1184 ab warten. Die 3proz. eröffnete 2u 6:55, stieg auf 669 Consols von hf 12 der e,
wren, 9. Mei. wen, Tü. Bur) Abwartende Haltung. 0 6
842 Course d en Börse.) . Metalliques I2. 20. Aͤpror. talliques 64. 59. 18. e Loose 92.50. Bankactien 778. 00. ar mn h, ene.
N nlchen 80. 0G. Kredit- Artien 193.90. zn , , etien - Certißkate 187. 15. Londen 114. 70. Hamburg S6. C0. Fern 35. BHäahmische Westbahn 156,25. Kreditloose 129.00. 160er Loose g5 90. Lombhardisshe Eisenbahn 246.00.
Amate raden, 9. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Matt. proꝛ. , . Lit. B. 7593.
Metalliques 29, proz. Hesterreichische National- Anleihe 64. 1proꝝ. Spanier 41. 3. 67. Sp̃anier 48. Holländische Integrale 623. Mexi-“ kaner 6a. 6 Russen 5. Sproxzent. Stieglit⸗ de 1855 S534. Wiener Wechsef 93. Hamburgern Wechsel, kurn 353.
g etreidem arkt (Seblussbericht. Weizen gesehäftslos. Roggen loco unverändert; Termine etwas malter. Raps, Herbst 796. Rüßöl, Herbst 44.
Lamäcdeom , 9. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Silber 61. Türkische Consols 50.
Consols 969. Iproz. Spanier 45. Mexikaner 433. Neue Russen 853. Sardinier 84.
Getreide markt (Seblussbericht. Englischer Weizen sehr kest, fremder beschränkter Umsatz, behauptet. Erbsen einen Schilling höher. Mebl zu vollen Montagspreisen verkauft. — Regenwetter.
Liver oc, 9. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Baum wolle: 12, 000 Ballen Umsatz-. Freise höher, steigend.
Middling Georgia 273, Eair Phollerah 22. Mid dling fair Phollerah 195, Fair Bengal itz; Middling fair Bengal 15, Middling Bengal 133, . e, 15, Middling fair Gem ne 14, Middling Seinde 133, China
2 182
Faris, 9. Mai, 1 Uhr Nachmittags, (Wolff's Tel. Bur) Die Rente wird zu 66.65, Credit mobilier zu 1143.75, österreichische Staats- eisenbahn zu 410.00 gehandelt,
— Nachmittags 5 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Speculation war Sie will den Ausgang der nächsten Konkerenzsitzung
proꝛ. Meta hliques 585. 21pro2.
proꝛ. Russen 87.
unentschlossen.
in matter Haltung zur Notiz. gemeldet.
. Schluss- Course: 3pror. Rente 50. 4pprozent. Rente — s nische 5prozent. Rente 68.10. Italienisehr neueste Anleihe — znr ui Spanier —. proz. Spanier 45. Oesterreichische Stats · Pi ii err ar 26 bel. gi Hohner Aesch 11 fz. 50. Loniiarddische ! bein- Len sn, 6.
Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Die Bank hat heute auk 8 pCt. erhöht. i.
Königliche Schaufpiele.
Mittwoch, 11. Mai. Im Opernhause. S9öste Vorstel Esmeralda. Großes Ballet in 3 Akten und z 9 n. von . Musik von Pugni. Gäste: Frl. Morlacchi, vom Theater der Kinn gin zu Londen: Esmeralda. Fräuls. F. und A. Verstl aus Win Anfang 7 Uhr. 1
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (121ste Abonnements ⸗Vorstellung) Juln ; Cäsar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, nach Schlegl Uebersetzung. 1
Kleine Preise. .
Donnerstag, 12. Mai. Im Opernhause, (obste Vorstellm . Die Jüdin. Große Oper in 5 Alten. Musil von Hale vy. Val von Hoguet. Gäste: Frl. Schmidt, vom Hoftheater zu Meiningnn zh? s let. Rol-. Sr. zichard, vönm Hofthentet zu Sun“ stadt: Eleazar. ⸗
Mittel ˖ Preise. .
Im Schauspielhause. (122ste Abonnements⸗Vorstellung) d Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen m Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Frl. Erhartt: Porzia, als Dell
Ker b Willet-Veitauf findet nür am Tage der Vorsiellung san
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
Steckhbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungsdiener Hugo eiser ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 seq. des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2. Peiser Kenniniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In und Aus. landes dienstergebenst ersucht, auf den 2 Peis ern zu vigiliren, ihn im Be—⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hier selbst abzuliefern. Es wird die ungesäunte Erstattung der dadurch ent standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche , , versichert. erlin, den 6. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Peiser ist. 21 Ph alt, am 21. Dezember 1842 in Posen geboren, mosaischer Religion Fuß 3 Zoll groß, hat hellbraune Haare, braune Augen, hellbraune Augenbrauen, im Entstehen begriffenen Bart, gewöhnliches Kinn, mittlere Nafe und Mund, ovale Gesichtsbildung, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
Der unterm 6. Januar v. J. hinter den Gärtner Georg Keller aus Kempten in Bayern erlassene Steckbrief hat sich durch dessen in Frank ⸗ furt 4. M. erfolgte Wiederverhaftung erledigt.
