1680
ten Maßregel unterworfen worden sind. Nicht selten wurden bedeu⸗ tende für die Insurgenten bestimmte Vorräthe von Waffen, Munition und Monturstücken aufgefunden und in Beschlag genommen. Alle in Beschlag genommenen Ausrüstungs-Gegenstände für Insurgenten werden nach Posen auf das Fort Winiary gebracht, wo sich außer anderen Waffen bereits nahe an 20,000 Gewehre aller Art befinden. Auch haben die Revisionen nicht selten Verhaftungen zur Folge. Diefe erstrecken sich theils auf Personen, die zur Aufbringung und Organisirung von Zuzügen in hervorragender Weise mitwirken, theils auf Zuzügler, theils auf Flüchtlinge aus Polen. Letztere werden in der Regel so bald als möglich nach Frankreich und Bel⸗ gien geschafft. Die Reisekosten werden nöthigenfalls von polnischen Vereinen aufgebracht. Von einer Auslieferung solcher Flüchtlinge an Rußland ist bis jetzt noch kein Beispiel vorgekommen. — Am 15. d. fand in Mlawa, im Gouvernement Plock, ein großes Verbrüde⸗ rungsfest zwischen den polnischen Bauern der Umgegend und dem russischen Militair statt. Zahlreiche Bauern⸗Deputationen hatten sich in den vorhergehenden Tagen bei dem dortigen Militaircommandeur, Oberst Schilo, eingefunden, um ihren Dank für die vom Kaiser den Bauern gewährten Wohlthaten auszusprechen. Die betreffenden Ge⸗ meinden wurden zum 15ten nach Mlawa zu einem Ball eingeladen, der auf dem Marktplatz stattfand und zu dem die Bauern mit ihren Frauen und Töchtern massenweise herbeigeströmt waren. Bei dem Verbrüderungs-⸗Mahl, an dem Bauern und Militair aller Grade theilnahmen, wurden begeisterte Toaste auf den Kaiser und auf die Verbrüderung der Polen und Russen ausgebracht.
Dänemark. Kopenhagen, 25. April. Folgende Admi⸗ ralitäts ⸗Gerichts⸗Urtheile vom 23. d. M., in Sachen nachstehender aufgebrachter Schiffe, sind heute veröffentlicht:
Brigg »Neptunus«, Froschauer, nebst Inventar und Geräth— schaften fur gute Prise erklärt.
Schooner-Brigg „Thekla Schmidt«, Hennig (in Ballast), ist . Inventar, Geräthschaft und Ballast ebenfalls für gute Prise erklärt.
— 27. April. Von Alsen wird an das Kriegs⸗Ministerium berichtet, daß der Feind seine Arbeiten auf der gegenüberliegenden Küste und auf der Düppeler Höhe fortsetzt. Sonst nichts Neues. Der „Berl. Tid.« wird von ihrem Korrespondenten mitgetheilt, daß am 26. auf Alsen nichts vorgefallen ist, ein Parlamentair kam von den Preußen herüber.
In der »Randerschen Zeitung« (Randers liegt nördlich von Aarhuüus) vom 24. d. heißt es: Der Feind, welcher, wie gemeldet, am 22. und 23. nördlich gezogen war, scheint in den letzten 24 Stunden sich ruhig verhalten zu haben. Hier in der Stadt hat man wenigstens nichts von einem weiteren Vorrücken erfahren. Das Postdampfschiff von Korsör ist heute Nachmittag zur gewöhn— lichen Zeit nach Aarhuus gekommen und der Telegraph in Aarhuus ist noch nicht abgebrochen.
Nach der »Aalborg Stiftstid.“ ist die Telegraphenstation in Silkeborg (auf dem Wege nach Viborg) aufgehoben worden. Die Fahrten auf der jütischen Eisenbahn sind wieder unterbrochen.
Ein dem »Dagbl.« über Korsör von Aarhuus zugegangenes, vom 26sten Mittags datirtes Telegramm enthält Folgendes: Nach- dem der Feind in der Gegend zwischen Silkeborg und Linaa über—⸗ nachtet, marschirte er gestern (Montag) über Resenbro und Kongens Bro in die Gegend von Viborg. Silkeborg war gestern Mittag vollständig verlassen, Skanderborg, Horsens und Veile gleichfalls, jedenfalls lagen an diesen Orten nur wenige Mann. Die ganze , , welche auf Viborg marschirt, wird auf 10,000 Mann angegeben.
