ꝛ; . engetreten ist. Ferner: lang ersehnte Verbindung zwischen unserer Provinz Schlesien und unter Anwesenheit aller Mitglieder , 9. n n w. und Königreich Böhmen, insbesondere zwischen Breslau und Prag erzielt e daß der Kaiser Mazimilian in Gibraltar ang die scht einen Umweg von 18 Mellen bedingt. Die Dee en über la am 26. seine Neise fortsetzen wird. wärde, als Fortsegung der Schlesischen Gebirgsbahn, wahrscheinlich von Staat, die über Liebau entweder vom Staat, oder von der Breslau · Freiburger
. Eisenbahn · Gesellschaft hergestellt werden. Die preußische Regierung hat sch —— seit Jahren bereit erklärt, beide Verbindungen zuzulassen. Die Vorarbeiten der Anschlußbahn auf Liebau liegen schon fertig vor, die für die Fortsetzun . 2. . über Glatz sind in der Anfertigung begriffen. 8 Statistische Mitt beilung en. 2 Bie Halle Rordhausen-Kasseler Bahn wird unter he.
welche das en , Eifenbahnnetz in den letztverflosse: Staatsvertrag mit der kurhessischen Regierung ist unter dem 4. Februar
nen wel Jahren gen omm en hat, dürften unsern Lesern von Inter— 1863 abgeschiossen / auch steht die Ertheilung der Konjession Seitens der ge dachten Regierung für die in Hessen belegene Strecke (Hohengandern.Wihen.
esse sein. ; ; . J. hausen⸗Kassel, 63 Meilen) bevor. Nachdem sich übersehen ließ, daß die
In der Zeit vom 1. April 1862 bis 1. April 1864 sind zur Eröff— an die betheiligten Kreise gestellte Bedingung wegen Uebernahme einer an. nung gelangt: theiligen Zins- Garantie auf Höhe der Grundentschädigung gesichert sei, ist 1862 Strecke der Ostbahn Thorn-Ot⸗ der Bau bereits im vorigen Jahre in Angriff genommen. Der Tunnel bei
loczyn, Staatsbahn 19s Meile Eisleben und der Bau der höchst schwierigen hessischen Strecke werden ein.
Halberstadt ⸗ Thale 3,90 * längere Bauzeit erfordern. Die in Preußen belegene Strecke bis hinten
ausgeführt von der Magdeburg= Heiligenstadt dürfte nicht vor zwei, die hessische Strecke nicht vor drei bis
Halberstädter Eisenb. Gesellschaft, vier Jahren zur Eröffnung gelangen können. Die 285 Meilen lange Bahn
eine Zweig bahn von der Saar— brücker Staatsbahn 0, os fruchtbare, gewerb und volkreiche Landestheile auf, kürzt den Weg nach
von der Witten - Duisburger Bahn Kassel um ca. 7 Meilen ab und schafft einen neuen Weg nach den west,. die Strecke Mühlheim -Duis lichen Provinzen (über Paderborn nd Dortmund). Sie gewinnt eine r. ö burg 5, 16 höhte Bedeutung durch das in neuerer Zeit ernstlich aufgefaßte Projekt, von . ausgeführt von der Bergisch Mär⸗ Kassel aus direkt durch das Fürstenthum Waldeck und das preußische Herzogthunmn kischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Westfalen das sogenannte Sauerland über Meschede einerseits nach Cöln (über . — 11,04 Meilen. Olpe), andererseits nach Düsseldorf lüber Arnsberg und durch das Ruhrthah zu bauen. Auf dieser Route würde sich die Entfernung von Berlin nach
Strecke Neu ⸗Berun ⸗Oswie⸗ Cöln auf 19,7 Meilen stellen, gegen 85,0 Meilen auf dem jetzigen Weg .
