10682 Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
141111 l Steckbriefs ⸗ Erledigung.. . Der hinter den Mühlenbesitzer Julius Vogt in Polnisch⸗Weißtritz, Schweidniher Kreises, unterm 21. Nodember 1863 von uns erlassene Steck . brief ist erledigt. . Schweidnitz, den 23. April 1864. . Das Königliche Kreisgericht. Abtheilung I.
Handels⸗Negister. Handels Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. Q des Firmen . Registers eingetragene hiesige Firma N. Marcus u. Co., Inhaber: Kaufmann Nathan Mareuse, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im . gelöscht. Die für die vorgedachte Handlung der Frau Henriette Marcuse, geb. Louis, ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 42 im Prokuren ⸗-Register gelöscht.
Der Kaufmann Adolph Hellmuth Heinrich Saeger hierselbst, welche für seine hiesige Handlung bisher die Firma A. H. Saeger Nr. 3490 des Firmen ⸗Registers geführt hat, hat am 26. April 1864 den Kaufmann Johann Karl Dudeck zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Handelsgesellschaft führt die Firma A. H. Saeger u. Co. (jetziges Geschäftslokal: Kastanien⸗ Allee Rr. 3. ; Die Einzelnfirma ist unter Nr. 3490 des Firmen -Registers gelöscht, die Gesellschaftsfirma unter Nr. 1438 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragen / beides zufolge heutiger Verfügung.
Unter Nr. 1347 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand—
lung, Firma Albert Auerbach u. Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Auerbach und der Fabrikant Daniel Abe vermerkt stehen, ist heut eingetragen: Diese Firma ist geändert in Abe u. Auerbach.
Der Kaufmann Gustav Adolph Berger zu Berlin hat für seine hier— selbst unter der Firma Gustav A. Berger
bestehende, unter Nr. 1757 des Firmen ˖Registers eingetragene Handlung ö. Ehefrau Marie Charlotte Louise Berger, geb. Steinmetz, zu erlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. April 1864 am selben Tage unter Nr. 6906 in das Prokuren⸗-Register eingetragen.
FäDer Kaufmann Hubert Franz Eduard Ries zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Saust u. Ries bestehende, unter Nr. 3689 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Franz Hubert Ferdinand Ries zu Berlin, geboren am J. März 1841, Prokura ertheilt.
Fee er gafolge Verfügung vom A. April 1864 am selben Tage
unter Nr. 697 in das Prokuren ˖ Register eingetragen. Berlin, den 27. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
. Handels ⸗-Register des Königlichen Kreisgerxichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 348 als Firmen Inhaber: der Seifenfabrikant Emil Otto Friedrich Schumann zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: E. F. Schumann, zu⸗ folge Verfügung vom 27. April 1864 am 27. April 1864 eingetragen.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen · Negister ist am 26. April 1864 unter Nr. 163 ein getragen die Firma W. Winter zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Schneidermeister und Modewaarenhändler Wilhelm Winter zu Cüstrin.
Königliches Kreisgericht Cüsstrin. In unser Firmen · Negister ist am 25. April 1861 unter Nr. 162 ein⸗ , . die Firma F. Henning zu Cüftrin und als Inhaber derselben der gent Gottlieb Leopold Ludwig Friedrich Henning zu Cüstrin.
Bekanntmachung.
Mh 4. e, . ist folgender Vermerk eingetragen:
II. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: der Kaufmann und Schneidermeister Johann Friedrich Wilhelm Radtke zu Colberg.
X
III. Ort der Niederlassung: Colberg. IV. Bezeichnung der Firma: J. Radtke. V. 33 Eintragung: z ingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1864 am April 1854. . ; Vöstu Colberg, den 25. April 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist nter Nr. g die Firma »Ernst Schneider« und als deren Inhaber der Fabrikant fran zoͤsischer Mühlensteine und Mühlensteinhändler Ernst Wilhelm Schneider in Schmiegel zufolge Verfügung vom 23. April er. am selbigen Tage einge ⸗ tragen worden.
Kosten, am 23. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
In unser Firmen -Register ist Nr. 1480 die Firma Adolf Galisch hier ünd als deren Inhaber der Kanfmann Adolf Galisch hier heute einge —˖ tragen worden.
