1192 4. Compagnie:
Sergeant Wilhelm Lintner aus Kirschberg, Kreis Arnsberg, todt, Schuß durch den Kopf.
schwer verwundet, Schüsse durch den Rücken, die Brust und den linken Fuß. Starb im Lazareth zu Broacker am 28. April. Sergeant Wilhelm Vollack aus Neu⸗ Anspach ⸗ Kreis Friedeberg, leicht verwundet, Streifschuß am rechten Schienbein. Lazareth Flensburg. Unteroffizier Karl Rorikatis aus Landsberg a. W., leicht verwundet, Schuß in den rechten Oberschenkel. Lazareth Flensburg. Gefrester Wilh. Kraft aus Zielenzig, Kreis Sternberg, schwer verwun⸗ det, Schuß in Brust und Hals. Lazareth Stenderup. Gefreiter Reinhard Karraß aus Kasel, Kreis Luckau, schwer verwundet,
Bursche des Lieutenant ö. Compagnie: 5. Compagnie: ursche des Lieutenants v. Oidtmann, Grenadier Johann Mähl' Hinze aus Dechsel, Kreis Landsberg, leicht verwundet, ,, . cn re e, , , .
. Grenadier Karl Schwanz aus Warnitz, Kreis Königsberg, leicht verwun⸗ Grenzet, Streifschuß am Fuß. 9. Compagnie: - tmann v. Seydlitz aus Schermeisel, leicht verwundet, Streifschuß . Vorderkopf. Lazareth Flensburg.
1. Compagnie:
Gefreiter . Schmitz aus Altdorf, Kreis Jülich, todt, Schuß durch den Kopf.
Gefreiter Johann Wilhelm Grob aus Plitschardt, Kreis Aachen, todt, Schuß durch den Kopf.
4. Compagnie:
5. Compagnie: Grenadier Jacob Gans aus Hinderhausen, Kreis Malmedy, leicht ve wunden, Streifschuß am Oberschenkel. Beim Truppentheil. ö Grenadier Wilhelm Fischer aus Calcar, Kreis Cleve, leicht verwundet Streifschuß am Hüftgelenk. Beim Truppentheil.
Grenadier Wilhelm Pau aus Kecken, Kreis Cleve, todt, Schuß durch
die Brust. 1. Compagnie:
Grenadier Heinrich Huisken aus Hönnepel, Kreis Cleve, schwer ver—
wundet, Schuß durch den Hinterkopf. Lazareth Broacker.
Gefreiter Theodor Herrmann Schürmann aus Ahlen, Kreis Beckum,
schwer verwundet, Schuß quer durchs Gesicht.
Grenadier Joh. Mathias Stockhausen aus Lauk, Kreis Crefeld, schwer
verwundet, Schuß in die Schulter und den Fuß.
Grenadier Heinrich August Schroeder J. aus Lügde, Kreis Höxter,
schwer verwundet, Schuß in den linken Unterarm.
Gefreiter Friedrich Siebe aus Völage, Kreis Lübbecke, schwer verwundet,
Schuß in das linke Knie.
Grenadier Adam Wildberger aus Offenbach, Kreis St. Wendel, schwer verwundet, Schuß in den rechten Fuß.
Gefreiter Peter Joseph Schmitz II. aus Ahrweiler, leicht verwundet, Streifschuß an der rechten Schulter.
Grenadier Ludwig Wieging aus Neuenkirchen, Kreis Steinfurt, leicht verwundet, Schuß in den linken Fuß.
Grenadier Johann Joseph Föhr aus Hatzenport, Kreis Mayen, leicht verwundet, Streifschuß am linken Fuß.
Grenadier Nicolaus Roth aus Neu Forweiler, Kreis Saarlouis, leicht verwundet, Streifschuß am linken Fuß.
Grenadier Gottfried Hüllen aus Hargarten, Kreis Prüm, leicht ver— wundet, Streifschuß am Hinterkopf. Beim Truppentheil.
