1092
lichen Licitation gestellt. Die ausgebotenen Privatgüter gehör⸗ ten sämmtlich polnischen Besitzern an und sind denselben theils wegen Betheiligung am Ausstande konfiszirt worden, theils sollen sie wegen Schulden verkauft werden. Um russischen Guts⸗ besitzenn aus den inneren Gouvernements den Ankauf dieser Güter zu erleichtern, ist durch Kaiserlichen Akas vom 4. d. M. die Bildung eines Fonds aus Staatsmitteln angeordnet, aus welchem denselben angemessene Darlehne zu diesem Zwecke gewährt wer den sollen. Außerdem werden den russischen Käufern dieser Güter persönliche Privilegien und andere Begünstigungen in Aus— sicht gestellt. Als Grund dieser außerordentlichen Begünstigungen ist die Nothwendigkeit der Hebung der in den westlichen Gouvernements in Folge des polnischen Aufstandes so tief gesunkenen Landwirthschaft angeführt. — Die Strenge des Belagerungszustandes in Galizien hat insofern eine Milderung erfahren, als durch eine Verfügung des kommandirenden Generals Grafen Mensdorff ⸗Pouilly vom 14. d. M. die Kompetenz der Kriegsgerichte nur auf größere Verbrechen be- schränkt worden ist. Solche Verbrechen sind: Hochverrath, Majestäts-⸗ Verbrechen, Beleidigung der Mitglieder des Kaiserlichen Hauses, Störung der öffentlichen Ruhe, bewaffneter Aufstand und Aufruhr, politischer Mord und die Mitwirkung zu den genannten Ver— brechen. Alle übrigen Verbrechen und Vergehen selbst politischer . sind wieder den Civil⸗Gerichten zur Aburtheilung überwiesen worden.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖ Büreau.
Wien, Freitag, 29. April, Nachts. Nach einem Telegramm aus Frideri cia von heute Abend 6Uhr beträgt die Zahl der von den Dänen in der Festung zurückgelassenen Geschütze 197, und ist außer— dem zahlreiches Kriegsmaterial in die Hände der Oesterreicher gefal⸗ len. Nach Aussage der Bewohner Fridericia's soll die Besatzung nach Fünen hinübergeschifft sein.
London, Freitag, 29. April, Nachts. In der Nachtsitzung des Unterhauses giebt der Minister des Innern Sir George Grey auf eine Interpellation von Disraeli die Auskunft, daß für die nächste Sitzung der Konferenz ein Tag noch nicht festgesetzt sei; den Grund dieser unbestimmten Vertagung mitzutheilen lehnt er auf eine Frage von Horsman ab.
London, Sonnabend, 30. April, Morgens. Der Postdampfer »Persia« mit 622949 Dollars Baarfracht ist von New- York in Cork eingetroffen und bringt die Nachricht, daß der General Banks den Konföderirten bei Pleasant Hill in Louisiana (4 bis 5 Meilen südlich von Vicksburg) am 20. d. M. eine Schlacht geliefert hat. Seine Kavallerie wurde geschlagen und zu einem unordentlichen Rück- zuge genöthigt, seine Infanterie von dem Big Black River zurückge— worfen.
Wechselcours auf London 184, Goldagio 69, Baumwolle 80.
Paris, Sonnabend, 30. April. Morgens. Aus Tunis sind Nachrichten bis zum 25. d. hier eingetroffen. Die Ausständischen lagerten einen Tagesmarsch von der Hauptstadt. Der Bey hat Er⸗ mähßigung der Steuer und die Aushebung der Verfassung zugestan— den, er zögert aber, die Minister abzusetzen. Ein Pöbelkomplott, das sich zum Zwecke des Plünderns gebildet hatte, ist entdeckt und unter= drückt worden. Die Konsulate schützen ihre Staatsangehörigen. In der Stadt Tunis herrscht Ruhe, aber die Haltung der Truppen ist schwankend.
Sratistische Mittheilungen.
