Kreis Herford, leicht verwundet, Streifschuß am Unterleib. Lazareth Wester⸗Schnabeeck. Musketier Abraham Grah aus Dorp, Kreis Solingen, schwer verwundet, Schuß durch den Oberschenkel. Lazareth Wester· Schnabeck.
Mustctler Herrmann Siegfried Hannisch aus Falkenberg, Kreis Bees= kow · Storkow, leicht verwundet, Schuß durch den Arm. Lazareth Broacker.
Musketier Johann Heinrich Weymann aus Sandhagen, Kreis Biele⸗
eld, schwer verwundet, Schuß durch Hals und Bein. Lazareth ester · Schnabeck. . . .
Musketier Johann Georg Heinrich Wiechers aus Ottenhausen, Kreis Högter, leicht verwundet, Schuß am Oberschenkel, Lazareth Wester . Schnabeck.
3. Compagnie:
Premier · Lieutenant Rothenbücher aus Jena (Sachsen Weimar ⸗Eise ; nach), schwer verwundet, Schuß durchs Schienbein, Lazareth Wester Schnabeck.
Unteroffizier Ludwig Herrmann Wulf aus Erkelen, Kreis Brakel, leicht verwundet, Streifschuß am Oberarm. Beim Truppentheil.
Unteroffizier Heinrich Adolph Hermbecker aus Holtkamp, Kreis Biele feld, leicht verwundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Wester⸗ Schnabeck. .
Unteroffizier Peter Otten aus Wiesdorf, Kreis Solingen, schwer ver wundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Wester-⸗Schnabeck.
Musketier Friedrich August Röwer aus Harkmersleben, Kreis Wands- leben, kodt, Schuß durch die Brust.
Musketier Gustav Diederich aus Lütringhausen, Kreis Lennep, schwer verwundet, Schuß in den Oberschenkel. Lazareth Wester ·Schnabeck.
Musketier Johann Heinrich Pohlmann aus Herford, schwer verwun⸗ det, Schuß durch den Oberarm. Lazareth Wester · Schnabeck.
Musketier Clemens Kuhaupt aus Welda, Kreis Warburg, schwer ver ˖ wundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Wester · Schnabeck.
Musketier Philipp Nadermann aus Buren, schwer verwundet, Schuß durch beide Schultern. Lazareth Wester⸗Schnabeck.
Musketier Gottlieb Siekweg II. aus Obermehnen, Kreis Lübbecke, schwer verwundet, Schuß in den Oberarm. Lazareth Wester ·Schnabeck. Musketier Ernst Aring aus Schröttinghausen, Kreis Lübbecke, schwer verwundet, Schuß ins Schienbein. Lazareth Wester⸗Schnabeck. Musketier Berthold Klemeier aus Exter, Kreis Herford, leicht verwun—
det, Streifschuß am Fuß. Lazareth Wester ·Schnabeck.
Gefreiter Heinrich Ellerbrake aus Steinhagen, Kreis Bielefeld, schwer verwundet, Schuß durch den Unterleib. Lazareth Wester ·Schnabeck.
Musketier Wilhelm Diekmann aus Rheda, Kreis Wiedenbrück, schwer verwundet, Schuß durch den Oberschenkel, Lazareth Wester—⸗ Schnabeck. /
Musketier Heinrich Becker J. aus Obermehnen!, Kreis Lübbecke, schwer
verwundet, Schuß in die Backe. Lazareth Wester ·Schnabeck.
Musketier Herrmann Droll aus Stromberg, Kreis Beckum, schwer ver⸗ wundet, Schuß durch die Brust. Lazareth Wester ˖ Schnabeck.
Musk nnd With e Rh erf us Peckelbbeim, Kreis Warburg, leicht ver
wundet, Streifschuß an der Backe. Beim Truppentheil.
Musketier Wilhelm Rebel aus Schildesche, Kreis Bielefeld, leicht ver ⸗
wundet, Streifschuß am Oberschenkel. Beim Truppentheil. 9. Compagnie:
Füsilier Friedrich Gannemann aus Nordhemmern, Kreis Minden, Lazareth in Wester⸗
schwer verwundet, zwei Finger abgeschossen. Schnabeck. 4. Compagnie:
Musketier Carl Friedrich Wilhelm Baade aus Döhren, Kreis Minden,
todt, Schuß durch den Kopf.
