1864 / 106 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18) der Nittergutsbesitzer Thaddäus von Kierski, 28 Jahre alt, auf Gr. Poburke,

19 der Graf Constantin von Bninski, 51 Jahre alt, auf Glesno,

20 der Rittergutsbesitzer Ernst von

Swinarskl, 38 Jahre alt, auf Kruszewo, ; 2

21) der Rittergutsbesitzersohn Sigis. mund von Dzialowski, 20 Jahre alt, aus Mgowo, Kreis Culm,

2) der Studiosus medicinae Julian aver Lukaszewski, 28 Jahre alt, aus Trzemeszno,

indem sie für genügend be— lastet erachtet sind:

»im Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inlande, bezilehungsweise auch im Auslande Handlun ⸗˖ gen vorgenommen zu haben, durch welche ein Unternehmen, welches darauf abzielt, die zum ehemaligen Königreiche Polen im Jahre 1771, jetzt zum Königreiche Preußen ge hörigen Landestheile von dem Gebiete des preußischen Staa tes loszureißen, unmittelbar zur Ausführung gebracht wer⸗ den sollte;« B. wegen Theilnahme am Hoch— nverrath: 23) der Rittergutsbesitzer Matthaeus

von Skrzydlewski auf Mechlin,

33 Jahre alt, 24) der Gutsbesitzer Boleslaw von Sikorski auf Krostkowo, 23 Jahre alt, indem sie für genügend be lastet erachtet sind:

»in dem Jahre 1863 und zum Theil schon im Jahre 1862 im Inland, beziehungs- weise im Auslande in den Handlungen, welche die That zu A. vorbereitet und erleich- tert haben, den Thätern wissentlich Hülfe geleistet zu haben ö C. wegen Verübung von, ein hoch- verrätherisches Unternehmen vor- bereitenden Handlungen: 25) der Rittergutsbesitzer Adolph von Eaczynski auf Koscielec, 67 Jahre alt, indem derselbe für genügend belastet erachtet ist: »in dem Jahre 1863 und zum Theil schon in dem Jahre 1862 im Inlande, be— Fiehungsweise im Auslande, ein hochverrätherisches Unter nehmen vorbereitende Hand · lungen verübt zu haben. Da die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor den Urtheils . Senat des Königlichen Kammer- gerichts für Staatsverbrechen ver= wiesen ist, den vorstehend genannten Angeklagten aber die Vorladung zur Haupt Verhandlung sowie die An. flageschrift und der Anklagebeschluß nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten auf die gesetzlich vorgeschriebene Weise zugestellt werden kann, indem ihr Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, so werden dileselben auf Antrag der Ober · Staatsanwaltschaft hierdurch öffentlich aufgefordert, bis spätestens am 30. Juni d. J., Vormit— tags 11 Uhr, vor dem Untersuchungsrichter, Herrn Kammergerichts - Rath Krüger im ausvoigtei ˖ Gebäude, Haus voigtei⸗ lag Rr. 14, in Berlin, zu erscheinen und sich wegen der ihnen zur Last gelegten, oben bezeich . neten That zu verantworten, widri- genfalls dieselbe für zugestanden an. enommen und gegen sie in der am „Juli d. J. beginnenden Haupt- Verhandlung, zu welcher eine neue

1160

driedaic Tadeus? Kierski, 28 lat, 2 Wielk. Eoburka.

Konstanty hrabia Bninski, 5 lat maja ey. na Glesnie, dziedzie. Ernest Swiniarski, 38 lat, na Kruszewie,

syn dziedziea Lygmunt Dzia- lowski, 21 lat, z Mgowa w. powie eie Chelminskim, Studiosus medieinae Julian Vawery Eukaszewski, 28 lat, z Trzemes! na, . poniewat ich za dosta- teeznie pos! lakowanych urnano: diz w robu 1863 a po ezesei ju? v roku 1862 v tutajszym kraju odnosnie za granieq priedsiewꝛieli uezynki, ktoò- remi bezposrednio mialo bhys we wykonanie wprowadzo- nem przedsiewziecie zmie- rrajace ku oderwaniu od obszaru Paristwa pruskiego ezesci kraju w roku in do niegdys kroölestwa Pols- kiego à obecnie do Panstwa Eruskiego naletaeyeh;«

