1864 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1096

Wilhelm Gottfried, Fabrikanten in Haan, am heutigen Tage erfolgte Auf · löfung der Handelsgesellschaft unter der Firma L. Hencke u. Gottfried in Haan; der ꝛc. Hencke ist mit heute als Gesellschafter aus dem unter jener

Firma geführten H

fortbetreibt; in die Fortführung der Firma hat ꝛc. Hencke ausdrücklich ein gewilligt. .

35 Nr. 16 des Prokuren · Registers. manne August de Weerth in Elberfeld, Inhaber der F u. Comp. daselbst, dem Albert Kaufmann Prokura.

irma: A. de Weerth

4 Nr. 405 des Prokuren . Registers. Die von dem Kaufmanne August de Weerth in Elberfeld, Inhaber der Firma: A. de Weerth u. Comp. da⸗

selbst, dem Kaufmanne Eduard de Weerth in Elberfeld ertheilte Prokura. Elberfeld, den 28. April 1864. Der Handelsgerichts ˖Secretair: Mink.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

11281 Bekanntmachung

hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Bromberg, den 28. April 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lau be.

andelsgeschãäfte ausgeschieden und Setzteres mit Activen am ritt und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an der kaufmännische Konkurs eröffnet und gleichzeitig seine Verhaftung gemij

den andern Gefellschafter Gottfried übergegangen, welcher solches für sich 8

ebendaselbst ertheilt gewesenen Nachricht zu geben.

Utz] g. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Vergolders Natter zu Cl. berg ssst zur Verhandlung und Beschlußfaͤssung über einen Akkord Termin

Bemerken in Kenntniß gesetzt, gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde. rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Gutmacher

1126 Offener Arrest. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Simm hierfelbst ist Seitens des unterzeichneten Gerichts nil am 24. April 1864, Vormittags 113 Uhr,

138 Konkurs Ordnung beschlossen worden. Da zc. Simmel hier niz aufzufinden, sein Aufenthalt unbekannt und er der Flucht verdächtig ist,

ersuchen wir alle Polizei- und Gerichts-Behörden des In- und Ausland Das Erlöschen der von dem Kauf⸗

ergebenst, den 2c. Simmel im Betretungsfalle festzunehmen und nebst seinen sämmtlichen Effekten hierher zum Personal ˖ Arrest abzuliefern. Wer von seinem Aufenthalt Kenntniß hat, wird ersucht, uns hiervon

Wohlau, den 27. April 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachung

auf den J. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten

Die Betheiligten werden hiervon mit dem

Kommissar anberaumt worden. daß alle festgestellten oder vorläufig zu

fassung über den Akkord berechtigen. Eolberg, den 26. April 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lerch e.

ä] In the Supreme Court Gk British Kaffraria. The 17. day ok December A. D. 1863.

Upon reading the Summons in this cause for restitution of eonjugal Freya Maria] rights bearing date the Sixth day of November 1863 Hoffmann, and the Notice thereto annexed praying for final Judg-

Plaintiff, ment, It is ordered that the Defendant the said Felix and Ernst Hoffmann do return to and eohabit with his said Felix Ernst Wife Freya Maria Hoffmann on or before the 27, day Hoffmann, ok June 1864, And it is further ordered that this Order Defendant. be published once every alternate menth in the ins Wöisliams Town Gazette as also in the Government Gazette of Berlin Prussia. On the motion of Mr. Attorney General for the Plaintiff Charles Mills, Acting master Supreme Court B. Kaflraria.

Plaintifls Attorney No. 7 Smith Street King Williams Town.

Supreme Court of British Kaffraria (to wit)

The 17. day of December A. D. 1863. Betwen Freya Maria Hoffmann (born Lilienstein) ok Berlin. British Kaffraria Plaintiff and Feli Ernst Hoffmann, late of Stutterheim British Kaffraria Captain on the General Staff ok the German Military Settlers. De- fendant.

Be it remembered that by Summons dated the Sixth day of No- vember A. B. 1863 the said Felix Ernst Hoffmann the above named Pekendant at the suit ok the said Freya Maria Hoffmann (born Lilien- stein) his wike, the above named Plaintiff, was summoned that justly and without delay he retourn to and eohabit with the said Plaintiff as his awful wike, he having as it was said without legal or reasonable cause deserted from her, to wit in or about the Month ok April A. B. 1858 and unless he should do so, that he should appear before this court at King Williams Town on the tenth day ek December last past at 10 o'clock in the forenoon to show whorefore he had not done so.

