1046
JI. Der-
Beobachtungszeit cet Paris. Réau-
grande Ort. Linien. mur.
n SwITIIge Stationen. 24. April. ; 310,0 343, 342, 334,0 336, 6 338, 343,
empe-
A in ratur. gemeine
Himmels- Ansicht.
Wind.
bedeckt. bewölkt. bewölkt. heiter.
bedeckt. bedeckt. bedeekt.
J. Morge. . Petersburg.. J. Morgs. Riga
Warschau.. Nicolaiew... Helsingfors.
162
sehr bew. sehr bew. bewölkt. heiter. heiter. heiter. heiter.
be wölkt.
Kö Brüssel
Warschau .. Nicolaiem .. Helsing fors Preussis che 2 341, 3 341, 0 340, 9 338, 3 340, o 339,7 338, ? 338, 6
336, 3
336, 9 y 333, 334,1 337,
64 g g u nu * 5 96 2.
6, 2 W
Stati o ne n.
SOC., schwach. O., schwach. SSO., schwach. NO., schwach. Windstille. O., schwach. bedeckt. O., mässig. bewölkt. O8 O., sehr schw. völlig heiter. sddunstig. tieml. neblich. ganz heiter. heiter. heiter. bedeckt. heiter.
heiter. heiter. heiter. heiter. heiter
Königsberg. Dani
Cõslin Stettin Berlin
Münster .... N., schwach. heit.
S0O., schwach. SO. , schwach. S0O., schwach. NO., schwach.
N., schwach.
, . J
Breslau ...
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'scchen Telegraphen⸗Büreau. Altona, Dienstag, 26. April, Vormittags. Eine Bekannt— machung der Bundes- Commissaire vom 25. d. bringt zur Kunde
aller Betheiligten, daß Se. Majestät der König von Preußen beim
Scheiden aus den Herzogthümern zu erkennen gegeben, daß Aller— höchstderselbe durch den erhebenden, Seinem Herzen wohlthuenden
Empfang, welcher Demselben bei der Durchreise durch Holstein
von den Behörden, der Geistlichkeit und allen Bevölkerungs-Klassen zu Theil geworden, Sich aufs innigste ergriffen und bewegt
gefühlt habe. Zugleich habe Se. Majestät mit der Versicherung, daß
dieser Empfang Allerhöchstdemselben stets in theurer Erinnerung blei⸗ ben werde, den lebhaften Dank dafür, so wie für die festliche Auf⸗ nahme, welche den nach Tagen heißen Kampfes aus Schleswig nach Holstein zurückgekehrten Königlichen Truppen bereitet wurde, aus— zusprechen geruht.
München, Dienstag, 26. April, Vormittags. Die Prin— zessin Lnitpold von Bayern, Tochter des Großherzogs Leopold von Toscana, 39 Jahre alt, gestorben.
