1864 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1060

Altenburg, 25. April. Nach den Ergebnissen der Volkszählung, welche im Dejember 1363 vorgenommen worden ist, ist die Bevölkerung des Herzogthums im Laufe des letztverflossenen Jahres von 1373883 auf 139 062 2 oder um 9.8 Prozent, die Zahl der Familien von 29,900 auf ö O82 gestiegen. Auf die Quadratmeile kommen hiernach durchschnitt, lich 59] Einwohner und 1253 Familien, im Ostkreis des Landes (11 Q-M) allein wurden 9,375 Einwohner mit 20 082 Familien, also durch⸗ schnittlich auf die Quadrarmeile 19465 Einwohner und 1746 Familien, im Weffkreis (127 O-M.) 47687 Einwohner und 10009 Familien, mithin durchschnittlich auf die Quadratmeile 3815 Einwohner und 8 9 Familien gezählt. Von den Städten des Landes zählten Altenburg 17459 Ein wohner (gegen 17,168 im Jahre 1862), Ronneburg 6501 gegen 6407 im vorigen Jahre), Eisenberg 4781, Schmölln 469, Roda 3389, Gößnitz 2921 (gégen 3795 im vorigen Jahre), Kahla 2539, Meuselwitz 2301, Lucka 1314 und Orlamünda 1179, sämmtliche 19 Städte zusammen sonach 46886; in den 461 Ortschaften des platten Landes wohnten 2,176 Ein-

wohner.

KGerlimer ene et e fe setz . vom 27. April.

Weizen loes 48 60 Thlr. nach Qualität, exquisit weiss poln. 58 Thlr. ab Bahn bez., fein weiss polnisch 58 Thlr., gelb schles. 55 Thlr. ab Kahn.

Roggen loco 81 82pfd. 355 . Thlr. ab Kahn bez, 1 Ladung st 82pfd. mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Frühjabr getauscht, sehwim- mend 2 Ladungen 82 - 84pfd. 353 - 3 Thlr., April u. Frühjahr 357 - 35 bis 353 Thlr. bez. u. G., 4 Br.ͥ, Mai- Juni 355 - 35-3 Thlr. bez. u. Br., 4 G., Juni - Juli 36 —4 Thlr. bez., Juli - August 37) 37 - ; ö . August-September 38 Thlr. ber., Septbr.-(Oktoher 38 - 39 Thlr. ber. .

Gerste, grosse n. Kleine 27 33 Thlr, grosse oderbrucher 32 Thlr ab Bahn bez.

Hafer loco 22 24 Thlr. bez., Lieferung pr. Frühjahr 223 4 Thlr. bez., Mai Juni 227 Thlr. Br., Juni-Juli 23 Thlr. G., Julie August 24 Thlr. Br., 237 G.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 —46 Thir.

Winterraps g 94 Thlr.

Winterrübsen 90—- 92 Thlr.

Rküböl loco 129 Thlr. Br., April und April-Mai 12. * Thlr. bez., Mai - Juni do., Juni - Juli 124 - * Thlr. bez., Juli-August 12 Thlr. Br., August-September 123 Thlr. Br., September-Oktober 123 - * Thlr. ber n, r. .

Leinöl loco 147 Tir.

Spiritus loco ohne Fass 1414 Thlr. bez., April und April-Mai 143 bis M Thlr. bez. u. Br., Z G., Kai- Juni do., Juni - Juli 159 Thlr. bez. u. G., * Br., Juli - August 15757 3 Thlr. bez., 3 Br., I. G., August- September 1544, Thlr. bez., Br. u G., Septemher - Oktober] [63 Thlr. Br., 16 G.

Weizen höher. Roggen effektiv war zu festen Preisen in gutem Verkehr. Termine waren heute ebenfalls in matter Haltung und mochte sowohl der Regen wie die aberffals . Kanalliste beigetragen haben, dass anfänglich etwas billiger Ju kaufen war. Im . des Marktes besserte sich die Stimmung wieder und ist der Schluss gegen gestern fest, aber wenig verändert. Hdafer; nahe Termine flau, später behauptet. Rüböl ist bei sehr kleinem Handel in den Freisen wenig verändert ge- wesen, die Stimmung war ruhig, da das Wetter die . zer- streute. Spiritus blieb in angenehmer Haltung und da Abgeber sich sich nicht ö Geboten fügten, mussten völlig gestrige . be⸗ zahlt werden. Schluss sehr fest. Gek. 10,B 000 Ert.

Leipzig, 26. April. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —. Ueipzig- Dresdner 267 G. Löbau-Littauer Littr. A, 37 G, do. Liitr. . Magdeburg-Leipziger 250 G. Thüringische 1243 G. Anhalt-Dessauer Bank- Aetien —. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank- KAetien 91 G. Oesterr. Nafional-Anleihe 70 G.

