1212
ein hochverrätherisches Unter- nehmen vorbereitende Hand⸗ lungen verübt zu haben. « Da die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor den Urtheils- Senat des Königlichen Kammer- gericht für Staatsverbrechen ver. wiesen ist, den vorstehend genannten Angeklagten aber die Vorladung zur Haupt ˖ Verhandlung sowie die An= flageschrift und der Anklagebeschluß nicht ohne erhebliche Schwierigkeiten auf die gesetzlich vorgeschriebene Weise zugestellt werden kann, indem ihr Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist,
dy stanu popefnil.
dy sprawa do k— 3 przed Senat wyro- kujaey Krolewskiego sadu kameral- nego dla abrodni stanu jest pri eka- zang a powyzej raeczonyni oska- rrionym poxze do gloõwnej rom pra wy jakote? oskarzenie i uchwala os ka- rzenia nie bez znacznxych trudnosei w sposobie . prz episanym 2 tego powodu wręczone bys nie an, ze ieh pobyt teraz jest nie . wiadomym racẽto na wniosek so werden dieselben auf Antrag der R g nord e oe eg wꝛiywa Ober Staatsanwaltschaft hierdurch ich sie niniejs em ubliernie azeby öffentlich aufgefordert bis spätestens 315 najpoõsniẽj a? 3 dnia Um 36. Juni d. R. Vormit,. 30 Czerwenr r. b. przed po- tags 11 Uhr, fu dniem o, godzinie 11 vor dem Untersuchungrichter, Herrn rred Sedzia. Slederym Panem Kammergericht Rath Krüger im a Sadu kameralüego Krüger Hausvoigtei⸗ Gebäude, Hausvoigtei. w hudynku Hausvoigtei-ha Haus- Platz Rr. 14, in Berlin, zu voigtejplat? N. 14 w Berlinie sta- erscheinen und sich wegen der will i wagledem zarzueonego im ihnen zur Last gelegten, oben bezeich . powytej oonaezonego cezynu od? neten That zu verantworten widri⸗ powladali, w przeciwnym bowiem genfalls dieselbe für zugestanden an. razie er yn ten za przyvnany pra- enommen und gegen sie in der am jétym bedrie i przecim nim. w Jull 8 J beginnenden Haupt- rozpoczynajaej sig dnia 7 Lipea Verbandlung, zu welcher eine neue 1. b. glöwnej rozprawie, na ktöra Vorladung nicht stattfindet, weiter nach nowy? zaporer nie nastapi, dale den Gesetzen verfahren werden wird. wedtug praw sie postapi. ; R Berlin, den 30. April 1864. Berlin, dnia 30. kwietnia 186. Königliches Kammergericht, Krölewski Sad kameralny Urtheils-Senat für Staatsverbrechen. Senat wyrokujaey dla epreodni
stanu.
Sandels⸗Negister. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4010 der Kaufmann (Fabrikant von Photographie ˖ Rahmen) Theodor . , . Reuschler zu Berlin, Ort der Riederlassung: Berlin, (ietziges Geschä ; e rn, letzig eschäftslokal . Firma; T. W. A. Reuschler,
Inn ann, . . 9. Mai 1864 am selben Tage. aufmann Theodor Wilhelm Alb ü eh, da, ,. h bert Reuschler zu Berlin hat für
em Carl Otto Julius Steindor ᷣ . U. 3 . ies ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1864 am selben T Nr. 707 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. .
Choriner ·
Folgende Firmen . heut im Firmen ⸗Register gelöscht:
Nr. 3047: Salomon Wassermann, ÿxy 3717: E. Lutter, 3800: A. F. Wagner.
Die unter Nr. 2852 des Firmen -Registers eingetragene hiesige Firma:
Jean Müller, ; Inhaber Kaufmann Jean Müller, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 1179 des Gesell afts ⸗Registers ei ien Hand eit gefllschast. Firm sellsͤhaf gisters eingetragene hiesige ist durch setige u n ö. Methlow
rch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kaufl Theodor Wilhelin Albert Teuschlt: und Heinrich . ar. a ch, und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Der Kaufmann Gustav Adolph Theodor Lind r fü seine hierselbst unter der Firma JJ n, e, far bestehende, unter R 10 d 35 . . unter Nr. es Firmen ⸗Registers einget dem Earl Friedrich Pauli zu 36 garn eng Fan fh ng wan . ies ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1864 l Rr. 103 in das Prokuren-Register eingetragen. am selben Tage unter Berlin, den 9. Mai 3
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann 8 gig ö 6. al . 2 nn Heinri eyer von hier hat hierselbst unter der ᷣ 8 * ö. , , . begründet. Dies s. in, . , Mai d. J. unter i S892 in das Firmen ⸗Register Königsberg, den 4. Mai 1864.
Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium.
Der Kaufmann J e . 8 ö. 6st
; tufmann Julius Franz Haseney zu Königsberg i. Pr. ü seine Ehe mit Friederike Wilhelmine Charlotte ier f . . 30. März 1864 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
wujace pruedsięwꝛięcie ædra-
rozprawy i
Ehe durch Erbschaften, Geschenke Glücksfälle od ᷓ 8 , . Vermögens 6 hn ant erwhnt, , Dies ist am 3. Mai d. J. sub Nr. 80 in das Regi gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen 6 9
h n.
getragen worden. Königsberg, den 4. Mai 1864.
Königliches Kommerz - und Admiralitäts Kollegium.
. . Der hiesige Kaufmann Ludwig Leopold Lemke hat sein hi der Firma »Ludwig Lemke betriebenes Handelsgeschäft 391 . mn Henry Alexander Sembritzki von hier abgetreten, der dasselbe unter den shom ,, . 8 . A. Sembritzki« fortsetzen wird. Firma
einzufolge ist die Frma im Firmen Re iste Nr. 41! ös. und unter Nr. 893 neu , , . JJ
Königsberg, den 4. Mai 1864. Königl. Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Reg ist er.
Handels- Reg i st err. seine Ehe mit Ida Auguste Elise, geb. Pr ᷣ i cb. Ida. Auguste geb. Przewi inski, durch V . 6 ö . der Güter ö. des ö auge Das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermö — frau Ci . 2 een, haben! n, n nn,, ies ist am 3. Mai d. J. unter Nr. 81 in das Register zur Ei gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen ien ene gef.
getragen. Königsberg, den 4. Mai 1864.
Koͤnigliches Kommerz - und Amiralitäts⸗Kollegium.
K , er Firmen - Register ist zufolge Verfü 2. Mai 18h am . deff. Me. Sub Rr. 3 ein . ,,, . nn, , Kaufmann rt der Niederlassung: Braunsberg: Firma: Ed S Braunsberg, den 4. Mai 656. . ö
Königliche? Kreisgericht, J. Abtheilung.
, , Zufol erfügung von heute ist in das hier geführte Gesellschaftz. Register die am 30. April er hier begründete offene Handel ö 2 ; ogesellschaft: . 6 A. Guenther u. 2 h el ehschen
. Herrengarderoben ˖ Geschäft)
(Inhaber: Kaufleute Albert G hiers ,, ö. ert Guenther und Robert Baranowski hierselbst
Thorn, den 4. Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachun
Siegm. Schlesinger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
In aufen R ö . unser Firmen egister ist heute a) bei Nr. 898 das Erlö d Firma August Zeisig hierselbst und b) Nr. 1488 die Firma: Erg. . n . r. 3 866 als deren Inhaberin Frau Kaufmann . e Louise geb. Büstor ier ei w c . ff hier eingetragen worden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In. unser Firmen ⸗Register ist heute t ;
a) bei Nr. 1082 der Uebergang der Firma: Heinrich Loewe von der bib herigen Inhaberin, der verw, Kaufmann Loewe, Betha geb. Bartsch auf die verw. Kaufmann Zeisig Louise geb. Schindler, und
b) Nr. 148 die Firma: Heinrich Loewe hier und als deren Inhaberin die verw. Kaufmann JZeisig, Louise geb. Schindler, hier eingetragen
worden. Breslau, den 3. Mai 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. Bekannt ma ch un, Die in unser Firmen · Register unter Nr. 268. eingetragene Firma . Finger zu Liegnitz ist erloschen, was auf Grund der Verfügung pom Naß 18617 am nämlichen Tage in das Firmen - Register eĩngetragen
worden ist. Liegnitz, den 9. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3. Bekanntmachung
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. T4 die Firma », Schneider zu Sprottau und deren Inhaber, der Apotheker Karl Vtto Gotthold Juliu⸗ Schneider zu Sprottau am 7. Mai e. eingetragen worden.
Sprottau, den J. Mai 1864
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
P 23 k a 6 n a ch un ö!
unserem Firmen ⸗Register sub Nr. 56 eingetragene Firma R. Masken zu Sprottau ist erloschen und zufolge ü i im Register gelöscht worden. . uuf r en nis bam . Sprottau, den J. Mai 1864
Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beil aß
Der Kaufmann Moritz Anton Gehring zu Königsberg i. Pr, hat fit ( g vin
. unter Rechts verhãltnisse
duard Wilhelm Schulz in Braunsber ist in das Prokuren · Register bei Nr.
