1070
4) John Chapmann 2 Sir John Henry Pelly, Baronet, 3 Robert Russel Notmann, 43. Charles E. Mangles, 55 George Barnard Townsend,
6) 80 Gilbert Johnston,
James Hunt,
sämmtlich in London wohnhaft,
9) Präͤsident v. Sal tzwedell auf Poetschendorff, 106 Landrath v. Que iß auf Wossau, 115 Rittergutsbesitzer Böhm auf Glaubitten, 12 Stadtrath Andersch aus Königsberg, 13 Dr. Strousberg aus Betlin, — 143 Rittergutsbesitzer Graf. v. Lehndorff-Steinort, 155 Rittergutsbestzer William v Simpson-Georgenburg, 165 Rittergutsbesißer Freiherr v. Romberg⸗G erdauen 175 Kommerzienrath Moritz Sim on zu Königsberg i. Pr.
Während und bis zum Ablaufe der Bauzeit bilden die ad 1 — 8 ge- nannten Mitglieder, die den Sitz ihrer Thätigkeit in Berlin haben, das Comité für die Finanz Angelegenheiten und die ad 9— 17 aufgeführten, die den Sitz ihrer Thätigkeit in Königsberg haben, bilden bis zur ersten, nach Ablauf der Bauzeit stattfindenden ordentlichen General ⸗Versammlung ein Revisions ·˖ Comitè.
In den Verhältnissen Dritten gegenüber sind, der Theilung ihrer Thä⸗ tigkeit ungeachtet, alle Erklärungen und Verhandlungen eines jeden der bei— den Comiké's für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma des Verwaltungsrathes von dem Vorsitzenden eines der beiden Comité's oder ihrer Stellvertreter und mindestens noch von einem Mitgliede des betreffen den Comité's vollzogen sind. (56. 55. 57. 58. 59)
Vorsitzender des Comité's für die Finanz- Angelegenheiten ist Robeit Russel Nolmann und dessen Stellvertreter James Gilbert Johnston / Vor- sitzender des Revisions-⸗Comité's Präsident vöõn Saltzwedell und dessen Stell vertreter Dr. Strousberg.
Königsberg, den 21. April 1864.
Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Rr. 285 die durch den Austeitt des Kaufmanns August Robert Irsig hier aus der offenen Han—⸗ delsgesellschaft Carl Schampel hierselhst erfolge Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen ⸗Register Rr. 1478 die Firma Carl Schampel hier und als deren Inhaber der Kaufmann getragen worden.
Breslau, den 19. April 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts Register ist Nr. 367 die von den Kaufleuten Robert Wodzitzli und Theodor Sährig, beide hier, am 16. April 1864 hier
unter der Firma R. Wodzitzki u. Co. errichtete offene Handels -Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Myslowitz bestehenden und im Firmen—
Register sub Nr. 214 unter der Firma »M Bloch eingetragenen, der ver ⸗
wittweten Kaufmann Bloch, Rosalie, geborenen Danziger, zu Myslowitz ge⸗
hörigen Handelseinrichtung ist
der Kaufmann
in unser Prokurenregister unter eingetragen worden.
Beuthen O. S. den 23. April 1864.
Königliches Kreisgericht.
Pincus Bloch zu Myslowitz Nr. 22 zufolge Verfügung von heut
J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 526 die Firma J. Sorski am Orte Deutsch Piekar und als deren Inhaber der Kaufmaun Isaac Sorski daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. Beuthen O. /S, den 25. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts= Register bei Nr. 354 eingetragen worden: daß in die am hiesigen Platze bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dreher u. Co.“ an die Stelle des am heutigen Tage ausgeschiedenen Gesellschafters August Schulze, medicinae Doctor und praktischer Arzt, früher in Cöln, jetzt in Lugemburg wohnend, dessen Schwiegervater Peter Joseph Becker, Kaufmann und Bierbrauereibesitzer, in Eöln wohnend, heute als Gesellschafter eingetreten ist und daß Letzterer und der Miigesellschafter Ferdinand Dreher, Chemiker, in Cöln wohnend, das Geschäft unter derselben Firma: »Dreher u. Co.« am hiesigen Platze von heute ab in Gesellschaft fortsetzen, welche zu vertreten der Gesellschafter Becker allein berechtigt ist. . Sodann ist in das Prokuren⸗-Register bei Nr. 128 eingetragen worden, daß die von der Gesellschaft Dreher u. Co. dem vorgenannten Peter Joseph Becker früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist in dasselbe Register unter Nr. 256 die Eintragung erfolgt, daß die . Handels ⸗ irn hen unter der Firma: „Dreher u. Co.« die in Cöln wohnenden Kaufleute Constantin Bruchmann und Carl voecken · hoff, und zwar jeden einzeln für sich, zu Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 26. April 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Johann Josef Carl Schampel hier ein⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschaftz. gister unter Nr. 60] eingetragen worden die ö 6 Firma: »C. Bruchmann u. Comp.«, welche ihren Sitz in Cöln und n dem heutigen Tage begonnen hat. * Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Constan Bruchmann und Carl Loeckenhoff, und ist jeder derselben berrechtigt, die m
Cöln, den 26. April 1864. Der Handelsgerichts⸗Secretair: Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1062 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirthß F. W. Rüttel zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschluß . fassung über einen Akkord Termin -
auf den 14. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis
richter Herrn Spener, ⸗ anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Fordern gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch in Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Ansprut genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Alkon ö berechtigen.