Tl a Ha Hos . 2 . . den 25. April. u lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf.“, auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 4 Thir. 13 Sgr. 5 Pk. Grasse Gerate I Tir. Sgr. B'Ez. 1313; . . 3 Sgr. 9 f., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thir. 1 Sgr. za Wasser: Weinen 2 Iklr. 13 Sgr. 9 Pf, ane 2 Thlr. 5 Sar. und 2 Thlr. keggen 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Thlr. I5 Sgr. . 1 Lhlr. 1 Sgr. 5 Ek. Erosse Gerste J Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, aucb. Thlr. ß Sgr. 3 Ef. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk. Hafer f' Thir. J Sgr. 14 bf. auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thfr. 27 Sgr. 6 Ef. Futter-Erbsen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ff. ? 6. Sehock Stroh g Thlr. 25 Sgr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und Der Centner Hen 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thh. g rrin- gere Sorte aueh 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Bf. 1 ö
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 22 Sęr. 6 Pf. und 17 Sgr. 6 Ef, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., aueh 1 Sgr. 6 PF. und 1 . 3 pr*r
1 He C Ta. e g al e HM dx - . vom 26. April. ö K 18— 59 Thlr. nach Qualität, 1 Ladung fein weiss poln. Koßgen loco SiJ=-S2pfd. eine Kleinigkeit 36. Thlr. ab Kahn bez, 3 Ladungen Si — S2pfd. mit 4 Thlr. Aufgeld gegen Mai-Juni getauscht,
u. Eriühjahr 355— — — — Thlr. bez. u. C., *
sehwimmend 1 Ladung Si- S2pfd. mit 3 Thlr. 2 6 getauscht, Apr r., Mai - Juni d e = 6. , ,. bez., Juli - Augusĩ 336 un ez, August-September 385 - 38 Thlr. bez., Septbr.-Oktoker 39-1 3 Thlr. 3336 ö ) ) 36 =
Gerste, grosse u. Kleine 27 — 33 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loc 22 — 24 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 223 Thlr. Br Mai-Juni 223 Thlr. bez., Juni-Juli 23 - ) Mi bez., Juli August 3) Thlr. bez. ö
erbsen, Kochwaare 35 - 46 Thir., bezahlt.
Winterraps 92 —- 94 Thlr.
Winterrübsen 90-92 Thlr.
Rkübäl loco 1217 Thlr., April und April - Mai 129 — 4 Thlr. ben Mai - Juni 128 - 14 Thlr. bez., Juni - Juli 12-3. — M Thlr. . August. 23, FhlreBr., Septeinber- Oktober 7. — * Ihr. ber Brief.
Leinöl loco 147 Thir.
Spiritus loco ohne Fass 1414 — . Thlr. bez., April und April-Mzi
Futterwaare 36 Thlr. ab Kahn
u. E.
44 — — R Lhlr. bez., Br., z C., Mai-Juni 1443 - Thlr. bez. u. 6. ö. Br., Juni - Juli 154. —156— . Thlr. bez., 3 Br., G., Juli Augna
153 — *. Thlr. bez., , Br., 3 6., August - September 16 — 153 Phe. ber. u Br., G., September-Oktober ö — 11tzß Thlr. ber. Weizen fest. Roggen in loco war acute zu den bestehenden Prei-
sen wenig beachtet, und wäre nur durch eine , seitens der
Eigner ein grösserer Umsatz zu erzielen gewesen. Nach der gestrigen Hausse-Bewegung trat heute für Termine eine mattere Stimmung ein so dass Preise bei mässigem Handel unter kleinen Schwankungen dt wat niedriger als gestern sind. Gek. 7000 Ctr. Hafer Termine unverändert. Gek. 1200 Ctr. Auch Rüböl war ungeachtet der höheren holländischen Depesche weniger beachtet und Abgeber zeigten sich nachgiebiger, so dass zu etwas billigeren Preisen auch hier anzukommen war. Spiritus sehloss sich der Bewegung von Roggen an und wurde im Ganzen bei matter Haltung zu gedrückfen Preisen gehandelt, Gek. 20, 000 Ert.
RKresarn, 26. April, J Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Gesterr. Banknoten Sz Br., 875 3. PFreiurger Stamm - Actien 129 bez. u. G. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1545 G.; do. Litt. B. 141 Br. Obersehlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 953 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1005 Br.; do. Litt. E., 3 proz., 827 Br., 82 E. Kosel- Oderberger Stamm - Actien od. Br. Neisse - Brieger Actien 85 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Aetien 673 bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 100 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 1434 — 14 - 143 Thlr. bez. Weinen, weisser 58 - 70 . gelber 58 — 65 Sgr. Roggen 41 43 Sgr. Gerste z31— 38 Sgr. Hafer 265 — 30 Sgr.
