1864 / 110 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1220

unbeachtet zu lassen, so würde er sich Behauptung

377 zur seines Herrscher⸗· J

ise auf jenen Vert : z 36. ö ö 36 jetzt nicht vorhanden, und es ware sehr g). en Kaiset mit sarsen For erungen zu drängen, weil er

denken könnte, badurch seiner Verpflichtungen ledig zu sein. Er wieder hole, was er vor mehreren Jahren zu ein gen polnischen Freunden gesagt / daß es nämlich unter den Russen selber . viele Freunde des Fort⸗ schritis gebe, und daß die Polen warten sollten, bis die li erale russische Partei die gewünschten Freiheiten errungen habe; dann werde es in Rußland selbst eine große, den Polen günstige Partei geben, und letztere würden dann großere Ausicht haben, die ihnen gebührenden Rechte zu er⸗ langen. Auch glaube er / daß die Polen allzu geneigt seien, die Verände / rungen zu vergessen die nicht nur im Herzogthum Polen, sondern in no höherem Grade in Danzig und in Galhzien eingetreten seien, und in Folge deren jene Provinzen nie wieder Bestandtheile Polens werden könnten. Wenn sie mit ihren Bestrebungen sich auf Polen allein beschränkten, dann könnten sie einem besseren Stande der Dinge entgegensehen und nach einiger

eit eine aus Polen bestehende liberale Regierung erwarten. Hoffentlich FDerde der edle Lord seinen Antrag zurücknehmen. Nach einigen Worten von Lord Grey nimmt Lord Campbell seinen Antrag zurück.

Im Unterhause fragte Mr, Osborne, ob die Regierung keine Nachticht über einen Zusammenstoß zwischen österreichischen und daͤnischen Schiffen erhalten habe! Sir G. Grey: Mein Freund, der Staatssecretair,

heute Nachmittag um 4 Uhr vom Gouverneur von Helgoland solgen⸗ des Telegramm erhalten;: „Zwei Uhr Nachmittags Ein osterreichisches Geschwader, aus zwei Fregatten und drei Kanonenbooten bestehend, beginnt so eben, 6 englische Meilen östlich von Helgoland, ein Gefecht mit einem dänischen Geschwader, das aus zwei Fregatten und einer Korvette besteht. Ergebniß später« Seit die Sitzung des Hauses begonnen hat ist meinem Freunde folgendes neue Telegramm zugekommen: Vier Uhr Nachmittags. Die Dänen haben die Schlacht gewonnen. (Laute und anhaltende Cheers.) Eine österreichische Fregatte steht in Flammen; sie und die andere öster⸗ reichische Fregatte und die Kanonenboote steuern gegen Helgoland. Sie sind beinahe schon im englischen Gewässer. Die »Aurora⸗« ist hier«“ (Laute Cheers.) Disraeli: Wie ich höre, sind die Bedingungen des Waffenstill. standes an einem anderen Orte (Oberhaus) mitgetheilt worden. Es scheint mir, daß man gegen das Haus der Gemeinen nicht mit der gebührenden Rücksicht verfährt, wenn man an einem anderen Orte über eine so wichtige Sache, wie ein Waffenstillstand, besser unterrichtet ist, und wenn uns die Regierung sagt, daß sie keine Mittheilung zu machen habe. In Zukunft werden wir hoffentlich von so wichtigen Dingen cben so schnell, wie das andere Haus, in Kenntniß gesetzt werden, und vielleicht ist die Regierung jeht im Stande, uns zu sagen, was die Bedingungen des Waffenstillstandes sind. Sir G. Grey; Aäes, was ich selbst wußte, habe ich mitgetheilt. Ich sagte, ein Waffenstillstand oder vielmehr eine Einstellung der Feindselig Feiten, was am Ende auf dasselbe hinausläuft, sei vereinbart worden. Das war alles, was ich damals wußte. Auf eine Frage Osborn ens, ob Sir G. Grey die Bedingungen jetzt kenne, ant Torket letzterer verneinend.