Von der Oberschlesischen Bahn die
J ; Meile über Hannover. Die landesherrliche Genehmigung für dieses Projekt ist ausgeführt von der Oberschlesischen bereits erfolgt. Namhafte technische und finanzielle Persönlichkeiten des Aus.
wohlfeil zu bewerkstelli
elbar zu statt
schränkter Zins -Garantie des Staats von der Magdeburg - Leipziger Gesell. — Die nachfolgenden Notizen über die weitere Entwickelung, schaft auf Grund des Gesetzes vom 19. Januar 1863 ausgeführt. Da
fruchtbaren Land ufzuschließen. chauer Bahn, ter bis Pinsk fortsetzen.
hält sich bis zur hessischen Grenze ganz auf preußisches Gebiet, schließt sey
hlr. hinterleg ch dieser Gesellschaft vertretung eine Stagts-Prämie von attung für den
unter angemessenen M
1045
führende Zweigbahn von 1,8 Meilen Länge, um die Eöln ˖ Clever Bahn an die Riederländifche Rheinbahn bei Zevenqar anzuschließen Die Bahn nebst dem damit verbundenen Rhein Trajekt wird binnen kurzem eröffnet werden. So lange die Cöln-Clever Bahn keine Fortsetzung von Cleve über Nymwegen nach Arnheim erhält, deren Herstellung wegen der nöthigen Ueberbruͤckung der Waal und des Rheins große Schwierigkeiten hat, war es 2 für einen anderen Anschluß an das niederländische Bahnnetz zu sorgen. 66
19 Endlich ist vor kurzem auch die schon seit einer Reihe von Jahren projektirte Bahn von Venlo nach Viersen in Angriff genommen, welche Maas und Rhein verbinden und ein neues und um so wichtigeres Ver⸗ kehrsmittel zwischen Preußen und den Niederlanden schaffen wird, als 1st auch das niederländische Eisenbahnnetz ernstlich in Angriff genommen ist. Die 3 Meilen lange, zu 1,6500900 Thlr. veranschlagke und unter dem 21. August 1863 konzessionirte Eisenbahn wird von englischen Unternehmern gebaut. Es ist jedoch in Rücksicht auf die geringe Länge der Bahn tim Interesse des Verkehrs dem Staat die Verwaltung und Be⸗ riebsldtung vorbehalten, welche, uachdem die beabsichtigte Ver · schmelzung der Aachen ⸗Düsseldorf ⸗ Ruhrorter Bahn mit der Bergisch⸗Mär⸗ kischen in Vollzug gesetzt sein wird, die Verwaltung der letztgedachten Bahn äbertragen werden wird, so daß alsdann von Soest resß. Dortmund bis Venlo ein einheitlicher Betrieb stattfindet. —
Die englische Gesellschaft ist auf Verlangen des Staats verpflichtet, auch noch eine Zweigbahn nach Kempen herzustellen, wodurch denn auch für das Bahnsystem der Rheinischen Gesellschaft eine Verbindung mit dem Nie⸗ derländischen Eisenbahnnetze hergestellt werden wird. Der Staatsvertrag mit der ,, , Reglerung ist unterm 14. März 1861 abgeschlossen worden.
Hiernach sind im Bau begriffen 108,594 Meilen, und zwar 25.41 Meilen für Staats. und 83,23 Meilen für Privatrechnung, davon 29,16 Meilen unter Garantie des Staats, 37,36 Meilen mit unwesentlicher Sub vention und 16,69 Meilen ohne alle Staasunterstützung. Nach etwa 2 bis 3 Jahren wird das preußische Eisenbahnnetz, welches jetzt 794,4 Meilen zählt, demnach um 10836 Meilen mit einem ungefähren Aufwande von 56 Million Thalern verstärkt sein.
(Fortsetzung folgt.)
Eisenbahn. Gefellschaft, landes halten die 50 Meilen lange Bahn, welche ein Anlagekapital von
die Uckermärkifch Vorpom⸗ mendestens 39 Millionen Thlr. erfordern wird, für bauwürdig und stehen .
ommersche Bahn (Anger⸗ im Begriffe, sich um die Konzession zu bewerben. Die preußische Regierung . Tele graphische vw itteriunxshbherichte. münde ⸗Stralsund mit Pasewalk- . . , , ai,, jede . . zu . f 7 Ytettin und Züssow. Wölgast)! . 30, ss werden lassen, was in gleichem Maaße von der Kurfürstlichen und der ; r gszei , , ausgeführt , . Waldeckschen Regierung zu erwarten steht, . H (621 Meilen lang An. Beobachtungszeit meter. ratur. Wind Staats durch die Berlin. Stettiner 3, Die Inster burg Tilfiter Bahn, Ila, Meilen lang, pere. Stunde ort , Eisen bahn. Gesellschaft, schlagt zu 3/089. 000 Thlr. Konzessions ⸗ Urkunde vom 22 Dezember 1862. Die — Linien. mur.
