11241
der gonkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ge, ,, . oder anderes Absonderungsrecht in ; Anspruch sommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
gen. . Schneidemuhl, dea 27. April 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Gerhardt.
(1158 Bekanntmachung. ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters ö Brilles zu Schneidemühl ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
göͤrecht in An sung über den
chtig Schneidemühl, den 29. April 1861. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Gerhardt.
Konkurs Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung, ; den 13. April 1861, Vormittags 11 Uhr. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Schoene zu Eis leben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlung einstellung auf den 13. April er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Geisel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
auf den 28. April d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr.], anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver walters abzugeben. U
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dest der Gegenstände
bis zum 15. Mai er. einschließlich
I98
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge. meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
agi werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 7. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desmmitlven a ern , n auf den 13. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Günther, im Terminszimmer Nr.], zu erscheinen. — Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. z Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder jur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz - Räthe Gisecke, Eggert, Bindewald und Schusier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1993 ;
Nachdem über das dem entwichenen Advokaten Jarchow gehörige Lehn-⸗ * Dambeck, ritterschaftlichen Amts Neustadt, und das def diesem Gute efindliche bewegliche Vermögen desselben der formelle Konkurs eröffnet wor⸗- den, so werden nunmehr auf Antrag des Advokaten Fr. Bahrt zu Rostock, als bestellten actoris communis in diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das bezeichnete Vermögen des gedachten Advokaten Jarchow, insbeson ˖
dere an das im Amte Neustadt belegene Lehngut Dansbeck, Ansprüͤche zu
haben vermeinen, peremtorisch hiermit geladen: am Dienstag, den ö d. J. Mittags um 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher sprüche unter dem ein- für allemal angedroheten Rachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, die über ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein⸗ ür allemal angedroheten Nachtheile des Ausschlusses, mithin daß sie des araus für ihre Forderungen hervorgehenden Beweises sowohl in Ansehung der Liquidität als der Priorität werden für verlustig erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein- für allemal angedroheten hlachlhelle des , über solche ihre Forderungen und das zum Beweise der— de,. . rachte protokollarisch zu verhandeln, und die Erstigkeit derselben auszuführen. 1 5656 ; Von dieser Verpflichtung zur bestimmten Anmeldung ihrer Forderungen, zur Production der desfallsigen Originalien, und zur Prioritäts · Deduction
werden jedoch alle in das über das Gut Dambeck niedergelegte Hypotheken.
. Verkaufsbedingungen und
ustiz⸗ Kanzlei zu erscheinen, solche ihre An ·
buch eingetragene Gläubiger wegen ihrer eingetragenen d der darauf laufenden Zinsen e g e der aus dem 7 2 formirenden Masse ausdrücklich hierdurch ausgenommen. R
Zugleich wird allen sich meldenden und von der Meldung pflicht genommenen Gläubigern des Advokaten Jarchow hierdurch aufge * längstens bis zu dem angesetzten Termine Procuratores in joco zu beßel zub praejudieio pro omni, daß sie für an die gemeinsamen Beschluß⸗ 4 ve, ae,, in loeo versehenen Gläubiger gebunden werden? n werden. —
Gegeben Güstrow, am 9. April 1864.
Großherzoglich mecklenburg. schwerinsche Justiz · Kanzlei.
C. von Mon roy.
631 Noth wendiger Verkauf. . Königl. Kreisgericht zu Barkebhmen, J. Abtheilung
Die dem Gutsbesiher Heinrich Bergmann gehörigen Grundstůck Rr
ö 6 1 ö n . und — 2 10 8 Gr. Cob nen abgeschatt lu
er ne ypothekenscheinen in unserem Büreau III. einzusehen
1a 827 Thir. 10 Sg. soll i ,,
am 15. Oktober e., Vormittags g uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht i sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
Darkehmen, den 5. März 1864.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13 Subhast ati ons - Patent. Theilungshalber Nothwendiger Verkauf.
e, D, zu Heiligenstadt, den 3. Dezember 1863.