Musketier Heinrich Ludwig Piepenbrock aus Gütersloh, Kreis Wieden brück, leicht verwundet, Schuß durch die rechte Hand, Lazareth in Wester ⸗Schnabeck.
Musketier Johann Anton Goette aus Scherfelde, Kreis Warburg, schwer verwundet, Schuß durchs Bein. Lazareth Wester -Schnabeck.
Musketier Johann Herrmann Dregger aus Bompsen, Kreis Höxter, schwer verwundet, Schuß durchs Bein. Lazareth Wester ·˖Schnabeck.
Musketier Heinrich Wilhelm Kohlwes aus Rahden Kreis Lübbecke, leicht verwundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Wester⸗Schnabeck.
Musketier Johann Heinrich Spieker aus Sommersell, Kreis Höxter, schwer verwundet, Schuß durchs Bein. Gestorben am 19. April im Lazareth in Broacker.
Musketier Joh, Heinrich Deters aus Borgentreich, Kreis Warburg, schwer verwundet, Schuß durchs Bein. Lazareth Wester⸗Schnabeck.
Muskelier Heinrich Krenzer aus Holzhausen, Kreis Siegen, leicht ver⸗ wundet, Schuß durch die Hand. Lazareth Wester⸗Schnabeck.
Musketler Anton Kiene aus Hackenberg, Kreis Büren, leicht verwundet,
Schrammschuß an der rechten Seite. Beim Truppentheil.
Gefreiter Heinrich Fahrenkämper aus Mastholte, Kreis Wiedenbrück, 6 n, mn Bajonettstich an der linken Schläfe. Beim Trup— pentheil.
Brandenburgisches Jäger ⸗ Bataillon Nr. 3. 2. Compagnie:
Jäger Ferdinand Lutze aus Ilsenburg, Kreis Halberstadt, todt, Schuß durch die linke Brust.
Brandenburgisches Pionier ⸗Bataillon Nr. 3. 2. Compagnie: Seconde Lieutenant Carl Bertram J. aus Weißenfels, Kreis Merseburg, leicht verw. Streifschuß unter dem rechten Knie, Lazareth Flensburg. Pionier Wilhelm Geisler aus Reichow, Kreis Schweidnitz, todt, Schuß in den Hals. Gefreiter Friedrich Hoffmann aus Malschdorf, Kreis Sternberg, schwer verwundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Broacker.
Pionier Friedrich Bohm aus Liebenwalde, Kreis Nieder-Barnim verwundet, durch Granatsplitter am Kopf. Lazareth Broacket Pionier Franz Michaelis aus Neu - Anspach, Kreis Ftledeberg, schw verwundet, Schuß in den Unterleib. 3
Pionier Christian Schumacher aus Grabow, Kreis Ost ⸗Priegnitz, schw verwundet, Schuß in den rechten Oberarm. ö
Pionier Wilhelm Fröbrodt aus Poratz, Kreis Templin, schwer verwu det, Schuß in den rechten Arm. Lazareth Broacker. 4
Pionier Wilhelm Strese aus Beveringen, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer ver wunder, Schuß in den rechten Arm. Lazareth Broacker.
Pionier Friedrich Jürk aus Hoyerswerda, Kreis Liegnitz, schwer verwun— det, Schuß in den Unterleib.
Pionier Wilheim Priegnitz aus Clausdorf, Kreis Soldin, schwer ver. wundet, Schuß in den linken Oberschenkel.
Pionier Joseph Krebs aus Deutsch-Jeseritz, Kreis Fraustadt, schwer ver. wundet, Schuß in den Hals. Lazareth Stenderup.
3. Compagnie:
Unteroffizier Albert Schulze aus Hohensaaten, Kreis Angermünde, leicht verwundet, Flintenschuß am Arm. Beim Truppentheil.
Pionier Georg Hallig er aus Puttbus, Kreis Franzburg, leicht ver.
wundet, Kartätsche in die Brust ohne Knochenverletzung.
Pionier August Klee aus Fürstenwalde, Kreis Lebus, leicht verwundet Schuß durch den rechten Oberschenkel ohne Knochenverletzung. .