B. o udzial w zdradzie stanu:

23) dziedzie majetnosci ryeerskiej Mateusa Slerydlewski na Mech- linie, 33 lat maj4eꝶ,

24) daiedic Boleslav, Sikorski na Krostkowie, 23 lat maj4 ey,

poniewa?⸗ ieh za dosta-

tecznie obeiazonych (Po-

sIlakowany ch) uUznano: ze w robu 18653 a po ezesei ju? we robu 18652 w tutaj= szym kraju, odnosnie za gra- nia w uczynkach, ktõre eayn pod. A. przygotowaty i ulatwily, spraweom : wiedza dopomagali.

C. o popelnienie uezynkow pray- gotow y wuj4cyech prꝛedsię- waigeie zdrady stanu:

25) dziedzic majginosei ryeers ici Adolf Ea4erynski na Koseieleu, 67 lat maj4ey,

ponie was go za dostate eznie bosailakowanego poczytano: »ze w roku 1863 a po ezesci jus w roku 1862 w tutajszym kraju odnosnie za granica . przygoto- wujaee præe . vxdra- dy stanu popelnit.

Gdy sprawa do rorprawy i rozstrzygmenia przed Senat wyro- kujaey Kroöle wskiego sadu kameral- nego dla 2brodni sianu jest przeka- zan a powydej rzeeroοnym oska- rzonym porew do gloõwn e] rorzpra jakote? oskarzenic i uehwala oska- rzenia nie ber znacrnych trudnosei w sposobie , pra episanym I tego powodu wreczone bys nie mog, ze ich pobyt teraz jest nie wiadomym, przeto na wniosek Nadprokuratora rνα dowego way wa ieh sig ninieiszem publieznie, a eby sie najpo?niej az do dnia 30 Czerwea r. b. przed po-

lu dniem o godzinie 11

, Sędzi4 Sledezym Eanem

ade S4du kameralnego Klüger w budynku Hausvoigterna Haus- voigtejplat? N. 14 w Berlinie sta- will i wagledem zarzuconego im, powyzes Grnaczonego ezynu od- powiadali, vw przeciwnym bowiem

razie eryn ten za przyznany pray-

jetym bedzie i prrecim nim w' rozrpoczynajaecj się dnia 7 Lipea r. b. glöwncs rorprawie, na ktorq

Urtheils⸗Senat für Staatsverbrechen.

Vorladung nicht stattfindet, weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird. Berlin, den 30. April 1864. Königliches Kammergericht,

nowy zapozew nie nastapi, dale

wedtug praw sie postapi.

Berlin, dnia 30. kwietnia 1889

Krölewski Sad kameralnyy,

Senat wyrokuj4ey dla zhrodni Stanu.

Oeffentliche Vorladung. Auf erhobene Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft ist gegen folgende militairpflichtige Personen: . 1) den Matrosen Ludwig Franz Wilhelm Otto aus Stralsund, geb. am . 11. Mai 1835, Y) den Böttcher Johann Joachim Christian Peemüller aus Richtenberg, geb. am 9g. August 1837, 3) Carl Peters aus Groß ⸗Mohrdorf, geb. am 19. August 1836, 4 den Seefahrer Joachim Friedrich Heinrich Möller aus Elmenhors, geb. am 26. April 1837, wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, und gegen fol. gende beurlaubte Landwehrleute: I) den Tischler Johann Schmidt aus Krakow, geb. 13. März 1829, 2 den Müllergesellen Wilhelm Meinke aus Zandershagen, geb. am Aten Februar 1826, 3) den Weißgerber Salomon Lychenheim aus Richtenberg, geb. am 17. September 1824, wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des §. 110 des Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung der An. klage ein Termin auf den 4. Juli er. Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die vorstehend genannten Angeklagten mit der Aufforderung geladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden. Stralsund, den 20. Februar 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom J. Dezember 1863 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die auf die Führung des Handels ⸗Registers bezüglichen Geschäfte für den Zeitraum vom 3. Mai bis 31. Dezember e.

