Nachmittags. (Tel. Pe. des Staats-Anzeigers) Gesterr. Banknoten 887 Br., 8 G. Freiburger Stamm - Actien 13035 - 130 bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
1565 — 3 bez. u. G.; do. Litt. B. 1413 G. Obersehlesische Priorität-
Obligationen Litt. D., 4proz., 96 Br.; do. Litt. F., 4 pros, 1014 G.; do. Litt. E., 323proz., 85 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 60 ben. u. Br. Neisse - Brieger Actien — Oppeln -Tarnowitzer Stamm-Aetien 693 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1067 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 149 Lhlr. Br., 1414 G. Weinen weisser 58 – 69 Sgr., gelber 5J— 65 Sgr. Roggen 40 - 45 Sgr. Gerste 30— 37 Sgr. Hafer 26-0 Sgr.
In Folge vielfacher Gewinn - Realisirungen war die Bewegung an heutiger Börse für Speculations - Papiere eine . so dass dte Schluss- Course, trotz der günstigen ,. Nachrsehten, eher noch etwas schwächer als gestern waren. Eisenbahn-Aectien weniger schwan— kend, ebenfalls gegen gestern wenig verändert.
Stegtim, 19. Abril, 1 Uhr 35 Minuten r,, (Lel. Dep. ez., Mai- Juni
des Staats Anzeigers) Weizen 43-53, Frühjahr 54 5436Br, 54 bez., Juni-Juli 55, Juli- August 56—- 56 bez. Roggen 33)
Frühjahr 34, Mais- Juni 343, Juni-uli 358 - 357, Juli-August 38. — 363 ber. Küböl 113 Br., April - Mai 117 Br., 11 G., September - Oktober 1145 bez. u. Br. li 147 bez., Frühjahr 143 G., Mai- Juni 14
bez., Juni-Juli 14
jinmmrsmrn, ls. pris, Fäachmitags Uh S6 Minuten He;
Börse war matter. Wetter veränderlich.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien S4. Vereins bank 10943. Norddeutsche Bank 1063. National- Anleihe 70. Oester reichische 1860er Loose 835. Rheinische Bahn 99. Nordbahn 6 Zproz. Spanier 46. 23proz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 -. Mexi kaner 453. Finnländische Anleihe 88z. Diseonte 3z pet,
Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. Roggen loeo fest, pl
preussische Ostsechäfen ohne Kauflust. CQel matt, Nai 25, Oktober 75.
EFramkefarrt n. NH. , 18. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Die Börse sehloss fest.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Preussisch Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1453. Berliner Werchst 105. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 118. Parise Wechsel 933. 9.
burger Kreditbank —. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschill —. RKurhessische Loose 56. Badische Loose 523. 5prot, Metalliques 623. 4Iprovrentige. Metalliques 56. Oesterreichisches National- Anlehen 698. Oesterreichisch - französische Staats Eisenbahn- Actien —. GOesterreiechische Bank- Antheile 7b
Oesterreichische Kredit- Actien 1995. Oesterreichische Elisabeth - Bahr Hessische Ludwigshahn —. Pric. 1864er Loose 98
114. Rhein- Nahe - Bahn 29. täten —. Neueste österreichische Anleihe 85. Böhmische Westhahn-Actien 667. Finnländische Anleihe 893.
iener Wechsel 1025. Darmstädter Bank-Actien 224. Darmstädter Lettelbank 2465. Meininger Kredit- Actien 973. Luxem- Zprozent. Spanier 495. prozent. Spanier 46 Spanische Kreditbank vo
1854er Loose IG.
985
Vwiem. 19. April. (Wolffs Tel. Bur.) Wenig belebt. Neuestes
Lotterie Anlehen 95.35.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 73.25. 43 proz. Metalliques Bank- Actien 774.00). Nordbahn —. Staats - Eisenbahn- Ilamburg 85.25. Paris 1860er
—. 1854er Loose 91. 75. National- Anlehen 81.25. Kredit -Actien 193.50. Actien- Certifikate 191.25. Lendon 113.00. 8 45.00. Böhmische Westbahn 158.50. Kreditloose 177.50. Loose 96.40 Lombardische Eisenbahn 257.00.
