1864 / 94 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1004 Berliner Börse vom 21. April 1864.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours. Hisenhann - Actien. Stamm- Acetien. It Br. Gld

Adehen- Diss eidorfer 35. 87 96 Aachen- Mastriehter. 34 Berg. -Märk. Lit. A.. 114 113 „Bersin = Anhalter. . is is.? d0. *in. B. Berlin- Hamburger.. 1391 138 do. Litt. C. Berl. Potsd. Magdeb. 194 193 Berlin- Stettiner ere , , ö . . Bresl. - Schw. -FEreib. . 130 12 o. Brieg - Neisse S443 do. IV. Ser. v. St. gar. z , , 33 1823 181 . „, n. Magdeb. -Halberst. . 291 Cöln- Crefelder Mlagdeb. Leipziger. 250 5 Cõln- Mindener Magdeb.-Wittenb. .. 3 717 70 Münster-Hammer ... ie dersehles. Märk. . RNiederschles. Lweigb. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln · Tarnowitz er n m do. (Stamm-) Prior. Rhein - Nahe

Alle post⸗-Anstalten des An- und

Auslandes nehmen Sestetlung an

ür Serlin die Expedition des König.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wiltzelm ⸗Straße * o. ZE. nahe der Ceipzigerstr.)

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Königlich Preu ßischer

5 9

. 9

.

Pfandbriefe.

Kur- und Neumärk. dito do. do. Hamburg . Ostpreussis ehe dito ; ; . 3 do. ; London . Pommersehe ... ..... Paris do. Wien, östr. Währ. 150 EI. Posensche dito 150 FI. ; Augsburg südd. W. 100 EI. 2 Mt. 56: Frkf. a. M. sidd. W. 100 FI. 2 Mt. 56 22 Schlesische. Leipꝛig in Courant Vom Staat garantirte

im 14 ThI. Fuss 100 ThI. Litt. B.. 4 ) Petersburg ; Westpreussisebe .... 3

dito Warschau Bremen

Berlin- Hamhurger.. Berlin- Hamb. II. Em. 4 kerl. Totsd. Mgd. Lit. A.

W echsel--Comnse. Amsterdam

5 . * . 2 J * 88 * * ; 2.3 1

43

38

2669

94. Berlin, Sonnabend den 23. April

2

do. IV. Em. Magdeburg - Halberst. Magdeburg. -Wittenb. Nieders ehles. Märk. .

- III. Serie do. IV. Serie Nied. - Lweigb. Lit. C. Ober- Schles. Litt. A. do. itt. B.

37 155 154 3 ia. = 69. 68 = 10069 953

2

Auf Grund dieser Thatsache und da auch die über die Einfüh— rung einer preußischen Proportional-Getreidewaage vernommenen Organe des Handelsstandes das angegebene Verjüngungs-⸗Verhältniß als zutreffend anerkannt und eine darnach konstruirte Wiegevorrich⸗ tung als im Getreideverkehr willkommen bezeichnet haben, ist die Königliche Normal-Eichungs-Kommission beauftragt worden, der⸗ gleichen Apparate mit den zugehörigen Gewichten anzufertigen und mit dem Eichungs⸗Stempel versehen zum Verkauf vorräthig zu halten.

Es werden demnach nunmehr dem betheiligten Publikum diese Proportional-Getreidewaagen, deren Richtigkeit durch das darauf be⸗ findliche Stempelzeichen amtlich beglaubigt ist, zur Benutzung über⸗ geben. Hierbei wird jedoch ausdrücklich bemerkt, daß es auch ferner⸗ hin lediglich von dem freien Willen der Betheiligten abhängig bleibt, inwieweit sie bei dem Abschluß eines Handelsgeschäfts sich einer solchen Waage bedienen wollen, und daß durch die Einführung der Proportionalwaage die Befugniß zur ferneren An⸗ wendung der noch mehrfach gebräuchlichen holländischen Getreide⸗ waage nicht berührt wird.

In Betreff der Benutzung des Apparats wird noch Folgendes bemerkt:

1) Die Vorrichtung dient zunächst nur zum Wiegen von Roggen und Weizen, während sie für Gerste nicht ganz so sichere Re—⸗ sultate liefert, auf Hafer aber gar keine Anwendung findet. Die Kornschaale repräsentirt jedoch nur einen solchen Scheffel Getreide, welcher mittelst eines flachen Streichbrettes, dessen unterer zum Abstreichen zu benutzender Rand eine Abrundung nach einem Kreisbogen von Zoll Radius hat, abgestrichen ist. Der zugehörige Gewichtssatz besteht aus 10 Gewichtsstücken, die eine doppelte Bezeichnung haben. Die größeren Zahlen oberhalb der Köpfe der einzelnen Stücke repräsentiren Pfunde nach dem Verjüngungs⸗Verhältnisse von 1 zu 200, wäbrend die kleineren Zahlen unterhalb der Köpfe die wirkliche Schwere in Assen des Münzgewichtes ausdrücken. Von den beiden Schaalen, welche, ineinander geschoben, die Umhüllung des, in einem runden Holzkasten enthaltenen Ge— wichtssatzes bilden, ist die eine als verjüngter Scheffel am

