1199
ch Blume aus Spandau, Kreis Ost Havelland, leicht Angermünde, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Unter schenkel. Lazareth Broacker. Musketier Gustav Meinecke aus Mittenwalde, Kreis Templin, schwer
1198 Gefreiter Friedri
Musketier Friedrich Krätschmar aus Ragow, Kreis Stork ae . . 4 h 34 2st ? agow, Kreis Beeskow -⸗Storkow, nn k berwundet, am Ohr. Beim , , . 4. — . . ö nant Humbert III. Berli ᷣ ster Friedr. Neu ⸗Ruppi : r,, . —: . üsilier J ĩ zrlig. 6 . ie „ Krei BPrieani ier Friädrich Wilhelm Schönberg aus Rohrbeck, Kreis Muskel Friedrich Wilke 1. aus Rathsdorf, Kreis Ober. üsilier Johann Carl Wilhelm Biehain aus Görlitz, schw „äkdwebel Theodor Viel hagk aus Darrsiton' Kreis Ost⸗Priegnitz Musketier August Friedrich Wilhe g au e eee 6 ee. dutch die rechte 6 , e, Ober ˖ Barnim, leicht gane rn en, 96 . Lazareth 3 ö. verwundt iet 6 verwundet, an 9 6. Beim Truppentheil. 5 , ,, a. . 82 8 nn. 9 Musketür Otto Kanniga aus Berlin, leicht verwund ö ĩ r ilhelm Tribben see aus Fürstenwalde, Krei zälter Wilh. Karbe aus Guten. Hermendorf, Kreis Ruppin, leicht ver. usketier August O stin aus Kränzlin, Kreis Ruppin, schwer verwundet, ug, um äs, . 0 Dient . et, Streifschuß am 96 . beide Beine durch einen Herne ien . 6 Prellschutz auf den Nücken. Beim Truypen hei. R e die en. gel s Brussowm, Kreis Ptemlau, leicht Musketier Traugott Dietz schold, aus Zeitz, Kreis Merseburg, leicht ver= k w. gen un 12. 6 . us kctier Johann Friedrich Kelm aus Hrüssenn e renzlau, lei wunder Prelschuß in di ift . KRKüsilier Friedri ; de, , . Sergeant Albert Biehan aus . M rn n, n. 2 , re n. schwer ver Musketier Wilhelm Schleinitz aus Wölsigkendorf, Kreis Ober Barnim Füsi , — 5 Otto Schaller aus Berlin, leicht verwunzg Füsslier Carl Braun 1 aus Neuhaus, Kreis Angermünde, todt. ö eien, , 366. e em, Lazareth ,,, . i leicht verwundet, Schuß in den Aum. zuß an der linken Wade durch Granätsplitter. (Auf Tranch. SIüfilier Gottfried Braun II. aus Günterherg, Kreis Angermünde, schwer Tambour Carl August und nig' P röft oc aus Brüssow, Kreis Prenzlau,
.
Musketier Eduard Witte aus Berlin, leicht verwundet, Streifschuß über die Nase. Beim Truppentheil.
Musketier Heinrich Müller J. aus Ahlimsmühle, Kreis Templin, leicht verwundet, Streifschuß am linken Oberschenkel. Beim Truppentheil.
Musketier Ferdinand August Matthies aus Dammhast, Kreis Templin, leicht verwundet, durch Granatsplitter am Kinn. Beim Truppentheil.
4. Compagnie: Musketier Wilhelm Du bois aus Berkholz, Kreis Prenzlau, schwer ver⸗
; . 4, S 9 ; 3 ö. Gefreiter Gustav Hoerning aus Saarlouis, schwer verwundet, am wundct, Schuß in die linkt Schulter. Lazareth Broacker.
ten Oberschenkel. Lazareth Broacker. J 3. Eompagnie: . . s Gandow, Kreis West - Priegnitz, unbe. Musketier Ernst Benzmann aus Rheinsberg, Kreis Ruppin, leicht ver⸗
wundet, über beide Unterschenkel von einem Geschütz überfahren.
