1864 / 95 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1026

1044 Nothwend iger Verkauf. Das im Münderfelde zu Colberg belegene Grundstück H. Nr. 15.2 des Separations ⸗Rezesses. 9 Morgen 713 MRuthen groß, von wel em der Be— sitztitel im Hypothekenbuche Volumen XV., folio 349, Nr. 66 für die ausbesitzet der Münde und Pfannschmieden zu Colberg berichtigt ist, abge⸗ ft auf 6772 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen er Registratur einzusehenden Taze, soll auf den Antrag mehrerer Mit eigenthümer zum Zwecke der Auzseinandersetzung am 306 Januar 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Dies Grundstück, welches zu Baustellen geeignet ist, wird zuerst im Ganzen und dann in 21 Parzellen ausgeboten werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver- meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Colberg, den 15. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3918 Belag n gt m alch un g. Dem Königlichen Kammerherrn und Vice - Ober- Ceremonienmeister Emanuel Gotthard Grafen Schaffgotsch auf Koppitz, Kreis Grottkau, sind angeblich im Oktober 1862 zwei schlesische Rentenbriefe, und zwar:

I) Titt. A. Nr. 2360,

2 Litt. A. Nr. 19,737, über je 10090 Thlr., gestohlen worden.

Ein Jeder, der an diese Rentenbriefe ein wird aufgefordert, sich spätestens im Termine den 3. Januar 1865, Mittags 12 Uhr, vor dem Stadtrichter , von Richthofen zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls die Rentenbriefe für erloschen erklärt und dem Verlierer neue an deren Stelle ausgefertigt wer ·

den sollen. Breslau, den 9. Dezember 1863. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Anrecht zu haben vermeint,

1421]. Pro ela ma. Der abwesende Schachtmeister (vormals Schankwirth) Johann Carl Leißner wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Henriette Louise, verw. Jach— mann, geb. Beyer, welche behauptet, von seinem Aufenthalte aller ange⸗ wandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch auf gefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem zur Klagebeant wortung und weiteren mündlichen Verhandlung . auf den 6. Juni 1864, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Ter⸗ mine vor dem versammelten Ehegerichte zu gestellen und die wegen Ehe⸗ bruchs angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls der Ehe— bruch für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und ö k Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt wer— en wird. Berlin, den 15. Februar 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

7921 . Procelam a.

Folgende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich bekannt ge— macht, weil die Legitimation der Interessenten durch Vorlegung von Hy— potheken ⸗Scheinen nicht hat geführt werden können:

A. Im Regierungs Bezirk Stettin. 1) Im Greifenbagener Kreise: die Reallasten⸗Ablösung des 2) im Naugarder Kreise: 2) Brennholz Ablösung von Carlshof, b) Gemeinheitstheilung zu Mars dorf, e Gemeinheitstheilung zu Harmelsdorf; 3) im Randower Kreise: Reallasten ⸗Ablösung des Grundstücks Vol. II. Nr. 28 fol. 20 des Hypothekenbuchs von Grabow 4) im Regenwalder Kreise: Servitut -Ablösung der Bauern Buß und Buchholz zu Neu⸗Sack und des Büdners Radtke Gutes Cummerow ; 5 im Usedomer Kreise: Separation der Nebenweideflächen in Westwine— B. Im Regie rungs-Bezirk Esslin. 1) Im Belgarder Kreise: Servitut ⸗Ablösung der Mühle 2) im Bütower Kreise: Wiesen. und Waldweide⸗Ablssung von Neuhütten; 3) im Fürstenthumer Kreise: Reallasten . Ablösung zu Puddemsdorf; 4) im ,, . Kreise: ung der Weideberechtigung der Schule zu Saben; o im Sr er r e ,,, a) Theilung einer gemeinschaftlichen Moorfläche der bäuerlichen Wirthe zu Gohren, b) Ablösung des Hütungsrechts des Gutes Klein- Crien vom Fundo des Gutes Klein - Podel.

