Bes. des Grundstücks Nr. 27 das.
12) Joh. Carl 5. Lehmann als Bes. des Gr
8 Sgr. 4 Pf. 19) Fr. Daniel Alb. Lerche als Bes. de
das. 26 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. 14) Joh.
Rr. 4 das. 29 Thlr. 5 Sgr. 15) Joh. F
Grundstücks Nr. 14 das. M Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.
Steuer als Bes. des Grundstücks Nr. 20 das. 38
Wilh. Christ. Kunow als Bes. des Grundstücks n 8 Sgr. 4 Pf. 18) Heinrich Franz Ungerich u. Frau als Bes. des Grund stücks Nr. 28 das. 38 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. 19) Wittwe Müller, geb. Gaedecke als Bes. des Grundstücks Nr. 31 das. 41 Thlr. 18 Sgr. Pf. 20 Verehel. Müller, geb. Zachow als Bes. des Grundstücks Nr. 33 das. a6 Thlr. 2i Sgr. 8 Pf. At) Wittwe Rose, geb. Manzel als Bes. des Grundstücks Nr. 34 das. 41 Thlr. 5. Sgr. 22) Joh. Fr. Rau⸗ dow als Bef. des Grundstücks Nr. 35 das. 40 Thlr. 19 Sgr. 23) Carl Fr. Wilh. Carl als Bes. des Grundstücks Nr. 53 das. 31 Thlr. 5 Sgr. 24) Carl Fr. Aug. Stachow u. Frau als Bes. des Grundstücks Nr. 31 das. 45 Thlr. 25) Joh. Carl Daniel Lerche und verehel. Kaleske, eb. Hörnicke, als Bes. des Grundstücks Nr. 63 das. 47 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, 3h Joh. Fr. Müller und Joh. Fr. Wilh. Aug. Dräger als Bes. des Grundstücks Nr. 69 das. 47 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. 277) Joh. Fr. Carl Gaedecke und Joh. Fr. Wilh. Gaedecke als Bes. des Grundstücks Nr. 6 daf. 35 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. 28) Wittwe und Geschwister Thieme als Bes. des Grundstücks Nr. 84 das. 49 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. 29) Joh. Gottl. Hoffmann und Henriette Hoffmann, verehelichte Seidler, als Bes. des Grundstücks Nr. 88 das. 36 Thlr. 5 Sgr. 30) Joh. Carl Gottl. Dräger als Bes. des Grundstücks Nr. 92 das— 57 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. 31) Joh. Christ. Wilh. Schulze als Bes. des Grundstücks Nr. 2 des Hypothekenbuches von Schoenfließ 599 Thlr. 37 Christ. Fr. Gabriel als Bes. des Grundstücks Nr. 4 das. 590 Thlr. 335 Wilh. Ebel u. Ehefrau als Bes. des Grundstücks Nr. 11 das. 590 Thlr. 34) Martin Wolf als Bes. des Grundstücks Nr. 3 des Hypothekenbuchs von Alt Levin 110 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. 35) Ludwig u. Herrm. Altmann als Bes. des Grundstücks Nr. 6 das. 125 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. 36) Hein rich Altmann als Bes. des Grundstücks Nr. 14 das. 121 Jhlr. 15 Sgr. 377 Friedrich Glaeser als Bes. des Grundstücks Nr. 15 das. 96 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. 38) Derselbe als Bes. des Grundstücks Nr. 9 das. 159 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.