Von den gegenwärtigen Bischöfen der englischen Staats⸗ kirche sind mit dem vor einigen Tagen zum Bischofe von Peter⸗ borough erhobenen Dr. Jeune nicht weniger als 13 von Lord Pal⸗ merston ernannt worden; Canterbury, York, London, Durham, Car- lisle, Ely, Rochester, Glocester und Bristol, Rorwich, Ripon . Wor⸗ cester, Peterborough. Da viele der Bist hümer mit einem Sitze im Oberhause verbunden sind, so ist es dem Premier stets eine ange⸗ nehme Aecquisition, wenn das gute Glück ihm häufig Gelegenheit bietet, durch Belohnung eines Parteigenossen mit einem dieser Bis⸗ thümer die Reihen seiner Anhänger im Hause der Lords zu verstär ken. Daß aber ein einziger Minister fast die Hälfte der Mitglieder des englischen Episkopats ernennt, ist in der Geschichte der anglika⸗ nischen Kirche noch nicht dagewesen.

Der Koloß des Meeres, der „Great Eastern «, ist dazu aus— erlesen worden, das Kabel des transatlantischen Telegraphen dem Grunde der See anzuvertrauen. Dieses Kabel, von dessen Herstellungsweise wir vor kurzem einen Bericht gegeben haben, wird der Berechnung nach über's Jahr um diesen Monat vollendet sein; eine Frist, deren Länge zu Der Länge des Taues in entsprechendem Verhältniß steht. Die Herren Glass und Elliott haben im Verein mit der Gutta⸗Percha⸗ Compagnie, wie die Herstellung, so auch die Legung des neuen Kabels übernommen; und da sie weder von der britischen noch von der amerikanischen Regierung, wie es bei dem ersten mißglückten Versuche der Fall war, auf die Ueberlassung von Schiffen zur Ausführung ihrer Absicht rechnen können, so haben sie zu dem Great Eastern ihre Zuflucht genommen. Sie versprechen sich überdies von dem Riesenschiffe bedeutende Vortheile: beim ersten Versuch war das Kabel von zweien Fahrzeugen an Bord genom— men, was die Schwierigkeit der Senkung sehr vermehrte; der Great Eastern« dagegen bietet Raum genug sür die Unterbringung des ganzen Kabels eine große Erleichterung für die Legung; und ist das große Schiff wenigeren Schwankungen unterworfen, als die früheren kleineren Fregatten wodurch die Senkung gleichmäßiger 16 96 jeweilige übergroße Tension des Taues ausgeführt wer⸗ en kann.

Fran kre ch. Paris, 10. Mai. Daß gestern in der Lon⸗ doner Konferenz »eine Suspension der Feindseligkeiten zu Lande und zur See auf einen Monat vom 12. Mai ab nebst Aufhebung der Blokade⸗ vereinbart worden ist, wird heute vom Morgen Moni⸗ teur · ganz kurz angezeigt. Die France« hält diese Waffenruhe für einen » sehr reellen Schritt zu einem Arrangement hin« und empfiehlt

zur Vermeidung der Schwierigkeiten, die den weiteren Konferenz

Vertrag ihm auferlegt.

für 800 Stück Vieh

dazu

Berathungen noch im Wege stehen, die Anwendung des einfachen richtigen ünd jedenfalls entscheidenden Mittels, das Volk von Schles. wig · Holstein selbst über sein eigenes Schicksal entscheiden zu lassen Freilich, bemerkt sie dazu, »die europäische Diplomatie geht nicht so rasch voran; denn trotz der beträchtlichen Thatsachen und Ereignisf dieses Jahrhunderts ist sie noch nicht dahin gelangt, ohne Vor. behalt diesen großen Grundsätzen des neuen Rechtes zu huldigen welche das Verhältniß der Regierungen und Völker regeln.

Vorgestern hat der Kaiser die Kommission der Alterversorgungs. Kasse empfangen lassen. Präsident der Kommission Blättern zeigt der -Moniteur- an, daß das mexikanische Kaiser. paar glücklich in Madeira eingetroffen war.

Am 7. d. ist dem Senate ein Kaiserliches Dekret zugegangen welches die Art. 22 und 30 des Dekrets vom 3. Februar 1E ab ändert. Es handelt sich dabei um Petitionen, welche dem Senate irgend welche Verfassungswidrigkeit denunziren. Bisher mußte, laut Art. 22, jede derartige Petition in öffentlicher Sitzung verlesen wer— den, auch wenn sie dann durch die »Vorfrage⸗ kurz abgewiesen wurde. Der Moniteur« mußte sie abdrucken und das Land erhielt davon Kenntniß. Das soll nun aufhören. Fortan soll es so ge⸗ halten werden, daß, wenn die Kommission sich summarisch für dit Vorfrage entschieden hat, die Petition damit abgethan ist.