Breslau, den 22. April 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 35 die Gesellschaft „Friedrich u. Finger zu Neumuͤhle bei Prinkendorf« zufolge Verfügung vom 25. April 1864 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Sij der Gesellschaft Neumühle bei Prinkendorf ist und die Mitglieder der Ge— sellschaft der Kaufmann Johann Ernst Friedrich zu Bunzlau und der Kaufmann Bruno Finger zu Neumühle bel Prinkendorf sind und daß dit Gesellschaft am 1. April 1864 begonnen hat.
Liegnitz, den 25. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 83 die Firma Albert Kastner⸗ zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann - Albert Kastner« am 26. April 1864 eingetragen worden. Strehlen, den 26. April 1864 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ufelge Werft Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden:
I) In das Firmen ⸗ Register sub Nr. 832: . Der Kaufmann Carl Wilhelm Rost zu Magdeburg als Inhaber der Firma » W. Rost« zu Magdeburg.
Y) In das Gesellschafts-Register sub Nr. 323: Die Kaufleute Albert Paul Bieck und Friedrich August Butten⸗ . affe . . 9 unter der Firma »Bieck u. Butten ⸗
erg« seit dem 15. Apri 4 hier bestehenden Handelsgesellschaft.
3) In das Prokuren-Register sub Nr. 125: ( . Der Kaufmann Jean Marie Comte zu Magdeburg hat für sein hier unter der Firma »Comte sils« betriebenes Handelsgeschäft , Sohn Charles Henri Eugüne Comte zum Prokuristen estellt.
Magdeburg, den 27. April 1864. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1112
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Altmann zu Stuhm ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 15. April 1864 einschließli festgesetzs worden. ; ,,
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit, dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. April er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. Maier, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Terminszimmer Rr. ] anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
1083
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügden. .
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz
at, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Horn hierselbst und Schenkel, Echtermeyer und Justizrath hHevelke zu Marienburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Stuhm, den 21. April 1864.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Konkurs -⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Thorn.
Erste Abtheilung, den 22. April 1864, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters und Handelsmanns L. Luedtke zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungbeinstellung auf den 11. April er. festgesetzt.
um Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Schirmer zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf
i106
den 2. Mai er., Vormittags 19 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht. lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Henke anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschkäge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗· ters abzugeben. .
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Mai er. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kurßmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗
lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1113 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann
ier haben nachträglich ihre Forderung . ,, Dr. einn u. Wöllmer in Berlin mit 20 Thlr.
25 Sgr. . b) der . H. A. Hoffmann in Danzig mit a6 Thlr, 10 Sgr. ð Pf. e der Kaufmann F. Bohlmann in Minden mit 252 Thlr. 22 Sgr., ch der Buchhändler H. Eschenhagen hier mit 2 Thlr. 20 Sgr.
e) die Lelpziger Feuerversicherun gs. Anstalt⸗ vertreten durch den Kaufmann CE. Diern in Stettin, 9h Thlr. 10 Sgr. . . .
f) der Käsefabrikant F. Netzel in Goddentow mit 25 Thlr. 15 Sgr, 9 Pf.,
g) der Spediteur E. W. Kalff in Stolpmünde mit 12 Thlr. 19 Sgr.
3 Pf. . h) ö Mathilde Mickley hier mit 7 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. Mai d. J/ Vormittag; E11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt , , ö Stolp, den 5. Apri ; . ö ! Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
; Oeffentliche Vorladung. . lin, Kaufmann 3 Loewy hierselbst hat wider den Kaufmann Louis Jacoby aus dem von diesem unterm 30. September 1863 ausgestellten Primawechsel wegen der darin verschriebenen Summe von 250 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 31. Dezember 1863, 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten unb * pCt. Provision mit 25 Sgr / die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf⸗ manns Louis Jacoby unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen
chandlung der Sache ö . den k Ju li 1864, Vormittags 19 Uhr, ö. vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude/ Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine puͤnktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ur⸗ kunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contümackam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus . gesprochen werden.
ö . den 24. März 1864. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.
Berkäufe, Verpachtungen, Submtissionen ze.
92 Bekanntmachung.
K der Chausseegeldheb estellen auf der Neu⸗ Sch repko w- Mey en burg er Eh aussee zu Garz, Pritzwalk und Birken felde.