Alle unbekannten Lehns. Agnaten, Wiederkaufsberechtigte, Anwärter und ur Mitnutzung berechtigten unmittelbaren Theilnehmer, welche bei den vor— emerkten Auscinandersetzungen ein Jnteresse zu haben vermeinen, insbe- sondere der nächste von den in die Tehns. und S ccessions · Register einge tragenen und ihrem Aufenthalte nach unbekannten Agnaten: s

Schmiedegrundstücks zu Paculent;

zu Arnhausen;

zu Rübenhagen auf der Feldmark des

und b,, Naugarder Kreises, Regenwalder Kreises, walde und Ponickel, Rummelsburger Kreises,

Stolper Kreises, welche Güter zur Zeit theils außer dem Lehnsgange, theils wiederkaufltz

versehener Agnaten sind, werden hiermit aufgefordert, sich in dem am 3. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr,

einer Verletzung, dungen dagegen weiter gehört werden können. Zugleich wird dem auf der Kolonistenstelle Nir. 1, pag. 63 des Hypo thekenbuchs von Carlshoff, Naugarder Kreises, sab ul einem Kapital von 145 Thlr. eingetragenen Johann Daniel Heinrich Mergenthal, resp. dessen Erben gemacht, daß der Besitzer dieser Kolonistenstelle, Karl Friedrich Wilhelm Wilde, für die ihm in der Gutsforst zuständig gewesene Brennholzberechti gung durch ein Kapital von 25 Thlr. abgefunden worden ist mit der Aufforderung, sich binnen 6 Wochen bei uns darüber zu erklären, ob gemäß §. 469 seq. Tit. 20 Thl. J. Allgemeines Land.

das Hypothekenrecht auf dasselbe erlischt. Stargard, den 19. März 1864. Königliche General- Kommission für Pommern. Moeser.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 1041 Bekanntmachung

zur Erneuerung großen Jungfernbrücke bis zum mission erfolgen.

Indem wir auf die in unserer Registratur

bis zum 10. k. M. entgegen. Berlin, den 18. April 1864. Königliche Ministerial- Bau Kommission. Pehlemann. Nietz.

110429 Subm issi on rf Lieferung von imprägnirten Telegraphenstangen. Die zur

lang, 55 am Zopfe stark, und 405 Stück 21 lang, 57“ am Zopfe stark, sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Dieselben können entweder mit Kreosot, mit Zinkchloryd oder à la Boucherie mit Kupfervitriol präparirt sein.

Die näheren Bedingungen sind im technischen Büreau der Telegraphen⸗

Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt. portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphen - Stangen für die Tele— geraphen⸗ Linie von Krotoschin bis Osttowo« bis zum 4. Mai., Vormittags 11 Uhr, an uns portofrei einzusenden. Am gedachten Tage erfolgt die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschlenenen Submittenten. Nachgebote werden nicht angenommen.

Die Submittenten bleiben bis zu m 1. Juni e. an ihre Offerten

gebunden. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Berlin, den 20. April 1864. Königliche Telegraphen⸗Direction. Chauvin.

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vun öffentlichen Papieren.

3821] Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 2450 Thlr. Kreisobliga⸗ tionen des Mansfelder Seekreises Nummern gezogen worden: Litt. A. A 1000 Thlr. Nr. 42. 57 206090 * 5 869. 100 vx 29. 46. 139. 176. . 25 * 5 61. 89. 99. 196. 200. 285. 299. 315. ö 358 384. 392. 401. 508. 518.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1864 hier- durch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande und der dazu gehöri= gen Zins - Coupons Ser. Il. Nr. 4 bis inkl. 16 nebst Talons, von dem . Tage ab, bei der Kreis. Chaussee · Baukasse zu Eisleben in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Juli 1864 ab hört die Ver zinsung der ausgeloosten Obliga