Ames renn, 18. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.
Bur). Börse lebhaft.
5proz. Metalliques Lit. B. 82. 5proz. Metalliques 59. Spanier 453. 3proz. Spanier —. kaner 453. 5proz. Russen —. Wechsel 100. Hamburger Wechsel, kurz 35.
Getreidemarkt (Sehlussbericht) Weizen 3 El. höher. Roggen Raps, Frühjahr 715, Oktober 53.
2 FI. höher, auf Termine fest. Rüböl, Mai 403, Herbst 422.
LHom(cl nm, 18. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
Türkische Consols 524.
Consols 913. 1proz. Spanier 46. 90. Neue Russen S953. Sardinier 86.
Der Dampfer „City of Washington ist mit 28, 500 Dollars an Con- tanten aus New-Vork in Cork eingetroffen.
Getreide markt (Schlussbericht). Englischer Weizen langsam einen Schilling niedriger, fremder Weizen flau. Hafer und Gerste weichend.— Schönes Wetter.
Liwerhpodcl, 18. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 - 7000 Ballen Umsatz. Markt fest. Nur geringe Sor- ten Surate eher williger.
Middling Georgia 263, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dholle- rah 19, Fair Bengal 15, Middling fair Bengal 14, Middling Bengal 122, Fair Scinde 14, Middling fair Scinde 127, Middling Scinde 12.
21 proz g 2Iproꝛ. Metalliques 307. 5proz. Oesterreichische National- Anleihe 6ßz. 1prox. Holländische Integrale 63. Mexi- 5proz. Stieglit! de 1855 85. Wiener
Mexikaner 473. 5proz. Russen
waren gl gemeldet.
Spanier 49.
1proz. Spanier —.
bahn-Actien 567.50.
Paris, 18. April, 1 Uhr Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) Auf der Börse herrscht grosse Bewegung. Die Kente wurde bei Abgang der Depesche zu 68. 10, Credit mobilier 1320.00 gemacht. Consols von Mittags 2 Uhr
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Lel. Bur.) Die Börse war eine sehr bewegte. Die Rente eröffnete zu 68.15, fiel auf 67.55, hob zieh, als man gerüchtsweise von der Einnahme der Düppeler Schanzen sprach, auf 67.80, fiel wieder auf 67.50. und schloss zu diesem Course bei grosser Aufregung. Consols von Mittags 12 Uhr waren gz eingetroffen.
Schluss- Gourse: 3proz. Rente 6750. 4Iprozent. Rente — ltalie- nische prozent. Rente 69. 0. Italienische neueste Anleihe — proxent. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 427. 50. Credit mobilier-Actien 1280.00. Lombardisehe Eisen-
Königliche Schauspiele. schlossen.
und 6 Bildern von P. Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. Kaufmann von Venedig. Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Freitag, 22. April. Im Opernhause.
M. v. Weber. Agathe: Fr. Harries⸗Wippern.
und Tieck'schen Uebersetzung.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ste deni e
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Johann Georg Ferdinand Bartuß von hier ist die gerichtliche Voruntersuchung wegen Verübung zweier schweren Diebstähle und einer Unterschlagung resp. Be— trugs aus §§. 215, 218, 223, 225, 227, 241, 242 des Strafgesetzbuchs er öffnet, auch wegen des einen Diebstahls seine Verhaftung beschlossen worden. Die letztere hat nicht ausgeführt werden können, weil er jetzt latitirt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Bartuß Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair-⸗Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bartuß zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Gefängniß— Inspection des unterzeichneten Gerichts abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert.
Signalement.
Der Arbeitsmann Johann Georg Ferdinand Bartuß ist 20 Jahr alt, am 13. Dezember 1843 in Hetzdorf bei Prenzlau geboren, evan— gelischer Religion, 5 Fuß groß, hat blonde Haare und Augenbrauen, braune Augen, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Ge— sichtsbildung und vollständige Zähne, ist von schwächlicher Gestalt und spricht die deutsche Sprache; besondere Kennzeichen fehlen.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Potsdam, den 13. April 1864.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der durch Steckbrief vom 12. d. Mts. wegen vorbereitender hochver⸗ rätherischer Handlungen verfolgte Gutspächter Dionisius von Gol— kowski ist ergriffen, der Steckbrief daher erledigt.
