1864 / 104 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

außer Stande, dieselbe mittheilen zu können. London, Mittwoch, 4. Mai, Vormittags. Die Mitglieder der Konferenz hatten gestern eine vertrauliche Besprechung in dem auswärtigen Amt und werden heute eine Sitzung halten. Lord Palm erston ist noch immer gichtleidend.

Paris, Dienstag, 3. Mai, Abends. Nach dem heutigen

Abend ⸗Moniteur ist die auf heute anberaumt gewesene Londoner Konferenzsitzung wegen eines von der Königin abgehaltenen Dra—⸗ wingroom auf morgen verschoben worden.

Statistische Mittheilungen. Teleraphische Wwitterinmgshberichte

Tempe- ratur. Rau- mur.

Baro- meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- Ansieht.

Beobachtungszeit. Ort.

Wind. Stunde.

K t n t io n e n. 3. Mai.

9,

9, 1 2,7 0,4

0, o 0,5 *

n,, 8, 2. . N., . ehe Stationen.

NO., schwach.

335,8

333, 5 333, 9g 334,8 334,9 329, 2 Nieolaiem ...] 335,9 Helsingfors. 335, o

PFreussis

395 i

J. Morgs. . bedeckt. regnerisch. trübe. Reg. bedeckt. bewölkt. heiter. heiter. heiter.

bedeckt.

Eetersburg.. Kiga

heiter, Reif. Nachts 4,0 Kälte. bewölkt. bewölkt. trübe. heiter. heit., Nachts Frost. bewölkt. vorher Reg. bed. Regen. Nachts ,a. trübe. regneriseh. ganz trübe. bedeckt. Regen. trübe, Reg. trübe. etwas Reg.

334, 9 335, 2 333, 334, s 333,

332,2 331.8 331,9 329, 9 N., mässig. 325, s 203 stark.

322, SW. , schwach.

329, SVW., schwach. 333, 3 W., schwach.

NO., schwach. N., stark. O., stark. O., stark. O., stark.

ONO. , stark. NO., stark.

W., mässig.

KEerliner Gdaelrei d ekäöngse vom 4. Mai.

Weinen deo 48 62 Thlr. nach Qual., gelb uckerm. 58 Thlr. ab

Bahn bez., 1 Lad. weissb. poln. 60 Thir. bez. .

ggen loed 81 83pfd. 3635 3 Lhlr. ab Kahn bez., 1 Lad. 81 ö. . gegen Mai-Juni getauscht, schwimmend 1 Lad. S2pfd. mit 3 Thlr Aufg. get., Mai, Frühjahr u. Mlai-Juni 3665-3 Tir. bez. u. G., 4 Br., Juni Juli 373-4 3 Thlr. bez. u. G., Br., Juli- August 33. - -* Thlr. ber, August-Septemher 394 3 Thir. ber. u. G., 3 Br., September-Oktober 10 3 40 TRHlr, bez. u. G., 4 Br.

Gerste, grosse u. Kleine 28 34 Thir. pr. 1500 Pfd.

Hafer loco 223 26 Thlr., pommerscher 247 Thlr. ab Bahn be, Lieferung pr. Frühjahr 23 Thir. bez., Mai- Juni 2253 23 Thlr. bez.. Juni Juli 235 - . Thlr. bez., Juli-August 243 Thlr. bez.

Erhsen, Koch- u. Futterwaare 37 - 46 Thir.

Kübel loco 123 Thlr. Br., Mai u. Mai-Juni 123- Thr. bez., Juni - Juli Lz. 4, Thlr. bez. u. Br, 3 G., Juli - August 1227, Thlr., August - September 1314, Thlr. bez., September- Qktober 131 - . Thlr. bez. u. Br., G., Oktober-November 135— Thlr. bez.

Leinöl loco 147 Thir.

Spiritus loco ohne Fass 156. . Thlr. bez., Mai u. Mai-Juni 15— * Thlr. bez. u. Br., h G, Juni- Juli 153 - . Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 1531 34 r. bez., Br. u. G., Aügust-September 163 - 3 Thlr. bez. n. Br., C, Septemher- Oktober 166 = 3 Thlr. bez. u. Br. 3 6.