Brandenburg, den 9g. April 1864.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Spener.
10931 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Michal Hirschfeld zu Herzberg i. M. ist der Kaufmann Wienstruck von hier zun definitiven Verwalter bestellt worden.
Neu Ruppin, 25. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
10951 ö , , n . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Löwenberg,
den 27. April 1864, Vormittags 117 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koebel (Firma Heintih Koebel) zu Löwenberg ist durch den vom unterzeichneten Gericht in de heutigen Sitzung, Vormittags 114 Uhr gefaßten Beschluß der kaufmännische Konkurs erbffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Apꝛl 1864 festgesetzt. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist Herr Rechts ⸗ Anwalt Beiht hier ernannt. H Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den g. Mai 1864, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Hern Kreis richter Franzti, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vo / schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ein andern abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen od zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 18. Mai 1864 einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet;
3
mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzule fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubig!
. .
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfan⸗ stücken nur Anzeige zu machen. . 1
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Konkurs Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüch⸗
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ö
ten Vorrecht ö , bis zum 4. Juni 1864 einschließlich J bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pri⸗ fung der fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fordern gen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung!
Personals, auf den 29. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr, .
in unserem Geschäftslokale, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreii 1
Richter Franzki zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand lung über den Akkord verfahren werden. J
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe⸗ und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohns hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Ot wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier al Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kunik und Bodstein hich und der Rechtsanwalt Jol zu Greiffenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen
1094 Bekanntmachung. Der über den Nachlaß des Freiherrn Dr. von der Decken zu Ratibr am 24 Januar 1863 im abgekürzten Verfahren eingeleitete gemeine Kon kurs ist beendigt. Ratibor, den 23. April 1864. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sellschaft zu vertreten. . st beendigt.
wprraylegloseig »Kolebki zwang, do
by przeyrzanj wrar z wykazem
najpöznicj v terminie oznaczonym l1giosi.
1071
. Bekanntmachung. Vas über den Nachlaß des am 25. September v. J zu Ershausen
verstorbenen Apothekers Arnold Friedrich Ludwig Herrmann mittelst Ver.
fügung vom 5. Dezember v. J. eröffnete erbschaftliche Liquidations verfahren
den 18. April 1864.
iligenstadt heiltgenfte dt zn hes Tris .
IJ. Abtheilung.
Edictal Ladung.
Korroborirung eines unter den bekannten Gläubigern der am praet. verstorbenen Handelsfrau
Rosalie Emi lie verehel. Kircheisen,
geb. Schreiber in Breitenbrunn,
in Folge der Insolvenz ihres Nachlasses, von welchem sich die Erben bezie⸗ hentlich mit dbervormundschaftlicher Genehmigung insgesammt losgesagt haben, für den Zweck der Abwendung förmlichen Konkurses gerichtlich abge⸗ schlossenen Vergleiches ist Seiten des unterzeichneten Königlichen Gerichts Amtes nach Vorschrift des Mandates, die Edictal-Eitgtionen in Civilsachen außerhalb des Konkurses betr. vom 13. November 1779 verb. mit dem Ge⸗ sehe vom 27. Oktober 1834 auf Antrag mit der Edictal Ladung zu ver— fahren. . sah Gerichtswegen werden daher alle noch unbekannten Gläubiger der ver⸗ storbenen Rosalie Emilie Kircheisen, welche als solche oder aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Verlassenschaft zu haben vermeinen, bei Strafe des gänzlichen Ausschlusses von dem gedachtzen Nach⸗ lasse, über welchen dann dem getroffenen Vergleiche gemäß verfügt werden würde, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiederein setzung in
den vorigen Stand, andurch geladen, in dem auf den 9. Juni 1864 anberaumten Liquidationstermine Vormittags zu rechter Gerichtszeit in Per- son resp. durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch gehörig legitimirte und, so viel ausländische Interessenten betrifft, mit gerichtlich rekognoszirten, zur Annahme künftiger Ausfertigungen übrigens hinreichenden Vollmachten ver⸗ sehene Beauftragte an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen allenthalben anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem event. zu bestellenden Contradiktor in Gemäßheit §. 12 des Gesetzes, die Abkürzung und Vereinfachung des bürgerlichen Prozeßverfahrens betr. vom 30. Dezem⸗ ber 18651, zu verfahren, namentlich auch über den Beitritt zu den ihnen vorzulegenden Akkordsvorschlägen, unter der Verwarnung, daß sie, im Falle sie sich darüber nicht erklären sollten, für einwilligend angesehen und der Beitritt als geschehen angenommen werden würde, sich zu erklären, zu be—
schließen, sodann
[u)
Zur A. August an.