1) des v. Wedellschen Geschlechts zu dem Lehngute Harmels dorf . 2 des v. d. Osten schen Geschlechts zum Lehngute Cummerow h. und e . 3) des v. Putttamerschen Geschlechts zu den Lehngüͤtern Saben, Grin. I des v. Zitzewitz schen Geschlechts zu dem Lehngute Klein Podel n, J

besessen werden und theils im Besitze von nicht mit lehns fähiger De eenden

vor dem Herrn Oekonomie Kommissarius Alter in unserem Geschäftsloka hierselbst anstehenden Termine zu melden und ibre Erklärung darüber abzu. ö geben, ob sie bei Vorlegung des Auseinandersetzungsplanes zugezogen sein wollen, widrigenfalis sie die betreffende Auseinandersetzung, selbst im Fall . gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einen

r. III. Nr. 1 mit . und Rechtsnachfolgern, hiermit bekannt

recht auf das Ablösungskapital Ansprüche erhoben werden, andernfalls

Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Materialien I der hölzernen Schälung an der Ober-⸗Wasserstraße, von der Hause Nr. 15, soll im Wege der Sub. .

r 1 zur Einsicht ausliegenden . Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen .

zur Ainlags einer Tellegraphen, Linie von krotoschin biz Ostrone erforderlichen imprägnirten Telegraphenstangen, und zwar: 50 Stück 2 26

Dieselben werden auch auf

vom Jahre 1856 Serie J. sind folgende

1027

tionen auf und es 2 die 3 6 6 unentgeltlich mit liefernde Zins- Coupons vom Kapital gekürzt werden. chen gf 53 zugleich 2 die 29. Rovember v. J. ausgeloosten Kreisobligationen: Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 340 und 351. BP. à 25 Thlr. Nr. 277 noch nicht abgehoben sind und daher deren Abhebung, zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste, hierdurch in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 2. Dezember 1863. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerssenbrok. Hirsch. J. G. Boltze. Boettger.

on In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets -⸗Ordres vom 21 sten Auguͤst 1853 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich Obligationen im Gesammt— betrage von 180000 Thlrn hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1864 zu kündigenden und zu amortifirenden Deich-Obligationen im Betrage von 2350 Thlrn. statt . unden. af Nachstehende Nummern der Deich Obligationen sind bei dieser Aus loosung gezogen worden: von der J. Abtheilung: Litir. A. Rr. 31. 102 à 500 Thlr. Litir. B. Nr. 19. 62. 168 a 100 Thlr. Littr. C. Nr. 30. 74. 88. 172 à 25 Thlr. von der II. Abtheilung: Littr. D. Nr. 169 2 500 Thlr. Littr. E. Nr. 208. 301. 410. 481 à 100 Thlr. Littr. F. Nr. 523. 544 à 25 Thlr. ,

Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. Z der Allerhöchst verliehenen Pri— vilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die aus · geloosten Deich - Obligationen am 1. Juli 1864 der Kasse des Witten. berger Deichverbandes zu Pretzsch nebsf Coupons zu präsentiten, worauf deren Einlösung erfolgen wird. .

In Bezug auf die Präklusiv Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich Obligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Ter minen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhöchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist

Wittenberg, den 31. Dezember 1863.

Der Landrath und Deichhauptmann. von Jagow.

1046 Bekanntmachung. ; Am 2. d. M. sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs Ver bands⸗Obligationen vorschriftsmäßig ausgeloost: . Rr. 34. 70. 72. Ja. 14. 118. 476. 292. 3092. B04 809 335 3656 317. 440. 442. 4453. 465. 524. 611. 632. 635. 634. 677. 692. 712. 752. 164 und 7665, ; ; und es werden diẽselben den Inhabern zum 1. Juli 1864 mit der Auf— sorderung gekündigt, die Kapitalbeträge je 100 Thlr.) gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zugehoͤrigen Zins. Coupons vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage ba der Verbandskasse hier: selbst abzuheben. Gleichzeitig werden die Inhaber der folgenden bereits früher ausgeloosten Soldiner Entwässerungs Verbands - Obligationen aus dem Fälligkeits⸗ Termin am 1. Juli 1863, Nr, 3614 und 68], wiederholt auf— gefordert, diese nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins- Coupons an die hiesige Verbandskasse nunmehr baldigst abzuliefern. Soldin, den 11. Dezember 18635. . Der Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verbandes. Jenn Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

ö. ung.