Herzog von Persigny hat in Roanne als Präsident eines land— wirthschastlichen Festes eine Rede gehalten, welche der Morgen. Moniteur« heute abdruckt. Der Kern derselben ist, daß nicht die großen Städte, sondern die Provinzen und das platte Land die . Meinung der ganzen Stagtsgesellschaft unverfälscht dar.

ellen.

Der General⸗Gouverneur von Algerien hat, laut Abend Moni⸗ teur« an den Kriegs⸗Minister solgende Depeschen hierher telegra—⸗ phiren lassen, welche Auskunft über die von den Generalen Jussuf und Deligny mit ihren Kolonnen auf dem insurgirten Gebiete er⸗ langten Resultate geben. Der Divisions⸗General Jussuf meldet aus Sidi⸗Mokluf, 6. Main 3 Uhr Nachmittags:

Die Kolonne befindet sich im besten Wohlsein, sehr wenig Leute sind zurücgeblieben. Im ganzen Lande herrscht Ruhe. Man bestätigt mir den Erfolg des Generals Martineau, der ungehoffte Resultate hervorgebracht hat. Die Verluste des Feindes sind enorm. Morgen werde ich in Laghuat ein⸗ treffen. Von allen Seiten laufen Protest⸗Erklärungen ein.

Der Divisions⸗General Deligny meldet aus Guetifa, 5. Mai 17 Uhr Nachmittags:

Gestern habe ich mit General

ist Parieu. Nach spanischen

Martineau mich in Guetifa vereinighh wo wir noch heute sind; morgen werden wir uns wieder trennen, er, um auf Frenda und von dort auf Tiaret, ich, um vorwärts zu marschiten Meine Instructionen lauten für ihn dahin, daß er die Horden der Dacoubit der Sdama und vom Tell des Tiaret in Zucht halte, die Gerstenaäͤrnte der Harrars und deren Vorräthe wegnehme, wegen der Verproviantirung von Frenda und Tiaret Vorkehrungen treffe und mir vor dem 25. d. M. nach Kreneg ⸗el⸗Souf, wo ich am 7 sein werde, 50000 Rationen Lebensmitztl schicke, endlich, daß er sich mit dem General Liebert in Verbindung see. Lebensmittel, hinreichend bis zum 25. Mai, führe ich bei mir, und Gerste bis zum 30. Mai; ich führe 1200 Stück Lastthiete

it Kreneg · el Souf viel Beschwerden machen werden, in dessen ich habe meine Maßregeln zu ihrem Schutze getroffen. General Mar tineau hatte von Air-Krechal bis über Kreneg-el⸗Souf stets die Horde der Harrars zur Seite, aber kein Mann wurde von ihnen verletzt.

Italien. Aus Genua wird vom 11. gemeldet, daß Gari⸗ bald am 9. in Caprera eingetroffen ist.

Rom, 9g. Mai. Nach achttägigem Papst jetzt wieder Audienzen und hat am 7. d. M. den nach Wien zurückkehrenden Erzherzog Victor empfangen. Die päpstliche Regt rung hat den polnischen Geistlichen, welche, von Rußland zum Todt verurtheilt, nach Rom geflüchtet sind, ein Pilgerhospiz zum Aspyl an⸗ gewiesen Ein päpstliches Reskript, das vom »Giornale« verõffent· licht wird, genehmigt die Emission von 27 Million Fprozentiger kon solidirter Rente.

Däne tärk. Kopenhagen! 10. Mai. Dagbladet · zusolht haben allein die Städte Jütlands die ausgeschriebene Contribution von 650,900 Thlr. preuß. aufzubringen, außerdem haben die Land gemeinden noch 25 Thlr. preuß. per Tonne Hartkorn zu zahlen. Da Jütland 170972 Tonnen Hartkorns enthält, so würden Eigenthümer dieser im Ganzen eine Summe von 47274300 Ihlt. preuß. zu entrichten haben.

Dle Blätter sind jetzt angefüllt mit Berichten aus Jütland welche mancherlei Interessantes enthalten.

In Hobro standen am 5. d. im Ganzen 10— 12.000 Mann pon denen man glaubte, daß sie am folgenden Tage in die Gegend von Aalborg rücken würden.

Am 4ten gingen 2000 Mann bekannten , Helgenäs ab.

