988
gewerbe, so wie der Handel mit allen der De, , , dienenden und aus derselben gewonnenen Stoffen, Ganz und Halbfabrika . e legen, Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, vom Tage ĩ nigung ab, bestimmt. . . r 2 . der Ee li haft beträgt zwei w Thaler preußisch Courant, getheilt in 4090 Actien, jede zu 500 Thalern. Die Actien lauten auf den Namen des Inhabers. 2 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen du a) den Preußischen , . u Berlin, b) die Cölnische Zeitung zu Cöln und 4 3 3 . Ruhrzeitung, erscheinend zu Duisburg. ö Geht eines dieser Blätter ein, so wählt die Direction sofort ein . öffentliches Blatt, welches an dem r 66 . int i Wahl durch die übrig k . t es der Direction frei, andere als bekannt. Auch außer diesem Falle steht es der D . 3 . ᷣ ; n Blätter zu wählen; sie hat jedoch diese Wahl d kin i e r, in 5 bis dahin die Bekanntmachungen erlassen
veröffentlichen. . . ö der er bildet eine aus sechs Mitgliedern be—
Di J * * * * * an , gültiger Beschlüsse durch . 5 Ig n g sfr. i indestens vier Mitgliedern erforderlich. Die Sitzungsbesch . ,, Stimmenmehrheit gefaßt; bei Stimmengleichheit über wiegt die Stimme des Mitgliedes, welches den Vorsitz führt. . Die Direction handelt unter Führung der Firma der Gesellschaft, z deren gültiger Zeichnung entweder die , , , ö irections. Mitglieder oder diejenige eines Mitgliedes der Directior K i Der Vorstand oder die Direction besteht gegenwärtig aus den Herren: 1 Franz Joseph Mitweg, 2) August Carstanjen, 3) August Joest, 4) Eduard Joest, 5J Emil vom Rath und 6) Eugen vom Rath, Alle Kaufleute zu 96. n , Lö 16. Apri 4. in m. wer Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . n n n , i Nr. Zz eingetragen worden; daß in der am 1. März 1863 stattzg v ö. k der ö ö ö ö. 1 ö. 3 Versicherungs ⸗Gesellschaft «, welche ihren hein, . ö. . a n e ausgeschiedenen . ö inri iegler tner in Cöln, der K zzien⸗ Verwaltungsrathes, Heinrich Ziegler, Rentner . . ; vid Herstatt, Banquier in Cöln wohnend — . JJ. en n a , n 1 zehei d ; hes Ednard Schnitzler, Be tungsrathes, Geheimen Kommeꝛzienrath ö G Cöln, dessen Sohn Eduard Schnitzler, anquier. ö. 6 itgli — enannter Gesellschaft gewählt worden Mitgliedern des Verwaltungsrathes genann , . j mwaltungsrath erwähnter Gesellschaft in seine jung . * eh den ger rr, Mitglied desselben Heinrich von Wittgenstein, Regierung. Prãsident a. D und Rentner in Cöln wohnend, zu den Functio⸗ nen des Vorsitzenden ö Lö 16. Apri J ö er Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
nkurse, Suübhastationen, Aufgebote, 2. , u. dergl.