Heut war wiederum grosser Umsat in österreichischen Kredit-Actien,
die steigend . und zuletzt Z pCt. höher bezahlt wurden, als,
gestern. Andere Sṕeculationspapiere und Eisenbalin-Actien waren fest, aber unverändert in den Coursen. ö
Einnnmhhrnnrz, 25. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest, nur russische Effekten flau. — Warmes Wetter.
Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 835. Vereins- bank 1943. Norddeutsche Bank 1068. National- Anleihe 69. Oester- reichische 1860er Loose 82. Rheinische Bahn 983. Nordbahn 60. zbroz. Spanier 46. 23proz. Spanier 41. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 4535. Finnländische Anleihe 883. Disconto 4 Br.
Getreidemarkt. Weizen flau. Roggen fest, ab preussisehe Ost- seehäfen unverändert. Oel fest und ruhig, Mai 26, Oktober 27.
Erna farht a. I., 25. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Ankangs besser. Schloss flau. Ultimo-Liquidation.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Pteussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 1433. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 10tz. Darmstädter Bank - Aten 2193. Darmstädter Lettelbank 24. Meininger Kredit- Actien g8. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier 493. 1prozent. Sp'nier 453. Shbanische Kredithank von bereira —. Spanische Kreditsank von kKothschilh — Kurhessische Loose 5ßz. Badische Loose 5. proz. Metalliques 6iz. 4 prozentige Metalliques 533. 18546r Loose 773. Gesterreichisches National- Ansehen 68. Cesterreichisch- Fanzösische Staats- Eisenbahn- Aetien 195. Gesterreichische Bank- Anheile 795. Oesterreichische Kredit- Actien 198. Oesterreichische Elischeth- Bahn 1133. Rhein- Nahe - Bahn 2835. Hessische Ludwigsbahn 133. Priori- täten —. Neueste österreiehlsche Anleihe 833. 1864er G0ose 961. Böhmische Westhahn-Actien 68. Finnländische Anleihe 89.
dwinn, 26. April. (Wostl's Tel. Bur.) Feste Haltum. Neuestes Lotterie-Anlehen 95.65.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 7J2.59. 43 pro] Metalliques — 1854er Loose 91.75. Bank- Actien 775.00). Nrdbahn - —. National Anlehen 80.30. Kredit- Actien 196 309. Staat- Eisenbahn- Ketien- Certifikate 199.00. London 114.339. Hilgamburg 35.5. Paris 15.40. Böhmische Westhahn 158.00. Kreditloose 127150. 1860er Loose 9595 Lombardisehe Eisenbahn 254.00.
Knhntat erilnnmh, 25. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wollf's Tel. Bur). Lebhakft.
Iroz. Metalliques Lit. B. 89. 5proz. Metalliques 43. 2Iproxz. Aetalliques 293. 5proz. Oesterreichische National- Anleib 655. 1proX. Spauier 4545. 3proz. Spanier 495. Holländische Integrie 634. Mexi-“ kaner 4145. 5proz. Russen — 5pro z. Stieglit⸗ de 1855 84. Wiener Wechsel g9. Hamburger Wechsel, kurz 353.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen preiskltend. Roggen loco unverändert, Termine 3 FI. niedriger. Raps, 'rüähihr 743, Herbst. 775. Rüböl, Mai 417, Herbst 43.
. * J Silber 6 is gf. 1proz. Spanier 453. Mexikaner 453. 8688. Neue Russen
; gladt in Devonport eingetrosten.
wWwenter. ö. Baumwolle: K ,, , Fears Seinde 142, Middling fair Seinde 135, China 183. ber, ui. proz. begann zu
. gchloss sehr matt ebenkalls matt.
; einer Unterschlagung einer Geldsumme von 87 Thlr.
gfterbe.
stchwarzem Halstuch, und trug ein braun und weißes Plait,
1047
aon, 25. April, Nachmittags 3 Uhr.
(Wolffs Tel. Bur.) Türkische Consols 523.
Lon
õproꝛ. Russen Conad S8. Sardinier 853.