And be id further remembered that the said defendant did not comply with the said Summens nor appear as commanded thereby and that thereupon afterwards, that is to say, on this the Seventeenth day of December A. D. 18353 hevore the Honorable James Coleman Fit? Esquire, the Judge of the said Court, comes the said Elaintiff

her Counsel, and the said Defendant comes not but makes default, 2üd thereupon and upon hearing the said Plaintiff by her counsel and her evidence the said Court doth adjudge and deecree that the defendant shall return to and cohabit with the said plaintiff as his lawful wife on or

before the Twenty seventh day of June A. D. 1864 as in the said

summons prayed. By the Court.

Charles Mills, ö. Acting Master of the Supreme Court. 3 Felix Ernst Hoffmann.

Take Notice that in default of Your comphying with the above Judgement an action will immediatly after the said Twenty seventh June 1867 be commenced and proceeded with against vou at the suit of Vęur zaid wike kor the dissolution of the bonds of marriage now subsisting between You and her. . 2

King Williams Town, 17. December 1863.

Eduard Jones, Plaintiffs attorney.

Im höchsten Gerichtshofe des britischen Kaffernlandes. ; Den 17. Dezember 1863.

Nach Verlesung der Vorladung vom 6. November 1863 Behufs Wiederhet. stellung der ehelichen Rechte, wie der beigefügten Bitte um end

Freya Maria Hoffmann, gültige Entscheidung wird hiermit verfügt daß genannter Ver Klägerin,

Felix Ernst

Hoffmann,

Verklagter.

lich bekannt gemacht werden soll. Auf den Antrag des Herrn Kronanwalts für die Klägerin Charles Mills, Acting master am höchsten Gerichtshof des britischen Kaffernlandes. Anwalt der Klägerin Nr. 7 Smith Street King Williams Town. Dekret des höchsten Gerichtshofes des briti schen Kaffernlandes vom 17. Dezember 1863

in Sachen der Freya Maria Hoffmann (gebornen Lilienstein) aus Berlin,

zur Zeit im britischen Kaffernlande, als Klägerin und des Felix Ernst Hoffmann, zuletzt in Stutterheim im Britischen Kaffn . lande, Eapitains im Generalstabe der deutschen Militair · Ansiedlen als Verklagten In Erwägung, daß in der Vorladung vom h. November 1865 ch. genannter Felix Ernst Hoffmann als Verklagter gemäß der Klage seinn

Frau, der obgenannten Freya Maria Hoffmann als Klägerin, aufgefordet .

1

worden ist, dem Rechte gemäß und ohne Verzug zu genannter Klägerin al seiner rechtmäßigen Ehefrau zurückzukehren und in ehelicher Gemeinschaß

mit ihr zu leben, nachdem er sie nämlich, wie behauptet wurde, etwa in . April 1858 verlassen hatte;, im Weigerungsfalle jedoch am 10. Dezembl; v. J., um 10 Uhr Morgens, vor diesem Gerichtshofe zu King Willian

Town Behufs seiner Verantwortung zu erscheinen,

ferner in Erwägung, daß der besagte Verllagte weder obiger Auf derung nachgekommen ist, noch der Vorladung Folge geleistet hat, und de auch später, d. h. heute, am 17. Dezember 1Sb3 vor dem Richter des g nannten Gerichtshofes, dem ehrenwerthen Herrn James Coleman Fitzpatis

der Vertreter besagter Klägerin erschienen, während der Verklagte ausgebliebe ist, erkennt und beschließt genannter Gerichtshof, nach Vernehmung deß An walts besagter Klägerin, wie auch nach Prüfung ihrer Beweismittel,

daß Verklagter spatestens bis zum 27. Juni 1864 zu genannt

Klägerin, als seiner rechtmäßigen Ehefrau, zurückkehren und in ehelich Gemeinschaft mit ihr leben soll, wie in besagter Klage beantragt war.

Im Namen des Gerichtshofes. Charles Mills, ö ö Acting master des höchsten Gerichtshofes. n Felix Ernst Hoffmann.