Die unbekannten Inhaber folgender auf diesen Grundstücken eingetra—= genen Hypothekenforderungen und Realberechtigungen und zwar 45 Thlr. auf dem oben Nr. 4 genannten Gute Ruhr. Il. Nr. 6 für Joh. George Reichhardt (oder Rückhardt). 154 Thlr. daselbst R. III. Nr. 8 für Wittmwe Gärtner, geb. Gaedecke. 400 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 2 sub K. Ill. Rr. 6 für Wittwe Schulz, geb. Hoenow. 250 Thlr. daselbst R. III. Nr. 10 für Joh. Nicolaus Hecker. 58 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. auf dem Gute oben Nr. 3 sub R. III. Nr. 12. für Marie Sophie Louise Lerche. 40 Thlr. anth. auf dem Gute oben Nr. 4 für die Wittwe Bornitz, geb. Wilcke. 175 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 5 sub. R. III. Nr. 5 für Joh. Bern hard Catholi. Ernährungs Verbindlichkeit auf dem Gute oben Nr. 6 sub R. Il. Rr. 3 für Wittwe Palm und Tochter. 3 Thlr. 13 gr. Ert. das. R. III. Nr. 1b. für Anne Sophie Palm. 65 Thlr. 3 Sgr. auf dem Gute oben Nr. 7 sub R. III. Nr. 3 fur Wittwe Lerche, geb. Schwartz. Woh— nungsbrecht auf dem Gute oben Nr. 8 R. Ill. Nr. Z für Wittwe Petraneck, geb. Scheuerling. 375 Thlr. das. R. III. Nr. 4 für Carl Fr. Schrammer. 2 Mal 7 Thlr. 2 Mal 14 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. und 2 Mal 7 Thlr. 9 Sgr. 55 Pf. auf dem Fute oben , , un ,, n,, wa. ür Marie Louise Dorothee und Johann Christian Gottl. Geschw. Schultz. 7 Thlr. 53 Pf. auf dem Gute oben Nr. 10 sub R. Il. Nr. 2 für Sophie Caroline Henriette Lerche. 150 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 11 R. III. Nr. 5 für Henn Carl Friedrich Kurfis. 30 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 12 R. III. Nr. 4 für verehel. Lehmann, geb. Kurfis. 23 Thlr. 18 Sgr. 45 Pf. auf dem Gute oben Nr. 13 sub R, II. Nr. 1b. für Joh. Gottl. Daniel Lerche. 20 Thlr. antheilig auf dem Gute oben Nr. 14 sub. R. III. Rr. 2b. für Wittwe Bornitz, geborne Wilcke. 109 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 15 R. IIl. Rr. 2 für Wittwe Magdeburg geb. Koeppen. 40 Thlr. antheilig auf dem Gute oben Nr. 16 R. III. Nr. 2 für die Wittwe Bornitz, geb. Wilke. 25 Thlr. 18 Sgr. 105 Pf. auf dem Gute oben Nr. 17 R. III. Rr. 2 für verehel. Altsitzer Keilert, geb. Kesten. 125 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 18 R. III. Rr. 3 für Joh. Jacob Lahmert. 12 Thlr. 5 Sgr. und 81 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. auf dem Gute oben Nr. 19 R. III. Nr. 1b. und 2 für vier Geschwister Mül— ler. 2mal 100 Thlr. das. R. Ill. Nr. 3 und 4 für Carl Kurfis. 2mal 22 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. auf dem Gute oben Nr. 20 R. III. Nr. 12. und b. fung goh, Peter Zoche und resp. Ferd. Trutti. 200 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 21 R. III. Nr. 8 J Schäankwirth Joh. Fr. Dietz. 25 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 22 R. III. Nr. 5 für Marie Louise Randow. 200 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 23 R. Ill. Nr. 3 für den Schmidt Aug. Fr. Wilh. Klauß. 2mal 250 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 24 E. III. Nr. 1 u. 2 für Ephraim Hoffmann. 45 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 25 R. III. Nr. 1 für die Sperlichschen Eheleute. 2mal 50 Thlr. und 2mal 25 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 2s R. III. Nr. 2, 55 6 und J für Aug. Hoffmann. 1590 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 27 R. III. Nr. 2 für Carl Kurfis. 300 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 28 R. III. Nr. 4 für den Braueigen Ig. Heinrich Lencke. 50 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 29 R. III. Rr. 3 für Dorothee Hoffmann. 2mal 18 Thlr. 5 Sgr. auf dem Eule oben Rr. 30 R. III. Nr. 1 4. und 1 d. für Martin Ramm und resp. Marie Sophie Charlotte Namm. 30 Thlr. das. R. Ill. Nr. 4 für Georg David Ramm. 200 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 31 R. III. Nr. 2 far Bauer Michael Schulze und Frau. 75 Thlr. 1 dem Gute oben Nr. 32 R. Ill. Nr. 5 für Arbeiter Joh. Fr. Gabriel. Thlr. das. R. II. Nr. 8 für Wittwe Grabriel, Louise, geb. Heinz.
