*
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 1. Mai. Im Opernhause. (90ste Vorstellung). Flick und Flocks Abenteuer. Komisches Zauber ⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Muslsk vom Hof-⸗Komponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel · Preise.
Im Schauspielhause. Rosenmüller und Finke. Dr. Carl Töpfer.
Kleine Preise.
Montag, 2. Mai. Im Schauspielhause. (112te Abonnements Vorstellung. Eine Familie. Original-Schauspiel in 5 Abtheilungen und einem Nachspiel von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
(111ste Abonnements ⸗-Vorstellung.) Original -Lustspiel in 5 Aufzügen von
Handels⸗NMegister.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 2360 des Firmen ⸗Registers, woselbst der Kaufmann Fried- rich Rudolph Moewes als Inhaber der hierselbst unter der Firma H. F. Moewes
bestehenden Handlung vermerkt steht, ist heut eingetragen:
Dieses Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Julius Albert Meyer zu Berlin übergegangen.
Die für die vorgedachte Handlung dem Kaufmann Julius Albert Meyer ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger Ver fügung unter Nr. 388 im Prokuren-Register gelöscht.
Unter Nr. 1033 des Firmen ˖⸗Registers ist heut der hiesige Kaufmann Julius Albert Meyer als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma
H. F. Moewes ljetziges Geschäftslokal: Albrechtsstr. Nr. 8) eingetragen.
Unter Nr. 620 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand
lung, Firma Koeppen u. Franz
und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Wilhelm Koeppen und Carl Ludwig Franz vermerkt stehen, ist heut eingetragen:
Nach dem Ableben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Koeppen ist dessen Wittwe
Christiane Dorothee Koeppen, geb. Dobler, zu Berlin
als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Ludwig Franz berechtigt, die Wittwe Koeppen ist von dieser Befugniß ausgeschlossen.
Die dem Carl Gerstenberg für die hiesige Handlung, Firma . Otto Grubitz ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 6h im Prokuren-⸗-Register gelöscht. Berlin, den 28. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels -Register des Königl. Kreis gerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. J47
als Firmen- Inhaber: der Kaufmann Carl Eduard Emil Kolbe
zu Müncheberg, als Ort der Niederlassung: Müncheberg, als Firma: C. Kolbe, fo gn Verfügung vom 26. April 1864 am 26. April 1854 eingetragen rden.
ö zi . G ; ie Firma der in unserm Gesellschafts-⸗Register unter Nr. H eingetragenen offenen Handels Gesellschaft: J. H. Freund u. Co. hierselbst ö n, indem die Gesellschaft in die Lommandit ⸗Gesellschaft auf Actien
»Paucksch u. Freund, Maschinenbau ˖ Gesellschaft zu Landsberg a / W., welche unter Nr. 15 des ,, , eingetragen, umgewandelt ist. ,, zufolge Verfügung vom 29. April 1864 an demselben Tage in das Gesellschafls. Regiffer des unterzeichneten Gerichts. ;
Landsberg a / W., den 29. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 29. April 1864 3 n Tage Folgendes e, , . ; ö z ;
Firma der Gesellschaft: Paucksch u. Freund, Maschinenbau⸗Ge— sellschaft zu Landsberg a / W. 4 . stz .
Sitz der Gesellschaft: Landsberg a / W.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Kommandit - Gesellschaft auf Actien, welche durch Vertrag vom 23 Februar 1864 J dem Zwecke gegründet ist, die bisher in Lands. berg a/ W. unter der Firma; »J. H. Freund u. Co. betriebene Maschinenbau⸗Anstalt fortzuführen.
zu Meiningen: Leonore.
Dienstag. 3. Mai. Im Opernhause. (91 ste Vorstellung) Fidelio Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitscht. Musik von L. van Beethoven. Gast: Frl. Schmidt vom Hoftheate
Zwischen der ersten und zweiten Abthe— lung: Ouvertüre zur Oper: Leonore. .
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. (1131 Abonnements -⸗Vorstellung) Kön; Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach 3 ö Voß's Uebersetzung. *
Kleine Preise.
Der Billet⸗Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
2 1 e
Oeffentlicher Anzeiger.