der Witten. Duisburger Bahn ; Bahn wird von einer durch angesehene englische Kapitalisten gegründeten Actien· H An schluß bei Steele Gesellschaft mit einer vorbehaltlich der Genehmigung des Landtages in Aus—
und eins Zweigbahn nach Dahl. sicht gestellten geringen Staats- Unterstützung von im Ganzen 140000 Thlt. J. Morgs — NNO. , . dunstig. d ,, ausgeführt, ist seit vorigem Jahre im Bau und soll bereits im laufenden ganzen ? z — — N., o. schön. ausgeführt durch die Bergisch · Mär · Jahre zur Eröffnung gelangen. Die Unternehmer beabsichtigen, die Bahn von Kreiensen bis 8 . 8 bewölkt. kische Eisenbahn ˖ Gesellschaft, Fordwärts über Memel und Polangen nach Mitau und Riga fortzuführen, unsrigen erfolgen wird. die ⸗ 1 bedeckt.
Crefeld ˖ Cleve wodurch der entlegenste Theil der Monarche, namentlich Memel, einen höcht. wartungen erst dann vollständig entsprechen, wenn ; Abt ᷣ : W. heiter. ausgeführt durch die Rheinische erwünschten Anschluß an das Eisenbahnnetz und zugleich eine Verbindung Braunschweig von vornherein in Aussicht genemmienzn i n, n Warschau.. 6 S0O., 1. bedeekt. Eisenbahn. Gesellschaft, mit den fruchtbaren russischen Ostsee: Pronmzen erlangen würde. In süd. gen, auf braunschweigischem Gebiet durch den Bau einer dir n , . r ,,,, N05) 4. bedeekt.
der im Kreise Wetzlar belegene Theil licher Richtung wird die Bahn wahrscheinlich einmal mit der ostpreußischen Jerrheim nach Börsum, auf preußischem Gebiet durch 9 96. einer 5. . i Regen. der Lahnbahn, auf Grund eines — Südbahn, wovon sogleich die Rede sein wird, in Verbindung gesetzt werden. direkten Sahn von Unna nach Hagen, wie von Haan Elberfe nach enn, 3 W. bedeckt. Staatsbertrages ausgeführt durch Es ist sehr erfreulich, daß das englische Kapital, welches bekanntlich n Eöln zur Ausführung gelangen, wodurch im Ganzen eine i n, von . ; 6 ,
die Herzogl. nassauische Regierung allen Welttheilen Verwendung sucht, sich jetzt auch den preußischen Eisen. Is Meile erreicht wird. Wegen baldiger Ausführung der von . 6 , 23 . ꝛ ;
— 42.73 Meilen. bahnen zuwendet. Auf den ersten Blick und nach unserer Art, die Verhält,. schweigschn Ständen bereits genehmigten Jerzheim Börsumer ahn n. . . * . trübe
Zweigbahn von Erfurt nach dem nisse anzuschauen, erscheint es auffallend, daß eine Bahn, wie die Inster⸗ binnen kirzem mit der braünschweigschen Regierung weiter verhande n . g. . h n . fistalischenSteinsalzwerke burg ˖ Tilsiter, fremdes Kapital anzuziehen vermocht hat. Die Engländer, werden. 5 Eßl ät önigsberg 3 e. . . be n , bei Iloers gehofen ausgeführt denen es nicht darauf antommt, gleich in den ersten Jahren den bei an 68 Die Herstellung der direkten Verbindung von nnn fachen . f 3. e GS., schwach bedeckt. für Jiechnung des Staats üblichen Zinssaßz zu beziehen, pflegen aber bei ihren Unternehmungen nicht die Bergich · Märlische Eisenbahn ⸗ Gesellschaft auszuführen beschlossen hat, ist ĩ ö S3. sebr k
die Wolgaster Hafenbahn, blos die Gegenwart und nächste Zukunft im Auge zu haben. Sie wissen, bereits laides herrlich genehmigt, wogegen. 5 232 Mil ö. Satan ; . 886 hack. heiter Theil der Stralsunder Bahn.. daß allmälig jede Eisenbahn eine, wenigstens für englische Verhältnisse be. 5) dese Gesellschaft die Bahn von Unna nach 4g n, 64 e = , 3 3 36 m, ann, ben,
ein' welgd ahn von Herbes, friedigende Rente bringt, namentlich wenn die Unternehmer in der Lag; veranschlatt zu 1650 000 Ihlr, konzessionirt unter dem 16 Rovem hn nn an . 3 2 S8 We, sehwach vollig heiter, thal nach Eupen, ausgeführt sind, einer Bahn seiner Zeit die nöthige Ausdehnung zu geben. Gelingt es bereits in Angriff genommen hat. Es wird durch diese Bahn eine ö. osen. ...... . — , . = von der Rheinischen Eisenbahn beispielsweise, die Tilsiter Bahn früher oder später in der oben bezeichneten zung von 335 Meilen für die Kreiensener Route erzielt. Dieselbe Gesell⸗ R, , Gesellschaft Richtung auszudehnen, und berücksichtigtt man, welcher Entwicklung das . ö we bt Kante , g Bahn von Unng, nach K— . K 2 4.