Amerika. New ⸗Hork, 16. April. Die Konföderirten unter Forrest, welche in Kentucky eingefallen waren, haben am 13. nach heftigen Kampfe das Fort Pil low im Sturme genommenj von der 600 Mann betragenden nordstaatlichen Besatzung sollen 400 gefallen oder verwundet sein. Wie ein Telegramm angiebt, sollen die Konföderirten nach der Einnahme alle Neger und viele weiße Soldaten ermordet haben. Durch den Fall dieses Forts ist die Schifffahrt auf dem Mississippi wieder geschlossen. Die Konföderirten sollen nun von Pillow aus gegen das unzureichend vertheidigte Memphis vorrücken wollen. Die unter Buford stehen den südstaatlichen Truppen— theile, welche die Stadt Paducah eingenommen und die Citadelle vergebens zur Uebergabe aufgefordert hatten, sind durch einen Ausfall der Bela⸗ gerten zum Abzuge genöthigt worden. — Ueber die Lage der Bundes—⸗ truppen am Ned River cirkulirten in New⸗Orleans ungünstige Ge⸗ rüchte, 200 Mann sollen bei Alexandria in Louisiana in Feindes⸗ hand gefallen sein. — Dagegen hat die aus Arkansas nach Texas vorrückende nordstaatliche Expedition zwei siegreiche Treffen bestanden und marschirt rüstig vorwärts. — Da das Regenwetter in Virginien nachgelassen hat, so erwartet man eine baldige Angriffsbewegung Grants. — Die auf den 15. angesetzte Aushebung ist bis auf weitere Ordre hin verschoben worden. — Die Motion, den Herrn Long von Ohio aus dem Repräsentantenhause auszustoßen, ist zurückgezogen und statt ihrer ein Tadelsvotum mit 80 gegen 70 Stimmen ausgesprochen worden.
Asien. Dem Pays. gehen Nachrichten aus Japan zu welchen zufolge dort die vollkommenste Ruhe herrscht. Die In structionen, welche der Taikun den jetzt in
Lieutenants Canut. Die Gesandten sind beauftragt worden, den Beweis zu liefern, daß die japanische Regierung alle nöthigen Schritte gethan hat, um die Urheber dieses Verbrechens zu entdecken und daz sie bereit ist, alle wünschenswerthe Genugthuung zu geben.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Brüssel, Freitag, 29. April, Vormittags. Das »Journal de Bruxelles, meldet, daß Decha mps (1843 Minister der öffentlichen Arbeiten, 1845 Minister der Auswärtigen) zu dem Könige berufen worden ist. Der Versuch, ein Ministerium der Rechten zu bilden, sei gescheitert; der König werde die Demission aller Minister an— nehmen und ein extraparlamentarisches Fachministerium bilden.
—
Statistische Mittheilungen.
Telegruphische Witt erimkrꝶgshHherijckate.
Baro-
meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Rau- mur.
Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels
ansicht.
Wind. Stunde. Ort.
ug n rti w ati on n. 28. April.
338,9 NW., o.
338, 3
332,5 3253, 8 325, 330, 6
,
bezogen. Brüssel
stark bew. Nebel. bew. Schnee heiter. heiter. heiter. heiter. bed. Schnee.
Petersburg.. , Moskau
Warschau .. Nicolaiew .. 333,9 Helsingfors. 332, 3
Freussische
bewölkt. heiter. bewölkt. heiter. heiter. heiter. wolkig. zieml. heit. dichter Neb- Gest. Abend Nordlicht. heiter. trübe. bewölkt. heiter, Nebel Nebel. est. Nachm. Iöhenrauch
Memel ..... Königsberg. Danzig Puthus Cöslin Stettin Berlin
Posen Münster .. ..
MW., mässig. W., mässig. WNW. , stark. W., stark. NO., schwach
Torgau. Breslau .... Ratibor
Haig . .
W., sehwach. W., stark. NW., stark. NO., schwach. NW., schwach.
Tak lat p πλάίò e.
Berlin, den 28. April.
Lu Lande: Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef., auch 1 Thlr. Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. * , . ö Lu Wasser: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Ek. und 2 Thlr. Roggen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thli. 12 Sgr. 5 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Hafer IJ Thi. 2 Sgr. 5 Pk. auch 27 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Lhlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Futter- Erbsen 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef. Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Hen 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., gerin- gere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., aueh 22 Ser. 6 Pf. und 17 8gr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 9 Pf.R, aueh 1 Sgr. 6 Ef. und 1 Sgr. 3 Ef.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach
Tralles, frei hier in's Haus geliefert, waren auk hiesigem 29. April 1864 1443 — 145 Thlr. 23. 144 — 141 Thlr. 25. 146 — 143 Thlr. . 1443 = 17. Tur. , 144. Thi.