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Sffizieren und Mannschaften Orden und Ehren— zeichen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Seconde Lieutenant von Dewitz des 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 4, und dem Seconde⸗Lieutenant von Blomberg des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49 . den Rothen Adler-Orden pierter Klasse; ö dem Hauptmann von Vormann des 6. Pommerschen In— fanterie⸗ Regiments Nr. 49, und das Militair-Ehrenzeichen zweiter Klasfe; dem Feldwebel Graeff des 6. Pommerschen Infanterie⸗Regi⸗= ments Nr. 49 dem Gefreiten Kalinowski und ! . dem Ulanen Karpinski des J. Pommerschen Ulanen - Regi⸗

ments Nr. 4.

411077106 277 26 102 1007 992 125 124 59. 583 g9g0* 892 955 94

do. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, hheinisehe Werden usancemmässis 4 pet. berechnet. do. vom Staat gal. do. III. Em. v. IS58 /h) rioritäâts- Oblig. do. do. von 1862 Aachen - Düsseldorfer do. v. Staat garantirte do. Il. Emission RKhein-Nahe v. St. gar. do. III. Emission do. do. II. Em. Aachen-Mastrichter. Rhrt. Crf.-Kr. Gladb. do. Il. Emission do. II. Serie Berg. Märkische eonv. do. III. Serie do. II. Ser. eonv. Stargard- Posen do. III. S. v. St. 33 gar. do. II. Emission do.. deo Li. B. do. II. do. do. IV. Serie ... Thüringer conv do. V. Serie ... do. 31. Serie do. Disseld.-Elbf. Pr. do. III. Serie conv. do. do. II. Ser. do. IV. Serie do. Dortm. - Soest 0, Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. II. Ser. do. III. Emission Berlin- Anhalter ..... Berlin- Anhalter

Com elng-Coc'rse.

Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857

dito

dito von 1856.

dito von 1864

dito von 1850, 1852

dito von 1853

dito Staats - Schuld - Scheine. . .. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder - Deichbau - Obligationen Berliner Stadt- Obligationen

dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

. .

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

. ö

= 11118 M= d

do. (Stamm-) Prior.

khein- und Westph.“ do. do. do.

Si chsische

8 886

M S S S

SX

/

ö

811

De, e ,

Pr. Bk. Anth. Scheine

173

41131 sliz0o

83 883

Erie drichsd' or

Gold- Kronen

Andere Goldmünzen J .

8 O 8 23

n . .

i C CL C e e e t= r ö ö 8

C L ö Tes

S S C

O M

C C 91 .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisrichter Bade in Wetzlar zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen; und

Den Regierungs-Rath a. D., Landrath Deetz zu Lauban, der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Frankfurt a. O. ge⸗ troffenen Wahl gemäß, als ersten Bürgermeister der Stadt Frank— furt a. O. für eine zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen und dem⸗ selben für dieses Amt den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu ver— leihen.

=

e 2 8

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

SC

n 1815 83

w d Cg .

*

Lichtamtliche Molirungen. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.

2f

m.

An Stelle der auf ihr Gesuch entlassenen bisherigen preußischen

ald. Vice⸗Konsuln W. Garland in Lynn und B. G. Sinclair in

Ausl. Fonds. t, h

Ausl. Eisenhahn- Inländ. Fonds. Oester. n. 100 FI. Loose

Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen Bexbach Mz. - Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger

Nordh. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. ..... Westhahn (Böhm.) ...

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de PEst

6 i, et Meuse.

Oester. franz. Staatsbahn est. frę. Sidb. ( Lomb.)

1 4 3 3 5

Moskau. Rjisan (v. St. g.]

266 252

86

Kass. Vereins- BE. - Act.

Danziger Privatbank .. Königsberg. Privath ank Magdeburger do. Eosener do. Berl. Hand. - Gesellseh. . Dise. Commandit - Anth.

„Schles. Bank-Verein ..

9 Pommersch. Rittersch. B.

251

25656 Min. ö Fabrik v. Eisenbahnbed.

Preuss. Hrn. Vers.... o.

do. Certif. .

udustrie · Actien.

Hoerder Hüttenwerk. .

Dessauer Kont. Gas. ..

36

Ce R r .

7 6.

Ilz uo; join

4103 8945

1073 161

1023 26 256.

8 10231615 142, 141

Braunschweiger Bank. Bremer Ban 3 Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . . ....

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Credithank. . Luxemhurger Bank... Meininger Credithank. . Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. ... Thüring. Bank.. ...... Weimar. Bank Oesterr. Metall

do.

do.

4

C C C L K C C —· D D , s, ,.

Nation. Anleihe 5 Erm. - Anleihe. . 4

.