die Schulter. Füsilier Johann Heinrich Weber II. aus Stens ; . z 2 5 Mucke? helllann Schmidt lil, aug Biozamwo e , we, leich dre, un. knnen r Cee ö. , . . zie ö athe aus Paaren, Kreis Ost Havelland, unbekannt, verwundet, Streifschuß am linken Fuß. Tranchee⸗Wache in der Nacht vom 17. zum 18. April) u n gissr Carl Dierke aus Lindenberg, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer ver ⸗ wundet, Schuß am rechten Oberazm. Lazareth Broacker. Gefreiter Ferdinand Franke aus Berlin, unbekannt. undet, Schuß an der
Musketier Ernst Mattis aus Rohrbeck, Kreis Luckenwald ᷣ =. ; wunde Sduß am Aim. ⸗ valde, leicht ver 4. Brandenburgisches Infanterie Kegiment Nr. 24. . Musketier Bernhard Zühlke aus Neu Barnim, Kreis Ober ⸗ Barnim, 6. Compagnie: ö Filier Wilhelm Grabig aus Berlin, leicht verw
vermißt. Musketier Friedrich Schnei . ; . / Hand, Friedrich Schneider aus Herzberg, Kreis Ruppin, leicht n. giste bie ne. aus Beenz, Kreis Prenzlau, schwer verwundet,
8. Compagnie: wundet, Schußwunde am Arm. Am 25. April geheilt zur Con. ten Bberschenkel . am rechten Oberschenkel.
, . , e. . Kreis Ober ⸗ Barnim, pagnie zurück. . schwer verwundet. S uß in den Kopf, Musketier Carl Gi 3 Bre . ö ,, Carl ,,, . 4 ö Kreis Angermünde, wunde am 4. ei Ten nhnrar Tenn wham hn, hn ö rech wer verwundet, S uß in die Lende. Musketier Wilhelm s 8 Te f 1 ꝛ Lsilier Christi Hoeger au en,, . , ee . . Galluhn, Kreis Teltow, wunde n, . aus Feschendorf, Kreis Ruppin, Schuß . . Wu. eicht verwundet, Strei huß an der Backe Musketier Wilhelm Brab Quitzhö zreis W . Gösilier Carl Ker en aus Salzwedel, schwer verwundet, Schuß in die 10. Compagnie: mache n bim Seidier us Kndeaü, a den bleich a, an e glb bel rc ft Britziit n. , . . GCergeant August a lisch aus Enes gteis Lübben, schwer verwundet, erwundet. ü . Musketier Friedrich Thaens aus rei . Wir Kall Keblig aus Buchow⸗Earbzow Kreis Ost Havelland, schwer durch Granatsplitter in der linken Hüste, Lazareth Broacker. Musketier August Tr üb ne aus Hasselberg, Kreis Ober- Barnim, vermißt. . . ö. 26 , r d n, m ö 2860 in die rechte . gazareth Ge, e. SFeüösilier Herrmann Schrobsdorff aus Wusterhausen a. D. Kreis Ost Musketier Karl Eduard Pötzold aus Berlin, vermißt. Broacker gestorben. . azareth n Unterofftzier Friedrich Krüm mel aus Oderberg, Kreis Angermünde, Havelland, schwer verwundet, durch Granatsplitter im Genick. . . 9. Compagnie: Musketier Casperzacko aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in d ( schwer verwundet, Schuß durch beide Oberschenkel. 14 üsilier Friedrich Pröske aus Kronhorst, Kreis Templin, todt. Unteroffizier Christian Ferdinand Herrmann Lange aus Berlin, todt, Nacken. Lazareth Broacker. . Füsllier Christian WMülter V. aus Wudicke, Kreis Ost Priegnitz, un. üüsilier Älugust Bruse aus Pinngmw Krüs Templin, leicht verwundet, Schuß in den Kopf. Gefreiter August Stiegert aus Pinnow, Kreis West-Priegnitz, unb ( bekannt. durch Granatsplitter am, linken Fuß. Unteroffizier Wilhelm Grimm aus Luckenwalde, Kreis Jüterbog · Lucken⸗ kannt, Fußwunde, gnitãz, unt gsllier Ernst Schoene aus Potsdam, Kreis Ost - Havelland, schwer walde todt, durch Kartätschschuß in den linken Arm und in die Musketier Albert Militz aus Brandenburg, Kreis West Havelland, schwe . verwundet. ᷣ . linke Brust. ; verwundet, Schuß in den Rücken, am 19. April im La artth ; Feüsilier Johann Schmidt II. aus Loetz, Kreis Grimmen, unbekannt. Füsilier Albert Treue aus Streganz, Kreis Buckow, todt, Schuß in den Stenderup gestorben. a, Füßsllier Carl Langhoff aus Prödöhl ' Kreis Ost ⸗Priegnitz, leicht ver. 11. Compagnie . Unterleib. Musketier Wilhelm Wittstock aus Strodehne, Kreis West - Havellam . wundet, Schuß in den Arm. Hauptmann v. Salpius aus Rerlin schwer verwundet / Gewehrschuß Füsilier Albert Vilpin sky aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf. leicht verwundet, Streisschuß am rechten Oberschenkel Bim . SESeconde - Lieutenant Julius v. Kloesterlein aus Neu- Ruppin, leicht durchs Gesicht. Lazareth Johanniterstift in Flensburg. Unkeroffizier Friedrich Wilhelm Herrmann Wün sche aus Berlin, schwer pentheil. ; . u verwundet, Verlchung der Hand. Veim Truppentheil. Feldwebel August Probst aus Berlin, todt. — . verwundet, Kartätschschuß durch den linken Arm und die linke Brust. Musketier Wilhelm Hellwig aus Bentwisch, Kreis West -Priegnitz teh ESEeconde Lieutenant Leo Wehrmann aus Frankfurt a. d. O, leicht ver— Sergeant Heinrich Rempke aus Holzbausen, Kreis Ost⸗Priegniß ; todt. Gefreiter Otto August Hillarius Heyboldt aus Berlin, schwer verwun⸗ Muskelier Ferdinand Fick aus Groß Woltersdorf Kreis Ost z Plle ik wundet, Streifschuß am Hinterkopf. Beim Truppentheil. Sergeant Carl Krüger aus Liebenthal Kreis Rieder⸗Barnim, schwer det, Schuß am Halse. schwer verwundet, Schuß in den linken Fuß. gazareth , 1 Portepee · Fähndrich Hans Breithaupt aus Havelberg, Kreis West, verwundet, Schuß durch die linke Brust. Im Lazareth zu Wielhoi Gefreiter Johann Friedrich August Erbens aus Ravensdorf, Kreis Bees⸗ Musketier Ernst Lipke aus Alt-Krakow, Kreis Schlawe unk enm 1 Priegnitz, leicht verwundet, Kontusion am Haͤlse. Beim Truppentheil. am 18. gestorben. ö . . kow-Storkow, schwer verwundet, linker Fuß durch einen Kartätsch⸗ Musketier Wilhelm Scherf aus Quitzhöbel, Kreis West. Priegnitz, leite Unteroffizier didolpo Wängche aus Petsdam, leicht verwundet, Köntuon Fühler oltfe ,, Gelgom / reiß An gte mündet . schuß abgeschossen. verwundet, Streifschuß am Kopf, am 25. April gch ang . ö. . an der rechten Schulter. Beim Truppentheil. Füsilier Friedrich Gabel aus Storkow, Kreis Templin, todt. Füsilier Ferdinand Gustav Wruck aus Sandhausen, Kreis Nieder ⸗Bar⸗ pagnie. . geheilt zur Con Gefreiter Heinrich Meusel aus Zahna, Kreis Wittenberg, leicht ver— Gefreiter Christian Vandamm aus Alt -⸗Hüttendorf, Kreis Anger⸗ wundet, Kontusion am Kopfe. Beim Truppentheil. ö münde, todt. ; 2 4 Füsilier Ludwig Lenz aus Fürstenwerder, Kreis Prenzlau, todt. ö
ͤ — ö ö ö. . , . Musketier Otto Mittelbachert aus Berlin, leicht verwundet, Schuß in Wache in der Nacht vom 17. zum 18 April) verwundet, Schuß durch den Arm. Lazareth Brogfker, leicht verwundet, Streifschuß über die rechte Hand. Beim Truppentheil.