Berlin, den 3. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal-) Abtheilung.
Sandels⸗Negister. Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 1303 des . eingetragene hiesige Firma Meyer Inhaber: gien n , Jakob Meyer, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 1519 des Firmen -Registers eingetragene hiesige irma 4 Rudolf Paulke, J,, Inhaber: Kaufmann Ernst Rudolf Robert Paulke, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3529 des Wm g ert eingetragene hiesige Fim Gerlach, I.
Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Gerlach, ist erloschen und zufolge hun Jer Verfügung im Register gelöscht. I
Der Kaufmann Sigmund Liek mann zu Berlin hat sein hierselbs nn der Firma . Sigmund Liebmann . betriebenes, unter Nr. 158 des Firmen ⸗-Registers eingetragenes Handel ( schäjst am 1. Mai d. J. an die Kaufleute Richard Emil Liebmann Isidor Weisbein verkauft. Die Firma ist deshalb unter Nr. 158 des 6 men Registers gelöscht und unter Nr. 14143 des Gesellschafts ˖ Registem Kaufleute Richard Emil Liebmann und Isidor Weisbein zu Berlin alz haber des unter der Firma . (tige ef und Weisbein ; jetziges Geschäftslokal Bischofstraße Nr. 26
fortgeführten Handelsgeschäfts . 6.
Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.
Die für die vorgedachte Handlung, Firma
— Sigmund Liebmann, .
dem nunmehrigen Handels- Gesellschafter Richard Emil Liebmann ett Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Rr. 78 in 6 kuren · Register gelöscht. / .
Unter Nr. 631 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige hů .
lung, Firma Hugo Pohl u. Co., ;
und als deren Inhaber die Kaufleute August Hugo Pohl und Rinn Ferdinand Schmidt vermerkt stehen, ist heute eingetragen:
Der am 32. Juli 1863 veistorbene Kaufmann Rudolph Ferdi Schmidt ist aus der Handels · Gesellschaft ausgeschieden.
Die Wittwe Schmidt, Johanne Wilhelmine Ottilis grb. Pohl 6. 22. Juli 1863 als Handelsgesellschafterin eingetreten; dieselbe ist jedoh der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen, und steht dits dem Kaufmann August Hugo Pohl zu.
Unter Nr. 488 des Gesellschafts ⸗ Regi s. ie hi s . sellschaf egisters, woselbst die hiesigt h ö ang, ier. Timm u. Co.
als deren Inhaber ie Kaufleute und Musikalienhändler Ma Hih ö, und Friedrich August Simrock . stehen, f heut
Ber Musikalienhaͤndler Mag Heinrich Robert Timm i derh delsgesellschaft ausgeschieden. ö n,, Der Kaufmann und Musikalienhändler Emil Robert Lienau zu d ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.
Die Handelsgesellschaft Carl B ; 3 9 unter der 5 schaft Earl Bohnhoff u. Co. hat für ihre hit Carl Bohnhoff u. Co.
*
1185
nter Rr. 21 des Gesellschaftẽ. Re isters eingetra Handlung belehende ö dem Carl Paul Wolff ö Berlin nen
lge Verfügung vom J. Mai 1864 am selben Tage unter rokuren / Neglster eingetragen.
ai 1861. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom J. Mai 1864 ist an demselben Tage in
unser Handels · Register — und zwar:
in das Gesellschafts ⸗Register unter Nr. 60 Kol. 4, in das Firmen ⸗Register unter Nr. 598 eingetragen daß nachdem der Kaufmann Carl Eduard Kleiber am 12ten un 1863 verstorben ist, im Einverständniß mit den Erben das Geschäft der diesseits unter der gemeinschaftlichen Firma Brill u. Kleiber eingetragenen, nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft — mit Ausschluß der Liquidation — von dem überlebenden Gesellschafter, dem Kaufmann Jacob Brill, übernommen ist und für geh irmig Rechnung unter der Firma Bri am hiesigen Orte fortgesetzt wird.
Danzig, den J. Mai 1864. 2. ; Königliches Kommerz= und Admiralitäts Kollegium.
von Grodrd eck.
Bekanntmachung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 94 die Firma avera Görska und als deren Inhaberin die Kaufmanns. ftau Tavera⸗ verehelichte Goͤrska, geb. Robowsta zufolge Verfügung vom 2. Mai an demselben Tage eingetragen worden.