Pionier Emil Linde aus Schönfließ, Kreis Züllichau, leicht verwundet, Streifschuß am Knie. Beim Truppentheil,
Pionier Heinrich Meißner aus Boitzenburg, Kreis Templin, schwer ver. wundet, Flintenschuß durch den Hacken.
4. Compagnie:
Unteroffizier Franz Balke aus Berlin, leicht verwundet durch Granat⸗ splitter am linken Oberschenkel. Lazareth Broacker.
Pionier Gotthelf Winkel aus Hohenbukau, Kreis Schweinitz, schwer verwundet, Zersplitterung des linken Unterschenkels durch Kartaͤtschschuß.
Gefreiter Auguft Siedschlag aus Letzkow, Kreis Pyritz, leicht verwundet, Brandwunden an der linken Seite des Gesichts durch Geschützfeuer. Beim Truppentheil.
Pionier Karl Klinke aus Boßdorf, Kreis Spremberg, todt, Schuß ins linke Schulterblatt.
Pionier Gottlob Weinhold aus Lugau, Kreis Luckau, todt, Schuß ins Herz.
Pionier Albert Zierold aus Louisenruh, Kreis Cottbus, todt, Schuß ins Herz.
Pionier Albert Eberhardt aus Potsdam, schwer verwundet, Schuß in die rechte Brust. Gestorben in der Nacht vom 19. zum 20. April im Lazareth zu Broacker.
Pionier Carl Wolff aus Czarnikau, Kreis Czarnikau, todt, Schuß ins Herz.
Pionier Friedrich Spieß aus Magrabow, Kreis Oletzkow, todt, Schuß durch den Hals.
Pionier Eduard Becker aus Berlin, todt, Schuß durch den Kopf.
Westphälisches Pionier-Bataillon Nr. J. 2. Compagnie:
Premier⸗Lieutenant Christian Albrecht Theodor Herrmann Schotte aus Kuhbrück bei Trebnitz, schwer verwundet, Schuß in die rechte Schulter. Lazareth Broacker.
Seconde Lieutenant Ludwig Philipp Constantin Feodor v. Brodowski aus Posen, schwer verwundet, Schuß in die Brust. Lazareth Nübel.
Unteroffizier Heinrich Wilhelm Eskuchen aus Radevormwalde, Kreiß Lennep, todt, Schuß in die Brust
Gefreiter Heinrich Poll aus Ruhrort, Kreis Duisburg, todt, Schuß in die Brust.
Pionier Heinrich Möttendorf aus Laaspe, Kreis Wittgenstein, todt, Schuß in die Brust.
Unteroffizier Arthur Robert Emil Janu sch aus Graudenz schwer ver. wundet, Schuß durch das Becken, gestorben am 19. April zu Broacker.
Gefreiter Johann Gerhard Tillmann Juerle aus Duisburg, schwer ver— wundet, Schuß durch den linken Unterarm und die rechte Hand. Lazareth Flensburg.
Gefreiter Georg Hoffmann aus Ober-Scheldern, Kreis Siegen, schwer verwundet, Schuß durch den rechten Unterschenkel.
3. Compagnie:
Pionier Peter Joseph Piek aus Hermühlheim, Kreis Cöln, todt. Schuß durch den Hinterkopf.
Pionier Gottfried Witt feld aus Waldbeck. Kreis Geldern, todt, Schuß durch den Vorderkopf.
Pionier e, Hebing aus Millingen, Kreis Rees, todt, Schuß durch den Kopf.
an, n g. Joseph Pileur aus Cöln, todt, Schuß durch die linkt
rust.
Pionier Johann Joseph Ronau aus Räsfeld, Kreis Borken, leicht ver wundet, Schuß in die linke Schulter. Lazareth Flensburg.
Pionier Johann Joseph Reising aus Zinsen, Kreis Recklinghausen leicht verwundet, Schuß in die rechte Schulter. Lazareth Flensburg.
Pionier Catl Hoeljer aus Neukirchen, Kreis Solingen, leicht verwun⸗ det, Schuß in den rechten Arm. Im Revier.
Pionier Heinrich Bönninghaus aus Essen, leicht verwundet, Prellschuß.
Pionier Wilhelm Schmitz aus Friemersheim, Kreis Moers, schwer ver= wundet, Schuß in die linke Schulter.