' 84 ; ; j ; 3. . In unser Firmen ⸗ Register ist bei Rr. 80 das Erloͤschen der Fim
1213 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag 12. Mai
— —
Da, f oJ. I. Fol. zo nb Rr. ö heute in. ustav Louis Wilcke zu Erfurt.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bei der sub Nr. Hö Vol. J. Fol. 68 unseres Gesellschafts. Registers Gesellschaft A. Lüninck u. Wilcke hier ist heute eingetragen; Die hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Liquidator ist Gesellschafter Kaufmann Otto Gustav Louis Wilcke zu Erfurt. den J. Mai 1864. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 5H and et: Ke g i ste r. Kreisgericht Halle a / S. . In das Gesellschafts ˖ Register ist eingetragen bei Nr. 52: Finger u. Co. zu Wettin, der Gesellschaft: Der Kaufmann Joseph Richter ist Testaments vom 1 odieills von 862 die Handlung und Fabrik unter der bisherigen Firma au Söhne Anton, den bisherigen FRichter in Wettin übergegangen, ist befugt / die Gesellschaft zu vertreten. Die neue Gesellschaft hat am 24. März Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Ferner 28, Handelsgesellschaft Finger u. Co. zu
Bemerkungen eingetragen: 4 . ö. Bruno gechter ist Riteigentbümer des Geschäfts und Mitgesellschafte
geworden, und ist die Prokura von ihm aufge eben und erloschen. Eingetragen laut Verfügung vom 13. April 186 dadurch gelöscht.
1864 begonnen. April 1864.
Wettin,
8 nene, dg ie, r. Kreisgericht Halle a. S. In das Gesellschafts ˖ Register ist unter Nr. 93 eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
W. Knauer u. Comp.
Sitz der Gesellschaft:
Schwoitsch. . Rechtverhãltnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind die Rüben . Zuckerfabrikanten,
Wilhelm Knauer in Bennewitz.
Friedrich Nietzschmann, Schule in
Larl Eichel, Amtmann in Ermlitz,
Friedrich Stahlschmidt, Ober Amtmann in Canena,
Carl Raßsch
Ferdinand Schurig /
Carl Renz .
Wilhelm Lindner in Großkugel,
Wilbelm Huyke in Bruckdorf⸗
Gottfried Schaaf
Christian Schaaf in Schwoitsch,
Ferdinand Knauer) ;
Ludwig Barth in Zwintschöna,
Fduard Schurig in Gröbers.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt.
1 Wilhelm Knauer in Bennewitz allein, , ;
2) Friedrich Nietzschmann in Groͤbers und Carl Eichel in Erml beide gemeinschaftlich und unter Hinzufügung zu der von Nießschmann zu zeichnenden Firma.
Die Gesellschaft hat am . März 186 begonnen. Eingetragen am 6. April 1864.
Bek In unser Firmen · Register ist Der Kaufmann Herrmann Handelsgeschäft des Kaufmanns und die unter der Firma F. 2 Handelsgesellschaft uh Nr. 11 des solge Verfügung vom T. Mai gt. Wittenberg, den J. Mai 1864. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung. . —— Bekanntmachung In das Gesellschafts ˖ Regist er des unterzeichnet
getragen: Kolonne 1. Laufende Nr. 83 Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: - Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Vlotho. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kommerzienra
zu Vlotho. 2) ver . Theodor Brandt daselbst.
Die Gesellschaft hat am 3. April 1864 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der mäßig berechtigt.
Gutsbesitzer
Gröbers,
in Roeglitz,
Gebrüder Brandt.
th Georg Hermann Otto Bra
verstorben, und ist laut seines
Dezember 1861 und Codicills vom 20. . eine
Mitgesellschafter, und Bruno Gebruͤder Jeder dieser beiden Gesellschafter
und diese Prokura
ihrer Namen
en Kreisgerichts ist ein
Zur Geselischaster gleich · Eingetragen zufolge Verfügung vom
itz/
ndt
Verfügung vom 9. Mail 1864 am erfolgt:
— — — 9 Mai 1861 am 10. Mai 1864. (Akten über das Gesell⸗ schafts - Register Band Il. Seite 119
Agethen,
Kanzlei ˖ Direktor.