Kreslam, 27. April, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Gesterr. Banknoten 87 Br., 81h) 5. Freiburger Stamm-Actien 129. Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 1557 bez.; do. Litt. B. 141 G. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Abror., 953 Br.; do. Litt. B., 43pror., 1005 Br., 9g9z G.; do. Litt. E., 3 proz.. S2zz Br., S2 G. Kose]- Oderberger Stamm - Actien 5975 G. Neisse- Brieger Actien 85 Br. Oppeln- Tarnowitzer Stamm- Actien 685 —- 69 bez. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 1009 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. LTralles 141 - 143 -=- 146 Thlr. bez. Weizen, Veisser 58— 70 Sgr., gelber 58 - 65 Sgr. Roggen 41-43 Sgr. Gerste z1— 38 Sgr. Hafer 265 - 30 Sgr.

Feste Haltung bei beschränktem Umsatz. im Allgemeinen gestrige Course; nur Oppeln-Tarnowitzer und 1 merklich höher Harl

Seettimn, 27. April, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 49 —- 53, Frühjahr 54 bez., Mai- Juni 545 bez., 54 Br., Juni-Juli 55 G., Juli August 56, September-Okto- ber 58-—-5I5 bez. Roggen 3435, Frühjahr 355 347, Mai-Jquni 35, Juni- Juli 353 ber,, Juli- August 36 bez. u. G., September-OktoHer 37 be., 375 G. Rüböl 114 Br., April-Mai 113 ber. u. G., September-Oktober 125 Br. Spiritus 14. - 145 Ber., Frühjahr 14 E hez., Mai- Juni 14 beꝝ. u. G., Juni-Juli 143 bez.

. in amm ur 26. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war fest. Kredit-Actien begehrt. Sonnenschein.

Sehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 845. Vereins- bank 1948. Norddeutsche Bank 1063. National- Anleihe 705. Oester- reiehische 1860er Loose 826. Rheinische Bahn 983. Nordbahn 60.

Zproz. Spanier 46. 2Sproz. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. kaner 435. Finnländische Anleihe 885. Diseonto 148

London lang 13 Mk. 1 Sh. not,, 13 Mk. 23 Sh. bea. kurz 13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 57 S. bez. Amsterdam 88.62. Petersburg 29.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert. Mai 26 26, Oktober 273.

Frarn Rh ferrt Ra. M., 26. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten Günstige Stimmung, vorzugsweise Kredit-Actien steigend.

Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. Kasstnseheine 1053. 1955. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1183. Wechsel gʒ5. Wiener Wechsel 1013. Darmstädter Lettelbank 247. burger Kreditbank prozent. Spanier 49. Spanische Kreditbank von Pereira —. Rothschill Kurhessische Loose 5b. Metalliques 61 J. 41proentige. Metalliques 54. Oesterreichiseches National- Anlehen 688. Oesterreichisch - französisch Staats - Eisenbahn- Actien 194. Oesterreichische Bank- Antheile 788. Oesterreichische Kredit -Actien 200. Oesterreichische Elisabeth - Bam 11343. Rhein- Nahe - Bahn 277. Hessische Ludwigsbahn 128. täten —. Neueste österreichische Anleihe 834. Böhmische Westhahn-Aectien 683. Finnländische Anleihe 89.

ä tem, 26. April. (Wolffs Tel. Bur.) Kredit-Aetien steigend.

(Schluss- Course der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques T. 50). 4 pro Metalliques 64. 50. 1854er Loos 91.50. Bankactien 778.) Nerdbahn 182.80. National-Anlehen 80.30. Kredit-Actien 1965.20. Staatz

Men.

Darmstädter Bank- Actien 21. 1prozent. Spanier 15.

Badische Loose 53. pro

Spanische Kreditbank van

1854er Loose I

Lo . 5 8a M,

0el llan, ö

Preussisch Ludwigshafen? Bexbach 1423. Berliner Wechs; Pariser

Priori.

1864er Loose 9. .

Eisenbahn - KAetien-Certifikate. 188. 50 London 114. 10. Hamburg S5. 90. .

Paris 45.20. Böhmische Westbahn 158.00. Kreditloose 127.75. Loose 96.10. Lombardische Eisenbahn 253.00.

Wien, 27. April. (Wolff's Tel. Bur.) Lotterie-Anlehen 95.55.

(Anfangs- Course,) Hproz. Metalliques 72.69. 1854er Loose 91.50). Bank- Actien 778.00. National- Anlehen 80.30. Kredit - Actien 195.20. Actien Certifikate 189.009. London 114.00. Hamburg 85.75. 45.20). Böhmische Westbahn 157.75. Kreditloose 127.50. Loose 9590 Lombardische Eisenbahn 254.00.