Lazarethgehülfe Peier Wilhelm Küppers aus Düren, leicht verwundet, Kontusion am rechten Fuß durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.
4. Compagnie:
Sergeant Hubert Müller aus Quadrath, Kreis Bergheim, leicht ver wundet, Schuß durch das rechte Unterbein.
Gefreiter Anton Krämer aus Pirzenthal, Kreis Altenkirchen, leicht ver— wundet, Schuß durch die linke Hand.
Grenadier Johann Klein aus Burbach, Kreis Saarbrücken, leicht ver= wundert, Schuß durch das linke Unterbein.
Grenadier Joh. Hermann Bußmann aus Suderwich, Kreis Reckling= hausen, leicht verwundet durch Granatsplitter an der linken Brustseite.
Grenadier Friedr. Ferd. Mudderm ann aus Darup, Kreis Coesfeld, leicht verwundet, Schuß in den linken Oberschenkel.
Grenadier Peter Port aus Sauscheid, Kreis Trier, leicht verwundet, dn te gn am rechten Unterbein. Beim Truppentheil.
(. —
5. Compagnie:
Hauptmann v. Gliszezyns ki, leicht verwundet, Schuß durch den rech- ten Oberarm. Johanniter ⸗Lazareth Nübel.
Lieutenant v. Rabenau, schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Starb am 30. April im Lazareth zu Nübel.
Lieutenant v. Stangen, leicht verwundet, Streifschuß an der rech- ten Brust. —
Sergeant Oskar Lindau aus Berlin, leicht verwundet, Schuß durch den Oberschenkel.
Unteroffizier Heinrich Peter Forneberg aus Fischbach, Kreis Alten . kirchen, leicht verwundet, Schuß durch den Unterschenkel.
Unteroffizier Peter Siebenborn aus Bitzingen, Kreis Saarburg, leicht verwundet, Schuß durch den Oberschenkel.
Gefreiter Bernhard Heinrich Merten aus Ascheberg, Kreis Lüdinghausen,
leicht verwundet, Schuß durch den Unterschenkel,
Gefreiter Joh. Beinhard Altenau aus Füchtorf, Kreis Münster, leicht verwundet, Schuß durch den Unterschenkel.
Gefrejter Bernhard Schäfer aus Wittlich, Kreis Trier, leicht verwundet, Streifzug am rechten Ellenbogen.
Grenadier Nicolaus Fa aß aus Perl, Kreis Saarburg, schwer verwun det, Schuß durch beide Kniegelenke.
Grenadier Wilh. Heinr. Mühlen aus Rheydt, Kreis Gladbach, schwer
verwundet, Schuß durch Backe und Kinn.
Grenadier Matthias Müller J. aus Torfern, Kreis Saarburg, leicht verwundet, Schuß durch die Hand. .
Grenadier Edmund Bauchmültler aus Merken, Kreis Düren, leicht verwundet, Schuß durch den Oberschenkel.
Grenadier Peter Joseph Rachowitz aus Herzogenrath, Kreis Aachen, leicht verwundet, Schuß durch den Unterschenkel.
Grenadier Carl Robert Hirtz aus Burscheidt, leicht verwundet, Streif⸗ schuß am Hals.
Grenadier Joh. Math. Vogelsang aus Blonderath, Kreis Erkelenz, leicht verwundet, Schuß durch den linken Unterarm
Grenadier Mathias Langer aus Elzenborn, Kreis Malmedy, leicht ver wundet, Streifschuß am Kopf.
. . Joseph Schmitz III., aus Birgden, Kreis Geilenkir⸗
en, todt.
Grenadier Michael Zilliken aus Cochem, Kreis Coblenz, todt, Schuß
durch den Kopf.
Genadier Michael Hockertz aus Hollnich, Kreis Prüm, todt, Schuß durch die Brust. .
Grenadier Johann Hilt aus Niederaltdorf, Kreis Saarlouis, todt, Schuß durch den Kopf.