1) Bei der am 16. April d. J. vorgenommenen 14. Verloosung der aus der Einlösung der Krakau ⸗-Oberschlesischen Eisenbahn entstandenen Staats⸗— schuldverschreibungen, dann bei der hierauf vorgenommenen 15. Verloosung der Prioritäts Actien dieser Bahn, sind die in den nachstehenden zwei Ver—

Kundm ach

. zeichnissen nach der arithmetischen Reihenfolge aufgeführten Effekten verloost

worden. . 2) Die baare Auszahlung der verloosten Obligationen erfolgt am

1 Juli d. J. bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau gegen Bei—

bringung der Original- Obligationen, der dazu gehörigen Talons und der

noch nicht fälligen Zinsen Coupons nach dem Rominalbetrage in Thalern

Preußisch Courant.

3) Die verloosten Prioritäts - Aetien der Krakau - Oberschlesischen Eisen⸗

bahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landes ⸗Hauptkasse in Kra⸗ kau, und zwar gleichfalls nach dem Nennwerthe in Thalern Preußisch Cou—

ant, gegen Beibringung der Original- Actien und der noch nicht fälligen

Zinsen . Coupons zurückgezahlt. .

4) Rücksichtlich des Verfahrens in jenen Fällen, wo verlooste Obliga⸗ tionen oder PrioritätsActien, oder die noch nicht verfallenen Zinsen . Coupons oder die Talons nicht beigebracht werden können, wird sich auf die diesfälli⸗ gen Bestimmungen der Kundmachung über die am 15. April 1851 statt-

gehabte Verloosung bezogen. . ö 5) Die Interessen der Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Obligationen

werden am Verfallstage bei dem Bankhause E. Heim ann in Breslau

die Zinsen von den Prioritäts Act ien dieser Bahn aber bei der Landes—

daß die Kapitalbeträge der unterm

Haupt-Kasse in Krakau gegen Beibringung, und nach vorläufiger Li—⸗ guidirung der bezüglichen Coupons nach dem Nominal Betrage in Thalern Preußisch Courant gezahlt. Wien, den 18. April 1864. Von der K. K. Direction der Staatsschuld.

Ver eichn i der arithmetisch geordneten 145 Nummern, welche in der am 16. April 18641 vorgenommenen vierzehnten Verloofung der Krakau ⸗Oberschesischen Eisenbahn⸗ Obligationen gezogen worden sind. . Obligations Nummern: 200. 259. 341. 4237. 464. 621. 711. 767. 7985. 906. 989. 1244. 1292. 1380. 1567. 1660. 1741. 1753. 1776. 1918. 2297. 2224. 2364. 2472. 2518. 2665. 2915. 3209. 3326. 3594. 3879. 3894. 3897. 3935. 4219. 4215. 4435. 4588. 4737. 1838. 5363. 5374. 5467. 5521. 56323. 5690. 5783. 5954. 6939. 6193. 6134. 6447. 65109. 6573. 6628. 6704. 6747. 881. 6897. 6975. 7024. 7240. 7515. 7609. 7655. 7844. 1855. 208. 8285, 8304. S620. S845. 9458. g962. 9973. 10,114. 10,195. 10342. 19,484. 105511. 10,727. 10,977. 10,981. 10 995. 11,161. 116321. 116539. 11,917. 115949. 11,983. 13331. 125333. 12,566. 17511. 17,812. 13,954. 13,339. 13,371. 13,583. 13899. 14,114. 14487. 145488. 14,779. 14,807. 15,989. 15,8691. 16665. 16,014. 16,1655. 16,179. 16,183. 16,257. 16512. 16,558. 16,502. 16,866. 17096. 17151. 17,498. 17641. 17.687. 17.699. 175735. 17,764. 17,797. 17,877. 17,903. Ver eichniß

der arithmetisch geordneten 26 Nummern, welche in der am 16. April 1864 vorgenommenen fünfzehnten Verloosung der Prioritäts-Actien der Krakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind: Prioritäts - Actien⸗ Nummern:

182. 539. 572. 699. 1172. 1202. 1265. 1279 1377. 1496. 1540. 1574. 1585. 1692. 1832. 1877. 2147. 2501. 2552. 2623. 2899. 3091. 3172. 3176. 3225. 3270.

Au s weis

über jene am 16. April 1861, 1862 und 1863 verloosten Krakau Ober- schlesischen Eisenbahn-Obligationen, welche bisher zur Rückzahlung nicht produzirt worden sind. Obligationen: a) Verloost am 16. April 1861 Nr. 2775. 15,919. b) Verloost am 16. April 1862 Nr. 380. 4066. 4189. 15.492. 16,818. e, Verloost am 16. April 1863 Rr. 1256. 7212. 9585. 16296. 16.365.

1229. 1981. 3402. 1629. 5846.

1241 1599. 3517. 4712 5854. 559. 881. 16248 11.3565. 17539. 14,346. 16139.

Zarsko-⸗Selo Eisenbahn-AUctien.

Die Besorgung der neuen Couponsbogen übernehmen gegen Einlieferung der Talons

Cohn u. Tietzer, 64. Unter den Linden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die Verschiffung des zum inländischen Debit bestimmten Salzes der Königlichen Saline zu Artern soll auf die Dauer von sechs Jahren, vom 1. Januar 1865 bis zum letzten Dezember 1870, im Wege der Submission mit dem Vorbehalte vergeben werden, die Abfuhr von Artern ab entweder bis Halle, oder bis Weißenfels oder nur bis Naumburg a. sS. zu ver— langen. Schifffahrts Unternehmer, die hierauf einzugehen geneigt sind, kön nen die Bedingungen des Ausgebots bei den Königlichen Salzfaktoreien zu Artern und Schoenebeck, bei den Königlichen Haupt Steuer ⸗Aemtern zu Halle und Naumburg a.ceS., bei dem Königlichen Steuer ⸗Amte zu Weißenfels und in der Registratur der Königlichen Provinzial Steuer Direction hierselbst einsehen, und haben ihre Gebote, welche die Frachtforderungen für den Wassertransport einer Tonne Salz à 37185 384 Pfd. Gewicht

a) von Artern bis Halle a./S., b) von Artern bis Weißenfels, e) von Artern bis Naumburg a. „S. enthalten müssen, bis zum 17. Mai dieses Jahres unter der Bezeichnung »Submissionsgebot zur Abschiffung des Arternschen Salzes« versiegelt an mich einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am gedachten Tage Vormittags 11 Uhr erfolgen.

Magdeburg, den 16. April 1864. .

Der Geheime Ober⸗-Finanz⸗Rath und Provinzial-Steuer Direktor.

von Jordan.

1000 , . e, der Königlichen Saline Münster a. Stein

werden in diesem Jahre am 15. Mai eröffnet und im Monat September geschlossen. Es wird solches hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Annehmlichkeiten des Vadelebens daselbst durch eine Anzahl gut eingerichteter Wohnungen und denselben entsprechender Restaurationen bedeutend gewonnen haben, und der Verkehr durch die Züge der Rhein-Nahe Eisenbahn, welche auf der Station bei der Saline anhalten, sehr erleichtert worden ist.

Der Königliche Salinen -Direktor Schnoedt zu Münster a. St, so wie der Königliche Brunnen und Bade-Arzt, Sanitätsrath Dr. Trau t⸗ wein zu Kreuznach, sind bereit, auf Anfragen über die Benutzung der Bäder mündliche und schriftliche Auskunft zu ertheilen.