AbhAMEGι , 265. April, Nachmittags 4 Uhr. Bur). Lebhaft.

5proz. Metalliques Lit. B. 80 4.

Liemlich fest. Neuestes

pro. Metalliques Nordbahn —.

(Wolffs Tel.

5proz. Metalliques 583. 24proꝛ. Metalliques 2935. 5proz. Oesterreichische National-Anleihe fis K. ipros. Spanier 4535. Zproz. Spanier —. Holländische Integrale 63. Mexi- kaner 44. 5proz. Russen 753. 5proxz. Stieglitz de 1855 843. Londoner Wechsel, karz 11.78 Br.

Henmeknm, 2tz. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Türkische Consols 5ß. Wetter veränderlich und kühl.

Consols 91d. 1proz. Spanier 453. Mexikaner 4543. 5proz. Russen S885. Neue Russen 88§. Sardinier 86.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8z Sãö. Wien 11 FI. 80 Kr. Hi wer pech, 265. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt fest.

Middling Georgia 273, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dholleral 193, Fair Bengal 155, Middling fair Bengal 143, Middling Bengal 125 Fair Scinde 143, Middling fair Seinde i3z, China 183. Manchesté gutes Geschäft zu höheren Preisen.

Ears, 265. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) De Kente eröffnete bei anhaltender Gesehäftsstochkung zu 66.80, stieg anf 66.95 und schloss ziemlich fest zu 66.90. In Credit mobilier war das Geschäft unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren gi gemeldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 656.30. 43prozent. Rente —. ltale- nische prozent. Rente 68. 75. Italienische neueste Anleihe . 3pro2 mt. Spanier proz. Spanier 46. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 415. 00. Credit mobilier - Actien 1190.00. Lombardisehe Eisen- bahn-Actien 558.75.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 28. April. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspielhaus Abonnement. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Feliz Mendels« sohn⸗Bartholdy. Tanz von Hoguet.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (108te Abonnements ⸗Vorstellung.) Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, nach A. W. Schlegel's Uebersetzung.

igt . .

reitag, 29. April. Im Opernhause. (S9ste Vorstllung.) Tell. Große romantische Gper in 3 Akten, nach dem e . von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Jaglioni. Gastt. Hr. Adams, vom deutschen Theater zu Prag: Arnold. Mathilde: Frau Harriers⸗Wippern.

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (109te Abonnements-⸗Vorstellurg.) Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Akten von R. Benedig. Hienuf: Der verwunschene Prinz. Schwank in 3 Abtheilungen, nach einer Anek= dote von J. von Plötz.

Kleine Preise.

Der Billet. Verkauf findet nur am Tage der Vorstelluig statt.

1860 er ö is Trloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

za er ein , una 255 3 ö verzeichnet steht, ist, nachdem der Vermerk unter Kolonne 3, Sitz der Gesell⸗

1860er .

. eine Ehe mit Louise ! . inch durch Vertrag vom 30. März v. det Erwerbes ausgeschlossen.

( daselbst unter der Firma: ) ; . i lee , Handelsgeschäft dem Carl Barwinsky zu

J Guttstadt Prokura

ö .

J.

1061 Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Negister. Handels ⸗Register des Königl. Stadtlgerichts zu Berlin.

ierselbst unter der Firma Dat hiersel bt C. A. Wietzer

bestehende, unter Nr. 887 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handelsgeschaͤft

] 8 ö .

Meininger Kredit- Actjen 88. ] . sst nach dem am 15. Februar 1864 erfolgten Tode des Kaufmanns Carl 2 ; . UXem.- . ;

ilhelm Wietzer durch Erbgang auf die Wittwe Wietzer, Ida Marie e. . Maaß, r, , Die Firma ist deshalb unter Nr. 887 deb Firmen . Registers gelöscht und unter Nr. 4032 dieses Registers die Kauf- frau Wittwe Wietzer, Ida Marie Louise, geb. Maaß, zu Berlin, als In

in der hierselbst unter der Firma k & A. Wietze jetziges Geschäftslokal: Jägerstr. Nr. 32) den Handlung eingetragen. ;

an, . und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt.

Die unter Nr. 3469 des Firmen - Registers eingetragene hiesige Firma J. C. Schröder, , Inhaber: Kaufmann Johann Carl Schröder, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3691 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma P. Kaselitz,

Inhaberin: Kauffrau Marie Friederike Pauline Kaselitz, geb. Kennler,

Unter Nr. 539 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die Handels- Hardt u. Co.

dahin lautend: . ; ; shaf han r mit Zweigniederlassungen zu Berlin und Verviers,

z den, heut eingetragen: . 6 gelischt ne,, erte en, ist verlegt nach Berlin, Zweigniederlassungen bestehen zu Rew- York und Verviers.

rlin, den 25. April 1864. . Berlin, enn giechez! Ctadecticht, Abtheilung für Civilsachen.!