z Konkurs⸗Eröffnung. ö Königliches Kreisgericht zu Osterode, Erste Abtheilung, den 14. April 1864, Vormittags 12 Uhr, ( Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isage Zittwitz zu Hohenstein ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 14. April 1864, Vormittags 12 Uhr, fete, , , nen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schulze been i Id ieren von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi oder , in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfol. gen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. ö. ,. e ei, zeri der dem Verwalter der Masse Anzeige zu ma Alles, 26. 6e g l . etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gem el nschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand i Anzeige zu machen. . k alle Diejenigen, welche an die Masse un hrt e als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—=
i,. bis zum 10. Mai 1864 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie zur Bestellung des definitiven Verwalters
am 25. Mai 1864, , , 11 . . ĩ erichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor de mmissar⸗ je r ger, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses ,,, wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten ᷓ ldeten Forderungen Termin ; . . 6 3. 6 1864, , 11 6 . ᷓ s ichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannte m⸗ ,,, ; Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an . ᷣ zerden. . . er, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben i lagen beizufügen. : 29 ere r e, , , nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat n bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Alscher und Justizrath Koes . ling zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1988 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg, Erste a n n, . den 16. April 18654, Nachmittags 47 Uhr. - Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. N. Jacoby zu Rosenberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung den 1. April er. festgesetzt. — ö. 31 Zum u wel gn Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Bülo wius zu Rosenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden fordert, in dem au aufgefordert, den f April er., Mittags 11 Uhr, ö. . in dem Verhandlungszimmer Nr. 2B des Gerichtsgebäudes vor ö ht. lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter von Selle, anberaumten . ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalter oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ; Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren o ) anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände — r bis zum 23. Mai , ö zericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu mache Alles, n , n. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefenn. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des . meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken un Anzeige zu machen.
M Fon ne n n n g . long se i gtihes Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung, den 8. April 1861, Vormittags 113 Uhr. ,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Casimir Woytalla zu Krappit ist der kaufmännische , . are nf ö JJ
den 23. März 1864, hr, festgesetzt worden. . 9 ö. n . Velwalter der Masse ist der nm een Baenisch in Krappitz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— ᷣ— ö den 23. April 1864, Vormittags 11 Uhr/ — in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor. , ,. Kreisgerichts Rath Dagner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und 19 schläge über Beibehaltung 3 , ., oder die Bestellung eines ande— ten einstweiligen Verwalters abzugeben. . . 6 von dem Cen ider etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 18. April 1864 einschließlich 2
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 3 mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur . ö zu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Leeichberechtigte Gläu 1. des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stü Anzeige zu machen. . ö . alle Diejenigen, welche an die Masse y. ö. Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ö selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
V t . ö . bis zum 4. Mai 1864 r, . ich Pri bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r fang n n . Inn thalb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. J auf den J. Juni 1864, Vormittags 10 Uhr, . in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, isgerichts-Rath Dagner, zu erscheinen. . K—ö̃ K einreicht, hat eine Abschrift derselben beizufügen. ö. e n ,. 6 nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mouillard und Hohn — horst, so wie die Justizräthe Witzenhusen und Langer zu Sachwaltern vor— geschlagen. ; In, den 8. April 1864. j gon lhkches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kon kurs C r f fen u n g, 4 Königliches Kreisgericht zu Eisleben, Erste Abtheilung, den 15. April 18614, Vormittags 114 Uhr. - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Schoene zu y leben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs—
ö ich i eine zweite Frist zur Anmeldun ö . . Juni 1864 .
instell uf den 13. April er. festgesetzt worden. . einstellung auf Beilage
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun—= gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Ni. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
und ihrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts ˖ anwalte Polenz, Justiz- Räthe Bielitz, Bromme, Franz, Goͤtz, Pietzker hier, Hempel und Wilde zu Weißenfels.
gon
Koehler zu Wittenberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
festgesetzt worden.
2
989 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Mittwoch 20. April
e. * 92.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Geisel
e,. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr. ?7, anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver. walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwäs an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensiände bis zum 15. Mai er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Mai er,, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr.], zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz-Räthe Giesecke, Eggert, Bindewald und Schuster zu Sachwaͤltern vorgeschlagen.
1003 Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Naum burg a. / S., Erste Abtheilung, den 12. April 1864, Vormittags 95 Uhr.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Gottlies Weidner zu Großkaina
bei Weißenfels ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Schultze zu Weißenfels bestellt.
1864.