Hierdurch wird Ihnen notifizirt, daß, falls Sie obigem Urtheilssprut nicht Folge leisten, auf den Antrag ihrer genannten Ehefrau hin soglei nach dem 27. Juni 1864 ein ,,,, behufs Trennung dt zwischen Ihnen und ihr jetzt bestehenden Ehe eingeleitet und durchgefüͤht werden wird.

King Williams Town, den 17. Dezember 1863.

Eduard Jones, Anwalt der Klägerin.

Beilah⸗

klagter Felix Ernst Hoffmann bis spaäͤtestens am 27. Jun und 1864 zu seiner obgenannten Frau Freya Maria Hoffmam zurückkehren und in ehelicher Gemeinschaft mit ihr leben muß. Ferner wird hiermit verfügt, daß dieses Urtheil einnn Monat um den andern einmal in der King Williams Tomn Gazette, wie auch in dem Stäats ⸗Anzeiger von Berlin in Preußen öffent.

2. Mai c, Vormittags

10997

M 101.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag 1. Mai t

1864.

112] J 9. dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Wladislaus

Pagowski zu Ehabsko ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Äitkord Termin auf den 11. Mai 1864, Nachmittags 3 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Instructionszimmer anbe⸗

raumt worden. . ö Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,

daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Trzemeszno, den 23. April 1864. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 22. April 1864.

Das dem Gutsbesitzer Dr. Herrmann Pfalzgraf gehörige Gut Sierocko, bestehend aus 1233 Morgen 155 MRuthen, darunter 775 Morgen Acker= land und 345 Morgen Wiesen, abgeschätzt auf 28,528 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf , zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im III. Büreau einzu sehenden Taxe, soll am 21. November 1864, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Wirth Friedrich Hinz aus Sierocko, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.

877 Oeffentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des von Bernhard Finck, Berlin, den 18. September 1863, hierselbst auf Fräulein Anna von Erdmannsdorf, Berlin, Dorotheenstraße 24, über 500 Thlr. Pr. Cour, zahlbar am 18. März 1864, an die Ordre des Ersteren gezoge⸗ nen, von Letzterer acceptirten und mit dem Giro des Bernhard Finck auf D. H. Lehmann, sowie dem blanco-Giro des D. H. Lehmann versehenen, angeblich dem Kaufmann Friedrich Werner hierselbst verloren gegangenen Puma. -Wechsels angetragen worden. .

Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wechsels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen z Monaten, spätestens aber in dem auf den 29. Oktober 1864, 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumten Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird.

Berlin, den 1. März 1864. .

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation fuͤr Kredit ! 24. und Nachlaßsachen.

29]

1127 ö Ein für den Halbbauer Michael Smarslik in Bowallno,

Oppelner Kreises, nach Höhe 30 Thaler unterm 1. Dezember 1863 von den Neolaus und Josepha Riekrawietzschen Eheleuten zur Zahlung am 1. Septem- ber 1864 an den Michael Smarslik oder dessen Ordre ausgestellter eigner Wechsel, vom Nicolaus Niekrawietz eigenhändig unterschrieben, von der Josepha Niekrawietz aber nur unterkreuzt, ist verloren gegangen. Der unbekante

Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen sechs

Monaten, vom Verfalltage ab gerechnet, spätestens aber im Termine den 1. März 1865 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wech sel nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden wird. Oppeln, den 26. April 1864. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

304 Oeffentliche Vorladung. . Der zuletzt in Oelse, Kreis Striegau, wohnhaft gewesene Tischlermeister August Leberecht Bühne, welcher angeblich, im Herbst 1848 nach

Amerika ausgewandert ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem

Leben und Aufenthalt gegeben hat, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert sich bei dem unter⸗ zeichneten Gericht oder in dessen Büreau III. schriftlich oder persönlich, spä⸗ testens aber in dem am

36 November er, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann hier angesetzten Termine zu melden und daselbst weitere Anweisung entgegenzunehmen, wiedrigenfalls die Todes- erklärung des Bühne erfolgen wird, alle unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden präkludirt werden.

