1190
sion am Halse. Beim Truppentheil. (Auf Vorposten im Brücken kopf zu Sonderburg am 19. April.) , 4. Garde Regiment zu Fuß 1. Compagnie. Oberst u. Regts - ommand. Friedr. Ludw. Martin v. Korth, schwer ver wundet, durch Kartätsche am rechten Oberschenkel. Lazareth Flensburg. Premier ⸗Lieutenant und Regiments. Adjutant Albrecht v. Carlowitz, leicht verwundet, durch Kartätsche am rechten Oberschenkel. Lazareth Rinkenis. Seconde ⸗ Lieutenant v. Sob be, leicht verwundet, durch Granatsplitter an der rechten Hand. Beim Truppentheil. Seconde ˖ Lieutenant Schulze, schwer verwundet, durch eine Kartätsche im linken Oberschenkel. Lazareth Flensburg. Seconde Lieutenant v. Pfuhlstein, leicht verwundet, Kontusion durch einen Granatsplitter an der linken Schulter. Lazareth Flensburg. 2. Compagnie: Seconde ⸗Lieutenant v. Trotha, leicht verwundet am linken Oberarm. Lazareth Flensburg. 1. Compagnie: Unteroffizier Louis Hetzer aus Berlin, todt, durch zwei Kartätschen in die linke Brust. Tambour Wilh. Po mm aus Berlin, todt, durch eine Granate. Grenadier Christ. Friedr. Ernst aus Heringen, Kreis Sangerhausen, todt, Zerreißung der rechten Seite durch eine Granate. Grenadier Friedr. Wilh. Heinrich Neumann aus Klein ⸗ Drilitz, Kreis Ost Priegnitz, todt, Zerschmetterung der Brust durch eine Granate. Grenadier August Beutler aus Seegletz, Kreis Ruppin, leicht verwun det am Kopf durch einen Gewehrschuß. Grenadier Heinrich August Wilh. Lier aus Stolberg, Kreis Sanger— hausen, schwer verwundet, Gewehrschuß in die rechte Backe. Grenadier Joh. Friedrich Wilh. Destreich aus Zahnsfelde, Kreis Lands⸗ berg, schwer verwundet, Zerschmetterung des rechten Fußes durch eine Granate. Grenadier Johann Ignatz Artmann aus Hollungen, Kreis Worbis, leicht derwundet am linken Oberarm durch eine Flintenkugel. Grenadier Herrmann Ferdinand Thiele aus Düben, Kreis Bitterfeld, leicht verwundet, Streifschuß am Kopf— Beim Truppentheil. Grenadier August Herrmann Müller IL. aus Keuschberg, Kreis Merse⸗ burg, leicht verwundet, Kontusion durch einen Flintenschuß. Tambour August Heinr. Friedr. Kroß aus Klein⸗Mutz, Kreis Templin, leicht verwundet durch einen Granatsplitter an der rechten Hand. Beim Truppentheil. Hautboist Franz Albert Heinrich Zetsche aus Demmin, Kreis Randow, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Seite des Halses. Beim Truppentheil. Hautboist Friedr. Wilh. Herrm, Haak aus Himmelpfordt, Kreis Templin, schwer verwundet durch Granatsplitter im Rücken. Gefreiter Carl Ludwig Franz Krug aus Soldin, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Hand. Beim Truppentheil, Grenadier Aug. Ernst Schiela aus Schlepzig, Kreis Lübben, schwer verwundet, Kartätschenschuß in den Rücken. Grenadier Ernst Adam Sittig aus Breitenbach, Kreis Schleusingen, schwer verwundet, Schuß in den Hacken der linken Fußes. Grenadier Martin Friedrich Trebbin aus Klinkom, Kreis Prenzlau, schwer verwundet durch Granatsplitter am Unterkiefer. 2. Compagnie: Gefreiter Carl Friedrich Theod. Kobold aus Cottbus, todt, Zerschmet— terung der Brust durch eine Granate. Grenadier Christian Kuhla aus Ragow, Kreis Calau, todt, durch eine Granate das rechte Bein abgerissen. 