1864 / 106 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1162

rige bäuerliche Grundstück Klein Falkenau Nr. 13 der Hypothekenbezeichnung⸗ geschaͤtzt auf 850 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun * in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 17. Ju ni 1864, sormit tags 11 Uhr, an ordentlicher Rerichtsstelle hierselbst subhastirt

werden, . Giaubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Buche nicht er—

sichtlichen Real Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem ubhastationsgerichte anzumelden.

555] Nothwendiger Verkauf, Königliche Kreisgerichts Deputation zu Pasewalk. Die dem Muhlenmeister Heinrich Plank zugehörige, Vol XII. Fol. 233.

Nr. 566 des Hypothekenbuchs von Pasewalk verzeichnete Ackerwirthschaft mit

holländischer Windmühle bei Pasewalk, abgeschätzt nach Abzug des Tax⸗ werthes eines abgebrannten Stallgebäudes mit 5940 Thlr. von der früheren Gesammttaze zu 182149 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., noch auf 12,309 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im 1 BVüreau einzusehenden Taxe, soll am 227 September 1864, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

io Rothwendiger Verkauf. Das der Frau Isabella von Sadowska, geborenen von Kalkstein, ge= hörige Rittergut Slupy, im Schubiner Kreise, bestehend aus 2765 Morgen

158 Quadratruthen Areal und abgeschätzt auf 5 260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

.

zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 29 Juli 1864, Vormittags 19Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei uns anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Gabriela Ne—⸗

pomucena Eva von Goetzen dorf Grabowska wird hierzu öffentlich vorgeladen. Schubin, den 4. Bezember 1863. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts - Kommission zu Ziegen rück. Das im Kreise Ziegenrück an der Saale belegene, von dem Rechts- anwalt von Werner in Flatow durch Vertrag vom 12. Mai 1863 erwor bene, im Hypothekenbuche auf Gustav Adelph Weisker und Friedrich Wil— helm Dittrich eingetragene Eisenhüttenwerk Ludwig shütte, enthaltend 192,559 Morgen Fläche ünd bestehend aus:

Meiner Wasserkraft von 47 nutzbaren Pferdekräften.

27) den Betriebs - Anstalten nebst Zubehör. Dazu sind namentlich vor · handen: das Hüttengebäude mit Hohofen, Gießerei und Frischhütte, das Maschinengebäude mit Puddelofen, Dreherei, Schmiede, Tischlerei u. s. w., Kohlenhäuser, Wohngebäude für den Besitzer, die Beamten und die Arbeiter, ein Röstofen, ein Ziegelofen, ferner ein Gasthof nebst Oekonomigebäuden.

Der jetzige Bauwerth der sämmtlichen Gebäude ist auf 34/764 Thaler ermittelt.

886)

Die Maschinen, Gangwerke und Inventarienstücke sind auf 119118

Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt /

3) der Oekonomie mit Fischerei, welche auf 5465 TIhlr. abgeschätzt ist;

4 den Holzgrundstücken, welche auf 335 Thlr. abgeschätzt sind ;

5) einen Ziergarten, taxirt auf 500 Thlr.) wie die in unserem Büreau einzusehende gerichtliche Tage nebst Hypotheken schein ausweist, soll

am 4. November 1864, von Vormittags 111Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Beftiedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem obengenannten Gerichte zu melden.

Ziegenrück, am 2. April 1864.

Königl. Preuß. Kreisgerichts⸗Kommission.