den 9. Mai 1864. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das Eesellschafts⸗Register
Herford,
des unterzeichneten Gerichts sind zufolge 10. Mai 1864 folgende Eintragungen
15 Nr. 20 die Haͤndelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Brandt zu Vlotho, deren Gesellschafter der Kommerzien⸗ Ratb Georg Hermann Otto Brandt, die Kaufleute Friedrich Gustav Brandt und Theodor Farl Brandt, und die Wittwe Justus Brandt, Amalie geb. Haccius, sämmtlich zu Vlotho, waren ist durch richterliches Erkenntnig aufge⸗· löst und die Auflösung derselben auf den 1. Juli 1863 festgestellt. Die Liquidatoren der aufgelösten Geselsschaft sind; die Wittwe Justus Brandt, Amalie geb. Haccius, der Kaufmann Friedrich Gustav Brandt, der Kaufmann Theodor Carl Brandt, sämmtlich zu Vlotho, und statt des von der Liquidation ausgeschlossenen Kommerzien · Raths Georg Hermann Otto Brandt, der gerichtsseitig ernannte Kaufmann Cart August Hermann Oldemeyer zu Minden, welche die Firma zeichnen „Gebrüder Brandt in Liquidation. Rr. 21 die Handelsgesellschaft unter der Firma O. H. Brandt Söhne zu Vlotho, deren Gesellschafter der Kommerzien Rath Georg Hermann Otto Brandt, die Kaufleute Friedrich Gustav Brandt und Theodor Carl Brandt, und die Wittwe Justus Brandt, Amalie geb. Haccius, sämmtlich zu Vlotho, waren, ist durch richterliches Erkenntniß aufge löst und die Auflösung derselben auf den 1. Juli 1863 festgestellt. Die Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind: dle Wittwe
Justus Brandt, Amalie geb. Haccius der Kaufmann Friedrich Gustav
Brandt, der Kaufmann Theodor Carl Brandt, sämmtlich zu Vlotho,
und statt des von der Liquidation ausgeschlossenen Kommerzien⸗Raths
Georg Hermann Otto Brandt, der gerichtsseitig ernannte Kaufmann
Carl August Hermenn Oldemeyer zu Minden, welche die Fitma
zeichnen »O. H. Brandt Söhne in Liquidation. Herford, den 10. Mai 1861.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Die suh Nr. 1 unseres Gcfellschafts · Regist ers eingetragene Gesellschaft Crespel et Söhne zu Grone bei Ibbenbübren ist mit dem 1. Mai er. auf gelöst. Zu Liquidatoren der Gesellschaft sind der Fabrikant Georg, Crespel zu Langenwiese und der Fabrikant Joseph- Deiters zu Grone bei Ibben⸗ büren bestellt. Tecklenburg,
den 4 Mai 1864.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts / Re⸗ gister bei Nr. 594 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Joseph Knopp und Peter Bernhard Broich beide in Eöln wohnend, am hiesigen Platze bestandene Handels. Gesellschaft unter der Firma: Knopp unb Brolch« am 14. März d. J. aufgelsst worden ist.
Eöln, den 9. Mai 1864. 1. — Der Handelsgerichts. Serretair.
Kanzlei Rath L ind lau.
Bekanntmachung. .
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . ö 1) Nr. I02 des Geseuschafts ⸗ Registers. Die Auflösung der Handels ⸗˖ gesellschaft unter der Firma Peter u. Friedr. Wülfing in Barmen, in Folge des am 20. Dezember 1863 eingetretenen Ablebens des Gesell schafters Peter Wülfing Kaufmann in Barmen; das Geschäft wird liquidirt und diese Liquidation durch den anderen Gesellschafter Frie drich Wülfing Färberei ⸗ Inhaber in Barmen, allein bewirkt, welcher dafür die Firma mit dem Zusatze vin Liquidation; und die Unter · schrift derselben beibehält / demmächst aber erlischt die berührte Gesell⸗
schaftsfirma.
Nr. 585 des Gesellschafts Registers. Die vermöge Uebereinkunft der Geseltschafter Johann Carl Arntz und Carl Otto Arntz, Kaufleute in Remscheid, an 1. Mai 1861 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Otto Arntz u. Cie. dafelbst. Genannter Jo⸗ hann Carl ist mit jenem Tage als Gesellschafter aus dem unter jener Firma ge .
Handelsgeschãäͤfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und iven, so wie mit der
Bexechtigung zur Fort führung der Firma an den Gesellschafter Carl Otto Arntz übergegan · gen, welcher solches für alleinige Rechnung fortbetreibt in die Fort · fübrung der Firma hat Johann Carl Arntz ausdrücklich eingewilligt.
3) Nr. 1333 des Firmen · Registers. Die Firma Carl Otto Arntz u. Cie. in Remscheid, deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Arntz da⸗ selbst ist. . ;
4 Nr. 1016 und 1331 des Firmen · Registers. Die von dem Kaufmanne Carl Friedrich Bertram n Elberfeld bewirkte Aenderung seiner bis herigen Firma Tarl Bertram in C. F. Bertram daselbst.
5) Die von dem Kaufmanne Carl Friedrich Bertram in Elberfeld In haber der Firma C. F. Bertram daselbst, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Wilhelmine Elise, geb. Jänicke, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 6. Mai 1864.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretai Mink.