an Stelle des Assessots Therenün dem Kreisrichter Seibt übertragen wor. Stetün bestehende Zweigniederlassung der Firma »Albert Pariser u. Co.

hier (Inhaber Albert Pariser) aufgehoben worden ist.

den sind. Goldberg, den 3. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Handels ⸗Gesellschaft Frank u. Würzburg zu Berlin hat für ihre

hierselbst unter der Firma Frank u. Würzburg bestehende, unter Nr. 502 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handlung dem Kaufmann Moritz Frank zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Mai 1864 am selben Tage unter Nr. 699 in das Prokuren -Register eingetragen.

Berlin, den 4. Mai 1864.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Die unter Nr. 627 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Hand

lung, Firma F. Knittel u. Co., deren bisherige Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Leberecht Gotthelf Knittel und Johann Earl Wilhelm Schmidt waren, ist aufgelöst und zu— folge Verfügung vom 3. d. M, im Register gelöscht. Das Handels. Geschäft wird von dem Kaufmann Ferdinand Lebrecht Gotthelf Knittel hierselbst unter bisheriger Firma F. Knittel u. Co. fortgesetzt und ist diese Einzeln Firma unter Nr. 4037 des Firmen . Registers heut eingetragen. Berlin, den 6. Mai 1864. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 196 des Firmen Registers des unterzeichneten Gericht

eingetragene Firma: F. W. Bauer⸗

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 30. April 1864 am selbi⸗ gen Tage im Firmen -Register vernierkt worden. Potsdam, den 30. April 18664. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Die unter Nr. 184 des Firmen Registers des unterzeichneten Gericht eingetragene Firma: ; . C. S. E. Doering

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 2. Mai 1864 am selbigen Tage im n , vermerkt worden.

Potsdam, den 3. Mai 1864. 66. Königliches Kreisgericht,

Abtheilung J.

Beilage

* 106.

fügung

1161 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Sonntag 8. Mai

1864.

5 andels - Reg ist en.

Die Firma: H. W. Isaacs, Ort der Niederlassung: Vietz, ist nach zem Tode des bisherigen nhabers, Kaufmanns Herz Wolff Isaac, auf desen Wittwe Julie, geborene Heimann Alterthum, zu Vietz durch Erb—= gang übergegangen. .

Dies ist eingetragen unter Nr. 60 resp. Nr. 167 unseres Firmen Registerd zufolge Verfugung vom 2. Mai 18614 an demselben Tage.

Landsberg a. W., den 2. Mai 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Regi st er.

In das Prokuren -⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗

vom 2. Mai 1864 an demselben Tage eingetragen:

Rr. 11. Die verwittroete Kaufmann Isaac, Julie, geborene Heimann Alterthum, zu Vietz hat fuͤr ihre daselbst unter der Firma: H. W. Isaac⸗ bestehende, unter Nr. 167 des Firmen ˖ Registers eingetragene Handelsniederlassung ihrem Sohn, dem Kaufmann Moses Isaae zu Vietz, Prokura ertheilt.

Landsberg a. W., den 2. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels - Register. Die hiesige Firma L. Killisch ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 29. April d. J. sub Nr. 636

des Firmen -Registers vermerkt worden.

Königsberg, den 30. April 1864. Königliches Kommerz. und Admiralitäts ˖ Kollegium.

Handels- Reg i st er, Der Kaufmann Gustav Ludwig Jacob Moeller hierselbst hat sein hie ·

figges unter der Firma Gustav Moeiler betriebenes Handelsgeschäft mit dem

Rechte, diese Firma fortzuführen, an den Kaufmann Carl Ludwig Emil

Schweichler von hier abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Moeller fortsetzen wird.

Demzufolge ist die Fiima im Firmen - Register sub Rr. S8 geloscht

und sub Nr. 891 neu eingetragen worden.