Das Actienkapital besteht in 1600 Stück Actien à 200 Ihlr Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: ) der Fabrikbesizer Hermann Paucksch zu Landsberg al., Y der Fabrikbesitzer Johann Heinrich Freund zu Landsberg a / W Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht ihnen in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Die General-Versammlung der Kommanditisten wird von dem Aussichtsrathe alljährlich ein Mal im Juni zusammenberufen. Die aus dem Actienbuche der Gesellschaft ersichtlichen Actien ⸗ Inhaber werden dazu durch Spezialschreiben nach den dort ersichtlichen Adressen unter Angabe der Zeit und des Ortes der Versammlung eingeladen. Außerdem erfolgt die öffentliche Bekanntmachung durch das Neumãrkische Wochenblatt, den Landsberger Anzeiger, dle Ber= liner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung. Die Einladungen und Bekanntmachungen müssen mindeslens 14 Tage vor der Ver. n n, erlassen werden. ußer dem Aussichtsrathe sind auch die persoönlich haften Gesellschafter zur Berufung einer . , . sammlung unter Beobachtung der obigen Förmlichkeiten berechtigt. Der Gesellschafts-⸗Vertrag befindet sich Blatt 1 bis 9 des Bes lagebandes in notarieller Ausfertigung. Landsberg a / W, den 29. April 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokuren - Register ist zufolge Verfügung vom 29. ᷣ 1864 an demselben Tage unter Nr. 4 eingetragen, . gie dem 6 August Hermann Erfurt zu Landsberg a/ W. von dem Kaufmann und Fa⸗ brit besiter Johann Heinrich Freund zu Landsberg a/W. und dem Fabrik⸗ besitzer Johann Gottlieb Hermann Paucksch daselbst ertheilte Prokura für die offene Handelsgesellschaft: J. H. Freund u. Co. zu Landsberg a / W. (Nr. 5 des Gesellschafts-Registers) erloschen ist.«
Landsberg a / W, den 79. April 1864.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
k n . In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 72 bei der Firma: »Zuckerfabrik Krusemark, O. Röhrig « 3 . gen« folgender Vermerk: e »Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfi 26. April 1864 an demselben , 6 zen n, n und in das Prokuren ⸗Register desselben Gerichts unter Nr. 4 bei derselben Firma . . folgender Vermerk: »Die Prokura beider Prokuristen ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 26. April 1864 an demselben J. fei Seehausen i. B., den 26. April 1864. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Guselge Var K Zufolge Verfügung vom 27. April 1864 ist an d i unser Handels. Register . und zwar: ! 3 . in das Gesellschafts-Register unter Nr. 23 Kol. 4, in der Firmen ⸗Register unter Nr. 597, in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 113 Kol. 8 und Rr. 114 eingetragen, daß die diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma Th. Behrend u. Co. eingetragene Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden des Kaufmanns Maximilian Behrend auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und damit auch die dem Albert Heinrich Ladewig betreffs jener Gesellschafsfirma ertheilte Prokura erloschen ist, übrigens das Geschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft unter der ursprünglichen Firma von dem Königlichen Kommerzienrath Heinrich Theodor Behrend zu Danzig für dessen alleinige Rechnung ebenda⸗ selbst fortgeführt wird, auch dieser nunmehrige alleinige Inhaber des Ge⸗ schäfts den Albert Heinrich Ladewig hierselbst anderwei ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Danzig, den 27. April 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium. v. Groddeck.
uns die v 36 Betreff der Firma
1995
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. April 1864 ist an demselben Tage in er Handels- (Prokuren⸗ Register (unter Nr. 37 Col. 8) eingetragen, daß on dem Kaufmann Adam Otton Ernst Wagner zu Neufahrwasser in
E. Wag ner Firmen -⸗Register Ar. 23) dem Buchhalter Carl Hellmuth Adalbert Ulrich hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 28. April 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. von Groddeck.
Zufolge der Verfügung vom 16. April d. J. ist in das hier geführte Firmen · Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl Ferdinand Adalbert Meyer in Elbing ein Handelsgeschäft unter der Firma:
Adalbert Meyer«⸗ betreibt. ; . . Elbing, den 16. April 1864
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. April d. J. ist in das hiesige Prokuren—
Register eingetragen, daß der Kaufmann Ernst, Eduard Thiel in Elbing von
der Handlung G. E. Thiel in Elbing ermächtigt ist, die Firma G. E. Thiel pro cura zu zeichnen. r ; Elbing, den 19. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 25. April c. ist in das hier geführte Firmen · Register heute eingetragen, daß . der Kaufmann Moritz Wolssohn in Graudenz daselbst
ein Handelsgeschäft unter der Firma. . M. Wolfsohn
betreibt. . K
Graudenz, den 27. April 1864.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 18. April 1864 am J9. ejd. die unverehelichte Pauline Block mit der Firma »Pauline Block« für ihre in Seydel errichtete Handels⸗Niederlassung eingetragen. Cöslin, den 19. April 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Civil) Abtheilung.
Bekanntmachung., . In unser Firmen ⸗Register ist heute, zufolge Verfügung vom 24. d. M.,
eingetragen:
Nr. 179. Kaufmann Carl Stark zu Freyenwalde, Ort der Niederlassung: Freyenwalde, Firma: Johann Daniel Stark; . Nr. 180. Kaufmann Johann Bernhard Scheel in Freyenwalde, Ort der Niederlassung: Freyenwalde, Firma: J. B. Scheel,
und bei der unter Nr. 9g4â eingetragenen Handelöfirma Johann Daniel . Stark vermerkt:
die Firma ist mit Abtretung des Geschäfts auf Kaufmann Carl Stark in Freyenwalde übergegangen, vergleiche Nr. 179.