, e, . Roggen effektiv fand beute etwas mehr Beach- tung für den Versandt und kamen vereinzelte Umsätze zu den nosirten Freisen zu Stande. Für Termine trat wegen des kalten Wetters stär- Kere Kaufslust hervor und bei Lurückhaltung der Abgeber verursachte dies eine erhebliehe Preisbesserung. Hafer hoher. e. 4200 Ctr. Aueh Rüböl ist im reise für alle Sichten wesentsieh gestiegen, wozu gleiehfalls die kalte Witterung am meisten beigetragen haßen mag. Der Verkehr war dadureh ein ziemlieh umfangreie er. . Schloss

ö 1132 englische Flotte für solchen Fall sei ertheilt, doch wäre der Minister

sieh in der Tendenz den übrigen Artikeln an und besserte geinen . um so leichter, als die ges Lüncigung um grössten Tn enn empfangen worden war. Schluss gefragt. Gek. S0, 00 Quart, rom

Leih ai; 3. Mai. Friedrich Wilhelm Nordbahn. 1. . . 6. r, , . Littr. A. 37 G., do. agdeburg-Leipziger 251 B. Thüringische 1247 B. Auhalt-D Actien —. e d, nn, Bank- Actien h e e. a Actien 91 G. Oesterr. Naijonal-Anleihe 707 6. .

6 sche 5proz. Anleihe von 18

Sbiritus Br. 8000 pCt. Tralles 1436 Thlr. bez, 8 Veisser ss 4 Sgr., gelber 64 69 Sgr. Roggen 44. 47 35— 40 Sgr. Hafer 2 - 31 Sgr.

In Folge der Disconto Erhöhung Effekten und Eisenbahn- Acti etwas mehr angebotee, doch ohne merklichen Rückgang, während pst ö reichische Effekten ffn gestern * pCt. im Cosirse verioren, *fter

gtertirm, 4. Mai, i Uhr 47 Minuten Nachwmittagen, (kel. De des Staats- Anzeigers) Weinen 52 55, Mai- Juni 55 Br., 55 Jani u sbs key n. G., ini uz net r sr, sep er se, o59. =* 587 bez. Roggen 35 - 353, Mai- Juni 355, Juni-Juli 365 - 365 pen Juli - August 37 Br., September- Oktober 39 - 3839 beꝝ. Rübõdl 121 Mu ,

bez, Mai- Juni uni - Juli 143, Juli- = tember 157 G. . : ( . ig n gi.

HHamhrnr , 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. war e. u. nl, e e 9 etter friseh.

ehluss - Course: Oesterreichische Kredit- Actien 83. ins. bank iat. Haräckeutsche, Bank ib. Ratzgnaf Auleihe bh. . Rheinische Bahn 988. Nordbahn z.

reichisehe 1860er Loose S823. 3proz. Spanier —. 2Iproz. Spanier —. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexi- Disconto 4.

. . Anleihe 884. Inden lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 17 8h. bez. London kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez. Amel ; ĩ S6. 59. Peierchburg 293. . , ,, Getreidemarkt. Weizen loco einzeln einen Thaler höher. Kon- um- Geschäft. Roggen loco fest, ab preussische Ostsechäfen die estrigen ö . the gefordert. Oel, Mai 263, Oxtober 5. ama fenrt a. 53. Mai, Nachmi ĩ Lienen fest ö. stillem Geschäft. e,, ,, , Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe —. ̃ KFassenscheine 105. Ludwigshafen Bexbach 1421. . 1953. . Wechsel 883. Londoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel 935. iener Wechsel 1013. Darmstädter Bank- Netien 22b. Darmstädter Zettelbank 246. Meininger Kredit- Actien 98. Tuxem' burger Kreditbank: 3prozent. Spanser 493. 1prozent. Spanier 455. Sbanische Kreditbank von Pereira —. Spanische Kreditbank von Rothschild Kurhessische Loose 563. Bädische Loss 53. 5proꝛ. Metalliques 60. A4Iprov entige Metalliques 54. 1854er Loose 76. esterreichisches National- Anlehen 678. Oesterreichisch- fra nzöysischẽ Staats- Eisenbahn- Actien 194. Oesterreichische Bank- Antheile 788. esterreichisehe Kredit- Actien 1993. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 1082. Rhein- Nahe - Bahn 273. Hessische Ludwigsbahn 1283. Priori- täten Neueste österreichische Anleihe 84. 1864er FJose 983. Böhmische Westhahn-Actien 68. Finnländische Anleihe 88. Wien, 3. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) Restere Stimmung. (Schluss Course der offiziellen Börse.) proz. Metalliques 72. 60. 41 broz. Metalliques 6d. 75. 854er Loose g7 56. Bankactien 777. (. Nordbahn 182. 00. National- Anlchen 80 06. Kredit- Actien 194.00. Staats · Eisenbahn- Actien- Certifiate 187. 00. Fondon 114. 50. Hambur S6. 90. Paris 45.40. Böhmische Westhahn 155.50. Kreditloose 128.75. i . ‚m 46 Lombardische Eisenbahn 247.06. Em, 4. Mai. (Wolff's Tel. ; ĩ . . , , . Bur.) Sehr beliebt. Neuestes otte Anfangs - Course. roz. Metalliques 72.60. —. 1e Loose 25 ; ] 9.