Entwickelung, welche das vaterländische Eisenbahnnetz in den letzt verflossenen zwei Jahren genommen hat. (F 8rYtseß ung) III. . 3 an zu ,,,
Die direkte Bahn von üstrin nach Berlin (10,76 Meilen, An⸗ lage · Kapital o / M0 M00 Thlr., Gesetz vom 27. , 1862). Die Bahn hat leider noch nicht in Angriff genommen werden können, weil die bei der Kreditbewilligung von der Staatsregierung und der Landesvertretung ge— hegte Voraussehung der unentgeltlichen Hergate des Terrains durch die Interessenten nicht in Erfüllung gegangen ist. Eine darauf bezügliche Vor- lage, in welcher ein Ergänzungs ˖ Kredit gefordert wurde, ist wegen des Schlusses der Session nicht mehr zur Erledigung gelangt. Die Staats, Regierung wird voraussichtlich die Vorlage baldthunlichst erneuern und läßt jetzt bereits das Terrain bedingungsweise erwerben, um sofort nach Bewilli⸗ gung des nachträglichen Kredits mit dem in jeder Beziehung vollständig vorbereiteten Bau beginnen zu können. Zweck und Bedeutung der Bahn sind bekannt.
2) Die 143 Meilen lange, zu 15,100,000 Thlr. veranschla Danzig nach Neufahrwasser. Auch diese Bahn 6j 3 Dann bn der großen Ostbahn für Rechnung des Staats hergestellt werden 1 sich zu einem selbstständigen Unternehmen nicht eignet. Die i if , . 6 2 Kommission des Hauses der Alge lt ich bereits beifällig ausgesprochen hatte, ist aus d an 2 ne, 9 . ö 2 . angefihmn leiches Schicksal hatte die Vorlage wegen der sogen bahn, d. h. der Bahn von Call nach Trier, 3 Mee n Ei schlagt zu 11,535,009. Thlr. Nach, der Gesetzes vorlage der Regici un . diese Bahn, welche die Eifel vollständig aufschließen und eine kinn g bindung zwischen Trier und Cöln vermitteln wird, von der Rheinis r Eisenbahngesellschaft, unter Gewährung einer beschränkten ging gane ö Staats, hergestellt werden. Die Grund -Entschädigung wird größtent ö von den Kreisen und Kommunen geleistet. Auch diese Vorlage wird 2 aussichtlich in der nächsten Session erneuert werden. Die Wichtigkeit n.
Bahn in militairischer und kommerzieller Beziehung ist allgemein mm.
kannt. Die Rheinische Eisenbahn ⸗ Gesellschaft wird, um von Call ͤ Verbindung mit Eöln herzustellen, von diesem grte ab über lub
Brühl und Bonn, etwa 3 Meilen, ohne Staats Subvention bauen. Dun
die oben unter II. 8 gedachte Abzweigung nach Düren erhält die Eifelbch .
alsdann auch einen Anschluß an das Kohlen⸗Revi 6 Belgien u. s. 3 . Jö A4 Die Rheinische Gesellschaft besitzt außerdem schon seit dem 5 ö 1856 die Konzession für den Bau 4. Eisenbahn ö Et. *r . niederländischen Grenze in der Richtung auf Nymwegen, 183 Meß len lang, veranschlagt zu 800000 Thlr. Der bezügliche Staats. Vertrag mit du niederlandischen Regierung ist erst unterm 14. März 1864 zum Abschluß gelans Die Weiterführung von der Grenze nach Nymwegen ist durch ein niederlaͤndisht Comité gesichert. Den Betrieb wird die Rheinische Eisenbechn . Geselsschj bis Nymwegen erhalten. Der Bau wird wahrscheinlich bald beginnen. 5) Dieselbe Gesellschast hat unterm 16. Juli 1863 auch die Konzfssn für den Bau einer Bahn von Osterrath leiner Station der Cöln Creslldo Bahn) nach Essen erhalten, welche dem großen Eisenbahn Komplex diesue Gesellschaft auf dem linken Rhein Ufer einen eigenen direkten Zugang den Mittelpunkt des Ruhr⸗Kohlen⸗-Reviers auf der rechten Rheinseite erösnet
Die Bahn wird 5,s Meilen lang, ist zu ca. 3 Millionen Thaler van.
schlagt und wird in nächster Zeit in Angriff genommen werden.