6. Compagnie, kommandirt zur 2ten: Sergeant Karl Carhandt aus Anhalt ⸗ Bernburg, schwer verwundet, Schuß in die linke Schulter und den Arm. 2. Compagnie: Unteroffizier August Weiske aus Kremmersborn, Kreis Crossen, leicht verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel. Unteroffizier Gottfried Zimmermann aus Welsow, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Schuß in den rechten Arm. Grenadier Johann Andreas Wedemeyer aus Schleibnitz, Kreis Wanz⸗ leben, leicht verwundet, Schuß in den linken Arm. Grenadier Johannes Riet müller aus Gerbershausen, Kreis Heiligen stadt, leicht verwundet, Schuß in den linken Fuß. Gefreiter Carl Traugott. Schroeder aus Mörkerltz, Kreis Torgau, leicht verwundet, Schuß in den rechten Unterschenkel. Grenadier Carl August Beurich aus Sitzenroda, Kreis Torgau, leicht verwundet, Schuß ins linke Bein. Grenadier Wilhelm Siebert aus Putbus auf Rügen, schwer verwun⸗ det, Schuß in's linke Bein. , Gefreiter Friedrich Mangelsdorff gus Bindfelde, Kreis Stendal, schwer verwundet, Schuß in die linke Seite. Grenadier Peter Carl Krüger aus Kläden, Kreis Stendal, schwer ver ⸗ wundet, Schuß in die rechte Backe. Grenadier August Julius Conrad Marcus II. aus Berlin, schwer ver⸗ wundet Schuß in die linke Brust. Grenadier Friedrich Roack aus Töllnitz, Saalkreis, schwer verwundet, Schuß in den rechten Oberschenkel. U Grengadier Carl Heinrich Voigt aus Meuchen, Kreis Merseburg, schwer verwundet, Schuß in den linken Unterschenkel. ᷣ Grenadier Joh. Samuel Pa scherbe aus Schmöllen, Kreis Züllichau, schwer verwundet, Schuß in den linken Unterschenkel. Gefreiter Joh. Christoph Wo ezel aus Tennstädt, Kreis Langensalza, schwer verwundet, Schuß in den Arm. Gefreiter Karl Stein aus Liegau, Kreis Crossen, schwer verwundet, Schuß in den linken Arm.
Grenadier Gottlieb Rothe aus Ulbersdorf, Kreis Züllichau, schw wundet, Schuß in die Backe. ᷣ f ine,
Grenadier Joh. Joachim Freitag aus Spiegelhagen, Kreis West-Prieg. nit, schwer verwundet, Schuß in den Rücken. z
Grenadier Rudolph Julius Rind erm ann aus Mengelrode, Kreis Hei.
ligenstadt, schwer verwundet, Schuß in die Schulter.
Grenadier Friedrich Carl Ludewig aus Laucha, Kreis Ouerfurt, schwer verwundet, Schuß in den linken Arm.
Grenadier Eduard Engelmann aus Seier, Kreis Sangerhausen, schwer verwundet, Schuß in die Brust.
Gefreiter Eduard Wodarg aus Berlin, leicht verwundet, Schuß in die rechte Schulter und ins linke Bein. Beim Truppentheil.
Gefreiter Friedrich August Brode aus Nehlitz, Saalkreis, leicht ver.
wundet, Schuß in den linken Oberschenkel. Beim Truppentheil. 3. Compagnie:
Gefreiter Christoph Tegge aus Siedenlangenbeck, Kreis Salzwedel, todt Kartätschschuß in den Kopf.
Grenadier Johann Carl Mattigk aus Niernitsch, Kreis Guben, todt Granctschuß in den Kopf und in die Brust. t
Grenadier August Adolph Jähnert aus Zeitz, Kreis Eilenburg, toödt Kartätschschuß in den Kopf.
Grenadier Joh. August Ferd. Engler aus Ulbersdorf, Kreis Züllichau, todt, Granatschuß in den Kopf.
Grenadier Gustav Friedrich Wilhelm Mülßl' r II. aus Seese, Kreis Ca— lau, todt, Granatschuß in den Unterleib.
Grenadier Georg Jacob Otto Block aus Berlin, todt, Schuß in den Unterleib.
Gefreiter Johann Friedrich Thiele aus Tornow, Kreis Landsberg, schwer verwundet, Schuß in Arm und Hand.
Gefreiter Christian Fiedermann aus Burg, Kreis Cottbus, schwer ver⸗ wundet, Schuß in den Unterleib.