Der Dampfer -Roman- ist mit der Post vom 21. v. M. von Kap- de marki (Sehlussberieht! Englischer Weizen zu Montags-
ei . in Gerste langsames Geschäft. Hafer fest. — Schönes
Preisen verkauft;
Hiverkß col, 25. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
2, 000 Ballen Umsatz. . Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah
ing G ia 333 . NAiddling Georgia 273 Middsing Bengal 123,
Fair Bengal 153, Middling fair Bengal 142,
z86. 25. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Die . — wieh bis 5. hob sich dann auf 66.85 und
zu diesem Course. Die meisten Werthpapiere waren Consols von Mittags 12 Uhr waren gls gemeldet.
3proz. Rente 66 85. 4prozent. Rente — ltalie- nische 5prozent. Rente 65. 0. Italienische neueste Anleihe — prozent. Spanier 49. 1Iproz. Spanier — Oesterreichische Staats. Eisenbahn- Actien 416. 25. Credit mobilier -Actien 1185.00). Lombardische Eisen- bahn-Actien 558.75. ;
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 27. April. Im Schauspielhause. (107te Abonne⸗ ments ⸗Vorstellung Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Abthei⸗ lungen von F. W. Hackländer.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Donnerstag, 28. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus . Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Feliz Mendels sohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet. ꝛ
Im Schauspielhause. (108te Abonnements ⸗Vorstellung) Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.
Schluss- Course:
2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
, , . . Der Wirth ts-Inspektor Albert Schilff aus Groß ⸗Jebser, welcher sich ,, dringend verdächtig
emacht, hat sich geflüchtet. Ich ersuche alle Behörden, denselben im Be⸗
e n al zu verhaften und mich hiervon in Kenntniß zu setzen. Das
Signalement desselben folgt hierunter. Lübben, den 25. April 1864. Der Staats Anwalt. Signalement. .
Albert Schilff, 30 Jahr alt, aus Stampen bei Breslau gebürtig, 5 Fuß 5 Zoll groß, mit blaugrauen Augen mit meistens stark geroͤtheten Rändern, blonden Haaren und Augenbrauen, langer Nase, gewöhnlichem Mund, vollständigen Zähnen, spitzem Kinn, Schnurrbart, grauer Gesichts- Er war bekleidet mit schwarz seidener Mütze, Rock, Weste und Hosen
Ddernem Schnitt in gleichem lila und roth gemischten Buckskin, und pon modernem Sch gleich ö
Kapsel und Stahlkette.
Ste cd bre ; Der Dienstjunge Wilhelm Haup, 5 1M groß, blond, mit blassem
og sicht, acht Uurch Einbruch 2 Hemden länglichen Gesicht, ist verdächtig, am 20. d. M. durch Einbruch 2 Hemden, 610 che. 3 und 5 Thlr. in versiegelten Briefen zu Groß Bartelsee ent⸗
per Transport hierher zu
ein h Sss wi sucht, den Haup ö wendet zu haben. Es wird ersucht, Berselbe scheint nach
senden und nach dem Gelde recherchiren zu lassen. Braunsberg gereist zu sein.
Bromberg, den 23. April 1864. ö. Königlicher Staats-Anwalt.
Steckbriefs Erledigung. .
Der hinter den Lehrer der französischen Sprache Edmund C allier
aus Posen unterm 24. August 1863 erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen. ; ;
Berlin, den 22. April 1864. ö.
Der Königliche Staatsgerichtshof. Der Unterfuchungsrichter.
Steckbriefs - Erledigung. . ö Der unterm 22. September 1863 hinter den Arbeitsmann Ignatz Czelins kü (Zielinski) erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg, den 22. April 1864 Königlicher Staats -Anwalt.
Oeffentliche Vorladung. .