( 6) Mit gleicher Umsicht und Energie ist die Verwaltung der Betgih (. Märkischen Eisenbahn auf eine zweckmäßige Ausdehnung ihres, immer si. pere one Ursprünglich h ⸗ schränkt auf die kurze Strecke von Elberfeld nach Dortmund, hat die Gél.
ßere Dimensionen gewinnenden Unternehmens bedacht.
schaft nach und nach gebaut: Dortmund Soest, ferner Witten resp. Dh. nu nd · Vochum . Essen · Fulheim. Duisburg Oberha use n, die Gi mh und
Letmathe ⸗Iserlohner Bahn; sie hat ferner angekauft Elberfeld⸗Düsseldors un die Prinz Wilhelms⸗Bahn; sie baut jetzt Unna⸗Hagen und Hamm ; Uym, .
wie schon oben bemerkt; sie wird unter Herstellung einer von der Gsil! schaft beantragten festen Brücke über den Rhein in der Nähe von Disth . dorf die Aachen ⸗Düsseldorfer und die Ruhrort ‚Crefeld-Kreis Gladtccht
Bahn ankaufen und außerdem noch bauen: a) eine direkte Bahn von Haan (Elberfeld) nach Deutz oder on, A3 Meilen lang veranschlagt zu 2600000 Thlr. (eventuell m einn Rheinbrücke bei Cöln), P
b) eine direkte Verbindung ihres Bahnsystems mit Ru hro⸗ vonn Styrum aus, 1,23 Meilen, veranschlagt zu 500,900 Thlr., n
e) eine Zweigbahn von Rittershausen nach Lennep und em.
scheid, 27,50 Meilen lang, veranschlagt zu 1600, 000 Thlr., Igu die beiden Städte Lennep und Remscheid 300,000 Thlr., ö at ald Subvention 200000 Thlr. in g . Alle diese Projekte sind bereits beschlossen und landesherrlich iuhmigt. Wegen der Ueberbrückung des Rheins bei Düsseldorf, welche demdergisch Mãärkischen Bahn Komplex mit dem linksrheinischen Eisenbahn-⸗Ne in un. mittelbare Verbindung setzen wird, sind die Verhandlungen nochchwebend, Die Bahn von Haan nach Deutz oder Cöln soll Elberfeld einafgekürt⸗ direkte Verbindung mit Cöln geben, dazu beitragen, die bald ntstehenh große zweite Route von Berlin nach Cöln über Kreiensen no weiter jukürzen und derselben einen unabhängigen Zugang nach demtittelpunl— des rheinischen Verkehrs verschaffen. Die Geselschaft hat säntliche Rub.
dehnungen mit Ausnahme der Ruhr-Sieg. und der Rittersisen-Lanep—
Remscheidter Bahn ohne alle Staatsunterstützung hergestellt v kesctossen.