Grenadier Johann Willmar Otto Wicht rich aus Henningsleben, Kreis Langensalza, schwer verwundet, Schuß in den rechten Oberarm. Grenadier Franz Julius Moßhammer aus Berlin, schwer verwundet,
Schuß in den Kopf.
Grenadier Christian Andreas Müller aus Schäönhausen a. E., Kreis Jerichow, schwer verwundet, durch Granatsplitter im Rücken. Grenadier Johann Friedrich Görsch aus Boosen, Kreis Lebus, vermißt. Grenadier Botth. Erdmann Helm aus Räther, Saalkreis, leicht ver wundet, Kontusion an der rechten Schulter durch Granatsplitter. Grenadier Earl Friedrich Heinrich Franke aus Augustfelde, Kreis Prenz. lau, leicht verwundet, Kontusion der linken Schulter.
4. Compagnie:
Grenadier Ernst Franz Wahl aus Wilmersdorf, Kreis Teltow, todt, Schuß durch den Kopf.
Grenadier Joseph Dunkelberg aus Magdeburg, schwer verwundet, Schuß durch den Unterleib.
Grenadier Joh. Friedr. Aug. Rossius aus Weißenseehaus, Kreis Anger⸗ mündé, schwer verwundet, Schuß durch die Wade.
Grenadier Carl Friedrich Wilhelm Wind aus Steinburg, Kreis Eckarts⸗ berga, leicht verwundet, Prellschuß am Arm.
Grenadier Friedrich Wilhelm Frädrich, genannt Miedecke, aus Neu Holland, Kreis Nieder⸗Barnim, schwer verwundet, Schuß in die Wade.
Garde ⸗ Füsilier Regiment. J. Compagnie:
Füsilier Meyer, Bursche des Lieutenants v. Müller, todt, Schuß durch den Unterleib.
4. Garde⸗Regiment zu Fuß. 5. Compagnie:
Portepee Fähnrich Carl Maria Vietus Richter aus Porazyn, Kreis Buk, leicht verwundet, Streifschuß am linken Oberschenkel. Bei der Compagnie.
Sergeant Carl Jacob Schulze aus Bacharach, Kreis St. Goar, leicht verwundet, Streifschuß an der linken Hand und dem linken Arm, Bei der Compagnie.
Grenadier Christian Friedrich Wilhelm Sack aus Liepe, Kreis Anger münde, leicht verwundet, Streifschuß am linken Ohr. Bei der Compagnie. ꝰ
Grenadier Johann Friedrich Wilhelm Schulz aus Sonnenburg, Kreis Sternberg, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Hand. Bei der Compagnie.
Grenadier Friedrich Wilhelm Wendland aus Arnswalde, todt, drei Kartätschschüsse.
Grenadier Johann Herrmann Dubig aus Herzberg, Kreis Schweinitz todt, Schuß durch den Leib
Sergeant Friedrich Wettstedt aus Bendelin, Kreis Westpriegnitz, leicht verwundet, Streifschuß am Nacken.
Unteroffizier Friedr. Aug. Stüdner aus Krusemark, Kreis Magdeburg leicht verwundet, Schuß durch die linke Wade.
Grenadier Joh. Wilh. Höft aus Thorn, schwer verwundet, Schuß durch den linken Unterarm.
Grenadier Joh. Friedrich Jan enz aus Laaslich, Kreis West-⸗Priegnitz⸗ schwer verwundet, Schuß durch die Rippen und den linken Oberarm,
Gefreiter Gottlieb Rothe aus Lieberose, Kreis Lübben, schwer verwundet,
Schutz in die Brust. 2. Compagnie,
attachirt der 4. Compagnie: Grenadiet Böttcher aus Plaͤne, Kreis Crossen, leicht verwundet, Schuß ins Bein. k 5. Compagnie: ö Grenadier Johann Heinrich Pau lenz aus Kolonie Burg, Kreis Cottbus / leicht verwundet Kontusion am linken Schulterbein durch Granat⸗ splitter. Beim Truppentheil. ,, J
1191
6. Compagnie:
Grenadier Friedrich Wilh. Kleemann aus Darmietzel, Kreis Königs berg / todt, durch einen Granatschuß.
Grenadier Friedr. Wilh. Meyer II. aus Barleben, Kreis Wolmirstedt, todt, durch einen Granatschuß.