Striegau, den 2. Februar 1864.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. ut,

ie Umwährungen des vormaligen Porzellan; und Seegerschen Holz hofes sollen ö. . Bedingung des sofortigen schleunigen Ter hes den 3rnß hr, öffentlich meistbietend verkauft werden.

Kauflustige werden ersucht, sich zur festgesetzten Zeit an Ort und Stelle,

*

1

auf dem Wege nach den Zelten, neben dem bereits abgebrochenen Theil der fraglichen Mauer, in der Nähe des Beer'schen Etablissements, einzufinden. Die Verkaufs. Bedingungen sind Schifferstraße 2 einzusehen. Berlin, den 29. April 1864. Der Königliche Baumeister Edward Schmidt.

1102 Bekanntmachung. a) Die Lieferung von 3083 Mille Birkenwerder Verblend ⸗Klinker und 547 To. Portland ⸗Cement, so wie b) die Ausführung der erforderlichen Schlosser⸗Arbeiten zu der Unter⸗ fahrung der Pferdeställe in der Lind enstraße 362. sollen im Wege der Submission verdungen werden. 2 Die Bedingungen, so wie der Kosten-Anschlag ad b. sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße T6, einzusehen und versiegelte mit entsprechen · der Aufschrift versehene Offerten nebst Proben von den Klinkern bis zum 6. Mai e., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vorher zu unterschreiben. Berlin, den 27. April 1864. Königliche Garnison Verwaltung.

BVerlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

3322 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Septem- ber 1860 ausgegebenen Beeskow Storkower Kreis-Obligationen im Be= trage von 50 060 Thlr sind planmäßig die nachbenannten Obligationen zur Tilgung im Jahre 1864 ausgeloost worden;

Hltt. A. über 106 Thlr. Nr. 70 und 83.

Litt. B. * 50 * Y 241, 37 242, 9.

r d, 2 2

Die Inhaber dieser Kreis Obligationen werden aufgefordert, vom 1Isten Juli 1865 ab den Rennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zin⸗ sen gegen Rückgabe der Kreis Obligationen und der Coupons bei der Kreis Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben.

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligatio- nen keine Zinsen mehr.

Schließlich wird bemerkt, daß von den in den früheren Terminen aus- geloosten Obligationen die Nr. 188 und 214, jede über 50 Thlr., bis heute nicht eingelöst sind.

Beeskow, den 11. November 1863.

Der Vorsitzende der Kreis Chaussee⸗Bau ⸗Kommission. Landrath von Gersdorff.

66 Bekanntmachung. In der Vorstands⸗Sitzung vom 21. d. M. sind die nachstehend aufge- führten Societäts Obligationen aus der Anleihe ad 150000 Thlr., nämlich: 1) Litr. A. Nr. 63 2 500 Thlr., 23 5 B. Nr. 533. 621, 181. 475 und 628 a 199 Thlr.. 35 5 C. Rr. 1492. 930. 1059. 1560. 1199. 1083. 1211. 1269. 865. 1055. 1151. 96. 1310. 1297. 852. 1549. 1256. 1024. 1563. 1507. 1348 und 864 a 50 Thlr. ausgeloost worden. .

Die Inhaber der zedachten Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung am 4. Juli 1864, gegen Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Zins ⸗-Coupons, bei der So- cietäts-⸗Kasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver zinsung aufhört.

Rahden, den 30. Dezember 1863.

Der BVirektor der Societät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des 1. Lübbecke.

J. B. Der Graben ⸗Inspektor Priebe.

687 Bekanntmachung.

Bei der am 30. September 1863 stattgehabten Ausloosung von Bomster an n,, sind nachbenannte Buchstaben und Nummern gezogen worden:

1) Buchstabe A. zu 1000 Thlr. Nr. 69.

2 B. . 500 Thlr. Nr. 123.

. „6. 1600 Thlr. Nr. 154. 163. 192 und 196. „PB. Y 50 Thlr. Nr. 231. 241. 251. 284. 30 und 325. „F. , 35 Thlr. Nr. 337. 397. 413. 425. 433. 463. 468.

476. 492. 508 und 519.

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum J. uli 1864 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ n und der dazu gehörigen Zins - Coupons der späteren e

ermine, von dem genannten Tags ab bei der Kreis Kommunalkasse hier ·

selbst in Empfang zu nehmegden.

Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt aber