.
Fsilier Friedrich Schulz Ve aus Tagemühl , Kreis Prenzlau, schwer / verwundet, durch Granatsplitter die rechte Hand verloren. Lazareth / Broacker.
i , Kartätschschuß ins Geficht und in die linke 9. Compagnie: . ; ele , , g., Hanchsnb, leich Hand. retb Broacker. Seconde ˖ Lieutenant und illons · Adj 2 e, ee, ,, Gefreiter Wilhelm Henecke aus Kuhhorst, Kreis Ost ⸗ Havelland, leich Tüßn e. h . . . Füsilier Franz Noack aus Alte Festung bei Oderberg, Kreis Königsberg, stein aus erf! , n ö. n verwundet, Verletzung an der Hand. Beim Truppentheil. P Füfilier Johann Meichau aus Wenslow, Kreis Jerichow II. todt. leicht verwundet, Prellschuß in den Rücken. . Lazareth Flensburg urch den Oberschentt Feüsilier Albert Laudon aus Mertenssvorf, Kreis West: Priegnitz, leicht Füsilier Carl Roßow aus Schwarzensee Kreis Prenzlau, leicht ver- Füsilier Carl August Franz Schulz VII. aus Luckenwalde, Kreis Jüter 414. Compagnie: . verwundet, Verletzung der Hand. Beim Truppentheil. wundet, Kontusion. Am 26. April zur Compagnie zurück. bogk Luckenwalde, leicht verwundet, Prellschuß am Hinterkopf. La— Füäßilier Wilhelm Thiel meg . Füsilier Carl Berkholz aus Flatow, Kreis Ost Havelland, leicht ver— Gefreiter Wilhelm Heinrich aus Rabe, Kreis Ost ˖ Priegnit vermißt. zareth Broacker, dul 9. helr 5 e aus Görne, Kreis Westhavelland, todt. . wundet, Verletzung am Kopfe. Beim Truppentheil. Füsilier Carl Grunow aus Kerkow, Kreis Angermünde, leicht verwundet. Füsiller August Wilhelm Mathes aus Herzfelde, Kreis Nieder-Barnim, le , . aus Siedow's Wiese, Kreis Lebus, todt, Füßilier Carl Sch mid J. aus Lenzke. Kreis Gst Havelland, leicht ver ⸗ Füsilier Philipp Villain aus Schwarzendorff, Kreis Angermünde, schwer leicht verwundet, Prellschuß am linken Knie, im Revier. 8m . eie Arndt aus Siren an, Kreis Ost-Havelland, leicht vr wundet, Verletzung am Kopfe. Beim Truppentheil. ö . t ö ö ; Füsilier Friedrich Brickm ann aus Wendisch⸗Buchholtz, Kreis Beeskow Ful st . ', , en, j Br , ije⸗Regiment Nr. 64 8, , m, ,. e, . ire, . 3 fee, ; Storkow, leicht verwundet, Prellschuß. J Füsi , . to u dn , . Kreis Yst. Prieznitz schwer vet 8. Brandenburgisches Jnfanterit. egiment Nr. 64. Füsllier ng t Weßzel aus , , Kreis Templin, * dnnn. Füsilier Ludwig Friedrich Beyer, aus Melbow, Kreis Korzeszen, leicht Füsilier s6 VB ! , ng Lazareth Broacker. 