Grenadier Adolph Salomon aus Quedlinburg, Kreis Aschersleben, schwer verwundet, Zerschmetterung eines Fußes und starke Beschädigung des andern durch eine Granate.
Gefreiter Friedr. Wilh. Rich ter aus Friedland, Kreis Lübben, schwer verwundet, Zerschmetterung des linken Oberschenkels durch Granate.
Grenadier August Zerbe aus ainscht, Kreis Meseritz, schwer verwundet, durch Gränatsplitter an der linken Ferse. r
Gefreiter Ernst Louis Hennig aus Zelz, Kreis Sorau, leicht verwundet, Quetschung des Nasenbeins durch Granatsplitter.
Grenadier August Eduard Bielke aus Overschmön, Kreis Querfurt, schwer verwundet, Kontusion des Schädels durch Granatsplitter. Unteroffizier Carl Friedr. August Kessel aus Goldlauter, Kreis Schleu⸗
singen, leicht verwundet, Schuß durch die Wade
Grenadier Gusigv Albert Jüterbogk aus Berlin, leicht verwundet, Verletzung sämmtlicher Finger der rechten Hand.
Grenadier Ferdinand Ru mpf aus Berlin, leicht verwundet, Schramm⸗ schuß am Nacken.
Grenadier Johann Friedr Schumann aus Dörstewitz, Kreis Merse— burg, leicht verwundet, Schrammschuß am Oberschenkel.
Grenadier Carl August Ilius aus Carlshos, Kreis Ober ⸗ Barnim, leicht verwundet, Schrammschuß am Hodensack durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.
Grenadier August Friedr. Lubach aus Ortwig, Kreis Lebus, leicht ver wundet, Schrammschuß an zwei Fingern. Beim Truppentheil. Grenadier Joh. Christ. Albrecht Hartmann aus Treppendorf, Kreis Lübben, leicht verwundet, Schrammschuß an der Wade. Beim
Truppentheil. J. Compagnie:
Unteroffizier Friedr. Krüger aus Kahrstedt, Kreis Salzwedel, schwer verwundet, Schuß in die Schulter und Brusthöhle durch Granat ⸗ splitter.
8. Compagnie:
Grenadier Johann Carl Joseph Neumann aus Kölmchen, Kreis Frei⸗ stadt, schwer verwundet, Schuß ins rechte Knie. ;
Grenadier Joseph Krebs aus Rohrherg— Kreis Heiligenstadt, schwer ver— wundet, am linken Bein durch Granatsplitter. .
Grenadier Earl Julius Kersch ke aus Hammer, Kreis Sternberg, schwer verwundet, 3m rechten Arm und der rechten Hüfte durch Granat- splitter.
Gren dier Christian Brück aus Biervesborn, Kreis Priem, schwer ver— wundet, Schuß durch beide Unterschenkel.
Grenadier Joh. Friedr. Wilh. Friedrich aus Reitwein, Kreis Lebus, leicht verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. ; Grenadier Friedrich Carl Mundt aus Nora, Kreis Nordhausen, schwer
verwundet, Schuß durch den linken Unterarm und Leib.
Unteroffizier Johann Joseph Aug. Bienert aus Kühnau, Kreis Nimptsch, leicht verwundet, Kontusion der linken Schulter durch Granatsplitter. Beim Truppentheil. . ö
Grenadier Carl Fischer aus Hermenau, Kreis Militzsch, leicht verwundet, Kontusion am rechten Arm durch Granatsplitter. Beim Truppen⸗ theil.
Seconde Lieutenant Baron de la Motte Fouqué aus Berlin, leicht, ver⸗ wundet, Kontusion am linken Unterschenkel. Beim Truppentheil.
2. Compagnie: .
Hauptnann v. Krosigk aus Merfeburg, leicht verwundet, Kontusion des Unterschenkels. Beim Truppentheil.
3. Garde ⸗Grenadier⸗Regiment (Königin Elisabeth). . 1. Compagnie:
Grenadier Robert Knoll aus Gr. Kreidel, Kreis Wohlau, todt, 2 Ge— wehrschüsse durch den Kopf. .
Unteroffizier Paul Wiedermann aus Zobten, Kreis Schweidnitz, schwer verwundet, Schuß ins Knie, .
Grenadier August Jacob aus Dahsau, Kreis Wohlau, schwer verwun— det, Schuß durch den Oberschenkel. .