Pionier Friedrich Mund aus Nordheim, Kreis Kreuznach, schwer ver— wundet, Schuß durch die rechte Hand.
Pionier Bernhard Albert Becker aus Lemberg, Kreis Recklinghausen schwer verwundet, Schuß in die rechte Schulter.
Unteroffizier Carl Wackernagel aus Erfurt, schwer verwundet, Kopf wunde.
/ schwer
SBä Geschützbedienung in den Parallelen in de
1203
4. Compagnie:
Premier · gieutenant Lom matzsch aus Berlin, todt, Schuß in die rechte
n neh in Hogenkamp aus Bocholt, Kreis Borken, todt,
in den Hinterkopf. * ö. jonier Carl Feldstücker aus Danzig, todt, Schuß in den Hinterkopf. Vionier Dietrich Bielefeld aus Diecker, Kreis Soest, todt, Schuß in den Hinterkopf. . 4 J Sergeant Wilhelm Sandkuhl aus Werden Kreis Essen, leicht vexwun ⸗ det, Streifschuß an der rechten Hand. Im Reviet. Unteroffizier Wilhelm Ficht el aus Werden, Kreis Essen, leicht verwundet, Streifschuß am linken Schienbein. Im Revier, . sonier Wilhelm Blumbach aus Hatfmingen, Kreis Bochum, leicht ver ⸗ wundet, Schuß in den rechten Fuß. Lazareth Broacker. zionier Friedrich Grisfe aus Mittelwilde, Kreis Siegen, leicht ver ⸗ wundet, Schuß in die rechte Hand. Lazareth Broacker. Commandeur der 6. Infanterie⸗Division, General · Lieutenant Ernst Albert Gustav v. Manstein aus Wilpiszen in Osipreußen, leicht verwundet, Kontu sion durch Gewehrschuß am rechten Oberschenkel. Blieb aktiv. Brandenburgische Artillerie ⸗ Brigade Nr. . 3. 12pfündige 6 gh ie r sizier Carl Aug. Heinr. Hintze 111. aus Greifenberg, Kreis Anger ⸗ ö. leicht . 36 Kontusion an beiden Schienbeinen Sprengstücke. Blieb aktiv. . . . Gustav Ganzert aus Stadt Zinna, Kreis Jüͤter · bogk Luckenwalde, schwer verw. Zerschmetterung des linken Fußes. 2. 6pfündige , . ier Johann Ernst Berberenj aus Braunsdorf / Krei othenburg, . Verstauchung beider Füße. Lazareth Flensburg. Kanonier Otto Bernhard Schgrfenort aus Königsberg in Pr. leicht verw, Kontusion am linken Fuß durch Granatsplitter. Im Revier. Pommersche Artillerie⸗ Brigade Nr. 2. 2. Haubitz ˖ Batterie: . Unteroffizier Ernst Gustav Eduard Toltz aus Stettin, leicht verwundet, Schuß durch die linke Wade. Lazareth Rinkenis. Dran de be , h Nr. 3. 2. 13pfündige Fuß ⸗ Batterie. . — Sergeant Christian Carl König aus Apollensdorf, Kreis Wittenberg, schwer verwundet, Streifschuß am Kopf. Lazareth Rinkenis.
3. hpfündige a ⸗ n . nier Joachim Christoph Christ. Friedr. Krüger au rewen, i, ,, a verwundet, rechter Fuß abgeschossen. Lazareth
Stenderup.
2. Han it. Vatterie, . ö, teroffizier Friedrich Wilhelm Mun te au eu- Haldensleben, lei ä i n,. Quetschung des linken Knies durch Granatsplitter. Laza—
th Stenderup. . . aus Berlin, schwer verwundet, Wunde am rechten
Oberarm. . ire r , . Hefreiter Friedrich Wilhelm Rühl aus Zeckerick, Kreis Königsberg, schwer 27 or, rechte Bein unterhalb des Knies abgeschossen. Lazareth
Stenderup. ⸗ — 4 lanonier Michael Friedrich Wilhelm Borchert aus Hohenraden, Krei . Hi. verwundet, Quetschung der Brust durch ein Gra—
natstück. Beim Truppentheil.