Die Börse

8 4 proz. Metallique⸗ Bank- Actien 778.00. Kordbahn . =. National- Anlehen S0. 0). Kredit- Actien 193.70. Staats - Eisenbahn-

Actien - Certifikate 18700. London 114.75. Hamburg 86. 10. Paris 15.50. Böhmische Westbahn 155.75. Kreditloose 138 50. 1860er Loose 96 (0. Lombardische Eisenbahn 248.00. * Am ste cdanmn, 3. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Henn, aber still. roz. Metalliques Lit. B. 89). 5proxz. Metalli 583. 2Iproꝝ. Netalißh c 29 85. 5proz. . ation h- in. ö. exi- Lon-

doner Wechsel, kurz 11.860. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 90z. 1pro. Spanier 45. Hiwverpaogl, 3. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

oͤbanier 455. Iproz. Spanier 49. Holländische Integral 621 kaner 126. proz. Russen —. pro. Stieglit⸗ ö 53 Homelom, 3. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Lürkische Jonsol⸗ 515. Bedeckter Himmel. ; Mexik . z 86. Neue Russen S5. Sardinier S5. . ,,, Hamburg 3 Monät 13 Mk. 99 sk. Wien 11 FI. 85 Kr. Baumwolle: 000 Ballen Umzsata. arkt ruhiger bei fast unveränder-= ten Preisen. .

eipꝛig. Liitr. i.

1133

air Phollerab 2.

Fair

aris . 6

xpnnier 46. rer ai 5b.

hahn-Actien 557. 50.

mm

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 5. Mai. Im Opern OꝘste Vorstellung. Neu einstudirt: Olympia. Große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von C. A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Regisseur Stawinsky.

Im Schauspielhause. 115te Abonnements ⸗Vorstellung. Das Leben ein Traum. Schauspiel in 5 Akten von Calderon, nach West's Bearbeitung.

Freitag, 6. Mai Im Opernhause. (116te Schauspielhaus Abonnements Vorstellung. Die Jungfrau von Orleans. Roman⸗ tische Tragödie in 5 Akten von Schiller.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Sonnabend, 7. Mai. Im Schauspielhause. (117te Abonne- ments -Vorstellung Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von

Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Erledigter Steckbrief. Der hinter den ehemaligen Hausdiener Herrmann Carl Grube unterm 2. August 1863 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 2. Mai 1864. Königliches Stadtgericht. Untersuchungs Abtheilung, Kommission II. fur Voruntersuchungen.

00 , olgende militairpflichtige Personen: .

56 Freigärtnerso ö Wilhelm Ernst Elsner aus Gr. Peterwitz, geb. den J. August 1840, 2. ; der Hine sen und Bäcker G' hann Heinrich Aßmann aus Rackschütz, geb. den 22. September 1840, . der Schiffszimmermann Alexander Holländer aus Lissa, geb. den 23. August 1839, . der Johann Joseph Damm aus Vorne, geb. den 14. März 1841, der Hofeknechtssohn Johann Karl Kleinert aus Brandschütz, geb. den 28. August 1841 ( .

) der . Johann Zukunft aus Brandschütz, geb. den 29sten Januar 1841, ; 6 der . Johann Karl Lache aus Breitenau, geb. den 15ten Dezember 184 ; bern r eln Yleumann aus Blumerode, geb. den 3. April 1841, der Dienstknechtsohn Johann Mathias aus Dambritsch, geboren den 19. Januar 1841, der Dienstknechtsohn Johann Haude aus Dambritsch, geboren den 15. August 1841

1m) der . e aus Leuthen, geboren den J. November 1841, L2ua) der Schiffersohn Johann August Kersten, geboren den 24. Februar . 1841 zu Maltsch L2h) der nene eg Ernst Wirsig aus Jenkwitz, geb. den 4. Dezember . 1841 . i 153) der * erdeknechtssohn Franz Heinrich Thamm aus Obsendorf, geb. den 28. August 1841, . ; lch der Pferdeknechtsohn Karl Gottlieb Zedel aus Obsendorf, geb. den 18. Januar 1841, . ö ö) der Johann Karl Schubert aus Pohlsdorf, geb. den 29. Mai / 65 der Freigärtnersohn Gottlieb August Maffert aus Rackschütz, geb. den . 24. Januar 1841, agg 1) der Karl August Thiel aus Rathen, geb. den 1. November 18 ⸗. ic der Inwohnersohn Johann Karl Mergner aus Schönau, geb. den

29. Dezember 1841 , ö 19) der een Karl Ernst Lubich aus Schönbach, geb. den

, 36 Schwantag aus Nieder ⸗Stephansdorf geb.