Grenadier Wilhelm Budach aus Guben, schwer verwundet, Schuß ins Kreuz und in die Brust. ; 9
Grenadier Joseph Nimptsch aus Zabrze, Kreis Beuthen OS. schwer verwundet, Schuß durch beide Sberschenkel. ᷓ
Grenadier August Kirchner aus Schildau, Kreis Schönau, schwer ver wundet, Schuß durch die rechte Hand. )
Grenadier Stanislaus Debezyns ki aus Posen, schwer verwundet, Schuß in den Unterschenkel. — /
Grenadier Heinrich Wen de aus Rawiecz, Kreis Kröben, schwer verwun— det, Schuß ins Schienbein.
Grenadier Anton Herden aus Mittelsteine, Kreis Neurode, schwer ver⸗ wundet, linke Unterarm abgeschossen. —
Gefreiter Anton Jussek aus Veischnitz, Kreis Ratibor, schwer verwun⸗ det, Schuß in den linken Oberschenkel, n,
Grenadler Andreas Gatis aus Chrostek, Kreis Lublinitz, schwer verwun—⸗
det, Streifschuß am Kopf. .
Grenadier Friedrich Fuhrmann aus Breslau, vermißt. 2
Grenadier Johann Sachowski aus Clobeck, Kreis Adelnau, vermißt.
Grenadier . Lehmann aus Baudelndorf, Kreis Bunzlau, vermißt.
Grenadier Franz Woycleszak aus Kosmin, Kreis Krotoschin Leicht oer wunde Kohtuͤsion im Rücken durch Gewehrschuß. Beim Truppentheil.
Grenadier Herrmann Baum aus Leubeln, Kreis Wohlau, leicht ver— wundet, Verstauchung des rechten Fußes. ⸗
Grenadier Friedrich Stolpe aus Gukehoffnung, Kreis Pleschen, leicht verwundet, Verstauchung des rechten Fußes.
1
Hauptmann Otto Wilhelm Heinrich v. Bancels aus Draulitten, Kreis Pr. . Holland, leicht verwundet, Kontusion an der linken Schulter durch Gewehrschuß. ;
Grenadier Friedrich Kaufmann aus Ober -Wilkau, Kreis Kamslau, leicht verwundet, Kontusion am Hinterkopf durch Gewehrschuß.,
Grenadier Johann Bonk aus Ciessomwo, Kreis Lublinitz, leicht verwundet,
Prellschuß am rechten Unterschenkel.
Grenadier Paul Rowak aus Merkow, Kreis Schildberg, leicht verwun det, Bajonettstich am rechten Auge.
Grenadier Heinrich Babock aus Langewaldau, Kreis Liegnitz, leicht ver
wundet, Verwundung am Mittelfinger der rechten Hand.
Grenadier Stanislaus P ich g aus Nieder⸗Larisk, Kreis Pleß, leicht ver⸗ wundet, Kontusion am linken Knie durch Gewehrschuß.
Grenadier Gustav Hänel aus Grund, Kreis Waldenburg, leicht ver wundet, leichte Verletzung am kleinen Finger der rechten Hand. Grenadier Julius Reumann aus Schottkau, Kreis Breslau, leicht ver⸗ wundet, Verrenkung des linken Armes.
3. Compagnie:
Hauptmann Friedrich v. Stwolinski aus Frankfurt a. d. O., todt, Schuß in den Hinterkopf.
Seconde Lieutenant Ernst v. Negelein aus Heinzendorf, Kreis Guhrau, todt, Schuß in die Brust. I .
Unteroffizier Alois König aus Wansen, Kreis Ohlau, todt, Schuß in die linke Brust.
Grenadier Joseph Pohl aus Ober -⸗Rauden, Kreis Neurode, schwer ver- wundet, Schuß in den Leib. Johanniter ⸗Lazaxeth in Nübel.
Grenadier Ernst Kaufmann aus Peisterwitz, Kreis Ohlau, todt, Schuß in den Kopf.
Grenadier Martin Nimtz aus Mühlrose, Kreis Rothenburg, todt.
Grenadier Joseph Szymoniak aus Strzylce, Kreis Kröben, todt, Schuß in den Kopf.
Sergeant Karl Zimmer aus Mittel- Sohra, Kreis Görlitz, leicht ver⸗— wundet, Prellschuß im Rücken.