A. Das Vol. I. kol. 19 des Hypothekenbuchs der vormals egimirlen
Güter eingetragene, im Dorfe
Gärten, dem zugeschlagenen ehemals 4 , de, und Michael Vollmer, das zu Vol. XVIII. fol. 61 des Hypothekenbuchs eingetragene Bauerngut Nr. bestehend aus Haus Hof, Scheuer, Stallung, Garten, zwei Hufen ae. mit einem Acker Wiesen in Vateroͤder Flur und Gemeindegerechtigkeit,
tion fuͤr die früher zu den Gütern A. und B. gehörigen ,,. Schäferei und Gemeindegerechtigkeiten gewährten, zusammengelegten Aequir lenten, bestehend aus: 232 Morgen 28 MIRth. Ackerland, Garten, ö zungen, 112 IRth. Holzung hinter dem Berge im Sande, mit Fichtn und Buschholz bestanden, 9 ; 5
C. 20 bis 24 Acker Buschholz im Kringel zwischen den Holzungen det ⸗
altem Eisen, unbrauchbaren Utensilien, altem Glas und Abfällen von alter Leinwand, . en gleich baare Bezahlung an den Letzt -; und Meistbietenden
. J 1 öffentlich ver
gewürdigte Werth der Gebäulichkeiten außer Ansatz gelassen, sollen cheilungt .
von Hanstein auf dem Oberhof zu Wahlhausen und zu Oberstein theihweise mit Fichten bestanden, nach, der aufgenommenen Ertragstage auf 25 ih Thaler 20 Sgr. 5 Pf. geschätzt, wobei der zu 9063 Thaler 1 Sgr. 6 Pf
halber in dem
ö. den 7. Juli 1864, Vormittags 11 uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. J angesetzten Termin subhastirt werden Hypothekenschein ad A. und B. sind in unserm Bureau III. einzusehen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht n.
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gerschte zu melden. Die unbekannten Realprätendenten hinsichtlich des Grundstücks sub 0, deren Ansprüche der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfen, werden bei Vermeidung der Präklusion zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
483 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Paderborn.
Folgende in der Katastralgemeinde Paderborn vor dem Neuhäuser Thor belegenen, den Eheleuten Christoph Wilhelm Christian und Karoline Wil helmine Kölling, geborene Hake, zugehörigen Realitäten, nämlich Flur] Parzelle 336,288, 337/288 und 338/288 nebst den darauf stehenden Wohn und Nebengebäuden, ohne Berücksichtigung der Lasten und Abgaben, abge schäfht auf jusammen göht Thlr. zufolge, der nebst Hypothekenschein um ö in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 16. Septem—
er werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihten Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Ehefrau Kölling, Elisabeth geb. Hake zu Düsseldorf, wird hierdurch öffentlich geladen. . .
1160 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die nothwendige Subhastation des der verehre. lichten Hollmann, Marie geb. Hoffmann, gehörigen, zu Steinfurth belegenen im Hypothekenbuche dieses Dorfes Vol. IJ. Nr. J verzeichneten Ziegelei, grundstücks, wird der auf
. den 29. Oktober 1864
anberaumte Bietungstermin hiermit aufgehoben.
Neustadt⸗Eberswalde, den 30. April 1864. 1 Königliche Kreisgerichts Deputation.
en erachh
2 : Fretterode an der Kreis, Chaussee belegn ⸗ allodifizirte Rittergut mit herrschaftlichem Wohnhause, Oekonomie · Gebinden 5 Hufen Land und Wiesen und einer Fischereigerechtigkeit, so nw: Kaufholdschen Gerechtigkeitshause zwischn
Fretterode an Andreas Rühling und Barthel Wehr belegen .
gemacht.
8 Mrg. Wiesen, 6 Mrg. 0 Goh. of und Baustellen, 12 Mrg. Hutweide, 1 Mrg. Obstanpfan. 11152
Utzij
uss
64, Vormittags 11 Uhr, am ordentlicher Gerichtsstelle subhasit;
bersehen, bis spätestens zu dem auf
1125
M 103.
