1864 / 96 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1028 Berliner Börse vom 23. April 1864.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- CQurs.

klsenbaun-Acuen.

Pfandbrieke.

r Kur- und Neumãrk. 35 do. do. 4

Ostpreussisehe 33 do. ö

Pommersche ...... .

do.

Posensche

do.

do.

Schlesische

Vom Staat garantirte

Litt. B 33

VWechsel-Comrge. 250 RFI.

Wien, östr. Währ. 150 EI.

dito 150 EI. Augsburg sidd. W. 100 El. fi r d v. 100 FI.: Leipꝛzig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 ThI. Petersburg

dito

l * * *

33 3e me, , ,

Fonds- COonrse. Freiwillige Anleihe Staats Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 dito von 1859 dito von 1856 dito dito von 1850, 1852 dito von 1853 dito Staats - Schuld - Scheine. . . . Prim Anl. v. 1855 100 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder - Deichbau - Obligationen Berliner Stadt- Obligationen dito dito Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche

Preussische Rhein- und Westph. Sächsische Schlesisehe

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd' or

Gold- Kronen

Andere Goldmünzen 1

; e, C 7 9 . . er ö

F Br. Id.

8 2

If Br. Vid

ö Berlin · Hamburger .. z Berlin-Hamb. Il. Em. Berl. Fotsd. gd. Lt. A.

Stam m- Aetie n. Aachen - Dilsseldorfer Anachen- Mastriehter. Berg. Märk. Lit. A.. 113 Berlin Anhalter . do. Litt. B. Berlin- Hamburger.. 1393 do. Litt. C. Berl. Potsd.-Magdeb. Berlin- Stettiner Berlin · Stettiner do. II. Serie Bresl.· Schw. Freib. . 95 do. III. Serie Brieg · Neisse do. IV. Ser. v. St. gar. Cõoln - Mindener Brsl. Schw. Frb. Lt.D. Magdeb. - Halberst. .. Cõln- Crefelder Magdeb. Leipziger. Cõln- Mindener Mag deb. - Wittenb. .. do. Münster- Hammer... do. Nie ders ehles. Märk. . do. ; Niederschles. Lweigb. do. do. Obersehl. Lit. A. u. C. do. IV. Em. do. Iit. B. Magdeburg - Halberst. Oppeln · Tarnowitzer Magdeburg. Wittenb. einisehe Nie ders chles. Märk. . do. (Stamm-) Prior. ö khein - Nahe do. do. III. Serie Khrt. · Cxf.· Kr. Gladb. 3 do. IV. Serie Stargard- Posen ; Nied. Lweigb. Lit. C. Thüringer Ober- Schles. Litt. A. Wilh. (Cosel - Odbg.) . do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

=

. , ö

=

8 8 . .

=.

= n.

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usangemässig 4 pCt. berechnet.

r

vom Staat gar. do. III. Em.v. 158 /shz0 brioritits-Oblig. do. do. von 1862 Aachen - Düsseldorfer Ido. v. Staat garantirte do. Il. Emission Rhein- Nahe v. St. gar. do. III. Emission do. do. II. Em. Aachen-Mastrichter. khrt. Crf.- Kr. Gladb.

8 Ds 6 .

82 *

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Minze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

do. Il. Emission do. II. Serie Berg. Märkische conv. do. III. Serie do. II. Ser. eonv. Stargard- Posen do. III. S. v. St. 33 gar.: do. II. Emission do. do. Lit. B.: do. III. do. do. IV. Serie ... Thüringer conv. ..... do. V. Serie ... do. II. Serie do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. III. Serie conv. do. do. II. Ser. do. IV. Serie do. Dortm. - Soest Wilh. ( Cosel· Odbg.) do. do. II. Ser. do. III. Emission Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter

n l . =

e- S811 ——

8 = dee. 1111112353358 De

111111888 .

w ö . S ü 1811 X= 3 0 3333

imme NMotirungen.

Lf

4 4 4 1 1 J 1 1 1 1 4

Ausl. Eisenbahn- Stamm · Actien.

Amsterdam - Rotterdam Ludwigshafen- Bexbach Ma. - Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger...

Nordb. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatsbahn Oest.südl.Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. .. .... Westbahn (Böhm.) ...

Inlãnd. Fonds.

Kass. Vereins- Bk. -Aet. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger 0 do.

Posener do.

Berl. Hand. -Gesellsch. . Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommerseh. Rittersch. B. Preuss. Hyp. Vers. ... do. do. Certif. ..