Von Aalborg aus that der Feind 6 Granatschü Schanzen der Sundbyer Höhen am gegenüberliegen Lymfjord, eine Granate wurde auch nach Rödslöt hi In Aalborg ist, der Feind damit beschäftigt, Flösse zusammen; zimmern und hieraus, wie aus dem Aufwerfen von Batterieen den Höhen bei Aalborg, wird der Schluß gezogen, daß er beabsich

mit mir, die mir bis

Unwohlsein ertheilt der

Preußen von Aarhuus nach de

2 Mann sch 3

und sich deren Jahresbericht für 1863 vortragen

sana Hapiergeld und ein Kanonenboot.

Morgenblätter melden: schuß einem dringlichen MNark Banco und sür die Hinterbliebenen der Gefallenen bewilligt.

J. Aortzs.

5. lorgs. Cöln

b. Aorgs. Memel ..... 6 11.

16.

ab Kahn bez.

ber, 1. Ladung Siptd. 383 Thlr, ber Aufgeld gegen Mar Juni getauscht, Mai, . Ihlr. bez., Br. u. G., 3034 408 Thlr. ben. u- ben., September-Oktoher 413 427 * Thlr. ber- Nov. 41 I 421

lun Jui 23 24 hh. bes

Ani-Juli 13-3 Thlr. bez., Juli-· August 13 * Thlr. tember 1333 Thlr., November 1359

1221

In der Nähe

iigh den Uebergang über den Fjord zu versuchen. oot, in dem

yen Noörresundby soll der Feind am 7ten ein kleines ? befanden, gekapert haben. dem Kopenhagener Fädrelandet · vom 9. d. sollen die Casse und Nutzhorn ihre Demission eingereicht haben, peil der Staatsrath die Annahme der Waffenruhe beschlossen hat. Amerika. New York, 30. April. (Per „City of Balti⸗ Heere am Rapidan sind unthätig. Daß General Banks vie behauptet wurde, wird jetzt in Abrede gestellt. des Admirals Porter zufolge verloren die Nord- en außer den Todten während des letzten Feldzuges in Loui⸗ 30 Geschütze, den ganzen Train, eine Million

Niniste

saaatlich 000 Gefangene,

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen · Büreau

Hamburg, Donnerstag, 12. Mai, Morgens. Die heutigen Dem Vernehmen nach hat der Bürgeraus⸗ Senatsantrage gemäß gestern Abend 10,000

für die in dem Seegefecht bei Helgoland Verwundeten

Sratistische Mirtbeilungen. el er 6 ehe vx itt er t Herrkeht e- Faro- Tempe- meter. ratur.

Paris. Rau- Linien. mur.

.

Beoba chtungs: eit. Allgemeine

Himmels- Ansicht.

Wind. Stande.

nr.

o hne n.

stark bew. stark bew. kegen in Unter- brechungen. bed Schnee.

t XW. , O. = üs 336 w

Petersburg.. NW., 2. Fr Cussis ehe Stationen. 195. Mai. . 9, 0

ö 337,1 h 337,8 338, 6

trübe.

SSO., schwach. Neblich.

trübe. bewõlkt. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. zieml. heit. bewölkt. bewölkt. heiter trübe, Nebel trübe, regnerisch.

NW., sehwach. NW., schwach. ö N, sehwach.

. 337,3 S0, schwach. = 338, 6 N., schwach.

= Stettin 338,2 O., sehwach.

= Berlin 337, 0 ONO. , mũssig. 336, N., schwaeh.

kKönigsberg ; Dantig Putbus Cöslin

Münster.... 334.0 S., mãssig. Torgau .... 3348 O., schwach. Breslau .... O., sehwach.

; NW., schwach. SW. , schwach. WsS W., sehwach.

Herliner ¶C Gtr e i ddlehbärse vom 12. Mai.

Weizen deo 490 —- 63 Thi. nach Qual.,

ab Bahn u. 38 Thlr. frei Haus 1éLadung 82 Sdpfd, mit Thlr.

Frühjahr u. Mar- Juni 371 - 39 Thlr. bez., Juli August 405 3 Thlr. 47 G., Okto-

kein weiss thorner 62 Thlr.

koggen loco 82 - 83pfd. 385 Thb.

Juni - Juli, 385 - 393 * Br., 40 G., August- September bez. u. Br.,

Thlr. bez.

gieine 29 35 The.