Die Chausseegeldhebestellen auf der Neu⸗Schrepkow⸗Meyenburger Chaussee
zu Garz, Pritzwalk und Birkenfelde sollen vom 1. Oktober d J. ab auf 3 Jahre verpachtet werden, zu welchem Behufe von mir ein Termin auf Montag, den 6. Juni er., Vormittags 10 Uhr,
im Rathhause zu Pritzwalk anberaumt worden ist. Pachtlustige werden zu demselben mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins eine Caution zum Betrage von 100 Thlr. baar oder in an nehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe deponiren, zum Bieten zugelassen werden, und daß die Pachtbedingungen im hiesigen landräthlichen Bureau, so wie beim Magistrate in Pritzwalk eingesehen werden können.
Kyritz, den 9. April 1864. Der Landrath.
1040 Freiwilliger Verkauf.
Die zu Ullersdorf in der Grafschaft Glatz, Regierungs- Bezirk Breslau, gelegene Baumwollen- Spinnerei mit eirea 10000 Spindeln und Zubehör nebst Maschinenwerkstätte, herrschaftlichem Wohnhause und Park soll aus freier Hand öffentlich verkauft werden.
Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 30. Mai 1864, Vor- mitlsag 9 Uhr, in der Kanzlei des Königlichen Rechtsanwalts und Notars Herrn Korb hierselbst, Junkernstraße Nr. 341, anberaumt.
Kauflustige haben eine Caution in Höhe von Zehn Prozent des abge gebenen Gebols in baarem Gelde oder Cours habenden inländischen Pa⸗ pieren niederzulegen.
Der neueste Hypothekenschein, Tage und Beschreibung der zum Verkauf gestellten Realitäten, so wie die Kaufsbedingungen sind in der bezeichneten Kanzlei vom 1. Mai e. ab einzusehen.
Breslau, den 21. April 1864.
; J. M. und H. D. Lindheim, in Liquidation.
1101 Bekanntmachung.
Am Sonnabend, den J. Mai e., Morgens 10 Uhr, sollen auf dem Hofe des neuen Schuldgefängnisses, Barnim. und Weinstraßen ˖ Ecke hierselbst, verschiedene alte Hölzer und Bretter in einzelnen Loosen öffentlich gegen gleich baare Zahlung an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Bie ⸗ tungölustige hierdurch eingeladen werden.
Die Verkaufsbedingungen sind in dem Baubüreau, Weinstraße 11, täglich in den Büreaustunden einzusehen.
Berlin, den 28. April 1864. .
Der Königliche Bauinspektor. Tremer.
1041 Bekanntmachung. .
Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und Lieferung der Materialien zur Erneuerung der hölzernen Schälung an der Ober⸗Wasserstraße, von der großen Jungfernbrücke bis zum Haufe Nr. 15, soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen. . .
Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, sehen wir der Einreichung der Submissionen bis zum 10. k. M. entgegen
Berlin, den 18. April 1864.
Königliche Ministerial · Bau Kommission. Pehlemann. Nietz.
1102 Bekanntmachung.
a) Die Lieferung von .
30 83 Mille Birkenwerder Verblend⸗Klinker. und 54 To. Portland ⸗Cement, so wie !
b) die Ausführung der erforderlichen Schlosser-Arbeiten zu der Unter · fahrung der Pferdeställe in der Lindenstraße 362. sollen im Wege der Submission verdungen werden. e, e,
Bie Bedingungen, so wie der Kosten ⸗=Anschlag ad b. sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte mit entsprechen der Aufschrift versehene Offerten nebst Proben von den Klinkern
bis zum 6. Mai e., Vormittags 10 Uhr, * daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vorher zu unterschreiben. Berlin, den 27. April 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
1090 Bekanntmachung. Die Lieferung von: 38 Mille guter fester Klinker, 160 Tonnen Portland ⸗Cement, 100 Tonnen hydraulischen Kalk, 30 Schachtruthen guten scharfen Mauersand, 4 zu dem Unterfahrungsbau des Pferdestalles Nr. 1 der Kaserne Friedrichs ˖ straße 118 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedin gungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Ih, einzusehen und ver⸗ siegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten, nebst Proben von den Klinkern und dem Mauersande, bis zum 4. Mai e. Vormittags 10Uhr, daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben. Berlin, den 27. April 1864. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
902 Bekanntmach ung. . Die Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Str af ⸗ Anstalt für das Jahr 1864 — 1865 von rirea 350 Klastern