Grenadier Heinrich Cochem aus Belleveaug, Kreis Malmedy, leicht vet. wundet, Streifschuß an der Ferse. Beim Truppentheil. 11. Compagnie: Unteroffizier Ernst Frost aus Friedeberg, todt, Schuß durch den Kopf Füsilier Ludwig Fimpeler aus Sinsen, Kreis Recklinghausen, sodt Schuß durch die Brust. V Füsilier Heinrich Anton Middecke aus Ratingen, Kreis Düsseldorf. , n, , den . . Füsilier Kar igge aus Paderborn, schwer verwundet, Schuß ins Ge— sicht. Lajarelh Büfelte ppl ö ,, Füsilier Peter Klein aus Barmen, schwer verwundet, Schuß in Brust und Arm. Lazareth Büffelkoppel. . Füsilier Herrmann Pörtner aus Waldorf, Kreis Herford, leicht ver— wundet, Schuß in den Arm. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Gottfried Schlieker aus Lügde, Kreis Höxter, schwer verwundet Schuß in die Schulter. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Heinrich Thanscheid aus Uerdingen, leicht verwundet, Schuß in die Schulter. Lazareth Büffelkoppel. . Füsilier Arnold Timp aus Borth, Kreis Moers, leicht verwundet, Streif. schuß an der Wange. Lazareth Büffelkoppel. üsilier Herrmann Rawe aus Unna, Kreis Hamm, schwer verwundet Schuß in den Arm. Lazareth Büffelkoppel. . Füsilier Heinrich v. d. Heydt aus Mühlheim a. d. R. Kreis Duisburg, ö Streifschuß an Arm und Brust. Lazareth Büffel oppel. Füsilier Wilhelm Schmidt aus Heyde, Kreis Altena, schwer verwundet, Schuß in den Unterleib. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Friedrich Hen derkott aus Barmen, leicht verwundet, Streif schuß am Arm. Lazareth Büffelkoppel. Gefreiter Johann Nöldemann aus Lackhausen, Kreis Rees, schwer ver wundet, Schuß ins Gesicht. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Johann Wickendick aus Gesecke. Kreis Lippstadt, schwer ver— wundet, Schuß in die Brust. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Johann Friesen aus Waldniel, Kreis Kempen, schwer ver. wundet, Schuß in den Arm. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Daniel Schlingensiepen aus Elberfeld, leicht verwundet, Schuß in die Wade, Lazareth Büffelkoppel.
Füsilier Ferdinand Flohr aus Wülfrath, Kreis Elberfeld, schwer ver wundet, Schuß in den Arm und Fuß. Lazareth Büffelkoppel. Füsilier Ferdinand Hüssing aus Elberfeld, leicht verwundet, Schuß in
die Wade. Beim Truppentheil. Hoinist Wilhelm Ortmann aus Wesel, Kreis Rees, leicht verwundet, Schuß in die Wade. Beim Truppentheil.
Garde ˖ Artillerie Brigade.
. 1. Fest. Comp.: Obergefreiter Friedrich Rüller aus Ermsleben, Kreis Aschersleben, schwer
verwundet. 4pfd. Batterie: Unteroffizier Max Theodor Heinrich Hoffmann aus Berlin, leicht ver wundet, leichte Verletzung des Oberschenkels durch ein Sprengstück. Kanonier Martin Schacht aus Gronau, Kreis Heilsberg, todt, Spreng— stück einer Granate in den Kepf.
2te Festungs ⸗ Compagnie:
J
Gefreiter Ferdinand Schwichtenberg aus Zanow, Kreis Schlawe,
leicht verwundet, in der linken Hüfte und am rechten Fuß. Lazareth Stenderup.
Kanonier Ernst. Julius Giletzke aus Neustettin, Kreis Birnbaum, ver— mißt. Soll verwundet sein.