Königsberg, den 30. April 1864. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 14 vermerkt worden, daß die in

Breslau, den 30. April 1861.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmen ⸗Register ist unter laufende Nr. 41 die Firma J. Kowalski

u Slawenczit und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kowalski zu Elawenczitz am 3. Mai 1864 eingetragen worden.

Cosel, den 3. Mai 1864. Königliches ing cht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen worden:

I. in unser Firmen -⸗Register:

Nr. 33 der Kaufmann Franz Albert Theodor Luber zu Mag- i . als Inhaber der Firma » Theodor Luber« zu Mag—⸗ eburg,

Nr. 834 der Kaufmann Heinrich August Adolph Schindler zu Magdeburg als Inhaber der Firma »Adolph Schindler« zu

e, Magdeburg / Il. in unser Gesellschafts ⸗Register:

Nr. 324 der Brauereibesißer Udo Grabau und der Kaufmann Emil Reinhold Erfurt, beide zu Magdeburg, als Inhaber der seit dem 1. April 1864 unter der Firma » Grabau und Erfurt« hier bestehenden Handelsgesellschaft;

Ill. in unser Prokuren-Register:

Nr. 126. Der Kaufmann Louis Robert Jahn hierselbst hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma »Robert Jahn« be triebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gottfried Adolph Loewe Prokura erktheilt.

Nr. 127. Der Maschinen - Fabrikant August Theodor Boehmer in der Neustadt hat für sein daselbst unter der Firma »Ge— brüder Boehmer« betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Christian Wilhelm Franz Campe Prokura ertheilt.

Magdeburg, den 3. Mai 1864. Königl. Stadt. und Kreisgericht, J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

log Konkurs- Eröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses gllienthal zu Blan⸗

lenburg t ist am 4. Mai 1864, Mittags 12 Uhr,

der kaufmãnnische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet (und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 3. Mai 1864 festgesetztz) . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Grieben, hier wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 30. Mai 1864, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht Rath Scheele, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. Juni 1864 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 6. Juni 1864 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 291 cn acht zur Prü ye, . sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ . am 8. Juni 1864, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Seiler hier zum Sachwalter vor—⸗ geschlagen. Angermünde, den 4. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1205 Bekanntmachung. . Der Konkurs über den Nachlaß des Premier ⸗Lieutenants im Königlichen 3. Rheinischen Infanterie Regiment Nr. 29, Edmund von Baratti zu Luxem- burg ist beendigt. Wesel, den 30. April 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3702 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Stadt - Secretair Franz Burmeister zu Plau gehörige, zu Stepenitz belegene, Vol. I. fol. 1 im Hypothekenbuche verzeichnete Schulzen. gut nebst Pertinenz Mathildenhof, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Büreau einzusehenden Tage aegesh auf ;

. 315369 Thlr. 5 Sgr., soll in dem auf

den 29. Juni 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termin öffentlich an den Meist- bietenden verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.

Meyenburg, den 23. November 1863.

Königliche Kreisgericht Kommission.

25 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Johannisburg, J. Abtheilung, den 6. Dezember 1863. Die den Gutsbesitzer Carl und Mathilde Joswigschen Eheleuten gehörigen, zu Kumilsko belegenen, im Hypothekenbuche von Kumilsko Nr. 2 und 4 ver- zeichneten köllmischen Güter, mit einer Grundfläche von 1123 Morgen 17 MIRuthen Preuß. Maaßes, abgeschätzt auf 36757 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. are s . nebst Hypothekenschein in unserm III. Büreau einzusehenden axe, sollen ; am 15 Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger Knecht Martin Gun towski und Wirthssohn Adam Guntowski werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift ausgefertigt. Johannisburg, den 6. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3587 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ! Kommission Mewe, den 25. November 18635 . Das der verehelichten Hofbesitzer Friedericke Radtke, geborene Groddeck,

welche mit ihrem Ehemann Auguͤst Radtke in getrennten Gütern lebt, gehs