508 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 33 R. III. Nr. 1 für Altsitzer Joh. Fr. , . 221 Thlr. 10 Sgr. u. 100 Thlr. auf dem Gute oben Nr. 54 R. III. Nr. 4d u. 9 für Anne Sophie Grunow. 2000 Thlr. auf dem
Gute oben Nr. 35 R. III. Nr. 10 für die Prediger Becker, geb. Seidenberg, zu Neu- Hardenberg. R. III. Nr. 15 für Rentier Ir. M. Wegener zu Berlin. 3000 Th dem Gute oben Nr. 37 R. II. Nr. 6b. für Dorothee Raasche. Ihr das. R. IIl. Nr. 21 für Rentier Michael Erdmann. Ausstattung und fre Hochzeit auf dem Gute oben Nr. 38 R. II. Nr. 2 für Marie Rꝛaa h 00 Tblr. das. R. III. Nr. 3a. für Altsitzer Michael Raasche u. Frau. 800 Thlr. das. R. III. Nr. 3b. für Eigenthümer Joh. Raasche, werden hiervon mit der Aufforderung in Kenntniß gesetzt, die ihnen aus den §§. 460 und folgende des ersten Theiles 20. Titels Allg. Landrechts ju. stehenden Rechte auf die vorbenannten Ablösungs-Kapitalien sofort in der Wohnung des Unterzeichneten hierselbst, spätestens aber in dem auf den 1. Juli c., Vormittags 11 Uhr, im Sessionszimmer der Königlichen General ⸗Kommission 6. 5 Kurmark Brandenburg zu Berlin, Niederwallstt T. / vor dem Unterzeichneten anstehenden Termine geltend zu machen, widrigen. falls ihre Hypothekenrechte auf die abgelösten Berechtigungen und resp. die Ablösungs⸗Kapitalien erlöschen. Berlin, den 21. April 1864. Im Auftrage der Königlichen General -Kommission für die Kurmark Brandenburg. Der Regierungs ˖ Assessor Brandt, Bernburgerstraße Nr. 15.16.
verwittwete
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
912 Bekanntmachung Domaine Trzebislawki, an Fläche enthaltend: 4,s8s Morgen Garten, 1082,30 Acker, 84,62 * Wiesen, 207,93 ö Hütung, 38,74 * Unland, zusammen 1418,87 Morgen, soll von Johanni d. J. ab auf 18 Jahre im Wege der Licitation neu ver. pachtet werden.
Zur Uebernahme dieser Pachtung sind 11,500 Thlr. erforderlich. Die ]
übrigen Bedingungen, so wie der Lieitationstermin, werden später bekannt 1
gemacht werden. E Posen, den 11. April 1864. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.
846 Bekanntmachung.
Die Domaine Soppau im Kreise Leobschütz, 5 Meilen von Ratibor und 1 Meile von der Stadt und dem Bahnhofe Leobschütz entfernt, mit einem Areal von 1193 Morgen 70 MRuthen, worunter 796 Morgen
9 AMRuthen Acker, 120 Morgen 144 IRuthen Wiese und 239 Morgen
145 (Ruthen Holzungen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1864 bis da— hin 1882, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.
1509 . . 4
Die im Schrodaer Kreise, 3 Meile von Kurnik belegene Königlich .
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4000 Thlr., zur Uebernahme der .
Pacht ist ein Vermögen von 20,000 Thlrn. erforderlich.
Zu dem auf den 12. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im kleineren Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierung anberaumten Bie tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen und Lötitationsregeln sowohl in Soppau als auch in unserer Registratur eingesehen werden können, und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind.
Oppeln, den 30. März 1864.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
1090 Bekanntmachung. Die Lieferung von: 38 Mille guter fester Klinker, 160 Tonnen Portland ˖ Cement, 100 Tonnen hydraulischen Kalk, 30 Schachtruthen guten scharfen Mauersand, zu dem Unterfahrungsbau des Pferdestalles Nr. 1 der Kaserne Friedrichs straße 118, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedin ⸗ gungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und ver⸗
. ö.