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Mai er, Vormittags 11 Uhr,
angemeldet haben.
und ibrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizrath Rostosky, Justiz- rath Peters, Treff und Loeper zu Sachwaltern vorgeschlagen. . Wittenberg, den 9. April 1867. . Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
993
Nachdem über das dem entwichenen Advokaten Jarchow gehörige Lehn—
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den, 25. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer N. s, vor dem Kommissar, Herrn Kreis. richter von Schönberg, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 12. Maiser. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ten Vorrecht bis zum 12. Mai d. J. einschließlich ßei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—
Personals, — auf den 28. Maid. J., Vormittags 11 Uhr,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius
gut Dumbeck, ritterschaftlichen Amts Neustadt, und das auf diesem Gute befindliche bewegliche Vermögen desselben der formelle Konkurs eröffnet wor—= den, so werden nunmehr auf Antrag des Advokaten Fr. Bahrt zu Rostock, als bestellten actoris communis in diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das bezeichnete Vermögen des gedachten Advofaten Jarchow, ins beson. dere an das im Amte Neustadt belegene Lehngut Dambeck, Ansprüche zu haben vermeinen, peremtorisch hiermit geladen: .
am Dienstag, den 5. Julius d. J., Mittags um 12 Uhr,
auf hiesiger Großherzoglicher Justiz- Kanzlei zu erscheinen, solche ihre An- sprüche unter dem ein, für allemal angedroheten Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, die über ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein. für allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses, mithin daß sie des daraus für ihre Forderungen hervorgehenden Beweises sowohl in Ansehung der Liquididät als der Priorität werden für verlustig erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein— für allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses, über solche ihre Forderungen und das zum Beweise der⸗ selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln, und die Erstigkeit derselben auszuführen. Von dieser Verpflichtung zur bestimmten Anmeldung ihrer Forderungen, zur Production der desfallsigen Originalien, und zur Prioritäts. Deduckion werden jedoch alle in das über das Gut Dambeck niedergelegte Hypotheken- buch eingetragene Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderuͤngen und der darauf laufenden Zinsen ruͤcksichtlich der aus dem Gute Dambeck zu formirenden Masse ausdrücklich hierdurch ausgenommen.
Zugleich wird allen sich meldenden und von der Meldungẽspflicht aus- genommenen Gläubigern des Advokaten Jarchow hierdurch aufgegeben: längstens bis zu dem angesetzten Termine Procuratores in loeo zu bestellen, suh praejudicio pro omni, daß sie für an die gemeinsamen Beschlüsse der ,,, in loco versehenen Gläubiger gebunden werden erachtet werden.
Gegeben Güstrow, am g. April 1864. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗Kanz lei. C. von Monroy.
665 Su bhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkguf Schulden halber. Folgende, dem Mühlenmeister Wilhelm Prawitz gehörigen Grundstücke:
a) die an dem Pleiskeflusse im Crossener Kreise belegene und im Hypo⸗ thekenhuche vom Dorfe Topper, von Zobeltitzschen Antheils, Voj. J Fol 79 Nr. 14 verzeichnete Mahl. und Schneidemühle, die Sammt— mühle genannt, abgeschätzt auf 15.3334 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf.;
b) die im Sternberger Kreife unweit der Sammtmühle belegene und im Hypothekenbuche von dem Dorfe Spiegelberg Fol. 97 sup Rr. 17 verzeichnete Forstparzelle von 5 Magdeburger Morgen 170 Ruthen Größe, welche abgeholzt und zu Ackerland umgewandelt worden ist, abgeschätzt auf 156 Thlr.
zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen im Büreau Nr. III. einzusehenden Taxen, sollen
am 5. Oktober 1864, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. J öffentlich an den Meist.« bietenden verkauft werden
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht,
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Crossen a. O., am 8. März 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
665 Subhastations-⸗-Patent.
Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Mühlenmelster Wilhelm Prawitz gehörige, am Pleiskeflusse,
im Crossener Kreise belegene und im Hypothekenbuche vom Dorfe Topper
bis zum 10. Mai 1864 einschließlich
(Rißmannschen Antheilsz Band J. Blatt 25. Rr. 38 verzeichnete Forstland von 6 Morgen 129 MRuthen Größe, auf welchem ein Eisenhammer, ein
!
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit, dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1353. März 1864 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lehmann, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz
K . 3 ö 1
8 — — — — K 3 .