Ji verehelichte Eigenthümer Lambrecht, Wilhelmine, geborne Grams,
zu Hasenberg hat behauptet, daß ihr Ehemann Christoph Lanibrecht — Eigen
thümer der Koloniestellen in Prawomysl, Kreis Chodziesen Nr. 13 und 14 — am dritten Weihnachtstage von Schneidemühl aus böslich verlassen habe, und seitdem spurlos verschwunden sei. Sie hat deshalb Trennung der Ehe und Erklärung ihres Ehemannes für den allein schuldigen Theil erklärt. EChristoph Lambrecht wird daher auf den 1. September 1864, Vorm. 11 Uhr, zum Termine zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung in un—
rem Gerichtslokale, Geschäftszimmer Nr. 6, geladen, unter der Verwar— nung, daß nach §§. 15 flg. Titel 7 Allg. Gerichts-Ordnung im Falle seines
Nichterscheinens in contumaciam gegen ihn verfahren, die Ehe getrennt und
Verklagter für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
Bt. Crone, den 21. April 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
1146 k Aus dem Königlichen Forstreviere Rüdersdorf sollen hier im Voigt'schen
. Gasthofe öffentlich an den Meifibietenden verkauft werden, und zwar jedes mal Vormittags von 11 Uhr an:
1) am Mittwoch, den 18. d. M.:
934 Stück kiefern Bau n und Schneideholz von allen Sorten; 2 am Mittwoch, den 25. d. M.:
32124 Klafter kiefern Klobenholz,
ꝛ eichen dergl.
birken dergl.,
birken gespaltene Knüppel,
kiefern dergl.,
kiefern Reisholz,
kiefern Stubben,
7 *
; und ungefähr 160 Klaftern kiefern Stubben, die noch in der Erde stehen
beziehungsweise die bei der zu Frerterode stattgehabten Special. Sepatn, imd zer
äufer auf eigene Kosten roden lassen muß. Näheres wird in den beiden nächsten Stücken des Amtsblattes bekannt
Rüdersdorf, den 1. Mai 1864 Oberförster Stahl.
Bekanntmachung. Am Freitag, den 27 Mai ern, Vormittags um 10 Uhr, sollen im hiesigen Garnison ⸗Lazareth verschiedene Gegenstände, bestehend: in
elgert werden.
Cöln, den 30. April 1864. Königliche Lazareth ⸗ Kommission.
Bekanntmachung. Die in der Militair⸗Arrest⸗Anstalt, Lindenstraße 36, und in der Kaserne der Artillerie und Ingenieur-Schule, Unter den Linden 74, erforderlichen Ausweiß Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge sind in unserem Geschäftslokale,
Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte mit entsprechender Aufschrift ver⸗
sehene Offerten ⸗ bis zum Sonnabend, den 7. k. M., Vormittags 10 Uhr,
daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vorher zu unterschreiben.
Berlin, den 29. April 1864. Königliche Garnison Verwaltung.
Schlesische Gebirg s b ahn. ;
Die Ausführung von 9 massiven Wegeüberführungen, Wegeunterfüh— lungen, kleinern Brücken und Durchlässen in Bruchstein⸗ und Werkstein . Mauerwerk, einschließlich der Lieferung der dazu erforderlichen Materialien auf der Strecke Rohrlach-Wernersdorf bei Kupferberg in einem Loose soll durch öffentliche Submission an Unternehmer verdungen werden. - Pläne, Berechnungen und Submissions. Bedingungen sind in unserem liesigen Central-Büreau==— Demiani⸗Piatz Nr. 565 — an den Wochentagen pon Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions ⸗Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission zur Uebernahme des Baues von Brücken und sonsti⸗ gen Bauwerken der Schlesischen Gebirgsbahn«
. den 23. Mai d. J.,, Vormittags 11 Uhr, . in unserm Central-Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu⸗ senden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschie · henen Submittenken erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungs⸗ gemäße Offerten haben keinen Anspruch auf. Berücksichtigung. Unterneh- mungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qua⸗ lication nachzuweisen. Görlitz, den 30. April 1864. . Königliche Fommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.