13111 *

8222 2

d W G -

22

Ausl. Prioritäts- Actien.

Belg. Oblig. J. de rst Industrie · Aclien. do. Samb. et Meuse.

4

4 Hoerder Hüttenwerk. . Oester. franz. Staatsbahn 3 255

3

5

285 161 145

est. frꝛ. Südb. (Lomb. ) 3 252 Cabrik v. Eisenbahnbed. Moskau-Rjäsan (v. St. g. 55 S5] Dessauer Kont. Gas. ..

L 28

Ausl. Fonds. Oester. n. 100 FI. Loose Braunschweiger Bank. III do. Loose (1860) .. do. do. (18645 .. . Anleihe uss. Stiegl. 5. Anl.. . ‚4 do. . 6. Anl. .. do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank. ... Neue Engl. Anleihe Geraer Bank ö . Gothaer Privatbank .. ; do. Hannoversche Bank.. Poln. Schatz-Obl. Leipziger Creditbank. do. Cert. L. A. Luxemhurger Bank.. do. L. B. 2001. Meininger Creditbank. . PFoln. Pfandbr. in S. -R. Norddeutsche Bank .. do. Part. 500 FI.... Oesterreich. Credit . ... Dessauer Prämien-Anl. Thüring. Bank. . ... 24 Hamb. St.- Prim. - Anl. Weimar. Bank. . ... ... 91 * Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Oesterr. Metall. .. ..... 64 Neue Bad. do. 35 FI. do. Nation. -Anleihe 703 Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. do. Prm.-Anleihe.. 82 Lübeck. Pr. A.

ö

ZlIlI1I1111

=

3 ö w 337

Neeklenburger 70) a gem. 83 a gem. 21 .

HKerlim, 23. April. Die Börse begann in ziemlich matter Hal- tung, wurde aher später fester. Das Geschäft war gering; Genfer wur= den etwas mehr gehandelt, aueh österreichische e belebten sieh

Nordbahn (Friedr. Wilh.) 61 24 gem.

Oesterr. Credit 835 a d a gem. Oeinterr. Loose von 1860

ein wenig und befestigten sich; Bahnen blieben zu den herabgesetzten Preisen fest und mehrfach begehrt; ö Fonds still und unver- ändert; Wechsel in schwachem Verkehr.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Pas Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das dierteljahr in allen Theilen der Manarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle Ppost⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des König Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 5.

(nahe der Ceipzigerstr)

Berlin, Dienstag den 26. April

Berlin, 24. April.

Se. Majestät der König sind heut früh aus Schleswig wieder hier eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Justiz und Appellationsgerichts-Rath Anton Joseph Valentin von Topolski zu Posen den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Regierungs-Rath Ru— dolph zu Cöln, dem Waisenhaus-Prediger und Lehrer Marquard am Pädagogium zu Züllichau, dem emeritirten evangelischen Pfarrer Hoffbauer zu Ammendorf im Saalkreise, dem Kanzlei⸗Rath und Kreisgerichts⸗Sercretair Conrad Raeck zu Groß⸗Salze, dem Ver— messungs⸗Revisor Riedel zu Neuhaldensleben und dem Schullehrer Hermann zu Euren im Stadtkreise Trier den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major a. D. und Kreisgerichts⸗Rath Anton Mueller zu Ratibor und dem Maire Laramée der französischen Stadt Etain im Maas-Departement den Königlichen Kronen⸗Orden virter Klasse, so wie dem Schullehrer und Küster Eckart zu Wölkau im Kreise Merseburg das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Regierungs-⸗Rath Zernentsch in Coblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; so wie

Den Obergerichts ⸗Assessor a. D. und Landschafts⸗Deputirten Johann George von Loeper auf Stramehl (Coepersdorf) zum Jandrathe des Kreises Regenwalde im Regierungs-⸗Bezirke Stettin; und

Den Waisenhaus⸗Inspektor und Seminarlehrer Schumann in Steinau zum Direktor des evangelischen Schullehrer- Seminars in Reichenbach O. -L. zu ernennen.

K r onspri mz Stift un g. An den Feldmarschall Freiherrn von Wrangel.

Es ist mein Wunsch, an dem Geburtstag unseres Königs und Kriegsherrn, den ich in diesem Jahre fern von Seiner Majestät und meiner Familie, aber in der Mitte unseres Heeres im Angesicht des Feindes begehe, der dankbaren Anerkennung einen bleibenden Aus⸗ druck zu geben, welche die freudige Hingebung unserer braven Waffen— gefährten verdient.