1. Compagnie: Füsilier August Göth!lich aus Friedersdorf rei örnh ee m men m verwundet, Schuß an der linken Hand. ö ,,, ,, Kreis Angermünde, leicht vr. Seconde / Lieutenant Richard Busch aus Prenzlau, leicht verwundet, Fuͤsilier 9 . Koepke aus Melzow, Kreis Angermünde, schwer ver⸗ ar. Johann . August Winning aus Prädikow, Kreis Ober ⸗ Fuer ö 2 e . Kreis West. Havelland, Schy ( — Schuß durch den n . 6 3 n . ä. wundet. arnim, vermißt. durch die Tend 6. Havelland, . Seconde - Lieutenant Oscar S ammer aus Berlin, leicht verwundet, 10. Compagnie: 26 . a n ᷣ . Kontuston am rechten Arm durch herumfliegende Pallisadensplitter. wxmundet . . . Füsilier Albert Sie bedorn aus Teltow, todt, Kartätschschuß in die Brust. J. — 6 JD iin 8 . Potsd todt, Schuß durch den Kopf , ,, , üsilie idinand Strausberg, Kreis '. ᷣ üsilier Kerdin s. , Sergeant ert Kramer aus Potsdam, todt, Schuß durch en Kopf. . ö ; 9 80 r e we 1 , n,, , Kreis Ost⸗Havellan , e e Albert Riem er aus Klokow, rei Preng lau todt, Schuß durch Füsilier ö Fahrenkrug aus Rheinsberg, Kreis Ruppin, leicht Füsilier Julius Zwick aus Prietzen, Kreis Kal Füsilier ! g I den Unterleib. h ü . . s s 2 . . nde J,. alau, schwer verwundet, an . Helbig aus Kl. Laueritz, Kreis Guhrau, Schuß dutch . ö ie ö e 6. 9 Spengawsken, Kreis Pr. Stargardt, n,, Reincke aus Wodow, Kreis Prenzlau, schwer ver efrester August Krause aus Sieten, Kreis“ det, ssilier Friedti K ö odt, Schuß durch den Kopf. . ; 3 — ; fee g; ne . reis Teltow schwer verwundet, n 29. Ra pohagem⸗ Kreis Ostpriegnitz, schwi⸗ Musketier Wilhelm Müller lll. aus Baßdorf, Kreis Ruppin, todt. Füsilier Hermann Zillmann II. aus Lieben, Kreis n . Schwer Füsilier Karl Puls aus Geserich, Kreis Zauch Belzig, schwer verwundet Fäsiller Fri ö. chuß durch den rechten Gberschenkel. Lazareth Broaca. Unteroffizier Wilhelm Neumann aus Schmiedeberg, Kreis Wittenberg, ö. verwundet, Schuß durch die rechte Schulter. Lazareth Broacker. Schuß in die rechte Schulter zig / / Füsilier Friedrich Köhler aus Kriele, Kreis West Havelland, schwer ver schwer verwundet, Schuß durch die Brust. Am 19. April im Laza⸗ Füsilier Ferdinand Appel aus Pasewalk, Kreis Uckermünde, schwer ver atis. rid . . wundet, Schuß ins rechte Knie. Lazareth Broacker. . th Rinkenis gestorb wundet, Schuß in den rechten Oberschenkel. Lazareth Broacker. Füsilier Friedrich Schulz Ul, aus Petersdorf, Kreis Beeskow - Storkow Gefreiter Lud ; R ; reth zu Rinkenis gestorben. 3 li 46 6 z drei . reiter Ludwig Lange aus Fehrbellin, Kreis Ost · Havelland, unbe⸗ Gefreitẽr Joachim Blüthmann aus Lanz, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer Füsilier Gottlieb Golding aus Gr. Punnau, Kreis Wehlau, leicht ver⸗ P
verwundet.