Beilage zum Königlich Preußischen Staats- Anzeiger. ; Mittwoch 4. Mai l — —————
Ibs Ediktal ⸗ Eitation.
1864.
1999
Lieferung von Schienen und kleinem Eisenzeuge. Die Lieferung von 67/140 Etr. Eisenbahnschienen, 14,230 Stück Unterlagsplatten, 228.000 Stück Haknägel, 28,500 Stück Laschen, und 114000 Stück Schraubenbolzen für die Halle⸗Nordhausen - Casseler Eisenbahn, soll im Wege der Submission verdungen werden, wozu die Offerten bis zum 23. Mad. J. in unserem Central · Bau · Rüreau hierselbst einzureichen find, woselbst auch die Bedingun« en und Zeichnungen für diese Lieferungen in Empfang genommen werden önnen. Magdeburg, den 15. April 1864. Direktorium der Magdeburg ⸗ Cöthen ⸗Halle ⸗ Leipziger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Verlossung, Amortisation, inen ng u. s. w. von öffentlichen Papieren. .
1156 Bekanntmachung.
Von den zur Errichtung der hiesigen Gas. Anstaͤlt kreirten, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Oktober 1853 ausgegebenen proz. Posener Stadt Obligationen sind heute folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 19 über 590 B. Nr. 98. 200. 202. 209. 210. 226. 238
y C. Nr. 205. 590
D e , ,,,,
Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem . Juli er. bei un⸗ serer Kämmerei ⸗Kasse erhoben werden.
Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Nummern, und zwar:
Litt. B. Nr. 5. 120. 139. 142
9. Nr. 143. 145 146. 6 h 315. nt
v D. Nr. 586. 692. 711. 822. 881. 933. 936. 945.
10918. 1157. 1250. 1252. 1293 a2 25 Thlr wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Empfangs⸗ berechtigten und unverzinset im Depositum liegt.
Posen, den 2. Mai 18614.
Der Magistrat.
11551 Vereinigte süd-⸗österreichische, lombardische und central italienische Eisenbahn-Gesellschaft. Kundmachung
Es wird hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire gebracht, daß die am heutigen Tage stattgehabte General-⸗Versammlung den Rechnungsabschluß für das Jahr 1863 genehmigt, und die Dividende für dieses Jahr auf 40 Franes festgesetzt hat. .
Da auf den ersten Coupon des Jahres 1863 bereits 20 Frs. m worden sind, so wird der zweite Coupon dieses Jahres nunmehr mit 20 Frances eingelöst werden.
Die Zahlung findet vom 1. Mai l. J. ab bei den nachfolgenden Kassen statt:
in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit-⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe
» Triest bei den Herren Morpurgo &
Parente ;
in Venedig bei den Herren J. Levi & Söhne
in Paris bei den Herren Gebrüdern von Rothschild
in Mailand bei dem Herrn C. F. Brot
in Bologna bei den Herren Rafaello Rizzoli & Comp.) in Francs;
in Genf bei den Herren Lombard-Odier C Comp.
Frankfurt 4. M. bei den Herren M. A. von Roth
schild C Söhne, ᷣ in London bei den Herren R. M. Rothschihd & Soͤhne in Pfund ,, Wien, am 30. April 1864. Der Verwaltungsrath.
lubo! Berliner Handels⸗-Gesellschaft.
Gemäß der §§. 51 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist die für das Jahr 1863 zu gewährende Dividende auf acht Prozent oder 16 Thaler für jeden Antheilschein von 200 Thalern festgesezt, worauf die bereits gezahlte Abschlags⸗ Dividende von Vier Thalern in Anrechnung
kommt und demnach noch Zwölf Thaler für jeden Antheilschein von 2090 Thalern zu zahlen sind. . Zufolge Beschlusses der heutigen General ⸗Versammlung wird diese Dividende schon . ö
in Gulden österr. Währung,
nach dem Wechsel ˖ Course auf
Paris vom Tage der Aus⸗ zahlung;
vom Tz. Mai e. ab