. ö.
siegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten, nebst Proben von
den Klinkern und dem Mauersande, zum 4. Mai e. Vormittags 10 Uhr,
bit Die Bedingungen sind vor Abgabe der Offerten zu
daselbst abzugeben. unterschreiben. Berlin, den 27. April 1864. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[10706] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von circa 6000 Kubikfuß bearbeiteter Werkstücke von Granit zum Bau einer neuen Unterspree⸗Brücke in der hiesigen Bahnhofs . Verbin⸗ dungsbahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittivoch, den 4. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, Beilage
1073
r m
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Freitag 29. April
1864.
in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Werkstücken« eingereicht sein mussen.
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie bei den Stations. Vor staͤnden zu Görlitz, Liegnitz und Breslau zur Einsicht aus und können da— selbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 25. April 1864.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1081 Bergisch ˖ Mä
6) 4. Ih, 5 ö.
Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung von 2 Personenzug⸗ und 18 Lastzug ˖ Lokomotiven nebst zugehörigen Tendern im Wege der Submission zu verdingen. Die maßgebenden Bedingungen sind in unserem Central Büreau hier einzusehen, auch werden auf Verlan⸗ gen Abdrücke derselben unter Nachnahme der Kosten mitgetheilt. Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Lokomotiven«
portoftei bei uns einzureichen sind, werden bis zum Freitag, den
20. Mai e., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in unserem Central -Büreau hier bewitkt wird. Den Submittenten steht es frei, diesem Eröffnungstermin beizuwohnen.
Elberfeld, den 22. April 1861]. Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
17 18a der am 23. d. Mts. hier erfolgten ersten Ausloosung von 5pro— zentigen Schlawer Kreis ⸗ Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen worden: I litt. C. Nr. 2. 41. 14. 17 19. 20 22. 25. 27. 31. 34. 43. 49. 51. 68. 74. 85. 89. 91. 97. 191. 103. 116. 121. 122. 125. 126. 129. 133. 136. 138. 141. 152. 156. 158. 1609. 163. 165. 168. 174. 180. 184. 189. 193. 218. 220. 224. 233. 242 und 244 über je 100 Thlr., zusammen Y Litt. D. Nr. 6. 17. 18. 30. 22. 49. 53. 57. 61. 62. 63. 73. 81. 86. 109. 112. 125. 129. 134. 138. 139. 140. 141. 152. 153. 155. 156. 169. 170. 174. 185. 194. 222. 226. 233. 234. 237. 238. 241. 253. 260. 262. 267. 277. 281. 283. 284. 290. 297. 317. 341. 347. 348. 353. 356. 367. 369. 370. 377 und 388 über je 50 Thlr., zusammen Summa hlr. Indem ich Namens der Chausseebau ⸗Kommission die vorstehend gedach= ten Sbligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, solche nach dem 30. Juni k. J. an die Kreis -Kommunalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1864 hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen da—⸗ her die ausgereichten Zins-Coupons für die spätere Zeit mit abgeliefert wer den, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins- Coupons vom Kapital— betrage zurückbehalten werden muß.
Schlawe, den 24. Dezember 1863. Der Landrath v. Woedtke.
5000 Thlr.
3911 ö den auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 185] bisher aus, gegebenen Obligationen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1863 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1864 einzulösen, durch das Loos folgende Schuldverschreibungen bestimmt worden: 7 Stuck Ritt. A. 3 100 Thlr. Rr. 81. 110. 4590. 581. 584. 589. 583. 6 Stück itt. B. 2 50 Thlr. Rr. 46. 47. 65. 127. 286. 292. Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 18854 an der volle Kapitalbetrag der Letzteren gegen Rückgabe derselben auf unserer Deich - Kasse beim Herrn Kreiskassen ⸗Rendanten, Beichrentmeister Schulz hier, abgehoben werden kann. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der im Jahre 1862 zur Amorti⸗ sation ausgeloosten Obligationen: itt. A. à 106 Thlr. Nr. 481. Litt. B à 50 Thlr. Nr. 3. 94. 95.
auf, diese Beträge gegen Rückgabe der Obligationen auf der genannten Kasse zu erheben. Crossen, den 18. Dezember 1863. Deichamt des Crossener Verbandes. Deichhauptmann Deich ⸗Inspektor Uh den, Beuck, Königlicher Ober ⸗ Amtmann. Königlicher Wasserbau⸗Inspektor. Deichschöppe Natussch, Gerichtsschulze.