Auf Grund des , der Königlichen Staats Anwaltschaft zu
Frankfurt a. O. vom 13. 1. . Beschlusses des unterzeich neten Kreisgerichts vom 1. April 1864 ist wider .
1 n wen, am . Februar 1835 zu Stehle in Westfalen ge boren und im Jahre 1855 in Buckow, Kreis Lebus, wohnhaft.
Carl August Ewald, am 23. Januar 1837 in Dahms darf geboren /
Friedrich Wilhelm König, am 28. September 1837 in Alt-⸗Rosenthal
eboren . . . ig nher Friedrich Julius Sprengel, am 25. Mai 1838 in Hasen—⸗
olz geboren . . Immanuel Dembitz, am 22. Juni 1838 in Müncheberg ge⸗
boren und in den Jahren 1810 —– 1843 mit seinen Eltern nach Prag verzogen,
Carl Friedrich Schechert, am 13. August 1837 in Arensdorf geboren,
Johann Gottlieb Baganz, am 18. Juli 1837 in Fallenhagen ge—
boren, Johann Christian Brelow,
9) 3 Heinrich Staar, am 20. Mai 1837 in Falkenhagen geboren,
10 Earl Ludwig Haase, am 14. November 1838 in Falkenhagen geboren,
Königlich preußischen Lande, = um sich dadurch ihrer ir elende, . gie ö eröffnet worden. — Da der ist, so werden dieselben hier=
Militairpflichten zu entziehen, . der Angeklagten zur Zeit unbekannt i
du H am 3. Juni d. J./ Vormittags 9 Uhr zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor un
hiesigen Rathhause, 1 Treppe hoch links, im Sitzungssaal Nr. 8, anberaum-⸗
am 26. April 1837 in Falkenhagen ge—
serer Kriminal-Abtheilung im
Oeffentlicher Anzeiger.
ten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest· gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. — Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumaciam verhandelt werden. — Belastungszeugen sind zum Audienztermine nicht geladen worden. Frankfurt a. O, den 1. April 186. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen ⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 4051
3 der Kaufmann (Manufakturwaarenhandlung) Friedrich Ludwig Theodor Völlner zu Berlin, .
Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Oberwall—⸗ straße Nr. D,
Firma: Theodor Völlner, . ; .
eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1864 am selben Tage.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma F. A. Bathow u. Co., (Stabeisen- und Eisenblech Handlung, jetziges Geschäftslokal: Linienstraße Nr. 132), am 2. April 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: gang Datz 1) Friedrich Heinri athow n ö erer is, Ilugust Bathow 1. ö Dies ist in das Geseilschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1437 zufolge Verfügung vom 23. April 1864 am selben Tage ein—⸗ getragen.
Unter Nr. 865 des GesellschaftsRegisters, woselbst die hiesige Hand-
lung, Firma: ⸗ ! Völlner u. Wronsky, und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Ludwig Theodor Völlner und Julius Gustav Wronsky vermerkt stehen, ist heut eingetragen; Laut Erkenntniß vom 1. Februar 1864 ist diese Handelsgesell schaft aufgelöst. Berlin, den 23. April 1864. ; . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
In das Firmen ⸗-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 196 der Tuchfabrikant Carl Traugott Münnich, Ort der Niederlassung: Luckenwalde, Firma: . B. Münnich, . eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1864 an demselben Tage. Jüterbog, den 22. April 1864. ; Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. unter
der Nr. 160 die Firma: laufende F Hare
zu Herrmannshof und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Reinhold Wil⸗ helm Haase daselbst heut eingetragen worden.
üllichau, den 19. April 1864. — 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels- Reg ist er.. .
Die für die hiesige Handelsgesellschaft Gebrüder Stettiner dem Ludwig Heilmann ertheilte Prokura ist erloschen.
ö 1h. ist 3 Verfügung vom 16. am 18. April d. J. sub Nr. 11
des Prokuren ˖Registers vermerkt worden. Königsberg, den 19. April 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
8 8)