Thlr., Lieferung r- ai - Juni 233 Thlr. bez. Juli- August 25 Thlr. ber.

Erbsen, Koeh- u. Futter waare 38— 16 Thir.

Rübe ioc 135 Thlr. Bre, Mai und Mai- uni 122 124 Thly ber,

zerste, gross v.

Hafer loco 23 - 25

z beꝝ.

September 0ktoher 127 bern.

Juni bis August, Königsberg zu 59 bis 61 Oel, Mai 26,

reichische

U

bez., August Sep- September- Oktober 1336 * Thlr. bez., Oktober- Thlr. bet. Leinöl loco 143 Tir. . ; . 45 Spiritus loeo ohne hass 153- Æ Thlr, her, Mai u. Mai- Juni 152. kis 3 Thir. bez. u. Br. 3d G Jank Juli 1534 - * Thlr. bez. us. Bre K G, Juli. August 1641 - Phir? bez. u. Br., in 6G. August - Septemher 163 his z F'hlr. bez. u. Br G., Septemher- ktober 16iũs— 6h Thlr. be. 1. E,, G., ͤktober-Fovbr, iss —=4 1 u. Br, 168 E. Weizen gut preis haltend. ĩ bt in den besseren Lualititen un Versandt beachtet Umsätze zu etwas käheren Preisen zu Stande. Auf Term ohl anhaltend trockenes Wetter, wie auch starke Decku und muss-

ten wesentlieh höhere Preise als gestern Gk. 13, 900 Ctr. Hafer höher. Gek. 4200 Ctr. hte sich wieder wesentlich fester und wurde sehnell

der Abgeber begegnete eben so animirt wie Ro

die Preise zusehends, da

Gek. 110, 000 Qt.

Kauslust Lurückhaltung ziemlich umfangreich. Spiritus war bei bedeutendem Handel steigerten sich Verkäufern auch hier mangelte. Sebluss sehr fest.

Der Verkehr war ,.

Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmitta des Staats-Anteigers) Oesterr. Banknoten 875 Br, SJ 6. Stamm-Actien 1303 be. Hbersehlesische Aectien Litt. A. u. C. 1555 * Br.; do. Litt. B. 140 6. Obersehlesische Prioritats Obligationen Litt. P., Iproz., ß. G 944 Br; do. Lit. F, Azpros, 100 Br.; do. Lit. E., 3 Iproz., 82 In ör. Rosel. Oderberger Stamm- Aetien 60 ber. Neisse- Brieger Aetien 85 Br. 0p e fe ns ritter Stamm - Aetien 725 ür Preuss. 5proꝝ. Ane h von 1859 10664 Br.,

Spiritus hr. 8000 pCt. Lralles 145 Thlr. Gd. 5 Br. weisser 66 75 Sgr., gelber 62 = 68 Sgr. Roggen 435 46 Sgr. 35 41 Sgr. Hafer 28 - 32 Sgr. U

hie Wachricht, dass die neüe österreichische Anleihe nur zum dritten Theil begeben sei, verstimmte die Börse und führte etnen merklichen Goursdruck der Speculationspabiere herhei.

Sicttim, 12. Mai, iz Uhr 2z Minüten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats -Anteigers) Weinen 50 55 bez., Mai- Juni 56 G., Juni- Juli 565 bez., Juli -August 577 bez. u. G., September - Oktober 59 bern. Roggen 36— 37, Mai- Juni 371— 377 bez., Juni - Juli 363 bez, 377 Br., Jus? August 38, September-= Oktoner 395-3 bern. küböl 123, Mai 123, Spiritus 143 bez., Mai- Juni 145 G., 144 Fr, Juni-Juli 15 G., 151 Br., Juli - August 154 Br. u. G., August- September 157 hex.

Hanmnahur , 11. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. ruhig, Preise nominell. Warm.

Schluss- Course: Oesterreichische Kredit- Actien 833. Vereins- bank 1043. Norddeutsche Bank 1063. National-Anleihe 6g. Oester-= 1860er Loose 823, Rheinische Bahn 97. Nordbahn 63. zproz. Spanier 16. 2Ipror. Spanier 44. Stieglitz de 1855 —. Mexi- kaner 473. Finnländische Anleihe 85. Disconto 43,

Getreidemarkt. Weizen loco stille. Roggen loco ruhig, Roggen angeboten, 58 bis 66 berahlt.

s. (Tel. bep

.