20 der Tischler Johann ; 1 . Wilhelm Scholz aus Vichau, geboren den

2) . , Karl Januar 94 sind ang, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sch da⸗ urch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen zu haben.

Es ist deshalb gegen sie auf Grund der Vorschrift §. 10 des 5 . die Unterfuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Ver handlung au ; se 19. Juli 1864, .

Audienzsaale des hiesigen Gefangenhauses anberaumt ö

Die r ln . werden aufgefordert, in diesem enn. u sgesetztn Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung . en ent mit zur Stelle zu bringen, bee. so zeitig anzuzeigen, daß sie och zum Termine herbeigeschafft werden können. ; J

Gegen . / n. weder persönlich noch durch einen zulässigen dertreter erscheint, wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- 3. verfahren . 3 ;

eumarkt, den 24. März J eg zmigiichcs Kreis, Hericht. J. Abtheilung.

Handels ⸗Negister. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Rr. 281 des Gesellschafts - Registers eingetragene hiesige Han? dels · Gesellschaft, Firma R. Wiebcke und Kreuzberger, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschaft Kaufleute Robert Paul Johannes Wiebcke und Johann Rudolph Kreuzberger, auf⸗ gelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4035 der Kaufmann (Leinwand Handlung en gros) Robert Paul Johannes Wiebcke zu Berlin, . Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal Wallstr. Nr. 15), Firma: R. Wiebcke und Kreuzberger, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1864 am selben Tage.

Die unter Nr. 3805 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma J. E. Becker, Inhaber: Maschinenfabrikant Johann Wilhelm Eduard Becker, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Der Kaufmann und Weingroßhändler Friedrich Wilhelm Carl Wall

burg zu Berlin hat in sein hierselbst unter der Firma Friedrich Wallburg sjehiges Geschäftslokal Münzstraße Nr. 28)

bestehendes, unter Nr. 3569 des Firmen -Registers eingetragenes Handels = geschäft am 1. Mai 1864 den hiesigen Kaufmann und Weingroßhändler Tarl Friedrich Gustav Elsholtz als Gesellschafter aufgenommen. Die Firma ist deshalb unter Rr. 3569 des Firmen ⸗Registers gelöscht und nach Nr. 1441 des Gesellschafts ⸗Registers übertragen. ;

Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

Die Gesellschafter der zu Stettin mit einer Zweigniederlassung zu Ber⸗

lin unter der Firma . Wittenberg und Kühl . Rhederei ˖ Geschäft, jetziges Geschäftslokal Brückenstraße Nr. 3) am 1. Mai 1861 errichteten offtnen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute ͤ . 1) Albert Christian Martin Wittenberg zu Berlin, 2 Carl Ludwig Rudolph Kühl zu Stettin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1442 zufolge Verfuͤgnng vom 2. Mai 1864 am selben Tage ein⸗ getragen. d e,. Unter Nr. 907 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Actien esellschaft, Firma . 1 n, ,,,, rmerkt steht, ist heut eingetragen: . . ö Der kate ö i n a. * Rechtsanwalt Dr. Carl Friedrich Heinrich Straß ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Zum Vor standomitglied der Gesellschaft ist der Kreisrichter a. D. Heinrich Johann Geysmer zu Berlin gewählt. Berlin, den 2. Mai 1864. hn. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bek anntm ach un g. Im Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein. tragung zufolge Verfügung vom 28. April 1864 am selbigen Tage bewirkt

worden:

Unter Nr. 317.

Bezeichnung des Firmen-Inhabers: . . Kaufmann Friedrich Johann August Heinrich Mende hier,

Ort dex Niederlassung: Potsdam,

Bezeichnung der Firma: A. Mende.

Potsdam, den 28. April 1864. Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht ü strin. In unser Firmen ⸗Register ist am 30. April 1864 unter Nr. 164 eingetragen die Firma Liepmann Joachimsthal zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Liep-= mann Joachimsthal zu Cüstrin.