ä , fin, dn, ed, fh nn,
Berlin, den 28. April 1864.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
latze am
ohne Fass.
Paris weilenden Abgt.; sandten mitgegeben hat, beziehen sich hauptsächlich auf den Mord dez
64 - nn, 4. 363 Thlr. bez., April, Frühjahr u. Nai-Juni 36 =* —36 Thlr.
. . Tilt. bey, August. September 39 . 39 Thir. bern, nung
( Sepibr. 0
mä uni 22.5 shr. ber., . 24, Lhrr. Br.
August 125 Thlr, ber;
. Mai- Iuni 15- —- 15 Thlr. ber, Br. n. G., Juni - . ber., Br. Uu.
. Beachtung und kamen nur kleine Umsätze zu Stande. 2 anallisté und zum Regen neigenden Wetters trat Kauflust für ale Fer-
I mine entschieden ins Uebergewieht und Preise erfuhren eine abermalige Schnelle .
Aufnahme . wenig verändert als gestern. ek. . Rihi war anhaltenc' gut beachtet und mussten bei Lurückhaltung der mm mässig J lle Besserung hehaupten und schliesst der Markt gleiehfalls matt und mait Angebot. J Dresdner 2658 G. Löbau-lLittauer Iittr. A. 364 G.., do. Liitr. B. — AMAlagdeburg-Leipaiger 2
( Actien —. Actien 91 G. Oesterr. Nafional-Anleihe 707 6G.
(Les Staats Anzeigers) SStamm-Actien 129 — ᷓ ben. bis 1554. bez. u. Br.; do. gg. G.; do. Litt. E., 3 proz-, S2* Br.
Aetien 694 Br.
33439 Sgr.
des Staats Anzeigers; Weizen 50 —=56, Mai- Juni 56 ber., 353 . Inn dul 57. , 575 bez. u. Br., September-OktohHer 583 her U. 6. Roggen 344 = 353, bez., Mai-Juni 36 bez. n. Br., Juni-Jquli 363
J Anil-Mai 12 G., September-Oktober 123 — 125 bez. in i, . zr mu iä r, säst ausn trio gen; 5, 6 Er
. Börse war lebhaft; wgtrühe, windig und veränderlich.
bank Iz.
proz. Spanier 46. 23proz. Sp kRaner 3 2
Nai 6 265, Oktober 23-27.
Staats Eisenbahn- Actien 194.
1081
Re rkkner &etrel ek ekhörse vom 30. April. Weizen loco 48 - 60 Thlr., 1 Ladung kein weiss polnisch 60 Thlr.
loco 81 — 82pkd. 363 Thlr. am Bassin bez., 81 — 83pfd. nahe schwimmend 1 Lad. S2pkd. 36 Thlr. ber, S3pfd. mit 3 Thlr. Aufgeld gegen Mai-Juni getauscht, 1 Lad.
u. G., Juni- Juli 377 - — 37 Thlr. bez. u. G., 37 Br,, Juli-
ktoher 397 — 40 - 397 Thlr. bex.
Gerste, grosse u. Kleine 27 - 33 Thlr.
Haker loco 22-243 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 227 Thlr. Br., Juni - Juli 235 Thlr. bez., Juli - August
Erbsen, Koch- u. Futterwaare 35 — 46 Thir.
Winterraps 96 Thlr. Br; g4 G.
Winterrübsen 91 Thlr. Br., 35 G.
Fübsl loeo 1231 Thlr. Br., April und April-Mai 123 - - Thn. ber, Br. u. G:, Mai- Juni do., Juni - Juli 12z.-— 14. Thlr. bez., Juli- g September- Oktober 127 — 15 — 13 Tillr. ber. Lein loco 146 Tin. — Spiritus loco ohne Fass 153. — 2 Thlr. bez., 3 April - Mai und
1 15 — — * Thlr.
G., Juli - Augusi 157— 5 — * Thlr. bez., Br. u. d., August-
8
September 166— — 16 Thlr. bez. u. G., 16 Br., September - Oktober
166 Thlr. Bez. u. Br., 6. Weizen kest. Roggen loFso und schwimmend fand heute nur wenig Trotz der grossen
Nachdem die Kündigung von 13,000 Ctrn. schlechte and, verflaute die Stimmung und Preise sind schliesslich
Hafer, Termine fest. Gek. 1800 Centner.
höhere Preise angelegt werden, wobei das Geschäft 84 X — * — . r
Gek. 1600 Ctr. Spiritus schloss sieh in der Ten—
wie Roggen
Abgeber neuerdings belebt.
gen. den obigen Artikeln an und konnte aber ebensoweni
,,, Leiĩ p a. 28. April. Friedrich-Wilhelm-Nordbahn —.