Berlin, den 15. April 1864. Der Königliche Staatsgerichts hof. Der Untersuchungsrichter.
Oeffentliche Vorladung.
Auf Grund des Antrags der Königlichen Staats-Anwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom 13. März d. J. und des Beschlusses des unterzeich⸗ neten Kreisgerichts vom 1. April 1864 ist wider
1) Wilhelm Dreier, am 1. Februar 1835 zu Stehle in Westfalen ge— boren und im Jahre 1855 in Buckow, Kreis Lebus, wohnhaft,
2) Carl August Ewald, am 23. Januar 1837 in Dahmsdorf geboren,
3) Friedrich Wilhelm König, am 28. September 1837 in Alt⸗Rosenthal geboren,
4) Alexander Friedrich Julius Sprengel, am 23. Mai 1838 in Hasen holz geboren,
5) Theodor Immanuel Dembitz, am 22. Juni 1838 in Müncheberg ge— boren und in den Jahren 1840 — 1843 mit seinen Eltern nach Prag verzogen,
Oeffentlicher Anzeiger.
7) Johann Gottlieb Baganz, am 18. Juli 1837 in Falkenhagen ge— boren, 8) 5 Christian Brelow, am 26. April 1837 in Falkenhagen ge— oren, 9) Carl Heinrich Staar, am 20. Mai 1837 in Falkenhagen geboren, 10) Carl Ludwig Haase, am 14. November 1838 in Falkenhagen geboren, wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande, um sich dadurch ihrer Militairpflichten zu entziehen, die Untersuchung eröffnet worden. — Da der Aufenthalt der Angeklagten zur Zeit unbekannt ist, so werden dieselben hier- durch zu dem am 3. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor unserer Kriminal Abtheilung im hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anberaum⸗ ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest— gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. — Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verhandelt werden. — Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. . Frankfurt a. O., den 1. April 1864 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver- fügung vom 16. April 1864 am selben Tage folgende hier bestehende Firmen eingetragen: Nr. 4025. Firma: Louis Reinach, Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann (Wollenwaaren n en gros Hand- lung) Louis Reinach zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Mol— kenmarkt Nr. 5). Nr. 4026. Firma: Heyl's Künstler⸗Magazin, Ad. Heß, Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Schreibmaterialien und Maler- Ütensilien Handlung) Ernst Julius Adolph Heß zu Berlin sjetziges Geschäftslokal Leipzigerstr. Nr. 96).
Unter Nr. 1192 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Handels« Gesellschaft, Firma B. Goldschmidt,
und als deren Inhaber der Königl. Kommissions-Rath Moritz Daniel Volk
mar und der Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Hermann Volkmar ver—
merkt stehen, ist heut eingetragen: ,
Der Königl. Kommissions Rath Moritz Daniel Volkmar ist am 28sten März 1864 verstorben, am gleichen Tage ist dessen Wittwe, Kommissions.=
Räthin Volkmar, Louise geb. Goldschmidt zu Berlin, als Handelsgesellschaf⸗
terin eingetreten. —
Der Kaufmann Carl Julius Geiseler hierselbst, welcher für seine hiesige Handlung bisher die Firma: ö. 3 ö Amerikanische Eiswerke
g 6) Carl Friedrich Schechert, am 13. August 1837 in Arensdorf geboren,
C. Geiseler
Mittwoch, den 20. April, sind die Königlichen Theater ge—
Donnerstag, 21. April. Im Opernhause. (S5ste Vorstellung). Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten Musik vom Hof⸗Komponisten
101ste Abonnements⸗Vorstellung. Der Schauspiel in 5 Abtheilungen von
Sbste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen von Fr. Kind. Musik von C.
Im Schauspielhause. ( 2ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die be⸗ zähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel'schen
. = Kd 3 ; 3 K ld .../. 28 861 3 ö — 6 6 6 wd d ' ́́́́́]]́́555.55q55q5q5q5q5q5q5qmq5q5q5q5q5q5q5q5q5q5q5q56q55—mm . mümäääääö nnn ü ö 6 f
J — *
JJ