Leib ⸗Grenadier⸗ Regiment (1. Brandenburgisches) Nr. 8. 1. Compagnie: Grenadier Karl August Beiersdorff aus Sellin, Kreis Königsberg. Todt, Granatschuß durch den Kopf. Grenadier Emil Louis Richard Till aus Frankfurt a. O. Schwer ver— wundet. Verlust der rechten Hand. Unteroffizier August Ernst Michaelis aus Muschten, Kreis Züllichau— Leicht verwundet. Streifschuß am rechten Fuß. Grenadier Gustav Robert Tappert aus Lichtenow, Kreis Friedeberg, Leicht verwundet. Streifschuß am Fuß. Grenadier Johann Friedrich Wilhelm Wendt aus Pitzerwitz, Kreis Sols din. Teicht verwundet. Durch Granatsplitter an beiden Füßen. 2. Compagnie: Gefreiter August Friedrich Wilhelm Stresow aus Simonsdorff, Krei Soldin. Leicht verwundet. Streifschuß am rechten Fuß. Grenadier Heinrich Hülsmann aus Berlin. Vermißt. 3. Compagnie: Gefreiter Ludwig Grünenthal aus Schwedt a. O., Kreis Angermünde. Schwer verwundet. Granatstücke durch beide Füße. Grenadier Herrmann Poginski aus Krampkewitz, Kreis Lauenburg leicht verwundet, Streifschuß an der Oberlippe. Hornist Ludwig Braatz aus Müncheberg, Kreis Lebus, vermißt. 4. Compagnie: Grenadier Herrmann Storbeck aus Salzwedel, leicht verwundet, Schuß durch den Oberschenkel. Grenadier Wilhelm Bolfraß aus Kolow, Kreis Lebus, vermißt.
Pre , u s. verwundet, Schuß durch Brust und Hals. Lazareth Nübel, . l legen nen Schultze vom 1. Bataillon 8. Landwehr Regiments,
Unttroffizier Unteroffizier
untetoffizier Vugust Grewatsch aus Modderphul, Kreis Landaberg, . Unteroffizier Ernst Schwan aus Sonnenburg, Kreis Sternberg, leicht
Fůͤsilier Julius Klatt aus Segenfelde, Kreis Friedeberg, schwer verwun
zislen Hatttiet Müller Il aus Sossar, Kreis Erossen, todt, Schuß Gefteiter August Paulitz aus Grunow, Kreis Lübben, todt, drei Schüsse
Jüflier
nier- Lieutenant Stoe ckel dom Coburgischen Infanterie Regiment,
durch den Oberschenkel. Gestorben im Lazareth Nübel. . August Schroeder aus Alt Garz, Kreis Ruppin, schwer verwundet, Schuß durch den Kopf. Lazareth Nübel. . Friedrich Buch holz aus Gottschimmer ⸗ Bruch, Kreis Friede⸗ berg, schwer verwundet, Zerschmetterung der rechten Hand. Lazareth
Flensburg. leicht verwundet, Schuß durch die Schulter. Lazareth Flensburg.
verwundet, Schuß durch den Oberschenkel und linken Unteram. La⸗
. th Broacker. . — ae fer Karl Wutzdorff aus Woldenberg, Kreis Friedeberg, todt,
Schuß durch die Brust.
det, Schuß durch den Sberschenkel und den Arm. Lazareth Sten.
derup. durch den Kopf.
ch den Kopf. ö . ; zijn doe ue, Fröhlich aus Alt⸗Mahlisch, Kreis Lebus, todt, Schuß
h die linke Brust. . ziste aal Müller 1V. aus Berlin, todt, Schuß durch die Brust. ; Julius Walter aus Fichtwerder, Kreis Soldin, todt, Schuß
den Unterleib. . andi u j Korn aus Landsberg, todt, Schuß durch den Kopf. Füsllier Friedrich St rah low jJ. aus Wepritz, Kreis Landsberg, todt,
Schuß durch die Brust. ö. . ö Gefreiter Üugust Kosan aus Alt ⸗-Körschbaum, Kreis Sternberg, vermißt. Gefreiter Friedrich Schwarz aus Wepritz, Kreis Landsberg, todt, Schuß
die Brust. zel ge e 2 en sch aus Landsberg, todt, Schuß durch die Brust. Füͤsilier Karl Krüger II. aus Zechin, Kreis Lebus, schwer verwundet,
Bajonettstich durchs Knie. Lazareth Stenderup.