den 23. Juni 1864 der Inrotulation der Akten Behufs Abfassung oder Einholung eines Er—
kenntnisses, und
den 14. Juli 18654 der Bekanntmachung dieses, sowohl die Nichterschienenen ausschließenden, als in der Hauptsache erkennenden Bescheides gewärtig zu sein.
Johanngeorgenstadt, am 23. März 1861. Das Königlich sächsische Gerichtsamt. In Interims verwaltung: Heinrich Schubert.
1092 Sprze da? konieczna. Krölewski Sad powiatowy w Kempnie. Czass B. ezyli J. wolnyeh doöbr
dacheckich Bobrowniki wraz 2
RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kempen.
Das freie Allodial Rittergut Bo⸗ browniki Antheil sub Boder J. nebst Pertinenz Kolebki, dem Rittmeister a. D. Bruno Licht gehörig, abgeschätzt auf 13024 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein zusehenden Taxe, soll am 4. Nopem- ber 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
bytegse rotmistrza Brunona Lichta nalezaea, oszacowane na 13, 024 tal. 1L 6gr. 1 fen. wedle taxy, mogaccj
hRpotecanym i warunkami w re- gistraturre, ma byé dnia 4go0o. istopada 1864, przed po- ludniem o godzinie 11te w miejscu zwyksém posie däen sqdo- wych sprzedana.
Wierzyeiele ci, ktorzy zasbokoje nia swojego wagledem pretensyi realnych' z ksiegi hipotecaznéj nie wykazujacyeh sie ze sum szacun- 6wej zadaja, winni sie z kakowemi
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kauf geldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Gläubiger Gutsbesitzer Ferdi⸗ nand v. Treskow wird hierzu öffent⸗ lich vorgeladen.
Kempen, den 4. April 1864.
Niewiadomy z pobytu wierzyeiel liicdnic döbr Ferdinand Treskow 1apozywa sig niniejszem publierznie.
Kempno, dnia 4. Kwietnia 1864.
228] Subha stat ion. Licitation s- Termin.
Die im Hypothekenbuche von der Stadt Mühlberg, Vol. VIII. Nr. 42,
kol. Mi, eingẽtragenen Grundstücke des Johann Heinrich Carl Wehner, als:
1) ein Wohnhaus mit Ziegelscheune ünd Brennofen, ) ein Breitenfeld,“Ꝙ 3) ein Feldstück, der Gottesakkerücken, „4 ein Stück Feld nach 13 Scheffel Aussaat, sämmtlich im Viertelfeldschlage, ; . o) ein halbes Altstädter Viertelfeld, jetzt das Planstück Nr. 239, von 4 Morgen 33 (IRuthen,
welche Grundstücke zusammen ein geschlossenes Areal bilden, gerichtlich unter Berüͤcksichtigung der darauf haftenden Abgaben auf 16,18 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt, sollen in nothwendiger Subhastation
am 6. September e., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Tage, Hypothekenschein und Be⸗ dingungen sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken ⸗Buche nicht ersicht⸗ lichen Forderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. J
Mühlberg, den 5. Januar 1861.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
714 Edi ttal⸗- Citation.
. Der Kaufmann und Hof-Lieferant Ernst Bock, alleiniger Inhaber der Firma Johann Friedrich Bock zu Berlin, hat gegen den Lieutenant a. D. und Besitzer des Ritterguts Borgfelde, von Clifford, eine Klage auf Zahlung von 61 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, nebst 5 pEt. Zinsen seit 16. Januar 1861 für auf Bestellung im Jahre 1860 gelieferte Kleidungsstücke und andere Waaren bei uns angebracht.
Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 14. Oktober 1864, Vormittags 12 Uhr, vor Herrn Stadt- und Kreisrichter Koch, im Zimmer Nr. 14 des hiesigen Gerichtsgebäudes angesetzt, zu welchem der Verklagte, dessen gegenwärtiger Wohnort resp. Aufenthaltsort unbekannt ist, unter der Verwarnung vor⸗ geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in eontumaciam ver- fahren werden wird. Danzig, den 15. März 1864. Königliches Stadt. und Kreisgericht.
756] Oeffentliche Vorladung.
Gegen den Kaufmann Voesel von hier ist von seiner Ehefrau Hedwig, gebornen Schmidt, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf . den 9. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, in 1 Gerichtslokale, vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Zeye anberaumt worden.
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine bösliche Verlassung seiner Ehefrau für erwiesen erachtet, und, was Rechtens, erkannt werden wird.
Brandenburg, den 3. März 1864.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
J. Abtheilung.
3974 PFEröoᷣelam a.
Es ist auf Subhastation der im Fürstenthum Cammin'schen Kreise belegenen Güter Mühlenkamp und Klein- Earzenburg b.“ beides »Alt von Lettow'n Lehne«“, welche auf Grund des Kaufvertrages vom 19. Dezember 1854, also eines Allodialtitels, für 40975 Thlr. in den Besitz des Lieute⸗ nants Clemens Ferdinand Emil von Lettow, des jetzt titulirten Besitzers, . sind, angetragen und dieser Antrag von üns begründet befunden worden.
Mit Bezug auf §. 3 der Verordnung vom 41. Mai 1839 haben wir daher einen Termin zur Erklärung der Lehnberechtigten über die Ausübung ihrer Rechte auf
den 15. Juli 1864, Vormittags 9 Uhr,
vor 3 Herrn Kreisrichter Bauck, im hiesigen Gerichtshause, Zimmer
Nr. 1 / angesetzt.
Zu diesem Termin werden die nachstehenden, in den Lehns⸗ und Suc⸗ cessions · Registern eingetragenen Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist nämlich:
I) der Rittmeister a.
zu Waldowshoff,
2) der Hauptmann a.
zu Zilenzig, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Aus- bleiben fie des Anspruchs auf Ausübung ihrer Berechtigungen verlustig gehen.
Zu diesem Termin werden gleichzeitig alle unbekannten Realpräten · denten auf die Güter Mühlenkamp und Klein. Carzenburg b. unter der Ver- warnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben sie gegen sich Alles gelten lassen mässen, was von den bekannten Realprätendenken mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird.
Coeslin, den 14. Dezember 1863.
Königliches Kreisgericht, J. (Civil-) Abtheilung.
D. Wilhelm Ludwig Alexander von Lettow, früher
D. Carl George Maximilian von Lettow, früher
1099 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Ablösung der Bau⸗ und Neparaturholz ⸗ Be⸗ rechtigung mehrerer Grundstücke zu Friedrichshagen — Königlich Köpenicker Forst — II. 1 b. 212, zu Alt⸗Lewin — Königlich Biesenthaler Forst — fi. 1 B. 658 und zu Schönfließ — Königlich Mühlenbecker Forst — JI. 1 M. 332 — erhalten von der Königlichen Regierung zu Potsdam an
Ablösungs⸗Kapitalien: 1) Joh. Fr. Aug. Gärtner als Besitzer des Grundstücks Nr. 5 des Hypothekenbuches von Friedrichshagen 36 Thlr. 2) Joh Fr. Gottl. Engel hardt als Bes. des Grundstücks Rr. 29 das. 35 Thlr. Z Sgr. 4 Pf. 3 32 g Wilh. Lerche als Bes. des Grundstücks Nr. 50 das. 44 Thlr. 1 Sgr. Pf. H. Joh. Georg Carl Melde als Bes. des Grundstücks Nr. 11 das. 38 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. 5) gez Carl Fr. Catholi als Bes. des Grund stücks Nr. 2b das. 30 Thlr. 16 Sgr. 6) Verehel. Catholi, geb. Wustrow, als Bes. des Grundstücks Nr. 9) das. 52 Thlr. 5 Sgr. 7
als Bes. des Grundstücks Nr. 39 das. 58 Thlr. 20 Sgr.
oh. Daniel
h Fr. Conrad ) Schrammer als Bes. des Grundstücks Nr. 66 das. 54 Thlr. 5 Sgr.
9 oh. Goöttl. Schulze als Bes. des Grundstücks Nr. 82 das. 42 Thlr. 2g. 4 Pf. 10 Joh. Carl Fr. Wilh. Carlitscheck als Bes. des Grundstück;:; Rr 41 daf 38 Thlr. 10 Sgr. 11) Friedr. Aug. Walker als