10981 Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Bei der heut statutengemäß erfolgten 5. Verloosung unserer Prioritäts . Obligationen wurden die Nummern 495. 631 648. 713 999 9537.
gezogen.
Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, letztere gegen Empfang⸗ nahme der Kapitalsbeträge vom 1. Juli er. ab, entweder bei unserer Kasse bierselbst — Palmstraße im Albrecht Dürer, 1. Etage — oder in Berlin bei den Herren Wolff sohn u. Co. einzuliefern.
Verzinsung vorstehend bezeichneter Obligationen hört vom 1. Juli er. ab auf und wird der Betrag etwa fehlender, nach dieser Zeit fällig wer dender Zins-Coupons vom Kapital gekürzt.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus den Verloosungen
des Jahres 1861 die Obligation Rr. 231. . Y Y 1863 * * * 419. bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind.
Breslau, den 25. April 1864.
Direktorium.
ltioo! Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Gemäß der §§5. 51 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für das 26. 1863 zu gewährende Dividende auf aq Prozent oder 16 Thaler für jeden Antheilschein von 200 Thalern festgesetzt, worauf die bereits gezahlte Abschlags⸗Dividende von Vier Thalern in Anrechnung
kommt und demnach noch Zwölf Thaler für jeden Antheilschein von 2060 Thalern zu zahlen sind.
Zufolge Beschlusses der heutigen General ⸗Versammlung wird diese
Dividende schon vom 2. Mai . ab
gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit einem
dem entsprechend gefertigten Verzeichniß zu versehenden Dividendenschein
Nr. 14 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Franzoöͤsische Straße Nr. 42, in
den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden.
Zugleich machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß, nach S. 53 des Statuts, Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.
Der in der General⸗Versammlung vorgetragene Geschäftsbericht pro 1863 wird an die Theilnehmer unserer Gesellschaft in unserem Kassenlokal ausgereicht.
Verlin, den 27. April 1861.
Berliner Handels⸗0Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. Kreis ⸗Thierarztstelle. Da die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Prüm vakant ist, so werden qua
lifizirte Bewerber, welche diese mit einem jährlichen Gehalte von 100 Thlr.
verbundene Stelle anzutreten wünschen, aufgefordert, ihre Eingaben unter Beifügung der Zeugnisse binnen 4 Wochen an mich zu richten. Die Zucht. stier. c. Körung und die Ueberwachung der bedeutenden Märkte des Kreises wird besonders remunerirt. Prüm, den 22. April 1861. Der Königliche Landrath Graeff.
1019 Bekanntmachung. Ber lin- Stettiner Eisenbahn. Die ordentliche General-⸗Versammlung der Berlin -= Stettiner Eisenbahn Gesellschaft findet in diesem Jahre am 26. Mad er., Vormittags 11 Uhr, hier im Börsenhau se
att.
i Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß in dieser , Versammlung auch zur Berathung und Beschlußfassung kom⸗ men wird:
1) die Beschaffung von Geldmitteln für eine fernere Erweiterung des Ber= liner, desgleichen für die Erweiterung des Stargarder Bahnhofes und einiger Gebäude des hiesigen Bahnhofes, so wie für die abermalige Vermehrung der Betriebsmittel, ö
2) die Aenderung der Gesellschafts-Statuten in Gemäßheit der Beschlüsse
zu 1. . Die Feststellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintritts karten für diese General- Versammlung erfolgt gegen Präsentation der
Actien . in Berlin am 20. Mai er., Vormittags von 9 bis
12 Uhr und Nachmittags z bis 5 Uhr in un serem dor tigen Bahnhofsgebäude, außerdem