885 Pr OeIam a. Auf dem dem Lieutenant Adalbert Robert Briesen gehörigen im Je⸗ richowschen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter dieses Krei⸗ ses Vol. VI. pag. Hö5 verzeichneten Rittergute Bünsche nebst dem Doife Wächmhbisdorff haftet kiukr. lil Rr. 13 ein Kapital von 1001 hlt, it g;, 6 Pf. aus einem Rezesse vom 25. November 1788 (die Jahreszahl 1768 im Hypothekenbuche ist ein Schreibfehler) für die Geschwister von Briest aus dem Hause Bünsche zu ihrer Abfindung aus dem Allodio des Guts Bünsche und Schmidtsdorff eingetragen auf Krund Des Rezesses om 2. April, ab- probirt 3. Juni 1791 die Geschwister v. Briest haben die Forderung am 2J. September 1791 dem Hoiz-Inspeklor Johann Friedrich Leydig zu Ra— thenow cedirt und die zeitige Besitzerin hat in einer am 31. Dezember 1791 ausgestellten besonderen Obligation die Schuld anerkannt; Reg. ex deereto vom 27. März 1792. Der 36. Leydig hat die Forderung am 19. März 1798 dem Amtmann Christoph August Giesecke zu Berge, dieser sie am 20. Mai 1603 dem Gutsbesißer Johann Heinrich Hoepfůer dieser sie ferner am 360. Mal 1808 dem Großkanzler Heinrich Julius von Goldbeck und laut gerichtlich anerkannter Erklärung de dato Berlin den 31. August 1819 hat der Praͤsident Carl Friedrich von Goldbeck das Kapital mit Zinsen seit

werden aufgefordert, sich bei Ver-

1. Januar 1819 an die Gebrüder Friedrich Wilhelm Heinrich und Juliuß

Außust Alegander Grafen von Carmer edit. Dazu legitimirt durch ein Attest des Königlichen Kammergerichts vom 18 Februar 1819. Der genannte Graf Friedrich Wilhelm Heinrich von Car.

mer und die Erben seines benannten Bruders haben in dem Cessiang,

Instrument vom 12. April 1861, 22. Februar und 13. März 1863 u Forderung an den Rittergutsbestzer Hein rich Friedrich udwig von Knoblau . auf Ferchesar resp. an dessen Erben abgetreten. Diese Cession ist nicht inz Si elbe hei eingetragen. Auf den Antrag des Kurators der minorennen Erben des von Knoblauch, Justiz⸗Raths Breithaupt zu Havelberg, werden, da die Forderung noch vasndirt, das bezeichnete Dokument angeblit abe ; verloren gegangen ist, alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Cessionatien

Pfand oder sonstige Briefs ⸗Inhaber auf die gedachte Post oder das darüber

ausgefertigte Dokument Ansprüche zu aben vermeinen, hierdur gef dert, zum Nachweise derselben in . 3. *. an,

den 16ten Juli d. J. Vormittags 141 Ubr, vor Herrn Kreisgerichtsrath Zeye an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls sie die Präklusion mit ihren Ansprüchen auf das Dokument und dessen Amortisation zu gewärtigen haben.

Brandenburg, den 17. März 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1201 . Oeffentliche Vorladung. VDer Holzhändler H. W. Brandt hierselbst hat wider den Partikulier H. Zawadsky aus den von diesem respective unterm 16. Januar, 6. und 7J. März 1862 acceptirten drei Prima-⸗Wechsel wegen des darin verschriebe. nen Gesammtbetrages von 447 Thlr. 19 Sgr. nebst 655 Zinsen von 25 Thlr. seit dem 16. April 1862, von 51 Thlr. 25 Sgr. seit dem 1. Mai 1862 und von 139 2hlr 15 Sgr. seit dem 6. Juni 1862, sowie 3 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Prötesttosten . und 35 Provisson mit 25 Sgr. 5 Pf. die Wechselklage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Partikulier H. Zawadsky unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufg sordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhand. lung der Sache

auf den 15. Au gust 1864, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts - Gebäude, Jüdenstr. 59, Zimmer 46, anstehen den Termine pünktlich zu erscheinen, die Flage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksscht genommen werden kann. . Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä. gers in eontumaciam den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 29. April 1861.

Königliches Stadtgericht! Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II.