849 R egi st en In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung

. der chelichen Gütergemeinschaft ist sub 18 eingetragen;

August Wilhelm Schieferdecker zu Königsberg hat für

Wilhelmine Antonie, geb. Schustehrus, verwittwete J. Gemeinschaft der Güter und Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Geschenke oder Glücks⸗

Der Kaufmann

AllesB, was sie während der Ehe durch Erbschaften,

falle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

znigsberg, den 21. April 1864. . ö ö Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Bekanntmachung

? n Johann Franz Barwinsky zu uttstadt hat für sein . ,. Barwinsky bestehendes, suh Nr. 39 des

ertheilt. Dies ist gemäß Verfügung vom 25. April e. an demselben Tage sub

. Nr. 2 des Prokuren ⸗Registers eingetragen.

den 25. April 1864.

ilsb deilcherg Königliches Kreisgericht.

3 . Gesellschafts ⸗Register ist sub Nr. zufolge Verfügung vom 23 3 a ö r e unter der Firma Smelkus Abelmann u. Co.

bestehende Handels⸗Gesellschaft eingetragen worden.

. '. . 5

Die Gesellschafter sind 1 1. nn, Johann Wilhelm Smelkus zu Eydkuhnen,

Y der Kaufmann Jossel Abelmann daselbst, h 36. ö Run Werner von Lockstaedt daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. März 1864 begonnen.

Stallupoenen, den 23. April 1864. poene gal tiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Firmen- Register ist folgender Vermerk eingetragen: J. Nr. 105. II. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: der Kaufmann Joseph Eger zu Colberg, III. Ort der Niederlassung: Colberg, . IV. Bezeichnung der Firma: J. Eger, V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge 35 April 1864. Colberg, den 22. April 1864. Königliches Kreisgericht.

Verfügung vom 22. April 1864 am

J. Abtheilung.

Die Wittwe Eckermann, Johanne Louise Marie, geb. Mauritius, zu Lassan hat für ihr in Lassau unter der Firma Wittwe Eckermann betriebe⸗ nes Geschäft den Handlungsgehülfen Franz Hermann August Schielke zu Lassan zum Prokuristen bestellt, was am 21. April d. J. sub Nr. 20 des Prokuren ⸗Registers eingetragen worden ist.

Greifswald, den 14. April 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ;

In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemein— schaft ist heute, zufolge Verfügung vom 16. d. Mts, unter Nr. 5 einge tragen: 1 Kaufmann Salomon Fränkel zu Stargard (Firma S. Fränkeh hat für seine Ehe mit Julie, gebornen Wolffenberg, die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 4. April 1864 ausgeschlossen.

Stargard i. Pomm., den 18. April 1864. Königliches Kreisaericht. J. Abtheilung.

Fel n nn . In unser Firmen - Register ist heute bei der Nr. 202 dieses Registers eingefragenen Firma Stanislas Landau u. Co. hier vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung dieser Firma zu Berlin aufgehoben worden. Breslau, den 19. April 186. Königliches Stadt⸗Gericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1479 die Firma Leon Muszkat hier und ais deren Inhaber der Kaufmann Leon Muöszkat hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen - Register ist bei Rr. 422 das Erlöschen der Firma Wilh. Schweitzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heut eingetragen worden: af unter Nr. T2 die Firma: Wilhelm Neumann zu Margareth« und als deren Inhaber der Ziegelmeister und Ziegeleibesitzer Wilhelm

Neumann daselbst;

b) unter Nr. T3 die Firma: . »Carl Walter zu Herdain«

und als deren Inhaber der Partikulier Carl Walter zu Breslau ; e) unter Nr. J4 die Firma; E. Riedig zu Cawallen« 4 und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Carl Riedig daselbst. Breslau, den 23. April 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

, , n n , . In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 525 die Firma r, 3, Schweiger . am Orte Alt-Repten und als deren Inhaber der Kaufmann Hirschel Schweiger daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen OsS, den 22 April 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist heut zufolge Verfügung von heut unter Nr. WA3 die Firma: »Wilhelm Huth zu Glatz« und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Huth zu Glatz eingetragen worden. Glatz, den 19. April 1861. J . ö Kreisgericht. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die unter Nummer 19 unseres Gesellschafts ⸗Registers unter der Firma: „Koschel u. Huth« eingetragene Gesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf · mann Reinhold zoshnk und der Kaufmann Wilhelm Huth, beide zu Glatz sind, ist aufgelöst und die Firma derselben erloschen. , Glatz, den 19. April 1864. . r Kreisgericht. Abtheilung.