Mreslan, 12. Freiburge

Weizen, Gerste

Börse

Oktober 2.

na mn feart a. MA., 11. Aai, Feste Börse bei stillem Geschäft.

Schluss- Course: Neueste Freussische kKassenscheine 1053. Ludwigshafen-Bexhach 1423. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 88z3. Londoner Wechsel 119. Pariser Weehsel 91. Wiener Wechsel 102. Darmstädter Bank- Aectien 2193. Darmstädter Lettelbank 2155. Meininger Kredit- Aetien 96. Luxem- burger kKredithank Iproꝛz. Spanier 495. 1pro. Spanier 45. Spanische Kreditbank von Rereira Spanische Kreditbank von Rothschild —. Kurhessische Loose 563. Badische Loose 523. 5proz. Metalliques 613. A pro entige Metalliques 54. 1854er Loose JI9. Oesterreichisehes National! - Anlchen 68. Oesterrejchisch - französische Staats Eisenbahn- Actien 189. Oesterreichische Bank- Antheile 789. Oesterreichische Kredit -Actien 200. Oesterreichisehe Elisabeth - Bahn 11. Khein? Nahe - Bahn 27. Lie ssische Ludwigsbahn 128. PFriori- täten Neueste österreichische Anleihe 8a. 1861er Loose 99. Böhmische Westhahn-Ketien 68.7. Finnländische Anleihe 883.

e jern, 11. Mai. (Wolffè Tel. Bur) Valuten angeboten:

(Schluss- Course der offiriellen Börse) proX. Metalliques 2. 25. * pron. etalliques 64. I. 1854er Loose 92.20. Bankactien 779. 00. Nordbahn 181. 90. Vanonal- Anlehen S0. Cg. Kredit- Aetien 193.80. Der ats Kisenbahn-Aetien- Certiffikate 197. 00. London 114. 15. Hamburg 86.09. Paris 45.25. Böhmische Westhahn 156.75.

Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Anleibe —. Preussisehe

1

.

Kreditloose 129.00. 1860er Loose 95.95. Lombardische Eisenbahn 246.00. Abends. (Wolct's Tel. Bur. Bei der heute stattgehabten Eröffnung der Offerten für die neue Anleihe wurde das Angebot der english · Ssterreichis ehen ank mit Baring, Wodianer und Sina auf Höhe von 23 Million Gulden zum Course von 77. 10 angenommen. Die Wiener Kredit- Anstalt und die Darmstädter Bank offerirten zusammen 10 MMlionen Gulden zum Course von 6 00. Biese Offerte wurde jedoch nicht angenommen. vie. 12. Mai. Anlehen 95.95. Ankangs - Course.) proz. Uetalliques 72.50. 43 pro. Metalliques 18546 Loose 92. 00. Bank- Actien 7I8. 00. Nordbahn. —. National - Anlehen 80 50. Kredit- Actien 193.309. Staats - Eisenbahn- Aetjen - Certifiate 18300. London 114.50. Hamburg 86.25. Paris 15.30). Böhmische Westhahn 156.50. Kreditloose 129. 00 1860er Loose 95.65. Lombardische Eisenbahn 246.00.

An ιπ , 11. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Lel. Bur.) Tiemliches Geschäft.

proz. Metalliques Lit. B. 80. Aetalliques 2913. 5proæ. Oesterreichische Spauier 416. 3bros. Spanier 4945. Hollandisehe ? kziner 423. Sprozent. Russen = 5proꝛzent. Stieglit: de 1855 837.

Getreidem arkt (Sehlussbericht). Weizen unverändert, still. Rog- gen, preussis eher 2 FI. niedriger. Raps, Herbst 783. Rüböl, Herbst 44.

Loma chnm, 11. Mai, Nachmittags 3 Ubr. Wolffs Tel Bur.) Flaue Börse. Silber 6. Türkische Consols 50M).

Gonsols 903. 1Iproz. Spanier 145. Mexikaner 43. Neue Russen 85. Sardinier 85.

Der Dampfer - Saxonia, st aus New- Vork in Cowes einge troflen.

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Getreidemarkt nominell und unverändert. Regen.

(Wolfl's Tel. Bur.) Fonds fest. Neuestes Lotterie-

*

proz. Metalliques 595. 2Iproꝛ. Fational Anleihe dsr, 1broꝛ.

Integrale 62. Nexi-

oproꝛ. Russen 87.