ungeheure hinterländische russische Reich entgegen geht, so wird man es er Nauh mit der 9 ehetnene Werbindumng zwischrn der Gest. Abend
, n an eta gr llaäälih finden, daß Engländer kein Bedenken l' ene retll nen Dahn Ham in bgzonnen, wodurch eine sehr ni na Fserkohn, ausgeführ t en, daß Engländer kein Bedenken tragen mit einer kleine — ᷓ nu ö 3 . 31 . als der Bafis eines größeren zukunftreichen Systems vertrauensvoll zu Löln⸗Mindner und. der . n n , n n, . 3 S, schwach ö J . j 9 x — j 87 * 1 * 4. . Eisenbahn ˖ Gesellschaft beginnen. ind Leben grufen Hitz. Hie Stickern nirt unterm 241. März 18853 , 3 4 N, sehr sehwach. bewölkt. S., schwach. halb heiter.
1 2 * . . — * * t 0000 Thlr. und konzession * — 228 Meilen. Die Bedingungen, welche sie stellen, sind in der Regel freie Hergabe deranschlagt . 930, 8 der jetzt 266 e, ⸗ Es wird bchurch der Weg von Hamm nach Unne ie n n, 3. — Nö., sehr schw. heiter. heiter.
D Id sẽ Nesscn. des Terrains durch die betreffenden Kreise und eine verhältnißmäßig gering s ̃ backürzt und zugleich bewirkt, daͤ ,, Hiernach sind in dem bezeichneten Zeitraum 2,39 Meilen für Staats. fügige Staatsprämie für die Meile, beides zugleich, um einen Beiveis de; , n n 6 6. in r nh 37 6. x ö , n. Rechnung, 53,47 Meilen durch Privat · Unternehmer hergestellt, davon 30,72 Interesses zu haben, was Staat und Kreise an der Bahn nehmen. Daß zweckten Abkrzungen auch der großen Route über Hannover zu Statten Meilen mit Zinsgarantie des Staates. Änlagekapital wird durch Actien beschafft, wovon sie zwei Klassen kreiren, ommen zung O., sehwach. trübe. II. eine bevorzugte, Prioritäts⸗ Stamm Aetien, und eine nicht bevor ⸗ * Es ß ferner noch im Bau begriffen die Rheinbrücke bei Co 6 9 6. schwach. bewölkt Im Bau begriffen sind; zugte, Stam m-Actien schlechthin. Der bevorzugten Actienklasse wird vor pen nebst hen anschließenden kurzen Vahnstrecke von Eh ren breitstein amn. bewölkt. IJ Die Schlesische Gebirgsbahn, ausgehend von Kohlfurt und der nicht bevorzugten ein bestimmter Zinsgenuß, selbstredend soweit derselbb. n ö 359 reahn stein. Die Alusfuͤhrung besorgt die Rheinische Eisen. . . 86. e e . von Görlitz über Lauban und Hirschberg nach Waldenburg, 19,2 Meilen aufkommt, in der Regel fünf Prozent, zugesichert. Das Publikum wird bahn. Gesellschft kn er Zinsgarantie des Staats Gesetz vom 2. Juni 1860. S0O., sehr sehw. trübe. lang, veranschlagt zu 113400000 Thaler, genehmigt durch das Gesetz vom „wohl thun, sich die rechtliche Ratur der sogenannten Prioritäts Stamm. De Een n soll um Maß dieses Jahres erfolgen. Es wird damit , ; 86. schwach, benötkt 24. September 1862. Die Bahn wird für Staats-Rechnung ausgeführt. Actien recht klar zu machen. Dieselben sind nach Obigem nur bevorzugte ;
Allgemeine Himmels- ansicht.