Leipzig-
50 B Thüringische 124 6. Anhalt. Dessauer Bank-
Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-
79. pril, LT Uhr 38 Minuten Nachmittags, (Lel. Dep. in,, beer Banknoten 88 Br., 87 G. Freiburger Obersechlesische Actien Litt. A. u. C. 156 il R h . . igati itt. B., 4proz., 95 Br.; do. Litt. E; pro., Br., . Litt. D., 4pr k , . — isse - Brieger Actien 85 Br, eln Tarnowitzer Stamm- . ö proz. Anleihe n 1859 10668 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 147 Thlr. bezahlt u. Geld. Weizen, weisser 59 = 0 Sgr., gelber 59 — 66 Sgr. Roggen 42 45 Sgr. Gerste 3 26— 30 Sgr. Die Börse war heute hauptsächlich mit der sehn umkangreiehen Ultimoliquidation beschäftigt, die unter den Einfluss niedriger Notinungen von auswärts zu gedrückten Preisen stattfand, sich aber doch leicht ab- zuwickeln scheint? da Speculationspapiere eben so leicht zu beschaffen
als unterzubringen sind.
Stetrtir; 29. April, 12 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Lel. Dep.
i- 37 G., September-Oktoher 383 ben. Rüböl 12 Br., ben, Juli-ugust 37 G., Septemher 3 , . Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Die
s 28. A il, f Harnn einn , 36 Valuten ruhig. — Das Wetter ist
Course höher,
Oesterreichische Kredit w ö. ö
; he Bank 1063. Nationaly-Anleihe 95. Oester- Jorddentsche g henken, seeche Bahn Sgz. PVordi'ahn. 6z. anier 44. Stieglit? de 1855 Mexi-
Finniändische Anleihe 88. Diseonto . Roggen fest, rubig.
Schluss - Course:
reichische 1860er Loose 83.
Getreidemarkt unverändert. Oel ruhig,
„258. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Die Bör / jemlich fest bei weni belebtem Geschäft. . . , en, 1 Neuere en . Anleihe k Preussische Kassenscheine 1053. Ludwigshafen - Bexbach 1435. Berliner Wechsel
khses B83. Londoner Wechsel 1183. Fariser . 1023. Darmstädter Dank - Attien 2205.
Kredit- Actien g. Luxem- 493. 1provent. Spanier 453. Spanische Kreditbank von Badische Loose 523. 5proz.
1854er Loose 78.
Fran fenrt a. MI
Rothschild —. Metalliques 61z. 41pr Qesterreichisches National- Oesterreichische Kredit- Actien
111. Rhein- Nahe - Bahn 27. täten —. Neueste gsterreichische Anleihe 83.
Pöhmische Westhahn-KActien 683. Finnländische Anleihe 89.
wien, 28. April. (Wolffs Lel. Bur.)
(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 2 47proz. Metalliques 64. 25. 1854er Loos. 9.50. Bankactien 776.90. Nordbahn 182.090. National- Anichen 80. 10. Kredit-Aetien 193.40 exel. div. Staats Eisenbahn- Actien-Cersfifikate 188. 50. London 113. 75. Hamburg 85.50. Paris 45.09. Böhmische Westhahn 156.50. Kreditloose 127. 50. 1860er Loose 965.00. Lombardische Eisenbahn 253.00.
wier, 29. April. (Wolff's Tel. Bur.) Mattere Haltung. Neuestes Lotterie-Anlehen 95.50.
(Ankangs- Course,) 5proz. Metalligues 72.25. 43prex. MNetalliques — 18546 Loose 91.50). Bank- Actien 775.00. Nordbahn. — National! Anlehen 80 00. Kredit- Actien 192.00. Staats - Eisenbahn- Actien - Certisikgate 18750. London 11425. Hamburg 88. 00). Paris 15.309. Böbmische Westhahn 156.00. Kreditloose 127.25. 1860er Loose 95 60. Lombardische Eisenbahn 2z53.00.
Amästerächänn, 28. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur). Börse flau.
5proz. Metalliques Lit. B. 803. 5proz. Metalliues 58 . Metalliques 29. proz. Oesterreichische National-Anleihe 643. 1proz. Spanier 4433. proz. Spanier — Holländische Integrale 63. Mexi- kaner 433. 5proz. Russen 745. 5proz. Stieglit de 1855 83x. Peters- burger Wechsel 1.63. Wiener Wechsel 99.