Oeffentliche Vorladung. . Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Wolter, Siedschlag, von hier, hat gegen ihren genannten, hier wohnhaft gewesenen Ehemann, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf den 13 Juni er., Mittags 12 Uhr, im Lokale des unterzeichnéten Gerichts anberaumt, zu welchem wir den Verklagten unter der Warnung vorladen, daß bei seinem Ausbleiben dit von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß das Rechtliche erkannt werden wird. . Stargard i. P., den 25. Februar 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

273 Oeffentliche Vorladung. Nachbenannte Personen:

1) der Schornsteinfeger Johann Gottlieb Sommer aus Nieder⸗Zauche geboren am 10. Mai 1828, welcher im Jahre 1851 auf die Wan⸗ derschaft gegangen,

2) der Tuchmachermeister Heinrich Eduard Sommer aus Sprottau, ge⸗ boren am 6. Dezember 1808, welcher im Jahre 1839 nach Amerila ausgewandert ist,

auf deren Todeserklärung angetragen worden, so wie deren etwaige unbe— kannte Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 16. Juli 1864, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Qual

angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere An · welsung zu gewärtigen, widrigenfalls die Provokaten für todt erklärt, dit mit vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren An ; sprüchen an deren Nachlaß präkludirt und derselbe den sich meldenden legiti⸗ mirten Erben zugesprochen werden wird.

Sprottau, den 16. September 1863.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

m.

Berkänfe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe.

12053]. Bekanntmachung.

Bie in der Kaserne Sommerstraße Nr. 10 erforderlichen Dielungs⸗ Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Bedingungen und Kosten= Anschlag sind in unserem Geschäftslokale/ Klosterstraße 76, einzusehen und verfiegelte mit entsprechender Aufschrift ver sehene . ; .

is Donnerstag, den 12. d. M, Vormittags 10 Ubr,

daselbst abzugeben. Die Bedingungen sind vorher zu unterschreiben.

. 4. Mai a . a 9 green

Königliche Garnison Verwaltung.

lit

für zugestanden und anerkannt erachtet, und wab

Wilhelmine geborne

1163

us) Bekanntmachung. Für die Königliche Werft sollen 1835090 Stück Metallnägel von 33 bis 10 Länge, 135.500 » metallene Klinkringe, ; 43.000 Kupfernägel, 1 bis 3“ Länge, 20 000 kupferne Filznägel, 4000 kupferne Klinkbolzen, 5 und 6“ lang, 4000 kupferne Gaten für Klinkbolzen und 60/000 kupferne Pumpennägel heschafft werden. . Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Metallnägeln bis zu dem auf den 17 aise, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termin einzureichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Er- attung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Regi, stratur zur Einsicht aus. Danzig, den 30. April 1864. Königliche Werft.

Schlesis he Gebirgsbahn.

Die Ausführung von 9g nassiven Wegeüberführungen, Wegeunterfüh⸗ rungen, kleinern Brücken und Durchlässen in Bruchstein- und Werkstein / Mauerwerk, einschließlich der Lieferung der dazu erforderlichen Materialien auf der Strecke Rohrlach-Wernersdorf bei Kupferberg in einem Loose soll durch öffentliche Submission an Unternehmer verdungen werden.

Pläne, Berechnungen und Submissions Bedingüngen sind in unserem hiesigen Central-Büreau Demiani . Platz Nr. 55 an den Wochentagen bon Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions Bedingungen können auf Erfordern auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden. Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„»Submission zur Uebernahme des Baues von Brücken und sonsti— gen Bauwerken der Schlesischen Gebirgsbahn«

versehen, bis spätestens zu dem auf

ben 23. Rai d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Central⸗Büreau hierselbst anberaumten Termine portofrei einzu— senden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur anberaumten Stunde angegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschie nenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungs⸗ gemäße Offerten haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. Unterneh= mungslustige haben durch vor dem Termine einzureichende Atteste ihre Qua— lification nachzuweisen.

Görlitz, den 30. April 186g.

Königliche Kommission für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

Verloosung, Am rtisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1189 Bekanntmachung.

Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse (a) aufgeführten Rentenbriefe aufgerufen worden.

Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Ver⸗ handlüng bekannt machen, kündigen wir den Inhabern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung! den Kapitalbetrag gegen Ouit - tung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr jahlbaren Zins-Coupons Ser. Il. Rr. 13 bis 16 vom 1. Oktober dieses Jahres ab bei der Rentenbank⸗Kasse Münster in Empfang zu nehmen.

Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber fran kirt und unter Veifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte, über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Vom 1. Oktober d, J. ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt.

Zugleich sind in dem Verzeichnisse (') die Nummern der seit zwei Jah⸗ ren noch rückständigen nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe abgedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zins -⸗Verlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

A. Verzeichniß der am 3. Mai 1864 ausgeloosten, am 1. Oktober 1864 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein provinz.

28 Stück Littera A. von 1009 Tbalern. Nr. 52. 86. 212. 336. 501. 559. 640. 7T65. 77]. S893. 897. 1109. 1308. 1519. 2549. 519. 2788. 2900. 2978. 3075. 3124. 3239. 3275. 3583. 3658. 3739. 3817. 48.

10 Stück Litte ra B. von 500 Thalern.

Rr. 181. 191. 214. X29. 427. 719. 1531, 1567. 1916. 1920.

60 Stück Littera C. von 190 Thalern.

Nr. 22. 73. 89. 331. 399. 535. 545. 1318. 1828. 1840. 2038. 2413. 2658. 3556. 2653. 2715. 79. 3105. 3232. 3256. 3272. 3423. 3876. 40098. 4317. öl MS. 5078. 5151. 5606. 5812. 583]. 6223. 6375. 6393. 6547. 1047. 7018. 7503. 701. 8050. 8i83. 8911. 9180. 9184. . M68. 647. 9612. 105316. 1063214. 11,138. 11,139. 11,435. 11,436. 1102. 11,769. 11,830. 11,019. 12,034.

114Stück Littera D. von 25 Thalern. Nr. b8 59. 3 151. 207. 215. 225. 246. 330. 423 440. 5z2. 558. 6i6. 6J2. J306. 741. 758. 182. J86. S8a0. 859. 919. 1913. 1044. 1956. 12348. 1399. 1318. 1336. 13596. 1414. 1424. 1448. 1418. 1491. 1534. 1535. 1572. 1677. 1629. 1869. 2170. 2388. 2878. 3936. 3099. 3105. 3214 3251. 3371. 3456. 3519. 3537. 3544. 3606. 3629. 3776. 37187. 3390 46659. 4123. 4183. 4505. 4521. 4394. 4193. 4580. 4692. N72. 1896. 4945. 35011. 5059. 532. 5142. 523. 5351. 5315. 5424. 5454. 5h90. 5133. 5823. 3923. 5959 6127. 6147. 6209. 6283. 6307. 6329. 6a 6. 5554. 6550. 7115. 73234. 7624. No. 7857. 1867 7972. 7986. 993. 8214. 8315. gid7. 9148. 9252. 771. 9954. 10,232. 10,5. 10441. 44 Stück Eittera E. von 10 Thalern. Nr. 13,379 bis 13,422. inel.

; Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz und zwar aus den Fälligkeits Terminen:

1. Oktober 1857. Nr. 6089. 7704. 1832. 8273. 9790. 1. Oktober 1858. Nr. S104. 1. April 1859.

41552.

8575.

1019. 3574. 6986. 6087. 6193. 6194. 1871. 1899. S092. 9943. 9944. 10,548. 10578. 115078. 115079.

1. Oktober 18539.

3893. 4268.

t. 3122. 81775.

117. 686. 1098. 1487. 2246. 21885. 2487. 3360. 3935. 1870. 5792. 6121. 6302. 7917. 1918. 8113. S134. 9613. 9574. 9734. 9942. 10416. 10207. 10577. 10,581. 116525.

1. April 1860.

1462. 3683. 3684. 9967.

t. 5527. 7495. 717.