ᷣ . 1 Preußis zwei Rheinbrücke zur Eröffnung gelangen, Die Be⸗ Nackts Reg. Gegen Ende des Jahres 18384 soll die ca. 113 Meilen lange Streck von Aetien, stehen also in rechtlicher Beziehung den Prioritäts - Obligationen, , . a nn f ,, ne 36 33e . ö. 8
ffurt und Görlitz bis Reibnitz, etwa 13 Meile vor Hirs— bera und deren Inhaber Gläubiger der Geseilschaft sind und für Zinsen und Ka. ; me ,. linksseitigen liegt au ; ; 6n0 ., schwach. trüb . . on nne, . übrige Theil von 6 9 wen. pital ain Klagerecht gegen die Gesellschaft haben, nicht gleich. Im Uebri. , restzrheinischen Bahnspstems in. 36. —⸗ f . , burg wird erst im Jahre 1866 zur Eröffnung gelangen. Die Bahn soll, gen unterwerfen die englischen Unternehmer sich ganz den preußischen G⸗ 9 Di eselb Gesellschaft führt jetzt auch die Bahn von Düren über ee, sobald die dieserhalb mit der österreichischen Regierung noch schwebenden, setzen, bestellen auch für die Erfüllung der durch die Konzession übernom /! Euskirchen nch Eall in der Eifel aus, wozu sie sich bereit im Jahre g ter, . g NW. Schwach. dichter Reb. hoffentlich bald zum Ziele kommenden Verhandlungen beendigt sein werden, menen Verbindlichkeiten eine ansehnliche Caution, welche, im Fall der icht. 838 edingungzweise verpflichtet hatte, Die Eifel erhält dadurch vorläufig . 9 gear, ben hon Waldenburg über Neurode, Glatz und Mittelwalde bis zur Landes. erfüllung, der Staat zu Eisenbahnzwecken in dem betreffenden Landestheil beliebig wenigstens un fn schlaß an' die Rheinische Bahn, der dem dringendsten , . grenze und von da auf österreichischem Gebiet weiter nach Wildenschwerdt verwenden kann. Der Bau und die Ausrüstung der ganzen Bahn wird in der en en, ene iche Cel ' unit nem Klohlenberler in Verbindung zu k . J .
zum Anschluß an die Prag⸗Wiener Bahn, andererseits von der künftigen Regel einem sogenannten Contractor für eine bestimmte Geldsumme über— en ü helsen c . bis iest mt isolirten rerechelle die om noch zi a n , 3 , n,. 1 Statlon Ruhbank über Landeshut und Liebau bis zur österreichischen Grenze tragen, derselbe muß aber dabei allen Anforderungen des Staats Genüge ö achte volllominere Verbindung durch Herstellung einer Bahn von Cöln . 8. Se,
und von da in Böhmen weiter nach Schwadowitz zum Anschluß an die leisten. Dieses System birgt, wie die Erfahrung in andern Ländern gezeigt ü ach Trier gew 3 werden wird Frier 4 ᷣ Fo. n, Zweigbahn Josefstadt · Schwadowitz der Reichenberg ⸗Pardubitzer Bahn fort hat, die nicht zu unterschäßzende Gefahr in sich, daß der Unternehmer die : . . . Clev ö e . ; — Kr., schwach. bed. Nebel Jiführt werden. Durch diese Anschlüsse würde bie Von beiden Landestheilen Bauausführung und die Ausrüstung der Bahn mit Betriebsmitteln mög 9) Eben diesbe Gesellschaft baut auch eine von Elepe zum Rheit * ;
*