Unteroffizier Friedrich Grupe aus Lindstedter Horst, Kreis Gardelegen, leicht verwundet, Schuß in die Hand.
Gefreiter Samuel Scholz aus Neu- Schmollen, Kreis Oels, vermißt.
Hornist Karl Wittig aus Ostrichen, Kreis Lauban, schwer verwundet. Schuß durch die Backe.
Grenadier Ernst Joachim aus Kladau, Kreis Glogau, leicht verwundet, Schuß in den Arm.
Grenadier Johann Richter aus Werdeck, Kreis Rothenburg, leicht ver wundet, Streifschuß.
Grenadier Matheus Charnetzky aus Oehoyitz, Kreis Rybnik, schwer ver wundet, Schuß ins Kinn.
Grenadier Ernst Rauhut aus Przybin, Kreis Fraustadt, schwer verwun⸗ det, Schuß durch den linken Unterschenkel.
Grenadier Joh. Carl Schulz aus Ludwina, Kreis Pleschen, vermißt.
Grenadier Anton Stephanowski aus Ottock, Kreis Neustadt, leicht verwundet, Schuß in den Arm.
Grenadier August Rowak J. aus Mörschelwitz, Kreis Schweidnitz, ver mißt.
Grenadier Kasper Kaliwoda aus Roßberg, Kreis Beuthen, vermißt.
Grenadier Karl Wünsch aus Zwecka, Kreis Lauban, schwer verwundet, Schuß in den rechten Fuß und linken Arm.
Grenadier Wilbelm Liersch aus Pridemus, Kreis Glogau, vermißt.
Grenadier Philipp Mroß äus Rogau, Kreis Cosel, leicht verwundet, Streifschuß am Unterschenkel.
Grenadier Paul Raschak aus Jasgulky, Kreis Adelnau, schwer ver wundet, am rechten Oberschenkel.
Grenadier Johann Thurz aus Ludgierzowicz, Kreis Ratibor, schwer ver wundet, Schuß in den Arm.
Grenadier Franz Kossubeck aus Lobkowitz, Kreis Neustadt, leicht ver ⸗ wundet, Schuß an der Hand.
Grenadier Karl Wiedemann aus Deutsch⸗Lauden, Kreis Strehlen, leicht verwundet, Streifschuß am linken Oberarm.
Grenadier Franz Viezens aus Rickers, Kreis Glatz, schwer verwundet, 2 Schuüsse in den linken Unterschenkel.
Grenadier Albert Wiesnowski aus Miechowitz, Kreis Beuthen, vermißt. Grenadier Wilhelm Mentzel aus Kontop, Kreis Grünberg, leicht ver wundet, Schuß in den Fuß. Grenadier Johann Jankowiak aus Drzimchewo, Kreis Croeben, vermißt, Gefreiter Karl August Enders aus Guͤnthersdorf, Kreis Bunzlau, leicht verwundet, Kontusion an der Nase. Beim Truppentheil.
5. Compagnie:
Grenadier Christian Melzer aus Piugawice, Kreis Schildberg schwer verwundet, Schuß durch den linken Oberschenkel. Lazareth Nübel.
Grenadier Reinh. Haehnel aus Rückertsdorf, Kreis Sprottau, leicht verwundet, Schuß durch den Unterschenkel. Lazareth Nübel.
Grenadier Theod. Leier aus Stolzenau, Kreis Glatz, leicht verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Lazareth Nübel.
Gefreiter Franz Procksch aus Bobrownich, Kreis Ratibor, leicht verwun⸗ det, Kontusion am Knie. Beim Truppentheil.
Grenadier Wilhelm Stieff aus Krausendorf, Kreis Landsbut, leicht ver⸗ wundet, Kontusion am Knie. Beim Truppentheil.
Grenadier Carl Siemon aus Cobylin, Kreis Krotoschin, leicht verwun—= det, Kontusion am Unterschenkel durch Gewehrschuß. Beim Truppentheil.
b. Compagnie: —t . Grenadier Heinrich Boghammer aus Siegersdorf, Kreis Hainau,
schwer verwundet, Zerschmetterung des linken Arms. Lazareth Nübel. 4. Garde ⸗Grenadier Regiment Königin Augusta. 1. Bataillon: J . Major und Bataillons - Commandeur Fritz von Beeren, todt, Schuß in den Unterleib.