, Die Berlin-Stettiner Eisenbahn ⸗-Gesellschaft hat unt Dezem . ber 1863 die Konzession für den Bau einer Eisenbahn; stadt⸗ Eberswalde nach
3. yu b. Wrietzen erhalten ( Meilen lang, las Kapital 1220000 Thlr.) und wird den Bau ö sobald 9 zetreffenden
Kreisen die Gründentschädigung übernommen sein wird, fruchtbare
Oderbruch erhält dadurch den erwünschten Anschluß an fisenbahn ⸗ Netz
Die Bahn dürfte später nach Cüstrin fortgesetzt werden. h di 8) Die Magdeburg · Halberstädter Gesellschaft hat j ie E Bernburger und die Magdeburg⸗Wittenberger Eisenbah hracht und unter dem 1353. April 1864 die Konʒessio Bahnen erhalten, nämlich für eine Bahn von Wegen ö Station der Bahn von Halberstadt nach Thale) über Aisch er gien. G e re, ferner von Halberstadt nach einem Punkte der rag hen, Darzhahn (Börsum resp. Vienenburg), sodann vonn ** en über Güsten nach Bernburg nebst einer Zweigbfh e ü sten, nach Staßfurth, sodann vonder Wegel eb en⸗ Aft ' cher Linie aus über Ermsleben nach Ballenstaͤdt und enfe zich weg bahn von der Linie Halberstadt- Börsum nach Wer w bedin iese Bahnen umfassen insgesammt eine Länge von 29,13 Me gen ein An lage Kapital von etwa 7,700,000 Thlrn. erung ist unter dem
Der Vertrag mit der Herzoglich anhaltiss 30. Januar 186 id cid ff. worden. ern g g s
in einem höchst fruchtbaren dichtbevölkerten / Werth, f ndestheile und haben deshalb schon als Lokalbahnen ih schaffen aber
öthen · ch an sich ge— mehrere neue
; ; ichn nach Sechtem, einer Station der Bahn von Cöln nach Bingen 6 ö.
1093
zugleich neue Verbindungen für den großen allgemeinen Verkehr. Es ent ⸗ steht unter anderem eine, Magdeburg nicht berührende, neue Linie von der lünftigen Kreiensener Route nach Halle, und Leipzig und der Berlin ⸗Anhalti⸗ chen Bahn, desgleichen ist damit eine sehr wünschenswerthe direkte Verbin ˖ bung zwischen Magdeburg und Erfurt über Eisleben angebahnt. ;
93 Während alle vorstehenden Projekte von schon bestehenden Eisen⸗ bahn · Gesellschaften resp. vom Staat ausgeführt werden soken, hat sich zur Herstellung einer Bahn von Cöln nach So est über Wipperfürth. mit Zweigbahnen von Wipperfürth nach Hückeswagen und von Wickede nach Arnsberg eine neue englische Gesellschaft gebildet. Das Unterneh⸗ men bedingt den Bau von 22. eilen und ein Anlagekapital von 12 Millionen Thalern. Die deßinitive Konzession ist unter dem 16. No vember 1863 ertheilt und eine Caution von 500,000 Thlr. bei der preußi⸗˖ schen Bank hinterlegt. Obgleich bekanntlich bereits eine Bahn von Cöln nach Soest (über Düsseldorf) besteht, und die von der Bergisch - Märkischen Eisenbahn/ Gesellschaft beabsichtigte direkte Bahn von Unna nach Hagen und von Elberfeld nach Cöln diesen Weg noch bedeutend abkürzen wird, hat die von der englischen Gesellschaft verfolgte Route doch für den Lokalverkehr in den bezüglichen, theilweise sehr gewerbreichen Gegenden ihren nicht zu unterschätzenden Werth, namentlich durch die übernommene Weiter. führung der Bahn im oberen Ruhrthale bis Arnsberg Für den Fall, daß hie oben gedachte größere Bahn von Cöln resp. Düsseldorf nach Cassel zu Stande kommen sollte, ist unter Vermittelung der Staatsregierung zwischen dem Comité für Cöln ⸗ Soest und für Cölin resp. Düsseldorf = Cassel ein zweckmäßiges Arrangement zu Stande gekommen, um nutzlose Parallel-; linien zu vermeiden. .
Die Caution von 3 Million Thaler haftet für die von der Gesellschaft übernommenen Verpflichtungen wegen konzessions mäßiger Durchführung des Unternehmens und kann, falls diefe nicht erfüllt werden, zu zweckmäßigen Eisenbahn ⸗ Anlagen in den betreffenden Landestheilen nach dem Ermessen der Regierung verwendet werden. . .