713

703

105

Italien. Anleihe

do. Loose (1860) .. do. do. (18645 ..

Russ. Stiegl. 5. Anl. .. d, da 6 Anl.. do.

o.

. do.

Poln. do. do.

do. Part. 500 FI....

Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.

Lübeck. Pr. A.

v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe

Schatz - Obl. Cert. L. A. ö ; L. B. 200.

Poln. Pfandbr. in S.-R.

35 FI.

5

Se . r 5 )

*.

r

.

M 0 n o = .

*

8 2131

D

1315 6

505

eriim, 71.

gem. Nordbahn

Diseonto- Komm.

e 70 a d gem. gem.

lbriedr. Win.) 613 a d gem. Gesterr, Franz. Stents, T 8

Anth. 1095 a 1013 gem. Dessauer Landesbank 30 etw. a

Oesterr. Loose von I860 83 2 2a gem.

an den

P vorigen Tagen und die Haltung gedrückt, namentlich für russische und österreichische Fonds; das Geschäft war ohne Ausdehnung, und nur in

Berlin, Druck und Verlag ö.

einigen kleinen

= De. eut viel matter ass ahnen und in

Kredit-Aetien etwas lebhafter;

Wechsel ohne Leben.

ombarden,

1 1 5 gem.

em.

Oesterr;

esterr. Credit Cesterr. Loose von 1864 55 a gem.

ranzosen, österreichischen

preussische Fonds blieben fest, aber still;

Redaction und Rendantur: Schwieger.

R. v.

Decker).

niglichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei

Berwick sind die Kaufleute W. H. Garland in Lynn und A. B. Gowan in Berwick zu preußischen Vice⸗Konsuln daselbst ernannt worden.

Ministerinm für 5 und üffent liche Arbeiten.

Cirkular⸗Verfügung vom 17. April 1864 be⸗ treffend die Einführung und Benutzung einer preu— ßischen Proportional-Getreide⸗Waage.

Die Bequemlichkeit und Erleichterung, welche dem Handelsver⸗ kehre in Getreide aus der Anwendung der Proportional⸗Waagen erwachsen, hat von vielen Seiten den Wunsch veranlaßt, daß der⸗ gleichen Hülfsapparate nach preußischem Maaße und Gewichte ge— fertigt und zur Eichung und Stempelung zugelassen werden möchten.

Die in Folge dessen von der Königlichen Normal-Eichungs⸗Kom— mission in meinem Auftrage angestellten umfassenden Versuche zur Ermittelung des Verhältnisses, in welchem das preußische Scheffel⸗ maaß und das Gewicht eines Scheffels Getreide zu verjüngen seien, damit in dem Gewichte der gefüllten Kornschaale das Gewicht eines Scheffels der gewogenen Getreidesorte richtig sich repräsentirt finde, haben überzeugend dargethan, daß das Gewicht einer Menge Weizen oder Roggen, welche den Inhalt eines Gemäßes von e des kubischen Inhalts des preußischen Scheffels füllt, genau den 350. Theil des Gewichts des ganzen Scheffels der betreffenden Ge⸗ treidesorte anzeigt.

oberen verstärkten Rande gestempelt. Diese dient, als die eigent- liche Kornschaale, zur Aufnahme des Getreides, wogegen die andere Schaale zur Aufnahme der Gewichte bestimmt ist.

Die Füllung der Kornschaale muß auf einmal geschehen, es muß also eine nachträgliche Zufüllung von Korn gänzlich ver— mieden werden. Zu dem Ende bildet man mit beiden Händen einen muldenförmigen Raum, der so viel Getreide faßt, wie zur Füllung der Schaale mit einer kleinen Anhäufung erfor—Q derlich ist, hält dieses Getreide etwa 3 Zoll über dem oberen Rande der Kornschaale und läßt es mittelst plötzlichen Oeffnens der Hände durch eine drehende Bewegung derselben hineinfallen, wobei jede Erschütterung der Kornschaale sorgfältig vermieden werden muß.

5) Das Abstreichen mittelst des runden Streichholzes, welches sich in einer Höhlung des Holzkastens befindet, erfolgt demnächst in der gewöhnlichen Weise, indem man das Streichholz, ohne Drehung desselben, über den oberen Rand der Schaale lang— sam in gerader Richtung fortführt.

Die Führung und Stempelung der preußischen Propor⸗ tional Getreidewaagen ist für jetzt ausschließlich der König lichen Normal⸗Eichungs⸗Kommission vorbehalten. Letztere ver= abfolgt den vollständigen Apparat, welcher eine Einrichtung, um ihn bequem in der Tasche tragen zu können, erhalten hat, für den Preis von 5 Thlr. 20 Sgr. einschließlich der Stem pelgebühren. Auf besonderes Verlangen wird derselbe auch Getreidewaagen, welche eine stationäre Aufstellung erhalten sollen, anfertigen und verabfolgen.