Füslier Henning aus — schwer verwundet, erleib. Lazareth Stenderup. . gan 6 Sch . aus Henzendorf, Kreis Guben, leicht verwundet,
Schuß am linken Fuß. Lazareth Flensburg. . Füsilier Rudolph Müh lm eister aus Pollychener Holländer, Kreis Lands ˖
berg leicht verwundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Flensburg. Füsilier Friedrich Hamann aus Silberberg, Kreis Arnswalde, schwer
verwundet, Schuß durch den rechten Oberschenkel. Lazareth Sten
derup. . i . Füsilier Heinrich ellmer aus Frankfurt a. O., schwer verw ; zit 6c durch * linken Oberarm. Lazareth roa cker ö Gefreiter Michael Schulz aus Hermsdorf, Kreis Friedeberg, todt, Schuß
die Brust. . ; ö. zin e , aus Stettin, leicht verwundet, Streifschuß ie. Lazareth Flensburg. . gifs ! u ö. K Kreis Friedeberg, schwer verwundet, Schuß durch den Oberschenkel. Lazareth Stenderup. Gefreiter Ernst Michel aus K Soldin, leicht verwundet,
Schuß an
Schuß durch den
andsberg, schwer ver⸗ Lazareth Broacker. Kreis Landsberg, schwer ver acker. ebus, leicht verwun⸗
3 X
—
schwer verwundet,
schwer verwundet,
lensburg. erg, schwer verwundet,
g. Schuß durch
zun err Fabienke aus Antoniettenlust, Kreis Landsberg, leicht
in die Schulter. Lazareth Flensburg. gelten e r , ü, ) Na Regenthin, Kreis Arnswalde, leicht verwun⸗ det, Schuß durch die Schulter. Lazareth Flensburg. ). Unterofstzier Leberecht aus a,. leicht verwundet, Kontusion an li Beim Truppentheil. zistl ten n. , verwundet / Kontusion an der rechten Brustwarze. Beim Truppentheil.
10. Compagnie:
Seconde . Lieutenant v. Rab enau aus Gassen, Provinz Brandenburg,
Schuß durch das rechte Knie. Lazareth Stenderup.
Hornist Robert Neumann aus Massin, Kreis Landsberg, schwer ver=
wundet, Schuß in den Unterleib. Lazareth Stenderup. ‚.
silier Herrmann Tröger . a. O., leicht verwundet, Schuß in den linken Fuß. Lazareth Flensburg. .
silier Friedrich L . ann 1 aus Zäperick, Kreis Königsberg R, M., schwer verwundet, Schuß in die linke Kniescheibe. Lazareth Broacker.
silier Karl Böttcher aus Cladow, Kreis Landsberg, leicht verwundet, Schuß in den linken Oberarm. Lazareth Flensburg.“
Füsilier Friedrich Kube aus Stolzenberg, Kreis Landsberg, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Broacker.
silier Heinrich Gohlke aus Gurkow, Kreis Friedeberg, leicht verwun= det, Schuß in die rechte Schulter. Lazareth Flensburg.
silier Herrmann Hancke aus Wittenberg, todt, Schuß durch den Koof.
ilier Ferdinand Manthey aus Tucheband, Kreis Lebus, schwer ver— wundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Broacker. .
Füsilier Friedrich Höhne aus Kienwerder, Kreis Lebus, todt, Schuß durch
* —
*
een, — 8
V
Füsilier Augu wundet,
Füsilier Karl Jänicke durch die rechte H
Fuͤsilier Heinrich Döhring aus Noben, verwundet, Kontusion des rechten D Granatstück am Unterleib. Beim Truppentheil.
11. Compagnie:
Feldwebel Wilhelm Michaelis aus Prenzlau, leicht verwundet Streif schuß durch eine Kartätschkugel an der linken Seite des Halses. Beim Truppentheil. J, 4.