Hiernach sind als gesichert und zur alsbaldigen Ausführung vorbereitet zu betrachten 93,7 Meilen mit einem Anlagekapital von 49 Millionen Thalern. Davon werden für Staats -Rechnung ausgeführt werden 12,2, mit Staatsgarantie 15,14, mit einer einmaligen Subvention 265, ohne alle Staats. Unterstützung 63,9 Meilen. Es darf angenommen werden, daß sammtliche hier genannte Bahnen nach ungefähr fünf Jahren vollendet sein
werden.
M ank th se. Berlin, den 30. April.
zu Lande: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. . 6 Pf, auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 14 Thlr. 12 Sgr. ö Pf. Grosse Gerste 1é Thir. 10 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. J Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 PF. und 28 8gr. g Pf. Erbsen 1 Thlr. 25 Sgr, auch 1 Thlr. 20 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Szr., aueh 23 Sr, 6 Pf. und 17 Sgr. 6 Pf.“, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf., auch 1 Sgr. 6 Pf. und 1 Sgr. 3 Pf.
Kerlimer et neil ehärs-e vom 30. April. Wöeinen loco 48 - 60 Thlr. nach Qual., gelb. märkischer 56 Mhlr.
ab Kahn bez. kogzgen loeo 81 — 82pfd. 365 Thlr. ab Bahn und 36 Thlr. am
Passin ber., 2 Ladungen 82 — 83pfd. am Bassin 3 — * Thlr. Aufgeld ber., abgelaufene Anmeldungen 4 Thlr. unter Mai- Juni verkauft, schwim- mend 1 Lad. 81 - 82pfd. 33 Thlr. be., April, Frühjahr u. Mai-uni Ih —355— 3535 Thlr. ber,, 365 Br., 35 G., Juni - Juli 363-3 - 36 bis 37 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-August 375— 38-377 — 38 Thlr. bez. u. Br., 377 G., August- September 39 — 383 Thlr, ber. u. G., 39 Br., Sep- tember bktoher 53Jz— - 393 Thlr, in einem Falle 39 Thlr. bez.
Gerste, grosse a. Kleine 27 - 33 Thlr.
Hafer loco 223 — 243 Thlr., pomm. 216 — Thlr. ab Bahn ben., Lieferung pr. Frühjahr 223 -) Thfr. bez., Mai- Juni 2253 - Thlr., bezahlt, Juni - Juli 23 Thlr. bez., Juli August 246 Thlr. nom.
Erbsen, Koch- u. F utterwaare 36 — 46 Thir.
Winterraps 91 — 96 Lhir.
Winterrübsen 92 —91 Thlr. .
Rübsl loco 125 Thlr. bez., d Br., April und April Mai 123 — TäIr. bez. u. Br, 3 G., Mai = Juni do., Juni= Juli 123 - n- Ihr. ber., Juli-August 122-3 — * Thlr. bez., September-Oktober ĩ3 1. — 1245 bis 133 — 13163 Thlr. bez.
Leinöl loco 145 Thin. J .
Joiritus loco ohne Fass 15. Thlr. her,; April, April-Mai und Mai- Juni 15 — 145 — 2. Thir. bez. u. Br., a G., uni- Juli 155 -= * Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juli - August 153— 3 —— * Thlr. ben. u. Br., 3 G., August - September 16 Thlr. bez. u. Br., 15445 G., September - Oktober