Kosten, am 2. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, fr n, n, n. In unser Firmen ˖ Register i ö t 3 ; unter Nr. 82 die Firma M. J. Rippners Wwe. und als deren Inhaberin . .
die Fauffrau Adelheid Rippner, geborne Zülzer hier, laut Verfügung vom heutigen Tage eod. eingetragen worden.
ä, Fer ü. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
en e ,,, n unser Gesellschafts ˖ Register ist heute . ö. . Nr. , , . Kommandit · Gesellschaft Theodor Pin ner u. Co. hierselbst vermerkt worden, daß diese Geseilschaft als Kom⸗ manditgesellschaft zu bestehen aufgehört hat, und 94 b) Nr. 368 die von den Kaufleuten Theodor David Pinner und Itzig Ephraim, beide hier, am 1. d. Mis. unter der Firma: — Pinner u. Ephraim errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Breslau, den 2. Mai 18641. , Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.
Bekanntm ach unn g. In unser Firmen⸗ Register ist Nr. 1486 die Firma August Wolf hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Wolf hier heute eingetragen
worden. . Breslau, den 2. Mai 1864. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung l.
Bekanntmachung. J . In unser Firmen Register ist heut die Firma: ) Pleischwitzer Ziegelei W. Gr. Pfeil‘ und als deren Inhaber der Guts besiher und Königliche Kammerherr Woldemar Graf Pfeil zu Pleischwitz eingetragen worden. Breslau, den 6. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Die in unserem Firmen · Register unter Rr. 21 vermerkte Firma: Gustav Warmuth in Firma A. Weise⸗ ist gelöscht und unter Rr. 129 die Firma G. Warmuth «
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Warmuth hier
heute eingetragen worden. ᷣ Freistadt in Schl den 2. Mai 1864. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
m.
Bekannt mach un g. * —;
In das Firmen · Register ist unter Nr. 171 die Firma A. Kliem und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich August Kliem hierselbst zufolge Verfügung vom 3. Mai 1661 eingetragen worden. Der Ort der Niederlassung ist Glogau.
Glogau, am 3. Mai 1864. , Königliches Kreißgericht, J. Abtheilung.
* *
Bekanntmacung.
Der Kaufmann Johann Ludwig Emil Wunder zu Liegnitz, welcher unter Nr. 2I unsers FJrmen - Rrgisters als Inhaber det Firma L. Wunder zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 27. März 186527 eingelragen worden ist hat den Ehemifer Paul Wunder zu Liegnitz zum Prokuristen für die ge⸗ dachte Firma bestellt, was zufolge Verfügung vom 6. Mai 1864 unter Nr. 13 des Prokuren. Registers eingetragen worden ist.
Liegniß, den 6. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9: Otto Lüder zu Weißenfels
die Prokura o. ist erloschen.
für die Firma » H. Naumburg a S. am 4. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Handels -Register. Aus der hier unter der Firma H. M. Wittgenstein bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die Wittwe Laura Wittgenstein, geb. Landau, zur Zeit in Bonn wohnhaft, am 1. Februar 1864 ausgeschie den, so daß nunmehr a) der Kaufmann Ernst August Wittgenstein hier, by der Kaufmann Carl Heinrich Witigenstein das. die Inhaber der unter obiger Firma hier bestehenden Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Mai 18 unter Rr. 67 des Gesellschafts-Registers. Bielefeld, den J. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1224 Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Privatvermögen der Mitinhaberin der a, ,
Bockow u. Gödecke in Berlin, Alexandrine Charlotte Louise Bockow allhier, ist am 4. Mai 1864, Vormittags 9 Uhr,
der kaufmännische Konkurs im abgekürzten V erfahren eröffnet und
der Tag der ir n er auf den 14. März 1864 festgesetz;jß
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann lbert Wil helm Tonradi sen. hierselbst wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf
den' 18. Mai 1864, Vormittags 17 . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗ Assessor Frehsee, anberaumten Termine ihre Erklärungen uͤnd Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird af ge r, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 2
bis zum 4. Juni 1854 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand · stücken nur Anzeige zu machtn. —
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche. die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht ̃
ö bis zum 4. Juni 1864 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prü fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ·
tungen
; am 15. Jun i 1864, Vormittags 104 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Frehsee, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, we cher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräͤthe Licht, Stoepel und Kelsch und der Rechtsanwalt Raudẽè hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 4. Mai 1864. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
andelbgesellschaft sind.
an demselben Tage
Kommissar,
1235 . ; Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schiffers Wilhelm Kirchhoff aufmann August Gottlob Rampsberger zu Ber
g von ö. Thlen. nebst 6 pt. Zinsen seit
dieser Forderung ist auf
64, Vormittags 113 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an · gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Neu ⸗Ruppin, den 30. April 1864. . Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des onkursed. Heffter.