Füsilier Ludwig Deichsel aus Leipnitz, Kreis Wohlau, schwer ver=
schwer verwundet, Schuß durch die Schulter. Lazareth Broacker kannt, am F - lh, fe, , , . ; er. kannt, am Fuß, . . s durch die Brust. wundet. 2 ch aus Berlin, schwer verwundet, Schuß in den ,, Lüdecke aus Krenzlin, Kreis Ruppin, unbekannt, an de ,, , ,, schwer verwundet, Schuß durch Füsilier Carl Flemming aus Ribbeck, Kreis Templin, schwer verwundet, üsili is Li 6 a ; ; ‚. den Ob kel. gn , n. . 1 , Lückau, leicht verwundet, Füsilier Paul Lubrich aus Bandmannsdorf, Kreis Goldberg, schut Mus er be, . sscher aus Pasewalk Kreis Uckermünde, schwer ver ⸗ verwundet. c Füsilicr Färdinand Heinrich aus Janickendorf Kreis Jüterbogk. Luck . . Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker. J wundct, Schuß durch beide Füße. Lazareth Rendsburg. Feüsilier Carl Linnar aus Stolzenhagen, Kreis Angermünde, schwer walde, leicht a b umpei Schuß in die re ute gend erbogk · Lucken Füsilier Carl Leppin aus Todtenkopf, Kreis Westpriegnitz, schwer vir. Musketier Johann Friedrich Wilhelm Hubert aus Schwaneberg, Kreis verwundet. . Fůusilier Albert Grönert as Denlin, leicht h an. 6. wundet, rechter Unterarm zerschmettert, am Hinterkopf schwer ver⸗ . Prenzlau, leicht verwundet Bajonettstich in den Fuß. Lazareth Füsilier Carl Minks aus Ringenwalde, Kreis Templin, leicht verwundet. ie g d r w ner in, leicht verwundet, Streifschuß am ! wundet und Schuß durch die Lippe. Lazareth Rinkenis. Flengburg. . . Gefreiter Heinrich Bober aus Blumenthal, Kreis Ost⸗Priegnitz, leicht ver · Hefreltei Emil Fa inssmann aug nn s leltg wertöumct e. Füsilier Friedrich Len; aus Grünefeld, Kreis Ost Havelland, unbekannt,. Musketier Johann Ferdinand Giesecke aus Joachimsthal, Kreis Anger— wundet, Streifschuß am Kopf. Beim Truppentheil! i nn, . erlin, erwundet, Schuß in gun n ,, . . sc U mündd leicht verwundet, Kontusion am Sberarm. TLazareth Kiel. 3 53. K . . = . leicht verwun zfflai * 6 r uschold aus Vehlefanz, Kreis st⸗ Havelland, schn Gefreiter Ferdi ʒ s Prenzl leicht verwundet, soll einen det, Streifschuß an der Backe. Beun Truppentheil. . unt g , nr, Gee den . ö Kreis Nieder- verwundet, Schuß durch die Brust, gestorben am 9 Aprit: im Lu K n n,, gie ö. Füller Friedric Viegg erk aus Knoblauch, Kreis Dst. Havelland leicht Füsilier Emil Rielis aus Ut Kreis Groß⸗St litz, lei ;. zareth Braacker. Gefreiter Paul Müller II. aus Prenzlau, schwer verwundet, Schuß in verwundet, Streifschuß auf der Brust. Beim Truphentheil. tt shuß om rechten 1 . 2. ,. eicht verwundet, an ,, Voigt aus Rohrlack, Kreis Ruppin, unbekannt, an det den Sberschenkel e Füsilier Carl Schul é us Weggen, Kreis Templin, leicht verwundet, aan ; ü c af. ⸗ ; Schulter. . Musketier Ser è6 aus Dinkow, Kreis Anklam, schwer Kontusion. Beim Truppentheil. . ; ,, ., , n, ,, ⸗ 4 Ober Barnim, leicht Gefrester Carl Wiegel aus Kyritz, Kreis Ost-Priegnitz, leicht verwundet e de e. e e . . ö, , ne La⸗ Unteroffizier Eduard Krausce aus Soldin, leicht verwundet, leichte Kon⸗ unter n , g gh r ar ö. u e n, e,. . . Verletzung am Auge. zareth 3 tusion am linken Oberschenkel. Beim Truppentheil. e, ge met. tz, Kreis Nieder ⸗Barnim, Füsilier Heinrich Schu lz IIl. aus Zeddin, Kreis West ⸗Priegnitz⸗ schwet Musketier Friedrich So mmer II. aus Woddow, Kreis Prenzlau, schwer 12. Compagnie Häßler ede ßmitch aus Bremssnderf, Kris Schweing , , ö ,,,, 2 , ae m , ,,. . z . erlin, leicht verwun tei Hornist Ferdi Wi . 5 e rei uß an der Stirn. Beim Truppenthen. vermißt. am Halse. Beim Truppentheil. 8 tt, Streif Hornist Ferdinand Wilhelm Herrmann Grohn aus Hohenfelde, Kreis
Füsilier Carl Manthe Il. aus Frauenhagen, Kreis Angermünde, leicht
leichter Schramm