116. 1152. 3365. 31729. 5095. 5176. 6056. 6057. 6016. 6546. 941. 8478. 843. 9527. 9574. 10,115. 16361. 10,864. 10865. 1109. 11,3697.

1. Oktober 1860. 6953. 10,485. g99. 4758. 7718. 8939. = 2827. 671. 1040. 1880. 22253. 2992. 3484. 3617. 1115. 4155. 253. 4414. 4568. 4726. 6531. bobð. 6577. 8114. 8621. 8911. 9093. 9399. 9680. M5öð. 969. N92. 905. 116335. 11340. 41138. 11.7722. 115197. 11,198. 115199. 11,863. 11,904. 121069. 12,105.

1. April 1861.

5909. 6335. 6731. 6976.

. 5309. 6154. 6155.

t. 937. 2664. 3215. 33 4539. 46574. 5083. 5 6303. 6464. 6642. 66 gig4. 10/227. 11328. 12/024.

1. Oktober 1861. 5911. 5418. 65119. 8997. 9497. 10655. 50ßb5. 7957. 1337. 602. 685. 1249. 1338. 2921. 3159. 3445. 3855. 4052. 4203. 4243. 4278. 4392. 5085. 5246. 6688. 6196. 6299. 6983. 1053. 724. 249. 746. 9165. 8l53. S476. 8563. S680. 9014. 9995, 9385. 10,114. 10,240. 10443. 105720. 10939 116023. 11265. 115565. 1156545. 117731. 11,5753. 11,809. 11816. 11ö 8409. 11841. 11.876. 11,887. 123331. 12,366. 12367. 126516. 1. April 1862. 2 Stück Litt. C. Nr., 2612. 9644. ; Nr. 6447. 49 Nr. 1481. 1717. 2194. 3836. 4557. 5000. 5244. 5215. SI 20. 6216. 6305. 6356. 6459. 6753. Q23. 1024. 7184. 7507. 7383. 624. 625. 1812. 1929. 7948. 8416. S5ßt. 8635. 10413. 107237. 10632. 10,793. 10,794. 19,936. 1156573. 11613. 11,7132. 11,734. 124104. 12,561. 12,622. 123771. Münster, den 3. Mai 1864. Königliche Direction der Rentenbank für Westfalen und die Rheinprovinz. v. Hartmann.

5 Stück Litt. 1 Stück Litt.

E. E. 1 Stück Litt. B. 1 1 0 15 * .

2 Stück Litt. ö 26 Y 2

4 Stück Litt. 3 * Y 1

2 Y

Stück Litt. Y Y Y ö

4 Stück Litt. 6 x 30 Y x

6 Stück Litt. 2 Y 2

53 Y *

3852. 4056. 4112. 4409. 5362. 53853. 5935. 6195.

1148 Die General-⸗-Direction bes Landschaftlichen Kredit -⸗ Vereins im Königreiche Polen. In Folge der Aufforderung verschiedener Privatpersonen, in Betreff der Ausstellung von Duplikaten siatt vernichteter, verloren gegangener, oder ge⸗ stohlener Pfandbriefe und Coupons, deren Rummern in beigefügtem Ver⸗ zeichnisse von gleichem Dato mit gegenwärtiger amtlich b cheinigten Be⸗ kanntmachung namhaft gemacht R', und nachdem gesetzlich erwiesen wurde, daß jeder Auffordernde wirklich der letzte Besitzer obenerwähnter im obengenannten Auszuge enthaltenen in Frage gestellten Pfandbriefe und Coupons ist, und daß die von ihm quästionirten Pfandbriefe mit eben den von ihm namhaft gemachten Nummern bezeichnet waren: fordert die General Direction in 3 des Art. 124 in Folge des Gesetzes vom

Pitz) Jani 1825 5. 2ig und folg, auch des Geseheß vom . 6 Mãrz 1826 und Artikel des Gefetzts vom 28. Juni (10. Juli 1 Jeder ·

5 *