2 Sen unge Com agi, ier n e fer
jer Carl Joseph Brzrin ez eck aus Gleiwitz, Kr. Tost⸗Gleiwiß chmee
onen ,, durch den rechten Oberschenkel. Lazareth Rinkenis. Westfãälische Artillerie⸗Brigade Nr. 7.
5. Munition Solon n . ; ,,,,
jer Christoph Mar Emil Böcker aus Münster, 1e ht verwundet,
. n,. in der rechten Seite durch Granatsplitter. Beim
Trup pentheil. ö.
e. sranten tage Sompa nich? , , .
S Lieutenant Franz v. Tward ows ki qu önigsberg i. Prz⸗
en n ,. Ell ifschc ß an der linken Hand. Beim Truppentheil.
Krankenträger Johann Friedrich Ernst Flügge aus Neu-Rüdnitz, Kreis
Königsberg N. M. schwer verm. am Oberschenkel. Lazareth Flensburg. Leichtes Feldlazareth der 3. Kavallerie - Division:
Feldapotheker Gustav Schu ster aus Jeggeleben Kreis Salzwedel, leicht
: Streifs m Rücken! Beim Truppentheil, en nden ütrffsä n Macht vom 153. bis 14. April.
8. Brandenburgisches Infanterie · Regiment Nr. 64.
J. Compagnie: . Musketier Herrmann Leumann sjs aus Warthe bei Boitzenburg Ur M.
Kreis Templin, leich: verwundet, Fleischwunde an der Wade, durch
Granatsplitter. . . ngefecht vor den zanzen am 14. 2 hen, . Inf Regiment Nr. 60 7 , ü feld, Kreis Nieder Barnim Musketi l Friedr. Schu lz V. aus Bergfeld. Kreis Reden, , . Chu in das linke Schulterblatt, Lazareth Stenderup.
Auf Vorposten in den Trancheen am 1. April. ö 8. i n. Inf -Regiment Nr. 64 8. Compagnie: Musketier Friedr. Joh. Christian Lüdtke II. aus Fahrenwalde, Kreis
Prenzlau, schwer verwundet, Schuß ins linke Knie.
Musketier Robert Franz Wolff J. aus Kröchlendorf, Kreis Templin,
schwer verwundet, Streifschuß an der Brust und Verletzung des
ü ins. wee e , ae aus Pinnow, Kreis Randow, schwer verwundet,
in die Hacken. . . Mut le l k aus Gransee, Kreis Ruppin, schwer ver ⸗
wundẽt, Shrapnellschuß in den linken Fuß. Auf e nn . . vor den Schanzen am 15. April.
10. Compagnie: ö
Füsilier Carl Beyersdorff aus Neu-⸗Domerow, Kreis Greiffenhagen todt, durch Granatsplitter im Rückgrat. : .
Gefreiter Friedr. Ernst Merten aus Schmargow, Kreis Zauch; Belzig, schwer verwundet, durch Granatsplitter im rechten Schultergelenk.
Füsilier Carl Friedrich Schu lz II. aus Liebenthal, Kreis Ober · Barnim, schwer verwundet durch Granatsplitter in den Weichtheilen des linken Oberschenkels. . . .
Füsilier Friedrich Ferdinand Regeling aus Senftenhütte Kreis Anger münde, leicht verwundet, leichte Kontusion am linken Unterschenkel.
Füsilier Ernst Otto Judisch aus Göritz, Kreis Prenzlau, leicht verwun— det, leichte Kontusion an der Brust.
Auf Trancheen⸗ Wache vor den Schanzen am . April. . Brandenburgisches Infanterie ˖ Regiment Nr. 21. 3. Compagnie: . .
Mustetier Otto Noether aus Wittstock, Kreis Ost - Priegnitz, leicht ver wundet, Kontusion an der linken Seite durch Granatsplitter. .
In der zweiten Parallele in der Nacht vom 16. zum 17. April. J. Compagnie:
Musketier Adolph Haase aus Brandenburg, Kreis West · Havelland schwer verwundet, die linke Hüfte zerrissen durch Granatsplitter. Gestorben auf dem Transport zum Verbandplatz
Musketier Wilhelm Helm aus Rönnebeck, Kreis Ruppin, schwer ver= wundet durch Granatsplitter im Oberschenkel. Gestorben am 23sten April in Lazareth in Broacker. .
Musketier Julius Wün sch aus Peitz, Kr. Cottbus, leicht verw / starke Kon · tusion der rechten Hüfte durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.