Stargard in Pomm., den 26. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die hiesige Firma A. Boehme ist wegen Verzuges des Inhabers ad Nr. 254 des Firmen-Registers heute gelöscht zufolge heutiger Verfügung. Bromberg, den 27. April 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . In unser Firmen-Register ist Nr. 1481 die Firma C. Guttentag hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Guttentag hier heute eingetra gen worden. Breslau, den 23. April 1864. U Königliches Stadtgericht, Abtheilung .
Bekannt mach un g, In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1482 die Firma A. Ledwoch hier
. und als deren Inhaber der Kaufmann August Ledwoch hier heute eingetra— gen worden.
Breslau, 25. April 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
Bekannt mach ung. In unser Firmen ⸗Register ist sub Rr. 138 die Firma ᷑. M. Brauner
ju Frankenstein und als deren Inhaber der Apotheker Paul Maria Brauner
daselbst am 23. April 1864 eingetragen worden. Frankenstein, den 23. April 1854 Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung. ö
Bekanntmachung. Der Kaufmann Gustav Adolph Max Pohl zu Landeshut ist in das
Handels. Geschäft des Kaufmanns Friedrich Richard Heinrich Pohl daselbst
.
Die vermöge Uebereinkunft der Ge
als Handels ⸗Gesellschafter eingetreten und in Folge dessen die unter der
Firma „Gebrüder Pohl« zu Landeshut bestehende Handels-⸗Gesellschaft in unser Gesellschafts-Register unter Nr. 12 eingetragen, dagegen die Firma Gebrüder Pohl« in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 82 gelöscht worden. Die dem Kaufmann Gustav Adolph Max Pohl ertheilte Prokura ist erloschen.
Landeshut, den 26. April 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 9 die von den Gottlieb Pall. mann schen Erben hierorts unter der Firma G. Pallmann u. Co. errichtete offene Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Oppeln hat, am 24. April er. eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1863 begonnen. Sie besteht aus folgenden Mitgliedern:
a) der Wittwe Sophie Pallmann, gebornen Schäfer, b) deren Kindern: Georg Ludwig Gustav, Valerie Marie Auguste, Heinrich Julius Erdmann, Geschwister Pallmann, sämmtlich hierorts wohnhaft. ;
Die Wittwe Sophie Pallmann allein ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt, da die 3 Kinder zur Zeit noch minorenn sind.
Oppeln, den 24. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist Vol. J., fol. 39, sub Nr. 255 ein- getragen: Inhaber der Firma: Kaufmann Carl Franz Louis Gaab zu Merseburg, Ort der Niederlassung: Merseburg mit einer Zweigniederlassung zu Erfurt, Bezeichnung der Firma: Louis Gaab. Erfurt, den 27. April 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Der Kaufmann Gottfried Oskar Krug zu Halle ist aus der unter der Firma »Stange u. Krug« im Gesellschafts-Register sub Nr. 14 eingetrage⸗ nen offenen Handels -Gesellschaft: Theerfabtik z Rattmannsdorf, ausgeschie - den, dagegen der Kaufmann Dr. Eugene Rey zu Lauchstädt in dieselbe ein getreten. ;
Dieselbe ist unter der Firma:
Stange u. Rey ; . sub Nr. 24 des Gesellschafts⸗Registers neu eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1864. . Merseburg, den 25. April 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 1307 eigekragen worden der Kaufmann Wilhelm Viebahn in Dortmund, welcher zu Niederseßmar eine Handels Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Wm. Viebahn junior.«
GCöln, den 28. April 1864. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts ) Re⸗ gister unter Nr. 608 eingetragen worden die Handels . Gesellschaft unter der Firma: »J. Claus u. Eo.«“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heu ˖ tigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Claus, Sebastian Adam Weide und Gerhard Bohrisch, und ist jeder derselben be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .
Cöln, den 28. April 1864.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Bekanntmachung.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; 6
1) Nr. 1239 des Firmen. Registers und 740 des Gesellschafts ⸗Registers. Der mit dem heutigen Tage erfolgte Eintritt des Agenten Wilhelm Schöpp in Elberfeld als Gesellschafter in das von dem Agenten Carl Schöpp da— selbst unter der Firma Carl Schöpp ebendaselbst geführte Handelsgeschäft die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft wird unter der Firma Wau. C. Schöpp geführt und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreken und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu. Die frühere Firma Carl Schöpp ist erloschen.
2) Nr. Id41 des Gesellschafts - Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Foerst u. Heller in Elberfeld, welche am 1. April 1861 begon ˖ nen hat; die Gesellschafter sind der Maurermeister Christian Foerst in Bar= men und der Maurer Friedrich Heller in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 26. April 1861.
Der 8 Secretair: in k.
In das Handels .-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: k . 1) Nr. 1327 des Firmen- Registers. Die Firma C. W. , , — Pohlhausen bei Wermelskirchen, deren Inhaber der Kaufmann Car Wil · helm Winterhoff zu Unter-⸗Pohlhausen, Gemeinde Wermelskirchen, ö ᷣ 2) Nr. 5853 des Gesellscha egisters und 1328 des Firmen ⸗ . 4 chafter Louis Hence und Friedrich
46
.