1675 Thlr. bez.
Weizen fest. Roggen loco wurde reichlich offerirt und fand nur zu billigeren Preisen Beachtung. Termine waren heute in matter Haltung und etwas billiger als gestern käullich, da das Wetter fruchtbar und die Kündigungen . 3 zu sinden gut bleiben. Das Geschäft Rar dabei wenig belebt, da sich die Speculation abwartend verhält. Schluss fester. Geß. 12, 000 Ctr. Hafer höher. Gek. 1200 Ctr. Auch Rübõl erlitt einen mässigen Preisdruck, da Abgeber naehgiebiger waren, wäh- rend Kauflust schwächer geworden, ausserdem mussten aueh stärkere Verkaufsordres ausgeführt werden. Schluss wieder fester und zu An- fangscoursen. Spiritus ist wie Roggen etwas reichlicher offerirt worden, dock war bei diesem Artikel die Zurüelchaltung der Speculation recht bemerkbar. Gek. 30, 000 Ert. kN ordbahn —. Leiprig-
ö Magdeburg - Leipziger
Achen —. Braunschweiger
Z3proꝝz. Spanier 46.
Rreslazn, 30. April, 4 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Oesterr. Banknoten S8 r Br., 8 * G. Freiburger Stamm- Actien 179 bey. u. G. Obersehlesische Aectien Litt. A. u. C. 157— 156 — bez. u. G.; do. Litt. B. 1413 Br. Oberschlesische Prio- ritäts Obligationen Litt. D., 4proz., 9853 Br.; do. Litt. F., 4 prot., 1005 Br.; do. Litt. E., 3zproz., 82; Br., 83 G. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 55 G. Nelsse- Brieger Actien 85 G. Oppeln Tarnowitzer k 694 — ber. u. Br. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1063 6. Spiritus pr. 800 pCt. Tralles 144. Thlr. Geld, 14 Br. Weizen, weisser 50 — 71 Sgr., gelber 0 — 7 Sgr. Roggen 435 - 4ę Sgr. Gerste 33—39 8gr. Hafer 26 - 30 Sgr.
Pie Nachicht von der Lebergabe Fridericia's übte eine günstige Wirkung aus Alle Speculationspapiere waren hei besseren Preisen be- gehrt, wesentlich sieher stellten sich indess nur österreichische Sachen jn Folge besserer Wiener Morgencourse.
Seettäim, 30. April, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 48-55 bez., Mai- Juni 55 ber. und Br., Juni-Juli 563 — 55 bez. u. G., Juli-August 57 — 57 bez., Septem- her Oktober 58 —= 58 bez. u. G. Roggen 31 — 357 bez., Mai-uni 35 bis 353 bez. u. G.,, Juni-Juli 368 - 36 bez, Juli-August 363-37 - 36 bez., September-Oktober 387 Br., 38 G. Küböl 123 Br., April-Mai 12 Br., 123 G., September-Oktober 123 - 123. ber. Spiritus 147 bez., Mai-
Juni 14 bez. u. Br., Juni-Jquli 143 Br., Juli-August 1514 Br., 15 G.,
An gust-Septbr. 153 ber. HHam hing, 29. April, NachmittagsZs 2 Uhr 30 Minuten. Die Börse war matt und ruhig, die Course nominell. — Schönes Wetter. Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 849. Vereins- bank 1043. Norddeutsche Bank 1065. National-Anleihe 6g, Oester- peichische 186er Loose S2. Rheinische Bahn 983. Nordbahn 613. 2zpror. Spanier 41. Stieglit? de 1855 —. Mexi- kaner 453. Finnländische Anleihe 88z. Disconto 43, 42. London lang 13 Mk. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 Sh. ber; London kurz 13 Mie. 47 Dh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez. Amsterdam 36.05. Wien 88.25. Petersburg 29. Getreidemarkt. Weizen loco fest. Königsberg 5. — 56 geboten, 55 — 5] verlangt. Br., Oktober 273 - 27. FranmkFarrt . N., 29. April, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse matt.