8. Compagnie: . .
Sergeant Carl Soldau aus Havelberg, Kreis West ⸗Priegnitz, schwer verwundet, Granatsplitter in den Oberschenkel. Gestorben am 20sten April im Lazareth in Rinkenis. .
Unteroffizier Otko Pohl aus Meyenburg, Kreis Ost⸗Priegnitz, schwer ver- wundet, Zerschmetterung des rechten Oberarm durch Granatsplitter. Gestorben am 25. April im Lazareth in Broaler⸗ 6
Musketier Wilhelm Reubecker aus Beck, Kreis West⸗Priegnitz , schwer verwundet, Granatsplitter ins Rückgrat. Gestorben am 20. April im Lazareth in Rinkenis. k .
Musketier Friedrich Rogge aus Reckenzien, Kreid West. Priegnit leicht verwundet, Kontusion im Genick durch Granatsplitter. Lazareth Broacker. . .
Gefreiter Carl Pfützenreuter aus Havelberg, Kreis West · Vriegnitz leicht verwundet. Kontusion am Kopf durch Granatsplitter. Lazareth Broacker. ö .
Musketier August Prittmann aus Weißensee, Kreis Nieder⸗Barnim, leicht verw., Kontusion am Fuß durch Granatsplitter. Lazareth Broacker.
Musketier Carl Lange aus Schönhagen, Kreis Ostpriegnitz, leicht ver- wundet, Kontusion der linken Lende durch Granaisplitter. Beim Truppentheil. 5
Muse e er i Kubel aus Wittenberge, greis Westpriegnitz leicht verwundet, Kontusion am Kopf durch Granatsplilter. Lazareth Broacker. . ; . .
Hornist Friedrich Kuse aus Zarrenthin, Kreis Ostpriegnitz, leicht ver⸗ wundet, Kontusion der rechten Hüfte durch Granaͤtsplitter. Beim Truppentheil. : .
Musketier Wilhelm Steffin aus Zootzen, Kreis Ruppin, leicht ver⸗ wundet, Kontusion der rechten Wade durch Granatsplitter. Lazareth Broacker. R
Hornist Carl Hubert aus Roddahn, Kreis Westpriegnitz, leicht verwun ·
det, Quetschung des linken Knies durch Graͤnatsplitter. Beim Truppentheil . . .
Musketier Wilhelm Schul; aus Reetz, Kreis Westpriegnitz, leicht verw., Quctschung der linken Wade durch Grangtsplitter. Beim Truppentheil.
Landüng der Dänen bei Süderballig am 18. April. 2. Brandenburgisches Ulanen Regiment Nr. 11. . edlen Battin, Kreis Prenzlau, vermißt Hefreiter Wilhelm Fahrenwaldt aus Battin, reis Prenzlau, vermißt. 9a. a gan j aus Werder, Kreis Nieder · Varnim, vermißt. Bei Torstedt, südlich Horsens, am 22. April. 1. Westfälisches Hufaren ˖ Regiment Nr. 8. 8s er Wr len ses Münter schwer oer
Seconde Lieutenant Clemens Graf v. Galen aus Müunster, er · wundet, . des Hinterkopfes durch drei Säbelhiebe. Laza⸗ reth Veile.
, Franz Schun icht aus Nieheim Kreis Höxter, schwer verwun⸗ det, an der rechten Hand durch Säbelhiebe. .
Husar Carl Mansfeld aus Sangerhausen, leicht verwundet, Säbelstich in den linken Fuß und Säbelhieb über den linken Arm. Lazaveth Veile.
Bei einer N. auf dem Alsensunde, am 27. April. 1. Westfälisches Infanterie · Regiment Nr. 13. 3. Compagnie: .
Unteroffizier Carl Barske aus Gartz a. O. Kreis Randow, schwer ver⸗
wundet, Schuß durch beide Oberschenkel.
Der Verlust bei Erstũrmung der Düppeler Befestigungen
beträgt hiernach: Offiziere Mann
Todt linkl. der an den erhaltenen Wunden in den Lazarethen Verstorbenen) 56 213
; verwundet 428 ar, , , bett Satz
Der kommandirende General.
ge5. Friedrich Kari, Prinz van Prrußen.