Dice hörn Johannes Meißner aus Friedrichsaue, Kreis Lebus, schwer verwundet, Schuß in den rechten Backenknochen. Lazareth
Stenderup. -
Füsilier Karl ö aus Sonnenburg, Kreis Sternberg, schwer ver⸗ wundet, Schuß in die innere Seite des linken Kniees. Lazareth Stenderup. ̃
gun lr ee Lenk aus Breslack, Kreis Guben leicht verwundet, Streifschuß durch einen Granatsplitter an der Schulter. Im Revier.
Füsilier Ferdinand Repke aus Ostrow, Kreis Sternberg, leicht verwun— det, Streifschuß durch eine Flintenkugel an dem rechten Oberarm. Blieb activ.
Unteroffizier Karl Wendland aus Landsberg a. d. W., vermißt.
Füͤsilier Julius Arnstaedt aus Berlin, vermißt.
12. Compagnie: U .
Premier · Lieutenant Sack aus Berlin, leicht verwundet, leichte Kontusion am linken Unterschenkel. Blieb aktiv. ö ;
Füsilier August Gohlke aus Jurkow, Kreis Friedeberg, todt, Schuß durch den Kopf. ;
gane ge e d K eit aus Wepritz, Kreis Landsberg, todt, Schuß durch den Kopf. —
Ban . Buchholz aus Josephsruh, Kreis Chodziesen, todt, Schuß durch den Kopf. . . .
6 , ge enn aus Boitzenburg, Kreis Templin, schwer dwerwundct, Schuß durch den Unterleib. Lazareth Stenderup.
Gefreiter Ludwig Mieklei aus Groß ⸗Neuendorf, Kreis Lebus, schwer verwundet, Schuß durch's Kreuz. Lazareth Stenderup.
Füsilier Friedrich Klingeberg aus Nordhausen, Kreis Königsberg schwer verwundet, Schuß durch die Brust und den Arm. Lazareth Stenderup. . .
zit Will im Badeke aus Blankenfelde, Kreis Königsberg, schwer verwundet, Schuß durch den Leib. Lazareth Stenderup.
Füsilier Gottfried Weber JJ. aus Podelzig, Kreis Lebus, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch's Kreuz. Lazareth Stenderup. .
Grefreiter Gottlieb Wegner aus Steinhöfel Kreis Friedeberg, leicht verwundet, Schuß in die Hand. Blieb aktiv. .
Füsilier Gustav Sell aus Zuetzer, Kreis Deutsch⸗ Crone, leicht verwun⸗
t, Schuß durch den Fuß. Lazareth Flenoͤburg. . in,, Höhne l. . Ober- Gennin, Kreis Landsberg, leicht F
9
nigsberg N. M. leicht
zundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Flensburg. — ani Wil em 8 I ö. de aus Nieder- Saaten, Kreis Königsberg, leicht verwundet, Schuß in den Fuß. Lazareth Flensburg. . Gefreiter Karl Maertens aus — . Lebus, schwer verwundet, Schuß durch die Hüfte. Lazareth Broacker. gane n Wilke aus Templin, schwer verwundet, Schuß durch den Unterleib. Lazareth Broacker. ᷣ n. Füsilier Ferdinand Budewiß aus Alt Reetz, Kreis Königsberg,
ißt. an, Grunwald aus Braunsberg, schwer verwundet, Schuß
den Leib. Lazareth Flensburg. . , Rietz 9 fel grund Kreis Soldin, leicht verwundet,
5 in den Arm. Blieb aktiv. ᷣ gin s eh Marg ugard aus Dragebruch, Kreis Friedeberg /
mißt. J . zun? n Schroeder Il. aus Brenkenhoffsbruch, . Friedeberg / leicht verwundet, Schuß in den Unterarm. Blieb a tiv. . Füsilier Wilhelm Hennig aus Nuhnen, Kreis Lebus, schwer verwundet
Schuß in den rechten Fuß. Lazareth Broacker.