Schluss - Course:
Roggen, Juni- August pr. 55. Mai 268 ben. und
Neueste Preussische Anleihe =. Preussiseheè Kassenscheine 1053. Ludwigshafen- Bexbach 14533. Berliner Wechsel 1058. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 102. Darmstädter Bank- Actien 219. Darmstädter Lettelbank 216. Meininger Kredit- Actien 98. Luxem- burger Kreditbank — prozent. Spanier 493. 1proxzent- Spanier 45. Spanische Kredithank— von Pereira Spanische Kreditbank von kbhthschild. — . Kurhessische Loose 5ßz. Badische Loose 525. 5proz. Metalligues 6Iz. 43prouentigeé Metalsiques. 518. 1854er Loose 77. Gesterrtichisches National- Aniehen 68. Oesterreichisch - französische Staats- Eisenbahn- Actien 194. Oesterreichische Bank- Antheile 789. Oesterreichische Kredit- Actien 1985. Oesterreichische Hlisaheth Bahn 1105. Rhein- Nahe - Bahn 285. llessische Ludwigsbahn 1273. Priori- täten —. Neueste österreichische Anleihe 83z. 1864er Loose 98. Böhmische Westhahn-Actien 683. Einnländische Anleihe 898.
an ien, 29. April. (Wolsf's Tel. Bur.) Matte Haltung.
(Schluss- Course der offigiellen Börse.) 5pror. Metalliques 72. 25. 43proz Metalliques 62. 25. 18546 Loose Oi. 50, Bankactien 714.0. Färdbaähn 1817 50. National- Anlehen S8. 009. Kredit- Actien 192.30 Staats Fisenbahn-Aetien-Certifikate 187. 50. London 114. 25. Hamburg 85.55. Paris 45.39). Böhmische Westhahn 156.909. Kreditloose 127.00. 1860er Loose 95.50. Lombardiseche Eisenbahn 253.00.
Arrast en- cdann, 29. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur). Die Börse war lebhaktt. ; 5proz. Metalliques Lit, B. I9 3. 5broz. Metalliques 5 Tig. 25 proꝛ. Metalliques 29. 5pro2. Oesterreichische National- Anleihe 64t. 1hbroꝛ. Spauier 443. proz. Spanien 483. Holländische Integrale 623. Mexi- kiner 4335. 5proz. Russen 7d. 5proz. Stieglit de 1855 82.
Getreide markt (Sehlussbericht). Weizen stille. Roggen, preus= sischer 6, Termine 1 Fl. niedriger. Raps, Frühjahr 76, Herbst 19. Rüböl, Mai 42, Herbst 44.
Hemden, 29. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 9143. 1proz. Spanier 453. Mlexikaner 453. 5bror. Russen
Neue Russen 88z. Sardinier 86. Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sz St‚. Wien 11 FEI. So Hr, . der Notenumlauf
833.
— Nach dem neuesten Bankausweis 20, 956, 235, der Metallvorrath 12, 567, 776 Efd. Ster
Der Dampfer - FTeutonia. ist mit 118, 100 Dollars an Contanten aus New- Vork in Cowes eingetroffen.
Getreidemarkt (GSehlussbericht).
Getreidegeschäft beschränkt. — Schönes Wetter. ö
Liwerpccol, 29. April, Mittags 12 Uhr, (Wolss's Tel. Bur.) Baumwolle: 15.000 Ballen Umsatz. Preise höher. Wochenumsatz gö, 420 Ballen. Middling Orleans 277, Upland 278, Fair Dhollerah 213.
BHan-ütz, 29. Apris, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die Spekulanten waren unentsehlossen und die Börse war bewegt. Als Gonsols von Mittags 12 Uhr gz gemeldet wurden, begann die Kente zu 66.55, hob sieh auf 66.80, wieh auf 66. 10 und schloss hierzu in matter Haltung. Italienische Rente war unbelebt, in Credit mobilier starkes Geschäft.
Sehluss-Course:; Z3proz. Rente 66.70. 43prozent. Rente — ltalie nische prozent. Rente 68.70. Italienische neueste Anleihe — Zproꝛent. Spanier L. 1proz. Spanier 45. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- tien 4137. 75. Credit! mobilier - Actien 1205 00. Lombardische Eisen-
babn-Actien 556 25.
Actien 91 G. Gesterr. Nafional-Anleihe 705 E.