Die Kronprinzessin schließt sich diesem Gedanken von Herzen an. In unserer beider Namen ersuche ich deshalb Sie, Herr Feld- marschall, den Führer auf der Bahn der Ehre und Pflicht, die bei folgende Summe von Tausend Thalern zur Gründung einer Stif— tung für die mittellosen Hinterbliebenen der in diesem Kriege gefal— lenen Kameraden, so wie für die erwerbsunfähig heimkehrenden zu

verwenden.

Hauptquartier Kolding, den 17. März 1864. Friedrich Wilhelm, Kronprinz. ,,, Nachdem Seine Majestät der König die von der Kronprinzessin

und mir ins Jeben gerufene Stiftung Allergnädigst bestätigt und derselben die Benennung

Kronprinz ⸗Stiftung⸗ . beizulegen geruht haben, bringe ich deren Zweck und Plan hiermit zur allgemeinen Kenntniß. . ;

Zweck der Kronprinz - Stiftung ist, für die Hinterbliebenen der Gefallenen und für die, welche ganz oder theilweis erwerbsunfähig aus dem Kriege heimkehren, zu sorgen, so wie es das Andenken der Todten, das Leiden der Verwundeten, die Ehre des Landes erfordert.

Zunächst durch Geld, doch nicht durch Geld allein soll dies ge— schehen, denn die Tapferen, die ihre Gesundheit verloren und ihr Leben wagten, sollen nicht das drückende Gefühl der Abfindung durch Almosen haben, sondern empfinden, daß ihnen eine lebendigere Theilnahme nicht fehlt.

Mein Aufruf ergeht daher nicht blos an Alle, die es können, zu geben, sondern auch an Stadt. und Landgemeinden, an Einzelne und an Körperschaften, Anstellungen anzumelden, welche sie den dazu Geeigneten verleihen wollen, oder sich bereit zu erklären, die Fürsorge für einen oder mehrere ganz Erwerbsunfähige, vielleicht gar der Pflege Bedürftige zu übernehmen.

Die Stiftung wird diese Anerbietungen prüfen, die Würdigsten und Hülfsbedürftigsten wählen, den Wünschen der Wohlthäter, die etwa auf bestimmte Personen oder Truppentheile gerichtet sind, gerecht werden und ihrerseits danach streben, möglichst Vielen Häus⸗ lichkeiten zu gründen, in denen sie den Rest ihrer dem Vaterlande geopferten Kräfte für sich selbst nutzbringend verwenden können und vor dem Müßiggang bewahrt werden.

Die Stiftung überwacht die Leistung des Versprochenen, aber auch dessen gute Anwendung; sie entzieht es dem Unwürdigen.

Das Kriegsministerium führt die Verwaltung, empfängt die Beisteuer und Anmeldungen und entscheidet.

Hesselsgaard, den 18. April 1864.

Friedich Wilhelm, Kronprinz.

Verordnung, betreffend die Feststellung einer End⸗ frist für die Annahme der österreichischen Zwanzig—⸗ und Zehnkreuzerstücke bei den Königlichen Kassen in den hohenzollernschen Landen. Vom 11. April 1864.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ze.

verordnen, unter Aufhebung der Bestimmungen zu 2 und 3 der

Verordnung vom 15. August 1858, das Coursverhältniß der Zwan⸗

zig⸗ und Zehnkreuzerstücke in den hohenzollernschen Landen betreffend

(Gesetz Sammlung vom Jahre 1858 Seite 443), auf den Antrag

des Staats⸗Ministeriums für Unsere hohenzollernschen Lande, was

olgt:

9 Die Zwanzigkreuzerstücke und die Zehnkreuzerstücke österreichi⸗ schen Gepräges und die gleichen Münzstücke von dem Gepräge derjenigen erloschenen Münzherrschaften, deren Gebiete gegen⸗ wärtig zu Oesterreich gehören, sollen vom J. Mai d. J. ab bei Unseren Kassen nicht ferner in Zahlung angenommen und von der Landeskasse in Sigmaringen nach dem Gewichte nicht mehr eingelöst werden.

2) Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieser Verord⸗ nung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 11. April 1864. Wilhelm.

von Bismarck-⸗Schönhausen. von Bodelschwingh. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.

(L. S.)