Hann, 28. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Börse flau. PTürhische Consols 525. — Wetter kalt und veränderlich.
Consols 9143. 1Iproz. Spanier 453. Mexikaner 453. 5proꝛ. Russen 88§5. Neue Russen s8z. Sardinier 85.
Der Dampfer „City ok London. ist mit S2t, 476 Dollars an Contan- ten aus New-Vork in Queenstown eingetroffen.
KLiverkec', 28. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz. Markt fest.
Middling Georgia 27, Fair Dhollerah 22, Middling fair Dhollerah 195, Fair Bengal 5g, Middling fair Bengal 142, Middling Bengal 122, Fal Seinde 143, Midcling kair Seinde 135, China 18- 1835. In China schwimmend grosse Umsätze. ;
Haris, 28. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Spekulanten waren unentschlossen. Die Rente eröffnete zu 66.95, machte 67. 10, wich dann au 66.70 und schloss matt zun Notiz. Auch die Ita- lienische Rente war träge. Consols von Mittags 12 Uhr waren lg ge⸗ meldet.
Sehluss-Course:
2Iproꝛ.
3proz. Rente 66.75. 4prozent, Rente — , Italie- nische prozent. Rente 68. 65. Italienische neueste Anleihe —. 3broz ent. Spanier 495. 1proz. Spanier 45. Oesterreichische Staats - Hisenbahn- AMetien 415 00. Credit mobilier-Actien 1195. 009. Lombardische Eisen-
bahn-Actien 557.50.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 30. April. Im Schauspielhause. nements-Vorstellung) Das Käthchen von Heilbronn. Ritter Schauspiel in 5 Aufzügen von H. v. Kleist.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. :
Sonntag, 1. Mai. Im Opernhause. (99ste Vorstellung). Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik vom Hof⸗Komponisten
Hertel. Anfang 7 Uhr. * . (111 ste Abonnements Vorstellung.)
Im Schauspielhause. nnen ; Rosenmüller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Außügen von
Dr. Carl Töpfer. Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Concertsaal des Königl. Sch au spielhauses.
Sonnabend, den 30. April, Abends 7 ihr Großes Vokal- und Instrumental⸗Concert, unter Direction des Königl. Musik⸗-Direktors Hrn. Wieprecht, gegeben vom Königl. enga⸗ girten männlichen Theater Chor, unter gefälliger Mitwirkung des Königl. Kammersängers Hrn. Stockhausen, des Violinvirtuosen Hrn. Miska Hauser, des Pianisten Hrn. Ehrlich, des Königl. Musikdirektors Hrn. Prof. J. Stern, der Mitglieder der Königl. Oper Frl. Santer, Frl. Gericke, Hr. Adams, Hr. Krüger, Hr. Fricke, Hr. Basse und des Königl. Schauspielers Hrn. Sauer. Die Instrumental Begleitung wird von den Mitgliedern der Königl. Accessisten⸗Klasse ausgeführt. Erster Theil: 1. Gruß an die Künstler, für Solo und Chor von Mendelssohn; Herren Adams, H. Krüger, Fricke, Basse und Chor. 2. Ouvertüre zum »Feldlager in Schlesien⸗, von Meyerbeer, Franscription für Piano; Hr. Ehrlich. 3. Große Arie der Gräfin aus „Figaros Hochzeit“, von Mozart; Irl. Santer. 4. Violin⸗Solo mit Begleitung des Pianoforte; Herren Mis ka Hauser und Prof. Stern. 5. »Die Lerchen«, Sopran-Solo mit Chor von F. Hiller; Frl. Gericke und Chor. 6. Zwei Lieder von Schubert und Schu⸗ mann; Hr. Stockhausen. 7. Arie aus dem Oratorium Samson⸗n,
von Händel; Hr. Fricke. ᷣ . 8a. Sei 1. Zwei Salonstücke für Pianoforte; Hr. Ehr= lich. 2. Zwei Lieder; Frl. Gericke. 3. Violon - Solo; Hr. Miska Hauser. 4. Arie aus Iphigenia auf Tauris «, von Gluck; Hr. H. Krüger. 5. Declamation; Hr. Sauer. b. Zwei Lieder Frl. Santer. 7. Rachtgesang im Walde, von Schubert; männliche Chor Personal. Billets zum Saal à 1 Thlr., zum Balkon à 20 Sgr. sind Vormittags von 9 bis 2 Uhr im Concertsaalflur des Königl. Schau- spielhauses, Eingang von der Taubenstraße, und an der Abendkasse
daselbst zu haben.
(110te Abon⸗ Historisches